DE352076C - Spritzvergaser, insbesondere fuer Motoren von Kraftwagen oder aehnlichen Fahrzeugen - Google Patents

Spritzvergaser, insbesondere fuer Motoren von Kraftwagen oder aehnlichen Fahrzeugen

Info

Publication number
DE352076C
DE352076C DE1919352076D DE352076DD DE352076C DE 352076 C DE352076 C DE 352076C DE 1919352076 D DE1919352076 D DE 1919352076D DE 352076D D DE352076D D DE 352076DD DE 352076 C DE352076 C DE 352076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
air nozzle
flap
main air
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919352076D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHRIFTGIESSEREI D STEMPEL AKT
Original Assignee
SCHRIFTGIESSEREI D STEMPEL AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHRIFTGIESSEREI D STEMPEL AKT filed Critical SCHRIFTGIESSEREI D STEMPEL AKT
Application granted granted Critical
Publication of DE352076C publication Critical patent/DE352076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/12Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Spritzvergaser, insbesondere für Motoren von Kraftwagen oder ähnlichen Fahrzeugen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser, insbesondere für Kraftwagen und ähnliche Fahrzeuge. Die Erfindung besteht in der Ausgestaltung des Vergasers in solcher Weise, daß man mit dem mit ihm ausgerüsteten Fahrzeug gebirgige Strecken befahren kann. Gemäß der Erfindung sind zwei in dem Vergaser angebrachte Klappen, von denen die eine in an sich bekannter Weise vor, die andere hinter der Hauptluftdüse angeordnet ist, mit dem Fußhebel (Akzelerator) unmittelbar und in solcher Weise verbunden, daß die vor der Hauptluftdüse angebrachte Klappe aus der Vollaufstellung bei Fahrt auf ebener oder nahezu ebener Strecke durch weitere Benutzung des Fußhebels so eingestellt werden kann, daß eine größere Saugkraft an der Brennstoffdüse hervorgerufen und infolgedessen eine größere Brennstoffmenge dem Vergaser zugeführt 'wird, so daß der Motor das betreffende Fahrzeug auch auf Bergfahrt durchzieht.
  • In der- Zeichnung ist der Vergaser nach der Erfindung beispielsweise in schematischer Weise und in drei Arbeitsstellungen dargestellt.
  • Abb. i zeigt den Vergaser in seiner Stellung für Leerlauf, Abb. 2 in der Stellung für volle Fahrt auf ebener Strecke und Abb. 3 in der Stellung für Bergfahrt.
  • In dem an die Saugleitung des Motors angeschlossenen Vergaserkörper r ist über der Hauptluftdüse 2 eine Klappe 3 und unter der Hauptluftdüse 2 eine Klappe 4 angeordnet. Beide Klappen 3 und 4 sind durch das Hebel-und Gestängesystem 5, 6, 7, 8 miteinander verbunden, das seinerseits wieder mit dem Fußhebel in Verbindung steht und von diesem aus verstellt wird. In die Hauptluftdüse 2 mündet die mit dem Brennstoffbehälter 9 in Verbindung stehende Brennstoffdüse io und dieser gegenüber angeordnet die Hilfsluftdüse i i. Diese dient dazu, den Leerlauf des Motors bei geschlossener unterer Klappe 4 zu ermöglichen. In der Zuführung 12 der Hilfsluftdüse i i ist eine Klappe 13 oder ein anderes Abschlußorgan angeordnet, das bei Leerlauf oder Vollauf des Motors , (Abb. i und 2) durch die Wirkung einer Feder 14 o. dgl. etwas geöffnet wird, bei Bergfahrt (Abb. 3) aber entgegen der Wirkung der Feder 14 abgeschlossen werden muß, um den Zutritt von Luft durch- die Zuführung 12 in die Düse i r und somit in den Vergaser unmöglich zu machen. Die Klappe 13 wird zweckmäßig zwangläufig mit dem Fußhebel in solcher Weise verbunden, daß die Klappe 13 bei Umstellen der Vergaserklappe 4 aus der Vollaufstellung (Abb.2) in die Bergfahrtstellung (Abb. 3) zwangläufig geschlossen wird.
  • Die Wirkungsweise der Vergasers nach der Erfindung ist folgende: ' Arbeitet der Motor im Leerlauf, so ist die obere Klappe 3 etwas geöffnet, während die untere Klappe ¢ vollständig geschlossen ist. Infolgedessen wird nur eine geringe Menge von Luft durch die Hilfsdi'vse i i und eine geringe dem Leerlauf entsprechende Menge von Brennstoff durch die Düse io aus dem Behälter 9 angesaugt. Soll der Motor unter Vollast arbeiten, so werden die beiden Klappen 3, 4. durch Niedertreten des Fußhebels in die aus der Abb.2 ersichtliche Stellung gebracht. Ist eine Steigung zu befahren, so wird durch weiteres Niedertreten des Fußhebels die untere Klappe 4 des Vergasers aus der in Abb. 2 dargestellten Lage durch Drehen in Richtung des Pfeiles 15 in die aus Abb. 3 ersichtliche Stellung übergeführt, in der eine starke Abdrosselung der Hauptluft erfolgt, so daß eine erhöhte Saugwirkung auf die Brennstoffdüse io ausgeübt und infolgedessen eine größere Brennstoffmenge aus dem Behälter in den Vergaser gesaugt wird. Bei dieser Umstellung der Klappe 4 ist die Klappe 13 in der Zuführung 12 geschlossen worden, so daß .ein Luftzutritt aus der Hilfsdüse i i nicht erfolgen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spritzvergaser, insbesondere für Motoren von Kraftwagen oder ähnlichen Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in dem Vergasergehäuse angebrachte Klappen (4, 3), von denen in bekannter Weise die eine (4) vor und die andere (3) hinter der Hauptluftdüse angeordnet ist, unmittelbar und so mit dem Fußhebel verbunden sind, daß die vor der Hauptluftdüse angeordnete Klappe aus ihrer Vollaufstellung durch weiteres Niedertreten des Fußhebels so gedreht werden kann, daß eine größerQ Saugkraft an der Brennstoffdüse hervorgerufen und infolgedessen eine größere Brennstoffmenge zugeführt wird.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergaser mit einer Hilfsluftdüse (i i) versehen ist, um den Leerlauf des Motors auch bei vollständigem Abschluß der vor der Hauptluftdüse liegenden Klappe zu ermöglichen, und daß die I-Llfsluftdüse so mit dem Fußhebel verbunden ist, daß sie bei Bergfahrt -bei der UmGtelltmg drer vor der Hauptluftdüse liegenden Klappe zwangläufig geschlossen wird.
DE1919352076D 1919-08-26 1919-08-26 Spritzvergaser, insbesondere fuer Motoren von Kraftwagen oder aehnlichen Fahrzeugen Expired DE352076C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352076T 1919-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352076C true DE352076C (de) 1922-04-24

Family

ID=6272888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919352076D Expired DE352076C (de) 1919-08-26 1919-08-26 Spritzvergaser, insbesondere fuer Motoren von Kraftwagen oder aehnlichen Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352076C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962480C (de) * 1951-11-21 1957-04-25 Amal Ltd Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962480C (de) * 1951-11-21 1957-04-25 Amal Ltd Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631681A1 (de) Anordnung zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine mit zwei kraftstoffen
DE352076C (de) Spritzvergaser, insbesondere fuer Motoren von Kraftwagen oder aehnlichen Fahrzeugen
DE657993C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Vergasermaschine, mit einem von der Maschine angetriebenen Geblaese
DE2118095C3 (de)
DE433083C (de) Spritzvergaser
DE416048C (de) Brennstoffregelungseinrichtung an Spritzvergasern
DE1174108B (de) Vorrichtung zur Geraeuschdaempfung im Ansaug-system einer mit einer Motorbremse und einem extrem langen Verbindungsrohr zwischen Luft-ansaugstelle und Ansaugleitung versehenen Dieselbrennkraftmaschine zum Antrieb von Kraftfahrzeugen
DE3610131A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotor, als antriebseinrichtung fuer fahrzeuge
DE832962C (de) Regelung der Brennstoffbelieferung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeug-Vergasermaschinen
EP0740058A2 (de) Verfahren zum Einstellen der Bewegung eines leistungsverändernden Regelorgans
DE2254464A1 (de) Stufenvergaser
DE485399C (de) Regelung fuer Brennstoffpumpen von Brennkraftmaschinen
DE2636366A1 (de) Beschleunigervorrichtung fuer vergaser
DE619098C (de) Zusatzluft- und Frischluftregler fuer Brennkraftmaschinen
DE854602C (de) Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeugmotoren
DE3007856C2 (de) Unterdruckgesteuerter Fahrtwindauflader für Brennkraftmaschinen
CH232984A (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Brennkraftmaschinen mit Aufladung mittels Abgasturbolader, insbesondere von Fahrzeug-Brennkraftmaschinen.
DE686873C (de) Einrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Aufladegeblaese
DE2052792A1 (de) Anlage zur Kraftstoffeinsparung fur Kraftfahrzeuge
DD257858A1 (de) Regeleinrichtung fuer gas-diesel-anlagen, insbesondere fuer zuendstrahlmotore in kraftfahrzeugen
DE1787871U (de) Kleinkraftfahrzeug mit geschwindigkeitsbeschraenkung.
DE573246C (de) Vergasereinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Kompressor zur Zufuehrung der Vergaserluft unter UEberdruck
DE592167C (de) Vergaservorrichtung
DE411110C (de) Triebwagen mit mehreren Explosionsmotoren
DE675492C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Begrenzung der Stellung der Drosselklappe von Brennkraftmaschinen fuer Fahrzeuge