DE3509585A1 - Selbstblinkendes warndreieck - Google Patents

Selbstblinkendes warndreieck

Info

Publication number
DE3509585A1
DE3509585A1 DE19853509585 DE3509585A DE3509585A1 DE 3509585 A1 DE3509585 A1 DE 3509585A1 DE 19853509585 DE19853509585 DE 19853509585 DE 3509585 A DE3509585 A DE 3509585A DE 3509585 A1 DE3509585 A1 DE 3509585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning triangle
flashing
diodes
legs
flashing warning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853509585
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe 6230 Frankfurt Zilm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853509585 priority Critical patent/DE3509585A1/de
Publication of DE3509585A1 publication Critical patent/DE3509585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q7/00Arrangement or adaptation of portable emergency signal devices on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description

  • "Selbstblinkendes Warndreieck"
  • ====================================== Die Erfindung betrifft ein selbstblinkendes Warndrei= eck, das im Notfall aufblinkt. Dasselbe hat den Vor= teil, daß es gegenüber herkömmlichen Warndreiecken schon von weitem, vor allem bei Dunkelheit, besser sichtbar ist. Weiter besitzt es den Vorteil, daß die vorgesehenen Blinkldioden beinahe unverwüstlich sind. Mit einer 9-Volt-Batterie kann es bis weit über 50 Stunden bei Dauergebrauch blnken. Das blinkende Warndreieck kann man bei einer Pfanne oder einem Un= fall auch vor sich hertragen, um den nachfolgenden Verkehr rechtzeitig zu warnen. Auch bei Regen, Nebel oder sonstigen schlechten Sichtverhältnissen ist das blinkende Warndreieck von sehr großem Nutzen, da es von Weitem gut sichtbar ist.
  • Das in bekannter Weise aus drei Schenkeln bestehende Warndreieck ist an seiner Blende mit eingelassenen Blinkdioden versehen. Es können sechs Stück sein oder mehr oder weniger, je nach Größe. Die Blinkdioden sind mit einem Plus-Minus-Leiter verbunden, dessen Enden im unteren Teil des Warndreiecks zusammenlaufen, wo sie von einer 9-Volt-Batterie gespeist werden bei Einschaltung. Das Warndreieck erfährt durch diese Maßnahme in seiner herkömmlichen Bauart keine Ver= änderung.
  • Die Zeichnung veranschaulicht das Warndreieck in beispielsweiser Ausführung in einer Vorderansicht.
  • Das Warndreieck besteht in bekannter Weise aus drei Schenkeln 1, 2, 3 die an den Enden 4 miteinander ver= bunden sind. Der untere Schenkel 1 ist mit einem Standfuß 5 versehen. Die Dioden 6 sind über die Schen= kel 1, 2, 3 verteilt, z.B. sechs Stück. Von den Dioden 6 führen Kontaktleiter 7, 8 zur Batterie 9, die im unteren Schenkel 1 gelagert ist und 9 Volt hat.
  • Bei einer Panne, werden mittels eines Schalters die Dioden in Betrieb gesetzt, die ein weitreichendes Blinklicht ergeben. Man kann dieses blinkende Wzrndrei= eck auch vor sich hertragen um bei Gefahr den Verkehr zu warnen.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche: !warndreìeck, das in bekannter Weise aus drei miteinander Schenkeln besteht und mit einem Stand fluß ver= sehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Schenkel (1, 2,3) mit Blinkdioden (6) versehen sind.
  2. 2.Warndreieck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Blinkdioden (6) Plus-Minus - Kontakt= leiter (7, 8) zu einer 9-Volt-Batterie (9) führen.
  3. 3.Warndreieck nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ein-Aus-Schalter Vorgesehen ist, mittels dem die Blinkdioden (6) in- oder außer Betrieb gesetzt werden können.
DE19853509585 1985-03-16 1985-03-16 Selbstblinkendes warndreieck Withdrawn DE3509585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509585 DE3509585A1 (de) 1985-03-16 1985-03-16 Selbstblinkendes warndreieck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509585 DE3509585A1 (de) 1985-03-16 1985-03-16 Selbstblinkendes warndreieck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3509585A1 true DE3509585A1 (de) 1986-09-18

Family

ID=6265469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509585 Withdrawn DE3509585A1 (de) 1985-03-16 1985-03-16 Selbstblinkendes warndreieck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3509585A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825191A (en) * 1986-07-29 1989-04-25 Ching Hwei Lan Automobile multi-purpose auxiliary indicator
DE3807300C1 (de) * 1988-03-05 1989-07-06 Klaus Juergen 2000 Hamburg De Kiefer
DE10259573A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Warnvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825191A (en) * 1986-07-29 1989-04-25 Ching Hwei Lan Automobile multi-purpose auxiliary indicator
DE3807300C1 (de) * 1988-03-05 1989-07-06 Klaus Juergen 2000 Hamburg De Kiefer
DE10259573A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-15 Daimlerchrysler Ag Warnvorrichtung
DE10259573B4 (de) * 2002-12-19 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Warnvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
LU83887A1 (de) Halter fuer eine lichtemittierende diode,angeordnet in einem elektrischen druckknopfschalter
DE3509585A1 (de) Selbstblinkendes warndreieck
DE3580227D1 (de) Leukotrien-antagonisten, ihre herstellung und verwendung und pharmazeutische zusammensetzungen, die sie enthalten, und deren herstellung.
DE3006727A1 (de) Pannen-warn-set
DE3111210A1 (de) Blinkendes warndreieck
DE7107392U (de) Warnsaeule
DE823274C (de) Transportable Warnsignalvorrichtung zum Kenntlichmachen von haltenden Fahrzeugen
DE19603005A1 (de) Warnzeichen und Verwendung dieses Warnzeichens zur Markierung eines von der Fahrbahn abgekommenen verunfallten und/oder liegengebliebenen Fahrzeuges
DE1979548U (de) Blinkschild.
DD140267A1 (de) Handlauf mit beleuchtungseinrichtung
DE8304527U1 (de) Vorrichtung zum anzeigen einer kraftfahrzeugpanne bzw. eines -unfalls
DE2103743A1 (de) Lichterinnerungssignallampe
DE3116317A1 (de) "notsignal- oder dergleichen hinweisleuchte"
DE2735817A1 (de) Zusatz-blinkeinrichtung fuer warndreiecke
DE1921419U (de) Warnblinkleuchte.
DE1915949U (de) Bordstein mit beleuchtung.
DE1900899U (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer nummernschilder oder nationalitaetsschilder an kraftfahrzeugen.
DE1914015U (de) Blinkleuchte fuer fussgaengerueberwege.
DE3146699A1 (de) "leuchte fuer zweiradfahrer"
DE1210721B (de) Rueckstrahlendes zusammenklappbares Warn- und Hinweisgeraet mit Blinkleuchte
DE1891862U (de) Taschenlampengehaeuse.
DE7510746U (de) Pannenwarn- und -anzeigegerät für Verkehrsteilnehmer
DE1969540U (de) Tragbare blinkleuchte fuer fussgaenger und radfahrer.
DE8110036U1 (de) Warndreieck mit Beleuchtung und Blinkwarnanlage
DE7123195U (de) Photographischer objektivverschluss mit elektronischer belichtungseinstellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee