DE3530489A1 - Sammelpackung - Google Patents

Sammelpackung

Info

Publication number
DE3530489A1
DE3530489A1 DE19853530489 DE3530489A DE3530489A1 DE 3530489 A1 DE3530489 A1 DE 3530489A1 DE 19853530489 DE19853530489 DE 19853530489 DE 3530489 A DE3530489 A DE 3530489A DE 3530489 A1 DE3530489 A1 DE 3530489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
rows
container
multipack
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530489
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 2000 Oststeinbek Glöyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19848430925 external-priority patent/DE8430925U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853530489 priority Critical patent/DE3530489A1/de
Priority to IT48608/85A priority patent/IT1200126B/it
Priority to DK481985A priority patent/DK164269C/da
Priority to CN86100982.7A priority patent/CN1005832B/zh
Publication of DE3530489A1 publication Critical patent/DE3530489A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/125Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank not having a tubular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/02Arrangements of flexible binders
    • B65D71/04Arrangements of flexible binders with protecting or supporting elements arranged between binder and articles or materials, e.g. for preventing chafing of binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/42Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a single layer element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00259Locating elements for the contents integral with the wrapper inwardly folded tabs, i.e. elements substantially narrower than the corresponding package dimension
    • B65D2571/00265Locating elements for the contents integral with the wrapper inwardly folded tabs, i.e. elements substantially narrower than the corresponding package dimension extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00339Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/0079U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00981External accessories
    • B65D2571/00987Straps, strings, or similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Sammelpackung
  • für eine Anzahl in mindestens zwei parallelen Längsreihen nebeneinander stehend angeordneter zylindrischer Behälter gleicher Gestalt und Größe. Die Sammelpackung weist einen im wesentlichen rechteckigen Kartonzuschnitt in Form eines mit Querfalzlirien versehenen Streifens auf, der eine Bodenfläche, auf der die Behälter stehen, und zwei einander gegenüber angeordnete, hochklappbare, durch Querfalzlinien mit der Bodenfläche zusammenhängende Seiten- oder Endwandflächen bildet. Die Höhe der hochgeklappten Seiten- oder Endwandflächen ist gleich der Höhe der Behälter oder kleiner als diese.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sammelpackung für zylindrische Behälter dieser Art zu entwickeln, die eine ganz besonders geringe Kartonmaterialfläche erfordert, aber dennoch eine besonders hohe Eigensteifheit aufweist, sich für eine maschinelle Befüllung mit den Behältern bei hoher Geschwindigkeit eignet und ein bequemes Tragen der Sammelpackung mit einer Hand oder mit beiden Händen erlaubt. Vor allem soll dabei aber auch das Problem gelöst werden, welches darin besteht, daß bei einer Sammelpackung der zur Rede stehenden Art die Behälter wegen ihrer zylindrischen Gestalt beim Beladen und beim Transport der Sammelpackung leicht verrutschen können. Ein solches gegenseitiges Verrutschen der zylindrischen Behälter soll durch die Erfindung verhindert werden.
  • Eine Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß ein die hochgeklappten Seiten- oder Endflächen und die beiden unbedeckten Seiten der Sammelpackung auf etwa halber Höhe der Behälter überquerendes Umreifungsband als einziges Mittel sowohl zum Zusammenhalten als auch zum ein- oder zweihändigen Tragen der Sammelpackung dient und daß mindestens ein klappbarer Flächenteil des Kartonzuschnitts zwischen benachbarte Längs- oder Querreihen der zylindrischen Behälter einsteckbar ist.
  • Dieses Einstecken zur Verhinderung des Verrutschens wird vorzugsweise dadurch ermöglicht, daß in der Bodenwand mindestens eine aus dieser gebildete längliche Klappe mit in Querrichtung verlaufendem Falz vorgesehen ist, der, um 90" hochgefaltet, einen zwischen in verschiedenen Längs reihen angeordnete Paare von Behältern eingreifenden Quersteg bildet. Ein solcher Quersteg verhindert das gegenseitige Verrutschen der Behälter und dient zugleich zur Versteifung der Bodenfläche des Kartons.
  • Eine andere Lösung des Problems, bei einer Sammelpackung gemäß der Erfindung für eine Anzahl in drei parallelen Längsreihen nebeneinander stehend angeordneter zylindrischer Behälter das gegenseitige Verrutschen der Behälter zu verhindern, besteht erfindungsgemäß darin, daß die Achsen jeweils eines Behälters der beiden äußeren Reihen paarweise in einer zur Längsrichtung der Reihen senkrechten Ebene liegen, während die Behälter der mittleren Reihe in Seitenlängsrichtung gegenüber den Behältern der äußeren Reihen um einen halber Behälterdurchmesser versetzt angeordnet sind, und daß die beiden äußeren Behälterreihen an die mittlere Behälterreihe so nahe herangerückt sind, daß jeder Behälter der mittleren Reihe zwei Behälter in jeder der äußeren Reihen berührt.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand einiger in den Zeichnungen als Beispiele gezeigter Ausführungsformen erläutert. Es zeigen Fig. 1 den Grundriß des Zuschnitts der Kartonumhüllung einer Sammelpackung gemäß der Erfindung für sechs Behälter, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung derselben Sammelpackung mit freiem Blick auf die Unterseite der Bodenfläche des Zuschnitts, Fig. 3 eine perspektivische Darstellung mit Blick auf die Oberseite derselben Sammelpackung und Fig. 4 die Draufsicht auf den Zuschnitt einer anderen Ausführungsform einer solchen Sammelpackung für acht in zwei Längsreihen nebeneinander stehend angeordnete zylindrische Behälter gleicher Gestalt und Größe, Fig. 5 zeigt nochmals eine andere Ausführungsform einer Sammelpackung gemäß der Erfindung in perspektivischer Draufsicht, bei der drei Reihen zylindrischer Behälter auf einer besonders schmalen Bodenwandfläche angeordnet sind und Fig. 6 eine Grundrißansicht derselben Sammelpackung.
  • In Fig. 1 ist 10 der zur Bildung der Kartonumhüllung dienende Kartonzuschnitt. 11 ist die Bodenfläche des Zuschnitts, auf der die zylindrischen Behälter 1 in zwei Längs reihen nebeneinander stehend angeordnet sind. In Fig. 1 sind diese Behälter mit gestrichelten Linien angedeutet. 12, 13 sind die Seitenwandflächen, deren Höhe nur einen Teil der Höhe der Behälter einnimmt oder äußerstenfalls, wie in Fig. 2 dargestellt, gleich dieser ist. Die Länge der Seitenwandfläche sowie die Länge der Bodenwandfläche ist kleiner oder höchstens gleich lang wie die Summe der Durchmesser der in jeweils einer Längsreihe in der Sammelpackung angeordneten Behälter. Die seitlichen Endkanten der Seitenwandflächen sind mit zur Arretierung eines Umreifungsbandes 15 dienenden Einschnitten und/ oder Ausnehmungen 14 versehen.
  • In der Bodenwand 11 ist eine aus dieser gebildete längliche Klappe 16 mit in Querrichtung zu den Behälterlängsreihen verlaufendem Falz vorgesehen. Diese Klappe 16 bildet, um 90C hochgefaltet, einen zur Verhinderung des Verrutschens in Längsrichtung der in verschiedenen Längsreihen angeordneten Behälter dienenden Quersteg, der an den Mantelflächen benachbarter Behälter anliegt und außerdem eine Versteifung der Bodenfläche bewirkt. Die Breite der Klappe 16 ist mindestens so groß, daß von dem durch sie gebildeten Quersteg vier Behälter, nämlich zwei auf jeder Seite, berührt werden; sie ist aber kleiner als die Breite der Bodenfläche 21. Das Umreifungsband 15, welches die Packung zusammenhält, wird durch die Ausnehmungen 14 in den seitlichen Endkanten der Seitenwandflächen 12, 13 derart arretiert, daß es sich nicht längs der zylindrischen Behälter verschieben kann. Dadurch, daß die Länge der Seitenwandflächen 12, 13 ebenso wie die Länge der Bodenfläche 11 etwas kleiner ist als die Summe der Durchmesser der in jeweils einer Längsrichtung angeordneten Behälter, wird erreicht, daß das Umreifungsband sich den Rundungen der äußersten Behälter anpaßt.
  • Außerdem wird auch dadurch eine Ersparnis an Kartonmaterial erreicht.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von Fig. 1 bis 3 dadurch, daß der Zuschnitt 20 für acht Behälter 1 statt für sechs Behälter wie bei Fig. 1 bis 3 bemessen ist. In der Bodenwand 21 sind hier zwei aus ihr gestanzte längliche Klappen 26, 27 mit in Querrichtung verlaufendem Falz vorgesehen. Diese bilden, um 90" hochgefaltet, je einen zur Verhinderung des Verrutschens der Behälter und zur Versteifung der Bodenfläche dienenden Quersteg. In Fig. 4 sind die Seitenwandflächen mit 22, 23, die Ausnehmungen in deren Endkanten mit 24 und das Umreifungs- oder Halteband mit 25 bezeichnet. Wegen der größeren Länge der beiden Behälterlängsreihen sind bei der Ausführungsform nach Fig. 4 zwei durch Klappen in der Bodenwand gebildete Querstege vorgesehen, so daß eine in Querrichtung gesehen symmetrische Anordnung dieser gebildet wird, wodurch eine noch bessere Versteifung und Sicherung gegen Verrutschen geschaffen wird. Normalerweise ist aber ein Quersteg, der, wie bei Fig. 1 bis 3 vorgesehen, unsymmetrisch angeordnet sein kann, ausreichend.
  • Eine andere, ganz besonders vorteilhafte und insbesondere raumsparende sowie auch Kartonmaterial sparende Ausführungsform ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Hier sind die auf der Bodenfläche 11 stehenden zylindrischen Behälter 1 in drei parallelen Längsreihen angeordnet, und zwar so, daß die Achsen jeweils eines Behälters der beiden äußeren Reihen paarweise in einer zur Längsrichtung der Reihen senkrechten Ebene liegen; die Behälter der mittleren Reihe sind in Reihenlängsrichtung gegenüber den Behältern der äußeren Reihen um jeweils einen halben Behälterdurchmesser versetzt angeordnet; die beiden äußeren Behälterreihen sind an die mittlere Behälterreihe so nahe herangerückt, daß jeder Behälter der mittleren Reihe zwei Behälter in jeder der äußeren Reihen berührt. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß auf diese Weise die Bodenfläche der Packung, auf der die Behälter stehen, noch etwas schmaler gemacht werden kann, als bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen.
  • Dies kann unter Umständen zur Schaffung palettengerecht stapelfähiger Sammelpackungen ein großer Vorteil sein, weil auf diese Weise die Schmalseite des rechteckigen Grundrisses der Sammelpackung noch mehr verkleinert werden kann. 12, 13 sind Seitenwände des Zuschnitts.
  • Die Möglichkeiten zur Ausführung der Erfindung sind nicht auf die Einzelheiten der Ausführungsbeispiele beschränkt. So können insbesondere die Anzahlen der in jeweils einerLängsreihe angeordneten Behälter auch andere sein.
  • Ein besonderer Vorteil der zweiten, in Fig. 5 und 6 als Beispiel veranschaulichten Ausführungsform besteht darin, daß sich an den beiden Enden der Sammelpackung besonders große Handgriff- oder Tragöffnungen zwischen dem Umreifungsband und den Behältern ergeben.
  • Noch eine weitere, ganz besonders vorteilhafte Ausgestaltung der zuletzt beschriebenen Ausführungsform ist in den Fig. 7 und 8 dargestellt. Es zeigen Fig. 7 die perspektivische Darstellung eines die drei Reihen zylindrischer Behälter umgreifenden Kartonzuschnitts, perspektivisch für sich dargestellt, und Fig. 8 die Abwicklungsdarstellung eines solchen Kartonzuschnitts.
  • Der die drei Reihen zylindrischer Behälter 1 umgreifende Kartonzuschnitt weist hier insgesamt vier paarweise über Falzlinien mit der Bodenwand 31 zusammenhängende Wände 32, 33, 34, 35 auf. Die Seitenwände 32, 33 sind mit Seitenlaschen 36, 37, 38, 39 versehen, die beim hochgefalteten Zustand der Seiten- und Endwände die benachbarte Endwand 34 bzw. 35 übergreifen und mit dieser verklebt sind. Dadurch wird ein verhältnismäßig starrer Kasten aus dem Kartonzuschnitt gebildet. Die Endwände 34, 35 sollen mindestens um die Hälfte niedriger sein als die Seitenwände 32, 33. Durch paarweise in den Ecken des Kastens angebrachte Einschnitte, die einen Höhenabstand von etwas mehr als der Breite des Umreifungsbandes 15 aufweisen, läßt sich die Höhenlage des Umreifungsbandes 15 über der Bodenwand 31 festlegen. Die durch die Einschnitte 40, 41 in den die Ecken des Kastens bildenden Kartonflächenteilen entstehenden Laschen werden unter Einwirkung des Umreifungsbandes 15 nach innen gebogen, wobei sie sich der Rundung des jeweils benachbarten Behälters 1 anpassen können. Die durch die Einschnitte in den Ecken des Kastens festgelegte Höhenlage des Umreifungsbandes 15 ist so bemessen, daß zwischen dem Umreifungsband 15 und dem oberen Rand der Endwände 34, 35 jeweils eine zum Durchgreifen mit einer Hand passende Tragöffnung 43 freibleibt.
  • Die anhand der Fig. 7 und 8 beschriebene Ausführungsform der Sammelpackung eignet sich ganz besonders zur Verarbeitung auf sehr rasch arbeitenden Hochleistungsmaschinen, welche dazu dienen, den Kartonzuschnitt zu falten und aufzurichten, ihn zu verkleben, mit den zylindrischen Behältern zu beladen und die Sammelpackung zu umreifen.
  • Der kastenförmige Karton einer solchen Sammelpackung, die sich durch besonders hohe Stabilität und Starrheit auszeichnet, bleibt auch nach Herausnahme sämtlicher Einzelbehälter aufrecht stehen. Die Sammelpackung eignet sich daher auch gut zum Rücktransport von leeren Mehrwegbehältern. Eine solche Sammelpackung ist ferner besonders gut palettierbar und kostengünstig.
  • Sammelpackungen mit drei Reihen eng ineinander verschachtelter zylindrischer Behälter, bei denen die mittlere Behälterreihe einen Behälter weniger als jede der beiden äußeren Reihen enthält, wie in den Fig. 5 bis 8 dargestellt, lassen sich als Tray-Verpackungen mit acht, elf, vierzehn, siebzehn oder zwanzig zylindrischen Behältern ausgestalten.

Claims (4)

  1. Sammelpackunq.
    Patentansprüche: 1. Sammelpackung für eine Anzahl in mindestens zwei parallelen Längsreihen nebeneinander stehend angeordneter zylindrischer Behälter gleicher Gestalt und Größe mit einem im wesentlichen rechteckigen Kartonzuschnitt in Form eines mit Querfalzlinien versehenen Streifens, der eine Bodenfläche, auf der die Behälter stehen, und zwei einander gegenüber angeordnete, hochklappbare, durch Querfalzlinien mit der Bodenfläche zusammenhängende Seiten- oder Endwandflächen bildet, wobei die Höhe der hochgeklappten Seiten- oder Endwandflächen gleich der Höhe der Behälter oder kleiner als diese ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein die hochgeklappten Seiten- oder Endwandflächen und die beiden unbedeckten Seiten der Sammelpackung auf etwa halber Höhe der Behälter überquerendes Umreifungsband als einziges Mittel sowohl zum Zusammenhalten als auch zum ein- oder zweihändigen Tragen der Sammelpackung dient, und daß mindestens ein klappbarer Flächenteil des Kartonzuschnitts zwischen benachbarte Längs- oder Querreihen der zylindrischen Behälter einsteckbar ist.
  2. 2. Sammelpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenwand mindestens eine aus dieser gebildete längliche Klappe mit in Querrichtung verlaufendem Falz vorgesehen ist, welche, um 90" hochgefaltet, einen zwischen mindestens zwei in verschiedenen Längsreihen angeordnete Paare von Behältern greifenden Quersteg bildet.
  3. 3. Sammelpackung für eine Anzahl in drei parallelen Längsreihen nebeneinander stehend angeordneter zylindrischer Behälter gleicher Gestalt und Größe mit einem im wesentlichen rechteckigen Kartonzuschnitt in Form eines mit Querfalzlinien versehenen Streifens, der eine Bodenfläche, auf der die Behälter stehen, und zwei einander gegenüber angeordnete, hochklappbare, durch Querfalzlinien mit der Bodenfläche zusammenhängende Seiten-oder Endwandflächen bildet, wobei die Höhe der hochgeklappten Seiten- oder Endwandflächen gleich der Höhe der Behälter oder kleiner als diese ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein die hochgeklappten Seiten- oder Endwandflächen und die beiden unbedeckten Seiten der Sammelpackung auf etwa halber Höhe der Behälter überquerendes Umreifungsband als einziges Mittel sowohl zum Zusammenhalten als auch zum ein- oder zweihändigen Tragen der Sammelpackung dient, und daß die Achsen jeweils eines Behälters der beiden äußeren Reihen paarweise in einer zur Längsrichtung der Reihen senkrechten Ebene liegen, während die Behälter der mittleren Reihe in Seitenlängsrichtung gegenüber den Behältern der äußeren Reihen um einen halben Behälterdurchmesser versetzt angeordnet sind, und daß die beiden äußeren Behälterreihen an die mittlere Behälterreihe so nahe herangerückt sind, daß jeder Behälter der mittleren Reihe zwei Behälter in jeder der äußeren Reihen berührt.
  4. 4. Sammelpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die drei Reihen zylindrischer Behälter umgreifende Kartonzuschnitt insgesamt vier paarweise über Falzlinien mit dessen Bodenwand zusammenhängende Seiten-und Endwände aufweist, welche zum Teil mit Seitenlaschen versehen sind, die beim hochgefalteten Zustand der Seiten-und Endwände die benachbarte Wand übergreifen und mit dieser verklebt sind, so daß ein verhältnismäßig starrer Kasten gebildet wird, daß die Endwände mindestens um die Hälfte niedriger sind als die Seitenwände und daß die durch Einschnitte in den Ecken des Kastens festgelegte Höhenlage des Umreifungsbandes so bemessen ist, daß zwischen dem Umreifungsband und dem oberen Rand der Endwände eine zum Durchgreifen mit einer Hand passende Öffnung freibleibt.
DE19853530489 1984-10-20 1985-08-27 Sammelpackung Withdrawn DE3530489A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530489 DE3530489A1 (de) 1984-10-20 1985-08-27 Sammelpackung
IT48608/85A IT1200126B (it) 1984-10-20 1985-09-30 Confezione multipla di piu' contenitori
DK481985A DK164269C (da) 1984-10-20 1985-10-21 Samleemballage
CN86100982.7A CN1005832B (zh) 1985-01-18 1986-01-17 用于多个筒形容器的集合包装件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848430925 DE8430925U1 (de) 1984-10-20 1984-10-20 Sammelpackung
DE19853530489 DE3530489A1 (de) 1984-10-20 1985-08-27 Sammelpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530489A1 true DE3530489A1 (de) 1986-05-07

Family

ID=25835404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530489 Withdrawn DE3530489A1 (de) 1984-10-20 1985-08-27 Sammelpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530489A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989012008A1 (en) * 1988-06-01 1989-12-14 Gloeyer Wolfgang Modular grouped packaging
WO2017196221A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Pacnova Ab Assembly package for gathering different products
DE102022128394A1 (de) 2022-10-26 2024-05-02 Krones Aktiengesellschaft Verpackungseinheit, Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verpackungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989012008A1 (en) * 1988-06-01 1989-12-14 Gloeyer Wolfgang Modular grouped packaging
WO2017196221A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Pacnova Ab Assembly package for gathering different products
DE102022128394A1 (de) 2022-10-26 2024-05-02 Krones Aktiengesellschaft Verpackungseinheit, Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verpackungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0168447B1 (de) Sammelpackung
DE60118928T2 (de) Kartonumhüllung mit diamantförmigen eckverbindungen
DD299167A5 (de) Behaelter zur aufnahme runder koerper
CH656855A5 (de) Stapelbarer lastentraeger.
CH627987A5 (de) Stapelbarer flaschenkasten aus kunststoff.
DE2442802A1 (de) Traeger fuer gegenstaende
DE2258263A1 (de) Verpackung fuer den transport und die lagerung mehrerer kleinerer verpackungen oder gegenstaende
DE1297545B (de) Zuschnitt fuer eine huelsenfoermige Verpackung
EP0633199B1 (de) Geschlossene Packung für eine geordnete Gruppe von Gegenständen wie z.B. Getränkebehälter
CH652093A5 (en) Shipping and retail package and method for the filling and closing thereof
DE2149016A1 (de) Sammelpackung fuer flaschen
EP0976660B1 (de) Tray-Packung für eine Gruppe von Gegenständen sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE3216941C2 (de) Kartonzuschnitt für einen Transportbehälter für Einkaufskörbe
EP0397749B1 (de) Mehrstückpackung
DE3530489A1 (de) Sammelpackung
DE3609607C2 (de)
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
DE7528783U (de) Stapelbarer Behaelter
DE8125568U1 (de) Stapelbare Steige
DE2603987C2 (de) Rechteckiger Zuschnitt für eine korbförmige Tragverpackung
DE3843011C2 (de)
EP0330208B1 (de) Steige
DE3915408A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere tray, zur aufnahme von (karton-)packungen
DE8605398U1 (de) Verpackung aus trayartigem Unterteil und haubenartiger Abdeckung, insbesondere für Flaschen
DE2542924A1 (de) Kombinierte transport- und ausstellvorrichtung und verfahren zur ausbildung einer ausstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee