DE3447436C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3447436C2
DE3447436C2 DE19843447436 DE3447436A DE3447436C2 DE 3447436 C2 DE3447436 C2 DE 3447436C2 DE 19843447436 DE19843447436 DE 19843447436 DE 3447436 A DE3447436 A DE 3447436A DE 3447436 C2 DE3447436 C2 DE 3447436C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing lips
flow gap
cavity
receiving groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843447436
Other languages
English (en)
Other versions
DE3447436A1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. 3000 Hannover De Bethge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE19843447436 priority Critical patent/DE3447436A1/de
Priority to DE19853523437 priority patent/DE3523437A1/de
Publication of DE3447436A1 publication Critical patent/DE3447436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447436C2 publication Critical patent/DE3447436C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtprofilleiste gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es sind bereits Dichtprofilleisten zum Einfassen von Kraftfahrzeug-Fensterscheiben aus den Druckschriften FR-OS 23 07 200 und US-PS 27 61 536 bekannt, die in ihre die Fensterscheibe dichtend einklemmende Querschnittsform gebracht werden, indem man in sie eingeformte Hohlräume unter Druck mit einem Gas oder einer anderen fließfähigen Substanz füllt. Zum wechselweisen Öffnen und Verschließen spaltförmiger Strömungskanäle oder zum Verändern des Durchflußquerschnittes solcher Kanäle sind derartige Fenster-Dichtprofllleisten ungeelgnet. Man verwendet hierfür bisher mechanisch betätigte Schieber, Ventile und dergleichen. Solche mechanischen Absperrvorrichtungen sind aber in der Anschaffung teuer und unterliegen im Gebrauch häufig funktionsbedingten oder durch Schwebestoffe in den Durchflußmedien hervorgerufenen Störungen. Ferner benötigen sie für ihren Einbau einen verhältnismäßig großen freien Raum, der oft nur zu Lasten anderer Bauteile verfügbar gemacht werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein weitgehend von mechnischen Elementen und Betätigungseinrichtungen freies, raumsparendes und gleichzeitig preisgünstiges, neuartiges Absperrsystem für spaltförmige Strömungskanäle zu schaffen.
Nach der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine gattungsgemäße Dichtprofilleiste gelöst, die die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale aufweist. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Patentanspruch 2 angegeben.
Die erfindungsgemäße Dichtprofilleiste bildet ein neuartiges Ventilsystem, das unter Verzicht auf übliche mechanische Vorrichtungen und Elemente bei kleinstem Raumbedarf weite Schwenkbewegungen seiner Dichtelemente über langgestreckte, gegebenenfalls auch kurvenförmig gekrümmte Wirkbereiche gestattet. Aufgrund des einfachen einteiligen Aufbaues als Profilleisten mit über filmartige Scharniergelenke damit und untereinander zusammenhängenden faltbaren Dichtlippen kann die Dichtprofilleiste in praktisch beliebigen Längen unter Anwendung des wirtschaftlichen Strangpreßverfahrens mit geringem Kostenaufwand gebrauchsfertig hergestellt werden, und in ebenso einfacher Weise ist auch die Montage beispielsweise durch klemmendes Aufstecken auf Halterungsstege oder Halterungsflansche möglich. Die erfindungsgemäßen Dichtprofilleisten können wahlweise so hergestellt werden, daß ihre Dichtlippen normalerweise, d. h. in spannungsfreiem Zustand, entweder zusammengefaltet in der Aufnahmenut liegen oder aber in Schließstellung von der Leiste abgespreizt sind. Hiernach richtet sich auch die Wahl ihrer Überdruck- oder Unterdruckbetätigung. Die Ausbildung der faltbaren Dichtlippen mit mehreren Gelenkzonen ermöglicht es, weite Spaltbreiten zu überbrücken. Ein besonderer Vorzug des neuartigen Ventilsystems ist die aus dem unkomplizierten Aufbau resultierende hohe Funktionssicherheit und Unabhängigkeit von bei den bisher verwendeten Absperreinrichtungen vorhandenen Störungsursachen.
Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung verdeutlicht, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtprofilleiste im eingebauten Zustand mit zusammengefalteten Dichtlippen und
Fig. 2 die gleiche Dichtprofilleiste mit in Schließstellung abgespreizten Dichtlippen, wobei mit den Einzeldarstellungen I und II zwei verschiedene Abdichtmöglichkeiten angedeutet sind.
Die dargestellte Dichtprofilleiste 1 ist als Strangpreßartikel z. B. aus einer synthetischen Kautschukmischung in größerer Länge mit der in Fig. 1 gezeichneten Querschnittsform hergestellt und mit Hilfe eines in einer Klemmnut aufgehafteten metallischen Klemmgliedes 4 auf einen Halterungssteg 5 in dem zwischen Wandungen 6 gebildeten überwachten Durchströmspalt 7 aufgesteckt. Es sei angenommen, daß der Spalt in Richtung der Pfeile von einem gasförmigen oder flüssigen Medium durchströmt werde.
Gegenüber dem das Klemmglied 4 enthaltenden Profilfuß 3 weist die Dichtprofilleiste ein geschlossenes Hohlprofil 2 mit zwei angeformten Dichtlippen 13 auf, die über eine Knickzone 33 miteinander und über Knickzonen mit dem Profilfuß 3 zusammenhängen und im Verein mit diesem eine nach außen geschlossene Aufnahmenut 23 bilden. An den Leistenenden sind nicht gezeichnete Anschluß- oder Absperreinrichtungen vorgesehen, um die Aufnahmenut 23 nach Bedarf mit einem Druckmittel, beispielsweise Druckluft, oder mit einem Unterdruck beaufschlagen zu können. Gemäß der Darstellung in Fig. 1 befindet sich die Aufnahmenut 23 im druckfreien Zustand, so daß die Dichtlippen 13 die gezeichnete Normal- oder Ruhelage einnehmen, in der sie zusammengefaltet sind und die Knickzone 33 in die Aufnahmenut 23 eingezogen ist. Nach Einsteuern eines Überdruckes in die Aufnahmenut 23 faltet sich die Knickzone 33 aus, und die Dichtlippen 13 spreizen sich gemäß der Darstellung in Fig. 2 in gegenseitiger Abstützung bis zum dichtenden Anliegen an den Spaltwandungen 6. Sie können dabei entweder normal zu den Wandungen 6 des Durchströmspaltes 7 deren Innenflächen berühren (Einzelheit I) oder in Richtung dieser Wandungen 6 mit deren Stirnflächen in Kontakt treten (Einzelheit II).

Claims (2)

1. Dichtprofilleiste aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff zum dichten Verschließen des freien Querschnitts eines Durchströmspaltes, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein sich quer zu dem Durchströmspalt (7) erstreckendes Hohlprofil (2) aufweist, dessen Hohlraum mit Über- oder Unterdruck beaufschlagbar ist und eine Aufnahmenut (23) blldet, in die hinein bei Unterdruck im Hohlraum eine zwischen zwei paarweise in gegenständiger Anordnung miteinander zusammenhängenden Dichtlippen (13) angeordnete und diese beabstandende Knickzone (33) der Hohlprofilwandung zusammenfaltbar ist, wodurch die Dichtlippen (13) in eine den Durchströmspalt (7) freigebende Stellung zusammenschwenkbar slnd, während die Dichtlippen (13) bei Überdruck im Hohlraum durch Ausfalten der Knickzone (33) in eine den Durchströmspalt (7) durch Anliegen an dessen Wandungen (6) dicht verschließende Stellung auseinanderspreizbar sind.
2. Dichtprofilleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenut (23) mit einem die Wirkstellung der Dichtlippen (13) fixierenden viskosen oder plastischen Medium auffüllbar ist.
DE19843447436 1984-12-24 1984-12-24 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste Granted DE3447436A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447436 DE3447436A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste
DE19853523437 DE3523437A1 (de) 1984-12-24 1985-06-29 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447436 DE3447436A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3447436A1 DE3447436A1 (de) 1986-06-26
DE3447436C2 true DE3447436C2 (de) 1992-04-23

Family

ID=6253923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447436 Granted DE3447436A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447436A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523437A1 (de) * 1984-12-24 1987-01-08 Continental Gummi Werke Ag Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761536A (en) * 1951-11-28 1956-09-04 Detroit Macoid Corp Glass weather strip
FR2307200A1 (fr) * 1975-04-11 1976-11-05 Noel Jean Louis Dispositif d'obturation avec etancheite d'une ouverture par un panneau

Also Published As

Publication number Publication date
DE3447436A1 (de) 1986-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442248B2 (de) Aufblasbare dichtung
DE2841177C2 (de)
DE2802151C3 (de) Zum Errichten von Häusern, Garagen, Hallen u.dgl. dienende Wandtafel
DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
DE3323498C2 (de)
EP0031459A1 (de) Anschlussprofilstreifen, insbesondere an Vorrichtungen zum Überbrücken von Dehnungsfugen in Brücken oder dergleichen Bauwerken
EP0814228A2 (de) Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen oder dgl.
DE3447436C2 (de)
DE102005002255A1 (de) Wandanschlussprofil
EP0351850B1 (de) Filterelement
DE3411668A1 (de) Faltwand
DE2526703A1 (de) Uebergangsschutz zwischen zwei miteinander kuppelbaren fahrzeugen
DE2855325C2 (de) Absauganlage, insbesondere für die Kraftfahrzeugindustrie
DE3108126C2 (de) Selbstdichtender Verschluß für rohrförmige Kabelmuffen
DE2214251C3 (de) Koffer
DE3034765C2 (de) Schieberlüftung
DE3504880C2 (de)
EP0764800A1 (de) Elastisches Falten- oder Wellenband
DE20313468U1 (de) Filtereinsatz zum Einbau in einen Strömungskanal
EP0398905A1 (de) Fenster- oder türeinheit
EP1103691A2 (de) Eckverbinder für Falzverbreiterungen
DE3127510C2 (de) Flügelrahmen
AT408003B (de) Einrichtung zur abdichtung der sich zwischen zwei betonkörpern ausbildenden fuge
CH620966A5 (en) Composite profile
DE4231014A1 (de) Dichtung, insbesondere für Türen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3523437

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3523437

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3523437

Format of ref document f/p: P