DE348990C - Loeffelbagger - Google Patents

Loeffelbagger

Info

Publication number
DE348990C
DE348990C DENDAT348990D DE348990DD DE348990C DE 348990 C DE348990 C DE 348990C DE NDAT348990 D DENDAT348990 D DE NDAT348990D DE 348990D D DE348990D D DE 348990DD DE 348990 C DE348990 C DE 348990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoon
backhoe
edge
bucket
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT348990D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE348990C publication Critical patent/DE348990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/304Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom with the dipper-arm slidably mounted on the boom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Löffelbagger. Dem Abgraben von Wänden nach einem vorgeschriebenen, insbesondere nach einem geradlinigen Querschnitt stellen sich bei den üblichen Löffelbaggern mit an einem starren Stiel befestigtem, topfförmigem, oben mit Schneide versehenem Löffel Hindernisse in den Weg. Während der Arbeit bewegt sich der Löffel vorzugsweise auf einem Kreisbogen. Es ist zwar auch möglich, durch gleichzeitiges Einschalten der Hub- und Vorstoßvorrichtung mit der grabenden Kante eine beliebige, z. B. auch eine gerade Linie zu beschreiben. Jedoch dringt, wenn diese Linie minder steil als die Vorderlzante des Löffels liegt, der untere Rand des Löffels in den Gebirgsstoß ein und verhindert dadurch die weitere Bewegung des Löffels.
  • Die Erfindung ermöglicht es, den Gebirgsstoß in beliebigem Querschnitt abzugraben. Sie besteht darin, daß der Löffel mit dem bekannten schieberähnlich beweglichen Boden und einer nach unten gerichteten zweiten Schneide versehen ist. Vorzugsweise wird die untere Randverstärkung des Löffels nach Stoff und Form als Messer ausgeführt.
  • Um für das Schneiden mit dem nach unten gerichteten Messer eine größere Kraft als das Gewicht des Löffels zur Verfügung zu haben, wird die Senkvorrichtung zwischen Ausleger und Löffel durch eine Druckstange gebildet.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dargestellt ist nur der vor- -dere Teil des Auslegers und des Löffelstiels mit Löffel.
  • An dem starren Löffelstiel r ist der Löffel 2 befestigt. Der untere Verschluß des Löffels wird durch den schwenkbaren Boden 3 gebildet. Die übliche untere Randverstärkung des Löffels q. ist aus Messerstahl hergestellt und nach unten zugeschärlt, so daß sie als Schneide wirken kann. Es könnte auch an anderer Stelle eine besondere Schneide angesetzt sein. Sie muß jedenfalls vor der durch die Zurückziehung der Löffelklappe gebildeten Öffnung und darf nicht oberhalb des unteren Randes de.3 Löffels liegen. Der Teil der Senkvorrichtung, der zwischen dem Ausleger S und dem Löffel 2 liegt, wird durch die Zahnstange 6 gebildet.
  • Das Abgraben des Bodens nach einer gewünschten Linie, z. B. nach der Böschungslinie 7, -geschieht in der Weise, daß zunächst soweit als möglich in der üblichen Art von unten nach oben mit kreisbogenförmigem Einschnitt gegraben wird. Dann wird der Boden 3 zurückgezogen, und werden Schnitte von oben nach unten parallel zu der Linie 7 ausgeführt. Der gelöste Boden weicht in das Innere des Löffels bis zu dessen oberen Rand aus und fällt schließlich über den Rand und an der Böschung herunter. Ist aller Boden bis zur gewünschten Geländekante abgegraben, so wird das heruntergefallene Gut in der sonst üblichen Weise mit dem Löffel aufgenommen und verladen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Löffelbagger mit an einem starren Stiel befestigtem, topfförmigem, oben mit Schneide versehenem Löffel, dadurch gekennzeichnet, daß der Löffel mit dem bekannten schwenkbaren Boden und mit einer nach unten gerichteten zweiten Schneide versehen ist.
  2. 2. Löffelbagger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Randverstärkung des Löffels nach Stoff und Form als Messer ausgeführt ist.
  3. 3. Löffelbagger nach Anspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß die Senkvorrichtung zwischen Ausleger und Löffel durch eine Druckstange gebildet wird.
DENDAT348990D Loeffelbagger Expired DE348990C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE348990T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE348990C true DE348990C (de) 1922-02-21

Family

ID=6257971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT348990D Expired DE348990C (de) Loeffelbagger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE348990C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484643C3 (de) Planiergerät
DE2202482C3 (de) Baggerlöffel
DE348990C (de) Loeffelbagger
DE573281C (de) Schaufelradbagger fuer Hoch- und Tiefschnitt
DE817420C (de) Ausschachtvorrichtung
DE635375C (de) Schaufelradbagger
DE497604C (de) Tonstecher
DE941271C (de) Kohlegewinnungsschrapper
DE2431114A1 (de) Tiefbaumaschine, insbesondere schaufellader
DE670457C (de) Schaufelrad fuer Hoch- und Tiefschnitt
DE474919C (de) Verstellbare Schurre fuer Eimerkettenbagger mit Knickleiter
DE729655C (de) Geraet zum Aushalten von Zwischenschichten in Kohlenfloezen
DE748223C (de) Bagger mit einem an einem Ausleger gelagerten, maschinell nach zwei entgegengesetzten Rirchtungen verschiebbaren Grabwerkzeug
DE616707C (de) Senkkasten und Verfahren zum Niederbringen desselben
DE683066C (de) Einrichtung zur Herstellung von Graeben fuer militaerische Zwecke
DE424926C (de) Verfahren zur Abraeumung des Deckgebirges bei Braunkohlentagebauen
DE325858C (de) Fahrbarer Foerderelevator
DE551677C (de) Stollenbagger
DE888078C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststeinfundamentes
DE890335C (de) Schraemlademaschine
DE247489C (de)
DE832956C (de) Erd-Ausheber
DE570354C (de) Loeffel fuer Tiefloeffelbagger
DE551584C (de) Verfahren zur Vorbereitung der Strossenenden fuer den Tiefschnitt der Abraumtiefbagger einer auf der Kohle fahrenden Foerderbruecke
DE937642C (de) Vorrichtung zum Abfoerdern der Abraummassen aus Tagebauen