DE3522413C2 - Digitales Rekursiv-Filter - Google Patents

Digitales Rekursiv-Filter

Info

Publication number
DE3522413C2
DE3522413C2 DE19853522413 DE3522413A DE3522413C2 DE 3522413 C2 DE3522413 C2 DE 3522413C2 DE 19853522413 DE19853522413 DE 19853522413 DE 3522413 A DE3522413 A DE 3522413A DE 3522413 C2 DE3522413 C2 DE 3522413C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output signal
signal
delay element
adder
subjected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853522413
Other languages
English (en)
Other versions
DE3522413A1 (de
Inventor
Heinz Dipl Ing Goeckler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19853522413 priority Critical patent/DE3522413C2/de
Publication of DE3522413A1 publication Critical patent/DE3522413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3522413C2 publication Critical patent/DE3522413C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H17/00Networks using digital techniques
    • H03H17/02Frequency selective networks
    • H03H17/04Recursive filters
    • H03H17/0461Quantisation; Rounding; Truncation; Overflow oscillations or limit cycles eliminating measures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Complex Calculations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein digitales Rekursiv-Filter gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Solche Filter sind bekannt als Blöcke 1. Ordnung der Parallelform in der transponierten AB-Struktur, beispielsweise durch den Aufsatz "New recursive digital filter structures having very low sensitivity and roundoff noise" von Agarwal und Burrus, in IEEE Transactions on circuits and systems, Vol. CAS- 22, No. 12 Dezember 1975, Seiten 921 bis 927.
In einem rekursiven Digital-Filter treten als Folge der endlichen Signalwortlänge 2 Arten von Nichtlinearitäten auf. Die 1. Art hat ihre Ursache in den Rundungs- und/oder Schneideoperationen, die wegen der Granularität der Signale im Anschluß an gewisse arithmetische Operationen auszuführen sind. Die 2. Art wird dadurch hervorgerufen, daß Ergebnise arithmetischer Operationen den Zahlenbereich überschreiten, der durch die jeweilige Signalwortlänge vorgegeben ist. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von sogenannten Überlauf-Nichtlinearitäten.
Als Folge der Nichtlinearitäten können bekanntlich parasitäre Schwingungen auftreten, durch welche die Funktionsfähigkeit eines Digitalfilters stark beeinträchtigt werden kann. Gemäß der Ursache ihres Entstehens lassen sich diese Schwingungen in Granularitäts- bzw. Grenzzyklus- und Überlauf-Schwingungen unterteilen.
Die zuletzt genannten Schwingungen müssen unter allen Umständen vermieden werden, da ihre Amplituden in der Größenordnung der Signale liegen. In vielen Fällen wird man auch an einer Unterdrückung der Granularitäts- bzw. Grenzzyklus- Schwingungen interessiert sein, zumal ihre Leistungen ebenfalls sehr hoch und ihre Spektren nur auf wenige Frequenzen konzentriert sein können.
Durch die deutsche Patentschrift 24 18 923 sind digitale Rechnerfilter bekannt geworden, bei welchen die genannten Grenzzyklus-Schwingungen wirksam unterbunden werden, wenn bestimmte Bedingungen für diese digitalen Rechnerfilter eingehalten werden. Zu diesen Bedingungen gehört, daß die von jedem Schaltungsabschnitt des Filters absorbierte Pseudo- Leistung
gleich oder größer ist als derjenige Wert der Pseudo-Leistung, der sich ergibt, wenn unter Fortlassung der Rundungs- bzw. Schneideschaltungen bzw. der Überlaufkorrektur die arithmetischen Operationen exakt ausgeführt werden, wobei
ν die Nummer der Tore (1 bis n),
aν (t) die Eingangsgröße zum Zeitpunkt t im ν. Tor,
bν (t) die Ausgangsgröße zum Zeitpunkt t im ν. Tor und
Gν eine dem ν. Tor zugeordnete positive Größe sind. Ein solches n-Tor wird pseudopassiv genannt.
Als inkremental pseudopassiv werden Filter bezeichnet, bei denen die von jedem Schaltungsabschnitt absorbierte inkrementale Pseudo-Leistung gleich oder größer ist als derjenige Wert der inkrementalen Pseudoleistung, der sich ergibt, wenn unter Fortlassung der Überlaufkorrektur die arithmetischen Operationen ausgeführt werden.
Die inkrementale Pseudoleistung errechnet sich aus der vorhin angegebenen Pseudoleistung, indem man die Eingangs- bzw. die Ausgangsgrößen aν (t) bzw. bν (t) durch die Inkremente Δaζ (t) bzw. Δbζ (t) ersetzt.
Wenn diese Bedingung eingehalten wird, so ist das digitale System frei von Überlaufschwingungen und gesteigert antwortstabil. Antwortstabil heißt, daß eine durch einen Überlauf hervorgerufene Störung auch bei nicht verschiedener Erregung stets abklingt, sofern unter idealen linearen Bedingungen Überläufe nur vorübergehend auftreten. Gesteigerte Antwortstabilität bedeutet, da permanent auftretende geringfügige Überläufe auch nur geringfügige Störungen des Ausgangssignals zur Folge haben.
In dem Aufsatz von Turner und Bruton "Elimination of Granularity and Overflow Limit Cycles in Minimum Norm Recursive Digital Filters" in IEEE Transactions on Circuits and Systems, Vol. CAS- 27, Nr. 1, Januar 1980. Seiten 50 bis 53 ist ein "Coupled Form" Rekursiv-Digitalfilter zweiter Ordnung beschrieben, welches von Überlauf- und Granularitäts-Grenzzyklen befreit ist und welches Zweier-Komplementarithmetik und Vorzeichenamplitudenquantisierung verwendet. Es handelt sich hier um eine spezifische Realisierung der Wortlängenverkürzung, die erreicht, daß die absorbierte Pseudoleistung größer ist als die abgegebene. Das "Coupled Form"-Filter nach Turner weist eine Struktur zweiten Grades (siehe Fig. 2) auf, die sich von der AB-Struktur der zweiten Ordnung unterscheidet, während es sich bei der vorliegenden Erfindung um eine AB-Struktur der ersten Ordnung handelt.
In dem Aufsatz von Herberger, "Digitales Filter für die PCM-Meßtechnik" in NTZ Band 37 (1984) Heft 5, Seiten 280 bis 284 ist ein rekursives digitales Filter beschrieben, welches in einer Kettenschaltung von mehreren biquadratischen Funktionen realisiert ist. Die Anwendung der aus Bild 4 entnehmbaren Sättigungskennlinie und des Betragsabschneidens auf die in Bild 3 dargestellten kanonischen Blöcke mit den erwähnten biquadratischen Funktionen führt aber nicht zu inkrementaler Pseudopassivität und auch nicht zur Freiheit von granularen Grenzzyklen (siehe hierzu auch Literaturzitat [1] und [6] bei Herberger).
Der Erfindung lag die folgende Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte AB-Filterstruktur so bei wirtschaftlich vertretbarem Aufwand zu realisieren, daß die Bedingung inkrementale Pseudo- Passivität und die dadurch implizierte Antwortstabilität erfüllt ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Unteransprüche.
Es folgt die Beschreibung anhand der Figur.
Gezeichnet ist ein Digital-Rechenfilterblock 1. Ordnung in der transponierten AB-Struktur mit einem Transversal und Rekursivzweig. Das Eingangssignal u(k) wird im Transversalzweig mit a0 bewertet und anschließend einer Rundungsoperation R, einer Betragsschneideoperation B oder einer Zweier- Komplementabschneideoperation E unterzogen und anschließend mittels eines Addierer A3 mit dem Ausgangssignal des Rekursivzweiges addiert, welcher das Ausgangssignal y(k) liefert. Im Rekursivzweig wird das Eingangssignal u(k) zunächst mit a1 bewertet und mit dem bewerteten Ausgangssignal des Verzögerungsgliedes T über einen Addierer A2 vereinigt und sodann über eine Sättigungskennlinie wertmäßig begrenzt dem Verzögerungsglied T zugeführt. Das Ausgangssignal x(k) des Verzögerungsgliedes T wird in 2 Teilschleifen rückgekoppelt, einmal in direkter Rückkopplung invertiert (r=-1) oder nicht invertiert (r=1) und zum anderen mit -b bewertet. Das in der zweiten Teilschleife mit -b bewertete Ausgangssignal wird anschließend einer Zweier-Komplementabschneideoperation E unterzogen und anschließend über einen Addierer A1 mit dem Ausgangssignal der zweiten Teilschleife vereinigt und sodann über den oben erwähnten Addierer A2 wiederum dem Eingang des Verzögerungsgliedes T zugeführt.
Die erfindungsgemäße Signalkorrektur VZK erfolgt am Ausgang des Addierers A1, der die beiden Teilschleifen aufaddiert, indem das Ausgangssignal η dieses Addierers A1 auf negative Werte untersucht wird.
Wenn das der Fall ist, wird dem Signal ein Wert in Höhe einer Quantisierungsstufe hinzuaddiert, die ja bei Ausführung in Festkomma-Arithmetik im ganzen Filter einheitlich ist. Ist das Filter in Gleitkomma-Arithmetik realisiert, so wird zur Signalkorrektur die Quantisierungsstufe des mit -b bewerteten Ausgangssignals des Verzögerungsgliedes T genommen. Bei der Ausführung in Gleitkomma-Arithmetik wird das Ausgangssignal des Addierers A1 im Betrag geschnitten (B), außerdem wird das Ausgangssignal des Blockes einer Runde- R oder Schneideoperation B, E unterzogen. Gegebenenfalls wird auch das Ausgangssignal des zweiten Addierers A2 einer Schneide- B, E bzw. Rundeoperation R unterzogen. Die Figur stelle ein Ausführungsbeispiel dar, die Signalkorrektur kann auch unmittelbar nach dem Addierer A2, unmittelbar vor oder nach dem Verzögerungsglied T angeordnet sein.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen digitalen Rekursivfilters liegen darin, daß damit erstmalig eine explizite, nicht nur theoretische, schaltungsmäßige Lösung angegeben wird, mit der die Bedingung "inkrementale Pseudopassivität" und die dadurch implizierte Antwortstabilität mit wirtschaftlich vertretbaren Aufwand erreicht wird.

Claims (3)

  1. . Digitales Rekursiv-Filter mit einem Verzögerungsglied (T), das in dem gemeinsamen Pfad zweier Rückkoppelschleifen liegt und dessen Ausgangssignal x(k) in der ersten Schleife mit r und in der zweiten Schleife mit -b bewertet wird, wobei die beiden durch die Bewertung erzeugten Signale mittels eines ersten Addierers (A1) summiert werden und das Summensignal (η) mittels eines weiteren Addierers (A2) zum dem mit einem Koeffizienten a1 bewerteten Eingangssignal u(k) addiert wird und das so entstandene Summensignal dem Verzögerungsglied (T) zugeführt wird (Filter 1. Ordnung), wobei der Betrag von r-b und b jeweils kleiner 1 und r=1 oder -1 ist, mit vorgegebener Wortlänge, dadurch gekennzeichnet,
    daß das mit -b bewertete Ausgangssignal x(k) des Verzögerungsgliedes (T) der Operation des Zweier- Komplementabschneidens (E) unterzogen wird,
    daß das Eingangs- (x(k+1)) oder Ausgangssignal (x(k)) des Verzögerungsgliedes (T) einer Sättigungskennlinie (S) unterzogen wird und
    daß vor oder nach dem Verzögerungsglied (T) oder vor dem weiteren Addierer (A2) in der Rückkoppelschleife eine Signalkorrektur (VZK) erfolgt, indem bei negativem Signal (η<0) diesem eine Quantisierungsstufe (q) hinzuaddiert wird.
  2. 2. Digitales Rekursi-Filter nach Anspruch 1, in Gleitkomma- Arithmetik, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ausgangssignal des 1. Addierers (A1) der Operation des Betragschneidens (B) unterzogen wird und
    daß zur Signalkorrektur (VZK) die Quantisierungsstufe (qb) des mit -b bewerteten Ausgangssignals (x(k)) des Verzögerungsgliedes (T) verwendet wird.
  3. 3. Digitales Rekursiv-Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des zweiten Addierers (A2) der Operation des Rundens (R), des Zweier- Komplemenabschneidens (E) oder des Betragschneidens (B) unterzogen wird.
DE19853522413 1985-06-22 1985-06-22 Digitales Rekursiv-Filter Expired - Fee Related DE3522413C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522413 DE3522413C2 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Digitales Rekursiv-Filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522413 DE3522413C2 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Digitales Rekursiv-Filter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3522413A1 DE3522413A1 (de) 1987-01-02
DE3522413C2 true DE3522413C2 (de) 1994-01-27

Family

ID=6273936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522413 Expired - Fee Related DE3522413C2 (de) 1985-06-22 1985-06-22 Digitales Rekursiv-Filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3522413C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904648A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Ant Nachrichtentech Verfahren und anordnung zur unterdrueckung von unerwuenschten spektren bei einer digitalen dynamikexpansion
DE3904647C2 (de) * 1989-02-16 1996-07-11 Peicom Sound Systems Gmbh Anordnung zur digitalen Dynamikexpansion

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418923C3 (de) * 1974-04-19 1979-07-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Digitales Rechnerfilter für elektrische Signale

Also Published As

Publication number Publication date
DE3522413A1 (de) 1987-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233738C2 (de) Digitaler Interpolator und Verfahren zur Interpolation digitaler Daten
DE3510660C2 (de)
EP0290790B1 (de) Filterbank
DE3121972C2 (de)
DE3124924A1 (de) Rekursives digitales tiefpassfilter
DE2917285A1 (de) Digitaler spektralanalysator
DE69524062T2 (de) Folgefilter für periodische signalen
EP0681235B1 (de) Anordnung zum Summieren von Produkten zweier gleichen oder unterschiedlichen Signale
DE3522413C2 (de) Digitales Rekursiv-Filter
DE3621737C2 (de)
DE3705209A1 (de) Nichtrekursives halb-band-filter
DE3922469C2 (de)
EP0205836B1 (de) Digitales Rekursiv-Filter
EP0205835B1 (de) Digitales Rekursiv-Filter
EP0179984B1 (de) Digitalfilter mit beliebig einstellbarem Frequenzgang
DE3705207C2 (de)
EP0326672A1 (de) Verfahren und Übertragungsanordung für digitale Signale
DE3047450C2 (de) Filter zur Änderung der Abtastfrequenz
EP0445335A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung der Taktrate eines FIR-Filters
DE3522409C2 (de)
DE19800921C2 (de) Dateninterpolationsfilter in Form eines digitalen Wellenfilters
DE3418011C2 (de)
DE4211315C2 (de) Verfahren zur Vergrößerung des Nutz-Rauschsignal-Abstandes in Systemen zur digitalen Signalverarbeitung
EP0120978A1 (de) Schaltungsanordnung zur Nachbildung resistiver Elementarzweitore zur Verwendung in Wellendigitalfiltern
DE2163247B2 (de) Vorrichtung zur beseitigung der in einem eingangssignal enthaltenen stoersignale

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee