AT399224B - Verfahren und vorrichtung zur messung der wanddicke von lagerschalen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur messung der wanddicke von lagerschalen Download PDFInfo
- Publication number
- AT399224B AT399224B AT189991A AT189991A AT399224B AT 399224 B AT399224 B AT 399224B AT 189991 A AT189991 A AT 189991A AT 189991 A AT189991 A AT 189991A AT 399224 B AT399224 B AT 399224B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- bearing shell
- receptacle
- measuring
- sensors
- bearing
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B5/00—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
- G01B5/02—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
- G01B5/06—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
AT 399 224 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung der Wanddicke von Lagerschalen, bei dem die Lagerschale in eine Grundaufnahme gelegt wird, unter einem vorgegebenen Prüfdruck in der Grundaufnahme gehalten wird und die Wanddicke mindestens an einer Stelle der Lagerschaie mittels mindestens zweier gegenüberliegender Meßfühler gemessen wird, wobei mindestens ein Meßfühler an die Innenseite der 5 Lagerschale angelegt wird. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Messung der Wanddicke von Lagerschalen.
Bisher wurde die Wanddicke von sogenannten Glattlagerschalen in einer automatischen Vorrichtung gemessen, bei der die Lagerschaie in eine Aufnahme gedrückt wird, die mehrere Aussparungen aufweist, durch die mehrere Meßfühler an die Außenseite der Lagerschale herangeführt werden. Diesen äußeren io Meßfühlern sind sogenannte innere Meßfühler zugeordnet, die den äußeren Meßfühlern gegenüberliegend angeordnet sind. Mit diesen Meßfühlern wird punktuell die Wanddicke der Lagerschale vermessen.
Da nur punktuelle Messungen durchgeführt werden, können Beschädigungen am Lagerrücken zu einem Meßwert für die Wanddicke führen, der aus dem Toleranzbereich herausfäilt.
Bei Bundlagerschalen wurde die Wanddicke bisher ausschließlich manuell vermessen. Hierzu wurden 75 die Bundlagerschalen von einer Bedienungsperson in ein Handmeßgerät eingelegt und dann mittels einer Meßuhr vermessen.
Aus der DE-OS 2 352 431 ist ein Verfahren zum Messen der Wanddicke und des Wanddickenverlaufs von Lagerschalen bekannt, bei dem eine Abtasteinrichtung mit je einem an der Innenseite und Außenseite der Lagerschale anliegenden Taster sich relativ zur Lagerschale bewegt. Die Abstandsänderung der Taster 20 zueinander während der Bewegung bewirkt eine Änderung einer elektrischen Größe. Die Meßwerte werden in Abhängigkeit von dieser Größe selbständig aufgezeichnet. Die Meßeinrichtung weist eine Abtastvorrichtung mit einem fest an einem Bügel angeordneten Taster und einem dazu beweglichen zweiten Taster auf, wobei der zweite Taster mit einem Umsetzer zur Umsetzung von dessen Bewegung in eine elektrische Größe verbunden ist. Durch die Bewegung der Meßeinrichtung und der damit verbundenen Reibung der 25 Meßfühler auf der Gieitfiäche bzw. der Lagerrückenfläche können erhebliche Meßfehler auftreten. Auch bei dieser Meßeinrichtung besteht ein gravierender Nachteil darin, daß geringfügige Beschädigungen an der Lagerrückseite Defekte vortäuschen, die normalerweise keinen Anlaß zum Aussortieren der Lagerschale geben würden.
Aus der US-PS 4,663,857 ist eine Meßvorrichtung bekannt, mit der der Überstand der Lagerschale und 30 die Wanddicke gleichzeitig gemessen werden können. Für die Messung der Wanddicke ist ein spezieller Meßkopf mit Kanälen für die Zuführung von Druckluft vorgesehen, der in die in einer Aufnahme liegenden Lagerschale eingeführt wird. Anhand des Staudrucks wird der Abstand zwischen dem Meßkopf und der Auflagefläche der Aufnahme bzw. der Lagerschale gemessen. Zu diesem Zweck sind im Meßkopf entsprechende Abstandsmeßdetektoren wie z.B. Luftmikrometer eingebaut. Es handelt sich hierbei um eine 35 berührungslose Meßmethode, die jedoch den Nachteil hat, daß sie äußerst träge ist, so daß nur eine relativ kleine Stückzahl pro Zeiteinheit vermessen werden kann. Außerdem ist die Vorrichtung äußerst aufwendig. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Meßkopf äußerst genau positioniert werden muß. Eine geringfügige Verschiebung des Meßkopfes senkrecht zur Lagerschalenachse führt zu erheblichen Fehlem bei der Dickenmessung. 40 Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, bei dem geringfügige Beschädigungen der Oberfläche des Lagerrückens nicht zwangsläufig zu einem Aussortieren der Lagerschale führen, wobei nicht nur Glattschalen, sondern auch Bundlagerschalen vermessen werden können und die Meßeinrichtung sich durch einfachen Aufbau und hohe Betriebssicherheit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß der eingangs angeführten Art gelöst, bei dem 45 erfindungsgemäß in die Grundaufnahme eine Meßaufnahme bekannter Dicke gelegt wird, wobei in die Meßaufnahme anschließend die Lagerschale eingelegt wird, wobei die Gesamtdicke von Meßaufnahme und Lagerschale mittels der Meßfühler gemessen wird und wobei anschließend aus der Gesamtdicke die Wanddicke der Lagerschale bestimmt wird.
Die Erfindung geht von der überraschenden Erkenntnis aus, daß die im Stand der Technik bestehenden 50 Probleme auf einfache Weise dadurch gelöst werden können, wenn die Wanddicke der Lagerschalen nicht direkt, sondern indirekt über die Gesamtdicke von Lagerschale und einer zusätzlichen Meßaufnahme ermittelt wird. Die Meßaufnahme ist ein hochpräzise gearbeitetes Teil, dessen Außenfläche, mit der die Meßaufnahme in der Grundaufnahme aufliegt, und dessen Innenfläche, auf der der Lagerrücken der Lagerschale aufliegt, mit der gleichen Genauigkeit bearbeitet sind wie die Gleitfläche der Lagerschale. 55 Dadurch, daß die Lagerschale mit ihrem möglicherweise Beschädigungen aufweisenden Lagerrücken in der Meßaufnahme aufliegt und der äußere Meßfühler an der Außenfläche dieser Meßaufnahme anliegt, die aufgrund der sorgfältigen Oberflächenbearbeitung keine Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist, werden die geringfügigen Beschädigungen am Lagerrücken nicht erkannt, wodurch eine nicht gerechtfertigte 2
AT 399 224 B
Aussortierung der Lagerschalen verhindert wird.
Großflächige Defekte, die zu einer entsprechenden Abnahme der Wanddicke führen, werden nach wie vor erkannt, weil dies einen direkten Einfluß auf die Gesamtdicke aus Lagerschale und Meßaufnahme hat.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgmäßen Verfahrens besteht darin, daß nunmehr auch Bundlager, die 5 bisher nur manuell vermessen wurden, maschinell vermessen werden können. Hierbei ist die Meßaufnahme in ihrer Dicke lediglich derart auszugestalten, daß der Bund der Lagerschalen die Meßfühler nicht behindert. Vorzugsweise ist die Dicke D der Meßaufnahme größer gewählt als die Breite B des Bundes der zu vermessenden Lagerschale.
Vorzugsweise wird die Wanddicke der Lagerschaie an mindestens zwei Stellen in axialer Richtung und io mindestens an drei Stellen in Umfangsrichtung gemessen. Dadurch erhält man nicht nur Angaben über die Dickenverteilung innerhalb einer Lagerschale, sondern es ist auch möglich, Trends in der Fertigung frühzeitig zu erkennen.
Die Erfassung einer Vielzahl von Dickenmeßwerten, die über die Lagerschale verteilt sind, erlaubt es außerdem, Aussagen über die Konzentrizität und die axiale Parallelität der Lagerschalen zu machen. Auf 75 diese Weise kann die Qualitätskontrolle deutlich verbessert werden.
Die Vorrichtung zur Messung der Wanddicke einer Lagerschaie, dje zwischen einer Grundaufnahme und einer Auflage angeordnet ist, mit mindestens einem äußeren und einem inneren Meßfühler, die gegenüberliegend angeordnet sind und die Lagerschale zwischen sich einschließen, woei der äußere Meßfühler in einer Aussparung der Grundaufnahme angeordnete ist, sowie mit einer Andruckeinrichtung 20 zum Anlegen ds Prüfdrucks an die Lagerschale ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß in die Grundaufnahme eine teilringförmige Meßaufnahme eingelegt ist, die zur Aufnahme der Lagerschale ausgebildet ist, daß sich der äußere Meßfühler am Außendurchmesser der Meßaufnahme anlegt und daß der dem äußeren Meßfühler zugeordnete innere Meßfühler derart beabstandet zu dem äußeren Meßfühler angeordnet ist, daß die Gesamtdicke von Meßaufnahme und Lagerschale erfaßbar ist. Nach dem Einlegen der 25 Lagerschale in die Meßaufnahme wird ein Prüfdruck durch eine geeignete Andruckeinrichtung auf die Lagerschale ausgeübt, so daß diese mit ihrer Außenfläche dicht an der Innenfläche der Meßaufnahme und die Meßaufnahme wiederum dicht mit ihrer Außenfläche an der Innenfläche der Grundaufnahme aufliegt. Der Außenradius der Meßaufnahme ist an den Innenradius der Grundaufnahme angepaßt. Der Innenradius der Meßaufnahme entspricht dem Außenradius der Lagerschale, und zwar im eingebauten Zustand. Dies 30 bedeutet, daß nach dem Einsetzen der Lagerschale in die Meßaufnahme die Aufspreizung der Lagerschale aufgehoben wird, was den Verhältnissen im eingebauten Zustand der Lagerschale entspricht. Dadurch wird gewährleistet, daß die Wanddicke in dem Zustand der Lagerschale gemessen wird, wie er nach dem Einbau, beispielsweise an einem Kraftfahrzeug, vorliegt. Die Anordnung der äußeren Meßfühler bleibt im wesentlichen unverändert, die zugeordneten inneren Meßfühler sind beabstandet zu den äußeren Meßfüh-35 lern angeordnet, die Gesamtdicke aus Meßaufnahme und Lagerschale ist somit erfaßbar.
Vorzugsweise sind mindestens drei innere und mindestens drei äußere, jeweils einander gegenüberliegende Meßfühler vorgesehen, wobei die äußeren Meßfühler in entsprechenden Aussparungen der Grundaufnahme angeordnet sind und wobei die äußeren als auch die inneren Meßfühler - bezogen auf die Mitte der Lagerschale - gleichen Winkelabstand zueinander einschließen. 40 Insbesondere sind die Meßfühler durch eine Verstellvorrichtung in axialer Richtung der Lagerschale verschiebbar. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zur Erfassung der Meßdaten die Meßfühler an eine Steuer- und Auswerte-Einrichtung angeschlossen, die nicht nur aus der Gesamtdicke unter Berücksichtigung der bekannten Dicke der Meßaufnahme die Wanddicke der Lagerschalen ermittelt, sondern auch ein Wanddickenprofil einer Lagerschale und eine Auswertung ganzer Serien von Lagerscha-45 len vornimmt. Insbebesondere ist diese Steuer- und Auswerte-Einheit zur Ermittlung der Konzentrizität und der axialen Parallelität der Lagerschalen ausgebildet.
Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Meßvorrichtung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt; Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Vorderansicht; die Fig. 3a, 3b bis 5a, 5b zeigen so Lagerschalen mit der Anordnung der Meßpunkte; Fig. 6 zeigt die in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung mit einer Bundlagerschale und Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch die in Fig. 6 gezeigte Darstellung längs der Linie A-A.
In den Fig. 1 ist die Meßvorrichtung in Seitenansicht dargestelit. Im linken Teil der Fig. 1 ist die Lagerschale 2a im Schnitt zu sehen, die mit ihren Teilflächen 12 und 13 auf einer Auflage 7 aufliegt. Die Lagerschale 2a befindet sich in einer Meßaufnahme 3, die wiederum in einer Grundaufnahme 1 eingesetzt 55 ist. Auf die Grundaufnahme 1 wirkt von oben eine Kraft F in Pfeilrichtung, mit der der Prüfdruck auf die Lagerschale 2a und die Meßaufnahme 3 ausgeübt wird. Die Kraft F entspricht im wesentlichen der Kraft, die üblicherweise für Überstandsmessungen von Lagerschalen in Meßgesenken aufgebracht wird. Hierdurch liegt die Lagerschale 2a mit ihrer Außenfläche 17 dicht in der Meßaufnahme 3 und diese wiederum dicht in 3
Claims (11)
- AT 399 224 B der Grundaufnahme 1 auf. Zur Messung der Gesamtdicke von Lagerschale 2a und Meßaufnahme 3 sind außenliegende Meßfühler 4 a-c und innenliegende Meßfühler 5 a-c vorgesehen (s. Figur 2). Die innenliegenden Meßfühler 5 a-c liegen mit ihrer Kugelfläche an der Gleitschicht 15 der Lagerschale 2a an. Diesen innenliegenden Meßfühlern 5 a-c sind die außenliegenden Meßfühler 4 a-c zugeordnet, die in radialer Richtung den innenliegenden Meßfühlern 5 a-c gegenüberliegen. Damit die Meßfühler 4 a-c an der Außenfläche 14 der Meßaufnahme 3 anliegen können, ist die Grundaufnahme 1 mit Aussparungen 6 a-c versehen. Die Meßaufnahme 3 stellt ein hochpräzises Teil dar, dessen Oberflächen mit einer Genauigkeit bis zu Rz £ 1 um bearbeitet worden sind, wobei Rz die gemittelte Rauhtiefe bezeichnet. Wie in der Figur 2 zu sehen ist, ist die Meßaufnahme 3 teilringförmig ausgebildet. Da der Innenradius der Meßaufnahme 3 an den Außenradius der Lagerschale 2a angepaßt ist, braucht bei einem Wechsel der Lagerschalengröße lediglich die Meßaufnahme 3 mit ausgetauscht zu werden, wobei die innenliegenden Meßfühler 5 a-c derart verstellt werden müssen, daß der Abstand zwischen den innenliegenden Meßfühlern 5 a-c und den außenliegenden Meßfühlern 4 a-c an die geänderte Gesamtdicke angepaßt ist. Die Meßfühler 4 a-c und 5 a-c sind an entsprechende Meßwertaufnehmer 8 angeschlossen, die mit einer Steuer- und Auswerte-Einheit 10 verbunden sind. Damit in axialer Richtung mehrere Stellen der Lagerschale 2a bzw. der Meßaufnahme 3 angefahren werden können, ist eine entsprechende Verstellvorrichtung 9 vorgesehen. In den Figuren 3a, b bis 5a, b sind die Anordnungen der Meßpunkte 16 für verschiedene Lagerschalen 2a ersichtlich, wobei jeweils in den Figuren b schematisch die Außenfläche 17 der Lagerschalen 2a mit einzelnen Meßpunkten 16 dargestellt ist. In den Figuren 3a und 3b ist eine Lagerschale 2a mit dem Außendurchmesser do ä 50 mm dargestellt. Die Breite der Lagerschale 2a beträgt b £ 90 mm. In axialer Richtung werden jeweils zwei Meßpunkte 16 angefahren, während in Umfangsrichtung jeweils drei Meßpunkte 16 vorgesehen sind, so daß die Wanddik-ke der Lagerschale 2a an sechs Meßpunkten ermittelt wird. Wie Figur 3b zeigt, befinden sich die Meßpunkte 16 in der Mitte der Lagerschale 2a sowie weitere Meßpunkte 16 in der Nähe der Teilflächen 12, 13 der Lagerschale 2a. Wie in der Figur 3a zu sehen ist, beträgt der Winkel zwischen den Meßpunkten 16 in Umfangsrichtung 65'. In den Figuren 4a und 4b ist eine Lagerschale 2a der Breite b S 50 mm und mit einem Außendurchmesser do 3 150 mm dargesteilt. Bei derartigen Lagerschalen 2a wird eine sogenannte 10-Punkt-Messung durchgeführt. Die Anordnung der Meßpunkte 16 ist in der Figur 4b gezeigt, während die Winkelverteilung der Meßpunkte 16 aus der Figur 4a zu entnehmen ist. In den Figuren 5a und 5b ist eine Lagerschale 2a mit einer Breite b S 90 mm und einem Außendurchmesser do 5 150 mm dargestellt. Bei diesen Lagerschalen wird eine 10-Punkt-Messung (Figur 5b) durchgeführt. In axialer Richtung sind drei Meßpositionen vorgesehen, von denen jeweils zwei für die Wanddickenmessung angefahren werden. In Umfangsrichtung sind insgesamt fünf Meßpositionen möglich, wobei jedoch nur zwischen zwei und vier Positionen als Meßpunkte 16 benutzt werden. In den Figuren 6 und 7 ist die in Figur 2 gezeigte Vorrichtung für die Vermessung von Bundlagerschale 2b dargestellt. Die Breite D der Meßaufnahme 3 (Figur 7) ist größer gewählt als die Breite B des Bundes 11 der Lagerschale 2b. Die Abmessungen verdeutlicht Figur 7, die die Vorrichtung gemäß Figur 6 längs des Schnittes A-A zeigt. Die Verwendung der bereits erwähnten Meßaufnahme 3 sowie der Grundaufnahme 1 bietet den Vorteil, daß auch Bundlagerschalen 2b maschinell vermessen werden können. Auch bei dieser Vorrichtung ist eine Andrückvorrichtung (nicht dargestellt) gezeigt, die mit einer Kraft F auf die Grundaufnahme 1 drückt, so daß die Bundlagerschale 2b dicht in der Meßaufnahme 3 und diese wiederum dicht in der Grundaufnahme 1 aufliegt. Hierbei liegen die Teilflächen 12,13 vollständig auf der Auflage 7 auf. Auch bei dieser Meßvorrichtung sind insgesamt drei Meßfühlerpaare 4 a-c, 5 a-c vorgesehen. Im übrigen entspricht diese Vorrichtung der in Figur 1 gezeigten Meßvorrichtung. Patentansprüche 1. Verfahren zur Messung der Wanddicke von Lagerschalen, bei dem die Lagerschale in eine Grundaufnahme gelegt wird, unter einem vorgegebenen Prüfdruck in der Grundaufnahme gehalten wird und die Wanddicke mindestens an einer Stelle der Lagerschale mittels mindestens zweier gegenüberliegender Meßfühler gemessen wird, wobei mindestens ein Meßfühler an der Innenseite der Lagerschale angelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die Grundaufnahme eine Meßaufnahme bekannter Dicke gelegt wird, daß in die Meßaufnahme anschließend die Lagerschale eingelegt wird, daß die Gesamtdicke von Meßaufnahme und Lagerschale mittels der Meßfühler gemessen wird und daß anschließend aus der Gesamtdicke die Wanddicke der Lagerschale bestimmt wird. 4 AT 399 224 B
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke der Lagerschale an mindestens zwei Stellen in axialer Richtung und mindestens an drei Steilen in Umfangsrichtung gemessen wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus den ermittelten Wanddicken die Konzentrizität und die axiale Parallelität ermittelt wird.
- 4. Vorrichtung zur Messung der Wanddicke einer Lagerschale, die zwischen einer Grundaufnahme und einer Auflage angeordnet ist, mit mindestens einem äußeren und einem inneren Meßfühler, die gegenüberliegend angeordnet sind und die Lagerschale zwischen sich einschließen, wobei der äußere Meßfühler in einer Aussparung der Grundaufnahme angeordnet ist, sowie mit einer Andruckeinrichtung zum Anlegen des Prüfdrucks an die Lagerschale, dadurch gekennzeichnet, daß in die Grundaufnahme (1) eine teilringförmige Meßaufnahme (3) eingelegt ist, die zur Aufnahme der Lagerschaie (2a, 2b) ausgebildet ist, daß sich der äußere Meßfühler (4a-4c) am Außendurchmesser der Meßaufnahme (3) anlegt und daß der dem äußeren Meßfühler (4a-4c) zugeordnete innere Meßfühler (5a-5c) derart beabstandet zu dem äußeren Meßfühler (4a-4c) angeordnet ist, daß>--die Gesamtdicke von Meßaufnahme (3) und Lagerschale (2a, 2b) erfaßbar ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei innere und mindestens drei äußere, jeweils einander gegenüberliegende Meßfühler (4a-4c, 5a-5c) vorgesehen sind, wobei die äußeren Meßfühler (4a-4c) in entsprechenden Aussparungen (6a-6c) der Grundaufnahme (1) angeordnet sind und wobei sowohl die äußeren als auch die inneren Meßfühler (4a-4c, 5a-5c) - bezogen auf die Mitte der Lagerschale - gleichen Winkelabstand zueinander einschließen.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßfühler (4a-4c, 5a-5c) durch eine Verstellvorrichtung (9) in axialer Richtung der Lagerschale (2a, 2b) verschiebbar sind.
- 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenradius der Meßaufnahme (3) dem Innenradius der Grundaufnahme (1) entspricht.
- 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenradius der Meßaufnahme (3) dem Außenradius der Lagerschale (2a, 2b) im eingebauten Zustand entspricht.
- 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung der Wanddicke von Bundlagern (2b) die Dicke D der Meßaufnahme (3) mindestens gleich der Breite B des Bundes (11) ist.
- 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßfühler an eine Steuer- und Auswerteeinheit (10) angeschlossen sind, die zur Ermittlung der Wanddicke der Lagerschale (2a, 2b) ausgebildet ist.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Auswerteeinheit (10) zur Ermittlung der Konzentrizität und der axialen Parallelität der Lagerschalen (2a, 2b) ausgebildet ist. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 5
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904030029 DE4030029A1 (de) | 1990-09-22 | 1990-09-22 | Verfahren und vorrichtung zur messung der wanddicke von lagerschalen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA189991A ATA189991A (de) | 1994-08-15 |
AT399224B true AT399224B (de) | 1995-04-25 |
Family
ID=6414750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT189991A AT399224B (de) | 1990-09-22 | 1991-09-20 | Verfahren und vorrichtung zur messung der wanddicke von lagerschalen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT399224B (de) |
DE (1) | DE4030029A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129687C2 (de) * | 1991-09-08 | 2002-11-14 | Helmut Fischer Gmbh & Co | Vorrichtung zur Messung der Dicke dünner Schichten |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106197373A (zh) * | 2016-08-04 | 2016-12-07 | 苏州利达铸造有限公司 | 一种4g通讯设备壳体水平度检测设备及其使用方法 |
CN107255464A (zh) * | 2017-07-28 | 2017-10-17 | 浙江理工大学 | 一种轴瓦壁厚在线检测系统及方法 |
CN108020186A (zh) * | 2017-10-30 | 2018-05-11 | 潍柴动力股份有限公司 | 轴瓦厚度多点测量装置及其测量方法 |
CN113959299A (zh) * | 2021-11-05 | 2022-01-21 | 重庆小康工业集团股份有限公司 | 一种剖分式轴瓦厚度检测装置 |
CN118293853B (zh) * | 2024-06-06 | 2024-09-17 | 烟台春生滑动轴承有限公司 | 一种手动壁厚仪 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2352431A1 (de) * | 1973-10-19 | 1975-04-30 | Daimler Benz Ag | Verfahren und einrichtung zum messen der wanddicke und des wanddickenverlaufs von lagerschalen |
JPS61182513A (ja) * | 1985-02-08 | 1986-08-15 | Daido Metal Kogyo Kk | 半割平軸受の締めしろおよび肉厚の測定装置 |
-
1990
- 1990-09-22 DE DE19904030029 patent/DE4030029A1/de not_active Ceased
-
1991
- 1991-09-20 AT AT189991A patent/AT399224B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129687C2 (de) * | 1991-09-08 | 2002-11-14 | Helmut Fischer Gmbh & Co | Vorrichtung zur Messung der Dicke dünner Schichten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4030029A1 (de) | 1992-04-02 |
ATA189991A (de) | 1994-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1932010C3 (de) | Vorrichtung zum Prüfen von Werkstücken | |
DE69618925T2 (de) | Probensatz zum messen der innen- und aussendurchmesser ringförmiger teile | |
DE2535347C2 (de) | Verfahren zum Messen von zylindrisch gestalteten Flächen | |
DE3590145C2 (de) | ||
CH635426A5 (de) | Messvorrichtung fuer die kontrolle von, insbesondere mit einer werkzeugmaschine bearbeiteten, oberflaechen. | |
DE2332670C3 (de) | Prüfeinrichtung zur Prüfung der Ebenheit und Rechtwinkligkeit von Werkstückoberflächen | |
WO1986007442A1 (en) | Process and device for determining the dimensions of a long testpiece | |
DE69101237T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dynamischen kontrolle der dimensionen von mechanischen unterteilen. | |
AT399224B (de) | Verfahren und vorrichtung zur messung der wanddicke von lagerschalen | |
DE2951532A1 (de) | Geraet zur messung geometrischer merkmale von mechanischen werkstuecken | |
DE3817387C2 (de) | ||
DE2931273C2 (de) | Vorrichtung zur Prüfung eines Gewindes | |
EP0280777B1 (de) | Mehrkoordinaten-Tastkopf | |
DE2722655C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Eigenspannungen in Bauteilen des Maschinenoder Apparatebaues | |
DE69007404T2 (de) | Elektronischer Messaufnehmer von linearen Grössen. | |
DE10319947B4 (de) | Einrichtung zur Messung der Umfangsgestalt rotationssymmetrischer Werkstücke | |
DE3510644A1 (de) | Verfahren zur vermessung von insbesondere rotationssymmetrischen werkstuecken | |
DE3333424A1 (de) | Rundlaufmesseinrichtung | |
EP0429857A1 (de) | Verfahren zur Messung der Abweichung zwischen Bewegungen einer Maschine, die um eine Drehachse und mit zwei Translationsachsen erzeugt werden | |
DE4036289A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum detektieren von biegewinkeln eines metallblechs waehrend des biegens und ein verfahren zum biegen eines metallblechs | |
DE4413645C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Honbearbeitung von Bohrungen mit unterschiedlichen Nennmaßen in Werkstücken | |
DE4000878C2 (de) | Verfahren zum Prüfen der Koaxialitätsabweichung zwischen einer Meßstelle und einer Bezugsstelle an einem zu prüfenden Gewindeteil, insbesondere Schraube | |
DE4301486C1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Kompensation von Ungenauigkeiten an Schleifmaschinen | |
DE4123598A1 (de) | Stufenmessdorn | |
DE4243807C2 (de) | Vorrichtung zur Prüfung der Ebenheit und der Lage eines Deckelstabes für eine Karde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
UEP | Publication of translation of european patent specification | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |