DE3518954C1 - Konusspannanordnung - Google Patents

Konusspannanordnung

Info

Publication number
DE3518954C1
DE3518954C1 DE3518954A DE3518954A DE3518954C1 DE 3518954 C1 DE3518954 C1 DE 3518954C1 DE 3518954 A DE3518954 A DE 3518954A DE 3518954 A DE3518954 A DE 3518954A DE 3518954 C1 DE3518954 C1 DE 3518954C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
ring
double
hub
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3518954A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph 4048 Grevenbroich Müllenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3518954A priority Critical patent/DE3518954C1/de
Priority to AU54715/86A priority patent/AU570586B2/en
Priority to IN208/MAS/86A priority patent/IN167213B/en
Priority to IT19862/86A priority patent/IT1189084B/it
Priority to ZA862266A priority patent/ZA862266B/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE3518954C1 publication Critical patent/DE3518954C1/de
Priority to CN86103194A priority patent/CN86103194B/zh
Priority to CA000509155A priority patent/CA1266986A/en
Priority to US06/866,588 priority patent/US4702637A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/095Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping with clamping effected by ring contraction only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • Y10T403/1616Position or guide means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming
    • Y10T403/7052Engaged by axial movement
    • Y10T403/7056Threaded actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Konusspannanordnung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art.
Derartige Konusspannanordnungen sind durch die DE-OS 23 29 940 und die DE-PS 12 94 751 bekannt. Bei der DE-OS 23 29 940 ist der Doppelkonusring Außenring und sitzen die einzelnen Konusringe innerhalb des Doppelkonusrings auf der Nabe; bei der DE-PS 94 751 sitzt der Doppelkonusring auf der Nabe und sind die einzelnen Konusringe Außenringe, die beim Verspannen eine Ringzugspannung erzeugen.
55
60
65 In beiden Fällen jedoch ist der Doppelkonusspannsatz ganz auf der Nabe angeordnet. Der Reibungsschluß zwischen Nabe und Welle, der für das übertragbare Drehmoment maßgebend ist, wird ausschließlich durch die Zusammendrückung der Nabe mittels des Doppelkonusspannsatzes hervorgebracht.
Konusspannverbindungen der in Rede stehenden Art werden häufig bei schweren Antriebsverbindungen verwendet, wenn möglichst jede Schwächung der Welle durch Keilnuten und die damit einhergehenden lokalen Spannungserhöhungen durch Kerbwirkung vermieden werden sollen. Die Wellendurchmesser liegen meist bei mehreren hundert Millimetern. Die Nabe ist entsprechend bemessen, da sie ja die von der Welle aufgenommenen Kräfte auf das mit ihr verbundene Antriebsteil weiterleiten muß. Auf der anderen Seite darf die Nabe aber auch nicht zu dickwandig sein, da sonst zu viel von der Klemmkraft des Doppelkonusspannsatzes für die bloße Verformung der Nabe verlorengeht Die Nabenbemessung ist also kritisch, wobei in der Praxis das Leistungsvermögen der Nabe ziemlich ausgeschöpft wird. In der Nabe überlagern sich ja die durch den übertragenen Drehmoment zustande kommenden Scherkräfte mit den durch die erhebliche radiale Zusammendrükkung durch den Doppelkonusspannsatz erzeugten Druckkräften, wobei Vergleichsspannungen zustande kommen, die durchaus im Bereich der Fließgrenze des Materials liegen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konusspannanordnung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art zu schaffen, bei der die in der Nabe auftretenden Spannungen verringert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 wiedergegebene Erfindung gelöst.
Die Verspannung erfolgt hierbei also durch den einen Konusring wie bisher auf der Nabe, durch den anderen Konusring aber im Unterschied zu den bekannten Ausführungsformen unmittelbar auf der Welle. Bei den bekannten Ausführungsformen ist der Doppelkonusspannsatz mit seinen beiden Konusringen außen auf der Nabe angeordnet und an der Übertragung von Drehmoment nicht beteiligt. Diese erfolgt vielmehr ausschließlich durch den Reibungsschluß am Innenumfang der Nabe. Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform hingegen wird der an einem Ende unmittelbar mit der Welle verspannte Doppelkonusring an der Übertragung des Drehmoments beteiligt und leitet den entsprechenden Drehmomentanteil am Außenumfang der Nabe in diese ein, d. h. an einer Stelle mit größerem Radius und größerem Momentenarm, so daß zur Erzielung des gleichen übertragenen Gesamtdrehmoments die radiale Klemmkraft des auf die Nabe wirkenden Konusrings um einen entsprechenden Betrag verringert werden kann. Dadurch verringert sich auch die aus dem übertragenen Drehmoment und den radialen Klemmhälften resultierende und für den Beginn des Fließens maßgebliche Vergleichsspannung, d. h. die für das gleiche Drehmoment erforderliche Beanspruchung der Nabe.
Die Erfindung kann in zwei alternativen Ausführungsformen gemäß den Ansprüchen 2 und 3 verwirklicht werden. Bei der Ausführungsform nach Anspruch 2 ist der Doppelkonusring bezüglich den beiden einzelnen Konusringen innen angeordnet und sitzt in einem Ende unmittelbar auf der Welle. Bei der Ausführungsform nach Anspruch 3 ist der Doppelkonusring gegenüber den einzelnen Konusringen der äußere Ring und sitzt einer der einzelnen Konusringe unmittelbar auf der
j 3 4
Welle. Hier muß allerdings das Drehmoment zusätzlich gedeutete Schraube 29' ist natürlich in Wirklichkeit um
auch noch an den Konusflächen zwischen den einzelnen einen Schraubenabstand in Umfangsrichtung versetzt
Konusringen und dem Doppelkonusring übertragen vorgesehen,
werden. Der Konusring 40 verspannt den Doppelkonusring 20
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Er- 5 auf dessen zylindrischen Bereich 22 unmittelbar auf der
findung dargestellt. Welle 1. Der Konusring 30 verspannt den Doppelkonus-
F i g. 1 und 2 zeigen Teillängsschnitte durch Konus- ring 20 zwischen sich und der Außenumfangsfläche 5
Spannanordnungen auf Wellenenden. der Nabe 2 und außerdem die Innenumfangsfläche 4 der
Bei der Konusspannanordnung 100 der F i g. 1 wird Nabe 2 auf der Welle 1. Es erfolgt also ein Reibungsauf der Welle 1 eine Nabe 2 drehfest verspannt. Als 10 Schluß an der Außenumfangsfläche 5 der Nabe 2, wo das »Welle« soll jedes Bauteil mit einer zylindrischen Au- in dem Bereich 22 von dem Doppelkonusring 20 aufgeßenumfangsfläche 3 verstanden sein, also z. B. auch ein nommene Drehmoment auf die Nabe 2 weitergeleitet Wellenzapfen, der Außenumfang eines Rohres u. dgl. wird, und ferner an der Innenumfangsfläche 4 der Nabe Als »Nabe« soll jegliches rohrförmiges Bauteil mit einer 2, wo durch deren Zusammendrückung Drehmoment zylindrischen Innenumfangsfläche 4 und einer zylindri- 15 übertragen werden kann.
sehen Außenumfangsfläche 5 verstanden sein, wobei die Bei der Konusspannanordnung 200 der F i g. 2 ist die »Wanddicke« noch eine gewisse radiale Verformung Funktion bei der Festlegung der Nabe 2 die gleiche wie zur Erzeugung des Reibungsschlusses auf der Welle 1 in Fig. 1. Der Unterschied besteht nur in der Ausbilerlaubt, d. h. die Wanddicke im allgemeinen klein im dung des Doppelkonusspannsatzes 110, bei welchem in Verhältnis zum Durchmesser ist. Die Nabe 2 kann z. B. 20 Fi g. 2 der Doppelkonusring 120 radial außerhalb der an einem Zahnrad oder einer Trommel vorgesehen, einzelnen Konusringe 130, 140 angeordnet ist und die aber auch durch das Ende einer Hohlwelle oder das Konusflächen 123, 124 zur inneren Umfangsfläche geausgebohrte Ende einer weiteren Welle gebildet sein. hören. Die Konusringe 130,140 weisen eine äußere Ko-
Die Festlegung der Nabe 2 auf der Welle 1 erfolgt nusfläche 127 bzw. 128 auf, die mit den Konusflächen
mittels eines Doppelkonusspannsatzes 10, der einen 25 123 bzw. 124 zusammenwirken, sowie jeweils eine inne-
Doppelkonusring 20 und zwei einzelne Konusringe 30, re zylindrische Umfangsfläche 105,122, die auf dem Au-
40 umfaßt. Der Doppelkonusring 20 weist eine gestufte ßenumfang 5 der Nabe 2 bzw. auf der Umfangsfläche 3
zylindrische Innenumfangsfläche auf, wobei der Bereich der Welle 1 sitzen. Der äußere Teil der Welle 1 ist in
21 mit dem größeren Durchmesser auf dem Außenum- dem Ausführungsbeispiel ein wenig abgesetzt, so daß
fang 5 der Nabe 2 anliegt, während der in F i g. 1 rechts 30 die Innenumfangsfläche 122 des Konusrings 140 einen
davon gelegene Bereich 22 mit dem kleineren Durch- etwas kleineren Durchmesser aufweist als die Innenum-
messer unmittelbar auf-dem Außenumfang 3 der Welle fangsfläche 4 der Nabe 2.
* anliegt. Die Außenumfangsfläche des Doppelkonus- Der Umfangssteg 125 des Doppelkonusrings 120
rings 20 umfaßt zwei Konusflächen 23, 24, die sich in steht in dem Ausführungsbeispiel zwischen den Konus-
t Achsrichtung nach außen verjüngen und zwischen de- 35 ringen 130,140 radial nach innen vor und wirkt in glei-
,' nen ein Umfangssteg 25 vorgesehen ist, der von den eher Weise mit den axialen Spannschrauben 29,29' zu-
Konusflächen 23, 24 radial auslädt. Auf den Konusflä- sammen wie der Umfangssteg 25 in F i g. 1.
chen 23, 24 sind die Konusringe 30, 40 mit ihren koni- Der Doppelkonusring 120 ist ungeschlitzt, damit er
sehen Innenumfangsflächen 27, 28 angeordnet, deren die notwendige Ringzugspannung erzeugen kann. Die
Konuswinkel dem der Konusflächen 23,24 entspricht. 40 Konusringe 130, 140 können an einer Stelle geschlitzt
Auf einem Teilkreis 26 sind über den Umfang verteilt sein, damit sie sich leicht zusammendrücken lassen, dicht bei dicht axiale Spannschrauben vorgesehen, mit- Wenn die Stirnseite der Nabe 2, wie in F i g. 2 bei 2' tels deren die Konusringe 30, 40 auf die Konusflächen gestrichelt angedeutet ist, bis zur Anlage an der Stirnsei-23,24 des Doppelkonusrings 20 heraufgezogen werden te des Konusrings 140 vorsteht und der Konusring 140 können der Doppelkonusring 20 radial zusammenge- 45 auf diese Weise gegen eine axiale Verlagerung gegendrückt wird und sich eine Festlegung auf der Welle 1 über der Nabe 2 und damit der Welle 1 blockiert ist, unter Reibungsschluß einstellt. Damit die bei dem An- bleibt beim Anziehen der Spannschrauben 29 der Koziehen der Spannschraube in den ungeschlitzten Konus- nusring 130 auf der Außenumfangsfläche der Welle 1 ringen 30, 40 auftretenden Ringzugspannungen mög- stehen und erfolgt ein Abgleiten nur an der Konusfläche liehst verlustarm in radiale Klemmkraft umgesetzt wer- 50 128 und beim Anziehen der Spannschrauben 29' an den den können, kann der Doppelkonusring 20 an einer Stel- Flächen 105 und 127, also an insgesamt drei statt sonst Ie längsgeschlitzt sein. vier Flächen, wodurch die Reibungsverluste verringert
In dem Ausführungsbeispiel ist eine Gruppe von und der Verspannungswirkungsgrad der Spannschrau-
Spannschrauben 29 vorgesehen, die Durchgangsboh- ben 29,29'verbessert sind.
rungen 41 in dem Konusring 40 von rechts durchgreifen, 55 Die Konusringe 30,40,120 dienen in dem dargestell-
mit ihrem Kopf an der rechten Seite des Konusrings 40 ten Ausführungsbeispiel nur zur Aufbringung der
anliegen und mit ihrem Gewindeteil in Gewindebohrun- Klemmkräfte. Es können diese Konusringe aber auch
gen des Umfangsstegs 25 eingreifen. Eine andere Grup- Funktionsteile sein oder mit solchen Funktionsteilen ih-
pe von Spannschrauben 29' durchgreift Durchgangs- rerseits verbunden sein, z. B. mit Zahnrädern, Seilschei-
bohrungen in dem Konusring 40 und dem Umfangssteg 60 ben od. dgl.
25 ebenfalls von rechts und greift mit ihrem Gewindeteil
in Gewindebohrungen 31 des Konusrings 30 ein. Auf Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
diese Weise können beide Konusringe 30,40 von rechts
angezogen werden. Liegen die Konuswinkel im Selbsthemmungsbereich, sind noch nicht dargestellte Ab- 65
drückschrauben vorgesehen, mit welchen die Konusrin-
»- ge 30,40 separat von dem Doppelkonusring 20 in Achsrichtung abgedrückt werden können. Die in F i g. 1 an-/
- Leerseite -

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Konusspannanordnung zum Verbinden einer Nabe mit einer in der Nabe angeordneten Welle, mit einem auf dem Außenumfang der Nabe angeordneten Doppelkonusspannsatz, mittels dessen die Nabe radial zusammendrückbar und unter Reibungsschluß auf der Welle festlegbar ist, mit einem Doppelkonusring mit einer mit zwei koaxialen, axialen Abstand voneinander aufweisenden, einander entgegengesetzt angeordneten Konusflächen versehenen Umfangsfläche, wobei die größte Wandstärke des Doppelkonusrings axial gesehen im Innern des Doppelkonusrings liegt, mit zwei Konusringen, die jeweils eine als Konusfläche ausgebildete Umfangsfläche aufweisen, die mit einer der Konusflächen des Doppelkonusrings zusammenwirken, und
mit über den Umfang verteilten, in Bohrungen der Konusringe eingreifenden axialen Spannschrauben, mittels deren die Konusringe axial gegeneinander unter Abgleiten über die Konusflächen verspannbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Konusring (30,130) den Doppelkonusringspannsatz (10,110) auf der Nabe (2), der andere Konusring (40, 140) den Doppelkonusringspannsatz (10, 110) axial vor der Nabe (2) auf der Welle (1) verspannt.
2. Konusspannanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Konusflächen (23,24) versehene Umfangsfläche des Doppelkonusrings (20) die Außenfläche ist, daß die Konusringe (30, 40) zur Ausübung der für ausreichenden Reibungsschluß notwendigen Ringzugspannung bemessen sind und außen auf dem Doppelkonusring (20) angeordnet sind und daß die innere Umfangsfläche des Doppelkonusrings (20) gestuft zylindrisch ausgebildet ist und mit dem weiteren Teil (21) auf der Nabe (2), mit dem engeren Teil (22) auf der Welle (1) anliegt.
3. Konusspannanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Konusflächen (123, 124) versehene Umfangsfläche des Doppelkonusrings (120) die Innenfläche ist, daß der Doppelkonusring (120) zur Ausübung der für ausreichenden Reibungsschluß notwendigen Ringzugspannung bemessen ist und daß die Konusringe (130, 140) innen in dem Doppelkonusring (120) angeordnet sind und ihren Konusflächen (127, 128) gegenüberliegende zylindrische innere Umfangsflächen (105,122) unterschiedlichen Durchmessers aufweisen, mit denen der eine Konusring (130) auf der Nabe (2), der andere Konusring (140) auf der Welle (1) angeordnet ist.
DE3518954A 1985-05-25 1985-05-25 Konusspannanordnung Expired DE3518954C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3518954A DE3518954C1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Konusspannanordnung
AU54715/86A AU570586B2 (en) 1985-05-25 1986-03-13 Conical stressing device
IN208/MAS/86A IN167213B (de) 1985-05-25 1986-03-21
IT19862/86A IT1189084B (it) 1985-05-25 1986-03-25 Disposizione di seraggio a cono
ZA862266A ZA862266B (en) 1985-05-25 1986-03-26 Stressing device
CN86103194A CN86103194B (zh) 1985-05-25 1986-05-07 锥形箍紧装置
CA000509155A CA1266986A (en) 1985-05-25 1986-05-14 Conical stressing device
US06/866,588 US4702637A (en) 1985-05-25 1986-05-23 Conical stressing device for connecting a hub to a shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3518954A DE3518954C1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Konusspannanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3518954C1 true DE3518954C1 (de) 1986-04-30

Family

ID=6271708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3518954A Expired DE3518954C1 (de) 1985-05-25 1985-05-25 Konusspannanordnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4702637A (de)
CN (1) CN86103194B (de)
AU (1) AU570586B2 (de)
CA (1) CA1266986A (de)
DE (1) DE3518954C1 (de)
IN (1) IN167213B (de)
IT (1) IT1189084B (de)
ZA (1) ZA862266B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308717U1 (de) * 1993-06-11 1994-10-20 Muellenberg Ralph Konusspannanordnung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29608751U1 (de) * 1996-05-15 1997-09-11 Muellenberg Ralph Konusspannsatz
US6320923B2 (en) * 1997-10-28 2001-11-20 Westinghouse Electric Company Llc BWR jet pump wedge keeper
US7309187B2 (en) * 2004-05-28 2007-12-18 Swanson Brian D Releasable keyless bushing assembly
US20070151379A1 (en) * 2005-12-20 2007-07-05 Lukanen Richard W Jr Backlash reducer for gearbox
US9140283B2 (en) * 2010-11-12 2015-09-22 Raytheon Company Adhesively-bonded structural composite joint utilizing shoulder-centered sleeves
CN102562833A (zh) * 2010-12-30 2012-07-11 浙江精基机电有限公司 一种胀紧联结套
ES2437752T3 (es) * 2011-01-31 2014-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Dispositivo tensor para fijar un árbol hueco o buje sobre un árbol
CN102230502B (zh) * 2011-04-03 2013-03-20 太原科技大学 一种确定锁紧盘内环与外环接触面尺寸的方法
CA2793352C (en) 2011-10-25 2019-11-12 Harnischfeger Technologies, Inc. Idler wheel assembly
CA2979657A1 (en) * 2015-03-15 2016-09-22 Holmes Solutions Limited Partnership Apparatus for securing a coupled element to a shaft
CN107191766A (zh) * 2017-06-28 2017-09-22 安徽奥睿德科技发展有限公司 一种抗震支架锁紧结构
US11358243B2 (en) 2018-04-25 2022-06-14 Riverhawk Company High torque friction fit low moment hub joint assembly for a shaft
CN112747039A (zh) * 2021-01-22 2021-05-04 瓦房店福斯特轴承科技开发有限公司 一种风电锁紧盘内环组件装置的装配方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294751B (de) * 1965-10-25 1969-05-08 Winkelhaus Werner Kraftschluessige, loesbare Nabenbefestigung fuer eine Radscheibe
DE2329940A1 (de) * 1973-06-13 1975-01-09 Ralph Muellenberg Spannsatz

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3165342A (en) * 1963-03-29 1965-01-12 Borg Warner Means for fixing wheels on shafts
GB1217074A (en) * 1968-04-30 1970-12-23 Werner Winkelhaus A coupling means for rigidly securing a sleeve on a shaft
AU437775B2 (en) * 1968-10-03 1973-07-09 Walter Francis Henry Krauss Improvements in and relating to shaft mountings for pulleys, sheaves andthe like
DE2159813C3 (de) * 1971-12-02 1974-05-09 Oskar E. 7129 Brackenheim Peter Spannsatz in Doppelausführung mit konischen Elementen zur Nabenbefestigung
DE2212005C2 (de) * 1972-03-13 1974-02-21 Oskar E. 7129 Brackenheim Peter Spannsatz in Doppelausführung mit konischen Elementen zur Nabenbefestigung
GB1447309A (en) * 1973-05-17 1976-08-25 Mullenberg R Clamps
GB1467584A (en) * 1974-07-15 1977-03-16 Ringfeder Gmbh Clamping assembly
DE2441400C2 (de) * 1974-08-29 1976-10-14 Oskar Erich Peter Spannkupplung zur befestigung einer nabe mit ringfoermiger ausdrehung
CH582314A5 (de) * 1974-09-14 1976-11-30 Ringfeder Gmbh
DE2451311C2 (de) * 1974-10-29 1976-04-29 Peter Oskar E Spannsatz in doppelausfuehrung mit konischen elementen zur nabenbefestigung
DE2458229A1 (de) * 1974-12-09 1976-06-10 Ringfeder Gmbh Spannsatz zur verbindung einer welle mit einer nabe
US3972635A (en) * 1975-04-03 1976-08-03 Oskar Erich Peter Double conical hub-to-shaft connection
DE2832917C2 (de) * 1978-07-27 1984-12-20 Ralph 4048 Grevenbroich Müllenberg Verbindungsanordnung
US4376592A (en) * 1980-05-08 1983-03-15 Teepak, Inc. Shaft coupling
DE3100865C2 (de) * 1981-01-14 1985-05-02 Ralph 4048 Grevenbroich Müllenberg Spannanordnung zum Verbinden einer Nabe mit einer Welle
DE3315769A1 (de) * 1983-04-30 1984-10-31 Ralph 4048 Grevenbroich Müllenberg Scheibenbefestigung
AU562845B2 (en) * 1983-12-01 1987-06-18 Mullenberg, R. Clamping device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294751B (de) * 1965-10-25 1969-05-08 Winkelhaus Werner Kraftschluessige, loesbare Nabenbefestigung fuer eine Radscheibe
DE2329940A1 (de) * 1973-06-13 1975-01-09 Ralph Muellenberg Spannsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308717U1 (de) * 1993-06-11 1994-10-20 Muellenberg Ralph Konusspannanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AU5471586A (en) 1986-11-27
CA1266986A (en) 1990-03-27
CN86103194A (zh) 1986-11-19
IT8619862A1 (it) 1987-09-25
US4702637A (en) 1987-10-27
IN167213B (de) 1990-09-22
IT8619862A0 (it) 1986-03-25
IT1189084B (it) 1988-01-28
AU570586B2 (en) 1988-03-17
ZA862266B (en) 1986-11-26
CN86103194B (zh) 1988-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3518954C1 (de) Konusspannanordnung
EP0143999B1 (de) Spannanordnung
DE3305538C1 (de) Spannsatz
DE2424262A1 (de) Gewindelose spannvorrichtung
EP2176563A1 (de) Spannanordnung sowie abdrück- und konusring dafür
DE19625318C2 (de) Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen
EP0343440B1 (de) Walzvorrichtung mit einem auf einer Welle angeordneten Walzring
EP0318977B1 (de) Spannvorrichtung
DE2930245A1 (de) Spannverbindung eines aeusseren bauteils mit einer welle
DE2544498C3 (de) Gewindering
DE2329940A1 (de) Spannsatz
DE3804673C1 (en) Coupling arrangement for connecting a tubular component to a cylindrical inner element
DE4307043C1 (de) Konusspannanordnung
DE102013208568A1 (de) Anordnung mit Hohlwelle, Antriebswelle und Spannvorrichtung
DE3315769C2 (de)
DE19828628C1 (de) Schrumpfscheibe
DE2808696A1 (de) Klemmverbindung
DE3145521C2 (de) Konusspannanordnung
DE850255C (de) Konusklemmverbindung
WO1996008661A1 (de) Spannsatz
DE2659547A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von nabe und welle durch reibschluss
DE3215887C2 (de)
DE2929859A1 (de) Anordnung zur verbindung von fluchtenden wellen oder rohrenden mit einem spannsatz
DE3434690C1 (de) Spannanordnung
DE2819069A1 (de) Spannsatz zum kraftschluessigen verbinden konzentrisch angeordneter bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee