DE3523792A1 - Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren hybridueberzugsmaterialien auf der basis von mit fettsaeuren oder oel modifizierten harzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren hybridueberzugsmaterialien auf der basis von mit fettsaeuren oder oel modifizierten harzen

Info

Publication number
DE3523792A1
DE3523792A1 DE19853523792 DE3523792A DE3523792A1 DE 3523792 A1 DE3523792 A1 DE 3523792A1 DE 19853523792 DE19853523792 DE 19853523792 DE 3523792 A DE3523792 A DE 3523792A DE 3523792 A1 DE3523792 A1 DE 3523792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
water
resin
weight
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853523792
Other languages
English (en)
Inventor
Gyözö Dr. Bényi
Lajos SZABÓ
Tibor Dr. Budapest Váradi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUDALAKK FESTEK ES MUGYANTAGYA
Original Assignee
BUDALAKK FESTEK ES MUGYANTAGYA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUDALAKK FESTEK ES MUGYANTAGYA filed Critical BUDALAKK FESTEK ES MUGYANTAGYA
Publication of DE3523792A1 publication Critical patent/DE3523792A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/08Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/1455Monocarboxylic acids, anhydrides, halides, or low-molecular-weight esters thereof
    • C08G59/1461Unsaturated monoacids
    • C08G59/1472Fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C09D133/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren HXbrid-
  • überzugsmaterialien auf der Basis vom mit Fettsäuren oder Ol modifizierten Harzen me Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, mit Fettsäure oder Öl modifizierte Harze und eine wäßrige Polymerdispersion enthaltende sog. Hybridüberzugsmaterialien.
  • Die wasserverdü:inbare Kunstharze enthaltenden Überzugsmaterialien und Anstrichsysteme werden immer verbreiteter angewendet. Im allgemeinen enthalten derartige Systeme neben Wasser noch eine geringe Menge Lösungsmittel.
  • Fin verbreiteter Typ der wasserlöslichen Harze ist das wasserverdünnbare Alkydharz (Lakk és Festék Zsebkönyv, Muszaki Könyvkiadé, Budapest 1982, 3. 264-265) Die mit Wasser verdünnbaren, eine hohe Saurezahl aufweisenden Alkydharze werden durch Unterbrechung ier Kondensation zu einem geeigneten Zeitpunkt oder durch den iinbau dreibasischer Sauren beziehungswelee auch Carboxylgruppe: enthaltender Polyole hergestellt. Dieses Harz wird dann in einem wassermischbaren Lösungsmittel gelöst und mit Ammen oder Alkanolaminen beziehungsweise Ammoniumhydroxyd neutrali-Wert. Das auf diese Weise hergestellte Harz ist mit Wasser gut verdnünnbar.
  • Die ungesättigte Fettsäuren enthaltenden, wasserlöslichen Alkydharze ergeben nach dem Zusatz von Sikkativ an der Luft trocknende Überzüge, Vermischt man die Harze mit Aminharzen oder Harnstoffharzen, so erhält man ein Überzugsmaterial (zum Beispiel einen Einbrennlack), das sich bei 140-160 OC einbrennen läßt.
  • In der letzten Zeit sind immer mehr überzugssysteme in den Vordergrund getreten, die mit Vinylmonomeren modifixierte, "styrolierte" Alkyd- oder Epoxyalkydharze enthalten. Diese können gemäß folgenden Methoden hergestellt werden: - die freie Fettsäure wird styroliert und die dabei erhaltene modifizierte Fettsäure in das Alkydharz eingebaut, - Pflanzenöl wird styroliert, dann mit Polyalkonolen umgeestert und mit Dicarbonsauren umgesetzt, - das Alkydharz wird styroliert.
  • Die styrolierten Alkydharze haben gegenüber normalen Alkydharzen den Vorteil, sohneller zu trocknen und einen glänzenderen Film zu bilden.
  • Mit Wasser verdünnbare, styrolierte oder acrylierte Harze, Überzugssysteme können auf das der Fachliteratur bekannte Weise hergestellt werden.
  • Aus der US-PS 4 145 323 ist die Herstellung eines Epoxygruppen und Vinylgruppen gleichermaßen enthaltenden, mit Wasser verdünnbaren Harzes bekannt. Es wird hergestellt, indem ein Epoxyharz mit einer ungesattigten Carbonsäure verestert und der erhaltene Ester in Gegenwart eines Katalysators mit Styrol oder Vinyltoluol aopolymerisiert wird.
  • Ein weiteres Verfahren, gemaB dem das Alkydharz aus einet ungesättigten alkohol hergestellt wird, ist aus der US-ES 4 257 933 bekannt. Dieses Harz wird dann n Geganwart eines Peroxydkatalysators mit ungesättigten Monomeren wie Acrylsäure oder Methacrylsäure polymerisiert. Das auf diese Weise erhaltene Produkt wird mit Ammoniumhydrozyd oder Aminen nentralisiert und ist danach wasserverdünnbar.
  • El wurde schon mehrfach versucht, die mit Fettsäure oder Ol modifizierten Kondensationsharze mit übrigen Polymerdispersionen zu kombinieren. Mit einer derartigen Kombination kann ein System geschaffen werden, das die vorteilhaften Eigenschaften der Überzugssysteme auf Alkydharzbasis mit denen der Polymerdispersionen vereint.
  • Die wäßrigen Polymerdispersionen, zum Beispiel die Dispersionen von Polyvinylacetat oder Vinylacetatcopolymeren, Polyvinylpropionat oder Vinylpropionatcopolymeren, Styrolacrylatcopolymeren, trocknen schnell und bilden einen auch ohne äußeren Weichmacher sehr elastischen, ausgezeichnet wasser- und chemikalienbeständigen Film.
  • Die mit Wasser verdünnbaren, mit Fettsäure oder Öl modifizierten Harze sind vernetzbar und bilden deshalb einen Film, der im Vergleich zu den Polymerfilmen besser am Untergrund haftet und härter ist. Die Systeme auf der Basis von Kondensationsharzen haben außerdem eine bessere Benetzungafähigkeit für Pigmente und bilden einen glänzenderen Film.
  • Bei den ersten Versuchen, die beiden Systeme zu kombinieren, wurde nicbt-aodifiziertes, wasserlösliches Alkydharz zusammen mit Polymerdispersionen verwendet.
  • Derartige Koabinationen sind in der DT-OS 2 743 970 beschrieben. Wegen des sehr groben Unterschiedes im chemiseinen Aufbau der beiden Polymere ist die Verträglichkeit der beiden Systeme jedoch begrenzt. Weitere Modifizierungen waren erforderlich, um die Verträglichkeit der Kondensationsharze mit den Polymerdispersionen zu verbessern.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß mit wäßrigen Polymerdispersionen beziehungsweise wäßrigen Polyurethandispersionen ausgezeichnet verträgliche vinylierte Harze entstehen, wenn man die Styrolierung beziehungsteise Acrylierung, mit einem Wort: die Vinylierung der Kondensationsharze beziehungsweise des konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Öls mit einem Monomergemisch vornimmt, das auf 100 Masseteile gerechnet 0,2-40 Masseteile Vinyl oxazolinverbindungen der allgemeinen Formeln (I), (11) oder (III) oder deren Gemische enthält. In den allgemeinen Formeln (I), (II) und (III) stehen R1, R2 und R4 unabhangig voneinander für gesättigte oder ungesättigte, gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe mit 1-18 Kohlenstoffatomen der gegebenenfalls substituierte aromatische Kohlenwasserstoffgruppe, und R3 bedeutet eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen.
  • Es wurde gefunden, daß ein Hybriduberzugssystem auf der Basis derartiger Harze besser am Untergrund haftet und eine bessere Pigmentbenetzungsfähigkeit hat als die bekannten atyrolierten Epoxy- oder Alkydharze. !ie Wasser und Chemikalienbeständigkeit der erfindungsgemäßen überzugssysteme ist besser, ihr Film glanzender, härter und elastischer als der der herkömmlichen styrolierten Kondensationsharze, und auch die Witterungsbestandigkeit des Filmes ist besser.
  • Die Vingloxazolinverbindungen scheinen zwischen dem Kondensationsharz und den Monomeren eine vermittelnde Rolle zu spielen, ihre Anwendung führt zu einem vollstandigeren Einbau der Monomeren in das Harz. Dadurch bleibt weniger freies Monomer im Harz beziehungsweise es entsteht weniger Homopolymerisat. Freies Monomer @eziehungsweise Homopolymerisat sind für unangenehmen Geruch des Harzes beziehungsweise mangelnde StaDilitat der Harzlösung verantwortlich.
  • Die unter Einbeziehung der Vinylozazolinverbindungen geschaffenen, wasserverdünnbaren vinylierten Harzlösungen sind mit wäßrigen Polymerdispersionen besser verträglich als die bekannten vinglierten Harze, deshalb tann ihnen ein größerer Polymeranteil zugesetzt werden. Dadurch wird der Lösungsmittelgehalt des Hybridsystems noch geringer.
  • Das Hybridsystem trocknet such schneller als die bekannten Überzugsmaterialien. Das ist einesteils darauf zurückzuführen, daß durch die Vermittlung der Vinyloxazolinverbindungen mehr Monomer auf die Doppelbindungen des Kcndensationsherzes gepfropft wird, zum anderen wird die Trocknung auch durch den höheren Polymergehalt beschleunigt.
  • In den erfindungsgemäß hergestellten Hybridüberzugsmaterialien betragt das Mengenverhältnis zwischen mit Wasser verdonnbarem vinyliertem Kondensationsharz oder 01 und der wäßrigen Polymer- beziehungsweise Polyurethandispersion von 2:9ã bis 98:2.
  • Als waßrige Polymerdispersion werden durch Polymerlsation nergeatellte Polymerdispersionen verwendet, die 10-60 Masse% Trockensubstanzgehalt und eine Viskosität von höchstens 5000 mPas aufweisen, und in denen die Größe der dispersen Teilchen im allgemeinen unter 0,5µm liegt.
  • Diese werden vorzugsweise durch Homo- oder Copolymerisation von Monomeren mit reaktiver Doppelbildung, zum Beispiel Styrol, Vinyltoluol, Acrylsaure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid, Acryl- oder Methacrylsäureester, hydroxyalkylsubstituierte Acryl- oder Methacrylsäureester, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylversatat usw., hergestellt.
  • als Polyurethandispersion kommen 10-60 Masse% Trockensubstanz enthaltende Polyuretandispersionen auf der Basis aromatischer oder aliphatischer Polyäther oder Polyester in Frage.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Vinylozazoline der allgemeinen Formel (1) können hergestellt werden, indem man 2-Amino-2-methyl-1-propanol bei 175-185 °C mit der äquimolaren Menge einer Carbonsaure umsetzt. dabei entsteht unter Austritt von 2 Mol Wasser das entsprechende 2-Alkyloxazolin. Durch Umsetzen dieser Verbindung mit der doppelt molaren Menge Formaldehyd entsteht bis (Hydroxymethyl)oxazolin, ias bei Erhitzen auf 180-200 C 1 M£ Formaldehyd und 1 Mol Wasser verliert und auf diese weise zur Verbindung der allgemeinen Formel (I) wird Wird nicht von 2-Amino-2-methyl-1-propanol, schiern von 2-Amino-2-äthyl-1,3-propandiol ausgegangen und dieses mit der doppelt molaren Menge Carbonsäure umgesetzt nd dann mit Formaldehyd kondensiert, so entstehen die Vinyloxazolinester der allgemeinen Formel (II).
  • Die Vinyloxazolindiester der allgemeinen Förmel (III) sind zugänglich durch Umsetzen von tris(Hydroxymethyl) aminomethan mit der dreifach molaren Menge der Carbonsäure und Kondensieren des erhaltenen Produktes mit Formaldehyd bei 180-200 OC.
  • Die Bedeutung von R1, R2 und R4 in den allgemeinen Formeln (I), (II) und (III) entspricht derjenigen Kohlenwasserstoffgruppe, die verbleibt, wenn man von der jeweiligen Säure eine -CH2-COOH Gruppe abtrennt. R1, R2 und R4 stehen, vorzugsweise unabhängig voneinander, fur zum Beispiel von Propionsäure, Pelargonsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Olsäure, Stearinsäure, Hydroxystearinsäure, Chlorpropionsäure, Phenylessigsaure, 2-Hydroxyphenylessigsaure ableitbare Kohlenwasserstoffgruppen. R3 steht für eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen.
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formeln (I), (II) und (iii) können einzeln, aber auch in Form ihrer emische verwendet werden.
  • Das vinylierte Kondensationsharz beziehungsweise Öl kann nach Verfahren A) oder nach Verfahren B) hergestellt werden.
  • Gemäß dem Verfahren A) wird zunächst eine Lösung von wasserlöslichen Epoxyfettsäureester- oder Alkydharzen hergestellt beziehungsweise Öl wird maleiniert, und anscnließend wird die Harzlösung beziehungsweise das maleinierte Cl mit dem Verbindungen der allgemelnen Formeln (1), (11) und/oder (III) enthaltenden Monomergemisch umgesetzt Gemaß dem Verfahren B) werden ungesättigte Fettsänren oder deren Triglyceride mit iem auch Vlnyloxazolinverbindungen enthaltenden Monomergemisch umgesetzt, wobei die Monomeren auf die Doppelbinzungender Fettsäure gepfropft werden. Das erhaltene vnylierte Ol wird dann in Alkyd- der poxyharze einkondensiert bezienungaweise mit Säure umgesetzt.
  • Die Wasserlöslichkeit des Harzes ist durch seine Säurezahl von wenigstens 35 mg KOH/g Harz gewahrleistet, die freien Carboxylgruppen werden später, zum Beispiel mit einem Amin, neutralisiert.
  • Das Produkt ist mit Wasser verdünnbar, es enthält neoen Wasser noch weitere Lösungsmittel. Als solche sind zweiwertige Glycole (zum Beispiel Athylenglycol, Propylenglycol usw.), ferner deren mit niederen Alkoholen gebildeten Monoäther sowie Gemische der genannten Losungsmittel (zum Beispiel ein Gemisch aus Äthylenglycol und seinem Monobutyläther) geeignet. Erforderlichenfalls konnen die Glycoläther zu höchstens 5V % durch sonstige wassermischbare Lösungsmittel, zum Beispiel Alkohole, ersetzt werden.
  • Der Epoxyfettsäureester wird hergestellt, indem fettsaure mit Epoxyharz, gegebenenfalls in Gegenwart von auf den Feststoffgehalt des Epoxyharzes bezogen 0,01-0,05 Masse% Kondensationskatalysator, vorzugsweise Zinkooctoat, kondensiert wird.
  • Als Fettsäuren kommen im erfindungsgemäßen Verfahren Monocarbonsäuren mit einer jodzahl zwischen i10 und des, einer Säurezahl von 175-205 mg KOH)g und vorzugsweise la Kohlenstoffatomen beziehungsweise Gemische derartiger Monocarbonsäuren zur Verwendung. In den Fettsäuren machen die konjugierten Doppelbindungen 15-30 *, vorzugsweise 17-25 % der gesamten Doppelbindungen aus. Vorzugsweise werden aus konjugiertem Sojaöl, Sonnenblumenöl, Safranól, dehgdriertem Ricinußöl stammende Fettsäuren, konjugiert Tallölfettsäure ober deren Gemische eingesetzt.
  • Als Epoxyharze kommen Harze mit 400-1100 Epoxyäquivalenten, vorzugsweise Harze auf Diphenylpropan-Epichlorhydrin-Basis, in Frage, Geeignete Harze sind zum Beispiel die von Jhell hergestellten Harze Epikate 1001 (450-550 Epoxyäquivalente) und Epikote 1004 (820-950 Epoxyaquivalente).
  • Die ertindungsgemaß verwendbaren Epoxyfettsäureester haben einen Feststoffgehalt von 50-75 Masse%, ihre Säurezahl ist kleiner als 10, vorzugsweise kleiner als 5 aig 10H/g. Die erfindungsgemäß geeigneten Alkydharze beziehungsweise Öle bauen sich aus den oben angeführten Fettsäuren mit konjugierten Doppelbindungen beziehungsweise Gemischen solcher Fettsäuren auf. Als Öl können Safranöl, Ricinußöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, konjugiertes Tallöl verwendet werden.
  • Die übrigen Bausteine der Alkydharze sind die in der Herstellung von Alkydharzen $üblicherweise verwendeten Polyole und Polycarbonsäuren, bevorzugt sind zum Beispiel Glycerin, Pentaerythrit, Phthalsäureanhydrid, Trimellithsäureanhydrid usw.
  • Das verwendete Vinylmonomergemisch enthält außer den Vinyloxazolinverbindungen zweckmäßig 20-50 Wasser polymerisierbare Doppelbindungen aufweisende einwertige Säuren (zum Beispiel Acryl- oder Methacrylsäure) und 50-80 Masse% Styrol, Vinyltoluol, Acryl- und/oder Methacrylsäureester (eäthyl-, -propyl-, -2-äthylhexyl-, -hydroxyäthyl-, -hdroxypropylester), Acrylnitril usw.
  • Die Säurezahl des fertigen Harzes wird durch ent- sprechende Wahl des Verhältnisses von gesättigten Fettsäuren und ungesättigten Monocarbonsäuren eingestellt.
  • Die Vinylierung wird in Gegenwart von auf das Monomergemisch bezogen 1-6 Masse% Katalysator vorgenommen.
  • Geeignete Katalysatoren sind Benzoylperoryd, tert.-Butglhydroperoxyd, tert.-Butylperbenzoat, Di-tert.-butylperoxyd.
  • Das zum Neutralisieren der Carboxylgruppen dienende Amin oder Aminderivat hat zweckmäßig eine Verdunstungs zahl, die eine günstige Trocknungsgeschwindigkeit gewährleistet. Geeignet sind zum Beispiel Dimethyläthenolamin, Triäthylamin usw., jedoch kann auch mit Ammoniumhydroxyd neutralisiert werden. Beim Neutralisieren wird enn pH-Wert von 6-10 eingestellt.
  • Das Vinylmonomergemisch enthält 0,2-40 Kasseteile Vinyloxazoline beziehungsweise Vinyloxazolinester oder deren Gemische.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Hybridbindemittel können mit den in der Herstellung von Überzügssystemen üblicherweise verwendeten, mit dem Bindemittelsystem vertraglichen Pigmenten und Füllstoffen vermischt werden.
  • jie können ferner noch sonstige Zusätze, zum Beispiel Sikkative, des Verlaufen verbessernde Zusätze, Antischaummi-tel, Pigmenbenetzer, das Absetzen verhindernde Zusatze sowie mit Wasser verdünnbare, nicht-modifizierte Harze, vorzugsweise Alkydharze, enthalten.
  • Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zur Herstellung von wasserverdtinnbaren, an der Luft trocknenden oder einbrennbaren, die waßrige Lösung von mit Fettsäuren oder Öl modifizierten Kondensationharzen und wäßrige Polymerdispersion enthaltenden Hybridüberzugssystemen. Pur das Verfahren ist kennzeichnend, daß man A) - zu einem aus 40-60 Masseteilen konju2lerte Doppelbindungen enthaltenden Fettsäuren aer Jodzahl 110-180 oder Gemischen solcher Fettsäuren und aus 60-40 Masseteilen Epoxyharz mit 400-1100 Epoxyäquivalenten aufgebauten Epoxyfettsäureester in Form einer 50-75 masse%igen, mit polarem organischem Lösungsmittel bereiteten Lösung oder - zu einem Fettsäuren mit konjugierten Doppelbindungen und einer Jodzahl von 110-180 enthaltenden, mit Wasser verdünnbaren Alkydharz in Form einer 50-75 masseinen, mit polarem organischem Lösungsmittel bereiteten Lösung oder - zu einem aus konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Fettsäuren der Jodzahl 110-180 aufgebauten, mit ungesattigten Polycarbonsäuren umgesetzten 01 in Form einer 50-75 masse%igen, mit polarem organischem Lösungsmittel bereiteten Lösung ein Vinyliono.ergeaisch gibt, das auf 100 Masse teile 0,2-40 Masseteile Vingloxazolinverbindungen der allgemeinen Formeln (I), (II) und/oder (III) - worin R1, R2 und R4 unabhängig voneinander für gesättigte oder ungesattigte, gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe mit 1-12 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituierte aromatische Kohlenwasserstoffgruppe stehen und R3 eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeutet - und l-b Masseteile Peroxydkatalysator enthält, wobei man bezogen auf den Trockensubstanzgehalt der Lösungen auf 35-75 Masseteile Epoxyfettsäureester beziehungsweise Alkydharz 25-65 Masseteile Monomergemisch und auf 70-95 Masse teile mit Polycarbonsäure umgesetzten Öles 5-30 Masseteile Monomergemisch rechnet, das Monomergemisch in Portionen, bei 80-170 °C unter tnertgasatmosphäre Ausetzt, das arz bei der genannten Temperatur unter ständigem Rühren is wenigstens zum Erreichen einer säurezahl von 35 mg KOH/g vlayliert und dann mit einem wassermischbaren polaren Lösungsmittel verdünnt, oder B) zu 15-95 Masseteilen einer konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Fettsaure der Jodzahl 110-180 beziehungsweise zu Gemischen solcher Fettsäuren oder deren Triglyceriden 5-150 Masseteile eines Vinylmonomergemisches der unter A) genannten Zusammensetzung gibt, das Monomergemisch in Portionen, bei 80-170 °C unter Inertgasatmosphäre zusetzt, nach Beendigung des Zusetzens bei der gleichen Temperatur unter ständigem Rühren noch wenigstens zwei Stunden lang vinyliert und zu dem erhaltenen Produkt 5-85 Masseteile Epoxyharz mit 400-1100 Epoxyäquivalenten beziehungsweise ein Gemisch aus Poly- und/oder Monocarbonsäuren und Polyolen oder ungesättigte Polgcarbonsäuren und gegebenenfalls - bezogen auf die zugesetzte Menge - 0,01-0,05 Masseteile Kondensationskatalysator, vorzugsweise Zinkoctoat, gibt und das Gemisch unter Inertgasatmosphare bei 200-240 °C unter ständiger Entfernung des Reaktionswassers wenigstens bis zum Erreichen einer Säurezahl von 35 mg K0H/g kondensiert und das Harz dann mit einem wassermischbaren Lösungsmittel verdünnt, den pH-Wert des nach A) oder B) erhaltenen Produktes durch Zusatz von Alkylaminen, Alkylaminderivaten oder Ammoniumhydroxyd auf 6-10-einstellt, das Harz dann auf Trockensubstanzgehalt bezogen im Verhältnis 98:2-2:98 mit waßriger Polymerdispersion, vorzugsweise mit Acrylat-oder Methacrylatpolymere enthaltender Dispersion und/oder mit waßriger Polyurethandispersion vermischt, gegebenenal1s aem Gemisch - auf seinen Trockensubstanzgehalt bezcgen - höchstens 80 Masseteile Zusatzstoffe, vorzugsweise Pigmente, Fullstoffe, das Absetzen hemmende Zusätze, Verlaufmittel, wasserverdünnbare Alkydharze, Harnstoffun1/oder Melaminharze und Sikkativ und gegebenenfalls Wasser zusetzt.
  • Aus den erfindungsgemäß hergestellten Überzugsmaterialien können auf Holz- und Metallflächen Schutzüberzüge und dekorative Überzüge gestaltet werden. Zweckmassig wird so viel aufgetragen, daß die Dicke des trockenen Filmes 30-40/um beträgt. Die zum Auftragen geeignete von snstenz wird durch Verdünnen mit Wasser eingestellt. 7orteilhaft ist eine Viskosität, bei der die im DIN-Becher mit 4 mm Düse bei 20 oC gemessene Auslaufzeit 30-50 a beträgt.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Hybriduberzugssysteme sind kaum gesundheits- und umweltschädlich, ihre Feuergefährlichkeit ist gering.
  • Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1 Zu einem Gemisch aus 145 Masseteilen linolsaurehaltiger, zu wenigstens 20 % konjugierter Fettsäure und 0,03 Masseteilen Zinkoctoat werden bei 75 0C 115 Masseteile Epoxyharz mit 550 Epoxyäquivalenten gegeben. Das Gemisch wird unter Inertgasatmosphare auf 240 °C aufgeheizt, das Wasser wird dabei ständig mit Xylol azeotrop abdestilliert. Das Gemisch wird bei der genannten Temperatur gehalten, bis die Säurezahl auf unter 5 mg KOG/g festes Harz gesunken ist. Dann wird das Harz auf unter 150 OC zurückgekühlt und so viel Äthylenglycolmonobutyläther zugesetzt, daß eine 60 sige Lösung entsteht. Die für die Viskositat characteristische Auslaufzeit dieser Lösung beträgt, bei 20 °C im DIN-Becher mit 4 mm Düse gemessen, 80-160 s.
  • Beispiel 2 Zu 118 Masseteilen linolsäurehaltiger, zu 27 ß konjugierter Fettsäure werden bei 95 OC 133 Masseteile poxyharz mit 820 Epoxyäquivalenten gegeben. Das Gemisch wird unter Inertgasatmosphäre auf 240 oC aufgeheizt, wobei fas Wasser mit Xylol azeotrop abdestilliert wird. Die Eatfer- nung des Wassers wird bei der genannten Temperatur fortgesetzt, bis die Säurezahl auf unter 5 mg KOH/g festes Harz abgesunken ist. Das Harz wird auf unter 150 °C abgekühlt und in so viel Propylenglgaolmonopropylenäther aufgelöst, daß eine 50 massesige Lösung entsteht. Die für die Viskosität charakeristische Auslaufzeit dieser Lösung beträgt, bei 20°C im DIN-Becher mit 4 mm Düse gemessen, 40-140 s.
  • Beispiel 3 Zu 165 Masseteilen der gemäß Beispiel 1 hergeatellten Epoxyfettsaureester-Lösung wird ein Masseteil Vinyloxazolinester der allgemeinen Formel (III) gegeben, worin R1 w R2 und R4 gleich sind und für die aus der Stearinseine stammende Alkylgruppe mit 16 Kohlenstoffatomen stehen. Zu diesem Gemisch werden unter Inertagasatmosphäre am Rückfluß bei 165-170 OC innerhalb von 4 Stunden 72,5 Masseteile eines Gemisches der folgenden Zusammensetzung gegeben 53 Masseteile Styrol, 17,5 Masseteile Methacrylsäure, 2 Masseteile Di-Tert.-butylperoxyd. Das Gemisch wird bei der angegebenen Temperatur noch zwei Stunden erwarmt, bia die Säurezahl einen Wert von 50-65 mg KOH/g festes Harz und die Auslauizeit (gemessen an der 60 masse-%igen Losung in Butylglycol, bei 20 OC im DIN-Becher mit 4 mm Düse) den Bereich von 400-600 Sekunden erreioht hat.
  • Der dnsetz wird auf 150 OC zurückgekünlt und mit Butalglycol ein Trockensubstanzgehalt von 70 Masse% eingestellt.
  • Die erhaltene Harzlösung kann wasserlöslich gemacht werden, indem man auf 100 Masseteile Lösung abhängend von der Säurezahl 8-8,5 Masseteile Triäthylamin zusetzt und dadurch einen ph-Wert von 8-9 einstellt. Die Harzlösung hat nun einen Feststoffgehalt von 65 Masse; und ist zur Herstellung von emailfarben geeignet.
  • Beispiel 4 Man arbeitet auf die im Beispiel 3 beschriebene Weise, setzt der Lösung des Epoxyfettsäureesters jedoch 0,5 Masseteile Vinyloxaxazolinester der allgemeinen Formel (11) zu, in de. R1 und R2 identisch sind und für die von der Ölsäure ableitbare ungesättigte Gruppe mit 16 Kohlenstoffatomen stehen, während R3 eine athylgruppe bedeutet.
  • Den Gemisch werden 72,5 Masseteils eines Mcnomergemiscnes zugesetzt, das 53 Masseteile Vinyltoluol, 15 Masseteile Acrylsäure, 2,5 Masseteile Methylmethacrylat und 2 Masseteile Di-tert.-butylperoxyd enthält. Neutralisiert wird mit Dimethyläthanolamin, das zur Einstellung eines pH-Wertes von b-9 auf 100 Masseteile der 70 %igen Lösung gerechnet in einer Menge von 8,5-9 Maseteilen zugesetzt wird.
  • Beispiele 5 Man arbeitet auf die im Beispiel 3 angegebene Weise, verwendet jedoch als Vingloxazolinverbindung ein Vinyloxazolin der allgemeinen Formel (1), worin R1, R und R4 identisch sind und für die von der Phenylessigsaure stammende aromatische Gruppe C6H5 stehen.
  • Beispiel 6 Man arbeitet auf die im Beispiel 3 beschriebene Weise, verwendet als Vinyloxazolinverbindung jedoch ein Gemisch ans zwei Vinylozazolinen der allgemeinen Formel (I)s 0,98 Masseteile einer Verbindung (1), in der R2 für die von der Stearinsäure stammende ilkylgruppe mit 16 Kohlenstoffatomen steht, und 0,20 Masseteile einer Verbindung (I), in der R2 für die von der Hydroxystearinsaure stau ende Hydroxyalkylgruppe mit 16 Kohlenstoffatomen steht.
  • Beiapiel 7 Zu 500 Masseteilen linolsäurehaltiger, zu wenigstens 20 * konjugierter, nicht gelbwerdender Fettsäure werden 490 Masseteile eines Vinyloxazolinesters der allgemeinen Formel (III) gegeben, worin R1, R2 und R4 identisch sind und dür die von der Ölsäure stammende ungestättigte Gruppe mit 16 Kohlenstoffatomen stehen. Zu dem gemisch wird bei 165 OC gleichmäßig innerhalb von 4 Stunden unter Inertgasatmosphäre ein Gemisch folgender Zusammensetzung gegeben: 910 Masseteile Styrol, 300 Masseteile Yethaorylsaure, 62 Masseteile Di-tert.-butylperozyd. Nach Beendigung der Zugabe wird das Gemisch noch 2 Stunden lang bei der angegebenen Temperatur gehalten. Dann werden 810 Masseteile Epoxyharz mit 450 Epozyäquivalenten und 5 Masweteile einer Zinkoctoatlösung mit 6 % Zinkgehalt zugegeben.
  • Das Gemisch wird bei 160 0C so lange geruhrt, bis die Saurezahl eines Wert von 60 mg KOH/g Harz erreict hat.
  • Das Harz wird auf unter 150 °C abgekühlt und in 1200 Masseteilen Butylglycol gelöst. Der pE-Wert der Lösung wird mit Triäthylamin auf 8,5 eingestellt. Der Trookensubstanzgehalt der neutralisierten Harzlösung wird durch Verdünnen mit Wasser auf 50 Wasser eingestellt.
  • Beispiel 8 Zu 100 Masseteilen Sojaöl wird unter Inertgasatomoaphäre bei 170 °C innerhalb von 4 Stunden ein Gemisch folgender Zusammensetzung gegeben: 3 Masseteile Styrol, 3 Masseteile Methylmethacrylat, 0,2 Masseteile Di-tert.-butylperoxyd und 0,5 Masseteile eines Vinyloxazclinesters der allgemeinen Formel (II), worin Rl und R2 fur je eine Alkylgruppe mit 4 Kohlenstoffatomen stehend und R3 eine Methylgruppe bedeutet. Das Gemisch wird bei 170 C 2 Stunden lang gerührt und dann auf eine Temperatur von unter 140 °C zurückgekühlt. Bei dieser Temperatur werden 10 Masseteile Maleinsäureanhydrid zugegeben. Dann wird das Gemisch unter Inertgasatmosphäre auf 220 oC aufgeheizt und bei dieser Temperatur 3 Stunden lang erwärmt. Danach hat die Säurezahl einen Wert von 105 g KOH/g Harz erreicht.
  • Das Gemisch wird auf unter 150 C abgekühlt, sein Feststoffgehalt wird durch Zusatz von Butylglycol auf 70 Masse% eingestellt. Dann wird die Harzlösung mit Wasser auf den gewünschten Feststoffgehalt verdünnt.
  • Beispiel 9 Zu 100 Masseteilen Leinöl werden unter Inertgasatmosphäre unter ständigem Rühren 10 Masseteile Maleinsäureanhydrid gegeben. Das Gemisch wird auf 230 OC erwärmt und bei dieser Temperatur gehalten, bis seine säurezahl 95 mg KOH/g beträgt. Nach dem Abkühlen wird das gemisch mit Dipropylenglgoolmethgläther verdünnt. Dann wird unter Inertgasatmosphäre bei i70 OC innerhalb von 4 Stunden ein Gemisch aus 3 Masseteilen Styrol, 3 Masseteilen Athylacrylat, 0,2 Massenteil Di-tert.-butylperoxyd und 0,5 Masseteilen der gemaß Beispiel 8 verwendeten Vinyloxazolinverbindung zugesetzt. Nach 2 Stunden bei 170 °C wird der pH-Wert des Harzes mit Triäthylamin auf 8 eingestellt. Die erhaltene Harzlösung kann mit Wasser auf den gewünschten Feststoffgehalt verdünnt werden.
  • Beispiel 10 Ein Gemisch aus Masseteilen linolsäurehaltiger, wenigstens zu 20 % konjugierter Fettsäure, 15 Masseteilen Pentaerythrit, 36 Masseteilen Glycerin, 90 Masseteilen Phthtalsäureanhydrid und 10 Massenteilen Trimellithsäureanhydrid wird auf 180 OC aufgeheizt, wobei das Wesser mit Toluol azeotrop abdestilliert wird. Das Gemisch wird bei der genannten Temperatur kondensiert, bis seine Säurezahl unter 35 ig KOH/g Harz abgesunken ist. Das Harz wird mit Propylenglycomonomethylather auf 60 Masse% Feststoffgehalt verdünnt.
  • Zu 333 Masseteilen der Harzlösung wird bei 80 OC innerhalb von 3 Stunden gleichmäßig ein Monomergemisch der folgenden Zusammensetzung gegeben: 51 Masseteile Styrol, 10 Masseteile Methylmethacrylat, 17 Masseteile Methacrylsäure, 1 Yasseteil Azo-bis-isobutyronitril und 1 Masseteil des gemäß Beispiel 4 verwendeten Vingloxazollnesters. Man belaßt das Gemisch drei Stunden lang bei der angegebenen Temperatur und stellt dann den pH-Wert des eine Säurezahl von 45-55 mg KOB/g aufweisenden Harzes mit Triäthylamin auf 9 ein.
  • Beispiel 11 Zu 324 Masseteilen linolsäurehaltiger, wenigstens zu 20 ß konjugierter, nicht gelbwerdender Fettsaure wird bei 165 °C unter Inertgasatmosphäre innerhalb von 4 Stunden gleichmäßig ein Gemisch der folgenden Zusammensetzung gegeben: 6 Masseteile (Hydroxypropyl)-acrylat, 63 Masseteile Methylmethacrylat, 17 Masseteile Styrol, 2 Masseteile Methacrylsäure, 10 Masseteile des gemäß Beispiel 3 verwendeten Vinyloxazolilnesters, 1 Masseteil n-Dodecylmercaptan und 3 Masseteile Di-tert.-butylperoxyd. Das Gemilch wird nach Beendigung der Zugabe noch 2 Stunden bei der angegebenen temperatur gehalten. Dann werden 270 Masseteile Isophthalsäure, 260 Masseteile Tremethylolpropan zugegeben. Das Gemisch wird auf 240 °C aufgeheizt, wobei as Wasser mit Xylol azeotrop abdestilliert wird. Das Harz wird so lange gekocht, bis seine Säurezahl auf unter 20 mg KüH/g abgesunken ist. Das narz wird auf 170 OC gekühlt, mit 40 Messeteilen Trimellithsäureanhydrid versetzt und so Lnge bei 180 °C gehalten, bis die Säurezähl bei 40-50 mg KOH/g liegt. Das Harz wird auf unter 150°C gekühlt. Durch Zusatz eines im Verhältnis 111 bereiteten Gemisches aus Dipropylenglycolmonomethyläther und n-Butanol wird eine 70 ziege Lösung hergestellt. Durch Zusatz von auf festes Harz gerechnet 10 Maseteilen Triäthylamin erhält man eine mit Wasser verdünnbare, an der Luft schnell trocknende Harzlösung.
  • Beispiel 12 iin als Innen- und Außnanstricht für Holzflächen gleichermaßen geeignetes Überzugsmaterial wird gemäß dem folgenden Rezept zusammengestellt.
  • Masseteile a) Harzlösung gemaß Beispiel 3 (65 %ig) 9>0 b) Co-cetoat (6 % Kobaltgehalt) 1,0 c) Ca-octoat (10 % Calciumgehalt) 0,5 d) Methylätylketoxim @,5 e) mikronisierte Kieselsäure 15,0 f) Konservierungsmittel (N-Methylolchloraoetamid) 2',0 g) Polyacrylsaure (Verdickungsmittel) 14,3 h) destilliertes Wasser 250,0 i) Methylmethacrylat-Butylacrylat-Copolymer 500,0 j) transparente Eisenoxydrotpaste 104,0 1000,0 Parameter der Copolymer-Dispersion: durchschnittliche Teilchengröße: 0,06 µm minimale Filmbildungstemperatur: 19 C Feststoffgehalt: 40 Messe% Viskosität (bei 20°C): max. 2000 mPas Zur Herstellung des Uberzugsmaterials werden die Komponenten a)-d) miteinander vermischt, und in dem Getisch wird mit Hilfe eines Schnellrunrers die Kieselaure dispergiert. ann werden die Komponenten f) - j) in der angegebenen Reihenfolge langsam und kontinuierlich eingerürt. Man erhalt ein mit dem Pinsel strichsbares Überzugsmaterial von 30 Masse% Feststoffgehalt, das einen ästhetischen Film bildet.
  • Beispiel 13 Eine vor Korrosion schützende rote Grundierungsfarbe wird gemäß dem folgenden Rezept hergestellt; Masseteile a) feindisperse Acrylatdispersion I 100,0 b) Netzmittel (Polycarbonsäure-Alkanoleminsalz) 1,0 c) destilliertes Wasser 25, -d) mikronisiertes Eisenoxydrotpigment 65,0 e) Zinkferrit 135,0 f) feindisperse Acrylatdispersion II 480,0 g) Harzlösung gemäß Beispiel 4 (65 %ig) 151,0 h) Athylenglycolnobomethyläther 30,0 i) Polyurethan (Verdickungsrnittel) 13.0 1000,0 Parameter der Acrylatdispersion: Zusammensetzung: Atylacrylat-Homopolymer durchschnittliche Teilcengroße: 0,3 µm Feststoffgehalt: 42 * Viskosität (bei 25 °C): max. 22 mPas minimale Filmbildungstemperatur: 30 OC Zur Herstellung der Grundierungsfarbe werden die Komponenten a) - e) in einer Kugelmühle miteinander vermahlen.
  • Die übrigen Komponenten werden nacheinander zugegeben, und das Gemisch wird noch eine Zeit lang in der Kugelmühle homogenisiert.
  • Der Grundieranstrich ist elastisch und haftet gut an Metall. Prüfung in der Dampfkammer (ungarischer Standard 9640/34) beziehungsweise durch Eintauchen in destilliertes Wasser (ungarischer Standard 9640/32) ergab, daß der Überzug nach 1000 Stunden unverändert war. Auch die Widerstandsfähigkeit gegen Salzwasser (bestimmt nach DIN 50o21) ist gut( nach 96 Stunden ist noch keine Veränderung wahrzunehmen. Das Anstrichmitel ist zum Schutz von Yetallflachen ausgezeichnet geeignet. Es wird auf die saubere Metallflache in einer Schichtdicke von 30-40 um aufgetragen.
  • Beispiel 14 Einen an der Luft oder bei erhöhter Temperatur trocknenden, seidenglänzenden schwarzen Film ergibt die Komposition gemäß der folgenden Zusammensetzung: Masseteile a) Harzlösung gemaß Beispiel 4 (neutralisiert. 65 %ig) 360,} b) Flammruß 25,0 c) Kreide d) modifiziertes Aluminiumsilikat 36,0 e) Butylenglycolmonomethyläther 18,0 f) Co-octoat (6 % Co) g) Bleioctoat (20 % Pb) 12,0 h) Antischäummittel (modif. Polysiloxan) 2, i) siloxancopolymer (Verlaufmittel) 3,0 J) destilliertes Wasser 225,0 k) Polyurethandispersion 315.O 1000, ) Parameter der Polyurethandispersion: Teilchengröße: 0,4 µm Feststoffgehalt: 35 % Viskosität (bei 25 °C): max. 250 mPas minimale Filmbildungstemperatur: <10°C Zur Herstellung des Anstrichtmittels werden die Komponenten a) - d) auf einem Dreiwalzenstuhl angerieben.
  • Das Gemisch der Konponenten e) - i) wird zu der Paste gegeben. Anschließend werden die Komponenten j) und k) eingerührt. Das Überzugsmaterial kann in der Maschinen- und Geräteindustrie zum Schutz von Metallflächen verwendet werden.
  • Beispiel 15 Eine insbesondere zum Schutz von Metallflächen geeignete, an der Luft trocknende oder einbrennbare orangerote Farbe von hohem Glanz wird nach folgendem Rezept hergestellt: Masseteile a Harzlösung gemäß Beispiel 6 (65 «ig, neutralisiert) 570 b) Molybdänorange-Pigment 85 al Co-octoat (6 * Co) 4 d) Pb-oatoat (20 % Pb) 25 e) Polysiloxan (Verlaufmittel) 3 f) Butylenglycolmonomethyläther 73 g) destilliertes Wasser 190 h) feindisperse Acrylatpolymer-Dispersion 50 Parameter der Dispersion: Zusammensetzung: Hydroxyäthylmethacrylat/Proylacrylat Teilchengröße: unter Feststoffgehalt: 45 Hasse Viskosität (bei 25 0C): marx. 500 mPas minimale Filmbildungstemperatur: 25 °C Die Komponenten a) - d) werden auf eine. Dreiwalzenstuhl angerieben. Dann wird zu der Paste das Gemisch der Komponenten e) und f) gegeben, und schließlich werden die Komponenten g) und h) zugesetzt.
  • Aus der Farbe können hochgländzende, innerhalb von 2 Stunden staubtrockene, nach 48 Stunden ausgehärtete Uberzüge hergestellt werden. Der Überzug ist elastisch und gegen Wasser, Mineralöle und sonstige Chemikalien dauerbeständig. Die Farbe kann mit der Spritspiatole,mit dem Pinsel oder durch Tauchen aufgebracht werden. Durch Zusatz von 6 Masse% Tetramethoxy-methylmelamin härtet der Überzug bei 115 OC innerhalb von 30 Minuten aus, d.h. ist bei relativ niedrigen Temperaturen einbrennbar.
  • Beispiel 16 Eine weiße, zum Schutz von Holz- und Metallflächen gleichermaßen geeignete Grundfarbe wird gemäß folgendem Rezept hergestellt: Masseteile a)Acrylamid-Homopolymer enthaltende Dispersion 130 b) Netzmittel (Polycarbonsäure-Alkanolaminsalz) 1 c) destilliertes Wasser 230 d) TiO2 180 e) Kreide 100 f) Polymethacrylamid-Dispersion 300 g) Harzlösung gemäß Beispiel 7 (65 %ig) 16 h) Äthylenglycolmonoäthyläther 30 i) Polyacrylsäure (Verdickungsuittel) 13 1000 Parameter der Dispersion: Teilehengröße: 0,4 µm Feststoffgehalt: 46 Masse% Viskosität (bei 23 °C: 1000-3000 mPaa minimale Filmbildungstemperatur: 40 °C Die Herstellung der Farbe erfolgt gesäß Beispiel 13.
  • Beispiel 17 Eine an der Luft trocknende, zum Schutz von Holz-und Metallflächen geeignete, einen seidenglänzenden Film ergebende Farbe wird gemäß folgendem Rezept hergestellt: Masseteile a) Harzlösung gemäß Beispiel 8 (65 %ig, neutralisiert) 20 b) Eisenoxydgelb 180 c) Kreide 100 d) modifiziertes Aluminiumsilikat 16 e) Butylenglycolmonomethyläther 16 f) Co-ootoat (6 % Co) 0,2 g) Pb-ootoat (20 % Pb) 0,8 h) Antisehäummittel (modif. Polysiloxan 2 i) destilliertes Wasser 219 j) Polymerdispersion (Styrol/lcrylat) 440 1000 Parameter der Dispersion: Zusammensetzung: Styrol-Acrylat-Copolymer Feststoffgehalt: 50 Massen Viskosität (bei 20°C): max. 1500 mPas Teilchengröße: 0,1 µm minimale Filmbildungstemoeratur: 22 °C Die Komponenten a) - d) werden auf einem Dreiwalzenstuhl angerieben, dann wird das Gemisch der Komponenten e) - h) zugesetzt. Schließlich werden die Komponenten i) und j) zugegeben. Der mit dieser Farbe herstellbare tiberzug ist hochglänzend, nach 2 Stunden staubtrocken und nach 48 Stunden durchgehärtet.
  • Beispiel 18 Man arbeitet auf die im Beispiel 17 beschriebene Weise, verwendet jedoch die Harzlösung gesäß Beispiel 9.
  • Beispiel 19 Man arbeitet auf die im Beispiel 17 beschriebene Weise, verwendet jedoch die Harzlösung gemäß Beispiel 10 und setzt statt des Aluminiumsilikates 16 Masseteile eines wasserverdünnbaren, nicht-modifizierten Alkydharzes des Feststoffgehaltes von 65 Masse% zu.
  • Beispiel 20 Man arbeitet auf die im Beispiel 17 beschriebene Weise, verwendet jedoch die Harzlösung gemäß Beispiel 11 und setzt statt des Styrol-Aorylst-Copolymers in der gleichen Menge die wäßrige Dispersion von Vinylacetat-Vinylpropionat-Copolymer zu.
  • Beispiel 2; Man arbeitet auf die im Beispiel 20 beschriebene Weise, setzt jedoch statt der 20 Maaseteile Harzlösung gemaß Beispiel 11 mit 65 % Feststoffgehalt 440 Masseteile 50 %ige Harzlösung gemäß Beispiel 11 zu.
  • Beispiel 22 (Vergleichsbeispiel) Gemäß Beispiel 3 wird die wasserverdünnbare Lösung eines vinylierten Epoxyfettsäureesters hergestellt, statt des einen sasseteils Vinyloxazolinester wird jedoch Styrol zugesetzt. Die Menge der Monomeren betragt demnach: 17,5 Masseteile Methacrylsäure und 54 Masseteile Styrol.
  • Nach dem Zusatz des Trimethylamins wird der Feststoffgehalt der Harzlösung auf 65 Messe% eingestellt.
  • Aus der Harzlösung wird gemäß folgendem Rezept eine ochglänzende weiße Farbe hergestellt: Masseteile Harzlösung (ohne Vinyloxazolinester) 48,0 Titanweiß rtil 22,0 Co-octoat (6 % Co) 0,5 Pb-oatoat (20 * Pb) 2,0 Polysiloxan (Verlaufmittel) 0,3 Wasser 100,0 Dispersion aus Styrol-Acrylat-Copolymer 5,0 105,0 Das Titanweiß wird mit der Harzlösung in einer Kugelmüle dispergiert, dann werden die übrigen Komponenten der Paste zugemischt. In das homogene Gemisch wird die Polymerdispersion eingerührt.
  • aus Kontrolle wird eine .Farbe der gleichen Zusammensetznng bereitet, diese jedoch mit einer Harzlösung, die gemaß Beispiel 3 in Gegenwart einer Vinyloxazolinverbindung vinyliert wurde. Beim Vergleich der beiden Farben konnte festgestellt werden, daß die erfindungsgemäß hergestellte 9 Monate lang lagerstabil blieb, die mit dem herkömmlichen Harz hergestellte Farbe nur 6 Yonate. Unter einen Lichtenfallswinkel von 600 hatte die erfindungsgemäß hergestellte Farbe eine Glanzzahl von 92, die andere eine Glanzzahl von nur 80.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Hybridüberzugsmaterialien auf der Basis von mit Fettsäuren oder Ö1 mod;fizierten Harzen PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von wasserverdnnbaren, an der Luft trocknenden oder einbrennbaren, die wäßrige Lösung von mit Fettsäuren oder Öl modifizierten Kondensationsharzen und wäßrige Polymerdispersionen enthaltenden Hybridüberzugsmaterialien, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß man 1) - zu einem aus 40-60 Masseteilen konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Fettsäuren der Jodzahl 110-180 oder Gemischen solcher Fettsäuren und aus 60-40 Xasseteilen Epoxyharz mit 4CG-1100 Epoxyäquivalenten aufgebauten Epoxyfettsäureester in Form einer 50-75-masse%igen, mit polarem organischem Lösungsmittel bereiteten Lösung oder - zu einem Fettsäuren mit konjugierten Doppelbindungen und einer Jodzahl von 110-180 enthaltenden, mit Wasser verdünnbaren Alkydharz in Form einer 50-75 massesigen,mit polarem organischem Lösungsmittel bereiteten Lösung oder - zu einem aus konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Fettsäuren der Jodzahl 110-180 aufgebauten, mit ungesättigten Polycarbonsäuren umgesetzten Öl in Frm einer 50-75 massesigen, mit polarem organiscnem Losungsmittel bereiteten Lösung ein Vinylmonomergemisch gibt, das auf 100 Masseteile 0,2-40 Masseteile Vinyloxazolinverbindungen der allgemeinen Formeln (1), (II) und/oder (III) - worin D R2 und R4 unabhängig voneinander fur gesattigte oder ungesättigte, gegebenenfalls substotuierte Alxylgruppe mit 1-18 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituierte aromatische Kohlenwasserstoffgruppe stehen und R3 eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstcffatomen bedeutet -und 1-6 Masseteile Peroridkatalysator enthalt, wobei man bezogen auf den Trockensubstanzgehalt der Losungen auf 35-75 Masseteile Epoxyfettsäureester beziehungsweise Alkydharz 25-65 Masseteile Monomergemisch und auf 70-95 Masseteile mit Polycarbonsäure umgesetzten Oles 5-,0 Masseteile Monomergemisch rechnet, das Monomergemisch in Portionen, bei 80-170 OC unter Inertgasatmosphäre zusetzt, das Harz bei der genannten Temperatur unter ständigem Rühren wenigstens bis zum Erreichen einer Säurezahl von 35 mg KOH/g vinyliert und dann mit einem wassermischbaren polaren Lösungsmittel verdünnt, oder B) zu 15-95 Masseteilen einer konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Fettsäure der Jodzahl 110-180 beziehungsweise zu Gemischen solcher Fettsäuren oder deren Triglyceriden 5-150 Masseteile eines Vinylmonomergemisches der unter A) genannten Zusammensetzung gibt, das Monomergemisch in Portionen, bei 80-170 °C unter Inertgasatmosphare zusetzt, nach Beendigung des Zusetzens bei der gleichen Temperatur unter ständigem Rühren noch wenigsitzens zwei Stunden lang vinyliert und zu dem erhaltenen Produkt 5-85 Masseteile Epoxyharz mit 400-1100 Epoxyäquivalenten beziehungsweise ein Gemisch aus Poly- und/oder Monocarbonsäuren und Polyolen oier ungesättigte Polycarbonsauren und gegebenenfalls - bezogen auf die zugesetzte Menge - 0,01-0,05 Masseteile Kndensationsketalysator, vorzugsweise Zinkoctoat, gibt und das Gemisch unter Inertgasatmosphäre bei 200-240 °C unter ständiger Entfernung des Reaktionswassers wenigstens bis zum Erreichen einer Saurezanl von 35 mg KOS/g kondensiert und das Harz dann mit einem wassermischbaren Losungsmittel verdünnt, den pH-Wert des nach A) oder B) erhaltenen Produktes Durch Zusatz von Plkylaminen, Alkylaminderivaten oder Ammoniumhydroxid auf b-10 einstellt, das Harz dann auf Trockensubstanzgehalt bezogen im Verhältnis 98:2-2:98 mit waßriger Polymerdispersion, vorzugsweise mit Acrylat-oder Methacrylatpolymere enthaltender Dispersion und/oder mit waßriger Polyurethandispersion vermischt, gegebenenfalls dem Gemisch - auf seinen Trockensubstanzgehalt bezogen - höchstens 80 Masseteile Zusatzstoffe, vorzugsweise Pigmente, Füllstoffe, das Absetzen hemmende Zusätze, Verlaufmittel, wasserverdünnbare Alkydharze, Harnstoff-und/oder Melaminharze und Sikkativ und gegebenenfalls Wasser zusetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß man dem Harz die wäßrige Dispersion eines Methylmethacrylat-Copolymers zumischt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e ic e n n -z e i c h n e t , daß man dem Harz dis waßrige dispersion eines Styrol-Acrylat-Copolymers zumischt.
DE19853523792 1985-05-16 1985-07-03 Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren hybridueberzugsmaterialien auf der basis von mit fettsaeuren oder oel modifizierten harzen Withdrawn DE3523792A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU183885A HU191791B (en) 1985-05-16 1985-05-16 Process for production of coating composition drying on air, possible to burn in, containing modified by fat acid or oil condensated resin or any other polimer dispersion, diluable in water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523792A1 true DE3523792A1 (de) 1986-11-20

Family

ID=10956434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523792 Withdrawn DE3523792A1 (de) 1985-05-16 1985-07-03 Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren hybridueberzugsmaterialien auf der basis von mit fettsaeuren oder oel modifizierten harzen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT394566B (de)
DE (1) DE3523792A1 (de)
HU (1) HU191791B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309901A2 (de) * 1987-09-29 1989-04-05 Ppg Industries, Inc. Wässrige Dispersionen von Akrylsäure-Polyesterharzen
EP0356920A3 (de) * 1988-08-31 1991-09-25 Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft Wasserverdünnbare lufttrocknende Beschichtungsmittel
WO2001025348A1 (en) * 1999-10-06 2001-04-12 Johnson Polymer, Inc. Oxazoline or oxazine coating compositions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309901A2 (de) * 1987-09-29 1989-04-05 Ppg Industries, Inc. Wässrige Dispersionen von Akrylsäure-Polyesterharzen
EP0309901A3 (de) * 1987-09-29 1990-04-25 Ppg Industries, Inc. Wässrige Dispersionen von Akrylsäure-Polyesterharzen
EP0356920A3 (de) * 1988-08-31 1991-09-25 Vianova Kunstharz Aktiengesellschaft Wasserverdünnbare lufttrocknende Beschichtungsmittel
WO2001025348A1 (en) * 1999-10-06 2001-04-12 Johnson Polymer, Inc. Oxazoline or oxazine coating compositions

Also Published As

Publication number Publication date
HU191791B (en) 1987-04-28
ATA198785A (de) 1991-10-15
AT394566B (de) 1992-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296465T5 (de) Epoxypolyester, Emulsion, enthaltend einen solchen Polyester, Zubereitungen davon und eine wasserbasierte Farbe, enthaltend die Emulsion
DE1595278B2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserdispergierbaren alkydharzen und deren verwendung
DE2818102A1 (de) Beschichtungszusammensetzung
DE19652842A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Überzügen
DE3024368C2 (de) Überzugsmasse auf der Basis eines wäßrigen Mediums
DE1494314B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Überzugs-, Imprägnier- und Gußmassen
DE2852035A1 (de) Waessriges ueberzugsmittel
DE2809934A1 (de) Verfahren zur modifizierung von anstrichpolymeren und modifiziertes anstrichpolymer
DE1495338B2 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser gelosten oder dispergierten Salzen polymerer Ester
DE2854780A1 (de) Wasserverduennbare ueberzugsmittel, insbesondere lack
DE3346764A1 (de) Verfahren zur ausbildung eines korrosionsfesten, hochaufgebauten anstrichs
DE3219413A1 (de) Waessrige alkydharzemulsionen fuer lufttrocknende lacke (i)
EP0362643B1 (de) Verwendung von Acrylatcopolymerisaten als Additive für wässrige anionische Lacksysteme
EP0305795B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Pfropfcopolymerisat- emulsionen und Verwendung der Emulsionen als Bindemittel für lufttrocknende wasserverdünnbare Anstrichmittel
DE2830004A1 (de) Farbmasse fuer kohlepapier und verfahren zu deren herstellung
DE1237716B (de) In Form einer Loesung in organischen Loesungsmitteln vorliegendes Schwebemittel fuer die Verhinderung des Absetzens von Pigmenten und Fuellstoffen in Lackfarben und anderen filmbildenden Suspensionen
AT394566B (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren ueberzugsmaterialien auf basis von mit fettsaeuren oder oel modifizierten harzen und einer waessrigen polymerdispersion
EP0350684B1 (de) Oxidativ vernetzbare, wasserverdünnbare Bindemittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3432482A1 (de) Verfahren zur herstellung von emulsionen oxidativ trocknender alkydharze
EP0316732B1 (de) Wässriges Beschichtungsmittel, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2348678C3 (de) Lufttrocknende, Monoalkohol einkondensiert enthaltende Alkydharzbindemittel
DE2558085A1 (de) Feste anstrichfarbe
DE2402039C2 (de)
DE1218642B (de) Waessrige UEberzugsmittel und Einbrennlacke auf der Basis wasserloeslicher Salze von oelmodifizierten Alkydharzen
DD257945A3 (de) Autooxydierbare bindemittelkombinationen fuer luft- und forcierttrocknende ueberzugsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee