DE3490100T1 - Mittel für Druckbänder in Schreibmaschinen u.dgl. - Google Patents

Mittel für Druckbänder in Schreibmaschinen u.dgl.

Info

Publication number
DE3490100T1
DE3490100T1 DE19843490100 DE3490100T DE3490100T1 DE 3490100 T1 DE3490100 T1 DE 3490100T1 DE 19843490100 DE19843490100 DE 19843490100 DE 3490100 T DE3490100 T DE 3490100T DE 3490100 T1 DE3490100 T1 DE 3490100T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide means
tape
magazine
slot
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843490100
Other languages
English (en)
Inventor
Leif Helmer Åtvidaberg Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE3490100T1 publication Critical patent/DE3490100T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/10Vibrator mechanisms; Driving gear therefor
    • B41J35/12Vibrator mechanisms; Driving gear therefor adjustable, e.g. for case shift
    • B41J35/14Vibrator mechanisms; Driving gear therefor adjustable, e.g. for case shift for multicolour work; for ensuring maximum life of ink ribbon; for rendering ink-ribbon inoperative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

HOFFMANN -EITLE & PARTNER
PATENT- UND RECHTSANWÄLTE
PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL-ING. W. LEHN
DIPL.-INQ. K. FÜCHSLE ■ DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-INQ. K. GDRG
DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE
40 920
TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON
Stockholm / Schweden
Mittel für Druckbänder in Schreibmaschinen und dergl,
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung in Schreibmaschinen und dergl., in denen ein Druckband über zumindest drei Führungsmittel mit zylindrischen Führungsflächen geführt ist, um die Beanspruchungen in Querrichtung des Bandes zu eliminieren, wenn das Band in der Druckstellung quer zur Bewegungsrichtung versetzt wird.
Hintergrundtechnik
Schreibmaschinen, Liniendrucker und dergl. Druckapparate werden üblicherweise mit Bändern versehen, die durch die Wirkung der Schreibmittel ein Farbpigment auf das Medium aufbringen, auf das das Farbpigment aufzudrucken ist. Ein Band mit scharzem und rotem Farbpigment wurde lange Zeit verwendet. Die Forderung nach der Verfügbarkeit des Drückens mit verschiedenen Farben hat zu breiteren Bändern als bisher geführt, auf denen die Farbpig-
ÄftABELLASTRASSE 4 . D-8000 MÜNCHEN 81 · TELEFON CO89} 911087 · TELEX 5-29619 CPATHEJ ■ TELEKOPIERER 9183
mente als Streifen entlang dem Band angeordnet sind. Zum Schreiben mit einer bestimmten Farbe wird das Band in Relation zu den Druckmitteln in der Druckstellung angehoben oder abgesenkt. Das Band wird aus einer Wartestellung in die Druckstellung geführt und von dort wieder zurück in die Wartestellung, was mit Hilfe von Führungsmitteln erfolgt, die das Band in rechten Winkeln zur Bewegungsrichtung am Ort halten. Mit Hilfe von Leitmitteln wird die Richtung des Bandes geändert. Um Scherbeanspruchungen in Querrichtung des Bandes zu vermeiden, müssen die das Band berührenden zylindrischen Flächen der Leitmittel in rechten Winkeln zur beabsichtigten Ebene ausgerichtet werden, in der das Band geführt wird.
Ein bekanntes Verfahren zum Lösen des vorgenannten Problems besteht im Drehen des Bandmagazins mit Führungs- und Leitmitteln um eine Achse in der Ebene des Magazins zum Schreiben in verschiedenen Bandniveaus. Eine andere Art und Weise besteht im Leiten des Bandes über eine Vielzahl von Leitrollen, welche auf Schwenkarmen angebracht sind, oder die Leitmittel werden mit konkaven oder konvexen Konturen ausgebildet. All diese Lösunqen resultieren in'mechanisch komplizierten Anordnungen.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung löst die erwähnten Schwierigkeiten durch Leitmittel, mit deren Hilfe die Richtung des Bandes geändert wird, wobei die Leitmittel derart drehbar sind, daß gQ Kräfte in Querrichtung auf das Band eliminiert werden.
Die Erfindung ist durch die Offenbarungen in den nachfolgenden Ansprüchen gekennzeichnet.
Beschreibung der Figuren
Die Erfindung wird nun im einzelnen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen Fig. 1 schematisch die Teile einer Schreibmaschine darstellt, die für die Erläuterung der Erfindung von Interesse sind.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht des Bandverlaufes, Fig. 3 und 4 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Leitmittel zum Ändern der Bewegungsrichtung des Bandes.
Art und Weise der Durchführung der Erfindung
Figur 1 zeigt schematisch die Teile einer Schreibmaschine, die für die Erläuterung der Erfindung von Interesse sind. Ein an sich bekanntes Bandmagazin T mit einem Bandspeicher 10, Lieferräder 8 und einer Bandbremse 9 sind mit zwei Leitmitteln 2 versehen, welche entsprechend der Erfindung ausgeführt sind. Zwei weitere Leitmittel 3, ausgeführt in Übereinstimmung mit der Erfindung, leiten das Band zwischen das Papier 5 und die Schreibmittel 6 der Schreibmaschine parallel zu einer Platte 4. Die Mittel 3 sind relativ zu den Schreibmitteln 6 anhebbar und absenkbar, um so die Verwendung verschiedener Streifen, beispielsweise verschiedener Farbe, in Querrichtung des Bandes zu verwenden.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsform der Leitmittel, welehe zylindrisch sind und mit einem Längsschlitz 26 versehen sind. Letzterer hat parallele Wände und geneigte Bodenflächen so, daß dessen Tiefe auf dem halben Wege zwischen den Endflächen des Zylinders am kleinsten ist. Der von den geneigten Bodenflächen gebildete Winkel a soll größer sein als der Drehwinkel b (Fig. 2), innerhalb dessen die Ebene P des Bandes zu bewegen ist. Die Leit-
mittel wirken mit einer Platte 25 zusammen, die zwischen zwei Endplatten 22 und 23 so angeordnet ist, daß die Überkreuzungslinie 24 zwischen den geneigten Bodenflächen des Schlitzes 26 gegenüber der Platte 25 eine Achse bildet, um die die Leitmittel sich drehen können. Die Endflächen der Leitmittel sind zylindrisch ausgebildet, und zwar mit der Achse 24 als zentrale Achse. Dies resultiert darin, daß die Lage der Achse in Relation zu den Endplatten 22 und 23 gehalten wird, wenn die Leitmittel gedreht werden.
Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform der Leitmittel. Hier ist die Vorrichtung 31 ebenso zylindrisch und ist mit einem Längsschlitz 32 versehen. Der wesentliche Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform besteht darin, daß die Leitmittel um einen Stift 27 schwenkbar sind, der an einer Stange 29 im Schlitz 32 befestigt ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Leitmittel mit einem oberen und unteren Flansch 28 zum Führen des Bandes versehen.
Natürlich können die Leitmittel entsprechend Fig. 3 ebenso mit Flanschen zum Führen des Bandes in ihrer Querrichtung versehen sein. Ebenso können die Leitmittel gemäß Fig. 4 ohne diese Flansche ausgebildet sein. Bei einer stationären Lage des Magazins 1 in der Schreibmaschine wird das Band in einer Ebene P (Fig. 2) geführt, welche sich um eine Achse 7 dreht, um das Band in der Druckstellung anzuheben oder abzusenken. Die Achse 7 befindet sich an der Mittellinie des Bandes, wo das Band das Magazin verläßt. Zum Ermöglichen einer solchen Drehung der Bandebene P ohne das Auftreten von Scherbeanspruchungen im Band werden die Achsen der Leitmittel 2 und 3 in der Ebene P des Bandverlaufes befestigt und sind parallel zur Achse 7 angeordnet. Aufgrund der Spannung im Band justieren sich die Leitmittel automatisch
so, daß eine Erzeugende der zylindrischen Fläche, über die das Band läuft, sich im rechten Winkel zur Ebene P des Bandverlaufes einstellt. Dies bedeutet, daß Biegemomente, die zwischen den Leitmitteln 2 und 3 auf das Band einwirken, in Drehbewegungen zwischen einem Leitmittel 2 und den Lieferrädern 8 sowie zwischen den anderen Leitmitteln 2 und der Bandbremse 9 übertragen werden.

Claims (3)

34901 Patentansprüche
1. Anordnung in Schreibmaschinen und dergl., in denen ein Druckband in einem Bandmagazin (1) über zwei Leitmittel
(2) geführt ist, die zylindrische Oberflächen aufweisen, um Beanspruchungen in Querrichtung des Bandes zu eliminieren, dadurch gekennzeichnet , daß die Leitmittel (2) mit einem Schlitz (26) parallel zu ihrer zylindrischen Achse versehen sind, daß für jedes Leitmittel die Magazinwand zwischen den Abdeckplatten (22,23) des Magazins mit einer Ausnehmung (21) versehen ist, daß ein Vorsprung mit einer Kante (24) im rechten Winkel zur Zylinderachse der Leitmittel zwischen dem Schlitzboden und der die Ausnehmung (21) bildenden Endwand (25) vorgesehen ist, daß die Kante nahezu im gleichen Abstand von den Abdeckplatten (22,23) des Magazins angeordnet ist, daß die Leitmittel in der Ausnehmung so mit der Wand (25) im Eingriff stehen, daß die Leitmittel (2) um die Kante (24) drehbar sindj daß gleichzeitig die Seitenflächen des Schlitzes (26) mit der Wand zusammenwirken, um das Drehen der Leitmittel um eine Achse parallel zur Zylinderachse zu begrenzen, und daß die Leitmittel (2) in ihrer Längsrichtung mit den Abdeckplatten (22,23) des Magazins zusammenwirken, um die Axialbewegung der Leitmittel zu begrenzen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Kante versehene Vorsprung am Boden des Schlitzes in den Leitmitteln (2) angeordnet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung auf der Wand (25) der Ausnehmung (21) angeordnet ist.
DE19843490100 1983-03-07 1984-03-06 Mittel für Druckbänder in Schreibmaschinen u.dgl. Withdrawn DE3490100T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8301232A SE442183B (sv) 1983-03-07 1983-03-07 Brytorgan for fergband vid skrivmaskiner och dylikt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3490100T1 true DE3490100T1 (de) 1985-02-21

Family

ID=20350281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490100 Withdrawn DE3490100T1 (de) 1983-03-07 1984-03-06 Mittel für Druckbänder in Schreibmaschinen u.dgl.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4645363A (de)
JP (1) JPS60500661A (de)
DE (1) DE3490100T1 (de)
FR (1) FR2542258B1 (de)
GB (1) GB2146293B (de)
IT (1) IT1173413B (de)
NL (1) NL8420051A (de)
SE (1) SE442183B (de)
WO (1) WO1984003475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529750A1 (de) * 1985-08-20 1987-02-26 Regentrop & Bernard Gmbh Farbbandkassette mit mehreren schreibspuren

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61248773A (ja) * 1985-04-26 1986-11-06 Canon Inc インクリボンカセツト
US5246298A (en) * 1986-07-15 1993-09-21 Monarch Marking Systems, Inc. Ink ribbon cartridge and installation methods relating thereto
US4776714A (en) * 1986-07-15 1988-10-11 Monarch Marking Systems, Inc. Ink ribbon cassette with movable guide rolls
US4728207A (en) * 1986-08-25 1988-03-01 Xerox Corporation Ribbon cartridge with pivotable ribbon guide arms
IT1195159B (it) * 1986-09-11 1988-10-12 Olivetti & Co Spa Cartuccia per un nastro di scrittura per macchine scriventi
US4840503A (en) * 1988-03-31 1989-06-20 International Business Machine Corporation Stuffed chamber ribbon cartridge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685357A (en) * 1949-11-24 1954-08-03 Koreska Robert Endless ribbon feeding mechanism for typewriters
DE2242141A1 (de) * 1972-08-26 1974-03-14 Triumph Werke Nuernberg Ag Vorrichtung zur fuehrung eines karbonfarbbandes an schreib- und aehnlichen maschinen
US4003460A (en) * 1974-06-21 1977-01-18 Honeywell Information Systems, Inc. Type ribbon deskewing means for a type ribbon feed apparatus
US3977512A (en) * 1975-06-30 1976-08-31 The Singer Company Ribbon cassette and ribbon advance
US4084683A (en) * 1977-03-17 1978-04-18 Computer Peripherals, Inc. Ribbon tracking system
US4247209A (en) * 1979-04-19 1981-01-27 Teletype Corporation Printer ribbon cartridge having lap spliced ribbon and reinking means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529750A1 (de) * 1985-08-20 1987-02-26 Regentrop & Bernard Gmbh Farbbandkassette mit mehreren schreibspuren

Also Published As

Publication number Publication date
NL8420051A (nl) 1985-01-02
US4645363A (en) 1987-02-24
WO1984003475A1 (en) 1984-09-13
IT1173413B (it) 1987-06-24
FR2542258B1 (fr) 1987-01-23
IT8419865A0 (it) 1984-03-01
GB2146293A (en) 1985-04-17
JPS60500661A (ja) 1985-05-09
GB8424947D0 (en) 1984-11-07
SE8301232D0 (sv) 1983-03-07
FR2542258A1 (fr) 1984-09-14
GB2146293B (en) 1986-07-09
SE8301232L (sv) 1984-09-08
SE442183B (sv) 1985-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429852B1 (de) Druckwerksturm bestehend aus mindestens zwei übereinander angeordneten Satellitendruckwerken
DE3208104C2 (de)
EP0028420A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von Druckfarbe sowie umsetzbares Farbreservoir
EP0111141A1 (de) Farbabteilkeil in einem Farbkasten einer Rotationsdruckmaschine
DE2840500C2 (de) Fliegender Schreib-/Lesekopf für flexible Aufzeichnungsträger
DE3490100T1 (de) Mittel für Druckbänder in Schreibmaschinen u.dgl.
DE3302171A1 (de) Mehrkoepfige magnetische aufzeichnungsanordnung
EP0099587B1 (de) Rakelkopf zum Bedrucken von Körpern im Siebdruckverfahren
DE2146699A1 (de) Gestell für Papierrollen oder dergleichen
DE2029331C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken hohlzylindrischer Körper
EP0954705B1 (de) Bauteilgruppe
DE3624572C2 (de)
DE2103462A1 (de) Typenträger fur Schreibmaschinen oder dergleichen
DE2338490C2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen von Hohlkörpern von einem Preßstempel
DE3345754A1 (de) Brecherwalze
EP0073841B1 (de) Druckwiderlager für Schnelldrucker, insbesondere für Typenbanddrucker
DE2942689C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE3027912A1 (de) Schlaglosdruckeinrichtung
DE2624162C2 (de) Allseitenrolle für Förderbahnen
DE1607214C3 (de) Grundleinenrolle für Schleppnetze
DE3014144B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Fluessigkeit auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE1965801A1 (de) Einrichtung zur Kennzeichnung von Verseilelementen durch Bedrucken
DE2126636C3 (de) Schmalfilmkassette
DE1561201C3 (de) Papierführung für einen in einem Gehäuse untergebrachten und in ein Instrumentenbrett einsetzbaren seriell arbeitenden Streifendrucker
EP0521011B1 (de) Verfahren zum führen eines blattes in einer farbbandkassette und farbbandkassette zur durchführung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee