DE3447665A1 - Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung - Google Patents

Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung

Info

Publication number
DE3447665A1
DE3447665A1 DE19843447665 DE3447665A DE3447665A1 DE 3447665 A1 DE3447665 A1 DE 3447665A1 DE 19843447665 DE19843447665 DE 19843447665 DE 3447665 A DE3447665 A DE 3447665A DE 3447665 A1 DE3447665 A1 DE 3447665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
car roof
car
longitudinal rail
bike stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843447665
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd 5600 Wuppertal Goffart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843447665 priority Critical patent/DE3447665A1/de
Publication of DE3447665A1 publication Critical patent/DE3447665A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/042Carriers characterised by means to facilitate loading or unloading of the load, e.g. rollers, tracks, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles

Description

  • Beschreibung
  • Autodach Fahrradständer als Beladevorrichtung Die Erfindung betrifft einen Autodach-Fahrradständer, der gleichzeitig als Verladevorrichtung, für die zu transportierenden Fahrräder, genutzt wird.
  • Es sind verschiedene Bauformen von Autodach-Fahrradständern bekannt, bei denen das Fahrrad auf dem Ständer stehend durch eine Stützstange die nötige Seitenstabilität erhält oder Ständer, auf denen das Fahrrad mit Lenkstange und Sattel aufgelegt und befestigt wird.
  • Diese Fahrradständer unterscheiden sich im wesentlichen nur durch die Art der Befestigung des Fahrrades.
  • Es bedarf aber bei allen bisher bekannten Autodach-Fahrradständern einer größeren Anstrengung, um ein Fahrrad schwerer Bauart auf das Dach des Autos zu heben.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, den kombinierten Verkehr Auto-Fahrrad zu erleichtern, in dem eine einfache Möglichkeit geschaffen wird, Fahrräder ohne große Anstrengung auf das Autodach und wieder herunter zu befördern, so daß diese Tätigkeit auch von körperlich schwächeren Personen ausgeführt werden kann.
  • Diese Aufoabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das eine Ende des Fahrradträgers, der an einem der beiden Auflagepunkte schwenk und in Länksrichtung kippbar gelagert ist und am zweiten Auflagepunkt eine lösbare Arretierung hat, versehen mit einer Verlängerung auf den Boden heruntergeklappt werden kann, so daß eine schiefe Ebene entsteht, auf die das Fahrrad unter verhältnismäßig geringer Anstrengung heraufgeschoben werden kann Um ein seitliches Kippen oder Zurückrollen des Fahrrades nach dem Heraufschieben zu verhindern, ist es vorteilhaft, entsprechend Anspruch 2 und 3 den vorderen Teil des Ständers gabelartig auszuführen und mit einer Bremsvorrichtung, die auf das Rad wirkt, zu versehen.
  • Der Fahrradträger mit dem Fahrrad wird nun am hinteren (unteren) Ende angehoben und auf den zweiten Auflagepunkt geschwenkt. Hierzu ist an Hebekraft etwa ein Drittel des Fahrradgewichtes erforderlich. Anschliessend wird die Verlängerung des Trägers abgezogen und Fahrrad mit Ständer gegen Hochspringen bei dynamischer Beanspruchung gesichert. Das Abladen des Fahrrades erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in drei Ansichten mit zusätzlich vier vergrößerten Einzelheiten dargestellt und wird im folgenden Beschreibung: Autodach-Fahrradstänuer als Beladevorrichtung näher beschrieben: Der das Fahrrad aufnehmende Längsträger besteht aus einem gabelartigen Teil (3) zur Aufnahme des Fahrrad-Vorderrades und einer U-Schiene (2) zur Aufnahme des Hinterrades. Diese U-Schiene dient mit der aufgesteckten, ebenfalls U-förmigen, Verlängerung (1) beim Verladevorgang als Auffahrrampe für das Fahrrad. Der gabelartige Teil (3) des Längsträgers ist durch die Stützen (4), wie in Einzelheit "Z" dargestellt, über ein Kippgelenk (11) mit dem Schwenkbügel (10) verbunden. Dieser Schwenkbügel ist über ein Drehgelenk (8) mit einem feststehenden Lagerteil (12) das seinerseits durch zwei Schraubverbindungen (13) auf einem bekannten Autodachquerbügel (5) befestigt ist, verbunden.
  • Durch die besondere Form des Lagerteiles (12) wird der Schwenkbügel (10), wie auch in Einzelheit "Z" dargestellt, bei Längsstellung des Fahrradträgers nochmals zusätzlich verriegelt (Anspruch 4), was dem Fahrrad beim Transport eine hohe Querstabilität verleiht.
  • Der hintere Teil der U-Schiene (2) wird für den Transport des Fahrrades, wie in Einzelheit "W" dargestellt, in eine Halterung (14), die an den zweiten Autodachquerbügel (6=5) über eine Schraubverbindung befestigt ist, eingelegt und zusammen mit dem Hinterrad des Fahrrades gegen Hochspringen z.B. durch einen Gummizug aesichert.
  • Um ein Zurückrollen des Fahrrades (Anspruch 3) in der Verladestellung des Fahrradträgers zu verhindern, sind an dem gabelartigen Teil (3) des Längsträgers einstellbare Bremsklötze (7) angebracht, die sich leicht in den Reifen eindrücken und gleichzeitig an der Felge spielfrei anliegen (Einzelheit "Y").
  • Um dem Fahrrad die erforderliche Stabilität gegen seitliches Kippen zu geben, ist, wie in Einzelheit "X" dargestellt, über dem Schwenkgelenk (8) nochmals eine seitliche Halterung (9) für das Vorderrad angebracht.
  • Die Einstellung auf den Durchmesser des Vorderrades erfolgt, in dem die U-Schiene (2) in Längsrichtung gegenüber dem gabelartigen Teil (3) in einer Schraubverbindung mit Langlöchern verschoben wird.
  • Auf einem Autodach können zwei solcher erfindungsgemäßen Fahrradträger untergebracht werden.
  • Werden diese Fahrradträger zeitweise nicht genutzt, so ist eine leichte Demontage des Lägsträgers durch Lösen der Mutter des Schwenkgelenkes (8) möglich.
  • - Leer'seite -

Claims (4)

  1. Autodach-Fahrradständer als Beladevorrichtung Patentansprüche 1 Autodach-Fahrradständer, der gleichzeitig als Vorrichtung für die Verladung der zu transportierenden Fahrräder, insbesondere solche schwerer Bauart, genutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die das Fahrrad tragende Längsschiene mit einer Verlängerung versehen werden kann und an einer der beiden Auflagestellen um eine senkrechte Achse schwenkbar und um eine waagerechte Achse kippbar gelagert ist und an der zweiten Auflagestelle durch eine leicht lösbare Arretierung gehalten wird.
  2. 2 Autodach-Fahrradständer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil des Längsträgers aus einer U-förmigen Schiene besteht und der vordere Teil gabelartig ausgebildet ist.
  3. 3 Autodach-Fahrradständer nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß an dem vorderen gabelartigen Teil einstellbare Bremsklötze angebracht sind, die auf den Fahrradreifen oder auf die Felgen einwirken.
  4. 4 Autodach-Fahrradständer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß beim Einschwenken der tragenden Längsschiene in Längs-(Fahrt-)Richtung eine Verriegelung in Kraft tritt, die den schwenkbaren Teil an seiner breitesten Stelle auf jeder Seite der Schwenkachse umklammert.
DE19843447665 1984-12-28 1984-12-28 Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung Withdrawn DE3447665A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447665 DE3447665A1 (de) 1984-12-28 1984-12-28 Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447665 DE3447665A1 (de) 1984-12-28 1984-12-28 Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3447665A1 true DE3447665A1 (de) 1986-07-10

Family

ID=6254043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447665 Withdrawn DE3447665A1 (de) 1984-12-28 1984-12-28 Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447665A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363692A2 (de) * 1988-10-10 1990-04-18 UMAREX GmbH & Co. KG Sportwaffenfabrik Kraftfahrzeugdachträger
DE9310088U1 (de) * 1993-07-07 1993-08-26 Kratz Soehne N Fahrrad-Dachträger
DE29507829U1 (de) * 1995-05-16 1995-09-07 Fabritius Hans Josef Autodachträger
DE19535918A1 (de) * 1995-09-27 1996-02-22 Hans Sackenreuter Autodach-Fahrradträger
US7694830B1 (en) * 2005-01-11 2010-04-13 Larson Roger C Bicycle storage and retrieval assembly
DE102013019862A1 (de) 2013-11-26 2015-05-28 Eva Fahrzeugtechnik Gmbh Fahrradhaltearm- und Radaufnahmeschienenkupplungsvorrichtung und Fahrraddachträger

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3586188A (en) * 1969-11-20 1971-06-22 William Edison Cambell Motorcycle mount for vehicles
US3687318A (en) * 1970-08-24 1972-08-29 Norris A Casey Motorcycle mount for automobile bodies
FR2430873A1 (fr) * 1978-07-10 1980-02-08 Collet Andre Porte-bicyclette
DE8011261U1 (de) * 1980-08-21 Frey, Dieter, 8100 Garmisch-Partenkirchen Auto-Dachträger für Fahrräder
FR2501601A1 (fr) * 1981-03-12 1982-09-17 Davaine Pierre Galerie de toit coulissante pour automobile
DE8226078U1 (de) * 1982-09-16 1982-11-04 Eberlein & Co, 8430 Neumarkt Halterungsvorrichtung für Fahrräder
EP0067723A1 (de) * 1981-06-17 1982-12-22 John Frederick Williams Laststützmittel für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8011261U1 (de) * 1980-08-21 Frey, Dieter, 8100 Garmisch-Partenkirchen Auto-Dachträger für Fahrräder
US3586188A (en) * 1969-11-20 1971-06-22 William Edison Cambell Motorcycle mount for vehicles
US3687318A (en) * 1970-08-24 1972-08-29 Norris A Casey Motorcycle mount for automobile bodies
FR2430873A1 (fr) * 1978-07-10 1980-02-08 Collet Andre Porte-bicyclette
FR2501601A1 (fr) * 1981-03-12 1982-09-17 Davaine Pierre Galerie de toit coulissante pour automobile
EP0067723A1 (de) * 1981-06-17 1982-12-22 John Frederick Williams Laststützmittel für Kraftfahrzeuge
DE8226078U1 (de) * 1982-09-16 1982-11-04 Eberlein & Co, 8430 Neumarkt Halterungsvorrichtung für Fahrräder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363692A2 (de) * 1988-10-10 1990-04-18 UMAREX GmbH & Co. KG Sportwaffenfabrik Kraftfahrzeugdachträger
EP0363692A3 (de) * 1988-10-10 1991-07-17 UMAREX GmbH & Co. KG Sportwaffenfabrik Kraftfahrzeugdachträger
DE9310088U1 (de) * 1993-07-07 1993-08-26 Kratz Soehne N Fahrrad-Dachträger
DE29507829U1 (de) * 1995-05-16 1995-09-07 Fabritius Hans Josef Autodachträger
DE19535918A1 (de) * 1995-09-27 1996-02-22 Hans Sackenreuter Autodach-Fahrradträger
US7694830B1 (en) * 2005-01-11 2010-04-13 Larson Roger C Bicycle storage and retrieval assembly
DE102013019862A1 (de) 2013-11-26 2015-05-28 Eva Fahrzeugtechnik Gmbh Fahrradhaltearm- und Radaufnahmeschienenkupplungsvorrichtung und Fahrraddachträger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447665A1 (de) Autodach-fahrradstaender als beladevorrichtung
DE3152162A1 (en) Carrying device at vehicles
DE19721121C2 (de) Vorrichtung und Fahrzeug für Containertransport
DE4438924C2 (de) Haltevorrichtung für ein Zweirad
DE19929850B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen, vorzugsweise von Behältnissen
DE3118504C2 (de) Transport- und Haltevorrichtung für ein Fahrzeugersatzrad
DE19535918C2 (de) Fahrradträger
DE3820382A1 (de) Kombinierte fahrrad hebe - und transportvorrichtung fahrrad boy
DE3635328A1 (de) An ein fahrzeug anbaubare abstuetzvorrichtung fuer ladekraene o.dgl.
DE19620486A1 (de) Fahrradhalter für PKW zum Transportieren von Fahrrädern
DE2621683A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von fahrraedern auf autodachtraegern
EP0569915B1 (de) Dachträger
DE19608334B4 (de) Träger
DE19905332C2 (de) Lastträgeraufsatz mit integrierter Beladehilfe für Fahrräder
DE2825130C3 (de) Ersatzrad-Halterung für Lastfahrzeuge
EP0921036A2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Fahrrädern auf Kraftfahrzeugen
DE102021001895B3 (de) Gitarrenhalter mit verstellbaren Elementen, zum Befestigen an einem Fahrradgepäckträger
EP1119398A1 (de) Transporteinrichtung für ski oder dergleichen
DE202005011953U1 (de) Teleskop-Raupenkran mit Transportsystem
DE3138542A1 (de) "fasskipp- und -fahrbock"
DE10202981C1 (de) Rollfahrzeug
DE10231625A1 (de) Hebevorrichtung
DE202020107472U1 (de) System zur Anbringung eines Zubehörteils an einem Fahrrad
WO2024032866A1 (de) Fahrradträger
DE8600179U1 (de) Fahrradgestell

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee