DE3524158A1 - Stromversorgungsschaltung fuer ein fernsehgeraet zur verwendung in einem kraftfahrzeug - Google Patents

Stromversorgungsschaltung fuer ein fernsehgeraet zur verwendung in einem kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3524158A1
DE3524158A1 DE19853524158 DE3524158A DE3524158A1 DE 3524158 A1 DE3524158 A1 DE 3524158A1 DE 19853524158 DE19853524158 DE 19853524158 DE 3524158 A DE3524158 A DE 3524158A DE 3524158 A1 DE3524158 A1 DE 3524158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
output
constant voltage
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853524158
Other languages
English (en)
Other versions
DE3524158C2 (de
Inventor
Yoon Ki Koomi Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
Gold Star Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gold Star Co Ltd filed Critical Gold Star Co Ltd
Publication of DE3524158A1 publication Critical patent/DE3524158A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3524158C2 publication Critical patent/DE3524158C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/63Generation or supply of power specially adapted for television receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungsschaltung für ein Fernsehgerät zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug und insbesondere eine derartige Stromversorgungsschaltung, welche die wahlweise Verwendung zweier verschiedener Spannungen von zwei verschiedenen Kraftfahrzeug-Sammlern erlaubt.
Mit zunehmender Kraftfahrzeugdichte ist es in neuerer Zeit immer üblicher geworden, auch in Kraftfahrzeuge Fernsehgeräte (-empfänger) einzubauen. Im allgemeinen werden in kleineren Kraftfahrzeugen Sammler von 12 V,
in großen Kraftfahrzeugen solche von 24 V verwendet. Nachteilig ist dabei, daß für den Betrieb eines Fernsehgeräts entsprechend diesen verschiedenen Kraftfahrzeug-Sammlern verschiedene Stromversorgungsvorrichtungen (sog. Netzteile) benötigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer Stromversorgungsschaltung, die unabhänqiq von der Speisung durch einen insbesondere 12 V- oder einen 24 V-Sammler
jeweils eine konstante Spannung abgibt und damit einen sicheren, zuverlässigen Betrieb eines Fernsehgeräts ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Eine erfindungsgemäße Stromversorgungsschaltung für ein Fernsehgerät zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug umfaßt einen Umschaltkreis, der im Fall eines 12 V-Sammlers auf einen ersten Konstantspannungskreis und im Fall eines 24 V-Sammlers auf einen zweiten Konstant spannungskreis umschaltet, wobei die Ausgangsspannung vom ersten Konstantspannungskreis einen Verstärkerkreis, gleichzeitig mit der Ansteuerung eines Horizontalsteuerkreises, ansteuert, um die von ihm abgegebene
■»·
verstärkte Spannung (booster voltage) einem Horizontalausgangskreis aufzuprägen, und die Ausgangsspannung vom zweiten Konstantspannungskrexs unverändert den Horizontalsteuerkreis ansteuert und gleichzeitig an den Horizontalausgangskreis angelegt wird.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, die ein Schaltbild einer Stromversorgungsschaltung gemäß der Erfindung veranschaulicht.
Gemäß der Zeichnung ist eine Aus gangs klemme 01 eines Akkumulators bzw. Sammlers 1 mit den Eingängen eines Umschaltkreises 2 verbunden, der eine Zener-Diode ZDl, Widerstände Rl und R2 sowie einen Transistor TRl umfaßt und der einem ersten Konstantspannungskreis 3 ■> aus einem Widerstand R3, einem Kondensator Cl, einer ; Zener-Diode ZD2 und einem Transistor TR2 sowie einem * zweiten Konstantspannungskreis 4 aus einem Widerstand R4, einem Kondensator C2, einer Zener-Diode ZD3 sowie einem Transistor TR3 zugeordnet ist. Der Kollektor des Transistor TRl, der die Ausgangsseite des Umschaltkreises 2 bildet, ist mit der Basis des Transistors TR2 verbunden, und der Emitter des Transistors TR2 als Ausgangsseite des ersten Konstantspannungskreises 3 ist über die Diode D2 mit einer Mittel anzapfung C der Primärwicklung eines Hochspannungstransformators FBT verbunden. Der Emitter des Transistors TR3 als Ausgangsseite des zweiten Konstantspannungskreises 4 ist über die Diode Dl an einen Kondensator C4 und die eine Klemme a der Primärwicklung des Transformators FBT angeschlossen, wodurch eine Verstärkerschaltung (booster circuit) 5 gebildet wird.
Die Ausgangsseiten von erstem und zweitem Konstantspannungskreis 3 bzw. 4 sind über eine Diode D3 und einen Widerstand R5 mit der Horizontal-Schwingleistungs-
versorgungsklemme Il eines Horizontalsteuerkreises 6 verbunden, dessen Ausgangsklemme an die Basis eines Transistors TR4 eines Horizontalausgangskreises 7 angeschlossen ist, während die andere Klemme b der 5· Primärwicklung des Transformators FBT mit dem Kollektor des Transistors TR4 des Horizontalausgangskreises 7, einem Kondensator C5, einer Diode D4 und gemeinsam einer Reihenschaltung aus einem Ablenkjoch DY und einem Kondensator C5 verbunden ist. Weiterhin ist eine Klemme d der Sekundärwicklung des Transformators FBT über eine Diode D5 mit der Eingangsklemme 8 einer Hochspannungsquelle verbunden, während die andere Klemme e der Sekundärwicklung über einen Gleichrichterkreis aus einer Diode D6 und einem Kondensator C7 an die Eingangsklemme einer gleichgerichteten Stromversorgung angeschlossen ist.
Es sei angenommen, daß die Ausgangsspannung an der Ausgangsklemme 01 des Sammlers 1 12 V (im folgenden als "erste Spannung" bezeichnet) oder 24 V ("zweite Spannung") beträgt, die Zener-Spannung von den Zener-Dioden ZDl und ZD3 niedriger als die zweite Spannung, aber höher als die erste Spannung eingestellt ist und die Zener-Spannung von der Zener-Diode ZD2 niedriger als die erste Spannung eingestellt ist.
Die beschriebene Stromversorgungsschaltung gemäß der Erfindung arbeitet wie folgt:
Für die Ausgangsspannung von der Ausgangsklemme 01 des Sammlers 1 sei die obige Voraussetzung zugrunde gelegt. Da die Zener-Spannung der Zener-Diode ZDl niedriger als die zweite Spannung eingestellt ist, wird die Zener-Diode ZDl durchgeschaltet, um eine Vorspannung an den Transistor TRl anzulegen, woraufhin letzterer durchschaltet und die Kollektorspannung auf ein niedrigeres Potential abfällt, so daß der Transistor TR2 des Konstantspannungskreises 3 sperrt, mit
dem Ergebnis, daß am Emitter des Transistors TR2 keine Spannung abgegeben wird. Da jedoch die zweite Spannung über den Widerstand R4 des zweiten Konstantspan-& nungskreises 4 an die Zener-Diode ZD3 angelegt wird, und deren Zener-Spannung, wie erwähnt, niedriger als die zweite Spannung eingestellt ist, schaltet die Zener-Diode ZD3 durch, wobei ihre Zener-Spannung der Basis des Transistors TR3 aufgeprägt wird. Demzufolge schaltet der Transistor TR3 durch, wobei an seinem Emitter eine konstante Spannung abgegeben wird. Die so vom zweiten Konstantspannungskreis 4 abgegebene konstante Spannung wird über den Widerstand R5 der Horizontal-Schwingleistungsversorgungsklemme Il aufgeprägt, so daß der Horizontalsteuerkreis 6 eine Horizontalschwingung durchführt und ein Schwingungssignal zum Transistor TR4 des Horizontalausgangskreises 7 liefert.
Die vom zweiten Konstantspannungskreis 4 abgegebene konstante Spannung wird weiterhin über die Diode Dl an die eine Klemme a der Primärwicklung des Transformators FBT angelegt, während der erste Konstantspannungskreis 3 nicht arbeitet, so daß demzufolge keine Spannung an die Mittelanzapfung C der Primärwicklung des Transformators FBT angelegt wird und damit keine Verstärkungswirkung im Verstärkerkreis 5 stattfindet.
Da demzufolge nur die an der einen Klemme a des Transformators FBT über die Diode Dl anliegende konstante Spannung dem Horizontalausgangskreis 7 über die Primärwicklung des Transformators FBT aufgeprägt oder eingespeist wird, wiederholt der Transistor TR4 des Horizontalausgangskreises 7 aufgrund des vom Horizontalsteuerkreis 6 abgegebenen Schwingungssignals seine Durchschalt- und Sperrvorgänge, so daß der Horizontalausgangskreis 7 normal arbeitet.
Unter der Voraussetzung, daß die Ausgangsspannung der Ausgangsklemme 01 des Sammlers 1 die erste Spannung ist, befinden sich die Zener-Dioden ZDl und ZD3 im 5· Sperrzustand, so daß die Transistoren TRl und TR3 sperren, weil die Zener-Spannungen der Zener-Dioden ZDl und ZD2 höher als die erste Spannung eingestellt sind. Demzufolge liegt keine Ausgangsspannung vom zweitem Konstantspannungskreis 4 vor; da jedoch die erste Ausgangsspannung von der Ausgangsklemme 01 des Sammlers 1 über den Widerstand R3 an die Zener-Diode ZD2 angelegt ist und deren Zener-Spannung, wie erwähnt, niedriger als die erste Spannung eingestellt ist, ist die Zener-Diode ZD2 durchgeschaltet bzw. leitend, und ihre Zener-Spannung wird an die Basis des Transistor TR2 angelegt.
Der Transistor TR2 ist daher durchgeschaltet, und sein Emitter, als Ausgangsseite des ersten Konstantspannungskreises 3, gibt eine konstante Spannung ab. Wenn die konstante Spannung vom Kreis 3 über die Diode D3 an die Horizontal-Schwingleistungsversorgungsklemme Il des Horizontalsteuerkreises 6 angelegt wird, arbeitet letzterer unter Lieferung eines Schwingungssignals zur Basis (des betreffenden Transistors) des Horizontalausgangskreises 7. Da weiterhin die konstante Spannung vom ersten Konstantspannungskreis 3 über die Spule oder Wicklung zwischen der Mittelanzapfung C und der anderen Klemme b der Primärwicklung des Transformators FBT am Horizontalausgangskreis 7 anliegt, wiederholt dessen Transistor TR4 seine Durchschalt- und Sperrvorgänge.
Wenn sich jedoch der Transistor TR4 des Horizontalausgangskreises 7 im Sperrzustand befindet, wird die an der Mittelanzapfung C der Primärwicklung des Hochspannungstransformators FBT anliegende Ausgangsspan-
nung vom ersten Konstantspannungskreis 3 über die Spule oder Wicklung zwischen der Mittelanzapfung C der Primärentwicklung und der Klerrme a des Transformators FBT an den Kondensator C4 angelegt (zum Aufladen desselben), und
sie betätigt damit den Verstärkerkreis 5 derart, daß die verstärkte Spannung, die bei weitem höher ist als die an der Mittelanzapfung C der Primärwicklung des Transformators FBT anliegende Spannung, zum Kondensator C 4 geleitet wird bzw. diesen auflädt. Wenn sich der Transistor TR4 des Horizontalausgangskreises 7 im Durchschaltzustand befindet, wird die dem Kondensator C4 zugeführte bzw. in diesem gespeicherte verstärkte Spannung über die Primärwicklung des Transformators zum Horizontalausgangskreis 7 entladen, um damit den Transistor TR4 durchzuschalten.
Da die verstärkte Spannung oder Verstärkerspannung (booster voltage) des Verstärkerkreises 5 durch die Windungszahl der Spule bzw. des Wicklungsabschnitts zwischen der einen Klemme a und der Mittelanzapfung C des Transformators FBT bestimmt wird, arbeitet der Horizontalausgangskreis 7 in derselben Weise, daß (nämlich) die Spannung vom zweiten Konstantspannungskreis 4 abgegeben wird, indem die verstärkte Spannung auf dieselbe Größe wie die vom zweiten Konstantspannungskreis 4 ausgegebene Spannung eingestellt und an die Klemme a des Transformators FBT angelegt wird.
Wie vorstehend beschrieben, ist die an der Sekundärwicklung des Transformators FBT induzierte Spannung konstant, weil die über die Primärwicklung des Transformators angelegte Spannung unabhängig von der ersten oder zweiten Spannung konstant ist; daher wird die an der einen Klemme der Sekundärwicklung des Transformators FBT induzierte Spannung über die Diode
D5 an die Hochspannungs-Eingangsklemme 8 angelegt, f
während die an der anderen Klemme e der Sekundärwicklung induzierte Spannung durch eine Diode D6 und einen Kondensator C7 gleichgerichtet und dann der Eingangsklemme 9 für gleichgerichtete Spannungsversorgung in einem Fernsehgerät aufgeprägt wird.
Wie sich aus Vorstehendem ergibt, wird dann, wenn die Ausgangsspannung des Sammlers die erste Spannung ist, diese erste Spannung durch den Verstärkerkreis auf eine konstante Spannung entsprechend der zweiten Spannung verstärkt oder angehoben und dann über die Primärwicklung des Hochspannungstransformators dem Horizontalausgangskreis eingespeist. Wenn dagegen die Ausgangsspannung des Sammlers die zweite Spannung ist, wird diese zweite Spannung, die an sich konstant ist, ohne Verstärkung oder Anhebung über die Primärwicklung des Transformators unmittelbar dem Horizontalausgangskreis eingespeist. Der Horizontalausgangskreis vermag daher unabhängig von der ersten oder der zweiten Spannung des Sammlers stabil bzw. zuverlässig zu arbeiten, und die an der Sekundärwicklung des Hochspannungstransformators induzierte Spannung bleibt ebenfalls unabhängig von der Sammlerspannung jeweils konstant.
Die erfindungsgemäße Stromversorgungsschaltung ermöglicht mithin den sicheren Betrieb eines in einem Kraftfahrzeug verwendeten Fernsehempfängers unabhängig davon, ob die Sammlerspannung des Kraftfahrzeugs z.B.
12 V oder 24 V beträgt. Weiterhin kann die an der Sekundärwicklung des Hochspannungstransformators induzierte Spannung als stabile Stromversorgung für andere elektrische Geräte in einem Kraftfahrzeug benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Stromversorgungsschaltung für ein Fernsehgerät zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug mit einem Sairmler von insbesondere 12 V oder 24 V als jeweilige Stromquelle, gekennzeichnet durch
    einen Umschaltkreis (2), der bei 24 V einschaltet und einen ersten Konstantspannungskreis (3) abschaltet, der (bei einer Stromquellenspannung von) 12 V zur Lieferung einer konstanten Spannung einschaltbar ist,
    einen zweiten Konstantspannungskreis (4), der bei (einer Stromquellenspannung von) 2 4 V zur Lieferung einer konstanten Spannung einschaltbar (aktivierbar) ist, y
    einen durch ersten und zweiten Konstantspannungskreis |
    (3; 4) ansteuerbaren Horizontalsteuerkreis (6) zur *
    Lieferung eines Horizontal-Schwingungssignals zu einem Horizontalausgangskreis (7) und
    einen Verstärkerkreis (5) zum Verstärken oder Anheben der Ausgangsspannung vom ersten Konstantspannungskreis (3) auf eine verstärkte Spannung (booster voltage) und zur Anlegung derselben an den Horizontalausgangskreis (7) über die Primärwicklung eines Hochspannungstransformators (FBT) sowie zur Anlegung der Ausgangsspannung vom zweiten Konstantspannungskreis (4) unmittelbar an den Horizontalausgangskreis über die Primärwicklung des Hochspannungstransformators (FBT), so daß 12 V- oder 24 V-Sammler wahlweise verwendbar sind.
DE19853524158 1984-07-05 1985-07-05 Stromversorgungsschaltung fuer ein fernsehgeraet zur verwendung in einem kraftfahrzeug Granted DE3524158A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019840003870A KR870000049B1 (ko) 1984-07-05 1984-07-05 자동차용 텔레비젼의 전원공급회로

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3524158A1 true DE3524158A1 (de) 1986-01-16
DE3524158C2 DE3524158C2 (de) 1988-01-28

Family

ID=19234465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524158 Granted DE3524158A1 (de) 1984-07-05 1985-07-05 Stromversorgungsschaltung fuer ein fernsehgeraet zur verwendung in einem kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4660135A (de)
JP (1) JPS6135076A (de)
KR (1) KR870000049B1 (de)
DE (1) DE3524158A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335605A2 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 RCA Thomson Licensing Corporation Stromversorgungsschaltung eines Fernsehgerätes
DE102017204995A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 Tridonic Gmbh & Co. Kg Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Leuchtmittels

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4739461A (en) * 1985-09-06 1988-04-19 Canon Kabushiki Kaisha Power supply device for providing positive and negative DC voltages on the secondary of a transformer
US4729088A (en) * 1987-05-11 1988-03-01 Advance Transformer Company Regulated high frequency power supply
JPH01270117A (ja) * 1988-04-22 1989-10-27 Fanuc Ltd 出力回路
KR0182041B1 (ko) * 1995-08-11 1999-05-15 김광호 단전원에서의 파워 트랜지스터의 구동 회로
US20070114981A1 (en) * 2005-11-21 2007-05-24 Square D Company Switching power supply system with pre-regulator for circuit or personnel protection devices
US20090249408A1 (en) * 2008-03-25 2009-10-01 Inflight Investments Inc. Access control system for inflight services at passenger seat
CN102830740B (zh) * 2012-08-23 2014-04-30 矽力杰半导体技术(杭州)有限公司 一种高效率的偏置电压产生电路
KR20160015964A (ko) * 2014-08-01 2016-02-15 삼성전자주식회사 전자장치, 전원공급장치 및 그 전원제어방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343889A1 (de) * 1973-08-31 1975-03-13 Blaupunkt Werke Gmbh Schaltungsanordnung fuer die stromversorgung eines tragbaren fernsehempfangsgeraetes
DE3420196A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Schaltnetzteil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5110666U (de) * 1974-07-10 1976-01-26
NL7507437A (nl) * 1975-06-23 1976-12-27 Philips Nv Schakeling voor het omzetten van een ingangsgelijk- spanning in een uitgangsgelijkspanning.
JPS5922248B2 (ja) * 1975-09-01 1984-05-25 ソニー株式会社 テレビ受像機用直流安定化電源回路
JPS5244424A (en) * 1975-10-04 1977-04-07 Masabumi Isobe Slide damper and slide valve having closure plate moving toward correct angle direction against slide and closing
JPS5523907A (en) * 1978-08-07 1980-02-20 Kameda Seika Kk Preparation of rolled japanese cracker
JPS6016147Y2 (ja) * 1979-07-20 1985-05-20 ソニー株式会社 電源回路

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2343889A1 (de) * 1973-08-31 1975-03-13 Blaupunkt Werke Gmbh Schaltungsanordnung fuer die stromversorgung eines tragbaren fernsehempfangsgeraetes
DE3420196A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Schaltnetzteil

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Halbleiter-Schaltbeispiele, Ausgabe April 1973/74, Siemens AG, München, S.42-45 *
DE-Z.: BAUM, Wolfgang: Fernseh-Portable mit Suchlauf-Automatik, In: Funkschau 1973, H.13, S.469 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335605A2 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 RCA Thomson Licensing Corporation Stromversorgungsschaltung eines Fernsehgerätes
EP0335605A3 (en) * 1988-03-29 1990-06-13 Rca Licensing Corporation A power supply for a television apparatus
DE102017204995A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-27 Tridonic Gmbh & Co. Kg Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Leuchtmittels
AT17047U1 (de) * 2017-03-24 2021-04-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Leuchtmittels

Also Published As

Publication number Publication date
DE3524158C2 (de) 1988-01-28
KR860001671A (ko) 1986-03-20
JPS6135076A (ja) 1986-02-19
KR870000049B1 (ko) 1987-02-07
US4660135A (en) 1987-04-21
JPH0414913B2 (de) 1992-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0241976B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung aus einer sinusförmigen Eingangsspannung
EP0744819A1 (de) Schaltnetzteil mit Bereitschaftsbetrieb
DE2407376A1 (de) Kapazitaetsvervielfacherschaltung
DE69914166T2 (de) Steuereinrichtung und elektromagnet mit einer durch den haltestrom des elektromagneten gespeisten stromversorgungsschaltung
EP0296327A2 (de) Gleichspannungsversorgungsschaltung
DE3524158A1 (de) Stromversorgungsschaltung fuer ein fernsehgeraet zur verwendung in einem kraftfahrzeug
DE2613423B2 (de) Elektronisches Schaltgerät
DE2842726B2 (de) Schaltungsanordnung mit einem Hochspannungsleitsungstransistor
DE3144696A1 (de) Geregeltes netzteil
EP0698794A1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterspannungs-Erkennung
DE2506196A1 (de) Gleichstrom-schaltvorrichtung
EP0262739B1 (de) Getakteter Gleichspannungswandler
DE2803847A1 (de) Fernschalteinrichtung
DE3230467A1 (de) Elektronische schaltung mit variabler impedanz
EP0014328B1 (de) Belegschaltung an einer "ankommenden" c-Ader in einer Fernmeldeeinrichtung
DE2809905A1 (de) Relais-halteschaltung
DE3700298A1 (de) Hochspannungsversorgungsgeraet
DE2427402A1 (de) Stromversorgungsanordnung
DE3130067A1 (de) Schaltungsanordnung zur versorgungsspannungsueberwachung
EP0602109B1 (de) Vertikalablenkschaltung
DE3249202T1 (de) Schutzschaltung fuer die stromversorgung eines fernsteuerbaren fernsehempfaengers
DE2611439A1 (de) Schaltantrieb hohen wirkungsgrades fuer resonanz-leistungs-transformator
DE3524324C2 (de)
DE2554743A1 (de) Treiberschaltung fuer wechselnde induktive last
DE3741845A1 (de) Schaltung zum schutz der bildroehre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings