DE3512564A1 - Waessrige wachsdispersionen als konservierungsmittel fuer metall- und lackoberflaechen, ihre verwendung und ein verfahren zum temporaeren konservieren von metall- und lackoberflaechen - Google Patents

Waessrige wachsdispersionen als konservierungsmittel fuer metall- und lackoberflaechen, ihre verwendung und ein verfahren zum temporaeren konservieren von metall- und lackoberflaechen

Info

Publication number
DE3512564A1
DE3512564A1 DE19853512564 DE3512564A DE3512564A1 DE 3512564 A1 DE3512564 A1 DE 3512564A1 DE 19853512564 DE19853512564 DE 19853512564 DE 3512564 A DE3512564 A DE 3512564A DE 3512564 A1 DE3512564 A1 DE 3512564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
wax
ethylene
acrylic acid
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853512564
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Dr. 6710 Frankenthal Dietsche
Albert Dr. 6717 Hessheim Hettche
Richard Dr. 6702 Bad Dürkheim Müller
Stefan Dr. 6903 Neckargemünd Weiss
Walter Dr. 6803 Edingen-Neckarhausen Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19853512564 priority Critical patent/DE3512564A1/de
Priority to US06/843,306 priority patent/US4693909A/en
Priority to JP61067380A priority patent/JPS61233066A/ja
Priority to EP86104335A priority patent/EP0201702A3/de
Publication of DE3512564A1 publication Critical patent/DE3512564A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D191/00Coating compositions based on oils, fats or waxes; Coating compositions based on derivatives thereof
    • C09D191/06Waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D123/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C09D123/08Copolymers of ethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft U.Z. 0050/37669
Wäßrige Wachsdispersionen als Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen, ihre Verwendung und ein Verfahren zum temporären
Konservieren von Metall- und Lackoberflächen
Die Erfindung betrifft ein flüssiges Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen auf der Basis eines in Wasser dispergierten teilweise oder vollständig neutralisierten speziellen Ethylen-Acrylsäure-Copolymerlsatwachses, gegebenenfalls in Mischung mit anderen Wachsen, dessen Verwendung als Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen und ein Verfahren zum temporären Konservieren von Metall- und Lackoberflächen.
Konservierungsmittel für den zwischenzeitlichen Schutz von Metalloberflächen werden insbesondere in der Automobilindustrie verwendet. Diese sollen die lackierten Metallteile der Karosserie eines Automobils für die Zeitspanne zwischen Produktion und Übergabe an den Kunden vor schädlichen Umwelteinflüssen und Beschädigungen beim Transport schützen. Voraussetzung ist, daß die verwendeten Konservierungsmittel nicht selbst einen negativen Einfluß insbesonsere auf den Lack ausüben und daß sie nach Erfüllung ihrer Aufgabe in einfacher Weise wieder entfernt werden können.
Bisher gebräuchliche Systeme, wie das der Deutschen Patentschrift 1 669 155 aus gegebenenfalls mit alkali- oder erdalkali-neutralisierten Wachssäuren im Gemisch mit Paraffinen, Polyolefinwachsen oder Ozokeriten haben teilweise den Nachteil, daß sie in organischen Lösungsmitteln gelöst oder dispergiert zur Anwendung kommen. Die Lösungsmittel, insbesondere Benzin, verdunsten und gelangen so in die Umwelt, was einen gravierenden Nachteil darstellt. Man hat deshalb schon versucht, die organischen Lösungsmittelsysteme durch wäßrige Systeme zu ersetzen. Dies ist z.B. gemäß der DE-AS 12 27 592 nur zum Teil gelungen. Der Lösungsmittelanteil kann zwar reduziert, aber nicht ganz beseitigt werden.
Andere Systeme, die ohne organische Lösungsmittel auskommen, wie z.B. das wasserhaltige flüssige Konservierungsmittel gemäß der DE-OS 29 26 197, das eine Mischung von Säuren oder Esterwachsen auf Basis von Montanwachsen, von Natur- und Kohlenwasserstoffwachsen mit einem basischen Verseifungsmittel, z.B. Alkalihydroxide oder Ethanolamine, darstellt, kommen nicht ohne Emulgatoren aus, die unter Umständen den Nachteil haben, daß sie aus der Schutzschicht herausdiffundieren, wobei sie vor allem bei längerer Verweildauer und bei höheren Temperaturen auch einen negativen Einfluß auf den Lack ausüben. Auch greifen u.U. die verwendeten Alkalihydroxide bekanntlich die Lackoberflächen frisch lackierter Metallgegenstände an.
BASF Aktiengesellschaft -- g ·-;■ : - ., . O.Z. 0050/37669
In der DE-OS 15 19 220 werden zum Schütze von Metalloberflächen Wachsgemische, die wasserlösliche Acry!polymerisate enthalten können, beschrieben. Die darin beschriebene Lösung des Problems ist nicht optimal, weil die verwendeten wasserlöslichen Polymeren unter Bewitterungsbedingungen keinen ausreichenden Schutz erfüllen;
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen auf wäßriger Basis zu entwickeln, das keinerlei organische Lösungsmittel enthält, möglichst ohne Emulgatoren und wenig Alkali auskommt. Die zu verwendenden Filmbildner sollen dabei wasserunlöslich, aber in Wasser dispergierbar sein.
Die Lösung der Aufgabe besteht in einem flüssigen Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen in Form von wäßrigen Wachsdispersionen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die wäßrige Wachsdispersion 10 bis 30 Gew.% eines Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisatwachses, im folgenden als E-AS-Wachs bezeichnet, bestehend aus 8 bis 25 Gew.% Acrylsäure- und 92 bis 75 Gew.% Ethyleneinheiten und bezogen auf die Säureform des Wachses, und Rest bis zu 100 Gew.% Wasser enthält, wobei das E-AS-Wachs in der Säureform eine Schmelzviskosität von wenigstens 1000 mm /s, gemessen bei 12O0C als untere Grenze und einen MFI-Wert von wenigstens 1, gemessen bei 125"C und 325 g, als obere Grenze aufweist und die Carboxylgruppen des E-AS-Wachses zu 50 bis 100 Mol% neutralisiert sind, und der Wachsdispersion, bezogen auf das Gesamtgewicht, zusätzlich 0,1 bis 5 Gew.% an sich
25 übliche Hilfsmittel außer Emulgatoren zugesetzt sind.
Mit dem oben definierten speziellen E-AS-Wachs kann eine rein wäßrige, emulgatorfreie Dispersion mit hervorragenden Anwendungseigenschaften hergestellt werden. Insbesondere eignet sich die erfindungsgemäße Dispersion für die Konservierung von lackierten Metallflächen von Automobilen, LKW's und landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen. Die besondere Eignung beruht auf dem ausgewogenen hydrophilen/hydrophoben Charakter des E-AS- -Wachses.
Dabei sind E-AS-Wachse, bestehend aus 12 bis 22 Gew.% Acrylsäure und 88 bis 72 Gew.% Ethylen, bevorzugt.
Bevorzugt sind 65 bis 100 Mol% der vorhandenen Carboxylgruppen neutralisiert.
40
Die Carboxylgruppen des erfindungsgemäß zu verwendenden Wachses sind teilweise oder vollständig neutralisiert durch Ammoniak oder ein aliphatisches, gegebenfalls durch eine oder mehrere Hydroxygruppen substituiertes
BASF Aktiengesellschaft -^- υ.Ζ. 0050/37669
Alkylamin. Als Alkylamine kommen insbesondere in Betracht Mono-, Di- oder Trialkanolamine mit bevorzugt 2 bis 6 C-Atomen im Hydroxyalkylrest, Monoalkyl-dialkanolamine und Dialkanol-monoalkylamine mit jeweils 2 bis 8 C-Atomen im Alkyl- und Hydroxyalkylrest. Selbstverständlich können auch Mischungen der genannten Basen verwendet werden. Von den substituierten Aminen seien im einzelnen beispielsweise genannt Diethanolamin, Triethanolamin, Triisopropylamin, 2-Amino-2-methylpropanol, Dimethylethanolamin und Diethylethanolamin. Dabei können bis zu 30 % der vorhandenen Carboxylgruppen durch ein Alkalihydroxid, insbesondere Natrium- oder Kaliumhydroxid, neutralisiert sein.
Bevorzugt sind die Carboxylgruppen durch Ammoniak oder ein Dimethyl- oder Diethylethanolamin und ihre Mischungen mit Ammoniak neutralisiert.
Es wird darauf hingewiesen, daß sich die in den erfindungsgemäßen Wachsdispersionen enthaltene Menge E-AS-Wachs aus praktischen Gründen auf die Säureform des E-AS-Wachses bezieht, obwohl tatsächlich ein teilweise bis vollständig neutralisiertes Wachs verwendet wird. Angaben, die sich auf den Feststoffgehalt oder Trockengehalt der Dispersionen beziehen, schließen natürlich die zur Neutralisation verwendeten Basen mit ein, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt wird.
Da für die verwendeten E-AS-Wachse eine exakte Molekulargewichtsbestimmung unter Umständen sehr aufwendig ist, bedient man sich zur Vereinfachung der Charakterisierung der Viskosität, gemessen in geschmolzener Form als Schmelzviskosität oder als MFI-Wert.
Die Schmelzviskosität wird bevorzugt bei den niedermolekularen Produkten gemäß der DGF-Einheitsmethode C-IV 7 (68) im Kapillarviskosimeter bestimmt, wobei eine Schmelze von 1200C durch eine Kapillare läuft und die Zeit des Durchlaufes gemessen wird.
Hohe Schmelzviskositäten von über 12000 bis 15000 mm /s werden zunehmend schwieriger meßbar und sind nicht mehr aussagekräftig, so daß als obere Grenze zweckmäßigerweise die MFI-Werte herangezogen werden. (Größenordnungsmäßig entspricht eine Schmelzviskosität von 12000 mm /s etwa einem MFI-Wert von 190, gemessen bei 125*C und 325 g.)
Der MFHiert (Melt Flow Index) oder Schmelzindex gibt die Menge Polymerisatschmelze in Gramm an, die bei einer bestimmten Temperatur durch eine Düse von bestimmten Abmessungen bei einem bestimmten Kraftaufwand (Belastung) gedrückt werden kann. Die Bestimmung der Schmelzindices (MFI-Ein-
BASF Aktiengesellschaft . ;.-*"-: : " ο.Ζ. 0050/37669
heiten) erfolgt nach folgenden Nonnvorschriften, die untereinander identisch sind: ASTM D 1238-65 T, ISO R 1133-1696 (E) oder DIN 53 735 (1970). Auch der MFI-Wert ist eine Größe, um Anhaltspunkte bezüglich des Molekulargewichts zu erhalten, da die exakte Molekulargewichtsbestimmung unter Umständen sehr aufwendig ist. Hoher MFI-Wert deutet auf relativ niedriges, niedriger MFI-Wert auf relativ hohes Molekulargewicht hin. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Viskositäten an den E-AS- -Wachsen in der Säureform und nicht an den teilweise oder vollständig neutralisierten Wachsen gemessen werden.
Die erfindungswesentlichen Schmelzviskositätswerte betragen, gemessen bei 120"C, wenigstens 1000 mnr/s, vorzugsweise 2000 mm /s bis 15 000 mm2/s. Bei den E-AS-Wachsen mit höheren Molekulargewichten lassen sich Schmelzviskositäten nicht mehr bestimmen und es werden die MFI-Werte, gemessen bei 1250C und 325 g, verwendet, die bei 1 bis 600, bevorzugt 10 bis 500 liegen.
Allgemein sei erwähnt, daß das Molekulargewicht des E-AS-Wachses nicht zu hoch sein soll, weil die Wiederentfernbarkeit erschwert werden kann. Ein polymeres E-AS-Wachs mit 17 % Acrylsäure, was einer Säurezahl von 127 entspricht, einer Wachshärte von 350 bis 450 bar, einem Schmelzpunkt von 91 bis 1080C und einem MFI-Wert von 8 ist beispielsweise noch gut geeignet. Zweckmäßiger sind die niedermolekularen Typen mit MFI-Werten von 500 bis 10. Die höhermolekularen E-AS-Wachse, d.h. solche mit kleineren MFI-Werten, sind immer noch anwendbar, jedoch wird ihre Brauchbarkeit zunehmend geringer bzw. die Anforderungen an ihre Verarbeitung unter Wahrung des anwendungstechnischen Niveaus immer höher.
Wie oben angegeben, werden der Gesamtmischung außer Emulgatoren zweckmäßigerweise an sich übliche Hilfsmittel in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.%, 0,5 bis 2 % bezogen auf die Gesamtmischung zugesetzt.
Hierfür kommen insbesondere in Betracht:
Entschäumer, wie Ethylenoxid/Propylenoxid-Blockpolymere mit 5 bis 50 EO/PO-Einheiten von Fettalkoholen mit 8 bis 20 C-Atomen, Diolen und Triolen, wie Ethylenglykol, und Ethylendiaminen, und zwar vorteilhaft in einer Menge von 0,5 bis 1, bezogen auf die Gesamtmischung,
Verlaufsmittel, wie das Kaliumsalz des N-Ethyl-N-perfluoroctansulfonylglycins, vorteilhaft in einer Menge von 0,1 bis 0,5 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmischung,
BASF Aktiengesellschaft - ■ J - 0<z> O05OZ37069
oder auch Korrosionsschutzmittel, wie N-(2-Ethylhexyl)-bernsteinsäurehalbamid, N-2-ethylhexyl-phthalsäurehalbamid, Phenylsulfonylamidocapronsäure, Diisobutenylbernsteinsäure oder Medialansäure.
In den bevorzugten Ausführungsformen enthält das erfindungsgemäße flüssige Konservierungsmittel zusätzlich ein Polyethylenoxydatwachs, zusammen mit einem nichtionischen Emulgator, oder ein synthetisches oder natürliches Kohlenwasserstoffwachs und ihre Mischungen.
Geeignete Polyethylenoxydatwachse sind bekannt und im Handel erhältlich. Sie sind durch eine Säurezahl von 18 bis 25 und ein Molekulargewicht von 2000 (Gewichtsmittel) bis 10 000 charakterisiert.
Unter synthetischen und natürlichen Kohlenwasserstoffwachsen sollen insbesondere die bekannten Polyethylenwachse mit Molgewichten von 500 bis 6000 und einem Schmelzpunkt von 40 bis HO0C sowie natürliches Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 40 bis 100°C verstanden werden. Dabei liegt für die genannten Kohlenwasserstoffwachse der bevorzugte Schmelzbereich bei 40 bis 70'C.
20
In der Praxis werden die zusätzlich verwendeten Polyethylenoxydatwachse und Kohlenwasserstoffwachse häufig in Form einer für diesen speziellen Zweck hergestellten wäßrigen Dispersion einer erfindungsgemäßen Dispersion zugesetzt. Es ist aber auch möglich, die zusätzlichen Wachse direkt einzudispergieren.
Insbesondere die Polyethylenoxydatwachse werden zweckmäßigerweise in Form einer wäßrigen Dispersion verwendet, in der die Carboxylgruppen teilweise bis vollständig durch ein Alkalihydroxid, insbesondere Natrium- oder Kaliumhydroxid, neutralisiert sind und die einen nichtionischen Emulgator, wie einen mit 5 bis 100 Ethyloxideinheiten umgesetzten Fettalkohol oder Oxoalkohol mit 10 bis 16 C-Atomen, bevorzugt einen mit ca. 7 Ethyloxideinheiten umgesetzten C^Q-Fettalkohol, enthält.
Eine derartige zuzusetzende Polyethylenoxydatwachsemulsion enthält beispielsweise 20 bis 27 Gew.% eines Polyethylenoxydatwachses einer Säurezahl von 18 bis 25 und einem Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 2000 bis 10 000, 0,5 bis 0,8 Gew.% Alkalihydroxid, insbesondere Natrium- oder Kaliumhydroxid, gegebenenfalls 2,5 bis 2,8 Gew.% eines nichtionischen Emulgators und Rest zu 100 Gew.% Wasser. Hierzu wird erläutert, daß im Fallevon Polyethylenoxydatwachsemulsionen die Anwesenheit von Emulgatoren zweckmäßig ist.
BASF Aktiengesellschaft ; -Ö--, ;■ O.Z. 0050/37669
Ein bevorzugter Gegenstand der Erfindung ist damit eine Wachsdispersion nach Anspruch 1, der, bezogen auf ihr Gewicht, 15 bis 25 Gew.% einer Emulsion eines Polyethylenoxydatwachses., bestehend aus 20 bis 27 Gew.% eines Polyethylenoxydatwachses mit einer Säurezahl von 18 bis 25 und einem Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 2000 bis 10 000, 0,5 bis 0,8 Gew.% Alkalihydroxid, 2,5 bis 2,8 Gew.% eines nichtionischen Emulgators und Rest zu 100 Gew.% Wasser, zugesetzt sind, mit der Maßgabe, daß die Gesamtdispersion einen-Feststoffgehalt von 10 bis 35 Gew.% aufweist.
Ein weiterer bevorzugter Gegenstand der Erfindung ist eine Wachsdispersion nach Anspruch 1, der, bezogen auf ihr Gewicht 40 bis 80 Gew.% eines synthetischen oder natürlichen Kohlenwasserstoffwachses zugesetzt sind, mit der Maßgabe, daß die Gesamtdispersion einen Feststoffgehalt von 30 bis 65 Gew.% aufweist.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung liegt darin, daß Mischungen aus den oben angegebenen Polyethylenoxydatwachsen und Kohlenwasserstoffwachsen einer Wachsdispersion nach Anspruch 1 zugesetzt sind.
Das sind Wachsdispersionen nach Anspruch 1, denen, bezogen auf ihr Gewicht, 25 bis 100 Gew.% einer Emulsion eines Polyethylenoxydatwachses, bestehend aus 20 bis 27 Gew.% eines Polyethylenoxydatwachses mit einer Säurezahl von 18 bis 25 und einem Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 2000 bis 10 000, 0,5 bis 0,8 Gew.% Alkalihydroxid, 2,5 bis 2,8 Gew.% eines nichtionischen Emulgators und Rest zu 100 % Wasser, und 15 bis 200 Gew.% eines synthetischen oder natürlichen Kohlenwasserstoffwachses zugesetzt sind, mit der Maßgabe, daß die Gesamtdispersion einen Feststoffgehalt von 30 bis 65 Gew.% aufweist.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung von E-AS-Wachsen in Form der oben definierten Dispersionen für den temporären Schutz von Metall- und Lackoberflächen.
Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum temporären Konservieren von Metall- und Lackoberflächen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die oben definierten wäßrigen Dispersionen in üblicher Weise auf Metall- und Lackoberflächen aufgebracht und anschließend getrocknet werden.
Der überraschende Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sich nach dem Aufbringen und Trocknen eine sehr widerstandsfähige Schutzschicht ausbildet, die sich durch eine hohe Wasserfestigkeit, obwohl als rein wäßrige Dispersion mit teilweise oder vollständig neutralisierten Carboxylgruppen
BASF Aktiengesellschaft "^ * - ο.Ζ. 0050/37669
aufgebracht worden ist, und nach Erfüllung ihrer Aufgabe durch eine gute Ablösbarkeit auszeichnet.
Untersuchungen haben gezeigt, daß Polyethylenoxydatwachsemulsionen in Abmischung mit Paraffinen, wie aus den Beispielen hervorgeht, für die Praxis nicht geeignet sind, weil die anwendungstechnische Prüfung insbesondere im Hinblick auf die Beständigkeit gegen Kaltwasser nicht befriedigend ist. Daher sind Emulsionen auf der Basis von Polyethylenoxydaten in Abmischung mit den emulgatorfreien erfindungsgemäß zu verwendenden E-AS- -Wachsemulsionen zur Verbesserung der Kaltwasserbeständigkeit ein besonderer Gegenstand der Erfindung. Selbstverständlich können die Wachsdispersionen, die zusätzlich Polyethylenoxydatwachse enthalten, zusätzlich noch mit Kohlenwasserstoffwachsen abgemischt werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Dispersion erfolgt in einfacher Weise. Das E-AS-Wachs als Ausgangsmaterial, häufig in Granulatform vorliegend, wird zweckmäßigerweise mit der erforderlichen Menge Wasser und der entsprechenden Menge Base in einem Emulgier-Autoklaven bei 4 bis 6 bar Druck und Temperaturen von 140 bis 1600C bei unter Rührer emul-
20 giert.
Gegebenenfalls wird anschließend ein zu verwendendes Kohlenwasserstoffwachs in Form der Schmelze unter starkem Rühren, zweckmäßig mit Hilfe eines Ultraturraxgerätes, bei Temperaturen über dem Schmelzpunkt des Wachses und unter Normaldruck oder ein zu verwendendes Polyethylenoxydatwachs, gegebenenfalls in Form der oben definierten Dispersion eindispergiert. Polyethylenoxydatwachse werden, wie oben angegeben, zweckmäßig in Form einer wäßrigen Dispersion zugegeben.
Eine so hergestellte Dispersion läßt sich in an sich überlicher Weise und ohne Schwierigkeiten auf die vorgesehenen Metall- oder Lackoberflächen aufbringen. Die Aufbringung erfolgt beispielsweise durch Airless-Spritzen, mit Hilfe einer Druckpistole oder in Form der elektrostatischen Lackierung. Auch ist ein Aufbringen mit Pinsel oder Rolle ohne weiteres möglich. Die anschließende Trocknung erfolgt in der Regel durch Infrarotlicht oder im Luftstrom, gegebenenfalls durch Heißluft. Nach der Trocknung werden in der Regel Filme von 15 bis 20 um erhalten.
Die aufgetragene Schutzschicht läßt sich mit Heißwasser bei Temperaturen von 80 bis 95°C, gegebenenfalls unter Zugabe üblicher Tenside, in einfacher Weise entfernen.
BASF Aktiengesellschaft . : ;-;tf τ :·; . O.Z. 0050/37669
Für die anwendungstechnische Eignung des erfindungsgemäßen Systems sind zwei Gesichtspunkte von Bedeutung: Die Beständigkeit des getrockneten, etwa 15 bis 20 pm dünnen Filmes gegen Kaltwasser und die Entfernbarkeit des Filmes mit Heißwasser von etwa 950C.
05
Die Zusammenhänge zwischen der Zusammensetzung von erfindungsgemäßen Dispersionen und den anwendungstechnischen Prüfungsergebnissen sind in der Tabelle 2 dargestellt.
Reine Paraffindispersionen sind nicht geeignet, weil bedingt durch den stets erforderlichen Emulgator die Beständigkeit gegen kaltes Wasser unzureichend ist. Auch die Kombination Paraffin mit· der Emulsion eines PoIyethylenoxydatwachses ist nicht kaltwasserbeständig, weil Polyethylenoxydate nur mit Emulgatoren und Alkali in eine handhabbare, emulgierte Form gebracht werden können. Emulsionen auf Basis E-AS-Wachs und Paraffin
oder Kombinationen von E-AS-Wachsen und Polyethylenoxydatemulsionen mit . Paraffinen zeigen dagegen eine einwandfreie Beständigkeit gegen kaltes Wasser. Die E-AS-Wachse mit etwa gleichem Acrylsäuregehalt aber abnehmendem Molekulargewicht zeigen eine zunehmende Tendenz der Entfernbarkeit
20 mit heißem Wasser.
Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden E-AS-Wachse erfolgt in an sich bekannter Weise durch kontinuierliche Hochdruckpolymerisation von Ethylen mit Acrylsäure in Gegenwart von radikalbildenden Initiatoren und kann beispielsweise folgendermaßen beschrieben werden:
Die Polymerisation findet bei Temperaturen von 150 bis 300"C und Drucken von 1000 bis 3000 bar statt. Das Gewichtsverhältnis Ethylen zu ungesättigter Carbonsäure liegt bei 300 : 1 bis 10 : 1. Im Ansatz sind, bezogen auf die Summe der Monomeren, bis zu 5 Gew.% an Reglern anwesend.
Als Regler werden die üblichen Substanzen, wie aliphatische Aldehyde mit 3 bis 6 C-Atomen, insbesondere Propionaldehyd oder n-Butyraldehyd, aliphatische Ketone mit 3 bis 6 C-Atomen, wie Aceton oder Methylethylketon, c£-01ef ine mit 3 bis 6 C-Atomen, wie Propen, 1-Buten oder 1-Penten, oder C3-C5-Alkane, wie Propan, η-Butan oder n-Pentan, verwendet. Bevorzugt werden aliphatische Aldehyde, wie Propionaldehyd oder n-Butyraldehyd, eingesetzt.
Kontinuierlich werden 3 bis 25 Gew.% des Ethylene umgesetzt und das gebildete Polymerisat kontinuierlich aus der Reaktionszone entfernt. Die Polymerisation findet in einphasigem Polymerisationsmilieu statt, wobei das im überkritischen Zustand vorliegende Ethylen als Lösungsmittel für das Reaktionsgemisch und die Polymerschmelze dient.
BASF Aktiengesellschaft . ; - "<? - O.Z. 0050/37669
Die Polymerisation erfolgt in der Regel mit Ethylenumsätzen von max. 25 %. Die Dosierung der Acrylsäure und der verwendeten radikalischen Polymerisationsstarter in das Reaktionsgemisch erfolgt getrennt. Die Dosierung der für die Einstellung des Molekulargewichts erforderlichen Regler kann zusammen mit den Comonomeren bzw. dem radikalischen Starter erfolgen.
Beispiele
Teile sind Gewichtsteile, soweit nicht anders angegeben. 10
Herstellung von E-AS-Wachsen
Beispiel 1
Eine Mischung von 298 kg/h Ethylen, 11,9 kg/h Acrylsäure und 5,56 kg/h Propionaldehyd mit einer Temperatur von 91*C wird kontinuierlich durch einen auf einem Druck von 2300 bar gehaltenen 10 1-Rührautoklaven geleitet. Durch die kontinuierliche Zugabe von 283,8 g/h t-Butylperpivalat in einem Lösungsmittel wird die Temperatur im Autoklavenreaktor bei 2190C gehalten. Das nach Entspannung des Reaktionsgemisches in einer Menge von 42 kg/h anfallende Polymerisat entspricht einem Umsatz von 14,1 % bezogen auf den Ethylendurchsatz. Es enthält 22,7 Gew.% Acrylsäure und hat einen MFI 125/325 von 500 bzw. eine Schmelzviskosität bei 120°C von 2600 mm2/s.
Die Beispiele 2 bis 6 wurden gemäß Beispiel 1 durchgeführt, die abweichenden Parameter können der Tabelle 1 entnommen werden.
Herstellung erfindungsgemäßer Wachsdispersionen 30 Beispiel 7
In einem Rührkessel werden bei einem Überdruck von 4 bis 6 bar und einer Temperatur von 140 bis 1600C 140 Teile eines E-AS-Wachses mit einem Acrylsäure-Anteil von 21,2 % (entsprechend Beispiel 2), 25 Teile wäßrige Ammoniaklösung (25%ig) und 5 35 Teile Wasser unter Rühren erhitzt, bis nach ca. einer Stunde eine gleichmäßige Emulsion entstanden ist. Nach dem Abkühlen wird ein Trockenwert von 20 bis 21 %, ein pH-Wert von 9,6 und eine mittlere Teilchengröße von ca. 1 pm ermittelt.
50 Teile der erhaltenen Dispersion werden mit 9,5 Teilen Wasser verdünnt und 40 Teile geschmolzenes Paraffin von einem Schmelzbereich von 44 bis 460C und 0,1 Teil Fluortensid als Verlaufsmittel werden bei 60 bis 7O0C mit Hilfe eines Ultraturrax emulgiert und anschließend rasch abgekühlt.
BASF Aktiengesellschaft - I ~ W -■ · : ο.ζ. 0050/37669
Man erhält eine rund 50 % Feststoff enthaltende Dispersion mit einer mittleren Teilchengröße von ca. 1,1 μπι.
Die erhaltene Dispersion wird direkt mit Hilfe einer Rakel auf frisch lackierte Prüfbleche in dünner Schicht aufgetragen. Durch kurzzeitiges, nur wenige Minuten dauerndes Bestrahlen mit einer Ultrarotlampe wird getrocknet und man erhält eine einwandfreie, geschlossene, wasserfeste Filmschicht, die das lackierte Metall gegen korrosive und andere negative Umwelteinflüsse schützt und mit Hilfe von heißem Druckwasser; nach der Entfernung sind die Lacke in einwandfreiem Zustand.
Die Beispiele 8 bis 13 wurden analog Beispiel 7 hergestellt, abweichende Parameter können der Tabelle 2 entnommen werden. Auch die anwendungstechnischen Prüfergebnisse wurden in Tabelle 2 zusammengestellt. 15
Tabelle 1 Herstellung von E-AS-Wachsen
Bei Druck T max. T Ge Ethylen- AS-Do- TBPPI-Do- PA-Do Ausstoß Ethylen AS-Ge- MFI Schmelzvisko ■•α
spiel raisch Durchsatz sierung sierung sierung Umsatz halt 125/325 sität (120°C)
(mm /s)
Nr. (bar) (0C) (0C) (kg/h) (kg/h) (g/h) (kg/h) (kg/h) (%) (Gew.%) (g/10 min) 2600 ft
Η·
1
(D
1 2300 219 91 298 11,9 283,8 5,56 42 14,1 22,7 500 I"·
CO
fr
R,
2 2300 220 96 284 10,3 182,1 0,58 38 13,4 21,2 3
3 2300 220 91 314 11,3 155,0 1,46 43 13,7 20,0 16
4 2300 219 92 293 10,3 197,6 1,62 39 13,3 19,0 40
5 2300 218 90 295 11,1 209,2 3,47 41 13,9 21,8 92 12000
6 2300 219 92 285 11,1 210,4 4,50 39 13,7 21,1 190
AS = Acrylsäure
TBPPI = t-Butylperpivalat
PA = Propionaldehyd
Tabelle 2 Anwendungstechnische Prüfung
Dispersions- Wachs gemäß wäßrige Formulierung Beständigkeit '
beispiel Beispiel Gew.% E-AS- Amin Gew.% Paraffin gegen kaltes Wasser
Entfernbarkeit ^ mit Wasser v. 95°C
2 3 4 5 6 1
(Mischung Beisp. 12 mit PE-Oxidat 3) und Paraffin)
(wäßrige Paraffin-Emulsion mit Emulgator)
(Emulsion PE-Oxidat Paraffin)
und
10 100 Mol% NH3
10 92 Mo1% DME
15 100 Mol% NH3
10 100 Mol% NH3
15 90 Mo1% DEE
10 100 Mol% NH3
5 100 Mo1% NH3
5 PE-Oxidat
sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut
gut sehr gut
ungenügend
(wird anemulgiert)
10
PE-Oxidat
ungenügend
(wird anemulgiert)
90-100 % 90-100 % 90-100 % 90-100 % 90-100 % 90-100 %
ca. 100 %
ca. 100 %
90-95 %
DME = Dimethylethanolamin DEE = Diethylethanolamin
3) = Emulsion von Polyethylenoxidat (PE-Oxidat), bestehend aus 27 Gew.% PE-Oxidat, 7 Gew.% C., -Oxoalkohol mit 7 Mol Ethylenoxid und 0,5 Gew.% KOH und Rest zu 100 % Wasser
(D CO (D
BASF Aktiengesellschaft -IrS- * O.Z. 0050/37669
1) = getrocknete Filmoberfläche (Filmdicke 15-20 um) wird für die Dauer von 30 Min einem Kaltwasserstrahl (20*C Wassertemperatur) ausgesetzt.
2) » Probe wird mit Wasser von 95*C kontinuierlich mit einem Schwämmchen 30mal über die getrocknete Filmoberfläche gebürstet. %-Angaben beziehen sich auf die abgelöste Menge nach der Behandlung.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Flüssiges Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen.in Form von wäßrigen Wachsdispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrigen Wachsdispersionen 10 bis 30 Gew.-% eines Ethylen-Acrylsäure- -Copolymerisatwachses, bestehend aus 8 bis 25 Gew.-% Acrylsäure- und 92 bis 75 Gew.-% Ethyleneinheiten und bezogen auf die Säureform des Wachses, und Rest zu 100 Gew.-% Wasser enthalten, wobei das Ethylen- -Acrylsäure-Copolymerisatwachs in der Säureform eine Schmelzviskositat von wenigstens 1000 mm /s, gemessen bei 12O0C, als untere Grenze und einen MFI-Wert von wenigstens 1, gemessen bei 125"C und 325 g, als obere Grenze aufweist und die Carboxylgruppen des Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisatwachses zu 50 bis 100 Mol% neutralisiert sind, und der Wachsdispersion, bezogen auf das Gesamtgewicht, zusätzlich 0,1 bis 5 Gew.-% an sich übliche Hilfsmittel außer Emulgatoren zugesetzt sind.
2. Flüssiges Konservierungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisatwachs aus 12 bis 22 Gew.-% Acrylsäure und 88 bis 78 Gew.-% Ethylen besteht.
3. Flüssiges Konservierungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß 65 bis 100 Mol% der Carboxylgruppen neutralisiert sind.
4. Flüssiges Konservierungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisatwachs eine Schmelzviskosität von 2000 mm /s als untere Grenze und einen MFI-Wert von wenigstens 10 als obere Grenze aufweist.
5. Flüssiges Konservierungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Wachsdispersion, bezogen auf ihr Gewicht, 15 bis 25 Gew.-% einer Emulsion eines Polyethylenoxidatwachses, bestehend aus 20 bis 27 Gew.-% eines Polyethylenoxidatwachses mit einer Säurezahl von 18 bis 25 und einem Molekulargewicht von 2000 bis 10 000, 0,5 bis 0,8 Gew.-% Alkalihydroxid und Rest zu 100 Gew.-% Wasser, enthält, mit der Maßgabe, daß die Gesamtdispersion einen Feststoffgehalt von 10 bis 35 Gew.-% aufweist.
6. Flüssiges Konservierungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Wachsdispersion, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 40 bis 80 Gew.-% eines Polyethylenwachses mit einem Molgewicht von 500 bis 6000 und einem Schmelzpunkt von 40 bis 1100C oder ein Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 40 bis lOO'C ent-537/84 D/GS C^. 04. 1985
BASF Aktiengesellschaft :;-£:-".- ." G.Z. 0050/37669
hält, mit der Maßgabe, daß die Gesamtdispersion ein Feststoffgehalt von 30 bis 65 Gew.-% aufweist.
7. Flüssiges Konservierungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Wachsdispersion, bezogen auf ihr Gewicht, 25 bis 100 Gew.% einer Emulsion eines Polyethylenoxydatwachses, bestehend aus 20 bis 27 Gew.% eines Polyethylenoxydatwachses mit einer Säurezahl von 18 bis 25 und einem Molekulargewicht von 2000 bis 10 000, 0,5 bis 0,8 Gew.% Alkalihydroxid, 2,5 bis 2,8 Gew.% eines nichtionischen Emulgators und Rest zu 100 Gew.% Wasser, und 15 bis 200 Gew.% eines synthetischen oder natürlichen Kohlenwasserstoffwachses enthält, mit der Maßgabe, daß die Gesamtdispersion einen Feststoffgehalt von 30 bis 65 Gew.% aufweist.
8. Verwendung eines Ethylen-Acrylsäure-Copolymerisatwachses, bestehend aus 8 bis 25 Gew.-% Acrylsäure- und 92 bis 75 Gew.-% Ethyleneinheiten, das in der Säureform eine Schmelzviskosität von wenigstens 1000 mm/s, gemessen bei 120°C, als untere Grenze und einen MFI-Wert von wenigstens 1, gemessen bei 125"C und 325 g, als obere Grenze aufweist, als flüssiges Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen in Form einer wäßrigen Wachsdispersion gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
9. Verfahren zum temporären Konservieren von Metall- und Lackoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Metall- oder Lackoberflächen eine wäßrige Wachsdispersion gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 aufbringt und trocknet.
DE19853512564 1985-04-06 1985-04-06 Waessrige wachsdispersionen als konservierungsmittel fuer metall- und lackoberflaechen, ihre verwendung und ein verfahren zum temporaeren konservieren von metall- und lackoberflaechen Withdrawn DE3512564A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512564 DE3512564A1 (de) 1985-04-06 1985-04-06 Waessrige wachsdispersionen als konservierungsmittel fuer metall- und lackoberflaechen, ihre verwendung und ein verfahren zum temporaeren konservieren von metall- und lackoberflaechen
US06/843,306 US4693909A (en) 1985-04-06 1986-03-24 Aqueous wax dispersions as preservatives for metal surfaces and surfaces of coatings, their use and a process for preserving metal surfaces and surfaces of coatings
JP61067380A JPS61233066A (ja) 1985-04-06 1986-03-27 保存剤としての水性ワツクス分散液
EP86104335A EP0201702A3 (de) 1985-04-06 1986-03-29 Wässrige Wachsdispersionen als Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen, ihre Verwendung und ein Verfahren zum Konservieren von Metall- und Lackoberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512564 DE3512564A1 (de) 1985-04-06 1985-04-06 Waessrige wachsdispersionen als konservierungsmittel fuer metall- und lackoberflaechen, ihre verwendung und ein verfahren zum temporaeren konservieren von metall- und lackoberflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3512564A1 true DE3512564A1 (de) 1986-10-16

Family

ID=6267444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512564 Withdrawn DE3512564A1 (de) 1985-04-06 1985-04-06 Waessrige wachsdispersionen als konservierungsmittel fuer metall- und lackoberflaechen, ihre verwendung und ein verfahren zum temporaeren konservieren von metall- und lackoberflaechen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4693909A (de)
JP (1) JPS61233066A (de)
DE (1) DE3512564A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335210A2 (de) * 1988-03-25 1989-10-04 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Koagulation von Lacken und anderen organischen Beschichtungen
EP0359045A2 (de) * 1988-09-08 1990-03-21 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von wässrigen Synthesewachsdispersionen
EP0410262A2 (de) * 1989-07-24 1991-01-30 BASF Aktiengesellschaft Herstellung von Wachsdispersionen mit angehobenem Feststoffgehalt
WO2007009909A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur beschichtung von oberflächen

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5639814A (en) * 1988-10-11 1997-06-17 Ppg Industries, Inc. Temporary protective coating compositions capable of low temperature drying
US5081174A (en) * 1988-10-11 1992-01-14 Ppg Industries, Inc. Protective coating composition
US5229450A (en) * 1988-10-11 1993-07-20 Ppg Industries, Inc. Temporary protective coating compositions
US4942193A (en) * 1988-10-11 1990-07-17 Ppg Industries, Inc. Temporary protective coating compositions
US5086093A (en) * 1990-04-02 1992-02-04 Allied-Signal Inc. Aqueous organic compositions as ceramic binders for casting and molding
JP2792324B2 (ja) * 1992-04-30 1998-09-03 日本鋼管株式会社 複層亜鉛系めっき鋼板
EP0746423A4 (de) * 1993-07-22 1998-03-18 Johnson & Son Inc S C Wiederaufbereitbare hochschmelzende polymer/wachszusammensetzungen für faserprodukte
US5491190A (en) * 1993-07-22 1996-02-13 S. C. Johnson & Son, Inc. Repulpable hot melt polymer/fatty acid compositions for fibrous products
US5531912A (en) * 1994-09-02 1996-07-02 Henkel Corporation Composition and process for lubricating metal before cold forming
DE19636077A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Basf Ag Verwendung wäßriger Polymerisatdispersionen für den Korrosionsschutz metallischer Oberflächen
DE19644270A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Basf Ag Verfahren zur Herstellung oxidierter Polyethylenwachse
DE60015558T2 (de) * 1999-04-16 2005-12-08 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Beschichtungszusammensetzung mit niedrigem mfi ethylen-acrylsäurekopolymeren
US6852792B1 (en) 2000-04-13 2005-02-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating composition containing a low MFI ethylene acrylic acid copolymer
KR100543157B1 (ko) * 2001-01-19 2006-01-20 신닛뽄세이테쯔 카부시키카이샤 내프레스 스커핑성과 내코일 변형성이 우수한 표면 처리금속판 및 그 제조 방법
US7638165B2 (en) * 2002-07-25 2009-12-29 Biopoint Aps Method of treating a surface, coating compositions and use thereof and coated surfaces obtainable by the use
US20040180162A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-16 Gringoire Bruno R.L. Reduced blocking metallized film
DE10326630A1 (de) * 2003-06-11 2005-01-05 Basf Ag Verwendung wässriger Dispersionen, enthaltend Ethylencopolymerwachse
DE102005009165A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-31 Basf Ag Abziehbare Schutzfilme
EP2029679B1 (de) * 2006-05-30 2009-10-28 Basf Se Verfahren zum beschichten von kunststoff- oder metalloberflächen
JP2010517741A (ja) * 2007-02-01 2010-05-27 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 表面のコーティング方法及びそれに適した水性処方物
CN102099106B (zh) 2008-07-16 2014-07-09 图柏乳剂化学公司 无溶剂制备热塑性分散体的方法
BRPI0822764A2 (pt) * 2008-09-25 2017-05-09 Du Pont composição eletrodepositável, dispersão aquosa eletrodepositável, substrato revestido com uma camada de uma composição de revestimento eletrodepositável, substrato revestido com uma camada seca e curada de uma composição de revestimento eletrodepositável e processo para a produção de uma camada de uma composição de revestimento em um substrato
WO2016049257A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 Henry Company, Llc Powders from wax-based colloidal dispersions and their process of making
WO2016070012A1 (en) 2014-10-30 2016-05-06 Henry Company, Llc Phase-change materials from wax-based colloidal dispersions and their process of making
US10059865B2 (en) 2014-12-11 2018-08-28 Henry Company, Llc Phase-change materials from wax-based colloidal dispersions and their process of making

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3714094A (en) * 1966-06-10 1973-01-30 Atlantic Richfield Co Strippable wax coating compositions
US3492258A (en) * 1966-06-10 1970-01-27 Atlantic Richfield Co Strippable compositions comprising wax ethylene-vinyl acetate copolymer and polyglycol monoester
GB1260486A (en) * 1968-05-20 1972-01-19 Grace W R & Co Improvements relating to protective coatings
US3620796A (en) * 1969-01-13 1971-11-16 Continental Oil Co Substrates having strippable protective coatings
US4065590A (en) * 1976-10-13 1977-12-27 Union Carbide Corp Ethylene copolymer glass bottle coating
DE2926197A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-15 Hoechst Ag Wasserhaltiges, fluessiges konservierungsmittel auf wachsbasis

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335210A2 (de) * 1988-03-25 1989-10-04 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur Koagulation von Lacken und anderen organischen Beschichtungen
EP0335210A3 (en) * 1988-03-25 1990-03-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Coagulation process for varnishes and other organic coatings
US4933091A (en) * 1988-03-25 1990-06-12 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for coagulating lacquers and the like
EP0359045A2 (de) * 1988-09-08 1990-03-21 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von wässrigen Synthesewachsdispersionen
US4996259A (en) * 1988-09-08 1991-02-26 Basf Aktiengesellschaft Preparation of aqueous synthetic wax dispersions
EP0359045A3 (de) * 1988-09-08 1991-03-27 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von wässrigen Synthesewachsdispersionen
EP0410262A2 (de) * 1989-07-24 1991-01-30 BASF Aktiengesellschaft Herstellung von Wachsdispersionen mit angehobenem Feststoffgehalt
US5028265A (en) * 1989-07-24 1991-07-02 Basf Aktiengesellschaft Wax dispersions having a high solids content
EP0410262A3 (en) * 1989-07-24 1992-07-08 Basf Aktiengesellschaft Preparation of high solids wax dispersions
WO2007009909A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur beschichtung von oberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
US4693909A (en) 1987-09-15
JPS61233066A (ja) 1986-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3512564A1 (de) Waessrige wachsdispersionen als konservierungsmittel fuer metall- und lackoberflaechen, ihre verwendung und ein verfahren zum temporaeren konservieren von metall- und lackoberflaechen
EP0022212B1 (de) Wasserhaltiges, flüssiges Konservierungsmittel auf Wachsbasis und seine Verwendung zum temporären Schützen von Metall- und Lackoberflächen und ein Verfahren hierzu
DE69333017T2 (de) Enteisungsflüssigkeit für flugzeuge, verdickt durch assoziierte polymere
DE69407047T2 (de) Wässrige überzugszusammensetzung
DE69812462T2 (de) Antiabsetzmittel für wässrige Lacke
DE3326949A1 (de) Mit wasser verduennbare aerosol-anstriche
DE10030418A1 (de) Wässrige Beschichtungszusammensetzung für Automobilpolster
DE1495645B2 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler, wäßriger Emulsionen bzw. Dispersionen von Äthylen-Mischpolymerisaten
DE1205699B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von AEthylen-Mischpolymerisaten
EP1432743A2 (de) Hydrophile emulgatoren auf basis von polyisobutylen
EP0511520A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer emulgatorfreien Polymerdispersion
EP0166235B1 (de) Fussbodenpflege-Emulsionen auf Basis von Ethylencopolymerisat-Wachsen
DE1469462A1 (de) Impraegniermittel
EP0055801B1 (de) Verfahren zum Verdicken von wässrigen Systemen
DE69430743T2 (de) Korrosionsschutz-Zusammensetzung kein sechswertiger Chrom enthaltend
EP0201702A2 (de) Wässrige Wachsdispersionen als Konservierungsmittel für Metall- und Lackoberflächen, ihre Verwendung und ein Verfahren zum Konservieren von Metall- und Lackoberflächen
DE2760311C2 (de)
DE4340648A1 (de) Wäßrige Polymerdispersionen als Bindemittel für blockfeste, kratzfeste und chemikalienbeständige Beschichtungen
EP0437742B1 (de) Wässrige Polymerisatzubereitungen
EP0053668B1 (de) Emulgierbare Hartwachse aus Copolymerisaten des Äthylens mit ungesättigten Carbonsäuren
EP0154835B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Keton-Harz- oder Keton/Aldehyd-Harz-Dispersionen und deren Verwendung
DE2520927A1 (de) Wasserhaltige ueberzugsmasse fuer die innenlackierung von metallbehaeltern fuer getraenke
EP0447785B1 (de) Polyacrylsäureester mit Ammoniumsalzgruppen
EP0902815B1 (de) Verfahren zum temporären schutz von oberflächen durch polymerschichten
EP0153679B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Dispersionen von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und CH-aciden Aldehyden sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal