DE3447085A1 - Tastenschalter - Google Patents

Tastenschalter

Info

Publication number
DE3447085A1
DE3447085A1 DE19843447085 DE3447085A DE3447085A1 DE 3447085 A1 DE3447085 A1 DE 3447085A1 DE 19843447085 DE19843447085 DE 19843447085 DE 3447085 A DE3447085 A DE 3447085A DE 3447085 A1 DE3447085 A1 DE 3447085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact bridge
membrane
key switch
actuating ring
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843447085
Other languages
English (en)
Other versions
DE3447085C2 (de
Inventor
Bernd 7200 Tuttlingen Schutzbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE19843447085 priority Critical patent/DE3447085A1/de
Publication of DE3447085A1 publication Critical patent/DE3447085A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447085C2 publication Critical patent/DE3447085C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/48Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using buckling of disc springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tastenschalter mit einer als Rück-
  • stellelement wirkenden elastischen Membran aus elastischem Gummi, synthetischem Gummi, Kunststoffspritzmasse o. dgl. als Betätigungselement für eine Kontaktbrücke zur Überbrückung von wenigstens zwei Festkontakten.
  • Bei bekannten Tastenschaltern erfolgt die Rückstellung der Taste beispielsweise durch eine Gummimembran oder elastischen Kunststoffmembran oder auch durch eine gewölbte Metallscheibe. Bei der bekannten Ausführung mit Gummi- oder Kunststoffmembran wird die Überbrückung der Festkontakte mittels einer an der Membran befestigten Kontaktkohle bewirkt. Diese Ausführungsform hat den Nachteil eines hohen Eigenwiderstands durch die Kontaktkohle.
  • Bei der Ausführungsform als Metallscheibe übernimmt diese sowohl die Funktion als Überbrückungskontakt als auch als Rückstellelement. Dies erfordert jedoch einen höheren baulichen Aufwand und weist darüber hinaus einen geringen Vorlaufweg auf. Die Betätigung der Taste mit Metallscheibenkontakt ist auch grundsätzlich mit einer Geräuschentwicklung durch den sog. Knackfroscheffekt verbunden, was ebenfalls nachteilig sein kann.
  • Bei den bekannten Tastenschaltern bezeichnet man als sog. Nachlaufweg die Strecke, die durch die Taste nach dem Schließen der Kontakte noch zurückgelegt wird. Ein Nachlaufweg ist notwendig, damit sichergestellt ist, daß die Kontakte auf jeden Fall geschlossen und mit ausreichender Kontaktkraft zusammengepreßt sind. Der Nachlaufweg stellt deshalb sicher, daß eine feste Berührung der Kontakte stattfindet wodurch auch ein Rauschen der Schalter vermieden wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tastenschalter mit elastischer Membrantaste aus Gummi bzw. gummiähnlichen Materialien zu schaffen, der ein sicheres Schließen der Kontakte mit ausreichendem Nachlaufweg ermöglicht und hierbei einen geringen Eigenwiderstand aufweist.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Tastenschalter der eingangs genannten Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Tastenschalter hat gegenüber den bekannten Einrichtungen den Vorteil, daß eine doppelte Sicherheit für eine gute Kontaktierung bzw. Überbrückung der Festkontakte gewährleistet ist. Durch den erfindungsgemäßen, zur Metall-Kontaktbrücke hin gerichteten Betätigungsring wird die Metall-Kontaktbrücke zur Schließung der Festkontakte betätigt. Hierdurch weist der Tastenschalter einen Eigenwiderstand in der gleichen Größenordnung auf, wie Tastenschalter mit sich selbständig rückstellender Metallscheibe. Darüber hinaus setzt sich der Nachlaufweg sowohl aus der weiteren Durchbiegung der Kontaktbrücke nach erfolgter Berühung mit den Festkontakten als auch durch eine zusätzliche Verformung des Betätigungsringes der Membran zusammen. Hierdurch wird ein ausreichend großer Nachlaufweg und damit eine sichere Kontaktierung bzw. Überbrückung der Festkontake gewährleistet.
  • Eine weitere Ausgestaltung und Präzisierung der Erfindung ist in den Unteransprüchen 2 und 3 angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Tastenschalter ist in einem vorteilhaften und zweckmäßigen Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung unter Angabe weiterer Vorteile näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Tastenschalter, Fig. 2 eine Draufsicht entlang der Schnittlinie I-I in Fig. 1.
  • Fig. 3 ein Kraft-Weg-Diagramm des erfindungsgemäßen Schalter.
  • In der Fig. la ist der erfindungsgemäße Tastenschalter 10 in offener, in Fig. lb in geschlossener Stellung dargestellt. Gemäß der Darstellung in Fig. la bzw. lb sowie der Fig. 2 besteht der Tastenschalter 10 aus einem unteren Gehäuseteil 11 in welchem die Festkontakte 12, 13 fest eingebracht sind. In der Mitte des unteren Gehäusteils 11 ist eine Kontaktbrücke 14 aus Metall mittels eines Zapfens 15 gehalten. Die Kontaktbrücke 14 weist auf jeder Seite eine Zweifachunterbrechung mit parallelen Kontaktstellen 16, 17 auf (s. Fig. 2).
  • Auf dem Gehäuseunterteil 11 ist eine Membran 18 aus Kunststoff-Spritzmasse aufgesetzt und seitlich durch einen zum Teil umlaufenden Steg 19 gesichert. Die Verwendung von Kunststoff-Spritzmasse als elastische Membran ist kostengünstiger als reines Gummi. Es können jedoch auch andere gummiartigen elastischen Materialien verwendet werden. In der linken Hälfte der Figurendarstellung (Fig. la) ist die Membran 18 unbetätigt, in der rechten Hälfte (Fig. lb) durch die Kraft F betätigt dargestellt.
  • Hierbei verformt sich in an sich bekannter Weise die Seitenflanke 20 der Membran, wobei diese eine eigene Rückstellung (Rückstellkraft F') des Tastenschalters bewirkt.
  • Erfindungsgemäß weist die Membran 18 in ihrem inneren Bereich einen konzentrisch umlaufenden Betätigungsring 21 auf, der zur Verstellung bzw. Betätigung der Kontaktbrücke 14 dient. Anstelle eines Betätigungsringes kann auch ein Betätigungssteg vorgesehen sein, der nur im Bereich der Kontaktbrücke 14 an der Membran angeordnet ist (s. Fig. 2).
  • Der Auflagepunkt bzw. die Auflagefläche 22 des unteren Gehäuseteils 11 für die Kontaktbrücke 14 ist um den in der Fig. 1 dargestellten Betrag s3 unterhalb des obersten Punktes 23 der Festkontakte 12, 13 angeordnet.
  • In den Figuren 1 und 2 ist weiterhin ein Tastenkopf 25 dargestellt, über welchen die Membran betätigt wird. Eine direkte Betätigung der elastischen Membran ist nachteilig, da sich diese dabei verkanten bzw. schräg nach unten bewegen kann. Hierdurch kann es zu einer ungleichmäßigen Krafteinwirkung auf die beiden Kontaktbrückenenden kommen und damit zu einer schlechten Überbrückung der Festkontakte 12, 13. Der Tastenkopf 25 wird deshalb am Gehäuseunterteil 11 seitlich exakt axial geführt. Diese Führung kann auch ein anderes Führungselement der Einbaumimik übernehmen.
  • Die Funktionsweise des Tastenschalters ist folgende: Durch die zunächst ansteigende Krafteinwirkung F auf den Tastenkopf 25 bis zu einem Wert von z. B. 1,5 N (s. Kurve 26 in Fig. 3) wird die Membran 18 um die Strecke axial verschoben. Durch die Einknickung der Seitenflanken 20 nimmt die Kraft F danach ab (Kurve 27 in Fig. 3), bis zur Berührung des Betätigungsringes 21 mit der Kontaktbrücke 14 (Punkt 28 in Fig. 3). Bis dahin ist die Strecke sl zurückgelegt. Die weitere Krafteinwirkung auf die Membran 18 (Kurve 29) bewirkt ein Herabdrücken der Kontaktbrücke 14 gegen dessen Federkraft (Kurve 30, 30') um den Betrag s2 bis zur Kontaktierung der Kontaktbrücke 14 mit den Festkontakten 12, 13 (Punkt 31, 31' in Fig. 3), wodurch die Festkontakte überbrückt werden, die weitere Andrückkraft sich jedoch weiter erhöht (Kurve 32 in Fig. 3). Die Strecke sl + s2 wird als Vorlaufstrecke bezeichnet.
  • Nach Zurücklegung dieser Vorlaufstrecke (sl + s2) wird die Kontaktbrücke 14 über den Betätigungsring 21 bei erhöhtem Kraftaufwand (Kurve 32) weiter um die Strecke s3 bis zur Auflage der Kontaktbrücke 14 auf der Auflagefläche 22 des Gehäuseteils 11 heruntergedrückt. Die Vorlaufstrecke bzw. Nachlaufwege sowie der Kraftaufwand können überschlägig der Fig. 3 entnommen werden.
  • Nachdem die Kontaktbrücke auf der Auflagefläche 22 aufliegt, wird durch den Druck F auf die Membran 18 eine Verformung 24 des Betätigungsrings 21 bewirkt (Kurve 33 in Fig. 3). Hierzu wird der Betätigungsring derart ausgestaltet, daß er nach Berühung der Kontaktbrücke 14 mit der Auflagefläche 22 sich seitlich ausbeulen oder seitlich wegrutschen kann. Hierdurch entsteht ein weiterer Nachlaufweg S4, der sich aus der Strecke tl - t2 ergibt, wobei tl die Höhe des Betätigungsrings in unverformtem Zustand, t2 die Höhe des Betätigungsringes 21 im verformten Zustand ist (s. Fig. la bzw. Fig. lb). Der gesamte Nachlaufweg setzt sich deshalb aus der Strecke 53 + 54 zusammen, d. h. aus der weiteren axialen Bewegung der Kontaktbrücke 14 nach dem ersten Kontakt mit den Festkontakten 12, 13 und aus dem axialen Weg den die Membran 18 bei der Verformung 24 des Betätigungsringes 21 nach dem Aufliegen der Kontaktbrücke 14 auf der Auflagefläche 22 durchführt.
  • Durch diesen gesamten Nachlaufweg wird sichergestellt, daß auf jeden Fall eine ausreichende Kontaktierung der Kontaktbrücke 14 mit den Festkontakten 12, 13 bei ausreichendem Kontaktdruck vorliegt, so daß geringe Toleranzen in der Kontaktbrücke sowie in der Lage der Festkontakte unbeachtlich sind. Dabei trägt die Verformung 24 des Betätigungsringes 21 maßgeblich zur sicheren Betätigung des Tastenschalters bei.
  • In der Fig. 2 sind die einzelnen Bauelemente entsprechend der Schnittlinie I-I in Fig. 1 nochmals dargestellt. Hieraus ist insbesondere die Bauform der Kontaktbrücke 14 mit parallelen Kontaktstellen und Zweifachunterbrechung dargestellt. Die Rückstellkraft der Membran ist in Fig. 1 mit F' dargestellt.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Sie umfaßt vielmehr alle fachmännischen Abwandlungen, die sich ohne erfinderisches Zutun aus dem Ausführungsbeispiel ergeben.

Claims (3)

  1. amtl. Bez.: "Tastenschalter" ANSPRÜCHE 1. Tastenschalter mit einer als Rückstellelement wirkenden elastischen Membran aus elastischem Gummi, synthetischem Gummi, Kunststoffspritzmasse o. dgl. als Betätigungselement für eine Kontaktbrücke zur Überbrückung von wenigstens zwei Festkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (18) einen, bei Betätigung der Taste auf die Kontaktbrücke (14) einwirkenden Betätigungsring oder -steg (21) aufweist, und daß der Nachlaufweg <s3 + S4) des Tastenschalters (10) zum einen durch die weitere Durchbiegung (S3) der Kontaktbrücke (14) nach dem Schließen der Festkontakte (12, 13) zum anderen durch die Durchbiegung (s4) bzw. Verformung (24) des Betätigungsringes bzw. -steges (21) nach dem Erreichen der untersten Stellung (22) der Kontaktbrücke (14) bestimmbar ist.
  2. 2. Tastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein unteres Gehäuseteil (11) zur Aufnahme wenigstens zweier Festkontakte (12, 13) vorgesehen ist, die durch eine Kontaktbrücke (14) überbrückbar sind, wobei die Kontaktbrücke (14) durch einen konzentrischen Betätigungsring (21) einer Membran (18) derart betätigbar ist, daß sie unterhalb der Ebene der obersten Punkte (23) der Festkontakte (12, 13) zu liegen kommt und wobei eine Verformung (24) des Betätigungsringes (21) als Nachlaufweg vorliegt.
  3. 3. Tastenschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Membran (18) über einen entweder am unteren Gehäuseteil (11) oder sonstwie geführten Tastenkopf (25) erfolgt, der auf die Membran (18) aufgesetzt ist.
DE19843447085 1984-12-22 1984-12-22 Tastenschalter Granted DE3447085A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447085 DE3447085A1 (de) 1984-12-22 1984-12-22 Tastenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447085 DE3447085A1 (de) 1984-12-22 1984-12-22 Tastenschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3447085A1 true DE3447085A1 (de) 1986-07-03
DE3447085C2 DE3447085C2 (de) 1993-09-09

Family

ID=6253660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447085 Granted DE3447085A1 (de) 1984-12-22 1984-12-22 Tastenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447085A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509368A2 (de) * 1991-04-19 1992-10-21 Marquardt GmbH Drucktastenschalter
EP1014405A2 (de) * 1998-12-21 2000-06-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Druckschalter
WO2003062569A1 (de) * 2002-01-23 2003-07-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
DE102009021667A1 (de) 2009-05-16 2010-11-25 Rafi Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung
CN104078260A (zh) * 2013-03-28 2014-10-01 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 键盘按键的按键模块的按键挺杆、按键模块和其制造方法
CN104241000A (zh) * 2013-06-07 2014-12-24 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 键盘按键的按键模块的按键挺杆,按键模块和其制造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309041B2 (de) * 1972-03-04 1976-11-04 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Drucktastenbedienungselement mit durchschusskupplung
DE2740365B2 (de) * 1977-09-08 1980-04-10 Petri Ag, 8750 Aschaffenburg Impulsschalter
DE3122456A1 (de) * 1980-06-09 1982-05-06 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd., Tokyo Elastische drucktastenschalterkappe
DE2945707C2 (de) * 1978-12-01 1982-11-18 Gummi Maag AG, Dübendorf Schaltmatte
DE3340575A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Sharp K.K., Osaka Elastisches drucktastenelement
DE3307659A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Standard Elektrik Lorenz Ag Tastschalter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309041B2 (de) * 1972-03-04 1976-11-04 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Drucktastenbedienungselement mit durchschusskupplung
DE2740365B2 (de) * 1977-09-08 1980-04-10 Petri Ag, 8750 Aschaffenburg Impulsschalter
DE2945707C2 (de) * 1978-12-01 1982-11-18 Gummi Maag AG, Dübendorf Schaltmatte
DE3122456A1 (de) * 1980-06-09 1982-05-06 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd., Tokyo Elastische drucktastenschalterkappe
DE3340575A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Sharp K.K., Osaka Elastisches drucktastenelement
DE3307659A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Standard Elektrik Lorenz Ag Tastschalter

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509368A2 (de) * 1991-04-19 1992-10-21 Marquardt GmbH Drucktastenschalter
DE4112754A1 (de) * 1991-04-19 1992-10-22 Marquardt Gmbh Drucktastenschalter
EP0509368A3 (en) * 1991-04-19 1992-12-30 Marquardt Gmbh Push button switch
US5298705A (en) * 1991-04-19 1994-03-29 Marquardt Gmbh Snap disk type switch
DE4112754C2 (de) * 1991-04-19 1999-06-02 Marquardt Gmbh Drucktastenschalter
EP1014405A2 (de) * 1998-12-21 2000-06-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Druckschalter
EP1014405A3 (de) * 1998-12-21 2001-12-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Druckschalter
US7019233B2 (en) 2002-01-23 2006-03-28 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Closing device for doors, bonnets, gates or the like, especially of vehicles, such as motor vehicles
WO2003062569A1 (de) * 2002-01-23 2003-07-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
DE102009021667A1 (de) 2009-05-16 2010-11-25 Rafi Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung
CN104078260A (zh) * 2013-03-28 2014-10-01 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 键盘按键的按键模块的按键挺杆、按键模块和其制造方法
WO2014154438A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Zf Friedrichshafen Ag TASTENSTÖßEL FÜR EIN TASTENMODUL EINER TASTE FÜR EINE TASTATUR, TASTENMODUL EINER TASTE FÜR EINE TASTATUR UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES TASTENMODULS FÜR EINE TASTE FÜR EINE TASTATUR
KR20150135296A (ko) * 2013-03-28 2015-12-02 젯트에프 프리드리히스하펜 아게 키보드용 키 모듈을 위한 키 리프터, 키보드용 키 모듈, 및 키보드용 키 모듈을 제조하기 위한 방법
AU2014243386B2 (en) * 2013-03-28 2017-08-17 Cherry Gmbh Key lifter for a key module for a keyboard, key module for a keyboard, and method for producing a key module for a keyboard
RU2646844C2 (ru) * 2013-03-28 2018-03-12 Черри ГмбХ Толкатель клавиши для модуля клавиши клавиши для клавиатуры, модуль клавиши клавиши для клавиатуры и способ изготовления модуля клавиши для клавиши для клавиатуры
US10249454B2 (en) 2013-03-28 2019-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Key stem for a key module of a key for a keyboard, key module of a key for a keyboard, and method for manufacturing a key module for a key for a keyboard
KR102113142B1 (ko) 2013-03-28 2020-05-20 체리 게엠베하 키보드용 키 모듈을 위한 키 리프터, 키보드용 키 모듈, 및 키보드용 키 모듈을 제조하기 위한 방법
CN104241000A (zh) * 2013-06-07 2014-12-24 Zf腓德烈斯哈芬股份公司 键盘按键的按键模块的按键挺杆,按键模块和其制造方法
CN104241000B (zh) * 2013-06-07 2018-01-12 樱桃有限公司 键盘按键的按键模块的按键挺杆,按键模块和其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3447085C2 (de) 1993-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401314C2 (de) Mehrstufenschalter
DE69106745T2 (de) Schalter mit Berührungseffekt und diesen Schalter verwendende Tastatur.
DE2347722B2 (de) Druckknopfschalter
EP0828207A2 (de) Drehknopfoberteil
DE2260346A1 (de) Drucktaste
DE2346392A1 (de) Tastatur, insbesondere fuer elektronische rechengeraete
DE2330730A1 (de) Schalttaste mit einem magnetschaltwerk
DE2224555A1 (de) Schaltwerk mit Sprungmechanik für Schalter und elektrische Signalgeber
DE102013200178A1 (de) Elektrischer Schalter mit Doppelsprungschaltung
DE3447085A1 (de) Tastenschalter
DE4312771C2 (de) Zweistufentaster
DE3112328A1 (de) Druckschalter mit einer kappenfoermigen drucktaste
EP0252449B1 (de) Drucktastenschalter, insbesondere Tastschalter
EP0094066A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Schalteinrichtungen
DE3300186A1 (de) Druckschalter mit einer laengs einer fuehrung beweglichen taste
EP0643408A1 (de) Tastschalter
DE3722616C2 (de)
DE2230784C3 (de) Druckbetätigbare elektrische Schalteranordnung
EP1482527B1 (de) Tastenblock
EP1912106A1 (de) Multifunktionales Bedienelement
DE3304942C2 (de) Elektrischer Schalter
DE1812021A1 (de) Signalgeber mit piezo-elektrischen Elementen
DE2528502A1 (de) Schalter mit zwei schaltstellungen
DE102020120623B3 (de) Fahrzeugfach mit verriegelbarer beweglicher abdeckung
DE3137749C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee