DE3511740A1 - Brennkammer - Google Patents

Brennkammer

Info

Publication number
DE3511740A1
DE3511740A1 DE19853511740 DE3511740A DE3511740A1 DE 3511740 A1 DE3511740 A1 DE 3511740A1 DE 19853511740 DE19853511740 DE 19853511740 DE 3511740 A DE3511740 A DE 3511740A DE 3511740 A1 DE3511740 A1 DE 3511740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
chamber according
tubes
tube
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853511740
Other languages
English (en)
Inventor
Tadeusz Dipl.-Ing. Ennetbaden Zaba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority to DE19853511740 priority Critical patent/DE3511740A1/de
Publication of DE3511740A1 publication Critical patent/DE3511740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L7/00Supplying non-combustible liquids or gases, other than air, to the fire, e.g. oxygen, steam
    • F23L7/002Supplying water
    • F23L7/005Evaporated water; Steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/002Wall structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/005Combined with pressure or heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Bo/eh 34/85
29.3-85
BRENNKAMMER
Die Erfindung betrifft die Brennkammer einer Gasturbine oder einer Heissgaserzeugung. Sie betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Brennkammer.
Die Wandkühlung von Brennkammern für Gasturbinen oder für Heissgaserzeugung wird normalerweise mit Luft vorgenommen .
Genügt die Luftmenge für die Brennkammerwandkühlung nicht, oder wird die herangeführte Verbrennungsluft vor Eintritt in die Brennkammer auf sehr hohe Temperaturen erhitzt, so ist diese Luft für die Wandkühlung einer Brennkammer oder Heissgaserzeugung nicht mehr tauglich. In solchen Fällen wird für die Kühlung einer Brennkammerwand ein anderes Medium, vorzugsweise Wasser oder Dampf, eingesetzt. Durch den Einsatz solcher Mittel handelt man sich indessen thermodynamische Nachteile ein. Beim Einsatz von Wasser oder Dampf als Kühlungsmittel entsteht die immanente Gefahr, dass im Reaktionsbereich eine
34/85
■h-
gewisse Grenztemperatur unterschritten werden kann, wodurch es dann zu höheren CO-Emissionswerten kommt.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Brennkammer der eingangs genannten Art, die thermodynamischen Verluste durch Verkleinerung der Kühlwärme und Abführung der Wärme bei möglichst hoher Temperatur zu minimieren. Es ist auch Aufgabe der Erfindung, die NO -Emission zu begrenzen.
Die Strahlungs- und Konvektionswärme beschlägt die der Flamme ausgesetzte Seite der Aussenrohre. Der im Zwischenraum zwischen Aussen- und Innenrohr resp. Innenrohren strömende Dampf wird rasch auf eine höhere Temperatur gebracht, wodurch das wasserführende Innenrohr auch erwärmt wird. Das dort fliessende Wasser wird verdampft; hinsichtlich Erwärmung des durch das Aussenrohr strömenden Dampfes findet eine Begrenzung statt, und nach kurzer Anlaufzeit bleibt die Temperatur des Dampfes und die der beiden resp. verschiedenen Rohre annähernd konstant.
Durch eine entsprechende Wahl der Rohrdurchmesser, der Formgebung der Innenrohre, der Geschwindigkeit der in den Rohren strömenden Medien sowie der heissdampfseitigen Oberflächenbeschaffenheit der Rohre kann die vorherrschende Temperatur im Aussenrohr auf einen maximal zulässigen Wert begrenzt werden. Gegenüber einer normalen Kühlung, beispielsweise durch Wasserverdampfung, kann hier die , Temperatur der Brennkammerwand, d.h. der Aussenrohre, wesentlich erhöht werden, womit der Wärmefluss zwischen Flamme und Rohrwand stark reduziert wird.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt.
34/85
-S-
Es zeigt:
Fig. 1 eine Brennkammer mit dazugehöriger Schaltung einer Brennkammerwandkühlung,
Fig. 2 Ausschnittsweise eine aus Rohren bestehende Brennkammerwand,
Fig. 3 ausschnittsweise eine aus Rohren bestehende Brennkammerwand mit Schweissrippen,
Fig. 4 eine erste Ausführung eines Innenrohres und Fig. 5 eine weitere Ausführung eines Innenrohres.
Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Elemente sind fortgelassen. Die Strömungsrichtung der Arbeitsmedien ist mit Pfeilen bezeichnet. In den verschiedenen Figuren sind gleiche Elemente jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt eine Brennkammer für Gasturbinen mit dazugehöriger Schaltung einer Wandkühlung. Ueber die Brennstoffzuführung 1 gelangt der Brennstoff in die Düse 2, die, insbesondere wenn als Brennstoff Gas und/oder OeI vorgesehen sind, vorzugsweise eine Dualdüse ist, wie sie beispielsweise im EP-A-O 095 788 bereits eingehend beschrieben worden ist. Am Eintritt im Brennraum 3 sind Drallkörper 5 vorgesehen, durch welche die herangeführte Verbrennungsluft 4 hindurchströmt. Die hier stattfindende Drallerzeugung beschleunigt einerseits die Mischung zwischen Brennstoff und Luft und nutzt andererseits die auftretende Rückströmung zur Verbesserung der Zündbedingungen aus. Die aufbereiteten heissen Gase strömen dann durch den Brennkammeraustritt 25 in die nicht dargestellte Turbine oder werden für andere Zwecke verwendet.
34/85
Die Brennkammerwand selbst besteht aus einer Reihe von in Umfangsrichtung der Brennkammer nebeneinander angeordneten Aussenrohren 16, die sich in Längsrichtung des Brennraumes erstrecken. Eine Umwälzpumpe 7 saugt über die Leitung 23 Wasser aus einer Trommel 6 an und speist damit über die Umwälzleitung 8 einen Wasserkollektor 9. Von hier aus zweigen einzelne Wasserzuführungsrohre 27 ab, die sich dann als konzentrische Innenrohre 10 zu den Aussenrohren 16 erstrecken. Das in den Innenrohren 10 sich bildende Wasser/Dampfgemisch strömt über die Entnahmerohre 28 in einen Wasser/Dampfkollektor 11; über die Leitung 12 wird dieses Gemisch der Trommel 6 zugeführt, wo das Wasser ausgeschieden wird. Während das Wasser für den soeben beschriebenen Kreislauf wieder zur Verfügung steht, wird der Sattdampf der Trommel 6 entnommen und über die Sattdampfleitung 13 einem im unteren Bereich der Brennkammer plazierten Sattdampfkollektor 14 zugeführt. Vom Kollektor 14 strömt dann der Sattdampf über die Dampfverteilungsrohre 15 zu den wandbildenden Aussenrohren 16. Nach deren Durchströmung wird der nun überhitzte Dampf - am oberen Ende der Aussenrohre 16 - über die Ableitungsrohre 17 einem Heissdampfkollektor 18 zugeführt. Selbstverständlich können die Wasser- und Dampfströmungen durch die Rohre 10 resp.
16 gegenläufig zueinander gerichtet sein. Vom Heissdampfkollektor 18 wird der heisse Dampf dann über die Leitung 19 abgeführt. Dieser Dampf wird im vorliegenden Fall mit Wasser vermischt, das aus der Umwälzleitung entnommen wird. Die Wasserzuführungsleitung 20 weist ein Drosselorgan 21 auf, das die Wasserquantität in Abhängigkeit zum vom Verbraucher 24 verlangten Dampf- , temperaturwert regelt. Eine weitere Speisepumpe 22 sorgt dafür, dass die Trommel 6 mit Frischwasser versorgt wird. Ein Teil des aus dem Heissdampfkollektor 18 ausströmenden Dampfes wird über die Heissdampf-Beimischleitung
-·*-- 31/85
-7-
dem Brennprozess der Brennkammer zugeführt; damit lassen sich die NO -Emissionswerte, die stark vom Einfluss einer zu hohen Brenntemperatur abhängig sind, soweit minimieren, dass die vom Gesetzgeber tolerierte NO -Emission eingehalten werden kann. Bei der in Fig. 1 gezeigten konzentrischen Anordnung zwischen Innenrohr 10 und Aussenrohr 16 kann das letztgenannte auf eine maximal zulässige Temperatur gekühlt werden, wenn die Geschwindigkeit des dort hindurchströmenden Dampfes ca. 200 m/s beträgt.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt der nebeneinander angeordneten Aussenrohre 16, welche ohne Zwischenräume, also dicht, aufeinander treffen. Flammenseitig sind die Aussenrohre 16 mit einer keramischen Schicht 26 versehen, die den Wärmefluss verkleinert. Selbstverständlich können zwischen den einzelnen Aussenrohren 16, der Korbausführung folgend, Spalte vorgesehen werden. In einem solchen Fall müssten dann die Aussenrohre 16 mit einer zusätzlichen Wand ummantelt werden.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt einer Variante von nebeneinander angeordneten Aussenrohren 16, welche nach dem "Flossenprinzip" zusammengebaut sind. Zu diesem Zweck müssen die einzelnen Aussenrohre 16, in Längsrichtung zur Brennkammer und in der Ebene des Mittelkreises 31, mit Schweissrippen 30 versehen werden, welche diametral entgegengesetzt angeordnet sind. Mit diesem Ausführungsprinzip lässt sich die Dichtheit zwischen den einzelnen Aussenrohren 16 problemlos erstellen.
Fig. 4 und 5 zeigen weitere Ausführungen von Verlaufs- , geometrien der Innenrohre. Bei Fig. 4 ist das Innenrohr 10a wellenförmig angelegt; bei Fig. 5 ist die Wasserführung auf zwei Innenrohre 10b aufgeteilt, welche eine Doppelhelixe bilden. Sebstverständlich kann das Innen-
3^/85
rohr auch schraubenförmig verlaufen. Bei allen diesen Ausführungsarten stehen primär Festigkeitsüberlegungen im Vordergrunde, so die Minimierung der Wärmespannungen. Der durch die Dampfv/erteilungsrohre 15 in das Aussenrohr 16 einströmende Dampf wird durch Konvektions- und Strahlungswärme der Flamme erhitzt und gibt seine Wärme weiter an die Innenrohre 10a, 10b ab. Durch heissdampfseitige Anbringung künstlicher Rauheiten an den Rohxen können die Wärmeübergangszahlen erhöht werden.
- Leerseite -

Claims (10)

  1. 34/85
    PATENTANSPRÜCHE
    Brennkammer einer Gasturbine oder einer Heissgaserzeugung, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand der
    Brennkammer aus einer Reihe won in Umfangsrichtung
    nebeneinander angeordneten Aussenrohren (16) besteht, die sich in Längsrichtung der Brennkammer erstrecken und in deren Rohrinneren je mindestens ein Innenrohr (10, 10a, 10b) vorgesehen ist.
  2. 2. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (10) konzentrisch zum Aussenrohr
    angeordnet (16) ist.
  3. 3. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (10) in Längsrichtung wellenförmig verläuft.
  4. 4. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (10a) schraubenförmig verläuft.
  5. 5. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenrohre (10b) eine Doppelhelixe bilden.
  6. 6. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Aussenmantel des Aussenrohres (16),
    in der Ebene des Mittelkreises (31) Schweissrippen
    (30) angebracht sind, welche diametral entgegengesetzt angeordnet sind.
  7. 7. Brennkammer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweissrippen (30) sich über die ganze
    Länge des Aussenrohres (16) erstrecken.
    ■ι.
    34/85
  8. 8. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenrohre (16) und die Innenrohre (10) heissdampfseitig künstlich aufgerauht sind.
  9. 9. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die flammenseitige Seite des Aussenrohres (16) eine keramische Beschichtung (26) trägt.
  10. 10. Verfahren zum Betreiben der Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des aus den Aussenrohren (16) ausströmenden Heissdampfes dem Brennprozess der Brennkammer zugeführt wird.
DE19853511740 1985-03-30 1985-03-30 Brennkammer Withdrawn DE3511740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511740 DE3511740A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Brennkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511740 DE3511740A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Brennkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3511740A1 true DE3511740A1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6266894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511740 Withdrawn DE3511740A1 (de) 1985-03-30 1985-03-30 Brennkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3511740A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030174A1 (de) * 1990-09-24 1992-03-26 Siemens Ag Abgassystem fuer eine waermekraftanlage, insbesondere eine gasturbinenanlage
NL1004190C2 (nl) * 1996-10-04 1998-04-07 Frank Gerhardus Geerdink Werkwijze voor het affakkelen van gas, alsmede inrichting geschikt voor het uitvoeren van een dergelijke werkwijze.
DE19643715A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Asea Brown Boveri Gekühltes Flammrohr für eine Brennkammer
EP1400751A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer für eine Gasturbine
EP1798472A2 (de) 2005-12-19 2007-06-20 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Gasturbinenbrennkammer
EP1916478A2 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Fritz Egger GmbH & Co. Heißgasbetriebene Trocknungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174042C (de) *
DE496575C (de) * 1927-08-16 1930-04-24 Bbc Brown Boveri & Cie Auskleidung fuer Brennkammern von Dampferzeugern, Gasturbinen oder anderen OEfen
US1935659A (en) * 1930-09-01 1933-11-21 Bbc Brown Boveri & Cie Pressureproof combustion chamber
FR1027266A (fr) * 1950-11-07 1953-05-11 Dispositif générateur de vapeur réalisant la mise sous pression des gaz de combustion pour turbo-moteurs, stato-réacteurs et autres
GB736759A (en) * 1952-11-07 1955-09-14 Ag Fuer Technische Studien Improvements in gas and vapour heaters

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE174042C (de) *
DE496575C (de) * 1927-08-16 1930-04-24 Bbc Brown Boveri & Cie Auskleidung fuer Brennkammern von Dampferzeugern, Gasturbinen oder anderen OEfen
US1935659A (en) * 1930-09-01 1933-11-21 Bbc Brown Boveri & Cie Pressureproof combustion chamber
FR1027266A (fr) * 1950-11-07 1953-05-11 Dispositif générateur de vapeur réalisant la mise sous pression des gaz de combustion pour turbo-moteurs, stato-réacteurs et autres
GB736759A (en) * 1952-11-07 1955-09-14 Ag Fuer Technische Studien Improvements in gas and vapour heaters

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030174A1 (de) * 1990-09-24 1992-03-26 Siemens Ag Abgassystem fuer eine waermekraftanlage, insbesondere eine gasturbinenanlage
NL1004190C2 (nl) * 1996-10-04 1998-04-07 Frank Gerhardus Geerdink Werkwijze voor het affakkelen van gas, alsmede inrichting geschikt voor het uitvoeren van een dergelijke werkwijze.
WO1998014734A2 (en) 1996-10-04 1998-04-09 Frank Gerhardus Geerdink A method for burning off gas, as well as a device suitable for carrying out such a method
WO1998014734A3 (en) * 1996-10-04 1998-06-04 Frank Gerhardus Geerdink A method for burning off gas, as well as a device suitable for carrying out such a method
DE19643715A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Asea Brown Boveri Gekühltes Flammrohr für eine Brennkammer
EP1400751A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer für eine Gasturbine
EP1798472A2 (de) 2005-12-19 2007-06-20 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Gasturbinenbrennkammer
EP1798472A3 (de) * 2005-12-19 2009-01-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Gasturbinenbrennkammer
US8047000B2 (en) 2005-12-19 2011-11-01 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas turbine combustion chamber
EP1916478A2 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Fritz Egger GmbH & Co. Heißgasbetriebene Trocknungsvorrichtung
EP1916478A3 (de) * 2006-10-24 2011-05-04 Fritz Egger GmbH & Co. OG Heißgasbetriebene Trocknungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054601A1 (de) Zwanglaufdampferzeugeranlage
DE19717158C2 (de) Durchlaufdampferzeuger und Verfahren zum Anfahren eines Durchlaufdampferzeugers
EP0439765B1 (de) Dampferzeuger
EP1794495B1 (de) Fossil beheizter durchlaufdampferzeuger
DE3511740A1 (de) Brennkammer
DE2102024B2 (de) Dampferzeuger
DE2518836C2 (de) Tauch-Heißgas-Flüssigkeitserhitzer
DE2810889A1 (de) Ekrnomiser fuer rauchrohrkessel fuer hochdruckdampf und heisswasser
DE4400686C1 (de) Verbrennungsgasführung
DE3329777C2 (de)
DE2538824A1 (de) Verfahren zur rationelleren ausnutzung der abwaerme von abfallverbrennungsanlagen und vorrichtung
DE874678C (de) Roehrengaserhitzer, insbesondere fuer feste Brennstoffe, vorzugsweise zur Verwendungbei zweistufigen Gasturbinenanlagen
EP0275401A2 (de) Heizkessel und Verfahren zum Betreiben des Heizkessels
DE2700563A1 (de) Waermeuebertrager fuer einen hochtemperaturreaktor
EP0812407B1 (de) Verfahren und system zum anfahren eines durchlaufdampferzeugers
DE3511877A1 (de) Durchlaufdampferzeuger
EP0079980B1 (de) Warmwasser-, Heisswasser- oder Dampfkessel mit Gas- oder Ölfeuerung
EP0975920B1 (de) Wärmekraftmaschine
CH270650A (de) Röhrengaserhitzer, insbesondere für feste Brennstoffe.
DE3227504A1 (de) Vorrichtung zum waermen und/oder warmhalten von behaeltern
DE2424394A1 (de) Dampferzeuger
RU2021561C1 (ru) Дымовая труба
DE202007018291U1 (de) Flammenrohr-Konstruktion für einen Heizkessel mit hoher Wärmeübertragung
CH197954A (de) Verfahren zum Betriebe von Röhrengaserhitzern und Röhrengaserhitzer zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE531618C (de) Wasservorwaermer fuer Dampferzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RUPPRECHT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6242 KRONBER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee