DE3505855A1 - Verfahren zur herstellung einer flachspuleneinheit - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer flachspuleneinheit

Info

Publication number
DE3505855A1
DE3505855A1 DE19853505855 DE3505855A DE3505855A1 DE 3505855 A1 DE3505855 A1 DE 3505855A1 DE 19853505855 DE19853505855 DE 19853505855 DE 3505855 A DE3505855 A DE 3505855A DE 3505855 A1 DE3505855 A1 DE 3505855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat coil
spiral
layer
electrically conductive
coil carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505855
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Naser (FH), 8502 Zirndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19853505855 priority Critical patent/DE3505855A1/de
Publication of DE3505855A1 publication Critical patent/DE3505855A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/003Printed circuit coils
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/041Printed circuit coils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/244Finish plating of conductors, especially of copper conductors, e.g. for pads or lands

Description

Verfahren zur Herstellung einer Flachspuleneinheit
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Spuleneinheit aus einem Spulenträger und einer spiralförmigen Flachspule für ein Stoßwellenrohr. Insbesondere soll diese Spuleneinheit in einem Stoßwellenrohr angewendet werden, welches zur Nierensteinzertrümmerung in der medizinischen Technik dient.
Stoßwellenrohre dieser Art sind an sich seit längerer Zeit bekannt ("Akustische Beihefte", 1962, Heft 1, Seiten 185 - 202). Sie können nach neueren Untersuchungen, wie z. B. in der DE-OS 33 12 014 angegeben, in der Medizintechnik zur Zertrümmerung von Konkrementen im Körper eines Patienten eingesetzt werden. In der DE-OS 33 12 ist ein Stoßwellenrohr für diesen Zweck beschrieben. Aufgrund des hohen abgegebenen Druckimpulses von ca. 100 bar werden die Materialien eines solchen Stoßwellenrohrs bei jeder Stoßwellenemission hoch beansprucht. Besonders die Entladungsspule und die Membran werden hohen mechanischen Kräften ausgesetzt. Beim Gegenstand der DE-OS 33 12 014 ist eine kugelkalottenförmige Spule vorgesehen, deren Kugelkalottenform z. B. durch nachträgliche Bearbeitung, wie Ausdrehen einer Flachspule, zustandekommt. Diese Vorgehensweise ist recht materialaufwendig und benötigt anspruchsvolle Bearbeitungswerkzeuge.
Bei Stoßwellenauslösungen, die für die Behandlung eines Patienten bis zur Zahl 1000 gehen können, ist die Flachspule neben der mechanischen auch einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt. In der DE-OS 33 12 014 wird nicht
WiI 2 Rl / 15.02.1985
näher darauf eingegangen, wie die thermische Belastung in der Spule selbst reduziert werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Flachspule nur verhältnismäßig kleinen mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Stirnseite des Flachspulenträgers mit einer elektrisch leitfähigen Schicht versehen wird, daß aus der Schicht ein spiralförmiger Streifen entfernt wird, so daß ein leitfähiger Spiralgang verbleibt, daß der verbleibende Spiralgang der Schicht galvanisch verstärkt wird, und daß anschließend die Zwischenräume zwischen dem Spiralgang mit einem elektrisch isolierenden Material ausgefüllt werden.
Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Flachspule ohne Bewegungsspielraum am Flachspulenträger anliegt. Eine Kraft auf die Flachspule in Richtung des Flachspulenträgers wird somit direkt in den Flachspulenträger übertragen. Da die Stirnseite des Flachspulenträgers direkt mit dem Spiralgang der Flachspule verbunden ist, tritt kein Losrütteln der Flachspule von dem Flachspulenträger auf. Auch der thermische Übergangswiderstand zwischen der Flachspule und dem Flachspulenträger ist gering. Die in der Flachspule erzeugte Wärme wird problemlos in den Flachspulenträger übergeleitet. Es ergibt sich eine verlängerte Lebensdauer für die Flachspule und gleichzeitig eine gute Reproduzierbarkeit der ausgelösten Stoßwellen.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die elektrisch leit-
- / - VPA 85 P 3 0 5 9 DE
fähige Schicht auf die Stirnseite des Flachspulenträgers aufgedampft wird. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß der erzeugte Spiralgang lücken- und luftspaltlos an den Flachspulenträger anliegt. Die Gefahr eines Losrüttelns ist sehr reduziert und der thermische Übergang ist optimal. Der Flachspulenträger ist bevorzugt ein keramischer Körper.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von vier Figuren, in denen ein Ausführungsbeispiel gezeigt ist, in Verbindung mit den Unteransprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Spulenträger mit aufgedampfter metallischer Schicht,
Fig. 2 den Spulenträger gemäß Figur 1 mit nach dem Ätzen verbleibendem Spiralgang,
Fig. 3 den Spulenträger gemäß Figur 2 mit verstärktem Spiralgang und
Fig. 4 den Spulenträger gemäß Figur 3 als Spuleneinheit mit ausgegossenem Spiralgang.
In den Figuren 1 bis 4 ist mit 1 ein ebener Flachspulenträger bezeichnet, der aus einem schallharten Material besteht. Besonders gut ist eine Keramik geeignet, vorzugsweise auf der Basis von Aluminiumoxid. Nach Figur 1 ist eine Stirnseite 3 des Flachspulenträgers 1 mit einer metallischen Schicht 5 versehen. Die metallische Schicht 5 muß elektrisch leitend sein, z. B. aus Kupfer bestehen. Sie kann z. B. durch Aufdampfen aufgetragen oder aber mittels eines dünnen Klebstoffs auf den Flachspulenträger 1 aufgeklebt werden. Eine weitere Alternative
- Jf - VPA 85 P 3 0 5 9 DE
sieht vor, daß die metallische Schicht 5 nach dem Siebdruckverfahren auf den Flachspulenträger 1 aufgebracht und anschließend eingebrannt wird. Bei der Verbindung der metallischen Schicht 5 mit dem Flachspulentrager 1 ist darauf zu achten, daß in der Grenzschicht, also an der Stirnseite 3, keine Lufteinschlüsse oder Einschlüsse von anderen Materialien vorhanden sind.
In Figur 2 ist der beschichtete Flachspulenträger 1, der nun einertverbleibenden spiralförmigen Leiter oder Spiralgang 7 aufweist, dargestellt. Der Spiralgang 7 ist beispielsweise so entstanden, daß ein spiralförmiger Streifen 9 mittels einer Drehbank aus der metallischen Schicht 5 entfernt wurde. Alternativ hierzu kommt auch ein fototechnisches Verfahren in Frage, bei welchem auf die elektrisch leitfähige Schicht 5 eine lichtempfindliche Oberschicht aufgebracht, anschließend eine Maske in Spiralenform fotografisch auf die lichtempfindliche Oberschicht übertragen,sodann die Oberschicht entwickelt und schließlieh der spiralförmige Streifen 9 von der elektrisch leitfähigen Schicht 5 abgeätzt wird.
In der Figur 3 ist der Flachspulenträger 1 mit verstärktem Spiralgang 7 dargestellt. Die Verdickung kann
z. B. durch galvanische Behandlung erfolgen. Es entsteht so eine ebene Flachspule 11 mit spiralförmigen Windungen. Die Verdickung kann z. B. um den Faktor 20 geschehen, so daß bei einer metallischen Schicht 5 von ca. 7 pm Dicke nach der galvanischen Behandlung die Flachspule 11 mit einer Dicke von ca. 140 pm vorliegt.
In Figur 4 ist das nach dem Verfahren erzeugte Endprodukt dargestellt. Die Zwischenräume zwischen der Flachspule sind hier mit einem elektrisch isolierenden Material
13 ausgefüllt. Als Material 13 eignet sich vorzugsweise ein Kunstharz. Dieses wird unter Vakuum in die Zwischenräume der Flachspule 11 eingegossen. Abschließend wird die Oberfläche der Spuleneinheit im Bereich der Flachspule 11 fein abgeschliffen, um Verschmutzungen und Reste des isolierenden Materials 13 auf der Flachspule 11 zu entfernen.
Mit dem beschriebenen Verfahren läßt sich die Flachspule 11 besonders eng an den Flachspulenträger 1 ankoppeln. Dadurch wird ein guter thermischer Übergang auf den Spulenträger 1 erzielt. Außerdem werden mechanische Kräfte, die auf die Flachspule 11 wirken, direkt auf den Flachspulenträger 1 übertragen, ohne daß die Flachspule 11 sich zuvor bewegt.
12 Patentansprüche
4 Figuren
350585!:
Bezugszeichenliste °5 ° 3 0 5 9 OE
I Spulenträger 3 Stirnseite
5 metallische Schicht
7 Spiralgang
9 spiralförmiger Streifen
II Flachspule
13 isolierendes Material

Claims (12)

  1. VPA 85 P 3 0 5 9 DE
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung einer Spuleneinheit aus einem Flachspulenträger und einer spiralförmigen Flachspule für ein Stoßwellenrohr, dadurc, h gekennzeichnet, daß eine Stirnseite (3) des Flachspulenträgers (1) mit einer elektrisch leitfähigen Schicht (5) versehen wird, daß aus der Schicht (5) ein spiralförmiger Streifen (9) entfernt wird, so daß ein leitfähiger Spiralgang (7) verbleibt, daß der verbleibende Spiralgang (7) der Schicht (5) galvanisch verstärkt wird, und daß anschließend die Zwischenräume zwischen dem Spiralgang (7) mit einem elektrisch isolierenden Material (13) ausgefüllt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als elektrisch leitfähige β Schicht (5) eine Kupferschicht vorgesehen ist. f
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Kupferschicht (13) ca. 7 pm dick (Fig. 1, 2) ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a durch gekennzeichn eft , daß der Spiralgang (7) galvanisch auf ca. 150 pm Dicke verstärkt wird (Fig. 3).
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a durch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Schicht (5) auf die Stirnseite (3) des Flachspulenträgers aufgeklebt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a durch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Schicht (5) auf die Stirnseite (3)
    des Flachspulenträgers aufgedampft wird. --*
    35C58: -Z- VPA 85 P 3 O 5 9 DE
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitfähige Schicht (5) nach einem Siebdruckverfahren auf den Flachspulenträger (1) aufgebracht wird und anschließend eingebrannt wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralförmige Streifen (9) dadurch entfernt wird, daß auf die elektrisch leitfähige Schicht (5) eine lichtempfindliche Oberschicht aufgebracht wird, daß eine Maske in Spiralenform fotographisch auf die lichtempfindliche Oberschicht übertragen wird, daß die Oberschicht entwickelt wird, und daß der spiralförmige Streifen (9) von der elektrisch leitfähigen Schicht (5) abgeätzt wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a v durch gekennzeichnet, daß der ) spiralförmige Streifen (9) mechanisch von der elektrisch leitenden Schicht (5) abgetragen wird.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Ausfüllen mit elektrisch isolierendem Material (13) die Oberfläche der Spuleneinheit im Bereich der Flachspule (11) fein abgeschliffen wird.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Flachspulentrager (1) ein Keramikkörper vorgesehen ist.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß der Keramikkörper aus Aluminiumoxid-Keramik besteht.
DE19853505855 1985-02-20 1985-02-20 Verfahren zur herstellung einer flachspuleneinheit Withdrawn DE3505855A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505855 DE3505855A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Verfahren zur herstellung einer flachspuleneinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505855 DE3505855A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Verfahren zur herstellung einer flachspuleneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505855A1 true DE3505855A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6263031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505855 Withdrawn DE3505855A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Verfahren zur herstellung einer flachspuleneinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505855A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817057A1 (de) * 1988-05-19 1989-05-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur herstellung einer einlagigen sensorspule
US5174280A (en) * 1989-03-09 1992-12-29 Dornier Medizintechnik Gmbh Shockwave source
DE4201138A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Siemens Ag Verfahren zur herstellung einer spulenanordnung fuer einen elektromagnetischen akustischen druckimpulsgenerator sowie spulenanordnung fuer einen solchen druckimpulsgenerator
DE4320850A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Abb Patent Gmbh Lichtbogenlöschkammer
US6837859B2 (en) 2001-09-10 2005-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Shock wave source with a coil carrier having a non-circular contour
US6849053B2 (en) 2001-09-10 2005-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Shock wave source with a wave damping coil carrier
DE102017211213A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Anordnung einer solchen Spuleneinrichtung an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817057A1 (de) * 1988-05-19 1989-05-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur herstellung einer einlagigen sensorspule
US5174280A (en) * 1989-03-09 1992-12-29 Dornier Medizintechnik Gmbh Shockwave source
DE4201138A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Siemens Ag Verfahren zur herstellung einer spulenanordnung fuer einen elektromagnetischen akustischen druckimpulsgenerator sowie spulenanordnung fuer einen solchen druckimpulsgenerator
DE4320850A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Abb Patent Gmbh Lichtbogenlöschkammer
US6837859B2 (en) 2001-09-10 2005-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Shock wave source with a coil carrier having a non-circular contour
US6849053B2 (en) 2001-09-10 2005-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Shock wave source with a wave damping coil carrier
DE102017211213A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spuleneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Anordnung einer solchen Spuleneinrichtung an einem Unterboden eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633090T2 (de) Kondensatorfolie mit hoher spezifischer Oberfläche
DE69430490T3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandleranordnung zur Bilderzeugung
DE2454567B2 (de) Signalabnahmesystem für elektrische Kdrpersignale
DE3518274A1 (de) Konische wendelantenne und verfahren zu ihrer herstellung
DE3313150C1 (de) Duennschicht-Feuchtsensor zur Messung der absoluten Feuchte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3311128A1 (de) Piezoelektrischer druckfuehler
DE3145648A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3505855A1 (de) Verfahren zur herstellung einer flachspuleneinheit
DE3435569A1 (de) Verfahren zur herstellung einer array-ultraschall-antenne
EP0127117A2 (de) Stirnkontaktierter elektrischer Wickelkondensator mit mindestens zwei verschaltbaren Einzelkapazitäten und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0097946B1 (de) Stirnkontaktierter elektrischer Wickelkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2102421C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten metallischen Schicht auf einem keramischen Grundkörper
EP0154797A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vielkanalplatten und deren Verwendung
EP0189781B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachspule sowie Flachspule für ein Stosswellenrohr
DE3730953C2 (de)
DE2247769B2 (de) Farbfernsehkamera
EP0268082A1 (de) Stosswellenquelle mit kurzem Anfangsimpuls
EP0024302A2 (de) Trockenelektrolyt-Kondensator
DE3136366A1 (de) Elektrodenpolster
DE2347410B2 (de) Elektrolytkondensator mit einer glashuelle
AT150116B (de) Elektrische Entladungsröhre.
EP0619094A1 (de) Körperelektrode
DE3143652C2 (de)
DE814763C (de) Elektronenroehre mit einer Abschirmung und einem Trimmerkondensator
DE744014C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kohle oder Graphit bestehenden Aufbauteilen fuer elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere Kurzwellenroehren

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination