DE3520598C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3520598C2
DE3520598C2 DE19853520598 DE3520598A DE3520598C2 DE 3520598 C2 DE3520598 C2 DE 3520598C2 DE 19853520598 DE19853520598 DE 19853520598 DE 3520598 A DE3520598 A DE 3520598A DE 3520598 C2 DE3520598 C2 DE 3520598C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
parts
sleeve
sleeve according
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853520598
Other languages
German (de)
Other versions
DE3520598A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Jaeger & Sohn Kg 6310 Gruenberg De
Original Assignee
Georg Jaeger & Sohn Kg 6310 Gruenberg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Jaeger & Sohn Kg 6310 Gruenberg De filed Critical Georg Jaeger & Sohn Kg 6310 Gruenberg De
Priority to DE19853520598 priority Critical patent/DE3520598A1/en
Publication of DE3520598A1 publication Critical patent/DE3520598A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3520598C2 publication Critical patent/DE3520598C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Transport- und Benutzungs­ schutzhülse für Treppenstufen und Handläufe von vorge­ fertigten Einbautreppen.The invention relates to a transport and use protective sleeve for steps and handrails from pre manufactured built-in stairs.

Eine derartige Transport- und Benutzungsschutzhülse ist nach dem DE-GM 69 49 201 bekannt. Vorgefertigte Einbau­ treppen bestehen bekanntlich aus einem Stahlrohrgerüst mit Auflager- bzw. Haltelementen für die ebenfalls vor­ fertigten Treppenstufen und die Handläufe. Abgesehen da­ von, daß derartige Treppen einbaufertig und damit ra­ tionell gefertigt werden können, haben derartige Einbau­ treppen den Vorteil, daß sie bereits im Rohbauzustand installiert und auch schon in dieser Phase benutzt werden können. Allerdings werden dabei die für den Endzustand der Treppen vorgesehenen Treppenstufen und Handläufe noch nicht eingebaut, da diese dem rauhem Baubetrieb nicht aus­ gesetzt werden können. Aus diesem Grunde werden die be­ reits installierten Treppengestelle mit mehr oder we­ niger rohen Ersatzhölzern ausgestattet, damit die Treppe auch bereits im Rohbauzustand funktionsgemäß benutzt werden kann. Erst wenn alle notwendigen Arbeiten abge­ schlossen sind, also auch Anbringung des Innenputzes, werden die Ersatzhölzer entfernt und durch die für die Treppe tatsächlich vorgesehenen Stufen- und Handlauf­ hölzer ersetzt. Das Ganze ist allerdings mit einem be­ trächtlichen Aufwand an Material und Handwerkerstunden verbunden.Such a transport and use protection sleeve is known from DE-GM 69 49 201. Prefabricated installation As is well known, stairs consist of a tubular steel frame with support or holding elements for the same made steps and handrails. Except there of that such stairs are ready for installation and thus ra can be manufactured tionally, have such installation stair the advantage that they are already in the unfinished state installed and used in this phase can. However, the final state of the Stairs provided stairs and handrails still not installed, as these do not take the rough construction operation off can be placed. For this reason, the be already installed stair racks with more or we niger raw replacement timbers so the stairs also functionally used in the unfinished state can be. Only when all necessary work is done are closed, i.e. also attaching the interior plaster, the replacement timbers are removed and by the for the  Stairway actually provided step and handrail replaced wood. The whole thing is with a be considerable effort in material and hours of craftsmanship connected.

Beim Gegenstand des DE-GM 69 49 201 handelt es sich um eine Treppenstufenverpackung kombiniert mit Baustu­ fenauflage und einliegendem Kantenschutz, und zwar be­ stehend aus einer Kartonage, die rechts und links seit­ lich eingeschlitzt ist zur Aufnahme einer Auftritts­ schutzplatte, die mit einer eingelegten Kantenschutz­ leiste verklammert sein kann.The subject of DE-GM 69 49 201 is around a stair step packaging combined with building fenauflage and inset edge protection, namely be standing out of a cardboard box, the right and left since is slit to accommodate a performance protective plate with an inlaid edge protector groin can be clipped.

Bei diesem vorbekannten Stand der Technik handelt es sich also um eine Schutzhülse, die eine form­ angepaßte, beanspruchungsseitig stoß- und trittfest ausgebildete Gegenstandsumhüllung bildet. Diese vorbe­ kannte Lösung muß jedoch als unbefriedigend angesehen werden, und zwar in zweierlei Hinsicht. Zum einen be­ steht das Ganze aus drei Teilen, nämlich aus der eigent­ lichen Umhüllungskartonage, der Trittplatte und aus der einzulegenden Kantenschutzleiste. Ferner muß nach dem Transport die Schutzhülle entfernt, die entnommene Stu­ fe montiert und danach mit dem vorher abgenommenen Kar­ ton wieder verpackt werden. Inwieweit dies in Rücksicht auf die entsprechende Stufentragelemente, an denen die Stufe befestigt werden muß, möglich ist, mag dahinge­ stellt bleiben, jedenfalls scheint eine Stufenmontage mit der Verpackung zusammen nicht ohne weiteres möglich. Davon ausgehend. daß es sich bei der Verpackung um eine Kartonage handelt, muß diese vorbekannte Lösung zumin­ dest als gefahrenträchtig angesehen werden, da die Auf­ trittsschutzplatte und die im Karton befindliche Kanten­ schutzleiste lediglich vom Karton gehalten werden, für den wohl ohne weiteres davon auszugehen ist, daß dieser den erwartbaren Beanspruchungen auf Dauer der Bauzeit nicht standhalten kann.This prior art is concerned So it's a protective sleeve that has a shape adapted, impact and impact resistant on the load side trained article wrapping forms. This over known solution must however be regarded as unsatisfactory in two ways. For one, be the whole thing consists of three parts, namely the actual Lichen wrapping cardboard, the step plate and from the Edge protection strip to be inserted. Furthermore, after the Transport removed the protective cover, the removed stu fe assembled and then with the previously removed card be packed again. To what extent this is considered to the corresponding step support elements on which the Step must be fixed, is possible, however  remains, at least a step assembly seems not easily possible with the packaging. Assuming that. that the packaging is a Cardboard box, this known solution must at least least as dangerous because the Auf step protection plate and the edges in the box Protective bar can only be held by the box for which can be assumed without further ado that this the expected loads over the duration of the construction period cannot withstand.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die Transport- und Benutzungsschutzhülse der eingangs ge­ nannten Art dahingehend zu verbessern, daß die damit auch auf Dauer der Bauphase stoß- und trittfest und be­ gehsicher verpackten Treppenstufen und Handläufe direkt mit der Verpackung für die Rohbauphase eingebaut und be­ nutzt werden können.The invention is accordingly based on the object Transport and use protection sleeve of the entry ge to improve the way that the so Shock and kick resistant and be durable even during the construction phase stair treads and handrails packed securely for walking installed with the packaging for the shell construction phase and be can be used.

Diese Aufgabe ist mit einer Transport- und Benutzungs­ schutzhülse der eingangs genannten Art nach der Erfin­ dung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches an­ geführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen. Eine davon un­ abhängige Lösung ergibt sich nach dem Nebenanspruch. This task is with a transportation and usage protective sleeve of the type mentioned at the beginning according to the Erfin by the in the indicator of the main claim guided characteristics solved. Advantageous further training arise from the subclaims. One of them dependent solution results from the subsidiary claim.  

Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung ist die direkt mit der Hülse einbaubare Originalstufe bzw. der Origi­ nalhandlauf zumindest benutzungsseitig ausreichend ge­ schützt, ohne daß es dabei bezüglich der später notwen­ digen Entfernung eines besonderen Demontageaufwandes be­ darf, da dank der vorgesehenen Aufsteckausschnitte die Hülse trotz des verwendeten tritt- und stoßfesten Ma­ terials problemlos entfernt werden kann, was noch näher erläutert wird. Es handelt sich also bei dieser Lösung nicht etwa um einen Verpackungskarton, in den die je­ weilige Stufe bzw. der Handlauf einfach eingeschoben wird, sondern um eine benutzungsfeste Umhüllung, für die aber die Originalstufe bzw. der Originalhandlauf bereits die eigentliche Tragfunktion übernimmt. Die Gesamtkal­ kulation einer solchen äußeren Schutzbewehrung, die außerdem vorteilhaft die sonst auch übliche und not­ wendige Transportverpackung entbehrlich macht, zeigt eine deutliche Kosten- und Materialersparnis gegenüber der bis­ herigen und oben erläuterten Vorgehensweise. Beispiels­ weise muß der Treppenhersteller- bzw. -Installateur nicht ein zweites Mal an die Baustelle, wenn der Zeitpunkt gekom­ men ist, die sonst üblichen Ersatzhölzer gegen die Origi­ nalhölzer auszutauschen, da die Entfernung der Transport- und Benutzungsschutzhülse problemlos ist und ohne weite­ res ggf. vom Hausherrn selbst übernommen werden kann. This training according to the invention is direct Original stage or Origi can be installed with the sleeve sufficient handrail, at least on the user side protects without it being necessary with regard to the later removal of a special dismantling effort may, because thanks to the provided cut-outs Sleeve despite the used tread and impact resistant Ma terials can be easily removed, which is even closer is explained. So this is the solution not about a packaging box in which the ever step or handrail simply pushed in is, but a usable cover for which but the original level or handrail already the actual supporting function takes over. The total cal such external protective reinforcement, the also advantageous the otherwise usual and need shows that agile transport packaging can be dispensed with significant cost and material savings compared to the up previous and explained procedure. Example wise, the stair manufacturer or installer does not have to a second time to the construction site when the time comes men, the usual replacement wood against the Origi wooden blocks, because the removal of the transport and protective sleeve is easy and without space res can be taken over by the host himself if necessary.  

Für das Hülsenmaterial sind ohne weiteres etwas dickere Hartfaserplatten oder relativ dünne Spanplatten geeignet, die per se ein preiswertes Material darstellen. Soweit dies der Preis zuläßt, sind selbstverständlich auch andere geeignete Materialien für den vorliegenden Zweck verwendbar. Da diese Materialien nicht ohne weiteres zu einer Hülse ausgeformt bzw. gefaltet werden können, wei­ sen die Teile des mehrteiligen Zuschnittes vorteilhaft längs ihrer Knickgeraden auf einer Seite Nuten mit 45°- Abschrägungen auf, die angeschlitzt werden. "Angeschlitzt" bedeutet hierbei, daß der Zusammenhalt der Teile gewahrt bleibt, das Material durch die Anschlitzung aber so weit geschwächt ist, daß es geknickt werden kann.There is something for the sleeve material without further ado thicker hardboard or relatively thin chipboard suitable, which are an inexpensive material per se. As far as the price allows, of course, too other suitable materials for the present purpose usable. Because these materials are not too easy a sleeve can be shaped or folded, white sen the parts of the multi-part blank advantageous along their kink lines on one side grooves with 45 ° - Bevels that are slit. "Slit" means that the parts are held together remains, but the material through the slit so far is weakened that it can be bent.

Vorteilhaft kann der mehrteilige Zuschnitt gemäß der un­ abhängigen Lösung auf einer Seite mit einer Folie aus zähem Kunststoff beschichtet sein, und zwar bevorzugt auf der Seite, mit der das Hülsenmaterial am Originalholz aufliegt. Die Folie kann auch größer als der mehrteilige Zuschnitt selbst zugeschnitten sein, wodurch es möglich ist, bspw. eine Trittstufenhülse lediglich aus einem be­ gehbaren Zuschnittsteil und einem davon abknickbaren strei­ fenförmigen Teil zu bilden, der die vordere Stoßkante der Originalstufe abdeckt, während die Restflächen der Stufe einfach mit der zähen Kunststoffolie umhüllt werden. The multi-part blank according to the un dependent solution on one side with a film tough plastic coated, preferably on the side with which the sleeve material on the original wood lies on. The film can also be larger than the multi-part Be cut yourself, which makes it possible is, for example, a step sleeve only from a be walkable blank and a bendable part of it to form the fen-shaped part of the front abutting edge of the Original stage covers while the remaining areas of the stage simply be wrapped with the tough plastic film.  

Sowohl bei dieser Ausführungsform als auch bei der an­ deren, die die zu schützenden Teile vollständig oder nahezu vollständig umhüllt, können längs der Knickge­ raden Klebebandstreifen angeordnet sein.Both in this embodiment and in the those who completely or the parts to be protected almost completely encased, along the bend straight strips of tape may be arranged.

Wie sich gezeigt hat, hält eine solche Transport- und Benutzungsschutzhülse dem rauhen Baubetrieb während der gesamten Bauphase ohne weiteres stand, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung der Originalhölzer besteht.As has been shown, such a transport and stops Use protective sleeve during rough construction the entire construction phase stood without further notice There is a risk of damage to the original wood.

Die Transport- und Benutzungsschutzhül­ se wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstel­ lung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The protective cover for transport and use It is shown below using the graphic representation development of exemplary embodiments explained in more detail.

Es zeigt schematischIt shows schematically

Fig. 1 perspektivisch und im aufgefalteten Zustand einen mehrteiligen Zuschnitt; FIG. 1 is a perspective view and in the unfolded state a multi-piece blank;

Fig. 2 ebenfalls perspektivisch den Zuschnitt gemäß Fig. 1 in Hülsenform für einen Treppenhand­ lauf; Fig. 2 also perspective the blank of Figure 1 in sleeve form for a stair handrail.

Fig. 3, 4 Zuschnittsformen in Draufsicht für Treppen­ stufenhülsen; Fig. 3, 4 cut shapes in plan view for stair sleeves;

Fig. 5 perspektivisch den Zuschnitt gemäß Fig. 4 in Hülsenform und Fig. 5 a perspective view of the blank according to FIG. 4 in sleeve form and

Fig. 6 einen Teilschnitt durch zwei benachbarte und zueinander faltbar zusammenhängende Zu­ schnittsteile. Fig. 6 is a partial section through two adjacent and mutually foldable connected to cut parts.

Wie aus den Fig. 1, 3 und 4 erkennbar, ist die Hülse 1 aus einem formangepaßten, mehrteiligen Zuschnitt 2 aus tritt- und stoßfestem Material gebildet. Die den Zu­ schnitt 2 bildenden Zuschnittsteile 3 sind zueinander faltbar zusammenhängend ausgebildet, und zwar vorteil­ haft unter Bezugnahme auf Fig. 6 in der Weise, daß die Zuschnitte 2 längs ihrer Knickgeraden 5 auf einer Seite Anschlitzungsnuten 6 mit 45°-Abschrägungen aufweisen. Dadurch kann das an sich nicht faltbare tritt- und stoß­ feste Material im Sinne der Fig. 2 oder 5 zu einer Hülse gefaltet und auf das betreffende Originalholz auf­ geschoben bzw. dieses in die Hülse eingeschoben werden. Ferner ist die Hülse 1 stufen- oder handlaufhaltelemen­ tenseitig mit mindestens einem Aufsteckausschnitt 4 ver­ sehen. Damit ist die Bedingung erfüllt, die in den Hül­ sen befindlichen Originalteile mit den Hülsen zusammen unmittelbar am bereits installierten Treppengestell bzw. den Handlaufhaltern anbringen und die Hülsen nach Ab­ schluß der Bauarbeiten entfernen zu können, ohne den Inhalt der Hülsen von ihren Haltern demontieren zu müssen. As can be seen from FIGS. 1, 3 and 4, the sleeve 1 is formed from a shape-matched, multi-part blank 2 made of hard-wearing and shockproof material. The to cut 2 forming parts 3 are foldable cohesive to each other, advantageously with reference to Fig. 6 in such a way that the cuts 2 have along their kink lines 5 on one side chamfering grooves 6 with 45 ° bevels. As a result, the non-foldable kick and impact-resistant material in the sense of FIG. 2 or 5 can be folded into a sleeve and pushed onto the original wood in question or pushed into the sleeve. Furthermore, the sleeve 1 step or handrail elements on the side with at least one push-fit cutout 4 see ver. This fulfills the condition that the original parts located in the sle sen with the sleeves should be attached directly to the already installed stair rack or handrail brackets and the sleeves removed after the construction work has been completed without having to dismantle the content of the sleeves from their brackets .

Wie aus den Fig. 2, 6 erkennbar, sind die Zuschnitte 2 vorteilhaft hülseninnenseitig mit einer zähen Kunst­ stoffolie 7 beschichtet, die einerseits unmittelbaren Reibkontakt zwischen den Hülsenflächen und den Original­ holzflächen verhindert und die es aber auch ermöglicht, wie insbesondere Fig. 2 deutlich macht, den praktisch nicht beanspruchten Unterteil eines Handlaufes lediglich mit der zähen Folie 7 abzudecken. Das Gleiche gilt na­ türlich auch für Hülsen zum Umhüllen von Trittstufen, die also keineswegs zwingend die in Fig. 3 und 4 dar­ gestellten Zuschnittsformen haben müssen, allerdings in dieser Form bevorzugt werden, da im rauhen Baube­ trieb auch durchaus Beschädigungen der Treppenstufen von unten auftreten können, wenn sperrige Bauhilfsmittel unter der Treppe transportiert werden. Ein Abkleben be­ sonders gefährdeter Knickgeradenkanten 5′ mit entspre­ chend widerstandsfähigen Klebebandstreifen 8 (siehe Fig. 2, 5) ist ohne weiteres möglich.As can be seen from FIGS. 2, 6, the blanks 2 are advantageously coated on the inside of the sleeve with a tough plastic film 7 , which on the one hand prevents direct frictional contact between the sleeve surfaces and the original wooden surfaces, but which also makes it possible, as in particular FIG. 2 makes clear to cover the lower part of a handrail, which is practically not claimed, only with the tough film 7 . The same applies, of course, also to sleeves for enveloping treads, which therefore do not necessarily have to have the cut shapes shown in FIGS. 3 and 4, but are preferred in this form, since in the rough building damage of the stairs can also occur from below can when bulky building aids are transported under the stairs. Masking be particularly vulnerable folding straight edges 5 'with accordingly resistant adhesive tape strips 8 (see Fig. 2, 5) is easily possible.

Die Ausführungsvariante, die keine Aufsteckausschnitte 4 aufweist, ist nicht besonders dargestellt. Orientiert bspw. an Fig. 5 kommt dabei das Großflächenteil 9′ mit den Aufsteckausschnitten 4 in Wegfall und ist dann durch eine entsprechend große Zugabe der Folie 7 ersetzt, die die Restflächen der betreffenden Originalstufe abdeckt. The embodiment variant, which has no plug-on cutouts 4 , is not shown in particular. For example oriented. On Fig. 5 occurs while the large area part 9 'with the Aufsteckausschnitten 4 in eliminating and is then passed through a correspondingly large addition of the sheet 7 is replaced, which covers the remaining surfaces of the respective original level.

Da diese Folie mühelos durchschraubt und später einfach abgezogen und abgeschnitten werden kann, steht einer Direktverbindung einer derart umhüllten Stufe am Ge­ stell nichts entgegen. Gleiches gilt für eine Schutz­ hülse gemäß Fig. 2.Since this film can be easily screwed through and later simply pulled off and cut off, there is nothing to prevent a direct connection from such a covered step on the rack. The same applies to a protective sleeve according to FIG. 2.

Die vorerwähnten 45°-Abschrägungen sind insbesondere dann erforderlich, wenn die Anschlitzungen auf der be­ anspruchungsabgewandten Fläche der Zuschnitte ange­ bracht sind. Werden die Anschlitzungsnuten 6 auf der beanspruchungsseitigen Fläche der Zuschnitte angebracht, können aber müssen nicht solche 45°-Abschrägungen vor­ gesehen werden, da sich in diesem Fall die Zuschnitte auch ohne solche Abschrägungen knicken lassen.The aforementioned 45 ° bevels are particularly necessary when the slits are placed on the surface of the blanks facing away from the load. If the attachment grooves 6 are provided on the surface of the blanks on the stress side, such 45 ° bevels do not have to be seen before, since in this case the blanks can also be bent without such bevels.

Claims (9)

1. Transport- und Benutzungsschutzhülse für Treppenstufen und Handläufe von vorgefertigten Einbautreppen, beste­ hend aus einer formangepaßten, beanspruchungsseitig stoß- und trittfest ausgebildeten Gegenstandsumhüllung, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche aus stoß- und trittfestem Material, wie Hartfaser-, Spanplatten-, Kunststoffmaterial od.dgl. gebildeten, die Umhüllung bildenden Zuschnittsteile (3) zueinander durch einseitige Anschlitzungsnuten (6) faltbar und zusammenhängend ausgebildet sind und daß die stufen- oder handlaufhalte-elementseitigen Zu­ schnittsteile (9) der Hülse (1) mit Aufsteckausschnit­ ten (4) versehen sind.1. Transport and use protection sleeve for steps and handrails of prefabricated built-in stairs, best existing from a shape-adapted, stress-side shock and tread resistant object wrapping, characterized in that all of shock and tread-resistant material, such as hardboard, chipboard, plastic material or od. the like formed, the envelope forming blank parts ( 3 ) to each other by one-sided attachment grooves ( 6 ) foldable and coherent and that the step or handrail-element-side cut parts ( 9 ) of the sleeve ( 1 ) with Aufsteckausschnit th ( 4 ) are provided. 2. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlitzungsnuten (6) des mehrteiligen Zu­ schnittes (2) der Hülle längs ihrer Knickgeradenkanten (5) jeweils mit Abschrägungen versehen sind.2. Sleeve according to claim 1, characterized in that the chamfering grooves ( 6 ) of the multi-part to cut ( 2 ) of the shell along its straight edges ( 5 ) are each provided with bevels. 3. Hülse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mehrteilige Zuschnitt (2) auf der beanspru­ chungsabgewandten Fläche mit einer Folie (7) aus zähem Kunststoff beschichtet ist.3. Sleeve according to claim 1 or 2, characterized in that the multi-part blank ( 2 ) is coated on the surface facing away from claims with a film ( 7 ) made of tough plastic. 4. Hülse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie größer als der mehrteilige Zuschnitt (2) bemessen ist.4. Sleeve according to claim 3, characterized in that the film is dimensioned larger than the multi-part blank ( 2 ). 5. Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß längs der Knickgeradenkanten (5′) der Zuschnitts­ teile (3) Klebebandstreifen (8) auf den Zuschnitts­ teilen (3) aufgeklebt sind.5. Sleeve according to one of claims 1 to 4, characterized in that along the fold straight edges ( 5 ') of the blank parts ( 3 ) adhesive tape strips ( 8 ) on the blank parts ( 3 ) are glued. 6. Hülse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (2) aus zwei Großflächenteilen (9) und mindestens einem dazwischen liegenden Schmal­ flächenteil (10) gebildet ist.6. Sleeve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the blank ( 2 ) from two large surface parts ( 9 ) and at least one intermediate narrow surface part ( 10 ) is formed. 7. Transport- und Benutzungsschutzhülse für Treppenstu­ fen und Handläufe von vorgefertigten Einbautreppen, bestehend aus einer formangepaßten beanspruchungssei­ tig stoß- und trittfest ausgebildeten Gegenstandsum­ hüllung, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche aus stoß- und trittfestem Material, wie Hartfaser-, Spanplatten-, Kunststoffmaterial od. dgl. gebildeten Zuschnittsteile (3) der Hülle (1) zueinander faltbar und zusammenhängend ausgebildet sind und daß der mehrteilige Zuschnitt (2) auf der beanspruchungsabgewandten Fläche mit einer Folie (7) aus zähem Kunststoff beschichtet und diese größer als der mehrteilige Zuschnitt (2) bemessen ist.7. Transport and use protective sleeve for stair steps and handrails of prefabricated built-in stairs, consisting of a shape-adapted claims-side shock and tread resistant trained object wrapping, characterized in that all of shock and tread-resistant material such as hardboard, chipboard, plastic material or od .. The formed parts ( 3 ) of the casing ( 1 ) are foldable and coherent and that the multi-part blank ( 2 ) is coated on the surface facing away from the stress with a film ( 7 ) made of tough plastic and larger than the multi-part blank ( 2 ) is dimensioned. 8. Hülse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (3) des mehrteiligen Zuschnittes (2) längs ihrer Knickgeradenkanten (5′) jeweils mit Abschrägungen versehen sind.8. A sleeve according to claim 7, characterized in that the parts ( 3 ) of the multi-part blank ( 2 ) along their articulated straight edges ( 5 ') are each provided with bevels. 9. Hülse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß längs der Knickgeraden (5) Klebebandstreifen (8) an den Zuschnittsteilen (3) angeklebt sind.9. Sleeve according to claim 7 or 8, characterized in that along the kink line ( 5 ) tape strips ( 8 ) are glued to the blank parts ( 3 ).
DE19853520598 1985-06-08 1985-06-08 Protective sleeve for transportation and use Granted DE3520598A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520598 DE3520598A1 (en) 1985-06-08 1985-06-08 Protective sleeve for transportation and use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520598 DE3520598A1 (en) 1985-06-08 1985-06-08 Protective sleeve for transportation and use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3520598A1 DE3520598A1 (en) 1986-12-11
DE3520598C2 true DE3520598C2 (en) 1989-03-23

Family

ID=6272788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853520598 Granted DE3520598A1 (en) 1985-06-08 1985-06-08 Protective sleeve for transportation and use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3520598A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618841A1 (en) * 1987-07-28 1989-02-03 Sermat Process for protection of manufactured frames and means for implementation of the process

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB839580A (en) * 1956-02-20 1960-06-29 Matchall Co Aktiebolag Improvements in a method of manufacturing boxes of cardboard
DE6949201U (en) * 1969-12-20 1970-06-11 Andernach Anton STAIR TREAD PACKAGING
DE2139972A1 (en) * 1971-08-10 1973-02-22 Hoch 3 Werkstaetten Karl Dahme JOINT, IN PARTICULAR FOR COLLAPSIBLE TRANSPORT CONTAINERS

Also Published As

Publication number Publication date
DE3520598A1 (en) 1986-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520598C2 (en)
DE2248152B2 (en) Prefabricated door leaf for optional left or right hinge on a frame
DE3316551A1 (en) Front lining for a wall or ceiling
DE8516787U1 (en) Transport and use protection sleeve
DE102019111543A1 (en) Protective cover for temporary cover of stairs
DE4407885A1 (en) Glued casing for roller shutters
AT253729B (en) Equipment for covering the free spaces between the closet and the ceiling
WO2007124520A1 (en) Closing-off profile for closing-off a floor covering at close end including an edge-section which encroaches on the close-end of the floor covering
DE19949323A1 (en) Modular timber step with protective covering consists of corrugated cardboard etc. to protect during transport and initial use
DE2738526B1 (en) Speaker housing
DE2419840C3 (en) Letter folder
EP0533963A1 (en) Mono-disposable rack
DE19734126C2 (en) Cuboid container
DE801857C (en) Steel stairs
DE1561541C (en) Housing frame for a device of the electronic watch news, television and / or phono technology
DE1964721U (en) BOOK-LIKE CONTAINER.
DE7814443U1 (en) DOOR SHEET
DE1014732B (en) Protective cover for stairs
DE1988954U (en) SKI WITH STEEL RAILING EDGES AND EDGE PROTECTION ON THE TOP.
DE8235371U1 (en) WOOD PANELS
DE1726972U (en) FORMING PANEL.
DE19800248A1 (en) Method for laying carpets by means of a Velcro connection to the floor
DE7232008U (en) Frame with boards arranged in the manner of louvers
DE8201408U1 (en) STRIP FOR CONNECTING THE WALL ELEMENTS OF A BOX, IN PARTICULAR A ROLLER BLADE BOX
DE1993570U (en) HOUSING FRAME FOR A TECHNICAL DEVICE.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee