DE3508232A1 - Drehschalter fuer elektrische haushaltsgeraete - Google Patents

Drehschalter fuer elektrische haushaltsgeraete

Info

Publication number
DE3508232A1
DE3508232A1 DE19853508232 DE3508232A DE3508232A1 DE 3508232 A1 DE3508232 A1 DE 3508232A1 DE 19853508232 DE19853508232 DE 19853508232 DE 3508232 A DE3508232 A DE 3508232A DE 3508232 A1 DE3508232 A1 DE 3508232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
annular groove
rotary switch
rotary knob
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853508232
Other languages
English (en)
Other versions
DE3508232C2 (de
Inventor
Erich 5980 Werdohl Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hurst & Schroeder GmbH
Original Assignee
Hurst & Schroeder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hurst & Schroeder GmbH filed Critical Hurst & Schroeder GmbH
Priority to DE19853508232 priority Critical patent/DE3508232A1/de
Publication of DE3508232A1 publication Critical patent/DE3508232A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3508232C2 publication Critical patent/DE3508232C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/025Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/161Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements
    • H01H2009/164Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements the light emitting elements being incorporated in and movable with the operating part

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschalter für elektrische Haushaltsgeräte zum Einbau in eine Geräte -wand, bei dem von einem Träger gehalterte elektrische Kontakte hinter und ein von Hand zu betätigender Teil eines Drehknopfes im wesentlichen vor einer Einbauöffnung in der Wand angeordnet sind und der auf einer mit den Kontakten gekuppelten, im Träger gelagerten Drehachse aufgesteckte Drehknopf abziehbar ist.
  • Derartige Drehschalter mit mehreren Schaltpositivnen werden z.B. für Elektroherde zum Einschalter der Kochplatten und des Backofens benutzt. Bei bekannten Elektroherden ist allen Kochplatten gemeinsam eine Signalleuchte zugeordnet, die anzeigt, daß der Herd eingeschaltet ist. Auch die Einschaltung des Backofens wird über diese Signallampe angezeigt. Nachteilig bei dieser Anzeige ist es, daß insbesondere aus einer gewissen Entfernung nicht erkannt werden kann, welche der Kochplatten oder ob der Backofen eingeschaltet ist.
  • Man hat daher auch schon in Zuordnung zu jedem Drehschalter und zum Backofen gesonderte Signalleuchte vorgesehen, die neben jedem Drehschalter in die Schaltwand eingebaut sind. Derartige zusätzlich Einbauöffnungen und zugehörige Signalleuchten bedingen größere Schalt- und Bedienungsfelder, erschweren die Reinigung des Bedienungsfeldes und beeinträchtigen zumeist das ästhetische Erscheinungsfeld des Schalt- bzw. Bedienungsfeldes.
  • Die Erfindung nutzt die lnformationsmöglichkeiten durch Signallampen in Zuordnung zu Drehschaltern in verbesserter Weise aus und vermeidet die obengenannten Nachteile bekannter Ausführungen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eindeutige Funktionsanzeige durch eine Signallampe zu schaffen, die jedem Drehknopf eines Drehschalters unmittelbar zugeordnet ist und weder dessen Drehfunktion noch die Sicherheit bei abgezogenen Drehknopf beeinträchtigt.
  • Ausgehend von einem Drehschalter der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Drehknopf eine elektrische Signallampe vorgesehen ist, daß die Versorgungsleitungen der Signallampe über Kontaktbahnen und Schleifkontakte an Spannung gelegt sind und daß die spannungsführenuen Kontaktbahnen oder Schleifkontakte in einem der Wand des Haushaltsgerätes zugeordneten Trageteil in wenigstens einer Ringnut angeordnet sind, deren Querschnitt und Tiefe so bemessen sind, daß ein Berühren der an Spannung liegenden Teile bei abgezogenem Drehknopf verhindert ist, und daß der Drehknopf einen zur Ringnut konzentrischen, betrieblich in die Ringnut eingreifenden Ansatz aufweist, auf dem die spannungsabnehmenden Teile den spannungsführenden Teilen kontaktpositionsmäßig gegenüberliegend angeordnet sind. Das Problem der eindeutigen Zuordnung der die Funktionsanzeige darstellenden Signallampe ist durch deren Integration in den Drehknopf optimal gelöst. Es gobt keine zusätzlichen Unterbrechungen des Schaltfelcies durch Signallampen, die dessen ästhetischem Gesamteindruck und dessen Handhabung vor allem beim Säubern beeinträchtigen. Durch die Verwendung von Kontaktbahnen und Schleifkontakten kann der Drehknopf ohne Begrenzung des Drehwinkels in beiden Drehrichtungen auch über die Nullstellung gedreht werden. Es ist also nicht erforderlich, daß z.B. ausgehend von einer Schalterstellung 0 zur Schalterstellung 3 der Knopf in entgegengesetzter Richtung zurückgedreht werden müßte. Die in der Ringnut versenkte Anordnung der spannungsführenden Teile ermöglicht das Abziehen des Drehknopfes zum Säubern der Schaltplatte u id des Drehknopfes ohne Personengefährdung. Die S=hleifkontakte gleiten beim Abziehen und Aufstecken des Drehknopfes selbsttätig von der und auf die Kontaktbahn und legen die Betriebsspannung an die Signallampe.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Ansatz als zur Drehachse des Drehknopfes konzentrischer Hohlzylinder mit im wesentlichen den Innen- und Außendurchmessern der Ringnut angepaßten Durchmessern ausgebildet. Dadurch kann wenigstens eine Kontaktbahn an der Umfangswand des zylindrischen Ansatzes des Drehknopfs angebracht werden. Diese arbeitet dann mit wenigstens einem Schleifkontakt zusammen, der in einer Umfangswand der Ringnut angeordnet ist.
  • Eine Kontaktbahn läßt sich an einem Zylinderumfang besonders leicht montieren und befestigen.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel ist wenigstens eine Kontaktbahn an der Bodenfläche der Ringnut angeordnet, und wenigstens ein Schleifkontakt steht aus der Stirnfläche des Ansatzes vor. Bei diesem Ausführur.gsbeispiel ist der radiale Bauraum des Drehschalters besonders klein, da die Schleifkontakte mit ihren Druckfedern in die sowieso relativ langen axialen Wandungen des hohlzylindrischen Ansatzes eingesetzt werden können. Auch die Leitungsführung zwischen den Schleifkontakten und der Lampe ist sehr einfach.
  • Eine wesentliche Erweiterung der Informationsmöglicnkeiten durch Anzeige der genauen Schaltposition des Drehschalters ist in Weiterbildung der Erfindung dadurch vorgesehen, daß der Drehknopf einen Knebel mit einer die Einbauöffnung in der Gerätewand abdekkenden kreisförmigen Basisplatte und einen dieser frontseitig angeformten Griffsteg aufweist und die SignæUampe an einem radialen Ende innerhalb des Griffsteges angeordnet ist. Durch die Anordnung der Signallampe an einem radialen Ende des Griffsteges wirkt letzterer wie ein Zeiger mit beleuchteter Zeigerspitze und zeigt deutlich die Position des Schalters und damit die Schaltposition der jeweils eingeschalteten elektrischen Baugruppe an. Eine ähnliche Zeigerfunktion läßt sich auch bei einem frontseitig abgeflachten Drehknopf erreichen, wenn die Signallampe durch ein radial außen, also außermittig angeordnetes Sichtfenster sichtbar gemacht wird.
  • Wenn man in Weiterbildung der Erfindung von der Drehachse wenigstens einen Schaltkontakt betätigen läßt, der die Signallampe drehstellungsabhängig ein-und ausschaltet, so können die Kontaktbahnen durchgehend bzw. umlaufend auf dem Boden der Ringnut oder dem zylindrischen Ansatz vorgesehen werden.
  • Drehknopf und Trageteil werden vorzugsweise als Kunststoffspritzteile ausgebildet.
  • Um den Einbau der Signallampe und eines eventuellen Vorwiderstandes in den Drehknopf zu erleichtern, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Drehknopf zweiteilig aus einem die Einbauöffnung abdeckenden und die Handhabe bildenden Außenteil, an welchem das Kupplungsstück zur Aufnahme des freien Endes der Drehachse axial angeformt ist, und einem den zylindrischen Ansatz tragenden Innenteil besteht, wobei die beiden Teile durch angeformte Verklammerungselemente formschlüssig zusammengehalten sind. Nach der Montage der Lampe und des Vorwiderstandes werden die beiden Einzelteile zusammengesetzt, wobei die Verklammerungselemente ineinanderschnappen und die beiden Teile zueinander festlegen.
  • In der Zeichnung sind rein schematisch zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Axialschnittansicht auf eine Teil eines Drehschalters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel des Drehschalters; und Fig. 3 eine Frontansicht auf den Drehknopf gemäß Fig. 1 und 2.
  • Im Drehknopf 1 ist eine Signallampe 2 angeordnet, die mit ihren Versorgungsleitungen 3, 3' über Kontaktbahnen 4 und Schleifkontakte 5 an Spannung liegt. Die spannungsführenden Schleifkontakte 5 liegen derart versenkt innerhalb einer Ringnut 6, daß sie bei abgezogenem Drehknopf 1 nicht berührt werden können. Im betrieblichen Zustand greift der Drehknopf 1 mit einem hohlzylindrischen Ansatz 7 in die Ringnut 6 ein und bringt die Kontaktbahnen 4 in Kontaktposition zu den Schleifkontakten 5. Ein Trageteil 8 ist mit dem nicht dargestellten Träger des Drehschalters verbunden, von dem auch die Drehachse 9 ausgeht. Der Drehknopf 1 wird auf das freie Ende 10 der Drehachse 9 aufgesteckt.
  • Das einseitig abgeflachte freie Ende 10 der Drehachse 9 greift in ein komplementäres Kupplungsstück 11 des Drehknopfes 1 ein. wodurch eine eindeutige Aufsteckposition gesichert ist. Um die Lampe 2 und den Vorwiderstand 12 einfach im Drehknopf 1 montieren zu können, ist dieser aus zwei Teilen aufgebaut. Der Teil 13 umfaßt die als Knebel (Fig. 3) ausgebildete Handhabe des Drehknopfs mit dem mittig angeformten Kupplungsstück 11, während ein Innenteil 14 den hohlzylindrischen Ansatz 7 bildet. Die Teile 13 und 14 sind formschlüssig durch Verklammerungselemente 15 zusammengehalten. Die Leitungsführung der Versorgungsleitungen 3, 3' erfolgt in Kanälen bzw. Bohrungen 20 parallel zur Drehachse 9.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind die Kontaktbahnen 4 an der Bodenfläche 15 der Ringnut 6 angeordnet. Die federbelasteten Schleifkontakte 5 sind in ein Ansatzstück 16 eingesetzt. Die an Spannung liegenden Anschlüsse der Kontaktbahnen sind in diesem Ausführungsbeispiel als Lötfahnen 17 gezeigt. während im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 der Anschluß über an sich bekannte Klemmen mit Verschraubung des Anschlußdrahtes oder Anklemmen des Anschlußdrahtes vorgesehen sind.
  • Bei beiden Ausführungsbeispielen wird das Trageteil 8 von der linken Seite her in die Einbauöffnung der Gerätewand 18 eingesetzt. Der im Endbereich der äußeren Ringnutwand 19 angeformte Kragen 21 hat einen rampenförmigen Querschnitt und vom Rand ausgehende axiale Einschnitte 22 (Fig. 2). Beim Einsetzen in die Einbauöffnung der Gerätewand 18 können daher Abschnitte der Ringnutwand 19 federnd zurückweichen und als Rastklinke wirken, die diesen Teil des Drehschalters zur Einbauwand zentrieren. Zur axialen Festlegung ist eine Rastnut 23 vorgesehen, in die die Gerätewand eingreift.
  • In Fig. 3 ist die Anordnung des Griffsteges 24 auf der kreisförmigen Scheibe 25 und die Position der Signallampe dargestellt. Die Signallampe selbst ist durch eine durchscheinende Abdeckplatte 26 verdeckt. Die Anordnung der Lampe 2 an einem radialen Ende des Griffsteges 22 ergibt eine zusätzliche Zeigerfunktion, aus der der genaue Schaltzustand erkennbar ist.

Claims (12)

  1. Patentansprüche 1. Drehschalter für elektrische Haushaltsgeräte zum Einbau in eine Wand des Haushaltsgerätes, bei dem von einem Träger gehalterte elektrische Kontakte hinter und ein von Hand zu betätigender Teil eines Drehknopfes im wesentlichen vor einer Einbauöffnung in der Wand angeordnet sind und der auf einer mit den Kontakten gekuppelten, im Träger gelagert Drehachse aufgesteckte Drehknopf abziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Drehknopf (1) eine elektrische Signallampe (2) vorgesehen ist, daß die Versorgungsleitungen (3, 3') der Signallampe (2) über Kontaktbahnen (4) und Schleifkontakte (5) an Spannung gelegt sind, daß die spannungsführenden Kontaktbahnen (4) oder Schleifkontakte (5) in einem der Wand des Haushaltgerätes zugeordnetem Trageteil (8) in wenigstens einer Ringnut (6) angeordnet sind, deren Querschnitt und Tiefe so bemessen sind, daß ein Berühren der an Spannung liegenden Teile (4; 5) bei abgezogenem Drehknopf (1) verhindert ist, und daß der Drehknopf (1) einen zur Ringnut (6) konzentrischen, betrieblich in die Ringnut (6) eingreifenden Ansatz (7) aufweist, auf dem die spannungabnehmenden Teile (4; 5) den spannungsführenden Teilen (5; 4) kontaktpositionsmäßig gegenüberliegend angeordnet sind.
  2. 2. Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz als zur Drehachse (9) des Drehknopfes (1) konzentrischer Hohlzylinder (7) mit im wesentlichen den Innen- und Außendurchmessern der Ringnut (6) angepaßten Durchmessern ausgebildet ist.
  3. 3. Drehschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Kontaktbahn (4) an der Umfangswand des zylindrischen Ansatzes (7) des Drehknopfs (1) und wenigstens ein Schleifkontakt (5) in einer Umfangswand der Ringnut (6) im Trageteil (8) angeordnet sind.
  4. 4. Drehschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Kontaktbahn (4) auf der Bodenfläche (15) der Ringnut (7) und wenigstens ein Schleifkontakt (5) auf der Stirnfläche des Ansatzes (7) angeordnet sind.
  5. 5. Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (1) einen Knebel mit einer die Einbauöffnung in der Gerätewand (18) abdeckenden kreisförmigen Basisplatte (25) und einen dieser frontseitig angeformten Griffsteg (24) aufweist und daß die Signallampe (2) an einem radialen Ende innerhalb des Griffstegs (24) angeordnet ist.
  6. 6. Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rand der äußeren Ringnutwand (19) des Trageteils (8) ein dessen Einbautiefe begrenzender Kragen (21) angeformt ist.
  7. 7. Drehschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vom Rand der äußeren Ringnutwand (19) des Trageteils (8) ausgehende axiale Einschnitte (22) im gleichen Winkelabstand verteilt vorgesehen sind und daß der durch die Einschnitte (22) unterbrochene Kragen (21) einem rampenförmigen Querschnitt hat und beim Einbau des Tragteils (8) in die Einbauöffnung der Gerätewand (18) unter Ausweichen der durch die Einschnitte federnden Abschnitte der Ringnutwand (19) als Rastklinke wirkt.
  8. 8. Drehschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Kragen (21) eine radiale ofrene Rastnut (23) ausgebildet ist, deren Weite der Dicke der Gerätewand (18) angepaßt ist.
  9. 9. Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (9) und der Drehknopf (1) komplementär ausgebildete Kupplungsstücke (10,11) aufweisen, die derart ausgebildet sind, daß der Drehknopf (1) nur in einer Relativposition auf die Drehachse aufsteckbar ist.
  10. 10. Drehschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß von der Drehachse (9) betätigte Schaltkontakte zum drehstellungsabhängigen EiP-schalten und Ausschalten der Signallampe (2) vorgesehen sind.
  11. 11. Drehschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (1) und der Trageteil (8) als Kunststoffspritzteile ausgebildet sind.
  12. 12. Drehschalter nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf () zweiteilig aus einem die Einbauöffnung abdecke 1-den und die Handhabe bildenden Außenteil (13), an welchem das Kupplungsstück (11) zur Aufnahme des freien Endes (10) der Drehachse (9) axial angeformt ist, und einem den zylindrischen Ansatz (7) tragenden Innenteil (14) besteht und daß die beiden Teile (13, 14) durch angeformte Verklammerungselemente (15) formschlüssig zusammengehalten sind.
DE19853508232 1985-03-08 1985-03-08 Drehschalter fuer elektrische haushaltsgeraete Granted DE3508232A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508232 DE3508232A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Drehschalter fuer elektrische haushaltsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508232 DE3508232A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Drehschalter fuer elektrische haushaltsgeraete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3508232A1 true DE3508232A1 (de) 1986-09-11
DE3508232C2 DE3508232C2 (de) 1987-03-05

Family

ID=6264568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508232 Granted DE3508232A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Drehschalter fuer elektrische haushaltsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508232A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900737A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-26 Hurst & Schroeder Gmbh Vorrichtung zum einstellen von schalt- und steuereinrichtungen eines haushaltsgeraets
EP1401000A2 (de) * 2002-09-19 2004-03-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Drehknebel, insbesondere versenkbarer Drehknebel für Haushaltsgeräte
EP2175461A3 (de) * 2008-10-08 2014-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätebedienvorrichtung
WO2014076115A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-22 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedienvorrichtung insbesondere für eine fahrzeugkomponente und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037825A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-24 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253812A (de) * 1946-09-06 1948-03-31 Brucker Jorge Betätigungsgriff mit seine Stellung anzeigendem Organ für Schalter und Apparate.
DE2702839A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Opel Adam Ag Beleuchtungseinrichtung fuer schalter von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE2035719B2 (de) * 1970-07-18 1981-03-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehknopf

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253812A (de) * 1946-09-06 1948-03-31 Brucker Jorge Betätigungsgriff mit seine Stellung anzeigendem Organ für Schalter und Apparate.
DE2035719B2 (de) * 1970-07-18 1981-03-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Drehknopf
DE2702839A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Opel Adam Ag Beleuchtungseinrichtung fuer schalter von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900737A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-26 Hurst & Schroeder Gmbh Vorrichtung zum einstellen von schalt- und steuereinrichtungen eines haushaltsgeraets
EP1401000A2 (de) * 2002-09-19 2004-03-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Drehknebel, insbesondere versenkbarer Drehknebel für Haushaltsgeräte
EP1401000A3 (de) * 2002-09-19 2005-09-28 Electrolux Home Products Corporation N.V. Drehknebel, insbesondere versenkbarer Drehknebel für Haushaltsgeräte
EP2175461A3 (de) * 2008-10-08 2014-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätebedienvorrichtung
WO2014076115A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-22 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedienvorrichtung insbesondere für eine fahrzeugkomponente und verfahren zu ihrer herstellung
KR20150082605A (ko) * 2012-11-15 2015-07-15 베르-헬라 테르모콘트롤 게엠베하 차량 부품용 작동 장치 및 그 생산 방법
US9869344B2 (en) 2012-11-15 2018-01-16 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating device, in particular for a vehicle component, and method for the production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE3508232C2 (de) 1987-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655279B4 (de) Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine
EP0176817B1 (de) Schalterblende für Haushaltsgeräte mit einem versenkbaren Drehknebel
DE3508232A1 (de) Drehschalter fuer elektrische haushaltsgeraete
DE2611154A1 (de) Steckdosen-schaltuhr
DE3602020C2 (de)
DE2950550C2 (de) Druckknopfschalter mit einer Leuchtanzeige
DE19652829B4 (de) Wasserkocher mit Betriebsanzeige
DE4311935C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Elektroherd oder Backofen mit Herdschaltuhr
DE102004020825B4 (de) Bedienelement
DE4025816C2 (de)
DE584151C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Installationsapparate
DE19739575C2 (de) Funktionsblock, insbesondere Tastenblock, für die Bedienfläche eines Geräts sowie Bedienfläche eines Geräts mit einem derartigen Funktionsblock
DE2639381C2 (de) Elektroherd mit einem unterhalb einer Kochmulde oder Arbeitsplatte angeordneten Schaltkasten
DE4312671A1 (de) Leuchtensystem mit einer variabel gestalteten Kombinationsschiene
DE4009191C1 (en) Video camera for doors with entry phone - is covered in flush-mounting socket with illuminator in covering to lighten field of view
CH695715A5 (de) Apparat für elektrische Hausinstallationen.
DE102012204223A1 (de) Bedienelement für ein Haushaltsgerät sowie Bedienvorrichtung mit zumindest einem derartigen Bedienelement
DE3644021C2 (de)
EP0437826B1 (de) Elektrokocheinrichtung für wenigstens eine Elektrokochplatte
DE29917065U1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP2184746A2 (de) Elektromechanisches Einstellgerät mit einer Drehachse
EP3879547B1 (de) Elektrisches installationsgerät mit integrierter beleuchtung
DE102022108429A1 (de) Gerät der Hausinstallationstechnik
DE1245562B (de) Schaltstellenanzeige an Elektroherden oder aehnlichen Kochgeraeten
DE3803614A1 (de) Steuerkasten fuer bedien- und anzeigeelemente von haushaltsgeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee