DE3516507A1 - Vorrichtung fuer den anschluss eines koaxialkabels an eine federleiste - Google Patents

Vorrichtung fuer den anschluss eines koaxialkabels an eine federleiste

Info

Publication number
DE3516507A1
DE3516507A1 DE19853516507 DE3516507A DE3516507A1 DE 3516507 A1 DE3516507 A1 DE 3516507A1 DE 19853516507 DE19853516507 DE 19853516507 DE 3516507 A DE3516507 A DE 3516507A DE 3516507 A1 DE3516507 A1 DE 3516507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elbow
coaxial cable
outer conductor
manifold
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853516507
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. 7012 Fellbach Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19853516507 priority Critical patent/DE3516507A1/de
Publication of DE3516507A1 publication Critical patent/DE3516507A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0515Connection to a rigid planar substrate, e.g. printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Derartige Vorrichtungen sind bekannt und im Handel unter der Bezeichnung Anschlußkrümmer erhältlich.
  • Ein solcher, ein gebogenes Metallrohr darstellender Anschlußkrümmer besteht aus zwei im Druckgußverfahren separat hergestellten Schalenhälften, die nach dem Einlegen des entsprechend vorbereiteten Koaxialkabels zusammengefügt und mit dem befestigungsseitigen Gewindeansatz bis zu einem Flansch von unten durch eine Bohrung der Federleiste gesteckt und von oben mittels einer Ringmutter an die Leistenplatte geschraubt werden. Ein an einer Schalenhälfte des Anschlußkrümmers mit angespritzter Ansatz ist in dieser Lage an der Plattenlängsseite angeordnet. Im Ansatz ist ein Wickelstift befestigt, von dem aus eine Drahtwickelverbindung zum entsprechenden Wickelstift auf der Leistenplatte führt.
  • Auf der Kabeleinführungsseite ist der Anschlußkrümmer mit einem Gewindestutzen versehen. Beim Aufschrauben der zugehörigen Sechskantmutter wird eine Erdungshülse gegen das Schirmgeflecht des entsprechend abgemantelten Koaxialkabels angedrückt, wodurch die Erdungsverbindung über Krümmer und Wikkelstift sowie die Drahtbrücke zum Wickelstift der Federleiste hergestellt wird. Das oberhalb der Federleiste aus dem Anschlußkrümmer ragende Ende des abisolierten Innenleiters ist unmittelbar mit einem Wickelstift verbunden.
  • Solche Anschlußkrümmer sind teuer. Sie bestehen aus sechs verschiedenen Einzelteilen, die relativ umständliche und zeitaufwendige Montagearbeiten verursachen. Außerdem beanspruchen sie vom Volumen her so viel Platz, daß an der Federleiste nur jede zweite Bohrung benutzbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 zu verbessern, so daß in der Federleiste jede Durchführung mit einem Koaxialkabel belegt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs angegebenen konstruktiven Maßnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Anspruchs 1 sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Eine derartige Anschlußvorrichtung besteht nur noch aus drei verschiedenen Einzelteilen, von denen eines nur ein Stück Draht und die Quetschhülse ein billiges, handelsübliches Befestigungsmittel ist. Weil der Krümmer aus Kunststoff besteht und einfach gestaltet ist, kann er als Massenartikel billig gefertigt werden. Die Vorratshaltung der benötigten Teil beansprucht nur wenig Platz. Ihre Montage beschränkt sich auf wenige Handgriffe, wodurch auf einfache Weise Kabelanschlüsse mit voller Belegung der Federleisten hergestellt werden können, die erheblich weniger Kosten verursachen als zuvor. Weitere Vorteile sind in der Beschreibung angegeben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung wie folgt näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen Ausschnitt einer Federleiste mit zwei durch je einen Krümmer geführten Koaxialkabeln, in perspektivischer Ansicht; Fig. 2 einen Ausschnitt einer Federleiste mit einem Anschlußkrümmer für zwei Koaxialkabel, in perspektivischer Ansicht.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Federleiste 1 besteht aus einer Leistenplatte 2, welche in geringem Abstand zu einer Längsseite 3 eine Reihe Bohrungen 4 durchsetzt. An der anderen Längsseite ist eine Steckleiste 5 und zwischen dieser und der Reihe Bohrungen 4 ein aus Wickelstiften 6 bestehendes Anschlußfeld angeordnet.
  • Zur Herstellung eines Anschlusses wird ein stufenförmig abgemanteltes Koaxialkabel 7 verwendet, bei dem das vom äußeren Kabelmantel 8 befreite Ende des Außenleiters 9 eine Quetschhülse 10 trägt. Die Quetschhülse 10 ist zusammen mit einem zuvor lose eingelegten Schirmdraht 11 auf den Außenleiter 9 aufgeschoben und durch eine bleibende Verformung daran befestigt. Natürlich kann der Schirmdraht 11 auch vorher schon durch Schweißen oder Löten an der Quetschhülse 10 befestigt sein.
  • Aus dem beispielsweise aus einem schlauchförmigen Drahtgeflecht bestehenden Außenleiter 9 steht eine Teillänge des noch mit Isolation 12 versehenen Innenleiters 13 hervor. Zur Befestigung des Koaxialkabels 7 werden Schirmdraht 11 und Innenleiter 13 vom rückwärtigen Ende her so weit durch den Krümmer 14 geschoben, bis die Quetschhülse 10 gänzlich oder doch wenigstens zum Teil von dessen rohrförmigem Ende 15 aufgenommen wird. Das andere, ebenfalls rohrförmige Ende 16 des Krümmers 14 wird zusammen mit den daraus hervorstehenden Enden von Schirmdraht 11 und isoliertem Innenleiter 13 zur Befestigung von unten in eine Bohrung 4 der Federleiste 1 eingerastet.
  • Bei dem Krümmer 14 gemäß Fig. 1 handelt es sich um einen einteiligen, rohrförmigen Kunststoffkörper mit winklig zueinander angeordneten Enden 15, 16. Der Kunststoffkörper weist vorzugsweise einen der Boh- rung 4 in der Federleiste 1 angepaßten Durchmesser auf. Zwischen seinen Enden 15, 16 erstreckt sich ein einen relativ großen Biegeradius aufweisendes Mittelteil 17. Der Querschnitt des Mittelteiles 17 kann ringförmig oder auch U-förmig ausgebildet sein, wobei bei der U-förmigen Ausbildung die offene Seite außen liegt. Ein derartiger, mit offenem Mittelteil 17 gestreckt hergestellter Körper läßt sich einfacher biegen als ein Rohr.
  • Für die Befestigung des Krümmers 14 an der Federleiste 1 dient eine am oberen Krümmerende 16 angeformte, die Einsetztiefe begrenzende Ringwulst oder wenigstens eine Noppe, über der dem Abstand der Plattendikke entsprechend wenigstens eine weitere Rastnoppe angeordnet ist (nicht dargestellt). Alternativ dazu können zwei das Krümmerende 16 quer durchsetzende Bohrungen für eine Splintstiftbefestigung des Krümmers 14 vorgesehen sein.
  • Das die Quetschhülse 10 enthaltende Ende des Krümmers 14 kann zur Zugentlastung des Koaxialkabels 7 mit einem Schrumpfschlauch 18 überzogen sein oder es weist mehrere am Umfang verteilte Rasthaken 19 auf, deren nach innen gerichtete Haken die eingeschobene Quetschhülse 10 hintergreifen.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Krümmers 14, dessen beide Enden 15, 16 für die Halterung und den Anschluß von zwei Koaxialkabeln 7 zu jeweils zwei Rohrstücken 20 ausgeformt sind. Dieser Krümmer 14 ist an der Federleiste 1 verdrehsicher befestigbar. Seine nebeneinander angeordneten Rohrstücke 20 haben zumindest am oberen Ende 16 einen den Bohrungen 4 in der Federleiste 1 entsprechenden Abstand zueinander, so daß sie ebenfalls durch die Bohrungen 4 der Federleiste 1 gesteckt werden können. Das Mittelteil 17 des Krümmers 14 ist in diesem Fall ein gebogener, in der Querrichtung im wesentlichen ebenener Streifen, der bedarfsweise mit Versteifungsrippen versehen ist.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung für den Anschluß eines Koaxialkabels an die Wickelstifte einer Federleiste mit einem an der Federleiste befestigten Krümmer, an dessen freiem Ende eine das Ende des Außenleiters umfassende Hülse angeordnet ist, die eine elektrische Verbindung zum entsprechenden Wickelstift der Federleiste aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmer (14) ein einteiliger Kunststoffkörper und die den Außenleiter (9) umfassende Hülse eine Quetschhülse (10) ist, und daß die elektrische Verbindung aus einem zwischen Quetschhülse (10) und Außenleiter (9) befestigten Schirmdraht (11) besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmer (14) an der Federleiste (1) durch Einrasten seines oberen Endes (16) in eine Bohrung (4) der Leistenplatte (2) befestigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmer (14) am rückwärtigen Ende (15) mit die eingeschobene Quetschhülse (10) des Koaxialkabels (7) hintergreifenden Rasthaken (19) versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Koaxialkabel (7) mittels eines Schrumpfschlauches (18) am rückwärtigen Ende (15) des Krümmers (14) festgelegt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (17) des Krümmers (14) einen U-förmigen Querschnitt aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmer (14) an seinen Enden (15,16) mit nebeneinander angeordneten Rohrstücken (20) für den Anschluß von zwei Koaxialkabeln (7) versehen ist.
DE19853516507 1985-05-08 1985-05-08 Vorrichtung fuer den anschluss eines koaxialkabels an eine federleiste Withdrawn DE3516507A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516507 DE3516507A1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Vorrichtung fuer den anschluss eines koaxialkabels an eine federleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853516507 DE3516507A1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Vorrichtung fuer den anschluss eines koaxialkabels an eine federleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3516507A1 true DE3516507A1 (de) 1986-11-13

Family

ID=6270123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853516507 Withdrawn DE3516507A1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Vorrichtung fuer den anschluss eines koaxialkabels an eine federleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3516507A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373709A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-20 Philips Patentverwaltung GmbH Vorrichtung zum Anschluss eines Koaxialkabels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373709A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-20 Philips Patentverwaltung GmbH Vorrichtung zum Anschluss eines Koaxialkabels
US5013261A (en) * 1988-12-16 1991-05-07 U.S. Philips Corporation Device for connecting a coaxial cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10354288B4 (de) Abgeschirmte Verdrahtung
DE2916369C2 (de) Kontaktklemme zur Verbindung mit einem Koaxialkabel
DE3140781C2 (de)
EP0163116B1 (de) Diodenstecker
DE3912189A1 (de) Schutzleiterverbindung
DE102011108123A1 (de) Kabelanschlussbauteil sowie Kabelanschlusseinrichtung und Kabelverbindungseinrichtung mit einem Kabelanschlussbauteil
EP0949711A2 (de) Kabelsteckverbinder
DE3905024A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische kabel
DE10347306A1 (de) Schirmanbindung
EP0319633B1 (de) Cinch-Stecker
DE1615565C3 (de) Elektrische Steckhülse
DE3214514A1 (de) Federnder schirmverbinder
EP1313171B1 (de) Anordnung zum Anschliessen eines Steckverbinders an eine geschirmte elektrische Leitung
DE3433822A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3524105C2 (de)
DE102017126185A1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden Anschluss für Litzenleiter
DE3516507A1 (de) Vorrichtung fuer den anschluss eines koaxialkabels an eine federleiste
DE3425896A1 (de) Elektrokochplatte
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE102007052935B4 (de) Steckelement zum mechanischen Fixieren von Rohren an einem Gehäuse sowie zum Bereitstellen eines Anschlusses für die Kontaktierung eines Schutzleiters
EP0201035B1 (de) Koaxialkabelanschluss an einer Federleiste
EP0902507B1 (de) Stecker für Koaxialkabel
DE1172738B (de) Hilfsvorrichtung zur Festlegung von aus einem Formkabel oder Kabelbaum ausgeformten Schaltdrahtenden fuer Fernmeldevermittlungsanlagen
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
DE2359932A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee