DE3518153C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3518153C2
DE3518153C2 DE19853518153 DE3518153A DE3518153C2 DE 3518153 C2 DE3518153 C2 DE 3518153C2 DE 19853518153 DE19853518153 DE 19853518153 DE 3518153 A DE3518153 A DE 3518153A DE 3518153 C2 DE3518153 C2 DE 3518153C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
tubes
feet
panes
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853518153
Other languages
English (en)
Other versions
DE3518153A1 (de
Inventor
Josef 5810 Witten De Kulla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flachglas Wernberg GmbH
Original Assignee
Flachglas Wernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglas Wernberg GmbH filed Critical Flachglas Wernberg GmbH
Priority to DE19853518153 priority Critical patent/DE3518153A1/de
Publication of DE3518153A1 publication Critical patent/DE3518153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3518153C2 publication Critical patent/DE3518153C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0046Loggias
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0875Mutual connections and details of glazing bars on the ridge of the roof or on intersecting roof parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0881Mutual connections and details of glazing bars on the eaves of the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Glashaus mit einem Tragwerk aus horizontal angeordneten Rohren und aus an diesen angeschlos­ senen, in vertikaler Richtung oder in Richtung einer Dach­ schräge tragenden Elementen, wobei die Rohre mit um die Achse der Rohre verstellbaren Befestigungselementen für die Glas­ scheiben versehen sind. - Die Glasscheiben können massive Glas­ scheiben, Verbundglasscheiben, insbesondere aber auch Ganz­ glas-Isolierscheiben sein. Im letzteren Fall handelt es sich um ein Glashaus, welches wegen dieser Glasscheiben in besonde­ rer Weise auch in bezug auf Solarenergie thermisch eingerichtet ist.
Bei einem bekannten Glashaus dieser Gattung (GB-PS 7 85 368) besteht das Tragwerk aus einem Skelett aus Rohren. Die Glas­ scheiben sind in statischer Hinsicht nicht Teil des Tragwerks. Sie werden vielmehr getragen und bilden lediglich eine Dachhaut, eine Wandnut oder eine Ausfachung.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Glashaus so weiter auszubilden, daß es mit einem wesentlich einfacheren Tragwerk ausgebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Befestigungsele­ mente als Glashalteleisten ausgeführt sind, die auf die Rohre in einem bestimmten Winkel zueinander aufgesetzt sind und dem Rohrradius angepaßte Aufsetzfüße sowie eine Aufnahmekammer für die Glasscheiben aufweisen, daß in die Aufsetzfüße und die Rohre Blockierschrauben radial eingeschraubt sind und daß durch diesen Anschluß an die Rohre die in die Aufnahmekammern der Glashalteleisten eingesetzten Glasscheiben als tragende Dach- bzw. Wandelemente in das Tragwerk einbezogen sind.
Zu einer in statischer Hinsicht allen Anforderungen genügenden, in architektonischer Hinsicht sehr ansprechenden Ausführungs­ form kommt man, wenn die Rohre einen Durchmesser aufweisen, der dem Drei- bis Fünffachen, vorzugsweise etwa dem Vier­ fachen, der Dicke der Glasscheiben entspricht. Zwischen be­ nachbarten Glasscheiben, die in der gleichen Ebene liegen, können auch Verbundprofile angeordnet sein, die diese Glas­ scheiben unmittelbar starr miteinander verbinden.
Im Rahmen der Erfindung besteht die Möglichkeit, die Verbin­ dungsprofile, d. h. die Rohre, in ein Fundament oder eine Decke einzusetzen und entspre­ chend auch an eine Wand anzuschließen. Man kann für diesen Zweck aber auch besondere Anschlußprofile vorsehen. Insoweit ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anschlußprofile den Aufsetzfüßen der Glashalteleisten entsprechende Aufsetzfüße und über einen Steg angeschlossene Anschlußfüße aufweisen. Hier werden die An­ schlußfüße auf das Fundament bzw. die Decke aufgesetzt oder an die Wand angeschlossen. Es versteht sich, daß im Rahmen der Erfindung auch die üblichen Abdichtungen angebracht werden können. In diesem Zusammenhang ist eine Ausführungsform der Erfindung, die sich durch Einfachheit in montagetechnischer Hinsicht und Sicherheit in dichtungstechnischer Hinsicht aus­ zeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsetzfüße der Glas­ halteleisten sowie der Anschlußprofile Dichtungskammern auf­ weisen und in den Dichtungskammern Dichtungsleisten angeordnet sind. Vorzugsweise bestehen die Profile aus Aluminium, wobei sie durch Eloxierung in farblicher Hinsicht besonders gestaltet sein können. - Im Rahmen der Erfindung liegt auch eine Aus­ führungsform bei der auch die vertikalen Stützen als Rohre aus­ geführt sind, auf die, in einem bestimmten Winkel zueinander, die Glashalteleisten aufgesetzt sind, die dem Rohrradius ange­ paßte Aufsetzfüße und die Aufnahmekammern für die Glasscheiben aufweisen, wobei die Blockierschrauben radial in die Aufsetz­ füße und die Rohrwandung eingeschraubt sind.
Die erreichten Vorteile sind zunächst darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Glashaus das Profilaggregat in bezug auf die Rohre mit einem üblichen Halbzeug arbeitet, welches ohnehin zur Verfügung steht oder ohne großen Aufwand herge­ stellt werden kann. Insoweit bedürfen lediglich die Glashalte­ leisten der besonderen Fertigung. Die gegebenenfalls noch ein­ gesetzten Verbundprofile sind ohnehin als Halbzeug gebräuch­ lich oder können auf einfache Weise stranggepreßt werden. Die Montage ist einfach und verzichtet auf Einschubmaßnahmen. Eine aufwendige Rahmenkonstruktion als statisch tragendes Skelett ist nicht erforderlich, vielmehr sind die Glasscheiben in die Konstruktion statisch einbezogen und ihrerseits ein tragendes Element. Nichtsdestoweniger ist eine Vielzahl von verschiedenen Formen möglich, wie im folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher er­ läutert wird. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch verschiedene Ausführungs­ formen eines erfindungsgemäßen Glashauses,
Fig. 2 in wesentlich vergrößerter Darstellung den Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte Glashaus besteht in seinem grund­ sätzlichen Aufbau als Glasscheiben 1, die im Ausführungsbei­ spiel als Ganzglas-Isolierscheiben ausgeführt sind, Verbin­ dungsprofilen 2, Glashalteleisten 3 mit Aufnahmekammern 4 für die Ganzglas-Isolierscheiben 1 und im Ausführungsbeispiel auch Anschlußprofilen 5. Die Verbindungsprofile 2 und die Glashalte­ leisten 3 sind um einen Gelenkzylinder verstellbar aneinander angeschlossen. Die Verstellbarkeit ist durch eingesetzte Blockierschrauben 6 blockiert. Insbesondere aus der Fig. 2 entnimmt man, daß die Verbindungsprofile als Rohre 2 ausge­ führt sind, die horizontal angeordnet sind. Sie bilden zugleich die Gelenkzylinder. Auf die Rohre 2 sind nach Maßgabe eines eingestellten Winkels gegenüberliegend die Glashalte­ leisten 3 aufgesetzt, die dem Rohrradius angepaßte Aufsetz­ füße 7 und die Aufnahmekammern 4 für die Ganzglas-Isolier­ scheiben 1 aufweisen. Die Blockierschrauben 6 sind, wie in der Fig. 2 angedeutet wurde, radial in die Aufsetzfüße 7 und in die Rohrwand eingeschraubt. Die Ganzglas-Isolierscheiben 1 sind in die Aufnahmekammern 4 eingesetzt sowie als tragende Dach- bzw. Wandelemente statisch in die Konstruktion einbezogen. Es versteht sich, daß die Ganzglas-Isolierscheiben 1 in den Aufnahmekammern 4 entsprechend gehalten sind, z. B. durch eine Polyurethanverklebung 8, wie es die Fig. 2 andeutet.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung haben die Rohre 2 aus statischen und ästhe­ tischen Gründen einen Durchmesser D, der dem Dreifachen bis Fünffachen, vorzugsweise etwa dem Vierfachen, der Dicke d der Ganzglas-Isolierscheiben 1 entspricht. In der Fig. 1 außen wurde dargestellt, daß zwischen benachbarten Ganzglas-Isolier­ scheiben 1, die ohne Abwinklung zueinander in der gleichen Ebene liegen, Verbundprofile 9 eingesetzt werden können, wo­ durch die Gestaltungsmöglichkeit noch vergrößert wird. Die Anschlußprofile 5 haben den Aufsetzfüßen 7 der Glashalte­ leisten 3 entsprechende Aufsetzfüße 10 und über einen Steg 11 angeschlossene Anschlußfüße 2 zum Aufsetzen auf ein Fundament 13, auf eine Decke oder zum Anschließen an eine Wand 14. Man erkennt in der Fig. 2, daß die Aufsetzfüße 10 der Glashalte­ leisten 3 sowie der Anschlußprofile 5 Dichtungskammern 15 auf­ weisen und in den Dichtungskammern 15 Dichtungsleisten 16 an­ geordnet sind.

Claims (6)

1. Glashaus mit einem Tragwerk aus horizontal angeordneten Rohren und aus an diesen angeschlossenen in vertikaler Rich­ tung oder in Richtung einer Dachschräge tragenden Elementen, wobei die Rohre mit um die Achse der Rohre verstellbaren Be­ festigungselementen für die Glasscheiben versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ festigungselemente als Glashalteleisten (3) ausgeführt sind, die auf die Rohre (2) in einem bestimmten Winkel zueinander aufgesetzt sind und dem Rohrradius angepaßte Aufsetzfüße (7) sowie eine Aufnahmekammer (4) für die Glasscheiben (1) auf­ weisen, daß in die Aufsetzfüße (7) und die Rohre (2) Blockier­ schrauben (6) radial eingeschraubt sind und daß durch diesen Anschluß an die Rohre (2) die in die Aufnahmekammern (4) der Glashalteleisten (3) eingesetzten Glasscheiben (1) als tragende Dach- bzw. Wandelemente in das Tragwerk einbezogen sind.
2. Glashaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (2) einen Durchmesser (D) aufweisen, der dem Drei- bis Fünffachen, vorzugsweise etwa dem Vierfachen, der Dicke (d) der Glasscheiben (1) entspricht.
3. Glashaus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Glasscheiben (1), die in der glei­ chen Ebene liegen, Verbundprofile (9) angeordnet sind.
4. Glashaus nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit Anschlußpro­ filen zum Anschluß an ein Fundament oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußprofile (5) den Aufsetzfüßen (7) der Glashalteleisten (3) entsprechende Aufsetzfüße (10) und über einen Steg (11) angeschlossene Anschlußfüße (12) aufweisen.
5. Glashaus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufsetzfüße (10) der Glashalteleisten (3) sowie der Anschlußprofile (5) Dichtungskammern (15) aufwei­ sen und in den Dichtungskammern (15) Dichtungsleisten (16) angeordnet sind.
6. Glashaus nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auch die vertikalen Stützen als Rohre ausgeführt sind, auf die in einem bestimmten Winkel zueinander die Glas­ halteleisten (3) aufgesetzt sind, die dem Rohrradius angepaßte Aufsetzfüße (7) und die Aufnahmekammern (4) für die Glasschei­ ben (1) aufweisen, wobei die Blockierschrauben (6) radial in die Aufsetzfüße (7) und die Rohrwandung eingeschraubt sind.
DE19853518153 1985-05-21 1985-05-21 Glashaus Granted DE3518153A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518153 DE3518153A1 (de) 1985-05-21 1985-05-21 Glashaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518153 DE3518153A1 (de) 1985-05-21 1985-05-21 Glashaus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3518153A1 DE3518153A1 (de) 1986-11-27
DE3518153C2 true DE3518153C2 (de) 1989-05-18

Family

ID=6271204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853518153 Granted DE3518153A1 (de) 1985-05-21 1985-05-21 Glashaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3518153A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518867U1 (de) * 1995-11-28 1997-03-27 Hoermann Kg Verbindungsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162054C2 (de) * 2001-12-17 2003-11-27 Dorma Gmbh & Co Kg Verbindungselement für eine gläserne Stützen-Riegel-Konstruktion
GB0306473D0 (en) * 2003-03-21 2003-04-23 Burnden Holdings Uk Ltd Improvements in and relating to connectors
NL1033330C2 (nl) * 2007-02-02 2008-08-05 Mar Beheer B V De Samenstel van muurplaat en afschuifregel.
CN104060855B (zh) * 2014-07-02 2016-07-13 金华奥尚节能门窗有限公司 一种阳光房

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB785368A (en) * 1954-09-14 1957-10-30 Samuel Hayward Improvements in or relating to metal structures
FR1278168A (fr) * 1960-10-28 1961-12-08 Serre démontable
FR2041516A5 (de) * 1969-04-28 1971-01-29 Boussois Souchon Neuvesel Sa
DE3214674A1 (de) * 1982-04-21 1983-10-27 Alois 4040 Neuss Ferch Treibzeit fuer pflanzen
DE8321364U1 (de) * 1983-07-25 1983-12-01 Stäbler, Karl, 7137 Sternenfels Vorrichtung zum loesbaren festlegen einer folie an einem traeger, insbesondere eines foliengewaechshauses
DE8415858U1 (de) * 1984-05-24 1984-08-30 Maier, Bihlmaier GmbH & Co, aqua-floratect KG, 7068 Urbach Vorrichtung zur loesbaren befestigung von folienbahnen an traegern von gewaechshaeusern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29518867U1 (de) * 1995-11-28 1997-03-27 Hoermann Kg Verbindungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3518153A1 (de) 1986-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302044C3 (de) Feuerschutz-Trennwand
EP0954653B1 (de) Vorrichtung zur halterung von glasscheiben
DE102009023883B4 (de) Fassadenelement
DE3518153C2 (de)
DD290696A5 (de) Vorrichtung zur verkleidung eines baukoerpers im fassaden- und/oder dachbereich und verwendung
DE3443938A1 (de) Fertigbauteil
DE3929066C2 (de)
EP0674141A2 (de) Sonnenkollektor-Rahmenverblendung
CH687553A5 (de) Kugelhaus.
DE7002828U (de) Konstruktionselement insbesondere fuer die ausfuehrung von dicht abgeschlossenen und auf gleichbleibender temperatur gehaltenen raeumen.
DE3715055A1 (de) Feuerbestaendige verglaste fassadenkonstruktion
DE1259553B (de) Silo oder aehnliches Bauwerk mit Wandung aus Saeulen und Wellblechplatten
DE3510742A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen
DE1559414C3 (de) Einsatzstück zum Anschluß von Wandteilen an einen Hohlpfosten
EP0746658A1 (de) Dichtungsanordnung für fassaden
DE2557639A1 (de) Fertighaus
DE809964C (de) Fertiges Dachtragwerk
DE3315318A1 (de) Selbsttragendes bauelement grosser laenge fuer eine gebaeudeabdeckung
AT407544B (de) Profilstab
DE2825803A1 (de) Fassadenverkleidung mit verkleidungselementen in form von platten
DE4438479C2 (de) Firstbaustein und Dachkonstruktion unter Verwendung eines solchen Firstbausteins
DE8126507U1 (de) "profilsatz"
AT386439B (de) Bauprofil zur verbindung von winkelig zueinander liegenden und aneinander stossenden bauteilen von gebaeuden
CH656411A5 (de) Demontierbares bauwerk.
DE202019002172U1 (de) Anschlussplatte zur Halterung einer Platte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee