DE3506973A1 - Phosphorsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Phosphorsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3506973A1
DE3506973A1 DE19853506973 DE3506973A DE3506973A1 DE 3506973 A1 DE3506973 A1 DE 3506973A1 DE 19853506973 DE19853506973 DE 19853506973 DE 3506973 A DE3506973 A DE 3506973A DE 3506973 A1 DE3506973 A1 DE 3506973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
phosphoric acid
saturated
reaction
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853506973
Other languages
English (en)
Inventor
Tomihiro Osaka Kurosaki
Mitsuharu Wakayama Masuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE3506973A1 publication Critical patent/DE3506973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/14Derivatives of phosphoric acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/55Phosphorus compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant

Description

• ο ·
1A-4957
KAO CORPORATION Tokyo, Japan
Phosphorsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft neue Phosphorsäureester, und zwar insbesondere Phosphorsäureester der allgemeinen Formel
R5 O /R2
R1-L0CH2CH-fO-P-OCH2CHCH2N- R3 (D
V /n I ' \
X /n O OH XR4
wobei R^ für eine gesättigte oder ungesättigte, lineare oder verzweigte, substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffgruppe mit 8 bis 32 Kohlenstoffatomen steht; R^, R3 und R1^ gleich oder verschieden sind und jeweils eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoff gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten; Rc
eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis k Kohlenstoffatomen bedeutet und η für eine ganze Zahl von 0 bis 50 steht.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Phosphorsäureester des obigen Typs.
Als Phosphorsäureester, die im gleichen Molekül ein quaternäres Ammoniumsalz aufweisen, sind die Phospholipide bekannt, wobei natürliches Lecithin ein typischer Vertreter ist. Diese Phospholipide sind aufgrund ihrer Tensideigenschaften, Emulgierbarkeit und ihrer physiologischen Eigenschaften auf verschiedenen Anwendungsgebieten brauchbar.
Eine Anzahl von Substanzen ist derzeit als Detergentien oder Waschmittel im Gebrauch, z.B. Alkylsulfate, Polyoxyethylen-alkylsulfate, Alkylbenzolsulfonate, cc-Olefinsulfonate, Monoalkylphosphate, Acylglutaminsäuresalze und dergl. Diese oberflächenaktiven Mittel führen in den meisten Fällen zu einem Rissigwerden der Haut. Unter dem Gesichtspunkt einer möglichst geringen Hautreizung werden derzeit Monoalkylphosphate und Acylglutaminsäuresalze verwendet.
Bekanntermaßen kommt im lebenden Körper eine Anzahl von Phosphorsäureester- Derivaten, wie Phospholipide, vor. Man kann daher annehmen, daß Substanzen, deren Strukturen denen dieser Phosphorsäureester-Derivate ähnlich sind, z.B. Phosphorsäureester, die im gleichen Molekül eine quaternäre Ammoniumsalzgruppe aufweisen, bei dem lebenden Körper geringe Reizwirkung auslösen.
Es ist Jedoch gewöhnlich äußerst schwierig, Phospholipide herzustellen. Die Herstellung erfordert im allgemeinen
eine Anzahl von Verfahrensstufen, was dazu führt, daß ein angestrebtes Produkt nur in geringen Ausbeuten erhalten wird [siehe z.B. E.Baer et al., J.Amer.Chem.Soc. 72, 942 (1950), und "Lipids", herausgegeben von Tamio Yamakawa und publiziert von Kyoritsu Pub.Co., Ltd. (1973)].
Es sind auch bereits verschiedene Untersuchungen der Synthese von Verbindungen mit einer ähnlichen Struktur, wie die der Phospholipide, beschrieben worden. Diese Reaktionen umfassen jedoch eine Anzahl von komplizierter. Verfahrensstufen oder erfordern in einigen Fällen Ausgangsmaterialien, die schwierig herzustellen sind. Andererseits ist ein angestrebtes Produkt nach der Umsetzung oft nur äußerst schwierig abzutrennen und die Ausbeute ist daher gering. Darüber hinaus haben die Endprodukte nicht notwendigerweise eine hinreichende Oberflächenaktivität (siehe z.B. JA-ASen 42-23330 und 48-1654 sowie US-PS 3 507 937).
Von den Erfindern wurden umfangreiche Untersuchungen zur Vermeidung der oben erwähnten Probleme durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, daß neue Phosphorsäureester der Formel (I), die aus wohlfeilen, leicht erhältlichen Ausgangsmaterialien auf einfache Weise mit hoher Reinheit und hoher Ausbeute hergestellt werden können, eine gute Reinigungswirkung aufweisen und gegenüber dem lebenden Körper äußerst geringe Reizwirkungen zeigen. Die vorliegende Erfindung beruht auf diesen Ergebnissen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit die Bereitstellung neuer Phosphorsäureester der allgemeinen Formel (I). Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein neues Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäureestern der Formel (I) zu schaffen.
Die einzige Figur zeigt eine schematische Ansicht eines Elektrodialysators, der zur Reinigung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt wird. In der Zeichnung bedeuten: A - Anion; C - Kation; a - Anionenaustauschermembran; c - Kationenaustauschermembran.
Iii der Formel (I), welche die erfindungsgemäßen Phosphorsäureester darstellt, bedeutet FL eine gesättigte oder ungesättigte, lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 8 bis 32 Kohlenstoffatomen. Beispiele der Kohlenwasserstoffgruppe umfassen Octyl, Nonyl, Decyl, Dodecyl, U:.u.ecyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, Heptadecyl, Octadecyl, Nonadecyl, Eicosyl, Heneicosyl, Docosyl, Tricosyl, Tetracosyl, Pentacosyl, Hexacosyl, Heptacosyl, Octacosyl, Nonacosyl, Triacontyl, Hentriacontyl, Dotriacontyl, Octenyl, Nonenyl, Decenyl, Dodecenyl, Undecenyl, Tridecenyl, Tetradecenyl, Pentadecenyl, Hexadecenyl, Heptadecenyl, Octadecenyl, Nonadecenyl, Eicocenyl, Heneicocenyl, Dococenyl, Tricocenyl, Tetradocenyl, Pentacocenyl, Hexacocenyl, Heptacocenyl, Octacocenyl, Nonacocenyl, Triacontenyl, Hentriacontenyl, Dotriacontenyl, Octadienyl, Nonadienyl, Decadienyl, Dodecadienyl, Undecadienyl, Tridecadienyl, Tetradecadienyl, Pentadecadienyl, Hexadecadienyl, Heptadecadienyl, Octadecadienyl, Nonadecadienyl, Eicosadienyl, Heneicosadienyl, Docosadienyl, Tricosadienyl, Tetracosadienyl, Pentacosadienyl, Hexacosadienyl, Heptacosadienyl, Octacosadienyl, Nonacosadienyl, Triacontadienyl, Hentriacontadienyl, Dotriacontadienyl, 2-Hexyldecyl, 2-0ctylundecyl, 2-Decyltetradecyl, 2-Undecylhexadecyl, 2-Tetradecyloctadecyl und dergl. Diese Kohlenwasserstoffgruppen können mit einem Substituenten substituiert sein. Beispiele geeigneterSubstituenten umfassen Halogen, Nitro, Amino, Phenyl, Hydroxyl und dergl. Die gesättig-
ten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffe mit 1 "bis 4 Kohlenstoffatomen, welche durch die Symbole R2, R* und R^ dargestellt sind, umfassen z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Butadienyl, Ethinyl, Propinyl, Butinyl, Butadinyl und dergl.
Die Phosphorsäureester (I) der vorliegenden Erfindung werden beispielsweise hergestellt, indem man die Phosphorsäuremonoester (II) und Glycidyltrialkylammoniumsalze (III) gemäß der folgenden Reaktionsgleichung miteinander zur Umsetzung bringt:
R5 O /R2
/ I \ H S _
R1J-OCH2CH-Vo-P-OH + CH2CHCH2N - R3'X V n OM O XR4
(II) (HD
R5 0 /R2
1N1 +
- R3
n O OH »^
(D
Dabei bedeutet M ein Alkalimetall, X ein Anion und R1, R2, R,, R^, Rc und η haben jeweils die oben angegebene Bedeutung.
Das durch X in der Formel (III) dargestellte Anion umfaßt beispielsweise Chlorid, Bromid oder dergl.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Phosphorsäuremonoester der Formel '1I) mit einem Glycidyltrialkylammoniumsalz der Formel (III) umge-
■%■
setzt, wobei letzteres in einer Menge des 1- bis 1Ofachen, ausgedrückt in Mol, vorzugsweise des 1- bis 5fachen, ausgedrückt in Mol, bezogen auf den Phosphorsäuremonoester, verwendet wird. Die Umsetzung wird in Gegenwart oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels bei einer Temperatur von 30 bis 15O0C, vorzugsweise 40 bis 900C, durchgeführt. Beispiele geeigneter, inerter Lösungsmittel sind polare Lösungsmittel, wie Wasser, Methanol, Ethanol, Isopropanol und dergl.
Das Reaktionsprodukt umfaßt gewöhnlich neben dem neuen Phosphorsäureester der allgemeinen Formel (I), der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, anorganische Salze, nichtreagiertes Phosphat und Glycidyltrialkylammoniumsalz sowie ring-geöffnete Epoxyprodukte desselben. Das Verhältnis der jeweiligen Substanzen in dem Reaktionsprodukt hängt ab von dem Typ des Phosphorsäuremonesters und Glycidyltrialkylammoniumsalzes, dem Molverhältnis der Ausgangsmaterialien, dem Typ und der Menge des verwendeten Lösungsmittels sowie den Reaktionsbedingungen, z.B. der Reaktionstemperatur.
Das Reaktionsprodukt kann so, wie es ist, verwendet werden, falls der Endverwendungszweck dies zuläßt. Falls jedoch ein Produkt mit hoher Reinheit gefordert wird, kann das Reaktionsprodukt gereinigt werden, z.B. durch eine Elektrodialyse unter Verwendung einer Ionenaustauschermembran, welche von der Anmelderin entwickelt wurde. Auf diese Weise gelingt es, einen Phosphorsäureester (I) mit einer Reinheit von über 9996 zu erhalten. Genauer gesagt kann man aus dem Reaktionsprodukt ionische Verbindungen entfernen, und zwar unter Verwendung im Handel erhältlicher Ionenaustauschermembranen. Geeignete Austauschermembranen umfassen z.B. Kationenaustauscher-
membranen, wie C66-5T (Tokuyama Soda Co., Ltd.)» CMV (Asahi Glass Co., Ltd.) und dergl.; Anionenaustauschermembranen, wie ACH-45T (Tokuyama Soda Co., Ltd.), AMV (Asahi Glass Co., Ltd.) und dergl.; dabei verbleibt der amphotere Phosphorsäureester (I) als einziger zurück und alle anderen Verunreinigungen werden aus dem Reaktionsprodukt entfernt. Durch Entfernung von Wasser aus dem Rückstand mittels Destillation erhält man den Phosphorsäureester mit hoher Reinheit.
Der erfindungsgemäße Phosphorsäureester (I), der auf die oben beschriebene Weise erhalten wurde, hat gute Oberflächenspannungseigenschaften, einen hohen Schäumungsgrad und eine äußerst geringe Reizwirkung gegenüber der Haut und kann in Waschmitteln (Detergentien), kosmetischen Mitteln, Emulgatoren, Dispersionsmitteln, Antistatikmitteln und dergl. verwendet werden.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen und Testbeispielen erläutert.
Beispiel 1
500 Gew.Teile Monolaurylphosphat werden in ein Reaktionsgefäß eingefüllt. Dazu gibt man 1950 Gew.Teile 1N Kaliumhydroxid-wäßrige Lösung, anschließend wird gerührt und auf 600C erhitzt, um eine einheitliche Lösung zu erhalten. Anschließend wird das Reaktionssystem bei etwa 600C mit einer Lösung von 1390 Gew.Teilen Glycidyltrimethylammoniumchlorid, gelöst in 750 Gew.Teilen Wasser, allmählich tropfenweise versetzt. Anschließend setzt man 5 h bei 600C um. Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionssystem filtriert, um darin schwimmende Verunreinigungen zu entfernen. Die resultierende Lösung wird durch einen Elektrodialysator (gemäß der Figur) geleitet,
um ionische Verunreinigungen zu entfernen. Dann wird das Wasser von der Reaktionslösung abdestilliert. Man erhält eine sehr hygroskopische, weiße, pulverige Verbindung. Die Verbindung wird analysiert, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten werden. Aufgrund der Ergebnisse wird die angestrebte Verbindung identifiziert. Die Reinheit beträgt über 99%.
Elementaranalyse (Gew.%) berechnet: C 56,7 H 10,6 N 3,7 P 8,1 gefunden : 56,6 10,4 3,6 7,4 Protonen-NMR (TpM) Lösungsmittel: D2O, S :
0,6 - 2,0 (m, 25H), 3,27 (s, 9H), 3,44 - 4,20 (m, 5H), 4,43 (br.s, 1H) 3C-NMR (TpM) Lösungsmittel: D2O
O /CH3
a b j| c d e +/ g
C11H2SCHaO-P-OCH2CHCH2N - CH3
I I \h
O OH %(
a: 14,13, 22,98, 30,29, 31,19, 32,41
b: 66,35
c: 65,70
d: 65,22
e: 67,49
f,g,h: 54,50
Andere Analysenwertö
Säurewert (KOH mg/g): 0,73 (ermittelt durch automatische Titration)
Hydroxylwert(K0H mg/g): 151 ( " )
Oxiranwert (KOH mg/g): -5,7 ( " )
. M.
Chloranionen (Gew.): 0,01 (nach dem Volhard-Verfahren) Gesamtchlor (Gew.96): 0,01 ( " )
Wassergehalt (Gew.%): 1,77
Beispiel 2
500 Gew.Teile Monocetylphosphat werden in ein Reaktionsgefäß eingefüllt. Dazu gibt man 1650 Gew.Teile 1N Kaliumhydroxid-wäßrige Lösung, gefolgt von Rühren und Erhitzen auf 600C, um eine einförmige Lösung zu erhalten. Anschließend wird, unter Halten des Reaktionssystems bei etwa 600C, eine Lösung von 1170 Gew.Teilen Glycidyltrimethylammoniumchlorid, gelöst in 630 Gew.Teilen Wasser, allmählich in die Lösung eingetropft. Nachfolgend wird 5 h bei 600C umgesetzt. Nach Beendigung der Umsetzung wird das Reaktionssystem filtriert und die resultierende Lösung durch einen Elektrodialysator (gemäß der Figur) geleitet, um ionische Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend wird Wasser von der Reaktionslösung abdestilliert. Man erhält eine sehr hygroskopische, weiße, kristalline Verbindung. Die Verbindung hat eine Reinheit von über 99%.
Elementaranalyse (Gew.%)
berechnet: C 60,3 H 11,1 N 3,2 P 7,1 gefunden : 60,4 10,9 3,3 6,9 13C-NMR (TpM) Lösungsmittel: D£0
O /CH3
a b Il c d e +/ g
C15H31CH2O-P-OCH2CHCH2N - CH3
O OH CH3
a: 31;92, 30,62, 30;05, 22,74, 14;13 b: 70?66
c: 65,42 d: 65,15
e: 67,32
ft g» h: 54,51
Andere Analysenwerte Säurewert (KOH mg/g):
Hydroxylwert (KOH mg/g) Oxiranwert (KOH mg/g): Chloranionen (Gew.%): Gesamtchlor (Gew.%):
-vT-
0,51 (ermittelt durch automatische Titration)
128 ( η ) -4,1 ( - ) 0,02 (nach dem Volhard-Verf.)
0,02 ( « )
Wassergehalt (Gew.%): 1,48.
B e i s ρ i
500 Gew.Teile Monoocty !phosphat werden in ein Reaktionsgefäß eingefüllt. Dazu gibt man 2520 Gew.Teile 1N KaIiumhydro: :id-wäßrige Lösung, rührt und erhitzt auf 6O0C, um eine einförmige Lösung zu erhalten. Anschließend wird, unter Halten des Reaktionssystems bei etwa 600C, eine Lösung aus 1810 Gew.Teilen Glycidyltrimethylammoniumchlorid, gelöst in 980 Gew.Teilen Wasser, allmählich in die Lösung eingetropft und dann 5 h bei 600C umgesetzt. Nach Beendigung der Umsetzung wird das Reaktionssystem auf gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 gereinigt, um die angestrebte Verbindung zu erhalten. Die Verbindung hat eine Reinheit von über 9990.
Elementaranalyse (Gew.90
berechnet: C 51,7 H 9,9 N 4,3 P 9,5 gefunden : 51,9 9,8 4,4 9,5
Andere Analysenwerte: Säurewert (KOH mg/g):
0,21 (ermittelt durch automatische Titration)
Hydroxylwert (KOH mg/g): 181 (
Oxiranwert (KOH mg/g): -0,34(
Chloranionen (Gew.90: 0,03 (nach dem Volhard-Verf.)
Gesamtchlor (Gew.%): 0,03 ( " )
Wassergehalt (Gew.%): 1,56.
Beispiel 4
500 Gew.Teile 2-Octylundecylphosphat werden in ein Reaktionsgefäß eingefüllt. Dazu gibt man 1153 Gew.Teile ".N Kaliumhydxo xid-wäßrige Lösung, rührt und erhitzt auf 600C, um eine einheitliche Lösung zu erhalten. Dann wird, unter Halten des Reaktionssystems bei etwa 600C, eine Lösung von 875 Gew.Teilen Glycidyltrimethylammoniumchlorid, gelöst in 472 Gew.Teilen Wasser, allmählich in die Lösung eingetropft und dann 5 h bei 600C umgesetzt. Nach Beendigung der Umsetzung wird das Reaktionssystem auf gleiche Weise wie in den Beispieler. 1 und 2 gereinigt, um die angestrebte Verbindung zu erhalten. Die Verbindung hat eine Reinheit von über 99%.
Elementaranalyse (Gew. 90
berechnet; C 65,5 H 11,7 N 2,6 P 5,6 gefunden t 65,5 11,6 2,7 5 Λ 13C-NMR (TpM) Lösungsmittels CD,OD
/ \hfd |labc+e
CH3(CH2)1OCH2CH2CH2OPOCh2CHCH2N(CH3)3
CH3 (CH2) 3CH3 O OH
a: 76,99
bi 71,21
c: 70,04
d: 69,00
e: 57,04
f: 38,74
g: 38,25
h: 34,82
i: 29,73
Protonen-NMR (TpM) Lösungsmittel: CDCl,
a b „
OH
a: 1,2 - 1,73 (m, 47H)
b: 4,05 (br.s, 1H)
Andere Analysenwerte:
Säurewert (KOH mg/g): 0,25 (ermittelt durch automati sche Titration)
Hydroxylwert (KOH mg/g): 102,04 ( " )
Oxiranwert (KOH mg/g): -0,89 ( " )
Chloranionen (Gew.%): 0,1 (nach dem Volhard-Verf. )
Gesamtchlor (Gew.96); 0,1 ( " )
Wassergehalt (Gew.96): 2,42.
Beispiel 5
500 Gew.Teile 2-Decyltetradecylphosphat werden in ein Reaktionsgefäß eingefüllt. Dazu gibt man 1215 Gew.Teile 1N Kaliumhydroxid-wäßrige Lösung, rührt und erhitzt auf 6O0C, um eine einheitliche Lösung zu erhalten. Dann wird, unter Halten des Reaktionssystems bei etwa 600C, eine Lösung von 880 Gew.Teilen Glycidyltrimethylammoniumchlorid, gelöst in 480 Gew.Teilen Wasser, allmählich in die Lösung eingetropft und anschließend 5 h bei 600C umgesetzt. Nach Beendigung der Umsetzung wird das Reaktionssystem auf gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 behandelt, um die angestrebte Verbindung zu erhalten. Die Verbindung hat eine Reinheit von mehr als 99%.
US-
Elementaranalyse (Gew.^)
berechnet: C 56,2 H 11,7 N 2,5 P 5,6 gefunden : 56,0 11,7 2,7 5,4
Andere Analysenwerte
Säurewert (KOH mg/g): 0,23 (ermittelt durch automatische Titration)
Hydroxylwert (KOH mg/g): 102 ( » )
Oxiranwert (KOH mg/g): -0,89( " )
Chloranionen (Gew.96): 0,01 (nach dem Volhard-Verf. )
Gesamtchlor (Gew.%): 0,01 ( n )
Wassergehalt (Gew.%): 2,21.
Beispiel 6
500 Gew.Teile Trioxyethylenlauryletherphosphat werden in ein Reaktionsgefäß eingefüllt. Dazu gibt man 1325 Gew.-Teile 1N Kaliumhydroxid-wäßrige Lösung, rührt dann und erhitzt auf 600C, um eine einheitliche Lösung zu erhalten. Anschließend wird, unter Halten des Reaktionssystems bei etwa 600C, eine Lösung von 950 Gew.Teilen Glycidyltrimethylammoniumchlorid, gelöst in 515 Gew.-Teilen Wasser, allmählich zu der Lösung zugetropft. Dann wird 5 h bei 600C umgesetzt. Nach Beendigung der Umsetzung wird das Reaktionssystem auf gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 behandelt, um die angestrebte Verbindung zu erhalten. Die Verbindung hat eine Reinheit von mehr als 99%.
Elementaranalyse (Gew.%)
berechnet: C 56,2 H 10,2 N 2,7 P 6,0 gefunden : 56,3 10,0 2,7 5f9
Andere Analysenwerte Säurewert (KOH mg/g):
Hydroxylwert (KOH mg/g) Oxiranwert (KOH mg/g): Chloranionen (Gew.90: Gesamtchlor (Gew.90: Wassergehalt (Gew.?0:
-ψ.
0,14 (ermittelt durch automatische Titration)
109 ( " )
-0,48( » )
0,02 (nach dem Volhard-Verf. )
0,02 ( " )
1,85.
Beispiel 7
500 Gew.Teile Eicosyloxyethylenlauryletherphosphat werden in ein Reaktionsgefäß eingefüllt. Dazu gibt man 210 Gew.Teile 1N Kaliumhydroxid-wäßrige Lösung, rührt dann und erhitzt auf 600C, um eine einheitliche Lösung zu erhalten. Anschließend tropft man allmählich eine Lösung von 330 Gew.Teilen Glycidyltrimethylammoniumchlorid, gelöst in 180 Gew.Teilen Wasser, in die Lösung und setzt anschließend 5 h bei 6O0C um. Dann wird das Reaktionssystem auf gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 behandelt, um die angestrebte Verbindung zu erhalten. Die Verbindung hat eine Reinheit von mehr als 9995.
Elementaranalyse (Gew.
C 55,1 H 9,6 N 1,1 P 2,5 55,0 9,6 1,1 2,3
berechnet:
gefunden :
Andere Analysenwerte Säurewert (KOH mg/g):
Hydroxylwert (KOH mg/g) Oxiranwert (KOH mg/g): Chloranionen (Gew.90: Gesamtchlor (Gew.90: Wassergehalt (Gew.90:
0,08 (ermittelt durch automatische Titration)
-0,09( » )
0,01 (nach dem Volhard-Verf. )
0,01 ( " ) 2,21.
• /ff·
Beispiel 8
500 Gew.Teile Polyoxyethylen-polyoxypropylen-octyletherphosphat (Addukt von 7f5 Mol Ethylenoxid und 49 Mol Propylenoxid) werden in ein Reaktionsgefäß eingefüllt. Dazu gibt man 208 Gew.Teile 1N Kaliumhydroxid-wäßrige Lösung, rührt dann und erhitzt auf 600C, um eine einheitliche Lösung zu erhalten. Anschließend tropft man allmählich eine Lösung von 151 Gew.Teilen Glycidyltrimethylammoniumchlorid, gelöst in 81 Gew.Teilen Wasser, in die Lösung und setzt dann 5 h bei 600C um. Danach wird das Reaktionssystem auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 und 2 behandelt, wobei man die angestrebte Verbindung erhält. Die Verbindung hat eine Reinheit von mehr als 99l/o.
Elementaranalyse (Gew.96)
berechnet: C 60,4 H 9,6 N 0,4 P 0,9 gefunden : 60,3 9,5 0,3 0,8
Andere Analysenwerte
Säurewert (KOH mg/g): 0,01 (ermittelt durch automatische Titration)
Hydroxylwert (KOH mg/g): 16 ( » ) Oxiranwert (KOH mg/g): -0,89( " ) Chloranionen (Gew.%): 0,01 (nach dem Volhard-Verf. ) Gesamtchlor (Gew.%): 0,01 ( " ) Wassergehalt (Gew.%): 2,15.
Test 1
Die in Beispiel 1 erhaltene Verbindung wird bewertet. Dabei wird eine 10%ige wäßrige Lösung der Verbindung auf folgende Weise verwendet. Es wird ein 24 h-Pflästertest durchgeführt, und zwar unter Verwendung der Rückenhaut von Meerschweinchen. Auf diese Weise werden Hautreizungen als Durchschnittswert von fünf Meerschweinchen ermittelt, die als eine Gruppe verwendet werden.
Die Hautreizungen werden anhand der Intensität der Hautreaktion zu einer bestimmten Zeit nach Entfernung des Pflasters gemäß dem folgenden Bewertungsstandard bewertet.
Bewertungspunkt
. (-) keine Reaktion O
(+) geringfügig rote Flecken 0,5 (+) deutliche rote Flecken 1
(++) rote Flecken mit Ödem 2
(+++) in den roten Flecken oder Ödem 3 werden Krusten oder Nekrosis festgestellt
Zu Vergleichszwecken wird das 1-Natriumsalz von Monolaury!phosphat verwendet, und zwar als Vertreter der Monoalkylphosphate, die anerkanntermaßen eine geringe Hautreizung bewirken. Falls man jedoch das Natriumsalz in derart hohen Konzentrationen, wie 1O?S, verwendet, findet eine beträchtliche Reizreaktion statt. Es sei darauf hingewiesen, daß mit Monoalky!phosphaten bis zu einer Konzentration von 5% keine Rei-reaktion stattfindet und daß bei Laurylsulfaten, welche typische Vertreter herkömmlicher, anionischer Tenside sind, die Reizreaktion bei einer so gerir^en Konzentration wie 0,5% feststellbar ist und bei einer Konzentration von 2% eine intensive Reizreaktion auftritt.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle 1
Bewertungspunkt der Hautreizungen (im Durchschnitt)
Verbindung nach 3 h nach 24 h nach 48 h
Verbindungen, erhalten in Beispiel 1 1,3 1,2 1,1 1-Natriumsalz von Mono laurylpho sphat 1,8 2,6 ^, O
Test
Ein flüssiges Hautreinigungsmittel der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt. Das Reinigungsmittel (Detergens) ist von schwach saurer Natur. Falls es zum Waschen des Gesichts verwendet wird, bewirkt es eine vollständige Reinigung des Gesichts und führt zu keinerlei Spannungsgefül im Gesicht nach dem Waschen.
Flüssiges Hautreinigungsmittel (pH 5,6)
C12-Phosphobetain 25,0 (Gew.%)
Miranol 2CM (amphoteres oberflächenaktives
Mittel der Miranol Co., Ltd.) 5,0
Glycerin 10,0
Carboxyvinylpolymeres 0,6
Kaliumhydroxid 0,16
Parfüm, Farbstoff, Konservierungsstoff zweckentsprechende Menge
entsalztes Wasser Rest
100
Test 3
Es wird eine Hautcreme vom Öl-in-Wasser-Typ mit folgender Zusammensetzung hergestellt. Die Creme ist neutral bis schwach sauer und gut einulgiert. Die Creme ist nicht klebrig und zeigt eine gute Affinität gegenüber der Haut.
Hautcreme vom Öl-in-Wasser-Typ
C1g-Phosphobetain 1,2(Gew.tf)
Glycerin-monostearat . 2,4
Cetanol 4,0
festes Paraffin 5,0
Squalen 10,0
Octadodecyl-myristat 6,0
Glycerin 6,0
Parfüm, Farbstoff, Konservierungsstoff geeignete Mengen
entsalztes Wasser Rest
100,0

Claims (2)

3506373 Patentansprüche
1../ Phosphorsäureester der folgenden allgemeinen Formel (I)
RlT~0CH2CH-f0-P-0CH2CHCH2N- R3 (I)
wobei R1 eine gesättigte oder ungesättigte, lineare oder verzweigte, substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasserstoffgruppe mit 8 bis 32 Kohlenstoffatomen bedeutet, R2, R* und R^ gleich oder verschieden sind und für eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen, Rc eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet und η für eine ganze Zahl von O bis 50 steht.
2. Verfahren zur Herstellung eines Phosphorsäureesters der allgemeinen Formel (I)
> R5 O /R2
Ri4-OCH2CHH-O-P-OCH2CHCH2N- R3 (D
" 7" i L Xr4
wobei R^ eine gesättigte oder ungesättigte, lineare oder verzweigte, substituierte oder unsubstituierte Kohlenwasser stoff gruppe mit 8 bis 32 Kohlenstoffatomen bedeutet, R2, R3 und R^ gleich oder verschieden sind und für eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen, R^ eine gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet und η für eine ganze Zahl von 0 bis 50 steht,
dadurch gekennzeichnet , daß man einen Phosphorsäuremonoester der allgemeinen Formel (II)
OCH2CH ή— O-P-OH (II)
wobei FL , R1- und η jeweils die oben angegebene Bedeutung besitzen und M für ein Alkalimetall steht, mit einem Glycidyltrialkylammoniumsalz der allgemeinen Formel (III)
CH2CHCH2N O
umsetzt, wobei R2, R, und R. jeweils die oben angegebene Bedeutung haben und X für ein Anion steht.
p. Verwendung eines Phosphorsäureesters gemäß Anspruch 1 als waschaktiven Bestandteil von Detergentien und Hautreinigungsmitteln.
DE19853506973 1984-03-01 1985-02-27 Phosphorsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE3506973A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59039042A JPS60184092A (ja) 1984-03-01 1984-03-01 リン酸エステルおよびその製法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3506973A1 true DE3506973A1 (de) 1985-09-05

Family

ID=12542063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506973 Withdrawn DE3506973A1 (de) 1984-03-01 1985-02-27 Phosphorsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4623743A (de)
JP (1) JPS60184092A (de)
DE (1) DE3506973A1 (de)
ES (1) ES8702425A1 (de)
FR (1) FR2560599B1 (de)
GB (1) GB2155017B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628916A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-12 Kao Corp Phosphorsaeureester
EP1305322A2 (de) * 2000-08-03 2003-05-02 D-Pharm Ltd. Derivate von kettenverzweigten lipophilen molekülen und deren verwendung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4740609A (en) * 1985-07-31 1988-04-26 Kao Corporation Phosphoric esters and process for preparing same
JPH0725778B2 (ja) * 1987-10-21 1995-03-22 花王株式会社 リン酸エステル、その製造法およびそれを含有する洗浄剤組成物
DE69126522T2 (de) * 1991-05-20 1997-11-06 Kao Corp Neue Phosphobetain und die enthaltende Detergenz und Cosmetica
SG47844A1 (en) * 1991-07-04 1998-04-17 Asta Medica Ag A process for the preparation of alkylphosphocholines and the production thereof in pure form
IT1264418B1 (it) * 1993-05-11 1996-09-23 Italfarmaco Sud Spa Procedimento per l'ottenimento di glicerofosfolipidi
FR2725365B1 (fr) * 1994-10-07 1996-11-08 Oreal Composition nettoyante et/ou demaquillante contenant un alcool et un compose phosphate
US5693318A (en) * 1996-07-15 1997-12-02 Basf Corporation Stable salicylic acid and peroxide containing skin and hair cleanser composition
CN113307823A (zh) * 2021-04-08 2021-08-27 沈阳金久奇科技有限公司 一种电渗析法在磷酸胆碱生产中的纯化除盐工艺
CN113105500A (zh) * 2021-04-08 2021-07-13 沈阳金久奇科技有限公司 电渗析法在L-α-甘磷酸胆碱生产中的纯化除盐工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507937A (en) * 1966-10-04 1970-04-21 Procter & Gamble Reversed zwitterionic phosphorus compounds

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3304349A (en) 1962-12-12 1967-02-14 Petrolite Corp Epihalohydrin reaction products of phosphorous and sulfur oxygen acids and amines
US4209449A (en) * 1978-11-30 1980-06-24 Mona Industries Phosphate quaternary compounds
DE3107943A1 (de) 1981-03-02 1982-09-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung von loetbaren und temperfaehigen edelmetallfreien duennschichtleiterbahnen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507937A (en) * 1966-10-04 1970-04-21 Procter & Gamble Reversed zwitterionic phosphorus compounds

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628916A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-12 Kao Corp Phosphorsaeureester
EP1305322A2 (de) * 2000-08-03 2003-05-02 D-Pharm Ltd. Derivate von kettenverzweigten lipophilen molekülen und deren verwendung
EP1305322A4 (de) * 2000-08-03 2005-04-13 Dpharm Ltd Derivate von kettenverzweigten lipophilen molekülen und deren verwendung
US7186703B2 (en) 2000-08-03 2007-03-06 D-Pharm Ltd. Derivatives of branched-chain lipophilic molecules and uses thereof
US7687483B2 (en) 2000-08-03 2010-03-30 D-Pharm Ltd. Derivatives of branch-chain lipophilic molecular and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60184092A (ja) 1985-09-19
ES540820A0 (es) 1987-01-01
GB8502929D0 (en) 1985-03-06
US4623743A (en) 1986-11-18
ES8702425A1 (es) 1987-01-01
GB2155017A (en) 1985-09-18
JPH0246039B2 (de) 1990-10-12
GB2155017B (en) 1987-07-29
FR2560599A1 (fr) 1985-09-06
FR2560599B1 (fr) 1986-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569843B1 (de) Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen
DE2641748C2 (de) Quaternäre N-(Hydroxyäthyl-dialkylammoniumpropyl)-nerzölamidsalze und diese Verbindungen enthaltende Haarkonditionier- und -weichmachmittel
EP0680314B1 (de) Detergensgemische mit verbesserten avivageeigenschaften
DE60100246T2 (de) Polyxylosidderivate, Verfahren zu deren Herstellung, Zusammensetzung und Verwendung als Tensid
EP2902010B1 (de) Wäßrige tensid-Zusammensetzungen
CH654325A5 (de) Phosphobetain- bzw. phosphitain-haltige reinigungs- und waschmittel.
DE3637683A1 (de) Fluessige detergenszubereitung
DE3506973A1 (de) Phosphorsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung
DE2821585C2 (de)
WO1994029416A1 (de) Ultramilde tensidmischungen
DE69738570T2 (de) Konzentrierte wässerige tensidzusammensetzungen von betaintyp und verfahren zu deren herstellung
EP0364852A2 (de) Substituierte Glucoside
DE1593216B2 (de) Nicht lonogene oberflächenaktive Verbindungen und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE3609492A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorsaeureestern
EP0785980B1 (de) Pumpfähige wässrige tensidkonzentrate
EP0641377B1 (de) Milde tensidgemische
EP0507004A1 (de) Verwendung von Alkylglycosidsulfosuccinaten zur Herstellung von kosmetischen Präparaten und Reinigungsmitteln
EP0154948B1 (de) Phosphonsäureester in Haarbehandlungsmitteln
DE19652302C1 (de) Verwendung von Mitteln enthaltend Esterquats und Sterole
WO1994029417A1 (de) Ultramilde tensidmischungen
EP0068352A1 (de) Tensidmischungen aus alpha-Olefinsulfonaten und anderen Tensiden
DE3628916A1 (de) Phosphorsaeureester
EP3458024B1 (de) Wässrige tensid-zusammensetzungen
EP0579606A1 (de) Fettsäuremonoglyceridpolyglykolethersulfosuccinate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0540823A1 (de) Polyolpolyethersulfosuccinate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant