DE3446845C1 - Vorrichtung zur Beseitigung der Randgängigkeit von Saugzugsinteranlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Beseitigung der Randgängigkeit von Saugzugsinteranlagen

Info

Publication number
DE3446845C1
DE3446845C1 DE19843446845 DE3446845A DE3446845C1 DE 3446845 C1 DE3446845 C1 DE 3446845C1 DE 19843446845 DE19843446845 DE 19843446845 DE 3446845 A DE3446845 A DE 3446845A DE 3446845 C1 DE3446845 C1 DE 3446845C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sinter
sintering
grate
mixture
induced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843446845
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr.-Ing. 4000 Düsseldorf Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19843446845 priority Critical patent/DE3446845C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3446845C1 publication Critical patent/DE3446845C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B21/00Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
    • F27B21/06Endless-strand sintering machines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/16Sintering; Agglomerating
    • C22B1/20Sintering; Agglomerating in sintering machines with movable grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Erzielung eines möglichst gleichmäßigen Fortschreitens der Sinterzone in der zur Saugrichtung der Luft senkrechten Ebene durch eine aus Erzen und Brennstoffen bestehende Sinterrohmischung auf einem Saugzugsintergerät mit die Sinterrohmischung an den Seiten über ihre Höhe begrenzenden Wandplatten und unter der Sinterrohmischung befindlichem Sinterrost, d a d u r c h gekennzeichnet, daß unter der Sintermischung auf dem Sinterrost oder zwischen den Stäben des Sinterrostes entlang den Wandplatten die Saugfläche verkleinernde Abdekcleisten oder Zwischenstücke angeordnet sind.
  • 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Abdeckleisten 10 bis 20 cm beträgt.
  • 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen als Viertelrohrschalen ausgebildet sind und derart angeordnet sind, daß ihre Außenwand an den Wandplatten und dem Rost anliegt.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beseitigung der Randgängigkeit von Saugzugsinteranlagen, auf denen üblicherweise feinkörnige Rohstoffe durch thermische Behandlung agglomeriert werden.
  • Insbesondere in der Eisenindustrie werden zur Vorbereitung der Einsatzstoffe für den Hochofen feinkörnige Eisenerze einem Sinterprozeß unterworfen. Durch die Erhitzung während des Sinterns und dem nachfolgenden Abkühlen erleiden die meisten Rohstoffe eine Schrumpfung. Dieser Schrumpfprozeß hat zur Folge, daß sich zwischen der seitlichen Begrenzung eines Sinterbandes und der Sintermischung im Verlauf des Sinterprozesses ein Spalt bildet, durch den naturgemäß verstärkt Falschluft angesaugt wird. Der Spalt kann mehrere Zentimeter betragen. Das verstärkte Durchsaugen der Luft durch diesen Spalt hat zur Folge, daß der Kohlenstoffgehalt der Sinterrohmischung in diesen Randbereichen in der Verbrennung voreilt. Über die Breite des Sinterbandes ergibt sich dadurch ein ungleichmäßiger Verlauf der Verbrennungs- und Sinterzone. Diese Problematik ist dem Fachmann bekannt und man hat auch versucht, hiergegen Abhilfe zu schaffen, wie die deutsche Patentschrift 5 63 859, die Auslegeschrift 10 06 163 und die Offenlegungsschrift 22 58 162 zeigen. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß die bekannten Vorschläge den heutigen Anforderungen nicht genügen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit solcher der geschilderte Stand der Technik verbessert wird und insbesondere der Energieverbrauch bei der Erzeugung von Sinter gesenkt werden kann, beispielsweise durch Einsparung von Antriebsenergie für die Gebläse oder Verminderung des Kokssatzes, und die zu einer verbesserten Sinterqualität im Randbereich des auf der Sinteranlage befindlichen Sinters führt.
  • Die Aufgabe wird bei der im Gattungsbegriff des Hauptanspruches vorgegebenen Einrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unter der Sinterrohmischung auf dem Sinterrost oder zwischen den Roststä- ben des Sinterrostes entlang den Wandplatten die Saugfläche verkleinernde Abdeckleisten oder Zwischenstükke angeordnet sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Breite der Abdeckleisten bzw. der durch zwischen die Roststäbe eingesetzte Zwischenstücke zwischen 10 bis 20 cm. Mit zur Erfindung gehört bei Verwendung von Abdeckleisten längs der Wandplatten, diese Abdeckleisten in Form von Viertelrohrschalen auszubilden und derart an der Seitenwand anzuordnen, daß ein Niederschlag von Kondenswasser aus der Sinterfeuchtigkeit vermieden wird.
  • Durch die Erfindung werden verschiedene Vorteile erzielt. Diese bestehen einmal darin, daß durch den sich zwar bildenden Schrumpfspalt keine erhöhten Falschluftmengen angesaugt werden können. Dies führt zu einer reduzierung der insgesamt durchgesaugten Luftmenge und damit zu einer Einsparung an Antriebsenergie für die Gebläsemotoren. Ferner wird ein gleichmäßiger Sinterdurchbrand erzielt, was sich in einem verringertem Rückgutanteil bemerkbar macht. Auch die Randbereiche werden gleichmäßig gesintert.
  • Anhand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert F i g. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Sintergerät.

Claims (1)

  1. Das Sinterband ist gebildet von den Saugkästen 1 und sich darüber anschließenden seitlichen Wandplatten 2, die die seitliche Begrenzung für den auf den Rost 3 aufgegebenen Rohsinter 4 darstellt. Nach erfolgtem Agglomerierprozeß ist die Sinterrohmischung bzw. der jetzt als Sinter vorliegende Rohstoff geschrumpft und bildet einen Spalt 5 zwischen der Wandplatte 2 und dem Sinter 4. Durch die erfindungsgemäß eingesetzten Zwischenstücke 6 zwischen den Roststäben ist die freie Durchsaugfläche des Rostes begrenzt und durch den Spalt 5 wird keine Falschluft mehr angesaugt. Anstelle der Zwischenstücke 6 können auch entsprechend dem rechten Teilbild schmale Blechstreifen 7 oberhalb des Rostes angeordnet werden oder aber diese schmalen Blechstreifen können in Form von Rohrviertelschalen (linke Bildhälfte) vorgesehen sein. Bei einer Saugzugsinteranlage wird also die Luft durch die Sintermischung, wie mit den Pfeilen 8 dargestellt, gleichmäßig durchgesaugt und die Reaktionsgase 9 aus den Saugkästen abgeführt.
DE19843446845 1984-12-19 1984-12-19 Vorrichtung zur Beseitigung der Randgängigkeit von Saugzugsinteranlagen Expired DE3446845C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446845 DE3446845C1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Vorrichtung zur Beseitigung der Randgängigkeit von Saugzugsinteranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446845 DE3446845C1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Vorrichtung zur Beseitigung der Randgängigkeit von Saugzugsinteranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446845C1 true DE3446845C1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6253534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446845 Expired DE3446845C1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Vorrichtung zur Beseitigung der Randgängigkeit von Saugzugsinteranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3446845C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498788A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-12 VOEST-ALPINE Stahl Linz GmbH Einrichtung zur thermischen Behandlung und/oder zum Durchgasen von körnigen Stoffen
DE102016115317A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Outotec (Finland) Oy Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Schüttgut mit Verwirbelungsvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498788A1 (de) * 1991-02-05 1992-08-12 VOEST-ALPINE Stahl Linz GmbH Einrichtung zur thermischen Behandlung und/oder zum Durchgasen von körnigen Stoffen
TR25875A (tr) * 1991-02-05 1993-09-01 Voest Alpine Stahl TANELI MADDELERIN ISIL ISLEME MARUZ BIRAKILMASI VE/VEYA BUNLARIN ICINDEN BIR GAZIN GECIRILMESI ICIN BIR DüZEN.
DE102016115317A1 (de) * 2016-08-18 2018-02-22 Outotec (Finland) Oy Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Schüttgut mit Verwirbelungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD252204A5 (de) Vorrichtung zum filtrieren von schmelzfluessigem metall
EP0678487B1 (de) Verfahren und Anlage zur Kühlung von Weisszementklinker
EP0629448A2 (de) Mahlanlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von sprödem Mahlgut
DE3446845C1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Randgängigkeit von Saugzugsinteranlagen
DE3238922C2 (de) Verfahren zur Wiederherstellung von verschlissenen Schieberplatten
DE2806716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von eisenpulver fuer die presstechnik
DE3015518C2 (de) Anlage zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Platten
DE3490194T (de) Anlage zum Trocknen von tierischen oder pflanzlichen Stoffen
DE2602285C2 (de) Verfahren zum Sintern feinkörnigen Materials, insbesondere Eisenerzes
DE3245231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von feinkoernigem schlamm
DE3042941A1 (de) Verfahren zur abtrennung von nichteisenmetallen aus eisenhaltigen stoffen
AT395353B (de) Einrichtung zur thermischen behandlung und/oder zum durchgasen von koernigen stoffen
DE2116328A1 (de) Anlage zur Herstellung von Tafelgals
DE10319625B3 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE2039016B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bändern aus Metallpulver
DE3434906C2 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von metallischem Gut
DE1496004B1 (de) Verfahren zum Tempern einer Glastafel
DE3028802A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen
DE3108325A1 (de) "verfahren zum herstellen eines farbspieles beim brennen von flaechigem keramischen brenngut"
DE2606272A1 (de) Verfahren zur beseitigung des feuchtigkeits- und (schmier-)-fettgehalts eines walzwerkschlamms
DE4415277C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten aus der Gruppe der Spanplatten und Faserplatten
WO2006097155A1 (de) Kühlofen für bandförmiges flachglas
DE629540C (de) Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden, insbesondere Eisenerzen, im Drehofen im luftverduennten Raum
DE2321213A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gesintertem erz
DE60036574T2 (de) Wärmespeicherkamin

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee