DE3510644A1 - Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken - Google Patents

Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken

Info

Publication number
DE3510644A1
DE3510644A1 DE19853510644 DE3510644A DE3510644A1 DE 3510644 A1 DE3510644 A1 DE 3510644A1 DE 19853510644 DE19853510644 DE 19853510644 DE 3510644 A DE3510644 A DE 3510644A DE 3510644 A1 DE3510644 A1 DE 3510644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optoelectronic
workpiece
output signals
transducers
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853510644
Other languages
English (en)
Inventor
Tilman Dipl.-Phys. Dr. 4005 Meerbusch Fischer
Hans-Ulrich Dipl.-Ing. 5000 Köln Krempa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19853510644 priority Critical patent/DE3510644A1/de
Priority to PCT/EP1986/000174 priority patent/WO1986005583A1/de
Priority to EP19860902810 priority patent/EP0229076A1/de
Publication of DE3510644A1 publication Critical patent/DE3510644A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/08Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring diameters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen Werkstükken.
  • Dieses Verfahren wird bevorzugt in der Fertigungsmeßtechnik zur Überprüfung von in Serie hergestellten Werkstücken, wie beispielsweise Kurbelwellen und/ oder Achsen eingesetzt.
  • Zur Vermessung derartiger Werkstücke sind bereits ebenfalls berührungslos arbeitende pneumatische Verfahren bekannt, bei denen jedoch in nachteiliger Weise Düsenelemente zur Beaufschlagung der zu messenden Werkstückoberfläche mit Luft in unmittelbare Nachbarschaft des Werkstücks gebracht werden müssen. Zudem ist ein vergleichsweise hoher Aufwand zur Erzeugung der Druckluft erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wesentlich vereinfachtes Verfahren zur Vermessung von Werkstücken und eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens anzugeben.
  • Ein Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe geht aus Anspruch 1 hervor. Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigl Fig. 1: eine Aufsicht auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens; Fig. 2: eine Seitenansicht der Vorrichtung; Fig. 3: eine vergrößerte Darstellung von Teilen der Vorrichtung nach Fig. 1 zur Erläuterung des Meßverfahrens.
  • In einer schematischen Darstellung zeigt Fig. 1 eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Ein zu vermessendes Werkstück 1, z. B. eine entlang der Achse 30 mit unterschiedlichen Durchmessern D 1, D 2 ausgestattete Welle 1.ist für den Meßvorgang ortsfest in einer nicht dargestellten Halterung angeordnet. Parallel zur bevorzugten Achse 30 des Werkstücks 1 verlaufend ist weiter ein Linearmaßstab vorgesehen. Mit dem Meßverfahren sollen die Durchmesserwerte des Werkstücks und deren Lage entlang der bevorzugten Achse, also auch in Bezug auf den Linarmaßstab 3 überprüft werden. Zu diesem Zweck werden optische Schnitte senkrecht zu einer bevorzugten Werkstückachse, beispielsweise zur Achse 30 oder auch senkrecht zu einer Ober- bzw. Unterkante des Werkstücks 1 auf mindestens zwei optoelektronische Wandler 2, 2' abgebildet, die entlang des Linearmaßstabs 3 bewegbar angeordnet sind. Als optoelektronische Wandler werden zweckmäßig Halbleilerkameras verwendet, deren im wesentlichen sich linear erstreckende Lichtaufnahmeflächen in der Schnittebene angeordnet sind. Abhängig von der Abschattung der lichtempfindlichen Flächen der optoelektronischen Wandler 2, 2' durch die Konturen des zu vermessenden Werkstücks 1 liefern die optoelektronischen Wandler 2, 2' elektrische Ausgangssignale, die nach geeigneter Verknüpfung, z. B. nach Differenzbildung, unmittelbar dem Durchmesserwert des Werkstücks 1 an der jeweiligen Meßposition der optoelektronischen Wandler proportional sind. Die aus den Ausgangssignalen der optoelektronischen Wandler 2, 2' ermittelten Durchmesserwerte lassen sich vermittels des Linearmaßstabs 3 eindeutig der jeweiligen Lage der optoelektronischen Wandler 2, 2' zuordnen, so daß letztlich wegen der ortsfesten Anordnung des zu vermessenden Werkstücks 1 in der Meßanordnung ein eindeutiger Zusammenhang zwischen einem gemessenen Durchmesserwert und dem Abstand dieses Durchmesserbereichs des Werkstücks 1 vom Anfang des Werkstücks 1 besteht.
  • Zwecks Optimierung der optischen Abbildungsverhältnisse ist hinter dem zu vermessenden Werkstück 1 ein diffus streuendes bzw. reflektierendes optisches Element, z. B. eine Mattscheibe 4, angeordnet, die im Bedarfsfall von der Rückseite her durch eine Lichtquelle 8 beleuchtbar ist.
  • Um ein dem Durchmesser des Werkstücks 1 an der Meßstelle entsprechendes elektrisches Signal zu gewinnen, werden die Ausgangssignale 20, 20' der optoelektronischen Wandler 2, 2' bevorzugt einem Subtrahierglied 7 zugeleitet, das die Differenz der beiden Ausgangssignale 20, 20' bildet. Das gebildete Differenzsignal wird einer Recheneinheit 6 zugeleitet, der ebenfalls vom Linearmaßstab 3 die in Form von elektrischen Signalen vorliegenden Positionswerte der optoelektronischen Wandler 2, 2' zugeführt werden. Die Recheneinheit 6 ordnet diese Positionswerte den jeweils ermittelten Durchmesserwerten zu und läßt diese ggf. auf einer Ausgabeeinrichtung, z. B. einem Drucker oder einem Plotter, protokollieren.
  • In der Fertigungsmeßtechnik wird zweckmäßig so verfahren, daß bestimmte Sollwerte und Toleranzen eines bestimmten Wcrkstücks vorgegeben und in der Rccheneinheit 6 abgespeichert werden. Nach Abschluß des Meßvorgangs kann dann ohne weiteres festgestellt wer- den, ob das vermessende Werkstück dicsen Werten voll entspricht, oder als Ausschuß ausgesondert werden muß. Besonders bei hochwertigen Werkstücken dient das während des Meßvorgangs automatisch erstellte Meßprotokoll als Nachweis für die Fertigungsqualität.
  • Anhand der vergrößerten Detaildarstellung der Fig. 3 wird noch deutlicher erkennbar, auf welche Weise die Ausgangssignale der optoelektronischen Wandler 2, 2' gewonnen und dem jeweiligen Durchmesserwert des Werkstücks 1 zugeordnet werden. In der Fig. 3 ist nur ein Teil des Werkstücks 1 mit unterschiedlichen abgestuften Durchmesserwerten D1, D2, D3 dargestellt.
  • Schematisch angedeutet sind die lichtempfindlichen Flächen der optoelektronischen Wandler 2, 2' in einer ersten Position in der Schnittebene 31 und in einer zweiten Position in der Schnittebene 32 liegend. In der Schnittebene 31, die ebenfalls wie die zweite Schnittebene 32 senkrecht zur bevorzugten Achse 30 des Werkstücks 1 geführt ist, wird ein größerer Bereich der lichtempfindlichen Flächen der optoelektronischen Wandler 2, 2' abgeschattet als in der Schnittebene 32, da in der Schnittebene 31 des Werkstücks 1 einen größeren Durchmesser D 1 aufweist. Der Linearmaßstab 3, der zur Feststellung der jeweiligen Position der optoelektronischen Wandler2, 2' dient, ist in der Fig. ebenfalls nur schematisch angedeutet.
  • Wie zuvor bereits beschrieben, wird durch Differenzbildung aus den Ausgangssignalen der optoelektronischen Wandler 2, 2' der jeweilige Durchmesserwert D 1 bzw. D 2 des Werkstücks 1 ermittelt und der Position X 1 bzw. X2 zugeordnet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann der Meßvorgang noch dadurch beschleunigt werden, daß entlang des Linearmaßstabs 3 ortsfest eine größere Vielzahl von optoelektronischen Wandlern 2, 2' angeordnet sind, die gleichzeitig an bevorzugten markanten Stellen des Werkstücks 1, z. B. im Bereich von Durchmessersprüngen, die Durchmesserwerte ermitteln und entsprechend viele Meßwerte gleichzeitig an die Recheneinheit 6 weiterleiten.
  • Ein besonderer Vorteil dieses berührungslosen Meßverfahrens besteht in seiner hohen Flexibilität gegenüber unterschiedlichen Werkstückgeometrien. Ähnliche Werkstücke lassen sich durch geringfügige Änderung der in der Fig. nicht dargestellten Haltevorrichtung ohne größere mechanische Änderungen in der gleichen Vorrichtung vermessen, wobei noch eine bemerkenswert hohe Präzision erreicht wird.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß optische Schnitte senkrecht zu einer bevorzugten Werkstückachse (30) auf mindestens zwei jeweils in der Schnittebene (31, 32) angeordnete optoelektronische Wandler (2, 2') abgebildet werden, und daß die Ausgangssignale der optoelektronischen Wandler (2, 2') der jeweiligen Position der parallel zur Achse (30) verschiebbar angeordneten optischen Wandler (2,2') zugeordnet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale (20, 20') der optoelektronischen Wandler (2, 2') und die diesen Signalen zugeordnete Position (X1 X2) der Wandler (2 2') in einem Meßprotokoll erfaßt werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichet durch mindestens zwei in einer Ebene senkrecht übereinander angeordnete, entlang eines Linearmaßstabs (3) verschiebbare optoelektronische Wandler (2, 2') mit im wesentlichen linienartigen, lichtempfindlichen Flächen, die ein Lichtsignal in ein elektrisches Signal umwandeln, und Auswertemittel (6, 7, 9) zur Verarbeitung der Ausgangssignale der optoelektronischen Wandler (2,2').
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den optoelektronischen Wandlern (2, 2') abgewandten Seite des Werkstücks (1) ein Licht diffus streuendes bzw. reflektierendes optisches Element, z. B. eine Mattscheibe (4), angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertemittel (6, 7, 9,) aus einem Subtrahierglied (7), einer Recheneinheit (6) und einer Protokolliereinheit (9) bestehen.
DE19853510644 1985-03-23 1985-03-23 Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken Withdrawn DE3510644A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510644 DE3510644A1 (de) 1985-03-23 1985-03-23 Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken
PCT/EP1986/000174 WO1986005583A1 (en) 1985-03-23 1986-03-22 Process to measure in particular rotationally symmetric workpieces
EP19860902810 EP0229076A1 (de) 1985-03-23 1986-03-22 Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510644 DE3510644A1 (de) 1985-03-23 1985-03-23 Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3510644A1 true DE3510644A1 (de) 1986-10-02

Family

ID=6266173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853510644 Withdrawn DE3510644A1 (de) 1985-03-23 1985-03-23 Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0229076A1 (de)
DE (1) DE3510644A1 (de)
WO (1) WO1986005583A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817387A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-30 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur erfassung der aeusseren gestalt eines langgestreckten, im querschnitt prismatischen koerpers
DE4037934A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen erfassung der aeusseren kontur eines langgestreckten koerpers
DE102004046752B4 (de) * 2004-09-24 2010-10-21 GOM, Gesellschaft für optische Meßtechnik mit beschränkter Haftung Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung von Messobjekten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0312106U (de) * 1989-06-21 1991-02-07
DE4143187A1 (de) * 1991-12-30 1993-07-01 Vma Ges Fuer Visuelle Messtech Vorrichtung zur beruehrungslosen aussendurchmessermessung von glasrohr
IT1281546B1 (it) * 1995-04-13 1998-02-18 Marposs Spa Apparecchio di misura optoelettronico per il controllo di dimensioni lineari
DE19625055B4 (de) * 1995-09-28 2004-11-18 Hans-Hermann Trautwein Sb-Technik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Durchmessererfassung von Gegenständen
DE102010007509A1 (de) * 2010-02-11 2011-08-11 Aktiebolaget Skf Verfahren und Vorrichtung zur Vermessung eines Lagerbauteils

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604940A (en) * 1969-08-04 1971-09-14 Laser Systems Corp Radiant energy inspection system for rotating objects
US3749500A (en) * 1970-12-23 1973-07-31 Gen Electric Optical caliper and edge detector-follower for automatic gaging
US4192613A (en) * 1976-01-08 1980-03-11 Martin Hammar Contour detecting and dimension measuring apparatus
DE3314686C2 (de) * 1983-04-22 1985-02-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum Messen des Flächeninhaltes der Projektion eines Prüfkörpers auf eine Ebene

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817387A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-30 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur erfassung der aeusseren gestalt eines langgestreckten, im querschnitt prismatischen koerpers
DE4037934A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen erfassung der aeusseren kontur eines langgestreckten koerpers
DE102004046752B4 (de) * 2004-09-24 2010-10-21 GOM, Gesellschaft für optische Meßtechnik mit beschränkter Haftung Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung von Messobjekten

Also Published As

Publication number Publication date
WO1986005583A1 (en) 1986-09-25
EP0229076A1 (de) 1987-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256736B2 (de) Meßanordnung zur automatischen Prüfung der Oberflächenbeschaffenheit und Ebenheit einer Werkstückoberfläche
WO1999004248A9 (de) Verfahren zur automatischen erkennung von oberflächenfehlern an rohkarosserien und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2248194A1 (de) Messgeraet
EP0485043B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der optischen Qualität einer transparenten Platte
EP0224525B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln der abmessungen eines länglichen prüfobjektes
DE2440321B2 (de) Vorrichtung zur automatischen messung von tunnel-profilen
CH666547A5 (de) Optisch-elektronisches messverfahren, eine dafuer erforderliche einrichtung und deren verwendung.
DE2941945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung ausgebauchter und eingefallener seitenwaende sowie unrichtiger weiten bei paneelierten behaeltern
DE2554086A1 (de) Verfahren zur analyse und/oder zur ortsbestimmung von kanten
DE2513389C2 (de) Einrichtung für die berührungslose Überprüfung und Bestimmung der Abmessungen und Form von großen Werkstücken
DE3510644A1 (de) Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken
DE2059106C3 (de) Verfahren und Hilfsvorrichtung zum selbsttätigen Messen von Strichbreiten oder Kantenabständen kleiner Objekte
EP0771406B1 (de) Einrichtung und verfahren zum messen und berechnen geometrischer parameter eines körpers
DE4439307C2 (de) Beobachtungsoptik für ein 3D-Oberflächenmeßgerät mit hoher Genauigkeit
DE69401017T2 (de) Verfahren zum Messen der Breite der Orientierungsfläche eines Einkristalls
DE3401475C2 (de)
DE3536374C2 (de)
WO1992007234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen messen der konturen eines lichtundurchlässigen objektes
EP0264445A1 (de) Regelsystem des schneidesverfahrens für werkzeugmaschinen mit programmierter numerischer steuerung
DE3703505C2 (de)
AT399224B (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der wanddicke von lagerschalen
DE2606123C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Schweißkopfes zum Lichtbogenschweißen auf Fugenmitte
DE2718040C3 (de) Vorrichtung zum Darstellen und schnellen meßbaren Erfassen von in einem Streckenintervall eines Körpers vorhandenen Unebenheiten sowie deren statistische Verteilung im Streckenintervall
DE3617951C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Messen der Dicke eines längsverschiebbaren platten- oder strangförmigen Werkstücks
EP0788851A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines Ziehsteins

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee