DE3530087A1 - Vorrichtung zum hochleistungs-kathodenzerstaeuben - Google Patents

Vorrichtung zum hochleistungs-kathodenzerstaeuben

Info

Publication number
DE3530087A1
DE3530087A1 DE19853530087 DE3530087A DE3530087A1 DE 3530087 A1 DE3530087 A1 DE 3530087A1 DE 19853530087 DE19853530087 DE 19853530087 DE 3530087 A DE3530087 A DE 3530087A DE 3530087 A1 DE3530087 A1 DE 3530087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
gas
process gas
appliance
cathode sputtering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853530087
Other languages
English (en)
Inventor
Carl-Ernst Eilers
Hartmut Dr Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853530087 priority Critical patent/DE3530087A1/de
Publication of DE3530087A1 publication Critical patent/DE3530087A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3402Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering using supplementary magnetic fields
    • H01J37/3405Magnetron sputtering

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Hochleistungs- Kathodenzerstäuben (Sputtern), bei der in einem evakuier­ ten Prozeßraum ein Target, ein zu bestäubendes Substrat und Zuführungen für ein Prozeßgas angeordnet sind.
Bei derartigen Anlagen befinden sich die Prozeßgaszu­ führungen an nichtdefinierter Stelle an der Rezipienten wand. Diese indirekte Zufuhr des Prozeßgases hat zur Folge, daß ein mehr oder weniger großer Teil des Gases nicht in den Entladungsprozeß einbezogen wird. Insbe­ sondere bei niedrigen Drücken in der Prozeßkammer hat dies Auswirkungen auf die Sputterausbeute.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einer Vorrich­ tung der eingangs genannten Art eine konstante Entladung, sowie eine hohe Sputterausbeute auch bei niedrigem Druck in der Prozeßkammer zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Prozeßgaszuführungen in unmittelbarer Nähe des Tar­ gets parallel zum Targetrand angeordnet sind.
Es ist vorteilhaft, wenn die Prozeßgaszuführungen in einem Abstand von ca. 5 cm vom Target angeordnet sind.
Ein weiterer Vorschlag sieht vor, daß die Prozeßgaszu­ führungen und das Target unter einem Blendensystem an­ geordnet sind.
Die Vorteile des Gegenstandes der Erfindung werden an­ hand des folgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der dazugehörenden Zeichnung ist schematisch darge­ stellt, wie in einem Prozeßraum 1 ein zu bestäubendes Substrat 2, ein Target 3 und ein Magnetron 4 angeordnet sind. Der Prozeßraum 1 wird über eine Ventilanordnung V 1 durch eine Tubomulekularpumpe T und eine vorgeschal­ tete Vorpumpe V evakuiert. Das Prozeßgas wird über ein Ventil V 2 den Prozeßgaszuführungen 5 zugeleitet. Durch diese direkte Gaszuführung wird erreicht, daß das Pro­ zeßgas in unmittelbarer Nähe des Targets 3 gleichmäßig verteilt und direkt in den Entladungsbereich 6 gelangt. Die Prozeßgaszuführungen 5 bestehen aus mehreren Gasauslaßöffnungen und sind in einigen cm Höhe, vorzugs­ weise 5 cm, oberhalb des Targets 3 parallel zum Target­ rand angeordnet.
Prozeßgaszuführung 5 und Target 3 befinden sich unter einem Blendensystem 7. Dadurch ist gewährleistet, daß das in die Entladungszone 6 einströmende Prozeßgas bei den Stoßprozessen in der Gasentladung voll zur Wirkung kommt. Gleichzeitig wird immer für die notwendige Rege­ nerierung des Prozeßgases gesorgt, da der Druck im Ent­ ladungsraum 6 wegen der Blende 7 höher als im Prozeß­ raum 1 ist. Auf diese Weise minimiert die direkte Gas­ zufuhr den Restgasanteil in der Entladungszone 6.
Durch die geschilderte Anordnung wird erreicht, daß eine konstante Entladung, auch bei niedrigen Drücken (3 hPa) im Prozeßraum, für eine hohe Sputterleistung sorgt und eine hohe Flexibilität in der geometrischen Anordnung ermöglicht wird.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Hochleistungs-Kathodenzerstäuben, bei der in einem evakuierten Prozeßraum ein Target, ein zu bestäubendes Substrat und Zuführungen für ein Prozeßgas angeordnet sind, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Prozeßgaszuführungen (5) in unmittelbarer Nähe des Targets (3) parallel zum Target­ rand angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Prozeßgaszuführungen (5) in einem Abstand von ca. 5 cm vom Target (3) angeord­ net sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozeßgaszuführun­ gen (5) und das Target (3) unter einem Blendensystem (7) angeordnet sind.
DE19853530087 1985-08-22 1985-08-22 Vorrichtung zum hochleistungs-kathodenzerstaeuben Withdrawn DE3530087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530087 DE3530087A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Vorrichtung zum hochleistungs-kathodenzerstaeuben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530087 DE3530087A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Vorrichtung zum hochleistungs-kathodenzerstaeuben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3530087A1 true DE3530087A1 (de) 1987-02-26

Family

ID=6279137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853530087 Withdrawn DE3530087A1 (de) 1985-08-22 1985-08-22 Vorrichtung zum hochleistungs-kathodenzerstaeuben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3530087A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5470451A (en) * 1993-06-08 1995-11-28 Anelva Corporation Sputtering apparatus
EP0846786A2 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Applied Materials, Inc. PVD-Kammer sowie Verfahren zur Abscheidung von Werkstoffen bei niedrigem Druck

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2092182A (en) * 1980-12-27 1982-08-11 Clarion Co Ltd Sputtering apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2092182A (en) * 1980-12-27 1982-08-11 Clarion Co Ltd Sputtering apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5470451A (en) * 1993-06-08 1995-11-28 Anelva Corporation Sputtering apparatus
EP0846786A2 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Applied Materials, Inc. PVD-Kammer sowie Verfahren zur Abscheidung von Werkstoffen bei niedrigem Druck
EP0846786A3 (de) * 1996-12-06 2001-11-07 Applied Materials, Inc. PVD-Kammer sowie Verfahren zur Abscheidung von Werkstoffen bei niedrigem Druck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140237C2 (de) Vorrichtung zum Plasmaätzen einer Probe
DE69727536T2 (de) Reaktionskammer mit eingebauter Gasverteilerplatte
DE4412541B4 (de) Gaseinlassanlage und -verfahren
DE4005796C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Dünnschicht
DE2307649A1 (de) Anordnung zur zerstaeubung von verschiedenen materialien
DE3614384A1 (de) Verfahren zur beschichtung von substraten in einer vakuumkammer
DE2517554A1 (de) Einrichtung fuer die aufeinanderfolgende zerstaeubung von mehreren targets
EP0641522A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pellet-Gefrieren von schütt und fliessfähigen Stoffen
DE2126095B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dünnen Überzugs auf einem Substrat
DE1962617A1 (de) Ionenquelle fuer Massenspektrometer
DE1183600B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Teilen der Oberflaeche eines Halbleiterkoerpers von Halbleiterbauelementen durch einen Fluessigkeitsstrahl
DE2755852A1 (de) Anlage zum behandeln von substraten mittels eines ionenstrahls
DE2422157A1 (de) Verfahren zur glassubstratsaeuberung
EP0039453B1 (de) Vorrichtung zum Elektroplattieren
DE3530087A1 (de) Vorrichtung zum hochleistungs-kathodenzerstaeuben
DE10392235T5 (de) Vorrichtung zur Plasmabearbeitung
DE1109342B (de) Einrichtung zum Entfernen der Wrasen aus dem Bereich der Kochstellen von Kochgeraeten mit offener Herdplatte
DE1767863A1 (de) Vakuumvorrichtung und Verfahren zum Regeln des Druckes in einer bestimmten Zone einer Vakuumkammer
DE2800198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines metallreflexionsfilms und eines waermeabsorptionsfilms auf der innenflaeche einer bildschirmplatte
DE1790178A1 (de) Kathoden-Zerstaeubungsvorrichtung
DD291704B5 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Schuettgut mit Elektronenstrahlen
DE2950997A1 (de) Vorrichtung zur bedampfungsbeschichtung
DE585277C (de) Einrichtung zum Ausscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE3129327C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen dünner Schichten durch Kathodenzerstäubung
DE711400C (de) Kathodenzerstaeubungsapparat mit Gasfuellung und einer als zu zerstaeubende Kathode geschalteten metallischen Wandung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant