DE10392235T5 - Vorrichtung zur Plasmabearbeitung - Google Patents

Vorrichtung zur Plasmabearbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE10392235T5
DE10392235T5 DE10392235T DE10392235T DE10392235T5 DE 10392235 T5 DE10392235 T5 DE 10392235T5 DE 10392235 T DE10392235 T DE 10392235T DE 10392235 T DE10392235 T DE 10392235T DE 10392235 T5 DE10392235 T5 DE 10392235T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
chamber
gas
carrier
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10392235T
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Robert Green
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aviza Europe Ltd
Original Assignee
Aviza Europe Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0203452A external-priority patent/GB0203452D0/en
Application filed by Aviza Europe Ltd filed Critical Aviza Europe Ltd
Publication of DE10392235T5 publication Critical patent/DE10392235T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32431Constructional details of the reactor
    • H01J37/32798Further details of plasma apparatus not provided for in groups H01J37/3244 - H01J37/32788; special provisions for cleaning or maintenance of the apparatus
    • H01J37/32816Pressure
    • H01J37/32834Exhausting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/564Means for minimising impurities in the coating chamber such as dust, moisture, residual gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32431Constructional details of the reactor
    • H01J37/3244Gas supply means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3411Constructional aspects of the reactor
    • H01J37/3441Dark space shields

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)

Abstract

Sputtervorrichtung (10) umfassend:
(a) eine Kammer (13a),
(b) ein Target (11),
(c) einen Werkstückträger (12) mit einer Trägerfläche (12a),
(d) einen Prozessbereich (14) zwischen dem Target (11) und dem Werkstückträger (12),
(e) einen Einlass (24) für ein Prozessgas und
(f) einen Pumpenauslass (27) aus dem Prozessbereich (14) heraus,
wobei der Einlass im Wesentlichen den Träger umgibt, die Vorrichtung einen vom Einlass separaten Pumpenauslass umfasst und der Einlass vom Prozessbereich abgeschirmt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Plasmabearbeitung und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, Vorrichtungen zum Ablagern mittels Sputtern.
  • Beim Ablagern mittels Sputtern ist eine gleichmäßige Gasverteilung innerhalb der Kammer wichtig, um einen gleichmäßigen Prozess auf einem Substrat, wie beispielsweise einem Wafer, einer Scheibe oder einer Tafel aus Halbleiterwerkstoff oder isolierendem Werkstoff, zu erzielen. In derartigen Kammern ist im Allgemeinen ein Target gegenüber einem Substrat angeordnet, so dass übliche Mittel zur Gasverteilung, wie beispielsweise Duschköpfe, welche bei der chemischen Dampfabscheidung Anwendung finden, ungeeignet sind. Die meisten Sputterprozesse arbeiten jedoch, verglichen mit der chemischen Dampfabscheidung, bei einem relativ niedrigen Druck, und bei diesen niedrigen Drücken liegt im wesentlichen eine zufällige Bewegung von einzelnen Gasmolekülen innerhalb der Prozesskammer vor, so dass bereits mit sehr einfachen Gaseinlässen, wie beispielsweise einem etwas entfernt von dem Bereich, in dem das Gas benötigt beziehungsweise verbraucht wird, nämlich dem Target/Substrat-Bereich, angeordneten Ein-Punkt-Einlass, ein ausreichender Grad der gleichmäßigen Gasverteilung erzielt wird.
  • Sputtersysteme weisen jedoch im Allgemeinen aufwändige Abschirmteile auf, die zur Reinigung oder zum Austauschen herausnehmbar sind. Im Ergebnis sind der Gaseinlass und der Pumpenausgang im Allgemeinen unterhalb bzw. hinter der Abschirmung angeordnet, und dementsprechend erreicht ein großer Teil des Gases niemals den Target/Substrat-Bereich, da es abgepumpt wird, bevor die zufällige Bewegung diesen Teil des Gases zu dem Ort der Verwendung transportiert. Dort wo der Prozess nicht-reaktives Sputtern ist, ist dies ein geringes Problem, da das inerte Gas (Edelgas), typischerweise Argon, lediglich als Quelle für Ionen für den Sputterprozesse dient; der Gasfluss und das Pumpen dienen hier in erster Linie zum Entfernen von unerwünschten Kontaminationen. Bei dem reaktiven Sputtern (beispielsweise für hochschmelzende Metallnitride, welche für Barriereschichten auf Halbleitervorrichtungen Verwendung finden) wird ein reaktives Gas, typischerweise Stickstoff, in dem Prozess verbraucht. Hierbei ist die gleichmäßige Gasverteilung von außerordentlicher Bedeutung. Die Anordnung des Gaseinlasses kann zu schlechter Leistungsfähigkeit des Prozesses oder zu unerwünschten Anhäufungen von Stickstoff führen, bei dem es zum Abplatzen beziehungsweise Abblättern kommen kann, was zu entsprechender Teilchenkontamination führt.
  • US-A-6296747 beschreibt einen Ansatz, welcher dieses Problem lösen soll. Der Gaseinlass 44 und der Pumpenauslass 48 mit hoher Durchsatzkapazität sind vollständig unterhalb des unteren Sputterschildes 90 angeordnet. Das Gas wird durch Zufallsbewegung über den Spalt 34 verteilt. Zusätzliche Zuleitung zu dem Target/Substrat-Bereich wird durch Perforationen 92 in dem Schild 90 zur Verfügung gestellt, welches durch ein weiteres Schild 96 vor dem Plasma geschützt ist. Es ist zu bemerken, dass sowohl der Pumpenauslass zum Abpumpen aus dem Prozessbereich als auch der Gaseinlass zum Prozessbereich durch dieselben Öffnungen ausgebildet ist, d. h. durch den schmalen Spalt 34 und zusätzliche Löcher 92.
  • JP-1149956 offenbart eine Sputtervorrichtung ohne Schilde mit einem Substrathalter 4, welcher von einem ringförmigen Rohr 15 umgeben ist, welches Einlassöffnungen aufweist, die in regelmäßigen Abständen entlang seines Umfangs herum angeordnet sind. Der Halter 4 umfasst separate Bohrungen 7a, 7b, welche als Auslässe für das Gas verwendet werden. Die Bohrungen und die Pumpe 2a sind jedoch dem Target 3 zugewandt, was dazu führen kann, dass Werkstoff in die Pumpe und Pumpenbohrungen gesputtert wird, wodurch sich die Pumpe und dadurch das in ihr enthaltene Gas aufheizt, was bei Sputtervorrichtungen unerwünscht und unpraktisch ist.
  • Gemäß einem ersten Aspekt umfasst die Erfindung eine Sputtervorrichtung, folgendes umfassend:
    • (a) eine Kammer,
    • (b) ein Target,
    • (c) einen Werkstückträger mit einer Trägerfläche,
    • (d) einen Prozessbereich zwischen dem Target und dem Werkstückträger,
    • (e) einen Einlass für ein Prozessgas, und
    • (f) einen Pumpenauslass aus dem Prozessbereich heraus,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass im wesentlichen den Träger umgibt, die Vorrichtung einen vom Einlass separaten Pumpenauslass umfasst und der Einlass vom Prozessbereich abgeschirmt ist.
  • Der Einlass kann dadurch abgeschirmt sein, dass er zwischen einer Wand der Kammer und einem Kammerschild angeordnet ist.
  • Der Einlass mündet optional oberhalb des Levels der Trägerfläche ein und zusätzlich oder alternativ ist der Einlass durch eine oder mehrere Öffnungen ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Anordnung umfasst die Vorrichtung ferner eine Sammelkammer oder eine Galerie, die im Wesentlichen den Träger umgibt und stromauf des Einlasses angeordnet ist, wobei der Einlass derart ausgebildet ist, dass seine Gasleitfähigkeit geringer, vorzugsweise wesentlich geringer als die Gasleitfähigkeit der Galerie ist. Es ist besonders bevorzugt, dass die Leitfähigkeit des Einlasses über dessen Länge im Wesentlichen konstant ist. Die Gasleitfähigkeit von dem Einlass zu dem Auslass ist typischerweise geringer als die Gasleitfähigkeit von dem Einlass zu dem Prozessbereich.
  • Es versteht sich, dass bei einer normalen Konfiguration der Träger im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und sich der Einlass und/oder die Galerie im Wesentlichen in Umfangsrichtung um den Träger herum erstreckt. Dementsprechend ist der Einlass beispielsweise als kontinuierlicher Schlitz oder als Serie von Öffnungen gebildet, die sich um den Träger herum erstrecken, wie zuvor erwähnt. Der Pumpenauslass ist beispielsweise ringförmig und vorzugsweise um den Träger herum sowie diesen umgebend ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Galerie zwischen einer Wand der Kammer und einem Kammerschild ausgebildet. Das Volumen der Galerie ist bevorzugt durch eine in der Kammerwand ausgebildete Kavität gebildet, das Volumen der Galerie kann jedoch auch teilweise oder vollständig durch die Form des Schildes ausgebildet sein.
  • Der Einlass ist beispielsweise zwischen einer Wand der Kammer und dem Kammerschild ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ ist der Einlass in dem Kammerschild ausgebildet. Hierzu weist das Kammerschild beispielsweise eine burgzinnenartige oder gezahnte Oberkante auf oder ist bei oder benachbart zu dieser Kante perforiert.
  • Der Träger ist beispielsweise derart ausgebildet, dass er während des Betriebes höhenverstellbar ist, wie im Stand der Technik bekannt, wobei in diesem Falle der Träger einen Abschnitt mit konstantem Querschnitt und das Kammerschild eine Verlängerung aufweist, die sich in Richtung des Abschnittes mit konstantem Querschnitt erstreckt, um damit einen Pumpenauslass derart auszubilden, das der Auslass in allen Betriebspositionen des Trägers gleiche Ausmaße aufweist.
  • Optional ist ein weiteres Schild vorgesehen, welches sich von einem Punkt oberhalb des Einlasses in die Kammer hinein erstreckt, um einen Gasdiffusionspfad zwischen dem Einlass und der Kammer auszubilden. In diesem Falle ist es besonders bevorzugt, dass sich das zusätzliche Schild derart erhebt beziehungsweise erstreckt, dass es den Pumpenauslass abschirmt. Optional ist das zusätzliche Schild perforiert, um die Bewegung des Gases in Richtung des Prozessbereiches zu verbessern.
  • Gemäß einem anderen Aspekt umfasst die Erfindung eine Vorrichtung zur Plasmabearbeitung mit einer Kammer und einem Werkstückträger innerhalb der Kammer, welcher während des Betriebes höhenverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückträger einen Abschnitt mit konstantem Querschnitt aufweist und die Kammer oder ein Element hiervon eine Erhebung zum Zusammenwirken mit dem Abschnitt mit konstantem Querschnitt aufweist, um einen Gasauslass mit konstanten Ausmaßen bei allen Betriebspositionen des Trägers auszubilden.
  • Obwohl dieser Ansatz insbesondere für Sputtervorrichtungen von dem oben beschriebenen Typ vorteilhaft ist, versteht es sich, dass es für viele Arten von Ablagerungs- und Ätzvorrichtungen vorteilhaft ist, wenn unabhängig von der Betriebsposition des Trägers mit fester bzw. konstanter Rate abgepumpt werden kann. Die erfindungsgemäße Anordnung ist daher für jede Art von Substratsbearbeitungsvorrichtung in breitestem Sinne relevant, in welcher das Substrat während des Abpumpens zwischen verschiedenen Positionen bewegbar ist.
  • Obwohl die Erfindung vorstehend beschrieben wurde, versteht es sich, dass diese jede erfinderische Kombination von Merkmalen umfasst, die vorstehend oder in der nachfolgenden Beschreibung ausgeführt sind.
  • Die Erfindung kann auf verschiedene Weise ausgeführt werden, und spezielle Ausführungsformen werden nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Diese zeigt in:
  • 1 einen Querschnitt durch eine Kante einer Sputtervorrichtung; und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Einlasses, welcher aus einer Anzahl von Öffnungen gebildet ist.
  • Die aus 1 ersichtliche bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sputtervorrichtung 10 umfasst ein Target 11, einen Werkstückträger 12 und eine Kammer 13a, welche teilweise durch eine Wand gebildet ist, die im wesentlichen mit 13 bezeichnet ist. Ein Prozessbereich 14 ist zwischen dem Target 11 und dem Träger 12 angeordnet, und ein Werkstück oder Substrat 15 sitzt auf der Oberfläche 12a des Trägers 12. Der Träger 12 umfasst eine Platte 16 und eine Schürze 17 (dependent skirt), die bei 18 abgewinkelt ist, bevor sie sich in einen Abschnitt 19 mit konstantem Querschnitt erstreckt.
  • Ein Sammelraum oder eine Galerie 20 ist in die Kammerwand 13 geschnitten und im Wesentlichen durch ein Schild 21 abgeschlossen. Es ist zu bemerken, dass das Schild 21 einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist. Der aufrechte Abschnitt 22 erstreckt sich derart, dass er eine Seite der Galerie 20 ausbildet und weist eine abgewinkelte obere Kante 23 auf, die etwas von der Kammerwand 13 beabstandet ist, um einen ringförmig begrenzten Gaseinlass 24 für den Prozessbereich 14 auszubilden. Dem Sammelraum 20 wird Gas über einen oder mehrere Einlässe zugeführt, von denen einer schematische bei 25 dargestellt ist.
  • Der horizontale Arm 26 des Schildes 21 erstreckt sich seitlich, um zusammen mit dem Abschnitt 19 mit konstantem Querschnitt einen Pumpenauslass 27 auszubilden, wie nachfolgend im Detail näher beschrieben wird. Der auf diese Weise ausgebildete Pumpenauslass ist im Wesentlichen ringförmig und umgibt den Träger 12. Ein weiteres Schild 28 geht von einem Punkt oberhalb des Einlasses 24 aus, um einen Gasdiffusionskanal 29 auszubilden, der verhindert, dass Gas in den Prozessbereich 14 strahlförmig eintritt. Das Schild 28 erstreckt sich dann seitlich auswärts, um den Auslass 27 mit seinem Flansch 30 abzuschirmen. Das Schild 28 ist perforiert, beispielsweise bei 31, so dass Gas leicht in den Prozessbereich 14 einströmen kann.
  • Die Schilde 26 und 28 sind, wie üblich, für Wartungs- und Reinigungszwecke herausnehmbar.
  • Bei der beispielhaften Ausführungsform gemäß 1 ist der Einlass 24 in Form eines ringförmigen Schlitzes ausgebildet. Die Ausmaße dieser Öffnung oder dieses Schlitzes sind derart gewählt, dass dessen Vakuum-Leitfähigkeit im Vergleich zur Leitfähigkeit um den Umfang der Galerie 20 herum niedrig ist. Dies stellt sicher, dass ein minimaler Druckunterschied um die ringförmige Galerie 20 herum vorhanden ist, was wiederum einen gleichmäßigen Strom des Prozessgases durch den Einlass 24 in den Prozessbereich 14 sicherstellt. Dieser gleichmäßige Strom resultiert aus dem Gegendruck, welcher innerhalb der Galerie aufgrund der niedrigen Leitfähigkeit des Einlasses 24 erzeugt wird.
  • Nach dem Durchgang durch den Einlass 24 diffundiert das Gas entlang des Kanals 29 durch Öffnungen 31 oder einen Spalt 32 in den Prozessbereich 14. Es versteht sich, dass in dem Prozessbereich im Wesentlichen eine gleichförmige Gasverteilung erzielt wird, da dass Gas gleichförmig um den Umfang des Prozessbereiches 14 herum zugeführt wird.
  • Wie schematisch aus 2 ersichtlich ist, erstreckt sich der Schlitz 24 in Umfangsrichtung um die Kammer 14 herum oder ist in Öffnungen 24a unterteilt, wie im Sektor A angedeutet. Die Öffnungen 24a sind beispielsweise aus einer Mehrzahl von Schlitzen oder vielen sehr kleinen Löchern ausgebildet, abhängig von Erwägungen bezüglich des Designs der jeweiligen Vorrichtung.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf 1 der Pumpenauslass 27 näher beschrieben. Der Werkstück- oder Substratträger 12 hat, wie zuvor erläutert, einen Abschnitt 19 mit einem konstanten horizontalen Querschnitt. Durch Anordnen der seitlichen Erhebung 26 in geeigneter Weise relativ zu diesem Abschnitt 19 kann der Auslass 27 zwischen diesen unabhängig von der vertikalen Betriebsposition des Trägers 12 ausgebildet werden. Die Ausmaße des Pumpenauslasses 27 bleiben daher bei all diesen Betriebspositionen unverändert. Wie im Stand der Technik wohlbekannt, ist es wünschenswert, den Träger zu bewegen, um erstens eine Handhabung des Substrats beim Auflegen auf die Platte oder Herunternehmen von der Platte zu ermöglichen und zweitens um ein Einstellen des Abstandes zwischen Target und Substrat zu ermöglichen, um Prozessbedingungen zu optimieren. Es hat sich insbesondere herausgestellt, dass bei der Ablagerung von Barriereschichten der Barriereschicht-Prozess eine erste Ablagerung eines Metalls gefolgt von einer Ablagerung eines Metallnitrides, beispielsweise Tantal und Tantalnitrid, unter Verwendung von erstens Argon und dann zweitens Argon und Stickstoff als Sputtergase umfasst. Es hat sich herausgestellt, dass wenn beide dieser Prozesse sequenziell nacheinander in derselben Prozesskammer ausgeführt wer den, unterschiedliche Abstände zwischen Target und Substrat für einen optimalen Prozess benötigt werden.
  • Bei bekannten Anordnungen wurde der Pumpenauslass derart ausgebildet, dass dessen Ausmaße von der Position des Trägers abhängen. Dies musste entweder durch Einstellung des Gasflusses oder der Pumpengeschwindigkeit kompensiert werden und führte daher unerwünschte Komplexitäten in das Steuersystem ein.
  • Die Trennung des Pumpenauslasses 27 vom Gaseinlass 24 ermöglicht es, dass die Ausmaße von beiden für deren jeweiligen Zweck optimiert werden können und die Tatsache, dass beide jeweils von einem einzigen Teil der Abschirmung ausgebildet werden, die die beiden Kanäle wirksam gegeneinander abdichtet, bedeutet, dass erforderlichenfalls ein unterschiedlich dimensioniertes oder geformtes Abschirmungselement 21 für spezifische Prozesse hergestellt werden kann, wodurch eine einzige Kammer von einem Prozess zum nächsten angepasst und optimiert werden kann.
  • Die Abmessungen des Einlasses und des Pumpenauslasses von dem Prozessbereich sind gleichmäßig um die Seiten des Werkstückes auf der Werkstückauflagefläche ausgebildet. In der oben beschriebenen Ausführungsform ist die Gasleitfähigkeit vom Einlass 24 zum Prozessbereich 14 größer als die Gasleitfähigkeit direkt von dem Einlass zu dem Pumpenauslass 27, welcher vollständig unterhalb der Ebene der Trägerfläche 12a liegt. Dadurch wird ein Gas, insbesondere ein reaktives Gas, welches in die Prozesskammer 13 eingeleitet wird, mit höherer Wahrscheinlichkeit den Prozessbereich 14 (welcher über der Ebene der Auflagefläche 12a des Substratträgers liegt) passieren, anstatt daß es verschwendet wird, indem es abgepumpt wird, ohne den Prozessbereich zu erreichen. Dies steht im Gegensatz zu Anordnungen im Stand der Technik, bei denen die Gasleitfähigkeit von dem Gaseinlass zum Prozessbereich nicht größer ist als die Gasleitfähigkeit von dem Gaseinlass direkt zum Pumpenauslass.
  • Zusammenfassung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Plasmabearbeitung mit einer Kammer (13a), die ein Target (11), einen Werkstückträger (12) und einen Prozessbereich (14) zwischen dem Target (11) und dem Träger (12) beinhaltet. Die Vorrichtung umfasst ferner einen Einlass (24) für Prozessgase und einen Pumpenauslass (27) von dem Prozessbereich (14). Der Einlass (27) umgibt im Wesentlichen den Träger (12) und die Vorrichtung umfasst einen von dem Einlass (24) getrennten Pumpenauslass (27). Der Einlass (24) ist von dem Prozessbereich (14) abgeschirmt.

Claims (14)

  1. Sputtervorrichtung (10) umfassend: (a) eine Kammer (13a), (b) ein Target (11), (c) einen Werkstückträger (12) mit einer Trägerfläche (12a), (d) einen Prozessbereich (14) zwischen dem Target (11) und dem Werkstückträger (12), (e) einen Einlass (24) für ein Prozessgas und (f) einen Pumpenauslass (27) aus dem Prozessbereich (14) heraus, wobei der Einlass im Wesentlichen den Träger umgibt, die Vorrichtung einen vom Einlass separaten Pumpenauslass umfasst und der Einlass vom Prozessbereich abgeschirmt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (24) dadurch abgeschirmt ist, dass er zwischen einer Wand (13) der Kammer (13a) und einem Kammerschild (21) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (24) oberhalb des Levels der Trägerfläche (12a) einmündet.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (24) durch eine oder mehrere Öffnungen ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Sammelkammer oder eine Galerie (20) umfasst, die im Wesentlichen den Träger (12) umgibt und stromauf des Einlasses (24) angeordnet ist und wobei die Gasleitfähigkeit des Einlasses (24) geringer als die Gasleitfähigkeit der Galerie (20) ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfähigkeit des Einlasses (24) über dessen Länge im Wesentlichen konstant ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Galerie (20) zwischen einer Wand (13) der Kammer (13a) und einem Kammerschild (21) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasleitfähigkeit von dem Einlass (24) zu dem Pumpenauslass (27) geringer ist als die Gasleitfähigkeit von dem Einlass (24) zu dem Prozessbereich (14).
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenauslass (27) den Träger (12) im Wesentlichen umgibt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger im Betrieb höhenverstellbar ausgebildet ist und einen Abschnitt (19) mit konstantem Querschnitt aufweist, wobei das Kammerschild (21) eine Verlängerung (26) aufweist, welche sich in Richtung des Abschnittes (19) mit konstantem Querschnitt erstreckt, um mit diesem den Pumpenauslass (27) auszubilden, so dass der Auslass in allen Betriebspositionen des Trägers (12) konstante Abmessungen aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein zusätzliches Schild (28) aufweist, welches sich von einem Punkt oberhalb des Einlasses (24) in die Kammer (13a) hinein erstreckt, um einen Gasdiffusionskanal zwischen dem Einlass (24) und der Kammer (13a) auszubilden.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, soweit abhängig von Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zusätzliche Schild (28) derart erhebt, dass es den Auslass (27) abschirmt.
  13. Vorrichtung zur Plasmabearbeitung mit einer Kammer (13a) und einem Werkstückträger (12) innerhalb der Kammer, welcher während des Betriebes höhenverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstückträger (12) einen Abschnitt (19) mit konstantem Querschnitt aufweist und die Kammer (13a) oder ein Element hiervon eine Erhebung (26) zum Zusammenwirken mit dem Abschnitt (19) mit konstantem Querschnitt aufweist, um einen Gasauslass (27) mit konstanten Abmessungen bei allen Betriebspositionen des Trägers (12) auszubilden.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasauslass (27) ein Pumpenauslass ist.
DE10392235T 2002-02-14 2003-02-04 Vorrichtung zur Plasmabearbeitung Ceased DE10392235T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0203452.8 2002-02-14
GB0203452A GB0203452D0 (en) 2002-02-14 2002-02-14 Plasma processing apparatus
US39197502P 2002-06-28 2002-06-28
US60/391,975 2002-06-28
PCT/GB2003/000464 WO2003069013A2 (en) 2002-02-14 2003-02-04 Plasma processing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10392235T5 true DE10392235T5 (de) 2005-07-07

Family

ID=27736211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10392235T Ceased DE10392235T5 (de) 2002-02-14 2003-02-04 Vorrichtung zur Plasmabearbeitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6709556B2 (de)
JP (1) JP2005517809A (de)
AU (1) AU2003205849A1 (de)
DE (1) DE10392235T5 (de)
GB (1) GB2401375B (de)
TW (1) TWI282820B (de)
WO (1) WO2003069013A2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG177902A1 (en) * 2006-12-19 2012-02-28 Applied Materials Inc Non-contact process kit
US8221602B2 (en) * 2006-12-19 2012-07-17 Applied Materials, Inc. Non-contact process kit
TWI488986B (zh) * 2006-12-19 2015-06-21 Applied Materials Inc 非接觸式製程套組
US7981262B2 (en) * 2007-01-29 2011-07-19 Applied Materials, Inc. Process kit for substrate processing chamber
US9834840B2 (en) * 2010-05-14 2017-12-05 Applied Materials, Inc. Process kit shield for improved particle reduction
US8591709B1 (en) * 2010-05-18 2013-11-26 WD Media, LLC Sputter deposition shield assembly to reduce cathode shorting
US9957601B2 (en) * 2013-03-15 2018-05-01 Applied Materials, Inc. Apparatus for gas injection in a physical vapor deposition chamber
CN105336640B (zh) * 2014-06-17 2018-12-11 北京北方华创微电子装备有限公司 一种反应腔室和反应设备
US10283334B2 (en) * 2014-08-22 2019-05-07 Applied Materials, Inc. Methods and apparatus for maintaining low non-uniformity over target life
CN107546093B (zh) * 2016-06-28 2019-04-12 中微半导体设备(上海)股份有限公司 气体注入装置、其制作方法及其应用的等离子处理装置
CN110923644B (zh) * 2020-02-12 2020-06-19 上海陛通半导体能源科技股份有限公司 用于反应溅射的物理气相沉积设备
CN112981334B (zh) * 2021-02-05 2022-09-16 北京北方华创微电子装备有限公司 半导体加工设备及对半导体加工设备进行清理的工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01149956A (ja) * 1987-12-04 1989-06-13 Hitachi Ltd スパツタ成膜装置
JPH0774445B2 (ja) 1989-11-30 1995-08-09 アプライド マテリアルズ インコーポレーテッド 閉ループ制御反応スパッタリングにより所定成分比の金属化合物層を形成するプロセス及び装置
US5108569A (en) 1989-11-30 1992-04-28 Applied Materials, Inc. Process and apparatus for forming stoichiometric layer of a metal compound by closed loop voltage controlled reactive sputtering
US5304279A (en) 1990-08-10 1994-04-19 International Business Machines Corporation Radio frequency induction/multipole plasma processing tool
US5254236A (en) * 1991-01-25 1993-10-19 Shibaura Engineering Works Co., Ltd. Sputtering apparatus
JPH06346234A (ja) * 1993-06-08 1994-12-20 Anelva Corp スパッタリング装置
US5651865A (en) * 1994-06-17 1997-07-29 Eni Preferential sputtering of insulators from conductive targets
EP0860514B1 (de) 1997-02-19 2004-11-03 Canon Kabushiki Kaisha Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Dünnschichten mittels reaktiver Kathodenzerstäubung
EP0860513A3 (de) 1997-02-19 2000-01-12 Canon Kabushiki Kaisha Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Dünnschichten
US20020015855A1 (en) * 2000-06-16 2002-02-07 Talex Sajoto System and method for depositing high dielectric constant materials and compatible conductive materials
US6296747B1 (en) * 2000-06-22 2001-10-02 Applied Materials, Inc. Baffled perforated shield in a plasma sputtering reactor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003069013A2 (en) 2003-08-21
TWI282820B (en) 2007-06-21
GB2401375A (en) 2004-11-10
JP2005517809A (ja) 2005-06-16
US20030150720A1 (en) 2003-08-14
WO2003069013A3 (en) 2003-11-27
AU2003205849A1 (en) 2003-09-04
TW200302875A (en) 2003-08-16
US6709556B2 (en) 2004-03-23
GB2401375B (en) 2005-08-31
GB0416549D0 (en) 2004-08-25
AU2003205849A8 (en) 2003-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69209319T2 (de) Kollimator mit langer lebensdauer
DE69426079T2 (de) Abschattungsklammer
DE69129081T2 (de) Gerät und Verfahren zur Niederschlagung durch einen Kollimator
DE10392235T5 (de) Vorrichtung zur Plasmabearbeitung
DE69510018T2 (de) Gerät und Verfahren zum Aufbringen durch Zerstäubung eines Filmes auf einen Substrat
DE4005796A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer duennenschicht
DE2517554A1 (de) Einrichtung fuer die aufeinanderfolgende zerstaeubung von mehreren targets
DE69401210T2 (de) Kollimator mit integrierter Reaktivgasverteilung für Kathodenzerstäubungsanlage
DE19941729A1 (de) Düsenkörper zur Erzeugung von feinsten Flüssigkeitsstrahlen z. B. an Wasservernadelungseinrichtungen
DE69715180T2 (de) Magnetanordnung für magnetrone
EP0819783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristalls
DE112015003176T5 (de) Düsenkopf, Vorrichtung und Verfahren, die dazu geeignet sind, eine Oberfläche eines Substrats aufeinanderfolgenden Oberflächenreaktionen zu unterziehen
EP2458626A1 (de) Halte-Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum abschnittweisen Reinigen gesägter Wafer
EP1350863B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gerichteten Aufbringen von Depositionsmaterial auf ein Substrat
DE3029124C2 (de) Plasmaätzvorrichtung
EP2636054B1 (de) Vorrichtung zum behandeln von substraten
DE69105941T2 (de) Zerstäubungsvorrichtung.
DD271776A1 (de) Vorrichtung zur gaszufuehrung und -ableitung fuer die gasphasenbearbeitung von werkstuecken
DE69128544T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur sputtenbeschichtung mit rotierender magnetischer kathode
WO2003078681A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von dünnen schichten auf einem substrat
DE19727857C1 (de) Plasmarektor mit Prallströmung zur Oberflächenbehandlung
DE102008026000B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung flächiger Substrate
EP0904598A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur halterung und zum schutz von halbleiter-wafern
EP1475458B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Substrats.
DE10130129B4 (de) Zerstäubungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0014000000

Ipc: C23C0014340000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0014000000

Ipc: C23C0014340000

Effective date: 20150123

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final