DE3522717C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3522717C2 DE3522717C2 DE19853522717 DE3522717A DE3522717C2 DE 3522717 C2 DE3522717 C2 DE 3522717C2 DE 19853522717 DE19853522717 DE 19853522717 DE 3522717 A DE3522717 A DE 3522717A DE 3522717 C2 DE3522717 C2 DE 3522717C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- light collecting
- collecting elements
- elements
- light guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S11/00—Non-electric lighting devices or systems using daylight
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beleuchtung
eines Innenraumes mit natürlichem Tageslicht, mit einer
Lichtleiteinrichtung, die mit einem Ende angrenzend an eine
Lichtsammeleinrichtung angeordnet und mit ihrem anderen Ende
in den zu beleuchteten Raum gerichtet ist.
Eine solche Vorrichtung zur Beleuchtung eines
Innenraumes mit Tageslicht ist aus der DE-OS 29 34 995
bekannt. Die Lichtsammeleinrichtung besteht dort aus groß
dimensionierten Parabol-Sammlern oder
Fresnel-Linsen-Sammlern. Derartige Elemente beeinträchtigen
das Erscheinungsbild einer Fassade, wenn sie vor einer
solchen angeordnet sind.
Aus der CH-PS 1 94 867 ist eine Einrichtung zum Erhellen
schlechtbeleuchteter Arbeitsstellen in Räumen durch
Zenitlicht bekannt, wobei vor einer Gebäudeöffnung,
beispielsweise vor einem Fenster oder einer Verglasung,
Reflektoren angeordnet sind, die Zenitlicht direkt in das
Gebäudeinnere reflektieren. Durch derartige Reflektoren
erfolgt sowohl eine Behinderung des Durchblicks durch die
Gebäudeöffnungen als auch eine Beeinträchtigung des
Erscheinungsbildes der Fassade.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
gattungsgemäße Vorrichtung derart auszugestalten, daß bei
maximaler Lichtausbeute zur Beleuchtung eines Innenraumes
keine Beeinträchtigung der Fassade oder der Gebäudeöffnungen
erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Lichtsammeleinrichtung aus einer Vielzahl von vor einem
Brüstungspaneel angeordneten Lichtsammelelementen besteht,
daß vor den Lichtsammelelementen eine
lichtdurchlässige Schutzvorrichtung vorgesehen ist, und
daß das Brüstungspaneel oberhalb des zu beleuchtenden Raumes
angeordnet ist.
Damit ist es möglich, vermehrt Tageslicht zu sammeln, so daß
insbesondere bei tiefen Räumen und damit verbundenen langen
Lichtleiteinrichtungen genügend Energie ins Gebäudeinnere
gebracht werden kann. Eine lange Übertragungsstrecke kann
von einer Vielzahl von Lichtsammelelementen gespeist werden,
während eine kurze Übertragungsstrecke mit weniger Lichtsammel
elementen auskommt.
Gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Vorrichtung können die Lichtsammel
elemente linienförmig oder fächerförmig an der
Außenseite eines Gebäudes angeordnet sein. Dabei kann die
gesamte Fläche des Brüstungspaneels zur Anordnung der
Lichtsammelelemente herangezogen werden. Um die Länge der
Lichtleiteinrichtung so kurz wie möglich zu halten, ist die
Lichtsammeleinrichtung vor dem Brüstungspaneel angeordnet,
das oberhalb des zu beleuchtenden Raumes angeordnet ist.
Zum Schutz der in die Lichtsammelelemente aufgeteilten
Lichtsammeleinrichtung und der angeschlossenen Enden der
Lichtleiteinrichtung ist vor den Lichtsammelelemente die
Schutzvorrichtung vorzugsweise in Form einer
Schutzverglasung vorgesehen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung kann die
Schutzverglasung sägezahnartig strukturiert sein, so daß die
Fläche vergrößert wird und bestimmte Einfallwinkel der
Sonnenstrahlung bevorzugt für die Beleuchtung ausgenutzt
werden können.
Die Lichtsammelelemente können vorzugsweise aus Linsen oder aus
an Verzweigungen der Lichtleiteinrichtung angeordneten
Verdickungen bestehen. Diese Verdickungen können mit den
Lichtleiteinrichtungen, die in Form von Glasfaser- oder
Kunststoffasersträngen oder Acrylglasstäben ausgebildet
sind, verklebt sein. Dafür geeignete Kleber beeinträchtigen
nicht den Durchgang des Lichtes.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Gebäudeteil mit der
Beleuchtungsvorrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung Pfeil II von Fig. 1,
Fig. 3 verschiedene Ausführungsformen von Lichtleit- und Licht
sammeleinrichtungen und
Fig. 4 abgewandelte Ausführungsformen von Lichtsammel
einrichtungen.
Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch einen Teil eines
Gebäudes mit Geschoßdecken 10 und 12. Zur Außenseite hin
ist das Gebäude abgeschlossen über Brüstungspaneele 14,
16 und Verglasungen 18, 20. Die Verglasungen 18, 20 können als
Festverglasung oder als zu öffnende Fenster ausgebildet
sein. Unter den Geschoßdecken 10 und 12 sind abge
hängte Decken 22 bzw. 24 angeordnet. Vor den Brüstungspaneelen
14 und 16 sind Lichtsammeleinrichtungen 26 bzw. 28 ange
ordnet. Die Lichtsammeleinrichtung besteht aus einer Viel
zahl von Lichtsammelelementen 30, die über Anschluß
stücke 32 das aufgenommene Sonnenlicht in einen Licht
leiter 34 einleiten, welcher in dem Raum zwischen der
Geschoßdecke 10 und der abgehängten Decke 22 geführt ist.
An gewünschten Stellen gehen von dem Lichtleiter 34 Ab
zweigungen 36 aus, deren Enden 38 durch die abgehängte
Decke 22 geführt sind, um das von den Lichtsammelelementen
30 aufgenommene und über den Lichtleiter 34 übertragene
Sonnenlicht in den Raum abzugeben. Um die Übertragungs
verluste in dem Lichtleiter zu kompensieren, sind eine
Vielzahl von Lichtsammelelementen 30 angeordnet, so daß
eine ausreichende Lichtmenge über die Enden 38 abgegeben
werden kann.
Vor dem Brüstungspaneel 16 ist der Endbereich einer Lichtsammel
einrichtung 40 angeordnet, welcher eine Vielzahl von Ab
zweigungen 42 aufweist, die in Lichtsammelelementen 44
enden. Der Lichtleiter oder die Lichtsammeleinrichtung 40
ist in dem Raum zwischen der Geschoßdecke 12 und der
abgehängten Decke 24 geführt und gibt das Licht über Ab
zweigungen 46 in den darunterliegenden Innenraum ab.
Je länger die Lichtleiteinrichtung ausgebildet ist, d. h.
je weiter ihr Ende oder ihre Enden in das Gebäudeinnere
hineingeführt ist bzw. sind, desto mehr Lichtsammelelemente
sind am außenliegenden Bereich angeordnet. Fig. 3 zeigt
eine lange Lichtleiteinrichtung 50, an deren außenliegen
dem Ende fünf Lichtsammelemente 52 vorgesehen sind. Die
in Fig. 3b gezeigte Lichtleiteinrichtung 54 ist relativ
kurz, so daß zur Einspeisung mit Sonnenlicht lediglich
zwei Lichtsammelelemente 56 vorgesehen sind.
Die Fig. 3c und 3d zeigen verschiedene Ausführungen von
Lichtsammelementen. In Fig. 3c wird Sonnenlicht über
eine Linse als Lichtsammelelement 58 gesammelt und dem Ende 60 einer Lichtleit
einrichtung 62 zugeführt, welches im Brennpunkt der
Linse liegt. Bei dieser Ausführungsform muß die durch
die Strahlung entstehende Hitze berücksichtigt werden,
so daß das Ende der Lichtleiteinrichtung 62 nicht be
einträchtigt wird. Unter Umständen muß dafür Sorge ge
tragen werden, daß die Wärme abgeführt wird.
Das in Fig. 3d gezeigte Lichtsammelelement besteht
aus einer kegelförmigen Verdickung 64, die an das Ende einer
Lichtleiteinrichtung 66 angeklebt ist. Dieses Lichtsammel
element besteht aus Glas, Acrylglas oder einem licht
leitenden Kunststoff. Es sind Klebstoffe bekannt, die
keine Beeinträchtigung des Lichtüberganges an der Kleb
stelle bewirken.
Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht auf das in Fig. 1 ge
zeigte Gebäude, insbesondere eine Ansicht auf das Brüstungspaneel
14. Die Lichtsammelelemente 30 sind linienförmig ange
ordnet, d. h. aufgereiht wie Perlen an einer Kette. Neben
der Reihe der Lichtsammelelemente 30 sind Lichtsammel
elemente 80 bzw. 82 gezeigt, die kürzeren Lichtleitein
richtungen zugeordnet sind un deshalb in geringerer
Anzahl vorgesehen sind. Ferner sind Lichtsammelelemente
84 gezeigt, die fächerförmig angeordnet sind und Sonnen
licht in eine Lichtleiteinrichtung 86 einleiten, welche
sehr lang ausgebildet ist und deshalb eine Vielzahl von
Lichtsammelelemente 84 erfordert.
In Fig. 4 sind abgewandelte Ausführungsformen von Licht
sammeleinrichtungen und deren Anordnung vor Brüstungspaneelen
90 und 92 gezeigt. In ausreichendem Abstand vor der
Außenseite des Brüstungspaneels 90 ist eine sonnenlichtdurchlässi
ge Schutzvorrichtung 94 in Form einer Schutzverglasung vorgesehen, die sägezahnartig
ausgebildet ist. Unter den Schrägflächen 96 sind Licht
sammelelemente 98 vorgesehen, die Sonnenlicht aufnehmen
und in eine Lichtleiteinrichtung 100 einspeisen. Die
Lichtleiteinrichtung ist durch das Brüstungspaneel 90 hindurch
und in dem Raum zwischen einer Geschoßdecke 102 und
einer untergehängten Decke 104 ins Rauminnere geführt,
so daß das Ende der Lichtleiteinrichtung Licht in den
Raum abgeben kann. Vor dem Brüstungspaneel 92 ist eine Schutzvorrichtung
106 angeordnet, die wie die Schutzvorrichtung 94
ausgebildet ist. Lichtsammelelemente 108, die als starke
kegelartige Gebilde geformt sind, speisen Licht in eine
Lichtleiteinrichtung 110, durch welche das Sonnenlicht
in das Gebäudeinnere geführt wird.
Vor den Lichtsammelelementen 30 und 44 (Fig. 1) sowie
80, 82 und 84 (Fig. 2) ist vorzugsweise ebenfalls eine
Schutzverglasung in ausreichendem Abstand vor der Außen
seite des Brüstungspaneels 14 bzw. 16 vorgesehen, so daß eine Be
schädigung und Verschmutzung der Sammelelemente vermieden
wird.
Die die Schrägflächen 96 (Fig. 4) verbindenden Flächen
97 der Schutzvorrichtung 94 sind vorzugsweise undurch
sichtig ausgebildet, so daß die Lichtsammelelemente 98
nicht zu sehen sind.
Claims (7)
1. Vorrichtung zur Beleuchtung eines Innenraumes mit
natürlichem Tageslicht, mit einer Lichtleiteinrichtung,
die mit einem Ende angrenzend an eine
Lichtsammeleinrichtung angeordnet und mit ihrem anderen
Ende in den zu beleuchteten Raum gerichtet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Lichtsammeleinrichtung (26, 28) aus einer Vielzahl von vor einem Brüstungspaneel (14, 16, 90, 92) angeordneten Licht sammelelementen (30, 44, 52, 56, 98, 108) besteht,
daß vor den Lichtsammelelementen (30, 44, 98, 108) eine lichtdurchlässige Schutzvorrichtung (94, 106) vorgesehen ist, und
daß das Brüstungspaneel (14, 16, 90, 92) oberhalb des zu beleuchtenden Raumes angeordnet ist.
daß die Lichtsammeleinrichtung (26, 28) aus einer Vielzahl von vor einem Brüstungspaneel (14, 16, 90, 92) angeordneten Licht sammelelementen (30, 44, 52, 56, 98, 108) besteht,
daß vor den Lichtsammelelementen (30, 44, 98, 108) eine lichtdurchlässige Schutzvorrichtung (94, 106) vorgesehen ist, und
daß das Brüstungspaneel (14, 16, 90, 92) oberhalb des zu beleuchtenden Raumes angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lichtsammelemente (30,
80, 82) linienförmig angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lichtsammelelemente (84)
fächerförmig angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung (94, 106)
als Schutzverglasung sägezahnförmig ausgebildet
ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lichtsammelelemente (58)
aus Linsen bestehen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lichtsammelelemente aus
an Verzweigungen der Lichtleiteinrichtung (66)
angeordneten Verdickungen (64) bestehen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verdickungen (64)
mit der Lichtleiteinrichtung (66) verklebt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522717 DE3522717A1 (de) | 1985-04-29 | 1985-06-25 | Vorrichtung zur beleuchtung von innenraeumen mit natuerlichem tageslicht |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3515454 | 1985-04-29 | ||
DE19853522717 DE3522717A1 (de) | 1985-04-29 | 1985-06-25 | Vorrichtung zur beleuchtung von innenraeumen mit natuerlichem tageslicht |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3522717A1 DE3522717A1 (de) | 1986-10-30 |
DE3522717C2 true DE3522717C2 (de) | 1990-07-12 |
Family
ID=25831830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853522717 Granted DE3522717A1 (de) | 1985-04-29 | 1985-06-25 | Vorrichtung zur beleuchtung von innenraeumen mit natuerlichem tageslicht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3522717A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4403276A1 (de) * | 1994-01-31 | 1995-08-03 | Jakobiak Roman Dipl Ing Archit | Tageslichtleitsystem zur verbesserten Tageslichtbeleuchtung von an Gebäudefassaden angrenzenden Innenräumen |
DE19956916A1 (de) * | 1999-11-26 | 2001-06-07 | Spectral Ges Fuer Lichttechnik | Beleuchtungssystem für Räume |
DE102008058576A1 (de) * | 2008-11-25 | 2010-05-27 | Georg-Simon-Ohm Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nürnberg | Tageslichtnutzungssystem aus Optik-Wellenleiter-Einheit |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1376166B1 (de) | 2002-06-19 | 2011-05-25 | Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho | Folienschaltervorrichtung |
WO2018083617A1 (en) | 2016-11-03 | 2018-05-11 | Basf Se | Daylighting panel |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2022144A (en) * | 1932-05-28 | 1935-11-26 | Communications Patents Inc | Light conditioning and distribution system |
CH194867A (de) * | 1937-11-29 | 1937-12-31 | Ernst Ing Wuhrmann | Einrichtung zum Erhellen schlechtbeleuchteter Arbeitsstellen in Räumen durch Zenitlicht. |
IT1098721B (it) * | 1978-08-31 | 1985-09-07 | Ente Naz Energia Elettrica | Dispositivo per utilizzare l'energia solare a scopo di illuminazione di ambienti non accessibili alla luce del sole |
-
1985
- 1985-06-25 DE DE19853522717 patent/DE3522717A1/de active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4403276A1 (de) * | 1994-01-31 | 1995-08-03 | Jakobiak Roman Dipl Ing Archit | Tageslichtleitsystem zur verbesserten Tageslichtbeleuchtung von an Gebäudefassaden angrenzenden Innenräumen |
DE19956916A1 (de) * | 1999-11-26 | 2001-06-07 | Spectral Ges Fuer Lichttechnik | Beleuchtungssystem für Räume |
DE102008058576A1 (de) * | 2008-11-25 | 2010-05-27 | Georg-Simon-Ohm Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Nürnberg | Tageslichtnutzungssystem aus Optik-Wellenleiter-Einheit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3522717A1 (de) | 1986-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0786623B1 (de) | Vorrichtung zum Versorgen eines Raumes mit Blendfreiem, diffusem Sonnenlicht | |
EP0200876B1 (de) | Anordnung zur Ausleuchtung eines Raumes mit Tageslicht | |
AT394622B (de) | Schattierungseinrichtung | |
EP0461137B1 (de) | Lichtlenksystem für die beleuchtung eines innenraums | |
EP0524388B1 (de) | Tageslicht-Beleuchtungsvorrichtung | |
DE69514005T2 (de) | Gestufte lamelle für gerichtete lichtstrahlung | |
DE2615379A1 (de) | Abschirmung fuer lichtoeffnungen, fenster und dergleichen | |
DE3522717C2 (de) | ||
EP3315684B1 (de) | Lichtführende gebäudeeinbaueinrichtung sowie gebäudefenstereinrichtung | |
AT500979B1 (de) | Glasverbund | |
EP0090822B1 (de) | Fenster mit prismenstäben zur sonnenausblendung | |
DE3906229A1 (de) | Indirektbeleuchtung unterstuetztes tageslichtsystem | |
DE4209505C1 (en) | Safe lighting system for indoor and outdoor escalators - employs optical fibre assembly and single light-source to illuminate escalator steps without need for electrical wiring and weatherseals | |
DE3729553A1 (de) | Verfahren zur lichtverteilung in einem geschlossenen raum | |
EP1103757A2 (de) | Beleuchtungssystem für Räume | |
DE3545419C2 (de) | ||
DE3523523C2 (de) | ||
DE29708518U1 (de) | Glasbauelement | |
DE3626688C2 (de) | ||
DE3523524C2 (de) | ||
DE3604269A1 (de) | Anlage zum indirekten beleuchten von raumanlagen mit tageslicht | |
DE2936295C2 (de) | Beleuchtungseinrichtung zur Ausleuchtung eines eine reflektierende Decke aufweisenden Raumes mit Tageslicht | |
DE102005029723B4 (de) | Lichtlenkfläche zum Überdecken einer lichtdurchlässigen Gebäudeöffnung | |
EP1201986B1 (de) | Vorrichtung zur Lichtumlenkung sowie -ausblendung für den stationären Einsatz bei einer transluzenten Gebäudefassade zur gezielten Beleuchtung eines Innenraumes | |
DE69914256T2 (de) | Lichtdurchlässiges Paneel für Gebäude, das die natürliche Helligkeit innerhalb des Gebäudes verbessert |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |