DE3515272A1 - Neue benzisoselenazolone, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate - Google Patents

Neue benzisoselenazolone, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Info

Publication number
DE3515272A1
DE3515272A1 DE19853515272 DE3515272A DE3515272A1 DE 3515272 A1 DE3515272 A1 DE 3515272A1 DE 19853515272 DE19853515272 DE 19853515272 DE 3515272 A DE3515272 A DE 3515272A DE 3515272 A1 DE3515272 A1 DE 3515272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
benzisoselenazolones
benzisoselenazol
preparation
pharmaceutical preparations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853515272
Other languages
English (en)
Other versions
DE3515272C2 (de
Inventor
Norbert Dr. 5020 Frechen Dereu
André Dr. 5024 Pulheim Welter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Natterman und Cie GmbH
Original Assignee
A Natterman und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Natterman und Cie GmbH filed Critical A Natterman und Cie GmbH
Priority to DE19853515272 priority Critical patent/DE3515272C2/de
Publication of DE3515272A1 publication Critical patent/DE3515272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3515272C2 publication Critical patent/DE3515272C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D421/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having selenium, tellurium, or halogen atoms as ring hetero atoms
    • C07D421/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having selenium, tellurium, or halogen atoms as ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D421/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having selenium, tellurium, or halogen atoms as ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D293/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms
    • C07D293/10Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and selenium or nitrogen and tellurium, with or without oxygen or sulfur atoms, as the ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D293/12Selenazoles; Hydrogenated selenazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D421/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having selenium, tellurium, or halogen atoms as ring hetero atoms
    • C07D421/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having selenium, tellurium, or halogen atoms as ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D421/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having selenium, tellurium, or halogen atoms as ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Titel: Neue Benzisoselenazolone, Verfahren zu
  • ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate.
  • Beschreibung Die vorliegende Erfindung betrifft neue Benzisoselenazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und ihre Verwendung bei der Therapie von rheumatischen Erkrankungen.
  • Benzisoselenazolone mit an tiarterioskl erotischen und entzündunyshemrnenden Eigenschaften sind bereits mehrfach beschrieben worden, so z.B. in DE-OS 30 27 073, DE-OS 30 27 074, DE-OS 30 27 075, DE-OS 32 26 284, DE-OS 32 26 286.
  • Es wurde nun gefunden, daß Benzisoselenazolone der allgemeinen Formel I worin R1, R2 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1,4-Alkyl, C14-Alkoxy, Trifluormethyl, Nitro oder zusammen Methylendioxy bedeuten und n Null oder eine ganze Zahl von 1-4 ist, während R3 einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls C12-alkylsubstituierten heterocyclischen Rest mit einem bis drei Heteroatomen der Elemente Sauerstoff oder Stickstoff bedeutet, wobei mindestens ein Heteroatom Sauerstoff sein muß, wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen.
  • Bevorzuyt sind dabei Benzisoselenazolone, worin Rl, R2 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy, Trifluormethyl, Nitro oder zusammen Methylendioxy bedeuten und n Null oder eine ganze Zahl von 1-4 ist, während R3 einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls C1,2-alkylsubstituierten heterocyclischen Rest mit ein bis zwei Heteroatomen der Elemente Sauerstoff oder Stickstoff bedeutet, aus der Gruppe der Furane, Pyrane, Morpholine, Oxazole, Isoxazole.
  • Erfindungsgemäße Verbindungen sind beispielsweise: 2-Furfuryl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 6-Fluor-2-furfuryl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 6-Chlor-2-furfuryl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-Furfuryl-6-methyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-Furfuryl-7-methyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-Furfuryl-6-methoxy-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-Furfuryl-6-trifl uormetÄr ra -1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 5-Chlor-2-furfuryl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-Furfuryl-5-nitro-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-Furfuryl-7-methoxy-l , 2-benzisoselenazol-3 (2H) -on 2-Furfuryl-6,7-methylendioxy-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-(2-Furylethyl)-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-(3-Furylpropyl)-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-(4-Furylbutyl)-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-(5-Methylfurfuryl)-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-r3-(2,5-Dimethylfuryl)j-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-D-(2,4-Dimethylfuryl)7-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-Tetrahydrofurfuryl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-z2-(Tetrahydrofuryl)-ethylj7-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-S3-(Tetrahydrofuryl)-propylj7-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-[3-(2,2,5,5-Tetramethyl-tetrahydrofuryl)]-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-[3-(2,2,5,5-Tetraethyl-tetrahydrofuryl)]-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-S2-(Tetrahydropyranylmethyl)7-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-(4-Pyranyl)-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-fi4-(2,6-Dimethylpyranyl)/-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-(3-Isoxazolyl)-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-g3-(5-Methylisoxazol)7-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-2-(Morpholino)-ethyl/-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on 2-g3-(Morpholino)-propyl7-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I können zur Behandlung zahlreicher Krankheiten verwendet werden, wie z.B. zur Prophylaxe und Therapie von Infektionskrankheiten, zur Stimulierung des Immunsystems oder bei Selenmanyelkrankheiten, wie sie bei W. Kraus und P. Oehme, Das Deut. Gesundheitswesen, 1979, 34 (37), 1713-1718 und 1979, 34 (37), 1769-1773, definiert werden.
  • Die Benzisoselenazolone der Formel I zeichnen sich jedoch besonders durch antiarteriosklerotische und entzündungshemmende Eigenschaften aus. Sie eignen sich besonders zur Therapie von rheumatischen Krankheiten, wie z.B. Arthrosen oder chronischer Polyarthritis, wobei die neuen Verbindungen sich durch eine sehr gute Verträglichkeit auszeichnen, da sie untoxisch sind und, im Gegensatz zu bekannten entzündungshemmenden Therapeutika, keinerlei Ulcusbildung oder gastrointestinale Irritationen zeigen.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Benzisoselenazolone erfolgt nach an sich bekannten Verfahren. Dabei wird ein o-Chlorselenobenzoesäurechlorid der Formel II worin R1, R2 die in Formel I angegebenen Bedeutungen haben, mit einem primären heterocyclischen Amin der Formel III R3-(CH2)n-NH2 III worin R3 und n die in Formel I angegebenen Bedeutungen haben, unter Ringschlußbedingungen zu den Benzisoselenazolonen der Formel I umgesetzt.
  • Die Herstellung der entsprechenden o-Chlorselenobenzoesäurechloride erfolgt nach den Verfahren von A. Ruwet und M. Renson, Bull. Soc. Chim. Belg. 1966, 75, 157-163 und von W.R. Gaythwaite, J. Kenyon und H. Phillipsr J. Chem.
  • Soc. (1928) 2280.
  • Als Ausgangsverbindungen der Formel II kommen z.B. die folgenden Chloride in Betracht: 2-Chlorseleno-benzoylchlorid 2-Chlorseleno-4-chlorbenzoylchlorid 2-Chlorseleno-4-fluorbenzoylchlorid 2-Chlorseleno-4-methylbenzoylchlorid 2-Chlorseleno-3-methylbenzoylchlorid 2-Chlorseleno-4-trifluormethylbenzoylchlorid 2-Chlorseleno-5-chlorbenzoylchlorid 2-Chlorseleno-5-nitrobenzoylchlori 2-Chlorseleno-3-methoxybenzoylchlorid 2-Chlorseleno-3,4-methylendioxybenzoylchlorid.
  • Die Ausgangsverbindungen der Formel III sind bekannte Verbindungen, wie z.B.: Furfurylamin, 2-(2-Aminoethyl)-furan, 2-(3-Aminopropyl)-furan, 2-(4-Aminobutyl)-furan, 2-(Aminomethyl)-5-methylfuran, 3-Amino-2,5-dimethylfuran, 3-Amino-2,4-dimethylfuran, 2-Aminomethyl-tetrahydrofuran, 2-(2-Aminoethyl)-tetrahydrofuran, 2-(3-Aminopropyl)-tetrahydrofuran, 3-Amino-2,2,5,5-tetramethylfuran, 3-Amino-2,2,5,5-tetraethylfuran, 2-Aminomethyl-tetrahydropyran, 4-Amino-tetrahydropyran, 4-Amino-2,6-dimethyl-tetrahydropyran, 3-Aminoisoxazol, 3-Amino-5-methylisoxazol, N-(2-Aminoethyl)-morpholin, N-( 3-Aminopropyl )-morpholin.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls pharmazeutische Präparate, welche Verbindungen der Formel I enthalten. Bei den erfindungsgemäßen pharmazeutischen Präparaten handelt es sich um solche zur enteralen wie oralen oder rektalen sowie parenteralen Verabreichung, welche die pharmazeutischen Wirkstoffe allein oder zusammen mit einem üblichen, pharmazeutisch anwendbaren Trägermaterial enthalten. Vorteilhafterweise liegt die pharmazeutische Zubereitung des Wirkstoffes in Form von Einzeldosen vor, die auf die gewünschte Verabreichung abgestimmt sind, wie z.B.
  • Tabletten, Dragees, Kapseln, Suppositorien, Granulate, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen. Die Dosierung der Substanzen liegt üblicherweise zwischen 10 und 100 mg pro Tag, vorzugsweise zwischen 30 und 300 mg pro Tag und kann in einer Dosis oder mehreren Teildosen, vorzugsweise in zwei bis drei Teildosen pro Tag, verabreicht werden.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen wird durch die folgenden Beispiele erläutert. Die angegebenen Schmelzpunkte wurden mit einem Büchi 510-Schmelzpunktbestimmungsapparat gemessen und sind in "C angegeben und nicht korrigiert.
  • Beispiel 1 2-Furfuryl-1,2-benzisoselenazol-3t2H)-on.
  • 1,9 g (0,02 Mol) Furfurylamin und 5,6 ml (0,04 Mol) Triethylamin werden in 30 ml Dichlormethan gelöst und unter Rühren und Eiskühlung in einer Stickstoffatmosphäre zu einer Lösung von 4,85 g (0,019 Mol) o-Chlorselenobenzoesäurechlorid in 100 ml D*zhlormethan zugetropft. Die Mischung wird 5 Stunden bei Raumtemperatur weitergerührt und anschließend eingeengt. Der Rückstand wird mit Wasser ausyerührt und mit verdünnter Salzsäure auf pH 2 gebracht.
  • Der unlösliche Feststoff wird abgesaugt, getrocknet und aus Dichlormethan-Diethylether umkristallisiert.
  • Ausbeute: 2,8 g (50,4 % d.Th.) Fp. lll-113"c Beispiel 2 2-z3-(5-Methylisoxazolyl),7-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on.
  • Zu einer Suspension von 1,16 g (0,012 Mol) 3-Amino-5-methylisoxazol in einer Lösung von 0,47 g Natriumhydroxid und 0,99 g Natriumhydrogencarbonat in 40 ml Wasser wird unter Rühren und Eiskühlung eine Lösung von 3 g (0,012 Mol) o-Chlorselenobenzoesäurechlorid in 30 ml Tetrahydrofuran zugetropft. Die Mischung wird über Nacht bei Raumtemperatur weitergerührt. Anschließend wird mit verdünnter Salzsäure auf pH 2 angesäuert, der entstandene Niederschlag abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Rohprodukt wird über eine Kieselyelsäule mit Chloroform gereinigt.
  • Ausbeute: 1,1 g (35,1 % d.Th.) Fp. 150"C (Zers.) Beispiel 3 2-(3-Morpholinopropyl)-l,2-benzisoselenazol-3(2H)-on.
  • Analog Beispiel 1 aus: 5 g o-Chlorselenobenzoesäurechlorid 2,9 g N-(3-Aminopropyl)-morpholin 4,1 g Triethylamin Ausbeute: 3,6 g (55,4 % d.Th.) Fp. 154-156"C Beispiel 4 2-Tetrahydrofurfuryl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on.
  • Analog Beispiel 1 aus: 4,85 g o-Chlorselenobenzoesäurechlorid 2,02 g 2-Aminomethyltetrahydrofuran 4,1 y Triethylamin Ausbeute: 2,44 g (45,4 %) Fp. 103-105°C Beispiel 5 2-Furfuryl-7-methyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on.
  • Analog Beispiel 1 aus: 5,11 y 2-Chlorseleno-3-methylbenzoylchlorid 1,9 g Furfurylamin 4,1 g Triethylamin Ausbeute: 2,27 g (41,2 %) Fp. 119-121 C

Claims (4)

  1. Titel: Neue Benzisoselenazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate.
    Patentansprüche 1. Benzisoselenazolone der allgemeinen Formel I worin R1/ R2 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, C1,4-Alkyl, C1,4-Alkoxy, Trifluormethyl, Nitro oder zusammen Methylendioxy bedeuten und n Null oder eine ganze Zahl von 1-4 ist, während R3 einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls C1,2-alkylsubstituierten heterocyclischen Rest mit einem bis drei Heteroatomen der Elemente Sauerstoff oder Stickstoff bedeutet, wobei mindestens ein Heteroatom Sauerstoff sein muß.
  2. 2. Benzisoselenazolone gemäß Formel I, Anspruch 1, worin R1, R2 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander Wasserstoff, Fluor, Chlor, Methyl, Methoxy, Trifluormethyl, Nitro oder zusammen Methylendioxy bedeuten und n Null oder eine ganze Zahl von 1-4 ist, während R3 einen gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls C1,2-alkylsubstituierten heterocyclischen Rest mit einem bis zwei Heteroatomen der Elemente Sauerstoff oder Stickstoff bedeutet, aus der Gruppe der Furane, Pyrane, Morpholine, Oxazole, Isoxazole.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise o-Chlorselenobenzoesäurechloride der allgemeinen Formel II worin Rl, R2 die in Formel I angegebenen Bedeutungen haben, mit einem heterocyclischen Amin der allgemeinen Formel III R2,(CH2)n-NH2 III worin R3 und n die in Formel I angegebenen Bedeutungen haben, unter Ringschlußbedingungen zu den Benzisoselenazolonen der Formel I umsetzt.
  4. 4. Pharmazeutische Präparate, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung der Formel I gemäß den Ansprüchen 1-2 als Wirkstoff im Gemisch mit üblichen pharmazeutischen Hilfs- und Trägerstoffen enthalten.
DE19853515272 1985-04-27 1985-04-27 Benzisoselenazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate Expired - Fee Related DE3515272C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515272 DE3515272C2 (de) 1985-04-27 1985-04-27 Benzisoselenazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515272 DE3515272C2 (de) 1985-04-27 1985-04-27 Benzisoselenazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3515272A1 true DE3515272A1 (de) 1986-10-30
DE3515272C2 DE3515272C2 (de) 1993-10-14

Family

ID=6269288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515272 Expired - Fee Related DE3515272C2 (de) 1985-04-27 1985-04-27 Benzisoselenazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3515272C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257306A1 (de) * 1986-08-06 1988-03-02 A. Nattermann & Cie. GmbH Diselenobisbenzoesäureamide primärer heterocyclischer Amine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226284A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Neue benzisoselenazolone, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226284A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Neue benzisoselenazolone, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257306A1 (de) * 1986-08-06 1988-03-02 A. Nattermann & Cie. GmbH Diselenobisbenzoesäureamide primärer heterocyclischer Amine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3515272C2 (de) 1993-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629778A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 1,4-dihydropyridinderivate.
DE2630800A1 (de) 2,3-dihydro-6,7-disubstituiert-5-acylbenzofuran-2-carbonsaeuren
AT371460B (de) Verfahren zur herstellung neuer benzopyranderivate und ihrer salze
EP0008645A1 (de) Alkoxyphenylpyrrolidone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel auf Basis dieser Verbindungen
EP0409048B1 (de) Aminoalkylsubstituierte 2-Aminothiazole und diese enthaltende therapeutische Mittel
CH617689A5 (de)
DE3216843C2 (de) 3-Thiomethyl-pyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0100898B1 (de) Cycloalkylderivate von Benzisoselenazolonen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0230242A3 (de) Substituierte 4-Amino-3-hydroxy-buttersäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung
DE3515272C2 (de) Benzisoselenazolone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1129501B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamylanthranilsaeuren
EP0199986B1 (de) Neue Benzisoselenazolonyl-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2812353A1 (de) Oxazol- und thiazol-alkansaeureverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches mittel
EP0075140A1 (de) Tricyclische Thiazolyloxamidsäuren und Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
EP0211157B1 (de) Isoxazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutischen Präparate
DE3407507A1 (de) Neue o-(2,6-dichloranilino)-phenylessigsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3017977A1 (de) Neue substituierte 2(3h)-benzothiazolone
DE2436398A1 (de) Morpholinderivate
DE102005020105A1 (de) Neue Thiazolidinone ohne basischen Stickstoff, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE2457979A1 (de) 2-n-aryl-hydroxyamino-imidazoline-(2) und verfahren zu deren herstellung
DE3515273A1 (de) Neue alkyl-benzisoselenazolone, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutisch praeparate
EP0427161B1 (de) Picolylselenobenzamide von Aminopyridinen, Anilinen und Picolylaminen
DE3242477A1 (de) Heterocyclisch substituierte nitrile, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel
EP0594036A1 (de) Arylalkoxythiocumarine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
DE2647322A1 (de) Bicyclomycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07D421/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee