DE352253C - Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Geblaese mit umlaufenden Kolben - Google Patents

Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Geblaese mit umlaufenden Kolben

Info

Publication number
DE352253C
DE352253C DE1920352253D DE352253DD DE352253C DE 352253 C DE352253 C DE 352253C DE 1920352253 D DE1920352253 D DE 1920352253D DE 352253D D DE352253D D DE 352253DD DE 352253 C DE352253 C DE 352253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
lubricating
sealing device
fan
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920352253D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE352253C publication Critical patent/DE352253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/02Lubrication; Lubricant separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Gebläse mit umlaufenden Kolben. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Gebläse mit umlaufenden Kolben, die in einer exzentrisch zum Gehäuse angeordneten Kolbentrommel radial verschiebbar sind. Das zur Schmierung dienende 01 geht zusammen mit der Luft durch die Maschine, wird in einer Abscheidev orrichtung von der Luft getrennt und tritt dann wieder in den Vorratsbehälter zurück. Da dieser Sammelbehälter sich also unter dem gleichen Druck -wie die Maschine befindet, so muB eine Vorrichtung vorhanden sein, die den. Druck im Sammelbehälter aufhebt, wenn das Gebläse stillgesetzt wird, da sonst das Öl im Sammelbehälter weiter in den Arbeitsraum einströmt und das Gebläse ganz überschwemmt. Diese Vorrichtung besteht darin, daß das Hauptauslaßorgan mit einem Ventil verbunden ist, das beim Betriebe des Gebläses den Ölbehälter gegen die Außenluft absperrt, bei Abstellung des Gebläses jedoch ihn mit der Außenluft verbindet. Die Verbindung des Ölbehälters mit der Außenluft ist aber keine plötzliche, sondern eine allmähliche, da zwischen dem Hauptauslaßorga.n und dem Ventil für den Ölbehälter ein federndes Mittel eingeschaltet ist Abb. i ist eine Endansicht der Gesamtanordnung des Gebläses, Abb. 2 ein Querschnitt durch dieselbe und Abb.3 ein Schnitt im größeren Maßstabe durch die Ventilanordnung.
  • In dem Gehäuse 5 dreht sich um die exzentrisch angeordnete Achse die Trommel -7, die den bekannten sichelförmigen Arbeitsraum 6 frei läßt. Das Gehäuse liegt über einem Ölbehälter ig, von dessen Boden aus ein Rohr 18 zur Achse der Kolbentrommel führt, um diese Achse mit Schmiermittel zu versehen. Radiale Schlitze 21 in der Trommel dienen zur Aufnahme der unter dem Druck der Federn 23 stehenden Kolben 22, welche bei der Drehung der Trommel in bekannter Weise die bei ioo eintretende Luft verdichten, die bei 25, gemischt mit Öl, in einen Abscheider 3o durch die Bohrung 38 übertritt.
  • Der Abscheider besteht nach Abb. 2 aus den Außenteilen 39 und 40 und dem Mittelteil q.1. Diese Teile sind durch Bolzen 42 aneinander befestigt, und der Mittelteil hat die Wände 45, durch welche dem durchtretenden Gemisch eine Wanderung in Zickzackform aufgedrängt wird. Das durch Schwerkraft aus dem Gemisch abgeschiedene Öl tritt durch den Kanal 78 und Stutzen 79 wieder in den Behälter 1g zurück. Das Kühlwasser wird diesem Abscheider bei So zugeführt und fließt nach Durchströmung der Kanäle 81 und 82 durch den Stutzen 83, Rohr 84 und Stutzen 85 in den Kühlmantel 86 des Gebläses, um bei 87 wieder abzufließen.
  • Das zum größten Teil vom 01 befreite Fördergut strömt aus dem Abscheider 3o in die in Abb. 3 dargestellte Ventilanordnung über. Diese besteht aus einem Stutzen 59, welcher sich nach unten in einen Windkessel 95 erweitert und oben bei 96 ein Förderrohr zur Weiterleitung des unter Druck stehenden Fördergutes aufweist. Der Stutzen 59 ist bei 61 in den Abscheider eingeschraubt und hat an der entgegengesetzten Seite bei 62 Innengewinde zur Aufnahme einer Abschlußbaube 63. Im Stutzen 59 gleitet der Kolbenschieber 6q., welcher von der Feder 65 für gewöhnlich in Abschlußstellung gehalten wird und dadurch bei Abstellung des Gebläses auch das Rohr 96 vom Arbeitsraum des Gebläses trennt. In Verbindung mit der Abschlußhaube 63 befindet sich ein Gußstück 73, das mit einem Stiel die Haube durchsetzt und durch die Mutter 74 daran befestigt ist. Dieses Gußstück 73 hat bei 69 eine mit dem Kolbenschieber 64 gleichachsig liegende Öffnung, die nach außen führt. Das Innere dieser Öffnung ist bei 68 als Ventilsitz ausgebildet. Von einem Stutzen 75 an diesem Gußstück 73 führt das Rohr 76, 77 (Abb. i) zum Ölbehälter ig, und zwar mündet dieses- Rohr über dem Spiegel des Öls im Behälter.
  • Der Schieber 64 hat einen zylindrischen achsialen Stutzen 71, in welchem eine schwächere Feder 7o angeordnet ist. Diese Feder legt sich mit einem Ende gegen den Flansch 72 an der Hülse einer Ventilspindel 66, die an ihrem anderen Ende den Ventilkegel 67 trägt. Die Spindel erstreckt sich durch die Abschlußhaube 63 und das Gußstück 73.
  • Solange komprimierte Luft den Schieber 64 von seinem Anschlag abhält, wobei sie durch die Öffnungen 115 des Schiebers austritt, wird die Spindel 66 mit dem Ventil 67 auf ihren Sitz gedrückt, und zwar erfolgt das Andrücken durch die Feder 7o. Wird die Maschine abgestellt, so wird der Schieber 64 von der Feder 65 in die in Abb. 3 gezeigte Lage geschoben und damit auch das Rohr 76, 77 wieder mit der Außenluft in Verbindung gebracht, so daß der Druck aus dem Ölbehälter xg entweicht.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Schmier- und Abdichtungsvorrichtung für Gebläse mit umlaufenden Kolben, bei welcher das Öl zusammen mit der Luft durch die Maschine geht, aus der Luft abgeschieden wird und einem Sammelbehälter zufließt, von dem aus es unter dem Druck der geförderten Luft wieder in die Maschine gelangt, gekennzeichnet durch ein durch den Druck der geförderten Luft gesteuertes Ventil (67), das während des Betriebes des Gebläses den Ölbehälter gegen die Außenluft abschließt, ihn aber bei Abstellung des Gebläses mit der Außenluft in Verbindung bringt.
  2. 2. Schmier- und Abdichtungsvorrichtung nach Anspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (67) mit dem unter Druck einer Feder (65) stehenden Hauptauslaßorgan (6q.) unter Zwischenschaltung einer Feder (7o) verbunden ist.
DE1920352253D 1920-08-14 1920-08-14 Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Geblaese mit umlaufenden Kolben Expired DE352253C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352253T 1920-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352253C true DE352253C (de) 1922-04-22

Family

ID=6274024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920352253D Expired DE352253C (de) 1920-08-14 1920-08-14 Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Geblaese mit umlaufenden Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352253C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153854B (de) * 1960-07-22 1963-09-05 Linde Eismasch Ag OElbehaelter- und OElkuehleranordnung an einem Drehkolbenverdichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153854B (de) * 1960-07-22 1963-09-05 Linde Eismasch Ag OElbehaelter- und OElkuehleranordnung an einem Drehkolbenverdichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1040843B (de) Filter zum Reinigen des Schmieroeles von Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Motorfahrzeugen
DE1949876C3 (de) Zentrifuge
DE1601058C2 (de) Motor-Kompressor-Einheit mit Ölabscheider für eine Kälteanlage
DE2010730A1 (de) Einspritz-Öler für Druckluftleitungen
DE1291451B (de) Mischvorrichtung zur Erzeugung von Heisswasser
DE3115875C1 (de) Vorrichtung fuer selbstentleerende Schleudertrommeln zur Steuerung eines Auslassventils
DE352253C (de) Schmier- und Abdichtungsvorrichtung fuer Geblaese mit umlaufenden Kolben
DE2040940C3 (de) Schmiervorrichtung für eine Lageranordnung
WO2001080975A1 (de) Filter für mit feuchtigkeit und/oder öl und/oder feststoffpartikeln verunreinigte, gasförmige medien
DE1576456A1 (de) Brennstoffpumpe und auswechselbare Filterpatrone hierfuer
DE2064704B2 (de) Zentrifuge zur reinigung eines betriebsmittels einer kolbenbrennkraftmaschine
DE2330382A1 (de) Anordnung zum entfernen von gas aus einer vorrichtung mit einem zylinder und einem darin bewegbaren kolben
DE102013012670B4 (de) Ölzentrifuge mit Zentrifugenrotor
DE3702652A1 (de) Durchflussregler fuer eine fluessigkeit, insbesondere fuer einen schraubenverdichter mit fluessigkeitseinspritzung
DE599716C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE500025C (de) OElverteiler, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0318967B1 (de) Radialkolbenmotor
DE102019201378A1 (de) Regelbare, hydraulische Pendelschiebermaschine
DE1961711B2 (de) Vorrichtung zur reinigung von luft unter fluessigkeitsbeaufschlagung
DE1265059B (de) Fluessigkeitsreiniger
DE2706733A1 (de) Schleudervorrichtung, insbesondere zur austrocknung von noch fliess- oder tropffaehigem schlamm
DE1205951B (de) Filtereinrichtung
DE597770C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE566199C (de) Verfahren zum Betriebe von Schleudermaschinen mit geschlossenem Gehaeuse
DE1048740B (de) Ölschleuder für Brennkraftmaschinen