DE3506920A1 - Hoehenverstellbarer schraubstock, insbesondere parallelschraubstock - Google Patents

Hoehenverstellbarer schraubstock, insbesondere parallelschraubstock

Info

Publication number
DE3506920A1
DE3506920A1 DE19853506920 DE3506920A DE3506920A1 DE 3506920 A1 DE3506920 A1 DE 3506920A1 DE 19853506920 DE19853506920 DE 19853506920 DE 3506920 A DE3506920 A DE 3506920A DE 3506920 A1 DE3506920 A1 DE 3506920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vice
height
adjustment device
base body
height adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853506920
Other languages
English (en)
Other versions
DE3506920C2 (de
Inventor
Karl 5820 Gevelsberg Jagob
Rolf Dipl.-Ing. 5828 Ennepetal Peddinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ridge Tool GmbH and Co OHG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853506920 priority Critical patent/DE3506920C2/de
Publication of DE3506920A1 publication Critical patent/DE3506920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3506920C2 publication Critical patent/DE3506920C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/24Details, e.g. jaws of special shape, slideways
    • B25B1/2484Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/22Arrangements for turning or tilting vices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf einen höhenverstellbaren
  • Schraubstock, insbesondere Parallelschraubstock, - mit einem Grundkörper, der eine Führungsaufnahme für die mit einer Schraubspindel verbundene Führungsschiene der beweglichen Spannbacke aufweist, einer die Schraubspindel aufnehmenden Spindelmutter, einem Grundkörperabschluß und einer Höhenverstelleinrichtung, die an einer zugeordneten Werkbank zu befestigen ist, wobei die Höhenverstelleinrichtung mit dem Grundkörperabschluß verbunden ist. - Die Höhenverstelleinrichtung arbeitet im allgemeinen mit teleskopierenden und gegeneinander festsetzbaren Bauteilen. Sie kann mit einem Federantrieb, beispielsweise einem Gasfederantrieb ausgerüstet sein, und zwar derart, daß die Feder beim Zusammendrücken der Höhenverstelleinrichtung gespannt wird und folglich die Aufwärtsbewegung unterstützt. Im Rahmen der Erfindung beziehen sich die Begriffe oben, unten, horizontal und vertikal auf den montierten Zustand.
  • Bei dem bekannten, gattungsgemäßen Schraubstock (DE-GM 73 39 958) besteht der Grundkörperabschluß aus einer Platte, der sogenannten Grundplatte, die von unten gegen den Grundkörper geschweißt ist, der in diesem Bereich umgekehrt U-förmig geformt ist und mit den U-Flanschen die Seitenwände der Führungsaufnahme bildet. Die Grundplatte ist ihrerseits mit über den Umfang verteilten Bohrungen für Befestigungsschrauben versehen. Die Höhenverstelleinrichtung weist eine obere Tragplatte auf, die zur Grundplatte komplementär ist, und zwar auch bezüglich der Bohrungen. Die Tragplatte ist auf den Kopf der Höhenverstelleinrichtung aufgeschweißt. Die Verbindung zwischen Grundplatte und Tragplatte ist eine Schraubverbindung. Das ist aufwendig in fertigungstechnischer und in montagetechnischer Hinsicht, und zwar insbesondere dann, wenn der Grundkörper ein Schrniedestück darstellt, weil dieses Schmiedestück bei dem beschriebenen Aufbau eine verhältnismäßig komplizierte Gestaltung aufweist. Das gilt aber auch dann, wenn der Grundkörper als Gußteil ausgeführt ist. Die Grundplatte und die Tragplatte sind verhältnismäßig schwere Bauteile, die zum Gesamtgewicht des bekannten höhenverstellbaren Schraubstockes in beachtlichem Maße beitragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen höhenverstellbaren Schraubstock zu schaffen, der gegenüber der bekannten Ausführungsform ein wesentlich reduziertes Gewicht aufweist und der außerdem in fertigungstechnischer und in montagetechnischer Hinsicht vereinfacht ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Grundkörperabschluß aus zwei Winkelprofilabschnitten, die unter Bildung eines Teilbereiches der Führungsaufnahme durch ihre (im montierten Zustand) vertikalen Profilflansche mit ihren horizontalen Profilflanschen gegeneinander gesetzt sind, und daß die Höhenverstelleinrichtung unterseitig an die horizontalen Profilflansche angeschweißt ist. In der Ausführungsform mit an dem Grundkörper angeordneter Spindelmutter wird man die Anordnung so treffen, daß die horizontalen Profilflansche außerdem mit Randausnehmungen die Spindelmutter umfassen. - Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß bei einem gattungsgemäßen höhenverstellbaren Schraubstock Grundplatte und Tragplatte aus festigkeitsmäßigen und funktionellen Gründen nicht erforderlich sind. Die Erfindung verzichtet folglich auf diese Bauteile. Das erlaubt es, den Grundkörper in seiner Gestaltung zu vereinfachen und einen Teil des Grundkörpers, wie beschrieben, aus Winkelprofilabschnitten und damit aus vorgefertigtem Halbzeug aufzubauen. Nur noch das Oberteil des Grundkörpers bedarf der besonderen Fertigung, sei es durch Schmieden, insbesondere Gesenkschmieden, sei es durch Gießen. Die Vereinigung mit der Höhenverstelleinrichtung erfolgt durch Verschweißen, wozu nur noch diese Schweißverbindung erforderlich ist und nicht mehr separate Schweißverbindungen zwischen Grundkörper und Grundplatte einerseits, Höhenverstelleinrichtung und Tragplatte andererseits eingerichtet werden müssen. Es versteht sich, daß man bei Herstellung der Schweißverbindung zwischen Höhenverstelleinrichtung und Grundkörperabschluß auch die horizontalen Profilflansche des Grundkörperabschlusses miteinander verschweißt, so daß diese ohne weiteres alle Beanspruchungen aufzunehmen in der Lage sind. Mit der Grundplatte und der Tragplatte entfällt auch deren Beitrag zum Gewicht des höhenverstellbaren Schraubstockes insgesamt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen höhenverstellbaren Schraubstockes, Fig. 2 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 1 aus Richtung des Pfeiles A und Fig. 3 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 bei abgenommenem Oberteil des Grundkörpers und entfernter Führungsschiene mit Spindel und Spindelmutter.
  • Der in den Figuren dargestellte höhenverstellbare Schraubstock ist ein Parallelschraubstock. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören ein Grundkörper 1, der eine Führungsaufnahme 2 für die mit einer Schraubspindel 3 verbundene Führungsschiene 4 der beweglichen Spannbacke 5 aufweist, eine die Schraubspindel 3 aufnehmende Spindelmutter 6, ein Grundkörperabschluß 7 und eine Höhenverstelleinrichtung 8, die an einer zugeordneten Werkbank 9 befestigt ist.
  • Die Figuren zeigen nur ein Teilstück der Höhenverstelleinrichtung 8, die im übrigen, wie eingangs bereits beschrieben, aus teleskopierend ineinandergeführten Bauteilen besteht und eine Höhenverstellung nach Maßgabe der gewünschten Arbeitshöhe des Schraubstockes zuläßt. Die Höhenverstelleinrichtung 8 ist mit dem Grundkörperabschluß 7 verbunden.
  • Insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 2 und 3 entnimmt man, daß der Grundkörperabschluß 7 aus zwei Winkelprofilabschnitten 7a, 7b besteht, die unter Bildung eines Teilbereiches der Führungsaufnahme 2 durch ihre im montierten Zustand vertikalen Profilflansche 10 mit ihren horizontalen Profilflanschen 11 gegeneinander gesetzt sind. Die Höhenverstelleinrichtung 8 ist unterseitig an die horizontalen Profilflansche 11 angeschweißt, die dadurch zugleich vereinigt sind. Die horizontalen Profilflansche 11 umfassen außerdem mit den in Fig. 3 erkennbaren Randausnehmungen 12 die in Fig. 1 angedeutete Spindelmutter 6. - Die Führungsschiene 4 läuft mit ihren unteren Führungsflächen auf den horizontalen Profilflanschen 11. Die beiden Winkelprofilabschnitte 7a, 7b können auch durch ein einheitliches U-Profil ersetzt sein.

Claims (2)

  1. Höhenverstellbarer Schraubstock, insbesondere Parallelschraubstock Patentansprüche: 1. Höhenverstellbarer Schraubstock, insbesondere Parallelschraubstock, -mit einem Grundkörper, der eine Führungsaufnahme für die mit einer Schraubspindel verbundene Führungsschiene der beweglichen Spannbacke aufweist, einer die Schraubspindel aufnehmenden Spindelmutter, einem Grundkörperabschluß und einer Höhenverstelleinrichtung, die an einer zugeordneten Werkbank zu befestigen ist, wobei die Höhenverstelleinrichtung mit dem Grundkörperabschluß verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Grundkörperabschluß (7) aus zwei Winkelprofilabschnitten (7a, 7b) besteht, die unter Bildung eines Teilbereiches der Führungsaufnahme (2) durch ihre vertikalen Profilflansche (10) mit ihren horizontalen Profilflanschen (11) gegeneinander gesetzt sind, und daß die Höhenverstelleinrichtung (8) unterseitig an die horizontalen Profilflansche (11) angeschweißt ist-.
  2. 2. Höhenverstellbarer Schraubstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Profilflansche (11) außerdem mit Randausnehmungen (12) die Spindelmutter (6) umfassen.
DE19853506920 1985-02-27 1985-02-27 Höhenverstellbarer Parallelschraubstock Expired - Fee Related DE3506920C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506920 DE3506920C2 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Höhenverstellbarer Parallelschraubstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506920 DE3506920C2 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Höhenverstellbarer Parallelschraubstock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3506920A1 true DE3506920A1 (de) 1986-08-28
DE3506920C2 DE3506920C2 (de) 1994-08-25

Family

ID=6263716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506920 Expired - Fee Related DE3506920C2 (de) 1985-02-27 1985-02-27 Höhenverstellbarer Parallelschraubstock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3506920C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182616C (de) *
DE1001197B (de) * 1953-11-11 1957-01-17 Justin Francois Schmidlin Schnellspannschraubstock, insbesondere Parallelschraubstock zur Verwendung auf Werkbaenken
DE1925640A1 (de) * 1969-05-20 1970-11-26 Peddinghaus Paul Ferd Fa Schraubstock,insbesondere Heimwerker-Schraubstock,und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7339958U (de) * 1974-02-14 Peddinghaus R Höhenverstellbarer Tischschraubstock
FR2486436A1 (fr) * 1980-07-11 1982-01-15 Kuhn Francois Etau en profil a serrage rapide

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182616C (de) *
DE7339958U (de) * 1974-02-14 Peddinghaus R Höhenverstellbarer Tischschraubstock
DE1001197B (de) * 1953-11-11 1957-01-17 Justin Francois Schmidlin Schnellspannschraubstock, insbesondere Parallelschraubstock zur Verwendung auf Werkbaenken
DE1925640A1 (de) * 1969-05-20 1970-11-26 Peddinghaus Paul Ferd Fa Schraubstock,insbesondere Heimwerker-Schraubstock,und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2486436A1 (fr) * 1980-07-11 1982-01-15 Kuhn Francois Etau en profil a serrage rapide

Also Published As

Publication number Publication date
DE3506920C2 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335124A1 (de) Montageeinrichtung zum automatischen Fügen von Aggregaten von der Unterseite her mit einer KFZ-Karosserie
WO1995011852A1 (de) Scherenhubtisch
DE3736757C1 (de) Tischfraeseinrichtung
DE3906616C2 (de)
EP0247284A1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der vertikalen Einfederung eines Achskörpers gegenüber dem Rahmen von Nutzfahrzeugen
EP0583750B1 (de) Lastfahrzeug
DE2217864A1 (de) Gegengewichtanordnung für Zugmaschinen
DE3128137C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch
AT525836B1 (de) Verschiebeeinrichtung zum Verschieben von großflächigen Dachplatten insbesondere Wellplatten aus Faserzement
EP0123022A1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Kabinen, Container, Shelter oder dergleichen
DE2359326A1 (de) Drehstabfederung fuer einen fahrzeugsitz
DE3238664A1 (de) Unterstellbock
DE3506920A1 (de) Hoehenverstellbarer schraubstock, insbesondere parallelschraubstock
EP0681891A1 (de) Arbeits- und Montagetisch
DE102008060334A1 (de) Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs mit darin eingebauter Nasszelle
DE3503428A1 (de) Schienenlager mit einer elastisch abgestuetzten rippenplatte
DE1455121B2 (de) Ausknicksicherung für schlanke Schraubenfedern bei Schienenfahrzeugen
DE3115984A1 (de) Kappenanstellvorrichtung
DE2216438A1 (de) Fotografisches stativ
EP0742064B1 (de) Werkzeugrevolver
DE3837468C2 (de)
DE3151556A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens zwei aggregaten
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
DE3313556A1 (de) Hoehenverstellbare und drehbare haltevorrichtung zur befestigung eines werkzeugs
DE2801621A1 (de) Vorrichtung zur zwaengungsfreien befestigung von fassadenbekleidungen an der fassaden-rohbauwand

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RIDGE TOOL GMBH & CO, 58285 GEVELSBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee