DE3501469C2 - Verfahren zur Luftabschirmung von offenen Bädern - Google Patents

Verfahren zur Luftabschirmung von offenen Bädern

Info

Publication number
DE3501469C2
DE3501469C2 DE19853501469 DE3501469A DE3501469C2 DE 3501469 C2 DE3501469 C2 DE 3501469C2 DE 19853501469 DE19853501469 DE 19853501469 DE 3501469 A DE3501469 A DE 3501469A DE 3501469 C2 DE3501469 C2 DE 3501469C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
bath
blowing
flow
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853501469
Other languages
English (en)
Other versions
DE3501469A1 (de
Inventor
Rafael Rituper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tscherwitschke Richard GmbH
Original Assignee
Tscherwitschke Richard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tscherwitschke Richard GmbH filed Critical Tscherwitschke Richard GmbH
Priority to DE19853501469 priority Critical patent/DE3501469C2/de
Publication of DE3501469A1 publication Critical patent/DE3501469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3501469C2 publication Critical patent/DE3501469C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F9/00Use of air currents for screening, e.g. air curtains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1619Apparatus for electroless plating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1675Process conditions
    • C23C18/1682Control of atmosphere
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/02Tanks; Installations therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/04Removal of gases or vapours ; Gas or pressure control

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Luftabschirmung von offenen, insbesondere chemischen und elektrochemischen Bädern nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 23 23 552 ist ein Verfahren bekannt, bei dem der über die Badoberfläche strömende eingeblasene Luftstrom Luft aus dem Raum aufsaugt, die anschließend gemeinsam mit der eingeblasenen Luftmenge abgesaugt wird. Bei hoher Einblas- und Absauggeschwindigkeit bildet sich eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit der Luftströmung an der Badoberfläche bei hoher Luftzunahme aus dem das Bad umgebenden Raum aus. Durch die Frischluftzufuhr über die warme Badoberfläche bestehen zwischen der von der Bad­ oberfläche abgesaugten gesättigten Luft und der zugeführten Frischluft große Partialdruckunterschiede des Wasserdampfes. Dadurch kommt es zu großen Wärme- und Verdunstungsverlusten. Weiterhin sind bei diesem bekannten Verfahren äußerst hohe Absaugluftmengen erforderlich.
Weiter ist aus der DE-PS 4 73 883 ein gattungsgemäßes Verfahren bekannt, bei dem die eingeblasene Luft dem am gegenüberliegenden Rand abgesaugten Luftstrom entnommen wird.
Dabei wird die abzuführende Luft über eine einzige Leitung abgesaugt, und ein Teil dieser abgesaugten Luft wird wieder über den Flüssigkeitsbehälter geblasen. Der Zuluftstrom kann nicht mit Verunreinigungen und Feuchtigkeit gesättigt sein, da er der Abluft entnommen ist, die ihrerseits stets einen großen Anteil Frischluft enthält.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Luftabschirmung zu schaffen, bei dem die Abluftmengen sowie Wärme- und Verdunstungsverluste der Badflüssigkeit gegenüber den bisherigen Verfahren erheblich reduziert werden.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Dabei wird die auf die Oberfläche geblasene Luft getrennt erfaßt und abgesaugt, so daß die Abluft aufgeteilt ist in einen mit Frischluft angereicherten Teil und einen mit Verunreinigungen und Feuchtigkeit angereicherten Teil, welcher wieder zurückgeführt und über die Oberfläche geblasen wird. Dadurch wird ein Zuluftstrom erhalten, der mit Verunreinigungen und Feuchtigkeit gesättigt ist, wodurch sich gegenüber dem Stand der Technik deutlich reduzierte Wärme- und Verdunstungsverluste sowie eine Energieeinsparung durch erheblich reduzierte Zu- und Abluftströme ergeben.
Durch das Verschließen der Badoberfläche mit der eingeblasenen rückgeführten gesättigten Luft ist eine kleinere Durchschnitts­ geschwindigkeit des Luftstromes an der Badoberfläche möglich als bei dem bekannten Blas-Saug-System ohne Rezirkulation abgesaugter Luft. Darüber hinaus verringern die kleineren Partialdruckunterschiede des Wasserdampfes von aus der Badflüssigkeit abgesaugter und zugeführter Frischluft aus dem Raum, die durch die Rezirkulation der erwärmten Abluft und die geringeren Durchschnittsgeschwindigkeiten der Luftströmung an der Badoberfläche erreicht werden, die Wärme- und Verdunstungsverluste des Bades.
Die herausragenden Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen darin, daß der Volumenstrom der abzusaugenden Luft (Summe aus eingeblasener Rezirkulationsluft und von dem über die Badoberfläche gleitenden Luftstrom aufgesaugter Frischluft aus dem Raum) ganz erheblich und zwar mindestens um das Zweifache gegenüber dem gattungsgleichen bekannten Verfahren verringert werden kann, und daß auch die Wärme­ verluste um 30-45% gesenkt werden können. Die genauen Masse der erzielbaren Reduzierung sind von der Temperatur und der Art der Badlösung sowie der Bandbreite abhängig. Weitere Vorteile bestehen darin, daß durch das Einblasen rezirkulierter Absaugluft ein kleinerer Ventilator für die an die Umgebung abzuführende Absaugluft einsetzbar ist. Dadurch ergibt sich eine Energieeinsparung bei dem Antrieb des Ventilators. Zusätzlich werden durch das erfindungsge­ mäße Verfahren die mikroklimatischen Verhältnisse am Arbeitsplatz an den Bädern verbessert.
Ein zweckmäßiges Verhältnis der an die Umluft abzuführenden und zum Einblasen rezirkulierten Volumenströme gibt Anspruch 2 an.
Als Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung die im Anspruch 3 wiedergegebene Anlage schematisch dargestellt.
An den gegenüberliegenden Rändern eines Badbehälters 1 sind eine Einblasvorrichtung 2 und eine Absaugeinrichtung 3 angebracht. Die Absaugeinrichtung ist in eine obere und untere Kammer 4, 5 aufgeteilt. Aus der unteren Kammer 5 führt eine Leitung 6, in die ein Ventilator 7 eingebaut ist, zu der Einblasvorrichtung 2. Aus der oberen Kammer 4 der Absaug­ einrichtung 3 führt eine mit einem Ventilator 8 versehene Leitung 9 in die Atmosphäre.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird ausschließ­ lich von der Badoberfläche abgesaugte Luft durch die Ein­ blasvorrichtung über deren Düse 10 auf die Badoberfläche in Richtung Absaugeinrichtung 3 eingeblasen. Durch die ge­ trennt übereinanderliegenden Kammern 4 und 5 in der Absaug­ einrichtung ist es möglich, nur den unteren über der Bad­ oberfläche gesättigten Luftstrom zu rezirkulieren, während der obere hauptsächlich aus dem Raum angesaugte Frischluft­ enthaltende Luftstrahlbereich als Abluft durch die Leitung 9 in die Atmosphäre abgeführt werden kann.
Bei einem Verhältnis der abzuführenden und rezirkulierenden Volumenströme nach der Formel in Anspruch 2 ergeben sich für ein Verfahren mit einem Badbehälter einer Länge von 3,6 m, einer Breite von 1,2 m sowie einer Temperatur der Badlösung von 80°C bei mittlerem Toxizitätsgrad der Bad­ lösung folgende Absolutwerte für den insgesamt abzusaugenden Luftvolumenstrom Va und den zu rezirkulierenden Luftvolumen­ strom Vr:
Va = 0,808 m³/s,
Vr = 0,182 m³/s.
Dabei beträgt die Umgebungstemperatur 15°C. Bei der Bad­ flüssigkeit handelt es sich um eine alkalische Heißentfettung. Die angegebene Temperatur von 80°C betrifft die Temperatur im Innern des Bades, während diejenige an der Badoberfläche 72°C beträgt.

Claims (3)

1. Verfahren zur Luftabschirmung von offenen, insbesondere che­ mischen und elektrochemischen Bädern, bei denen von einem Rand über die Badoberfläche eingeblasene Luft an dem gegen­ überliegenden Rand abgesaugt und abgeführt wird, wobei die eingeblasene Luft ausschließlich dem am gegenüberliegenden Rand abgesaugten Luftmengenstrom entnommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Absaugung des über die Badoberfläche strömenden Luftmengenstromes eine untere an die Badoberfläche direkt angrenzende und eine obere von der Badoberfläche weiter ent­ fernt liegende Schicht dieses Luftstromes getrennt abgesaugt werden, wobei lediglich die aus der unteren Schicht stammen­ de Luft zum erneuten Einblasen rückgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen dem in die Umgebungsatmosphäre abgeführten Luftmengen­ strom und den zur Einblasung rückgeführten Mengenstrom bei ausschließlicher Einblasung von rückgeführter abge­ saugter Luft folgender Formel entspricht: Die Formelzeichen haben folgende Bedeutung:
Va= Volumenstrom der abgesaugten Luft (Summe aus re­ zirkulierter Luft und in den Luftstrahl über der Badflüssigkeit angesaugter Frischluft 11 aus dem Raum),
Vr = Volumenstrom der rezirkulierenden Luft, der von der Verfahrensart, der Temperatur der Badlösung sowie der Badbreite abhängt (bei B = 1 m, Vr = 130-180 m³/m h),
C = Konstante, die von der Badlösungstemperatur und Badbreite abhängt (0,7-0,95),
B = Badbreite, d. h. Entfernung zwischen Düse (10) der Einblasvorrichtung (2) und Eintrittsöffnungen in die Absaugeinrichtung (5),
m = Turbulenzgrad, abhängig von der Form der Düse (10) der Einblasvorrichtung sowie der Einblasgeschwin­ digkeit (0,1-0,25),
xo = Kernlänge des Lufteinblasstrahls, in der die Strömungsgeschwindigkeit im Einblasstrahl gleich der Einblasgeschwindigkeit im Austrittsquerschnitt der Düse (10) ist (abhängig von der Höhe des Auslaßquerschnitts der Düse (10) und dem Turbulenzgrad).
3. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Rand des offenen Badbehälters (1) eine Einblasvorrichtung (2) für die über die Badoberfläche zu führende Luft angeordnet ist, daß an dem gegenüber­ liegenden Rand eine horizontal in zwei übereinander­ liegende Absaug-Kammern (4, 5) aufgeteilte Absaugein­ richtung (3) vorgesehen ist, wobei von der unteren Kammer (5) eine mit einem Gebläse (7) versehene Leitung (6) zu der Einblasvorrichtung (2) führt und von der oberen Kammer (4) eine ebenfalls mit einem Ventilator (8) versehene Leitung (9) in die Außenatmosphäre führt.
DE19853501469 1985-01-18 1985-01-18 Verfahren zur Luftabschirmung von offenen Bädern Expired - Fee Related DE3501469C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501469 DE3501469C2 (de) 1985-01-18 1985-01-18 Verfahren zur Luftabschirmung von offenen Bädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501469 DE3501469C2 (de) 1985-01-18 1985-01-18 Verfahren zur Luftabschirmung von offenen Bädern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3501469A1 DE3501469A1 (de) 1986-07-24
DE3501469C2 true DE3501469C2 (de) 1994-10-13

Family

ID=6260095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501469 Expired - Fee Related DE3501469C2 (de) 1985-01-18 1985-01-18 Verfahren zur Luftabschirmung von offenen Bädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3501469C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908778A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Schering Ag Vorrichtung zum galvanisieren von behandlungsgut in einer reihe von hintereinander angeordneten baedern
US4913129A (en) * 1989-05-22 1990-04-03 Bechtel Group, Inc. Solar receiver having wind loss protection
LT5891B (lt) 2010-12-30 2012-12-27 Vilniaus Gedimino technikos universitetas Aktyvinamas aerozolinės taršos nusiurbtuvas

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473883C (de) * 1929-03-30 Tech Beratungsstelle G M B H Einrichtung zum Schutz von Arbeitsraeumen gegen die aus offenen Gefaessen austretenden Daempfe und andere Verunreinigungen der Luft mittels eines Luftschleiers
DE1193222B (de) * 1960-06-29 1965-05-20 Langbein Pfanhauser Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Daempfen an Galvanisierbaedern
DE2323552A1 (de) * 1973-05-10 1974-11-21 Gewerk Keramchemie Luftabschirmung von beizbaedern mit blaselementen und luftabsaugung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3501469A1 (de) 1986-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226457C3 (de) Einrichtung zum Verhindern der Kondensatbildung in einer Dampfkammer
DE1815955A1 (de) Abgas-Reinigungsverfahren,insbesondere fuer Gasturbinenanlagen,und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE3033657A1 (de) System zur entfernung von daempfen von farbloesungsmitteln
DE4324488A1 (de) Verfahren und Heißluft-Trockner zur Trocknung beschichteter Oberflächen
DE1410814B1 (de) Chemischreinigungsmaschine
EP0498072B1 (de) Laborgaswäscher
DE3501469C2 (de) Verfahren zur Luftabschirmung von offenen Bädern
DE2263319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des in luft befindlichen wasserdampfgehaltes
DE3234105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermindern der loesungsmittelkonzentration in waschtrommelgehaeusen von trockenreinigungsvorrichtungen nach beendigung des waschvorgangs
DE3223714C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Rauchgasen und Verbrennungsluft einer Feuerungsanlage
DE1532904C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wanderherd-Backoens Briem-Hengler & Cronemeyer KG, 4150 Krefeld
DE4212711C2 (de) Abluftreinigung für eine Spritzkabine mit zweistufigem Wäschersystem
DE2436577C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von im Kokereigas nach seiner Kühlung und Kondensation verbliebenen Termebeln
DE3001995C2 (de)
WO2021043373A1 (de) Trennvorrichtung, behandlungsanlage, verfahren zum trennen zweier raumbereiche und verfahren zum behandeln von werkstücken
DE2033960A1 (de) Mehrstufiges geschichtetes Dampfkuhl system mit geschlossenem Kreislauf fur Brennkraftmaschinen
DE2750139C3 (de) Verfahren zur Reinigung teerhaltiger Kokereigase
DE3144777A1 (de) Verfahren zum absaugen und filtern von ueber einer kochstelle einer kueche entstehendem wrasen und anreicherung der kuechenluft mit frischluft und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2139766A1 (de)
AT403545B (de) Hitzebad-kabine
DE3600797C1 (en) Apparatus for purifying flue gases with production of additional energy
DE8209397U1 (de) Vorrichtung zum trocknen von karten mit verkabelten gedruckten schaltungen nach dem reinigen
DE1981991U (de) Vorrichtung zur wrasenbeseitigung an geschirrspuelmaschinen, dampfkochtoepfen u. dgl.
DE102004063654B4 (de) Lackieranlage mit im Umluftverfahren betriebener Lackierkabine
DE3238488C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee