DE3503667A1 - Eingabegeraet zum konstruieren am bildschirm - Google Patents

Eingabegeraet zum konstruieren am bildschirm

Info

Publication number
DE3503667A1
DE3503667A1 DE19853503667 DE3503667A DE3503667A1 DE 3503667 A1 DE3503667 A1 DE 3503667A1 DE 19853503667 DE19853503667 DE 19853503667 DE 3503667 A DE3503667 A DE 3503667A DE 3503667 A1 DE3503667 A1 DE 3503667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
screen
electronic
wheels
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853503667
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Ing Grad Eichholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853503667 priority Critical patent/DE3503667A1/de
Publication of DE3503667A1 publication Critical patent/DE3503667A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Description

  • Eingabegerät zum Konstruieren am Bildschirm
  • Im folgenden wird ein Eingabegerät für das Konstruieren am Bildschirm, am Plotter o. dgl. beschrieben, welches die Integration der Vorzüge der konventionellen Handwerkzeuge des Konstrukteurs beinhaltet.
  • Tastatur, Steuerknüppel, Rollkugel, Digitalisierbrett, Lichtgriffel usw.
  • bilden kein Äquivalent für die vom Konstrukteur ergonomisch optimal benutzten Werkzeuge wie Zeichenkopf, Lineale und Zirkel.
  • Um mit Hilfe dieser natürlichen Werkzeuge des Konstrukteurs zu den vom Rechner benötigten digitalen und numerischen Informationen ( Winkellage, tage und Länge von Punkten, Linien und Kreisen ) zu gelangen, wird daher vorgeschlagen, mittels einer Kombination von einer drehbaren Scheibe mit elektronischer Erfassung der Winkelstellung - ähnlich dem bekannten Zeichenkopf an Zeichenmaschinen - und einem oder zwei um 90 Grad zueinander versetzten drehbaren Rändelrädern, ebenfalls mit elektronischer Erfassung des abgewälzten Weges, als Linealersatz zu arbeiten.
  • Diese Bauelemente können einzeln angeordnet sein, sie können kinematisch miteinander verknüpft sein oder wohl am besten baulich durch Einbau der Rändelräder in die Drehscheibe optimal zusammengefaßt sein.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein derartiges Eingabegerät Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch ein Eingabegerät Fig. 3 zeigt das Gerät in einer Wirkungskette mit den anderen elektronischen Komponenten Zum ergonomisch optimalen Betätigen kleiner Verstellwege an den Rändelrädern sind diese mit einer mechanischen Rasterung versehen, ähnlich den elektronischen Handrädern an Werkzeugmaschinen, die auch eine Identität von mechanischen und elektronischen Inkrementen aufweisen.
  • Die Linienzüge werden in einem analog zur Handbewegung wachsenden Modus ( Gummibandprinzip, Track-Mode ) gebildet.
  • Beim Drehen der Rändelräder ergibt sich ein analog-sinnfälliger Grafik-Aufbau am Bildschirm.
  • Ob der Cursor oder das Fadenkreuz allein verschoben werden oder eine Linie hinter sich bilden wird durch Steuertasten vorgegeben.
  • Bei einer Schrägstellung der Drehscheibe erscheint die dann erzeugte Grafik in der entsprechenden Winkelstellung.
  • Werden zunächst der Mittelpunkt und ein Umfangspunkt eines Kreises mit dem Cursor festgelegt, kann durch Drehen des Kopfes wie mit einem Zirkel ein Kreisbogen geschlagen werden.
  • Gemäß Fig. 1 ist in einem Gehäuse 1 die Drehscheibe 2 drehbar gelagert. Weiterhin sind in dieser Drehscheibe 2 die Rändelräder 3 und 4 drehbar gelagert. Die auf der Drehscheibe angebrachten Griffstücke 5 dienen der ergonomischen Handhabung des Kopfes.
  • Gemäß Fig. 2 ist die Drehscheibe 2 über die Bolzen 6 mit der Rastscheibe 7 fest verbunden. Diese Rastscheibe 7 ist über das Wälzlager 8 und den Zwischenring 9 drehbar auf der Grundplatte 10 befestigt.
  • Eine an der Rastscheibe 7 angebrachte Impulsscheibe 11 wird optoelektronisch von der Gabellichtschranke 12 abgetastet.
  • Die Rändelräder 3 und 4 sind in den Gehäusen 14, welche über Teil 13 mit der Drehscheibe 2 verbunden sind, drehbar gelagert.
  • In diesem Gehäuse kann z. B. ein Impulsgeber angeordnet sein.
  • Die Verzahnung der Rändelräder kann z.B. auch über Gabellichtschranken abgetastet werden.
  • Die mechanische Rasterung der Rändelräder und der Rastscheibe erfolgt durch die elastisch angeordneten Rastkuppen 15 und 16.
  • Durch in den Ring 9 eingearbeitete Aussparungen können über Kabellitzen die elektronischen Signale der Rasträder herausgeführt werden.
  • Nicht dargestellt sind die ergänzenden Möglichkeiten bekannter Zeichenköpfe.
  • Die Drehachsen der Rändelräder können wie hier dargestellt quer zur Drehachse der Drehscheibe liegen, sie können aber auch parallel zu dieser angeordnet sein.
  • Neben den hier dargestellten Rädern sind als Linealersatz auch noch andere rotatorische oder translatorische Prinzipien möglich.
  • So kann z.B. auf das Prinzip des Digitalisiertabletts zurückgegriffen werden1 und z.B. über streifenförmige feste oder bewegliche Bauelemente mit der Hand gefahren werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch 1. Eine Eingabeeinrichtung, vorzugsweise für das elektronische Konstruieren am Bildschirm, auf Plottern o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß durch die Kombination einer drehbaren Scheibe mit elektronischer Erfassung der Winkelstellung, ähnlich dem bekannten Zeichenkopf von Zeichenmaschinen, mit einem oder mehreren Rändelrädern o. dgl., ebenfalls mit elektronischer Erfassung des abgewälzten Weges, quasi als Linealersatz, wobei diese Rändelräder o. dgl. vorzugsweise in der Drehscheibe angeordnet sind, durch einfache analogsinnfällige Handbewegungen, ähnlich wie beim konventionellen Konstruieren, das Grafik-Repertoire von Punkten, Linien, Winkelvorgaben und Kreisbögen erzeugt werden kann.
DE19853503667 1985-02-04 1985-02-04 Eingabegeraet zum konstruieren am bildschirm Withdrawn DE3503667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503667 DE3503667A1 (de) 1985-02-04 1985-02-04 Eingabegeraet zum konstruieren am bildschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503667 DE3503667A1 (de) 1985-02-04 1985-02-04 Eingabegeraet zum konstruieren am bildschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3503667A1 true DE3503667A1 (de) 1986-08-07

Family

ID=6261574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503667 Withdrawn DE3503667A1 (de) 1985-02-04 1985-02-04 Eingabegeraet zum konstruieren am bildschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503667A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000077603A2 (de) * 1999-06-11 2000-12-21 Robert Bosch Gmbh Bedienelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000077603A2 (de) * 1999-06-11 2000-12-21 Robert Bosch Gmbh Bedienelement
WO2000077603A3 (de) * 1999-06-11 2001-08-09 Bosch Gmbh Robert Bedienelement
US6742410B1 (en) 1999-06-11 2004-06-01 Robert Bosch Gmbh Operating element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173815A1 (de) Eingabeeinrichtung zum Unterstützen des Konstruierens an elektronisch gesteuerten Ausgabegeräten
DE3787372T2 (de) Steuermechanismus für rechnertastatur und dergleichen.
DE69418706T2 (de) In der kontrollachse einer koorditnatenmessmaschine eingebaute computerschnittstelle
DE10022537A1 (de) Koordinateneingabevorrichtung mit Möglichkeit zur Eingabe von Z-Koordinateninformation eines Bildobjekts
DE2401366A1 (de) Anzeigesystem mit positionsindikator
DE3436641A1 (de) Messaufnehmer mit markiervorrichtung
DE3437833A1 (de) Eingabegeraet zum konstruieren am bildschirm
DE3503667A1 (de) Eingabegeraet zum konstruieren am bildschirm
DE3425948C2 (de)
DE102006021124B4 (de) Taster zur Abtastung der Oberfläche eines Werkstücks
DE2504579A1 (de) Zeichenkopf fuer zeichenmaschinen
DE2953577C2 (de) Zeichenmaschine mit Parallelführungsgestänge
DE29614599U1 (de) Computer-Joystick
AT399407B (de) Vorrichtung zum positionieren des mauszeigers oder der eingabemarke von computersystemen
DE1773996B2 (de) Winkel- und StreckenmeBgerät
DE3024560A1 (de) Pruefnormal zur summarischen genauigkeitspruefung von mehrkoordinaten-messgeraeten
DE3832459C2 (de)
DD270395A1 (de) Rollkugel-steuervorrichtung fuer die manipulation raeumlicher bilddarstellungen, insbesondere deren drehung, auf rechnergesteuerten bildschirmgeraeten
DE10119118A1 (de) Messkopf zur Vermessung von Oberflächen
DE7911183U1 (de) Laufwagen-Zeichenmaschine mit digitaler Wegstreckenanzeige
DE863550C (de) Zeichnungsgeraet
DE449148C (de) Reduzierender Kontakttachymeter
DE1007070B (de) Geraet zum perspektivischen Zeichnen
DE4029963C2 (de)
DE507844C (de) Rechenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal