DE3505797A1 - Verfahren zum reinigen von weissfugen - Google Patents

Verfahren zum reinigen von weissfugen

Info

Publication number
DE3505797A1
DE3505797A1 DE19853505797 DE3505797A DE3505797A1 DE 3505797 A1 DE3505797 A1 DE 3505797A1 DE 19853505797 DE19853505797 DE 19853505797 DE 3505797 A DE3505797 A DE 3505797A DE 3505797 A1 DE3505797 A1 DE 3505797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joints
phosphoric acid
acid solution
cleaning
white
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853505797
Other languages
English (en)
Inventor
Harald 4300 Essen Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853505797 priority Critical patent/DE3505797A1/de
Publication of DE3505797A1 publication Critical patent/DE3505797A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/08Acids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings

Description

  • Verfahren zum Reinigen von Weißfugen
  • ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen heller Fugen zwischen verlegten Kacheln oder ähnlichen Wand- oder Bodenverkleidungen.
  • Es ist bekannt, daß helle Fugen - sogenannte Weißfugen - an gekachelten Wänden und/oder Fußböden, beispielsweise in Badezimmern oder Küchen, schnell verschmutzen, im Gegensatz zu den Kacheln aber nur schwer zu reinigen sind. Will man die ursprüngliche Färbung der Weißfugen beibehalten, muß man sie nicht nur häufig reinigen, sondern man benötigt für das zum Reinigen notwendige Abreiben und Abschrubben großen Zeit-und Kraftaufwand.
  • Man kennt bisher kein Reinigungsmittel das Weißfugen schnell, ohne großen Zeit- und Kraftaufwand und ohne die Gefahr der Zerstörung der Fugen reinigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Möglichkeit zu schaffen, zwischen verlegten Kacheln befindliche helle Fugen - sogenannte Weißfugen - einfach, gründlich, schonend und ohne großen Kraft- und Zeitaufwand reinigen zu können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, als Reinigungsmittel eine flüssige Phosphorsäure-Lösung auf die zu reinigenden Fugen aufzutragen, diese Lösung eine gewisse Zeit lang einwirken zu lassen und schließlich mit Wasser abzuwaschen. Auf diese Weise lassen sich sogenannte Weißfugen einfach, schnell und gründlich reinigen, ohne daß das Fugenmaterial durch Reiben und Schrubbenabgetragen würde. Stellt man fest, daß die Weißfugen sich mit den zum Reinigen der Kacheln verwendeten normalen Reinigungsmitteln nicht richtig reinigen lassen, wird eine erfindungsgemäße Spezialreinigung vorgenommen, die problemlos die alte Farbe wieder herstellt. Diese Spezialreinigung kann vom Fachmann durchgeführt werden, aber ebenso vom Heimwerker oder der Hausfrau, sofern ausreichende Sorgfalt bei Umgang mit dem Reinigungsmittel walten gelassen wird.
  • Vorzugsweise wird die als Reinigungsmittel benutzte Phosphorsäure-Lösung auf die zu reinigenden Fugen aufgespritz. Dadurch ist nur eine gezielte Reinigung möglich, sondern auch eine bequeme und sichere Handhabung.
  • Alternativ oder zusätzlich kann man die Phosphorsäure-Lösung auch mit einem Schrubber verteilen und dabei in die Fugen einarbeiten, so daß an diesen keine ungenügend gereinigte Stellen zurückbleiben.
  • Je nach Verschmutzungsgrad der zu reinigenden Weißfugen kann mit bis zu 98Siger reiner Phosphorsäure oder mit verdünnter Phosphorsäure, d.h. einer wäßrigen Lösung, welche Phosphorsäure enthält, gearbeitet werden. Nach ausreichender Einwirkzeit des Reinigungsmittels wird dies einfach mit Wasser abgewaschen, wodurch sowohl das Reinigungsmittel als auch der von diesem gelöste Schmutz einfach, schnell und gründlich entfernt wird.
  • Erfindungsgemäß werden zwischen verlegten Kacheln oder Wand- oder Bodenplatten befindliche Fugen und insbesondere helle Fugen wie Weißfugen durch Einwirken des vorgeschlagenen Reinigungsmittels gründlich gereinigt, ohne daß das Material der Fugen und/oder der Kacheln bzw. Platten vom Reinigungsmittel angegrir""Nach dem Reinigungsvorgang sehen die erfindungsgemß behandelten Fugen wie die Fugen zwischen den verlegten Kacheln oder Platten aus. Der erfindungsgemäß zu erzielende Reinigungs- effekt ist auch dauerhaft, so daß selbst in Bereichen mit starker Verschmutzung wie in den Naßzellen von Badezimmern und im Kochbereich von Küchen eine erfindungsgemäße Reinigung der Weißfugen nur von Zeit zu Zeit mit verhältnismäßig großen Zeitabschnitten notwendig ist.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, auch stark verschmutzte helle Fugen wie Weißfugen schnell und gründlich und ohne großen Kraft-und Zeitaufwand zu reinigen, ohne dabei das Material der Fugen selbst anzugreifen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels weiter erläutert.
  • Beispiel Auf verschmutzte helle Fugen einer gekachelten Wand einer Duschkabine wurde eine flüssige Phosphorsäure-Lösung (98°ó) aufgespritzt. An den besonders stark verschmutzten Stellen wurde das Reinigungsmittel mit Hilfe eines Handschrubbers zusätzlich in die Fugen eingearbeitet. Nach einer Einwirkungszeit von etwa zehn Minuten wurde die so behandelte Wand mit kaltem Wasser abgespritzt und dann trocken gerieben. Die zwischen den Kacheln befindlichen hellen Fugen hatten wieder ihre ursprüngliche Färbung. Es waren keine Schmutzrückstände festzustellen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Reinigen heller Fugen zwischen verlegten Kacheln oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet,daß als Reinigungsmittel eine flüssige Phosphorsäure-Lösung auf die Fugen aufgetragen, eine gewisse Zeit lang einwirken gelassen und schließlich mit Wasser abgewaschen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Phosphorsäure-Lösung aufgespritzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeiehnet, daß die Phosphorsäure-Lösung mit einem Schrubber verteilt und in die Fugen eingearbeitet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit 9B%iger Phosphorsäure gearbeitet wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Phosphorsäure enthaltenden wäßrigen Lösung gearbeitet wird.
  6. 6. Anwendung von Phosphorsäure-Lösung zum Reinigen heller Fugen wie Weißfugen zwischen Kacheln und/oder keramischen Wand- und Bodenplatten.
DE19853505797 1985-02-20 1985-02-20 Verfahren zum reinigen von weissfugen Ceased DE3505797A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505797 DE3505797A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Verfahren zum reinigen von weissfugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505797 DE3505797A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Verfahren zum reinigen von weissfugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505797A1 true DE3505797A1 (de) 1986-08-21

Family

ID=6262993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505797 Ceased DE3505797A1 (de) 1985-02-20 1985-02-20 Verfahren zum reinigen von weissfugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505797A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824793A1 (de) * 1977-06-06 1978-12-14 Schwarzmann Frederick G Mittel und verfahren zur erneuerung von fugenmoertel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824793A1 (de) * 1977-06-06 1978-12-14 Schwarzmann Frederick G Mittel und verfahren zur erneuerung von fugenmoertel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ULLMANNS Encyklopädie der technischen Chemie, Verlag Chemie, 4.Aufl., Bd.18, S.308-309 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017423T2 (de) Verfahren zur reinigung von urinalen und toilettenbecken
DE3439247A1 (de) Saures, fluessiges, das vergussmaterial nicht angreifendes reinigungsmittel fuer keramikplatten
GB1388453A (en) Surface cleaning method and machine
DE102006008996A1 (de) Mittel und Verfahren zur Reinigung der Raumluft von Schadstoffen, Geruchsstoffen und anderen störenden Bestandteilen
DE69922211T2 (de) Reinigungslösung und ihre anwendung
DE3331751A1 (de) Mehrkomponentenreinigungsmittel und verfahren zur reinigung verschmutzter oberflaechen
DE3505797A1 (de) Verfahren zum reinigen von weissfugen
DE4311713C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigers für verkalkte senkrechte Flächen aus Glas, Plexiglas oder Fliesen
EP0910982B1 (de) Schmutzfänger
DE69936462T2 (de) Verfahren zum entfernen von zement
JPH03190999A (ja) 洗浄剤組成物
DE427222C (de) Verfahren zur Reinigung von Filtertuechern und aehnlichen, stark verunreinigten Geweben unter Anwendung von Buersten, Schabern u. dgl. und verduennter Natronlauge
DE2357166A1 (de) Faserstoffartiges reinigungsmaterial
DE3018116C2 (de) Verfahren zur Reinigung von porösen Baustoffoberflächen, insbesondere Fassaden, mit mineralischen Verunreinigungen
EP0281575B1 (de) Umweltfreundliches scheuer- und putzmittel
DE2442505A1 (de) Verfahren zum erleichtern des verfugens und des reinigens der oberflaeche von unglasierten keramischen fliesen
DE745244C (de) Hautreinigungsmittel
DE10357389B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Speckstein
DE19534731C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Dekorations-Farbbeschichtung
DE933772C (de) Reinigungsmittel fuer Haushalt und Werkstatt
EP1040785A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenständen
JPH03167A (ja) 石造品のクリーニング法
DE2714960B1 (de) Oberflaechenreinigungsmittel
DE19931378A1 (de) Niederschlagselektrode für Elektrofilter mit Paste
DE8427794U1 (de) Badeschwamm fuer das waschen oder schrubben des rueckens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection