DE351076C - Verfahren und Einrichtung zum Schutze der Isolation bei der elektrischen Gasreinigung - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Schutze der Isolation bei der elektrischen Gasreinigung

Info

Publication number
DE351076C
DE351076C DENDAT351076D DE351076DD DE351076C DE 351076 C DE351076 C DE 351076C DE NDAT351076 D DENDAT351076 D DE NDAT351076D DE 351076D D DE351076D D DE 351076DD DE 351076 C DE351076 C DE 351076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clean
protecting
gas cleaning
isolator
electrical gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT351076D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elga Elektrische Gasreinigungs GmbH
Original Assignee
Elga Elektrische Gasreinigungs GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE351076C publication Critical patent/DE351076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Schutze der Isolation bei der elektrischen Gasreinigung. Von ganz wesentlicher Bedeutung für die störungsfreie Durchführung des Verfahrens der elektrischen Mederschl.agung von Staub u. dgl. aus gasförmigen Körpern ist eine dauernd einwandfreie Isolation zwischen den beiden Polaritäten. Abb. i der Zeichnung zeigt eine bekannte Ausführungsform für diesen Zweck. Um den Isolator 1z. staubfrei zu halten, wird bei g in Richtung des Pfeiles ein ununterbrochener Reingasstrom eingeführt, der sich zwischen den Wandungen f der Niederschlagskammer und dem Isolator lz nach unten fortbewegt und verhindern soll, daß sich Staubteilchen auf dem Isolator absetzen. Bei @.' erivendung hoher Spannungen jedoch bietet diese Maßnahme gegen Funken- und Streifenentladungen nicht hinreichend Schutz, da bei weiterem Herausragen des Isolators aus der konzentrischen Führung für den Reingasstroin den großen Schlagweiten entsprechend eine wirksame Bespülung mit reinem Gas unmöglich ist.
  • Um eine `-dauernd einwandfreie Isolation auch bei Verwendung höchster Spannung zu gewährleisten, wurde ein neues, besonderes `erfahren und eine Einrichtung ausgebildet, für die Abb. 2 eine Ausführungsform darstellt. Das Verfahren besteht darin, daß der Reingasstrom nicht wie bisher zwischen den Wandungen der Niederschlagskammer und dem Isolator hindurchgerührt wird, sondern daß der Reingasstrom dem Dielektrikum selbst zugeführt, in eine Anzahl ringförmiger Einzelströme zerlegt und so in und zwischen dem Dielektrikum hindurchgeleitet wird., daß jeder einzelne Teilstrom nur einen ringförmigen Teil der Oberfläche des Isolators schützt. Die Wirkungsweise der in Abb. 2 dargestellten Anordnung ist aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlich. Zum besseren Verständnis sei noch hervorgehoben, daß die mittleren Einsätze zur Verteilung des Gasstromes von einer Stufe zur anderen eine Reihe konzentrischer Löcher a erhalten. Außerdem sind zur Zentrierung , der Einsätze die Vorsprünge b vorgesehen, deren jeder Ring drei oder vier am inneren Umfang trägt. Zur Dichtung zwischen den einzelnen Einsätzen dienen die Asbest-, Gummi- o. dgl. Ringe c. Der ganze Isolator wird durch mehrere Schrauben d zusammengehalten. Es ist auch möglich, die Einsätze trichterförmig auszubilden.
  • Bei e erhält die Stromzuführungsstange, die locker in den Isolator eingeführt ist, einen Ansatz, der sich auf einen Gegenansatz im Isolator setzt. Zwischen beiden Ansätzen liegt eine Asbestschnur o. dgl. zur Dichtung. Der notwendige Dichtungsdruck wird durch das Gewicht der an der Stange hängenden Elektrode hervorgerufen.
  • Gleichzeitig soll dieser Stufenisolator dazu dienen, das jeweils für den Reinigungsvorgang im Ausschaltungszustand zu verwendende Reingas der dazugehörigen Niederschlagskammer zuzuführen. Diese Maßnahme hat den Vorzug des wirksameren Abblasens des Isolators infolge der Gasstromstöße, die naturgemäß hierbei auftreten.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Verfahren zum Schutze der Isolation bei der elektrischen Gasreinigung mittels Reingasbespülung, dadurch gekennzeichnet, daß der Reingasstrom außer Berührung mit Hochspannung führenden Teilen durch den Isolator selbst in eine Anzahl von Teilströmen zerlegt wird, von denen jeder einen Teil der Isolatoroberfläch.e gegen Staubablagerungen schützen soll.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch das im Abschaltungszustande der Reinigergruppe zum Abreinigen der Niederschlagselektrode dienende Spülgas zur Reinhaltung des Isolätors verwendet wird.
  3. 3. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolator aus mehreren in der Gaszuleitung verbundenen, konzentrischen, zylinder- oder trichterfc'-irmigen, in ihrer Länge abgestuften Einsätzen besteht.
DENDAT351076D Verfahren und Einrichtung zum Schutze der Isolation bei der elektrischen Gasreinigung Expired DE351076C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351076T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351076C true DE351076C (de) 1922-03-31

Family

ID=6266257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT351076D Expired DE351076C (de) Verfahren und Einrichtung zum Schutze der Isolation bei der elektrischen Gasreinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351076C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2756838A (en) * 1954-10-28 1956-07-31 Research Corp Electrical precipitation apparatus
US3238702A (en) * 1962-09-07 1966-03-08 Electronatom Corp Self-decontaminating electrostatic precipitator structures
US3293829A (en) * 1963-08-27 1966-12-27 Mafrica Leo Top closure for high temperature electrostatic precipitator
US3524768A (en) * 1964-05-29 1970-08-18 Hitachi Chemical Co Ltd Method of treating plastic film for electric insulation
WO1984001602A1 (fr) * 1982-10-20 1984-04-26 Bosch Gmbh Robert Installation de purification de gaz
US4743277A (en) * 1985-03-27 1988-05-10 Metallgesellschaft Ag Isolated feedthrough
US5551827A (en) * 1993-12-24 1996-09-03 Menegatto S.R.L. Device for loading and unloading cops in textile winding apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2756838A (en) * 1954-10-28 1956-07-31 Research Corp Electrical precipitation apparatus
US3238702A (en) * 1962-09-07 1966-03-08 Electronatom Corp Self-decontaminating electrostatic precipitator structures
US3293829A (en) * 1963-08-27 1966-12-27 Mafrica Leo Top closure for high temperature electrostatic precipitator
US3524768A (en) * 1964-05-29 1970-08-18 Hitachi Chemical Co Ltd Method of treating plastic film for electric insulation
WO1984001602A1 (fr) * 1982-10-20 1984-04-26 Bosch Gmbh Robert Installation de purification de gaz
DE3238794A1 (de) * 1982-10-20 1984-04-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum reinigen von gasen
US4743277A (en) * 1985-03-27 1988-05-10 Metallgesellschaft Ag Isolated feedthrough
US5551827A (en) * 1993-12-24 1996-09-03 Menegatto S.R.L. Device for loading and unloading cops in textile winding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539450A1 (de) Elektrostatische austragsduese fuer pulverfoermige stoffe
DE351076C (de) Verfahren und Einrichtung zum Schutze der Isolation bei der elektrischen Gasreinigung
DE3544250A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abdichten und elektrisch isolieren, insbesondere bei einem ausfaellapparat
DE1639200A1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Zuendung eines Hochleistungsplasmaerzeugers
DE909982C (de) Einrichtung zur Stabilisierung von Kohlendestillationsgasen u. dgl. durch elektrische Entladungen
DE670281C (de) Schutzeinrichtung fuer Umformer, insbesondere Gleichrichter, mit fuer jede Phase getrennten einanodigen Entladungsgefaessen mit lichtbogenartiger Entladung, insbesondere Quecksilberdampfentladungsgefaessen
DE941507C (de) Entladungseinrichtung fuer Stromunterbrecher und UEberspannungsschutzeinrichtungen
DE2918804A1 (de) Isolierende stromdurchfuehrung
DE432416C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden von Schwebekoerpern aus Gasen mittels einesinhomogenen Feldes
DE510596C (de) Elektrische Entladungslampe mit Gas- oder Dampffuellung
DE260185C (de)
DE538980C (de) Einrichtung an elektrischen Gasreinigern
DE675021C (de) Elektrofilter
DE708909C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die elektrothermische Zersetzung kohlenstoffhaltiger Fluessigkeiten
DE1231215B (de) Hohler Stuetzisolator fuer elektrostatische Entstauber
DE744925C (de) Vorrichtung zum Ozonisieren und Entkeimen von Luft
DE431133C (de) Glimmschutzapparat
DE305792C (de)
DE745589C (de) Funkenerzeuger fuer die Spektralanalyse
DE230570C (de)
DE487372C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
DE731701C (de) Lichtbogenstromrichter, insbesondere zur Umformung hoher Spannungen
DE398869C (de) Serienstromunterbrecher zur Erzeugung einer gleichartigen Aufeinanderfolge beliebig vieler identischer Stromstoesse, insbesondere fuer Roentgen-Vergleichsaufnahmen
DE765108C (de) Anordnung zur Vermeidung von UEberspannungen beim Abschalten von induktiven oder kapazitiven Wechselstromkreisen
AT130123B (de) Schutzeinrichtung für Dampfentladungsgefäße.