DE3518871C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3518871C2
DE3518871C2 DE3518871A DE3518871A DE3518871C2 DE 3518871 C2 DE3518871 C2 DE 3518871C2 DE 3518871 A DE3518871 A DE 3518871A DE 3518871 A DE3518871 A DE 3518871A DE 3518871 C2 DE3518871 C2 DE 3518871C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
fluid mixture
fluid
separated
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3518871A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3518871A1 (de
Inventor
Horst Dr. 7250 Leonberg De Chmiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19853518871 priority Critical patent/DE3518871A1/de
Priority to PCT/DE1985/000304 priority patent/WO1986001425A1/de
Priority to EP85904424A priority patent/EP0193570B1/de
Priority to AT85904424T priority patent/ATE48240T1/de
Priority to DE8585904424T priority patent/DE3574455D1/de
Publication of DE3518871A1 publication Critical patent/DE3518871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3518871C2 publication Critical patent/DE3518871C2/de
Priority to US07/649,223 priority patent/US5089122A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/36Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
    • B01D61/362Pervaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/10Supported membranes; Membrane supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • B01D69/1216Three or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/22Cooling or heating elements

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Tren­ nen von Fluidgemischen mit einer oder mehreren Membranen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist beispielsweise aus der DE-OS 33 04 956 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist die Membran eine Pervaporationsmem­ bran, d. h. eine Membran, deren Trennfunktion auf unter­ schiedlichen Löslichkeiten (Sorption) sowie zusätzlich auf unterschiedlichen Diffusionskoeffizienten der einzelnen Bestandteile des Fluidgemisches im Membranmaterial beruht. Das Membranmaterial ist so gewählt, daß sich der abzutren­ nende Bestandteil des Fluidgemisches im Membranmaterial besser löst als die restlichen Komponenten des Gemisches. Als Membranmaterialien werden beispielsweise Polymere verwendet.
Läßt man auf der einen Seite der Membran das Fluidgemisch vorbeiströmen, während man auf der anderen Seite der Mem­ bran einen niedrigeren Partialdruck des abzutrennenden Bestandteils als in dem Fluidgemisch aufrechterhält, so reichert sich der abzutrennende Bestandteil auf dieser Seite an. Das Permeat, d. h. der abzutrennende Bestandteil verläßt jedoch die Membran im dampfförmigen Zustand, so daß der Umgebung die zur Umwandlung vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand erforderliche Wärme entzogen werden muß. Hierdurch kühlt sich das Fluidgemisch ab. Die Abküh­ lung des Fluidgemisches verlangsamt aber die auf Diffusion beruhenden Transportvorgänge durch die Membran; unter Umständen können die Transportvorgänge sogar praktisch vollständig zum Erliegen kommen.
Aus diesem Grunde ist in der DE-OS 33 04 956 vorgeschlagen worden, in dem Flüssigkeits- bzw. Fluidgemisch, das auf der einen Seite der Membran vorbeiströmt, eine Heizung vorzusehen, die eine "optimierbare" gleichmäßige Tempera­ tur innerhalb der Rohmediumkammer einstellt. Unter Rohme­ diumkammer wird dabei in der DE-OS 33 04 956 der Bereich verstanden, durch den das Fluidgemisch an der Membran vorbeiströmt.
Diese in der DE-OS 33 04 956 vorgeschlagene Heizung des Fluidgemisches hat eine Reihe von Nachteilen:
Durch die in der "Rohmediumkammer" vorgesehene Heizung wird nicht nur das durch die Membran permeierende Fluid aufgeheizt, sondern das gesamte Fluidgemisch, so daß der Leistungsverbrauch beträchtlich ist. Durch die Aufheizung des Fluidgemisches können darüber hinaus temperaturem­ pfindliche Komponenten des Fluidgemisches geschädigt wer­ den. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Membran zur kontinuierlichen Produktentfernung aus einem Bioreak­ tor genutzt wird. In den Fluidgemischen von Bioreaktoren befinden sich auch die das abzutrennende Produkt erzeugen­ den Mikroorganismen, die häufig sehr temperaturempfindlich sind und bezüglich der Produkterzeugung ein Temperaturop­ timum besitzen. Dabei ist es sehr häufig der Fall, daß man zur Kompensation der von der permeierenden Komponente aufgenommenen Verdampfungswärme gezwungen ist, das Fluid­ gemisch über das Temperaturoptimum hinaus aufzuheizen, so daß es zu einer Verringerung, ja sogar zu einer Einstel­ lung der Produktion kommen kann.
Ferner ist es aus der US-PS 36 08 610 eine Vorrichtung mit einer Pervaporationsmembran bekannt, bei der eine Stütz­ konstruktion der Membran gleichzeitig als Heizelement für die Aufbringung der Verdampfungswärme dient. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird zwar nicht das gesamte Flüssig­ keitsgemisch aufgeheizt, die wärmste Stelle ist aber nicht die Membran, sondern die davon beabstandete Stützkonstruk­ tion.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Trennen von Fluidgemischen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß eine Abkühlung des Fluidgemisches verhindert wird und die wärmste Stelle im Bereich des Elements mit Trennfunktion liegt.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist mit ihren Weiterbildungen in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
Die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, mindestens eine beheizbare Porenmembran bzw. Ultrafiltrationsmembran vorzusehen, die aus einem elektrisch leitenden Material besteht und durch direkten Stromdurchgang oder induktiv beheizbar ist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Membran als beheizbare Membran ermöglicht eine Beheizung, durch die sich nur die Membran und die unmittelbar an der Membran anliegende Fluidschicht bzw. die in der Membran befindlichen Bestand­ teile erwärmen. Die Temperatur des gesamten Fluidgemisches erhöht sich aufgrund der lokalen Beheizung der Membran sowie der die Membran umgebenden Fluidschicht praktisch nicht, so daß empfindliche Bestandteile des Fluidge­ misches, wie Mikroorganismen etc. nicht geschädigt werden:
Zum einen wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Membran nur ein kleiner Teil des Fluidgemisches aufge­ heizt; vor allem aber kann die der Membran zugeführte Heizleistung so geregelt werden, daß lediglich die der Membran bzw. ihrer Umgebung entzogene "Verdampfungs- bzw. Absorptionswärme" wieder zugeführt wird. Durch die lokale Beheizung wird darüber hinaus die benötigte Heizleistung wesentlich reduziert.
Durch die Heizung der Membran ergibt sich eine Membran­ destillation. Zu den Grundlagen der Membrandestillation wird auf den Artikel von K. Schneider und T. J. van Gassel "Membrandestillation" in Chemie-Ingenieur Technik, 1984, S. 514-521 verwiesen. Die erfindungsgemäß vorgesehene Heizung der Membran hat jedoch gegenüber den bekannten Vorrichtungen, bei denen das Fluidgemisch als Ganzes auf­ geheizt wird, die vorstehend erläuterten Vorteile.
Die Porenmembran kann entweder aus einem elektrisch lei­ tenden Material, wie Kohlenstoff oder einem Metall, insbe­ sondere einem Sintermetall bestehen. In jedem Falle kann die Porenmembran entweder mittels direkten Stromdurchgangs oder induktiv geheizt werden.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet:
Selbstverständlich ist es möglich, zusätzlich zu der be­ heizten Poren- bzw. Ultrafiltrationsmembran noch andere nicht beheizte Membrane des gleichen oder eines anderen Typs vorzusehen, die ebenfalls eine Trennfunktion haben (Anspruch 2).
Der Trennfaktor der erfindungsgemäß vorgesehenen beheizten Membran kann weiter erhöht werden, wenn diese gemäß An­ spruch 3 aus einem Material besteht oder auf der dem Fluidgemisch zugewandten Seite mit einem Material be­ schichtet ist, das von der abzutrennenden Komponente be­ vorzugt benetzt wird.
Beispielsweise kann die Membran bei der Trennung von Öl und Wasser hydrophil oder hydrophob beschichtet sein, je nachdem ob das Öl oder das Wasser aus dem Wasser/Öl-Ge­ misch entfernt werden soll. Diese Benetzbarkeit der Mem­ bran durch die abzutrennende Komponente bzw. die Nichtbe­ netzbarkeit der Membran durch die zurückzuhaltenden Kom­ ponenten verstärkt die selektive Wirkung der Beheizung der Membran, so daß bei hohen Trenngeschwindigkeiten große Trennfaktoren erhalten werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben, deren einzige Figur ein Ausführungsbeispiel zeigt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel strömt auf der Seite 2 (Fluidseite) einer Membran 1 mit Trenn- und Stütz­ funktion ein Fluidgemisch beispielsweise in einem nicht näher dargestellten Kanal an dieser Membran vorbei. Auf der anderen Seite 3 (Permeatseite) sorgt eine nicht näher dargestellte Einrichtung dafür, daß ein niedrigerer Par­ tialdruck der abzutrennenden Komponente als auf der Seite des Fluidgemisches aufrechterhalten wird. Die Einrichtung, die den niedrigeren Partialdruck aufrechterhält, kann beispielsweise eine Saugeinrichtung, eine Kühlfalle oder ein Inertgas-Strom sein. Das Fluidgemisch kann beispiels­ weise eine wäßrige Lösung, ein Öl/Wasser-Gemisch oder ein Produkt/Substrat-Gemisch eines Bioreaktors sein; das Fluidgemisch kann aber auch eine Mischung gasförmiger Komponenten sein.
Die Porenmembran 1 selbst besteht bei dem gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel aus einem Metall, so daß sie beispielsweise durch direkten Stromdurchgang oder induktiv beheizbar ist.
Die Porenmembran 1 ist auf der Seite 2, auf der sich das Fluidgemisch befindet, aus dem ein Bestandteil abgetrennt worden soll, mit einem Material 4 beschichtet, das bevor­ zugt von dem abzutrennenden Bestandteil benetzt wird. Soll beispielsweise aus einer wäßrigen Lösung ein Bestandteil abgetrennt werden, so kann die Beschichtung 4 der Poren­ membran 1 beispielsweise aus einem Polyolifin oder einem Polyfluorkohlenwasserstoff, wie Polytetrafluorethylen oder Polyvinylidenfluorid bestehen. Derartige Materialien wer­ den von Wasser weitgehend nicht benetzt (hierzu wird auf den bereits genannten Artikel "Membrandestillation" ver­ wiesen).
Umgekehrt kann die Beschichtung 4 hydrophil sein, wenn beispielsweise einer wäßrigen Lösung Wasser entzogen werden soll.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Trennen von Fluidgemischen mit einer oder mehreren Membranen, auf deren einer Seite das Fluid­ gemisch vorbeiströmt, und auf deren anderen Seite ein niedriger Partialdruck des abzutrennenden Bestandteils als in dem Fluidgemisch aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Porenmembran vorgesehen ist, die aus einem elektrisch leitenden Ma­ terial besteht und durch einen direkten Stromdurchgang oder induktiv beheizbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich wenigstens eine nicht beheizte Membran vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Porenmembran oder Poren­ membranen auf der Seite des Fluidgemisches (2) mit einem Material (4) beschichtet sind, das von der abzutrennenden Komponente bevorzugt benetzt wird.
DE19853518871 1984-08-31 1985-05-24 Vorrichtung zum trennen von fluidgemischen Granted DE3518871A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518871 DE3518871A1 (de) 1984-08-31 1985-05-24 Vorrichtung zum trennen von fluidgemischen
PCT/DE1985/000304 WO1986001425A1 (en) 1984-08-31 1985-09-02 Device for separating fluid mixtures
EP85904424A EP0193570B1 (de) 1984-08-31 1985-09-02 Vorrichtung zum trennen von fluidgemischen
AT85904424T ATE48240T1 (de) 1984-08-31 1985-09-02 Vorrichtung zum trennen von fluidgemischen.
DE8585904424T DE3574455D1 (de) 1984-08-31 1985-09-02 Vorrichtung zum trennen von fluidgemischen.
US07/649,223 US5089122A (en) 1984-08-31 1991-01-28 Device for the separation of fluid mixtures

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8425754 1984-08-31
DE19853518871 DE3518871A1 (de) 1984-08-31 1985-05-24 Vorrichtung zum trennen von fluidgemischen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3518871A1 DE3518871A1 (de) 1986-03-06
DE3518871C2 true DE3518871C2 (de) 1988-05-11

Family

ID=25832559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853518871 Granted DE3518871A1 (de) 1984-08-31 1985-05-24 Vorrichtung zum trennen von fluidgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3518871A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442503A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-21 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Verfahren zur Regenerierung von Adsorbern
DE102004049718A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-13 Thomas Janke Vorrichtung zur diffusiven Entfernung und/oder zum diffusiven Eintrag

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831970A1 (de) * 1988-09-21 1990-03-22 Joachim Prof Dr Heitbaum Membransystem zur kontrollierbaren stofftrennung durch veraenderbare permeation
US5275726A (en) * 1992-07-29 1994-01-04 Exxon Research & Engineering Co. Spiral wound element for separation
DE19654184C2 (de) * 1996-12-23 2000-04-27 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur kontinuierlichen Regenerierung eines flüssigen Absorptionsmittels

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608610A (en) * 1969-10-01 1971-09-28 Ionics Apparatus for evaporative separation of liquids through microporous panels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442503A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-21 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Verfahren zur Regenerierung von Adsorbern
DE102004049718A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-13 Thomas Janke Vorrichtung zur diffusiven Entfernung und/oder zum diffusiven Eintrag

Also Published As

Publication number Publication date
DE3518871A1 (de) 1986-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0892670B1 (de) Vorrichtung zum filtern und trennen von strömungsmedien
DE3005192C2 (de) Membran für die thermische Destillation
DE3445415A1 (de) Waermeverdunstungsvorrichtung
EP0193570B1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluidgemischen
DE2426316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum modifizieren der eigenschaften eines stroemungsmittels
EP2945718B1 (de) Kristallisationssystem und -verfahren
EP0094543A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Transmembrandestillation
DE7026643U (de) Vorrichtung zur durchfuehrung der umgekehrten osmose.
DE1806472A1 (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Konzentration eines weniger fluechtigen Fluessigkeitsanteils in einer Fluessigkeitsmischung
DE3518871C2 (de)
DE2209116B2 (de) Vorrichtung zur umgekehrten Osmose o.dgl
EP0040411A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Stoffgemischen in flüssiger Phase
DE2508867B2 (de) Vorrichtung zum Wärme- oder Stoffaustausch, die aus mehreren durch parallele Platten gebildete Austauschräumen besteht
DE3334640A1 (de) Verfahren zum trennen eines fluessigkeitsgemisches oder einer loesung mittels einer poroesen trennwand
DE1812960A1 (de) Rueckgewinnungsanlage fuer Fluessigkeiten aus Loesungen
DE1517577C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Süßwasser aus Meerwasser oder salzigen Lösungen
DE19639964A1 (de) Hohlfaserplattenmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3242807C2 (de)
Poelt Physcia opuntiella spec. nov. und die Lebeusform der Sprosseuden Flechten
EP3317000B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur osmotischen destillation
DE2533152B2 (de) Filtrierapparat
WO1985000183A1 (en) Method and plant for the continuous fermentation with simultaneous fractionated separation of metabolism products
DE2032873A1 (de) Destillationsvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2523236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewaehrleistung eines waerme- und/oder masseuebergangs zwischen zwei fluiden
DE2828549C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee