DE3531380A1 - Therapeutisches mittel fuer eine abmagerungsdiaet - Google Patents

Therapeutisches mittel fuer eine abmagerungsdiaet

Info

Publication number
DE3531380A1
DE3531380A1 DE19853531380 DE3531380A DE3531380A1 DE 3531380 A1 DE3531380 A1 DE 3531380A1 DE 19853531380 DE19853531380 DE 19853531380 DE 3531380 A DE3531380 A DE 3531380A DE 3531380 A1 DE3531380 A1 DE 3531380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
therapeutic agent
agent according
glycoside
dimethoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853531380
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Hesselnberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOJOBA OIL GmbH
Original Assignee
JOJOBA OIL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOJOBA OIL GmbH filed Critical JOJOBA OIL GmbH
Priority to DE19853531380 priority Critical patent/DE3531380A1/de
Publication of DE3531380A1 publication Critical patent/DE3531380A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein therapeutisches Mittel für eine Abmagerungsdiät.
Es ist bekannt, verschiedene Mittel zur Behandlung einer Übergewichtigkeit einzusetzen. Derartige Mittel weisen neben Vitaminen und Mineralstoffen entweder Ballaststoffe, wie beispielsweise Weizenkleie oder andere Celluloseverbindungen, auf, oder beruhen als Fettreduktionsdiät auf einer alleinigen Zuführung von Proteinen, die den Bedarf an lebensnotwendigen Aminosäuren decken.
Daneben sind noch Appetitzügler bekannt, die als Anorektika in therapeutischen Dosen ein Hungergefühl unterdrücken oder den Patienten bei einer unterkalorischen Entfettungsdiät vom quälenden Hunger ablenken. Hierbei handelt es sich um Verbindungen, die sich vom Amphetamin, Ephedrin oder Indolderivaten ableiten. Die Wirkung dieser Appetitzügler kommt durch eine direkte Beeinflussung der Regulationszentren der Nahrungsaufnahme im Hypothalamus zustande. Hier befindet sich sowohl ein Sättigungszentrum als auch in den seitlich daran grenzenden Gebieten ein sogenanntes Hunger- oder Freßzentrum, wobei bis heute noch nicht eindeutig geklärt ist, ob nun die Appetitzügler durch Stimulation des Sättigungszentrums oder durch Hemmung des Freßzentrums anorexigen wirken. Darüberhinaus scheinen derartige Anorektika einen Einfluß auf den Fettstoffwechsel auszuüben.
Die bekannten Mittel zur Behandlung einer Übergewichtigkeit weisen den Nachteil auf, daß sie bereits nach kurzer Zeit ihre Wirksamkeit verlieren, Gewohnheitsbildung und/oder Sucht nicht auszuschließen sind, keine Naturstoffe darstellen, teilweise mit anderen Medikamenten nicht zu kombinieren sind und/oder Nebeneffekte, wie beispielsweise eine gesteigerte Unruhe, Erregtheit, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und Euphorie hervorrufen, wie dies der Literatur (1) zu entnehmen ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein therapeutisches Mittel für eine Abmagerungsdiät zur Verfügung zu stellen, das auf ein Naturprodukt zurückzuführen ist und auch bei Anwendung über einen längeren Zeitraum die vorstehend aufgeführten Nachteile nicht zeigt und eine besonders gute anorexigene Wirkung aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein therapeutisches Mittel mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die vorliegende Erfindung basiert auf dem Grundgedanken, die aus Kapsel-, Wachs- und Samenschale bestehende Frucht und/oder Fruchtbestandteile der seit langem bekannten Wüstenpflanze Simondsia chinensis als Wirkstoff für ein therapeutisches Abmagerungsmittel einzusetzen. Hierbei wird die festgestellte anorexigene Wirkung der auch als Nuß bezeichneten Frucht bzw. der entsprechenden Fruchtbestandteile darauf zurückgeführt, daß diese wegen ihrer stark quellbaren, vom Menschen nicht zu verdauenden Cellulosebestandteile ein kalorienarmes Ausfüllen des Magens bewirken und ein Auftreten von Hungergefühlen beim Patienten verhindern, gleichzeitig jedoch wegen ihres von den körpereigenen Lipasen nur geringfügig spaltbaren Wachses und ihres reichen Eiweißgehalts, ihrer Spurenelemente und Vitamine auch über einen längeren Zeitraum eine ausreichende Versorgung mit allen lebensnotwendigen Stoffen sicherstellt. So weisen beispielsweise Samenschale und Kapsel neben Kohlehydraten, wie z. B. Stärke, Glukose und Saccharose, etwa 30-40 Gew.-% Proteine auf. Hierbei enthalten diese neben anderen Aminosäuren auch die für den Körper wichtigen essentiellen Aminosäuren Lysin, Threonin, Valin, Methionin, Isoleucin, Leucin und Phenylalanin. Somit besitzt das erfindungsgemäße therapeutische Mittel einen natürlichen Wirkstoff, der alle für eine kalorienarme Ernährung wichtigen Stoffe in einer optimalen Zusammensetzung vereinigt.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen therapeutischen Mittels sieht vor, daß es Früchte und/oder Fruchtbestandteile aufweist, die weitgehend von den darin befindlichen pflanzlichen Wachsen befreit sind. Üblicherweise beträgt der pflanzliche Wachsanteil, abhängig von den jeweiligen Anbaubedingungen, etwa 40-60 Gew.-%. Hierbei handelt es sich in der Hauptsache um langkettige Fettsäureester, deren Säurekomponente eine Kohlenwasserstoffkette zwischen etwa 20 und 44 Kohlenstoffatome aufweist und deren Alkoholkomponente etwa in der gleichen Größenordnung liegt. Obwohl ein solches Wachs von den Lipasen im menschlichen Körper nur im untergeordneten Maße verarbeitet wird, besitzt nach dem bisherigen Erkenntnisstand ein entwachste Früchte und/oder Fruchtbestandteile enthaltendes therapeutisches Mittel eine besonders gute anorexigene Wirkung. Vorzugsweise wird das pflanzliche Wachs durch Kaltverpressen der Früchte und/oder Fruchtbestandteile entfernt, wobei jedoch auch andere Eliminierungsverfahren, wie beispielsweise eine Extraktion mit Lösungsmitteln, anwendbar sind.
Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen therapeutischen Mittels ist der Gehalt an Kohlehydraten in der Frucht, der abhängig von den jeweiligen Wachstumsbedingungen etwa 10-20 Gew.-% beträgt, durch ein geeignetes Eliminierungsverfahren, wie zum Beispiel eine Extraktion mit Wasser, reduziert. Hierdurch wird erreicht, daß dem Patienten bei seiner Abmagerungsdiät noch weniger Kalorien zugeführt werden, so daß eine deutlich erhöhte Gewichtsabnahme festzustellen ist. Hierbei konnten bisher trotz Reduzierung der Kalorienzufuhr keine unerwünschten Nebeneffekte, wie beispielsweise ein verstärktes Hungergefühl, beobachtet werden.
Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß das in den Früchten und/oder Fruchtbestandteilen enthaltende 2 Cyano-methylen-3-hydroxi 4,5 dimethoxy-hexyl-β-D- glykosid, das auch als Simmondsin bezeichnet wird, und/oder entsprechende Homologe hiervon durch ein geeignetes Eliminierungsverfahren vor der Herstellung des erfindungsgemäßen therapeutischen Mittels entfernt worden sind. Hierfür bieten sich insbesondere eine Extraktion mit Lösungsmitteln und/oder eine enzymatische Hydrolyse an.
Ergänzend zum Stand der Technik sei noch darauf verwiesen, daß in der Literatur (2) hinsichtlich des in den Früchten und/oder Fruchtbestandteilen enthaltenen Simmondsin widersprüchliche Aussagen zu finden sind. So führte eine versuchsweise Verwendung von ausgepreßten Früchten der Simondsia chinensis als Kraftfutter bei Ratten zu deren Tod, während freilebende Tiere, wie z. b. Erdhörnchen, Maultiere, Hirsche oder Hasen, ohne nachteilige Wirkung hiermit gefüttert werden konnten.
Es wurde nunmehr gefunden, daß sich dieses Simmondsin und/oder seine entsprechenden Homologen mit guter Wirkung als Anorektika einsetzen lassen. Diese Substanzen können sowohl in reiner Form als auch in Verbindung mit zusätzlichen Ballaststoffen, Mineralien, Proteinen und/oder Vitaminen appliziert werden. Hinsichtlich der Applikationsformen bietet es sich vorzugsweise an, ein derartiges therapeutisches Mittel als Dragee, Tablette oder Lösung darzureichen. Wird bei dem erfindungsgemäßen therapeutischen Mittel die Drageeform ausgewählt, so bietet es sich an, die äußere Schicht der Dragees mit dem pflanzlichen Wachs, das beispielsweise durch Kaltverpressen aus der Frucht bzw. den Fruchtbestandteilen der Pflanze Simondsia chinensis zu gewinnen ist, zu überziehen. Ein derartiger Überzug erleichtert wegen seiner Glätte in hervorragender Weise die Einnahme der Dragees und wird im Magen aufgelöst, so daß die in dem Dragee enthaltenen Wirkstoffe dem Körper zugeführt werden können. Hierbei wird das aus der Frucht bzw. den Fruchtbestandteilen stammende pflanzliche Wachs nur im untergeordneten Maße von den Lipasen des Körpers verarbeitet, so daß es ohne nennenswerte Erhöhung der Kalorienzufuhr unverarbeitet ausgeschieden wird.
Auch Derivate des Simmondsin und/oder der entsprechenden Homologen, wie beispielsweise die durch Hydrolyse der Nitrilgruppen herstellbaren Carbonsäuren, haben bei einer Abmagerungsdiät mit gutem Erfolg das hierbei auftretende Hungergefühl unterdrückt. Eine derartige Wirkung wird darauf zurückgeführt, daß relativ geringe Mengen, wie beispielsweise etwa 5-80 mg des als Wirkstoff in dem erfindungsgemäßen therapeutischen Mittel enthaltenen Simmondsin und/oder der entsprechenden Homologe und/oder Derivate wie die bekannten Amphetamine, Ephedrine oder Indolderivate einen Einfluß auf die entsprechenden Zentren im Gehirn ausüben, ohne daß hierbei jedoch nach dem bisherigen Erkenntnisstand die eingangs erwähnten Nachteile auftreten.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen therapeutischen Mittels sind in den Unteransprüchen angegeben.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, daß das erfindungsgemäße therapeutische Mittel für eine Abmagerungsdiät, das als natürlichen Wirkstoff die Frucht und/oder Fruchtbestandteile der Pflanze Simondsia chinensis enthält, eine besonders gute anorexigene Wirkung besitzt, ohne daß bis jetzt die vorstehend erwähnten Nachteile der bekannten Mittel aufgetreten sind. Dies wird darauf zurückgeführt, daß einerseits zur Vermeidung von Hungergefühlen ein Ausfüllen des Magens mit den in der Frucht und/oder den Fruchtbestandteilen enthaltenen Ballaststoffen erfolgt und andererseits das Simmondsin und/oder die entsprechenden Homologe und/oder Derivate einen Einfluß auf das Sättigungs- und Freßzentrum im Gehirn ausüben, während gleichzeitig dem Körper durch die Frucht und/oder Fruchtbestandteile nur die notwendigen Proteine, Kohlehydrate, Spurenelemente und Vitamine zugeführt werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform, bei der das Simmondsin und/oder die entsprechenden Homologe aus der Frucht und/oder den Fruchtbestandteilen entfernt worden sind, basiert allein auf dem Effekt des Ausfüllens des Magens, während eine andere Ausführungsform, die das Simmondsin, dessen Homologe und/ oder Derivate enthält, den Einfluß dieser Substanzen auf die entsprechenden Zentren im Gehirn nutzt, wobei durch Zusatz von bekannten Ballaststoffen, wie z. B. Weizenkleie, Vitaminen und/oder Proteinen, die anorexigene Wirkung weiter unterstützt werden kann.
(1) Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, Band 18, S. 137-143, Verlag Chemie, Weinheim, 1979
(2) J. Wisniak, in Prog. Chem. Fats other Lipids, Vol. 15, S. 167 ff, Pergamon Press, 1977, Great Britain

Claims (11)

1. Therapeutisches Mittel für eine Abmagerungsdiät, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff zur Verhinderung der beim Patienten durch Reduzierung der Kalorienzufuhr auftretenden Hungergefühle die Frucht und/oder Fruchtbestandteile der Pflanze Simondsia chinensis enthält.
2. Therapeutisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die weitgehend vom pflanzlichem Wachs befreite Frucht und/oder Fruchtbestandteile enthält.
3. Therapeutisches Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die durch Kaltverpressen vom pflanzlichen Wachs befreite, gereinigte und gemahlene Frucht und/oder Fruchtbestandteile aufweist.
4. Therapeutisches Mittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Extraktion mit Lösungsmitteln und/oder durch enzymatische Hydrolyse das in der Frucht und/oder den Fruchtbestandteilen enthaltene 2 Cyano-methylen-3-hydroxi 4,5 dimethoxy- hexyl-β-D-glykosid und/oder die entsprechenden Homologen hiervon entfernt sind.
5. Therapeutisches Mittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Kohlehydraten in der Frucht und/oder in den Fruchtbestandteilen reduziert ist.
6. Therapeutisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff das 2 Cyano-methylen-3-hydroxi 4,5 dimethoxy-hexyl-β-D-glykosid und/oder entsprechende Homologe hiervon enthält.
7. Therapeutisches Mittel nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß es Derivate des 2 Cyano-methylen-3-hydroxi 4,5 dimethoxy- hexyl-β-D-glykosids und/oder der entsprechenden Homologe hiervon aufweist.
8. Therapeutisches Mittel nach einem der Ansprüche 1, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß es 2-80 mg an 2 Cyano-methylen-3-hydroxi 4,5 dimethoxy-hexyl-β-D-glykosid und/oder den Homologen hiervon und/oder entsprechenden Derivaten aufweist.
9. Therapeutisches Mittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es noch zusätzliche Ballaststoffe, Mineralien, Proteine und/oder Vitamine enthält.
10. Therapeutisches Mittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Dragee, Tablette oder Lösung dargereicht wird.
11. Therapeutisches Mittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Dragee mit einer äußeren Schicht versehen ist, die aus dem pflanzlichen Wachs der Frucht und/oder den Fruchtbestandteilen der Pflanze Simondsia chinensis besteht.
DE19853531380 1985-09-03 1985-09-03 Therapeutisches mittel fuer eine abmagerungsdiaet Withdrawn DE3531380A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531380 DE3531380A1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Therapeutisches mittel fuer eine abmagerungsdiaet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531380 DE3531380A1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Therapeutisches mittel fuer eine abmagerungsdiaet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3531380A1 true DE3531380A1 (de) 1987-03-12

Family

ID=6279993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853531380 Withdrawn DE3531380A1 (de) 1985-09-03 1985-09-03 Therapeutisches mittel fuer eine abmagerungsdiaet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3531380A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994025035A1 (en) * 1993-04-29 1994-11-10 K.U. Leuven Research & Development Use of simmondsine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994025035A1 (en) * 1993-04-29 1994-11-10 K.U. Leuven Research & Development Use of simmondsine
BE1006958A3 (nl) * 1993-04-29 1995-01-31 Ku Leuven Research & Dev Vzw Werkwijze voor het beinvloeden van de voedselopname door mensen en dieren.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919449C2 (de) Diätisches Mittel zur natürlichen Verdauungsregelung
DE602004012745T2 (de) Synergistische zusammensetzung zur behandlung von diabetes mellitus
EP0575846B1 (de) Lipasehemmer enthaltende Nahrungsmittel und Futtermittel
DE60207877T2 (de) Zusammensetzung enthaltend Procyanidine zur Verminderung des Appetits bei Säugetieren
DE60021858T2 (de) Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralien und mehrfach ungesättigten Fettsäuren
CH653891A5 (de) Mittel fuer die orale verabreichung an einen menschen und/oder ein saeugetier.
EP0755633B1 (de) Zwei-Phasen-Präparat
DE69907606T2 (de) Zusammensetzung, die Panax pseudo ginseng und Eucommiae ulmoides enthält
DE4327310C2 (de) Futtermittelzusammensetzung für Milchkühe und deren Verwendung zur Erzeugung von mit n-3-Fettsäuren angereicherter Milch
DE4242149A1 (de)
DE60027326T2 (de) Maca und geweih zur steigerung des testosteronspiegels
DE60031421T2 (de) Pflanzenextrakt-mischungen (cissus, vernonia, brillantaisia) und ihre verwendungen
DE4227453C2 (de) Futtermittel für Schweine
DE1692452C3 (de) Futterzusatzgemisch fuer Wiederkaeuer
EP1465641A1 (de) Arzneimittel und lebensmittelprodukte enthaltend deuterium zur behandlung der zuckerkrankheit und verfahren zu ihrer herstellung
DE4413839C1 (de) Kombinationspräparat
DE2921852A1 (de) Lipide senkendes mittel
EP0391886A1 (de) Nahrungs- bzw. Futterzusatzmittel
DE69834663T3 (de) Methode zur Änderung der Nährmittelzusammenstellung der Milch die durch milchspendende Tiere abgesondert wird
DE3531380A1 (de) Therapeutisches mittel fuer eine abmagerungsdiaet
WO2004057979A2 (de) Diätetisches lebensmittel zur positiven beeinflussung der kardiovaskulären gesundheit enthaltend johannisbrotprodukt und omega-3-fettssäure
DE69936056T2 (de) Nahrungsmittelergänzung, welche liponsäure und kreatin enthält und methoden zu deren anwendung
DE19516982C2 (de) Verwendung einer Milchkuh-Futterzusammensetzung
DE2251877C3 (de) Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoff
DE60122701T2 (de) Kosmetische oder dermatologische cremezubereitung, deren herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee