DE3028802A1 - Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen

Info

Publication number
DE3028802A1
DE3028802A1 DE19803028802 DE3028802A DE3028802A1 DE 3028802 A1 DE3028802 A1 DE 3028802A1 DE 19803028802 DE19803028802 DE 19803028802 DE 3028802 A DE3028802 A DE 3028802A DE 3028802 A1 DE3028802 A1 DE 3028802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kiln car
frame
kiln
extractor hood
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803028802
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028802C2 (de
Inventor
Hans 7910 Neu-Ulm Lingl Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19803028802 priority Critical patent/DE3028802C2/de
Priority to FR8024467A priority patent/FR2487963A1/fr
Priority to GB8104803A priority patent/GB2080940B/en
Publication of DE3028802A1 publication Critical patent/DE3028802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028802C2 publication Critical patent/DE3028802C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Zusatzan.'ieldung zu Patentanmeldung P 29 33 045.8-24
Vorrichtung zum Reinigen von beladenen Ofenwagen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von beladenen Ofenwagen von Ascheablagerungen im Brenngut-Besatz m t einem Abstrahlrahmen mit nach innen in den Rahmenqut rschnitt gerichteten Preßluftdüsen und mit einer Abzugshaibe, wobei unter Bewegen des Abstrahlrahmens senkeecht zu Rahmenebene der Brenngut-Besatz auf dem Ofenwagen und das ('fenwagenplateau von außen nach innen gerichtet in der Ebene des Abstrahlrahmens gleichzeitig abgeblasen wird und die aufgc wirbelten Ascherückstände zur Mitte des Ofenwagens bzw. BeS1 tzes geblasen und mit der Abzugshaube absaugbar sind nach Patent (Pat.Anm. P 29 33 045.8-24).
Die Wirksamkeit einer Vorrichtung gemäß der Hauptanmeldung hängt wesentlich davon ab, daß die den Besatz umgebenden Rahmen-Querschnitte, durch welche die Absaugung der aschehaltigen Luft erfolgt, möglichst klein sind, um Luftge-Hchwindicikeiten an jedem Punkt des Querschnitts zu erzielen, die eine Ausfällung der Asche verhindern. Außerdem ist ein kleiner Cuerschnitt wünschenswert, um die Absaugungsluftleistung und damit den Kraftbedarf sowie auch den erforderlichen Fi lter zur Ausfällung der Asche möglichst klein zu halten.
130066/0517
Aufgabe der Erfindung ist die Verbesserung einer Vorrichtung nach der Hauptanmeldung, insbesondere soll die Abzugshaubs den Ofenwagenbesatz so umschließen, daß em möglichst kleiner Querschnitt geschaffen wird, durch den die Absaugung der aufgewirbelten Asche mit relativ kleinen Luftmengen erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird unter Weiterbildung des Gegenstandes der Hauptanmeldung dadurch gelöst, daß der Abstrahlrahmen mit seiner Rahmenebene vertikal angeordnet und zumindest Teilstapel des Ofenwagenbesatzes übergreifend oberhalb des Ofenwagenbesatzes horizontal verfahrbar angeordnet ist, daß die Abzugshaube verschiebbare Seitenwände aufweist und zumindest Teilstapel des Ofenwagenbesatzes und den Abstrahlrahmen während des Absaugvorganges mit kleinem Strömungsquerschnitt umschließt.
Zweckmäßig weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Der wesentliche Vorteil der e:- findungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß durch d is Absenken von Seitenwänden der Abzugshaube über dem Besatz oder zumindest Teilstapeln davon eine Abzugskammer geschaffen wird, deren Querschnitt klein ist, so daß hohe Luftgeschwindigkeiten mit nMerer Luftmenge erreicht werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden nähers beschrieben. Fs zeigen
13 0066/0517
Fio. 1 schematisch die Seitenansicht eines Ofenwagens mit abgesenkten Seitenwänden der Abzugshaube,
Fig. 2 schematised die Vorderansicht des Ofenwagens in REinigungsposition.
Ein Ofenwagen 1 mit Besatz 2 kommt unter einer Abzugshaube 3 zu stehen, deren Seitenwände 11 über im einzelnen nicht ausführlich dargestellte Zugaufhängungen heb- und senkbar aisgebildet sind. Ein Abstrahlrahmen 4 ist über dem Besatz 2 bzw. zumindest Teilstapeln derselben horizontal verfairbar angeordnet und so ausgebildet, daß er diesen mindestens 3-seitig umschließt.
Der Rahmen 4 ist in einem Wagen 7 aufgehängt, der gleichzeitig ein Gebläse 8 für die Speisung der Preßluftdüsen des Rahmens 4 trägt und der auf Querschienen 9 verfahrbar ist.
Wenn sich der Ofenwagen 1 in Position unter der Abzugshaube 3 befindet, wird der Abstrahlrahmen 4 vom Gebläse 8 mit Preßluft beaufschlagt und über dem Ofenwagenbesatz 2 verfahren so, daß er mindestens 3-seitig auf diesen einstrahlt, während gleichzeitig durch das seitlich angeordnete Gebläse 10 der Abzugshaube 3 eine Luftmenge abgesaugt wird, die um ein Vielfaches größer als die eingeblasene Preßluftmenge ist, so daß ein Luftstrom um den Besatz 2 herum in Richtung Abzugshaube 3 entsteht, der die aufgewirbelten Rückstände voll erfaßt und mit sich führt.
13ÖÖ66/0517
-fe-
L eers ei te

Claims (5)

Hans Lingl Anlagenbau und Verfahn nstechnik GmbH & Co. KG 'ostfach 1629 D 7910 Neu-Ulm Tel. (0731) 7051-1 Zusatzannildung zu Patentanmeldung P 29 33 045.8-24 ANSPRÜCHE :
1. Vorri :htung zum Reinigen von beladenen Ofenwagen von Asche ablagerungen im Brenngut-Besatz mit einem Abstrahlrahmen mit nach innen in den Rahmenquerschnitt gedichteten Preßluftdüsen und mit einer Abzugshaube, wobe-i unter Beweg· η des Abstrahlrahmens senkrecht zur Rahmenebene der Brenn· ut-Besatz auf dem Ofenwagen und das Ofenwagenplateau von außen nach innen gerichtet in der Ebene des Abstrahlrahmens gleichzeitig abgeblasen wird un^die aufgewirbelten Ascherückstände zur Mitte des Ofenwagens bzw. Besatzes geblasen und mit der Abzugshaube absaugbar sind nach Patent (Pat.Anm. P 29 33 045.8), dadurch gekennzeichnet ,
daß der Abstrahlrahmen (4) mit seiner Rahmenebene vertikal angeordnet und zumindest Teilstapel des Ofenwagenbesatzes (2) übergreifend oberhalb des Ofenwagenbesatzes (2) horizontal verfahrbar angeordnet ist, daß die Abzugshaube (3) verschiebbare Seitenwände (5,6) aufweist und zumindest Teilstapel des Ofenwagenbesatzes (2) und den Abstrahlrahmen (4) während des Absauevorganges mit kleinem Strömungsquerschnitt umschließt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet ,
daß das mit der Abzugshaube (3) verbundene Absauggebläse (10) seitlich des Ofenwagens (1) angeordnet ist.
130066/0517
_ 2 —
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstrahlrahmen (4) oberhalb des Ofenwagerbesatzes (2) quer zur Ofenwagenfahrtrichtung verfahrbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet ,
daß der Abstrahlrahmen (4) zusammen mit einem Gebläse (8) zur Speisung seiner Preßluftdüsen in einem Wagen (7) angeordnet und auf Querschienen (9) verfahrbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die verschiebbaren Seitenwände (5,6) der Abzugshaube (3) heb- und senkbar ausgebildet sind.
130066/0517
DE19803028802 1980-07-30 1980-07-30 Vorrichtung zum Reinigen von beladenen Ofenwagen Expired DE3028802C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028802 DE3028802C2 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Vorrichtung zum Reinigen von beladenen Ofenwagen
FR8024467A FR2487963A1 (fr) 1980-07-30 1980-11-13 Dispositif de nettoyage pour chariots de four
GB8104803A GB2080940B (en) 1980-07-30 1981-02-16 Apparatus for and method of cleaning kiln trolleys and theeir loads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028802 DE3028802C2 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Vorrichtung zum Reinigen von beladenen Ofenwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028802A1 true DE3028802A1 (de) 1982-02-11
DE3028802C2 DE3028802C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=6108411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028802 Expired DE3028802C2 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Vorrichtung zum Reinigen von beladenen Ofenwagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3028802C2 (de)
FR (1) FR2487963A1 (de)
GB (1) GB2080940B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215036B (en) * 1988-02-06 1992-01-08 Extract Technology Ltd Improvements in and relating to the storage and dispensing of substances
FR2771030B1 (fr) * 1997-11-20 2000-01-28 Jean Pierre Dandy Depoussiereur de panneau
ES2273587B1 (es) * 2005-07-29 2008-04-16 Forgestal, S.L. Dispositivo para la limpieza bajo bloques de sobresolera para vagonetas de hornos tunel.
CN102935440A (zh) * 2012-10-15 2013-02-20 蚌埠华东石膏有限公司 一种石膏粉尘回收装置
CN103100538A (zh) * 2012-12-13 2013-05-15 吴江忆久纺织有限公司 纺织车间用吸尘装置
CN107716458A (zh) * 2017-11-22 2018-02-23 广东金弘达自动化科技股份有限公司 一种应用于eva泡棉方向识别除尘机的除尘机构
CN117029486B (zh) * 2023-10-08 2023-12-19 湘潭锐华电瓷电器制造有限公司 一种氧化物陶瓷产品烧结炉

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933045A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Lingl Anlagenbau Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1437485A (fr) * 1965-03-03 1966-05-06 Charbonnages De France Dispositif pour l'élimination des résidus cendreux déposés sur les produits de terre cuite lors de leur cuisson en fours-tunnels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933045A1 (de) * 1979-08-16 1981-02-26 Lingl Anlagenbau Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2080940A (en) 1982-02-10
GB2080940B (en) 1984-01-04
DE3028802C2 (de) 1982-12-30
FR2487963A1 (fr) 1982-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812897A1 (de) Einrichtung zum Entfernen des beim Ausstossen von Koks aus Verkokungskammeroefen entstehenden Staubes
DE102019125981A1 (de) Reflowlötanlage zum Durchlauflöten von bestückten Leiterplatten und Einlaufeinheit hierfür
DE2315466C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugen
DE3028802A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen
EP0139783A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Schrott, Schutt od. dgl.
EP0879671A2 (de) Werkzeugmaschine
DE2133354A1 (de) Tragrahmen fuer eine bergmaennische Hereingewinnungsmaschine
DE3143269A1 (de) Transportsystem fuer werkstuecke
DE2548078C3 (de) Eine einer verfahrbaren Flämmvorrichtung zugeordnete Absaugung
DE2933045A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von beladenen ofenwagen
DE2529805C3 (de) Verkokungsofen
DE2904479C2 (de) Schrottausbrennanlage
DE2349289C3 (de)
DE3006837C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Großwerkstücken mit pulverförmigen Medien
DE102007046804B4 (de) Reinigungsvorrichtung für den Rahmen einer Koksofenkammer
DE2522097A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von festen stoffen aus einem gasstrom
DE2211571B2 (de) Einrichtung zum Auffangen und Abführen der beim Ausdrucken von Koks aus Verkokungsöfen entstehenden staubbeladenen Gase
DE2050906A1 (en) Purifying gases with powder - spread onto moving filter band
DE4214902C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kühlschmierstoffen
EP0358902B1 (de) Absaughaube für die beim Ausbringen des Kokses aus einer Koksofenkammer auftretenden Emissionen
DE3248098C1 (de) Abzugs- und Filtereinrichtung
EP0397225A1 (de) Filterelement zur Abscheidung von Stäuben aus Gasen
DE860031C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Staubgemischen
DE2346850C3 (de) Verkokungsofen
DE2332027C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2933045

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee