DE3144696A1 - Geregeltes netzteil - Google Patents

Geregeltes netzteil

Info

Publication number
DE3144696A1
DE3144696A1 DE19813144696 DE3144696A DE3144696A1 DE 3144696 A1 DE3144696 A1 DE 3144696A1 DE 19813144696 DE19813144696 DE 19813144696 DE 3144696 A DE3144696 A DE 3144696A DE 3144696 A1 DE3144696 A1 DE 3144696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
voltage source
power supply
consumer connection
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813144696
Other languages
English (en)
Other versions
DE3144696C2 (de
Inventor
Frank 7031 Altdorf Rochlitzer
Stefan 7030 Böblingen Traub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard GmbH Germany
Original Assignee
Hewlett Packard GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard GmbH Germany filed Critical Hewlett Packard GmbH Germany
Priority to DE3144696A priority Critical patent/DE3144696C2/de
Priority to US06/438,442 priority patent/US4456833A/en
Publication of DE3144696A1 publication Critical patent/DE3144696A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3144696C2 publication Critical patent/DE3144696C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/59Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/62Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • H03K17/6242Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors with several inputs only and without selecting means
    • H03K17/625Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors with several inputs only and without selecting means using current steering means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0036Means reducing energy consumption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)

Description

-:- - "·£■ ·"* ■■'· 3U4696
DT 68 9. November 1981
Hewlett-Packard GmbH
GEREGELTES NETZTEIL
Die Erfindung betrifft ein lineares geregeltes Netzteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.Für die Bereitstellung geregelter Gleichspannungen, z.B. für die Versorgung von elektronischen Schaltungen, sind geschaltete und lineare Netzteile gebräuchlich. Geschaltete Netzteile haben den Vorteil eines hohen Wirkungsgrades. Dieser liegt im allgemeinen zwischen 70 und 80%. Nachteilig bei geschalteten Netzteilen ist jedoch der relativ große technische Aufwand, der sich durch die komplexe Schaltung und die hohe Beanspruchung einzelner Bauelemente ergibt. Außerdem ist es schwierig, die verbleibende Verlustleistung (üblicherweise zwischen 20 und 30%) wirksam abzuführen, da die verlustbehafteten Bauelemente im allgemeinen nicht unmittelbar mit dem Gerätegehäuse verbunden werden können, sondern potential frei angeordnet werden müssen.
Lineare Netzteile haben gegenüber geschalteten Netzteile den Vorteil eines einfacheren Schaltungsaufbaus und der leichteren Abführung der Verlustwärme. Diese Verlustwärme entsteht hauptsächlich im Transformator, den Gleichrichterdioden und dem im allgemeinen in Längsrichtung angeordneten Stell transistor für die Spannungsregelung. Alle diese Bauelemente können im allgemeinen auf Kühlkörpern angebracht werden, die mit dem Gerätegehäuse verbunden sind. Nachteilig bei lineare Netzteilen ist jedoch der gegenüber geschalteten Netzteilen geringere Wirkungsgrad, der im allgemeinen bei etwa 30% liegt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein lineares geregeltes Netzteil zu schaffen, das einen gegenüber den bekannten linearen Netzteilen signifikant höheren Wirkungsgrad hat. Die Lösung
"· "· " "' ·:' 3U4696
Hewlett-Packard GmbH
Int. Az.: DT 68 - 3 -
dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet.
Beim erfindungsgemäßen Netzteil sind also mehrere parallele Stellglieder mit jeweils eigenen Spannungsquellen vorhanden, die z.B. die gleichgerichteten Ausgangsspannungen von gestuften Anzapfungen eines Netztransformators sein können. Die Stellglieder, die vorzugsweise Längstransistoren sind, haben im allgemeinen Wirkungsgrade, die um so schlechter werden, je größer die Differenz zwischen ihrer Ein- und ihrer Ausgangsspannung ist. Bei gegenüber der gewünschten Ausgangsspannung relativ hoher Eingangsspannung wird also einfach die überschüssige Leistung in Wärme umgesetzt. Durch passende Umschaltung zwischen den parallelen Stellgliedern bzw. Spannungsquellen wird erfindungsgemäß dafür gesorgt, daß das jeweilige eingeschaltete Stellglied in einem Bereich arbeitet, bei dem die Differenz zwischen Ein- und Ausgangsspannung gering ist, d.h. es wird auf die jeweils niedrigste Gleichspannungsquelle geschaltet, bei der das Stellglied die Ausgangsspannung noch einwandfrei auf dem gewünschten konstanten Wert halten kann.
Vorteilhafte Ausführungsformen bzw. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist das Schaltbild eines linearen geregelten Netzteils mit zwei parallelen Spannungsquellen und Längstransistoren dargestellt.
In der Zeichnung sind mit U, und U2 zwei verschiedene ungeregelte Gleichspannungsquellen bezeichnet, die jedoch gleichförmig veränderlich sindj d.h. deren Verhältnis zueinander im wesentlichen konstant bleibt, wobei U- > Up ist. Vorzugsweise handelt es sich dabei um die gleichgerichteten Ausgangsspannungen verschiedener Anzapfungen der Sekundärwicklung eines Netztransformators. In diesem Falle ist auch für jede Anzapfung dem zugehörigen Gleich-
Hewlett-Packard GmbH
Int. Az.: DT 68 - 4 -
richter der üblichen Glättungskondensator nachgeschaltet. Die Spannungsquellen IL und U2 sind über den Emitter-/Kollektor-Pfad eines pnp-Transistors T- bzw. eines pnp-Transistors T2 mit einer Ausgangsklemme A verbunden, an welcher an einen Lastwiderstand R, eine konstante Ausgangsspannung UA abgegeben werden soll. Im vorliegenden Beispiel beträgt die Ausgangsspannung U.= +5V, und die veränderlichen Spannungsquellen haben die Nennspannungen U1= 9,5V und U2= 6,5V.
Die Basen der Transistoren T. und T2 sind mit den Kollektoren von npn-Transistören T. bzw. T3 verbunden, die zusammen einen Differenzverstärker bilden. Die Emitter der Transistoren T3 und T, sind gemeinsam über den Emitter-/Kollektorpfad eines npn-Transistören Tg mit Masse verbunden. Die Basis des Transistors T3 ist mit einer Konstantspannungsquelle von +4V verbunden, während die Basis des Transistors T, mit dem Ausgang eines Operationsverstärkers 11 verbunden ist. Der positive Eingang des Operationsverstärkers 11 ist ebenfalls mit einer Konstantspannungsquelle von +4V verbunden. Sein negativer Eingang ist mit dem Ausgang eines an die Spannungsquelle U2 angeschlossenen Spannungsteilers verbunden, der aus Widerständen R. und R„ besteht. Der negative Eingang und der Ausgang des Operationsverstärkers 11 sind durch ein Rückkopplungsnetzwerk überbrückt, das aus der Parallelschaltung von zwei gegensinnig gepolten Dioden D^ und D2 sowie einem Kondensator C besteht.
Die Basis des Transistors T5 ist mit dem Ausgang eines· Operations-Verstärkers 13 verbunden, dessen negativer Eingang mit der Ausgangsklemme A und dessen positiver Eingang mit einer Referenzspannungsquelle U„ verbunden ist. Die Referenzspannungsquelle UR stellt den Sollwert für die Ausgangsspannung U. dar und beträgt im vorliegenden Beispiel +5V.
Je nach Ausgangsspannung des Operationsverstärkers 11, die +4V * Schwellenspannung der Diode D. bzw. D2 beträgt, ist in der Regel
nur einer der Transistoren T3 und T4 durchgeschaltet. Somit ist auch nur jeweils einer der als Stellglieder arbeitenden Transistoren T,. und T2 leitend, während der jeweils andere gesperrt ist. Der jeweils leitende der beiden Transistoren T. und T„ wird vom Ausgangssignal des Operationsverstärkers 13 über den Transistor Tr und einen der Transistoren T3 und T4 angesteuert. Es sind also zwei Spannungsregelkreise vorhanden, von denen jeweils einer arbeitet. Der Operationsverstärker 13 ist dabei in üblicher (und daher nicht näher dargestellter) Weise derart beschaltet, daß ein optimales Regel verhalten erreicht wird.
Der Spannungsteiler aus den Widerständen R. und R2 ist so abgestimmt, daß der Transistor T2 solange leitend ist und als Stellglied arbeitet, wie die Spannung der Spannungsquelle U2 gerade noch ausreichend ist, damit an der Ausgangsklemme A die Spannung Un = UR abgegeben werden kann. Im vorliegenden Beispiel muß die Spannungsquelle Up dazu mindestens eine Spannung von 5,5 V haben. Fällt sie darunter, fällt die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers unter +4 V, und Transistor T3 wird leitend und T4 wird gesperrt. Dadurch wird der Transistor T2 gesperrt, und der Transistor T. wird leitend und übernimmt die Stellgliedfunktion für die Spannungsquelle U1, deren Spannung höher als die der Spannungsquelle U2 ist. Das Rückkopplungsnetzwerk aus den Dioden D1 und D2 sowie dem Kondensator C sorgt dafür, daß die Umschaltung zwischen den als Stellglieder wirkenden Transistoren T1 und T2 nicht abrupt erfolgt, sondern daß in einem Übernahmebereich ein kontinuierlicher Obergang zwischen T. und T2 erfolgt. Dadurch wird vermieden, daß bei der Umschaltung Spannungsspitzen an der Ausgangsklemme A auftreten.
Sind die Spannungsquellen U1 und U2 wie oben erwähnt von Anzapfungen der Sekundärwicklung eines Netztransformators hergeleitet, kann im Übergangsbereich eine dauernde Umschaltung zwischen den beiden Spannungsquellen entsprechend der Netzfrequenz auftreten. Dies macht sich wegen des weichen Übergangs zwischen den Transistoren
Hewlett-Packard Company
Int. Az.: DT 68 - 6 -
T. und Tp jedoch nicht in der Ausgangsspannung an der Ausgangski emme A bemerkbar.
Für die üblichen Netzspannungsschwankungen reicht im allgemeinen die im vorliegenden Beispiel beschriebene Umschaltung zwischen zwei Spannungsquellen tL und LL aus._ Das Verhältnis zwischen den beiden Spannungen wird dann so gewählt, daß es ungefähr dem halben Verhältnis zwischen der höchsten und der niedrigsten vorkommenden Netzspannung entspricht. Bei sehr großen zu erwartenden Netzspannungsschwankungen könnte aber auch eine Umschaltung zwischen drei und mehr Spannungsquellen (Transformatoranzapfungen) erfolgen, was mittels geeigneter Komparatorschaltungen ohne weiteres realisierbar wäre.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel arbeiten die Transistoren T1 und Tp immer in Bereichen, bei denen der Emitter-ZKollektorwiderstand relativ klein ist. Der Wirkungsgrad der dargestellten Schaltung liegt über 50%.
Die Widerstands- und Kapazitätswerte sind in der Zeichnung für das dargestellte Ausführungsbeispiel angegeben. Für die Halbleiterbauelemente sind folgende Typen verwendbar:
T1, T2: 2 N 5883
T3, T4, T5: 2 N 2219A
D1, D2: TN 485B
Operationsverstärker 11, 13: LM 307H

Claims (3)

  1. Hewlett-Packard GmbH
    Int. Az.: DT 68
    PATENTANSPRÜCHE
    ( !.Lineares geregeltes Netzteil mit einer ersten veränderlichen Gleichspannungsquelle (U.), einem Verbraucheranschluß (A), einer Referenzspannungsquelle (UR), einem Komparator (13) für den Spannungsvergleich zwischen Verbraucheranschluß und Referenzspannungsquelle, sowie mit einem Stellglied (T.) mit spannungsabhängigem Wirkungsgrad für die Einstellung der Spannung am Verbraucheranschluß auf einen konstanten Wert entsprechend dem Ausgangssignal des Komparatorss gekennzeichnet durch mindestens eine zweite ungeregelte Gleichspannungsquelle (U2) mit von der der ersten unterschiedlicher, aber sich gleichförmiger ändernder Spannung, ein zweites damit verbundenes Stellglied (Tp)9 sowie eine Umschalteinriehr tung (11, T39 T-), die den Verbraucheranschluß auf jeweils dasjenige Stellglied schaltet, das bei der jeweiligen Spannung der zugehörigen Spannungsquelle den höchsten Wirkungsgrad hat.
  2. 2. Netzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder (T,, T^) pnp-Transistören sind, die mit ihren Kollektor-jiEmitterpfaden zwischen die jeweiligen Spannungsquellen (U., U^) und den Verbraucheranschluß (A) geschaltet sind.
  3. 3. Netzteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen den Spannungen beider veränderlichen Gle4ctrs|Sa"nnungsquellen (U., U~) etwa halb so groß ist, wie das Verhältnis zwischen der höchsten und der niedrigsten möglichen Spannung jeder Gleichspannungsquelle.
DE3144696A 1981-11-11 1981-11-11 Geregeltes Netzteil Expired DE3144696C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3144696A DE3144696C2 (de) 1981-11-11 1981-11-11 Geregeltes Netzteil
US06/438,442 US4456833A (en) 1981-11-11 1982-11-02 Regulated power supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3144696A DE3144696C2 (de) 1981-11-11 1981-11-11 Geregeltes Netzteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3144696A1 true DE3144696A1 (de) 1983-05-26
DE3144696C2 DE3144696C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=6146074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3144696A Expired DE3144696C2 (de) 1981-11-11 1981-11-11 Geregeltes Netzteil

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4456833A (de)
DE (1) DE3144696C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595620A1 (de) * 1992-10-27 1994-05-04 Seiko Instruments Inc. Schaltkreis
DE102006054547A1 (de) * 2006-10-10 2008-05-15 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Spannungsregelung
DE102006017048B4 (de) * 2006-04-11 2014-01-23 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer geregelten Spannung an einem Spannungsausgang

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4742243A (en) * 1983-03-30 1988-05-03 Zivan Zabar Power consolidation circuit using interrupted current techniques
US4492876A (en) * 1983-07-18 1985-01-08 At&T Bell Laboratories Power supply switching arrangement
US4706159A (en) * 1985-03-12 1987-11-10 Pitney Bowes Inc. Multiple power supply overcurrent protection circuit
US4792745A (en) * 1987-10-28 1988-12-20 Linear Technology Corporation Dual transistor output stage
US4884160A (en) * 1987-12-07 1989-11-28 Va Inc. Constant current actuator for inductive load
US5396412A (en) * 1992-08-27 1995-03-07 Alliedsignal Inc. Synchronous rectification and adjustment of regulator output voltage
US5982158A (en) * 1999-04-19 1999-11-09 Delco Electronics Corporaiton Smart IC power control
JP3680784B2 (ja) * 2001-11-12 2005-08-10 株式会社デンソー 電源回路
JP4556795B2 (ja) * 2005-07-25 2010-10-06 株式会社デンソー 電源回路

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414802A (en) * 1966-04-18 1968-12-03 Bell Telephone Labor Inc Stacked series regulator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227940A (en) * 1962-01-02 1966-01-04 Gen Electric Voltage sensitive control circuit
US3356855A (en) * 1962-11-08 1967-12-05 Nippon Electric Co Parallel operating voltage stabilized power supply arrangement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414802A (en) * 1966-04-18 1968-12-03 Bell Telephone Labor Inc Stacked series regulator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595620A1 (de) * 1992-10-27 1994-05-04 Seiko Instruments Inc. Schaltkreis
US5570061A (en) * 1992-10-27 1996-10-29 Seiko Instruments Inc. Switching circuit
DE102006017048B4 (de) * 2006-04-11 2014-01-23 Infineon Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer geregelten Spannung an einem Spannungsausgang
DE102006054547A1 (de) * 2006-10-10 2008-05-15 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung und Verfahren zur Spannungsregelung
US7675282B2 (en) 2006-10-10 2010-03-09 Infineon Technologies Ag Dual mode chip card voltage regulation circuit and method
DE102006054547B4 (de) 2006-10-10 2018-05-17 Infineon Technologies Ag Chip mit einer Schaltungsanordnung zur Spannungsregelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3144696C2 (de) 1983-12-01
US4456833A (en) 1984-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933029C2 (de)
EP0421516B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Spannungsregelung und Strombegrenzung
DE3204840A1 (de) Gleichstromnetzgeraet mit stromkonstanthaltung, insbeondere fuer eine fernmeldeanlage
DE3100297C2 (de)
DE3509714A1 (de) Mitkopplungsschaltung und verfahren zum bilden derselben
DE3144696A1 (de) Geregeltes netzteil
DE2617444A1 (de) Stabilisierte stromversorgung
DE2240538C3 (de) Stromstabilisierungseinrichtung
EP0943974A1 (de) Spannungsregelschaltung
DE2738897A1 (de) Spannungsregler
DE3008259C2 (de) Schaltungsanordnung zur Versorgung einer Last mit Gleichspannung in Fernmeldeanlagen
DE1139553B (de) Breitbandiger Frequenzteiler
DE2411871B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien Übertragung von Signalen über Trennstellen in Femmeldeanlagen
DE2427402C3 (de) Stromversorgungsanordnung für Gleichstromverbraucher
DE3626088A1 (de) Regeleinrichtung
DE2930216C2 (de)
DE2337800B2 (de) Zeilenablenkschaltung
WO2001015307A1 (de) Verfahren zur regelung eines schaltnetzteiles und schaltnetzteil
DE2405482A1 (de) Verstaerker mit im wesentlichen konstantem stromverbrauch
DE4007953A1 (de) Dc-dc-konverter
DE2624337A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem gegentaktverstaerker, der zwei emittergekoppelte transistoren enthaelt
DE4019637C1 (en) Current supply circuit for LF amplifier of radio receiver - has two rectifying circuits for two sec. windings of mains transformer combinable by switch for higher output power
DE3043110C2 (de)
DE2917020A1 (de) Linearer verstaerker
DE3920279A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer gleichbleibenden ausgangsgleichspannung aus einer veraenderlichen eingangsspannung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee