DE3503370A1 - Schraubenlose anschlussklemme - Google Patents

Schraubenlose anschlussklemme

Info

Publication number
DE3503370A1
DE3503370A1 DE19853503370 DE3503370A DE3503370A1 DE 3503370 A1 DE3503370 A1 DE 3503370A1 DE 19853503370 DE19853503370 DE 19853503370 DE 3503370 A DE3503370 A DE 3503370A DE 3503370 A1 DE3503370 A1 DE 3503370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact plate
rib
conductor
bead
screwless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853503370
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 5270 Gummersbach Gringmann
Gerhard 5277 Marienheide Knoche
Dieter 5277 Marienheide Lemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Merten GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority to DE19853503370 priority Critical patent/DE3503370A1/de
Publication of DE3503370A1 publication Critical patent/DE3503370A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine zweipolige schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Installationsgeräte wie Schalter, Steckdosen, Anschlußdosen oder dgl., bestehend aus einer Aufnahme, Kammer oder Gehäuse aus Metall und einer zweischenkligen v-förmig gebogenen metallischen Blattfeder, die zwischen einer Abstützplatte und einer Kontaktplatte der Aufnahme, Kammer bzw. des Gehäuses eingesetzt und mit dem Basisschenkel an der Abstützplatte aufliegt und mit den Klemmschenkeln unter Vorspannung an der Kontaktplatte abgestützt ist und die eingeführten Leiter widerhakenartig zwischen den Klemmschneiden und der Kontaktplatte festklemmt, wobei die Kontaktplatte in Leitereinführungsrichtung zwei parallel nebeneinanderliegende, vorzugsweise keilförmige Sicken zur Leiterführung aufweist.
  • Eine derartige schraubenlose Anschlußklemme ist durch das DE-Gbm 69 13 090 bekannt. Im Gegensatz zu Schraubklemmen ist der durch die Blattfeder ausgeübte Kontaktdruck relativ gering und verteilt sich mehr oder weniger gleichmäßig über die Auflagefläche der Sicke.
  • Nach dem Anschließen der Leiter werden die oben genannten Geräte generell entweder in Unterputz-Dosen oder Aufputz-Gehäusen eingesetzt, wobei die Anschlußleiter verschiedenartige Lageänderungen durch Biegen, Knicken, Verdrehen und dgl. erfahren, bis sie ihre endgültige Position innerhalb der Dose oder des Gehäuses einnehmen, auf die jedoch kein Einfluß mehr genommen werden kann, sobald das betreffende Gerät eingebaut ist. Insbesondere bei biegesteifen, massiven Anschlußleitern ab 1,5 mm2 Querschnitt treten an den Leitungsenden undefinierte Kräfte mit zufälliger Kraftkomponentenverteilung auf, die sich auf die Klemme übertragen. Im ungünstigen Fall kann die durch den Leiter ausgeübte Kraft auf den Klemmschenkel der Blattfeder wirken, wodurch der Kontaktdruck auf die Kontaktplatte verringert, ja der Leiter sogar abgehoben werden kann und dann der Strom nicht mehr durch die Kontaktplatte, sondern durch die in dlnr Regel aus Stahl gefertigte Blattfeder fließt. Es treten Spannungsabfälle auf, die zur unzulässigen Erwärmung und zum Ausfall der Klemme führen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die schraubenlose Klemme der eingangs näher gekennzeichneten Art derart zu verbessern, daß der Spannungsabfall an der Klemme als Folge der in die Klemme eingeleiteten mechanischen Kräfte durch Biegen, Knicken oder Verdrehen der Anschlußleiter verringert wird.
  • Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Maßnahmen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Klemme sind die Leiterenden an einer Stelle an der Rippe und an einer der Rippe gegenüberliegenden Stelle an der Leiterführung abgestützt.
  • Mit Hilfe einer Versuchsanordnung, mit der unter vergleichbaren Bedingungen praxisnahe Verhältnisse simuliert werden können, treten bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Klemme auf überraschende Weise wesentlich geringere Spannungsabfälle auf als bei herkömmlichen Klemmen. Möglicherweise ist das damit zu erklären, daß durch die Rippe eine definierte Zweipunktauflage geschaffen wird, bei der partiell ein höherer Kontaktdruck auftritt.
  • Gemäß Anspruch 2 wird stets sichergestellt, daß der Leiter vollständig eingeführt wird und die Rippe nicht versehentlich beim Einführen des Leiters als Anschlag dient.
  • Nach Anspruch 3 läßt sich die Rippe auf einfache Weise herstellen.
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der schraubenlosen Klemme, Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Klemme im Bereich einer Sicke.
  • Die schraubenlose Anschlußklemme 3 besteht aus einem aus Messingblech hergestellten Gehäuse 4 sowie einer v-förmig gebogenen Blattfeder 5 aus Stahl. Das Gehäuse 4 weist eine Abstützplatte 6 und eine der Abstützplatte gegenüberliegende Kontaktplatte 7 auf. Verbunden sind beide Platten 6,7 durch eine Lasche 8. In die Kontaktplatte 7 sind in Längsrichtung zwei Sicken 9 zur Führung der Leiterenden 10 eingedrückt. Am vorderen Ende der Sicke 9 ist eine quer zur Längsrichtung der Sicke verlaufende Querrippe 11 eingeprägt. Anstelle der Querrippe 11 kann auch ein Kegel vorgesehen werden. Rippe und Kegel sind durch Eindrücken einer Kalotte am Rücken der Sicke hergestellt.
  • Die Blattfeder 5 weist einen Basisschenkel 12 und zwei durch einen Schlitz 13 hergestellte Klemmschenkel 14 mit je einer Klemmschneide 15 auf und ist zwischen der Abstützplatte 6 und der Kontaktplatte 7 eingesetzt, wobei der Basisschenkel 12 auf der Abstützplatte 6 aufliegt und die Klemmschenkel 14 unter Vorspannung an der Kontaktplatte 7 abgestützt sind. Die eingeführten Leiter 10 werden dadurch widerhakenartig zwischen den Klemmschneiden 15 und der Kontaktplatte 7 festgeklemmt.
  • Wie aus Fig. 2 der Zeichnung hervorgeht, drückt die Blattfeder 5 den Leiter mit seinem Ende am Boden der Sicke 9 und an der Rippe 11 fest, so daß eine Zweipunkt- auflage für den Leiter entsteht. Der Leiter 10 kann durch Biegen des äußeren Leiterteils 16 auf der Rippe 11 wippen, ohne daß der Kontakt verloren geht. Insbesondere in den Fällen, wo die Isolierstoffwand 17 des Gerätes lediglich eine Öffnung für den Leiter 10 freiläßt, verhindert die Rippe 11 ein Abheben des Leiters 10 beim Umbiegen des Leiterteils 16 um die Biegekante.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Zweipolige schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Installationsgeräte wie Schalter, Steckdosen, Anschlußdosen oder dgl., bestehend aus einer Aufnahme, Kammer oder Gehäuse aus Metall und einer zweischenkligen v-förmig gebogenen metallischen Blattfeder, die zwischen einer Abstützplatte und einer Kontaktplatte der Aufnahme, Kammer bzw. des Gehäuses eingesetzt und mit dem Basisschenkel an der Abstützplatte aufliegt und mit den Klemmschenkeln unter Vorspannung an der Kontaktplatte abgestützt ist und die eingeführten Leiter widerhakenartig zwischen den Klemmschneiden und der Kontaktplatte festklemmt, wobei die Kontaktplatte in Leitereinführungsrichtung zwei parallel nebeneinanderliegende, vorzugsweise keilförmige Sicken zur Leiterführung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stelle der Sicke (9) eine in die Leiterführung hineinragende Rippe oder ein Kegel (11) eingeprägt ist.
  2. 2. Zweipolige schraubenlose Anschlußklemme nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe oder der Kegel (11) im vorderen Drittel der Sickenlänge angeordnet ist.
  3. 3. Zweipolige schraubenlose Anschlußklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe oder der Kegel (11) durch eine Einprägung am Rücken der Sicke (9) hergestellt ist.
DE19853503370 1985-02-01 1985-02-01 Schraubenlose anschlussklemme Ceased DE3503370A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503370 DE3503370A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Schraubenlose anschlussklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503370 DE3503370A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Schraubenlose anschlussklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3503370A1 true DE3503370A1 (de) 1986-08-07

Family

ID=6261370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503370 Ceased DE3503370A1 (de) 1985-02-01 1985-02-01 Schraubenlose anschlussklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503370A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712669U1 (de) * 1987-09-19 1987-10-29 Christian Schwaiger Kg, 8506 Langenzenn, De
EP0706195A1 (de) * 1994-10-05 1996-04-10 Nippondenso Co., Ltd. Anlauf Relais
AT402768B (de) * 1993-04-29 1997-08-25 Teku Plast Ges M B H Tech Kera Schraubenlose elektrische anschluss- oder verbindungsklemme
FR2769411A1 (fr) * 1997-10-06 1999-04-09 Legrand Sa Borne de connexion a serrage automatique
EP1020954A2 (de) * 1999-01-13 2000-07-19 Albert Ackermann GmbH & Co. KG Elektrische Anschlussklemme
US20150357726A1 (en) * 2013-01-17 2015-12-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminal clamp
EP3012918A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-27 Simon, S.A.U. Schnellerverbindungsendgerätevorrichtung für elektrische verbindungen
CN110114939A (zh) * 2016-12-26 2019-08-09 株式会社友华 连接件
WO2020148365A1 (fr) * 2019-01-18 2020-07-23 Legrand France Lame ressort d'une borne de connexion à serrage automatique
RU2794546C2 (ru) * 2019-01-18 2023-04-21 Легран Франс Плоская пружина соединительной клеммы с автоматическим зажимом

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6913090U (de) * 1969-04-01 1969-08-14 Berker Geb Schraubenlose klemme zum anschluss von leitern an installationsgeraete
DE3042057A1 (de) * 1980-11-07 1982-05-19 C.A. Weidmüller KG, 4930 Detmold Schraubenlose klemme
DE3112301A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-07 Metzenauer & Jung Gmbh, 5600 Wuppertal "schraubenlose anschlussklemme"
DD217938A1 (de) * 1983-07-28 1985-01-23 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Schraublose kontaktklemme

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6913090U (de) * 1969-04-01 1969-08-14 Berker Geb Schraubenlose klemme zum anschluss von leitern an installationsgeraete
DE3042057A1 (de) * 1980-11-07 1982-05-19 C.A. Weidmüller KG, 4930 Detmold Schraubenlose klemme
DE3112301A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-07 Metzenauer & Jung Gmbh, 5600 Wuppertal "schraubenlose anschlussklemme"
DD217938A1 (de) * 1983-07-28 1985-01-23 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Schraublose kontaktklemme

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712669U1 (de) * 1987-09-19 1987-10-29 Christian Schwaiger Kg, 8506 Langenzenn, De
AT402768B (de) * 1993-04-29 1997-08-25 Teku Plast Ges M B H Tech Kera Schraubenlose elektrische anschluss- oder verbindungsklemme
EP0706195A1 (de) * 1994-10-05 1996-04-10 Nippondenso Co., Ltd. Anlauf Relais
US5569892A (en) * 1994-10-05 1996-10-29 Nippondenso Co., Ltd. Magnet switch for starter
FR2769411A1 (fr) * 1997-10-06 1999-04-09 Legrand Sa Borne de connexion a serrage automatique
EP0908965A1 (de) * 1997-10-06 1999-04-14 Legrand Selbstspannende Anschlussklemme
EP1020954A2 (de) * 1999-01-13 2000-07-19 Albert Ackermann GmbH & Co. KG Elektrische Anschlussklemme
EP1020954B1 (de) * 1999-01-13 2003-12-03 Albert Ackermann GmbH & Co. KG Elektrische Anschlussklemme
US20150357726A1 (en) * 2013-01-17 2015-12-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminal clamp
US9461373B2 (en) * 2013-01-17 2016-10-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Terminal clamp
EP3012918A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-27 Simon, S.A.U. Schnellerverbindungsendgerätevorrichtung für elektrische verbindungen
CN110114939A (zh) * 2016-12-26 2019-08-09 株式会社友华 连接件
CN110114939B (zh) * 2016-12-26 2021-07-20 株式会社友华 连接件
US11145999B2 (en) 2016-12-26 2021-10-12 Yokowo Co., Ltd. Electrical connector
WO2020148365A1 (fr) * 2019-01-18 2020-07-23 Legrand France Lame ressort d'une borne de connexion à serrage automatique
FR3091958A1 (fr) * 2019-01-18 2020-07-24 Legrand France Lame ressort d’une borne de connexion à serrage automatique
RU2794546C2 (ru) * 2019-01-18 2023-04-21 Легран Франс Плоская пружина соединительной клеммы с автоматическим зажимом

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3446366B1 (de) Steckkontakt
DE19736739A1 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
EP2255412A2 (de) Elektrische anschlusseinrichtung
DE19828984A1 (de) Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt
EP3292591B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102007046616A1 (de) Schneidklemmanschluss
DE202011108572U1 (de) Adapter und Set aus Reihenklemme und Adapter
DE102017125270B3 (de) Abgriffsteckverbinder
DE3503370A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme
EP0283427A2 (de) Schneidklemm-Hülsenkontakt
EP3000153A1 (de) Steckbrücke mit übereinanderliegenden blechelementen
DE19813753B4 (de) Kontaktklemme
DE4412300C1 (de) Elektrischer Kontakt zum Anschluß von mindestens zwei Leitern
DE202008015165U1 (de) Aderendhülse
EP1182735B1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE19937313C1 (de) Messerkontakt
DE102016101271B4 (de) Federkraftanschluss
DE4434391A1 (de) Steckklemme
DE3303997C2 (de) Nachträglich eindrückbarer Kontaktstift
EP0637098B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2518490A1 (de) Elektrischer kabelschuh und diesen enthaltender elektrischer verbinder
DE2816061A1 (de) Sockel fuer ein mit steckkontakten versehenes geraet, insbesondere fuer ein relais
DE2152954A1 (de) Verbindungselement zum loet- und abisolierfreien verbinden von leitern
DE10251348B4 (de) Kontaktstift zur elektrischen und mechanischen Verbindung mit einem Anschlusselement
DE19643392A1 (de) Elektrischer Anschluß mit niedriger Einführkraft

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection