DE3446318A1 - Elastomer-spanntechnologie - Google Patents

Elastomer-spanntechnologie

Info

Publication number
DE3446318A1
DE3446318A1 DE19843446318 DE3446318A DE3446318A1 DE 3446318 A1 DE3446318 A1 DE 3446318A1 DE 19843446318 DE19843446318 DE 19843446318 DE 3446318 A DE3446318 A DE 3446318A DE 3446318 A1 DE3446318 A1 DE 3446318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
elastomer
clamping
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843446318
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz 5800 Hagen Menkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843446318 priority Critical patent/DE3446318A1/de
Publication of DE3446318A1 publication Critical patent/DE3446318A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

. *5 / / R 'S
Karlheinz Menkhoff · «-'
Auf dem Gellenkamp 34
5800 Hagen 7
Deutsches Patentamt
Zweibrückenstr. 12
8000 München 2 7. Dezember 1984
Patentanmeldung mit Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung für Elastomer-Spanntechnologie
Patentiert für: Karlheinz Menkhoff
Auf dem Gellenkamp 34 5800 Hagen 7
Die bisher bekannten Spannsysteme arbeiten so, daß z. B. Spannkolben zum Drücken oder Ziehen mechanisch über Schrauben oder Hebel, sowie durch Öldruck oder Luftdruck gespannt werden. Die mechanischen Spannelemente haben den Nachteil, daß sie sich sehr leicht lösen, weil kein Nachspannweg vorhanden ist. Die hydraulischen oder luftbetriebenen Spannzylinder erhalten den Spanndruck über eine Pumpe, die ständig arbeiten muß, oder über einen Druckspeicher, der dann für eine bestimmte Zeit den Spanndruck hält, der aber durch Undichtigkeiten doch relativ schnell abgebaut wird, und dann durch Einschalten der Pumpe wieder neu erzeugt werden muß.
Die Elastomer-Spanntechnologie arbeitet umgekehrt. Der einmal vorhandene Spanndruck bleibt über einen relativ langen Spannweg so lange erhalten, bis dieser Spanndruck durch eine mechanische oder hydraulische Maßnahme abgebaut oder unterbrochen wird.
Abb. I zeigt ein Spannkolbensystem, wo Druckkolben mit verschiedenen Spannkräften in einem System arbeiten.
Das in den Bohrungen 1 befindliche kompressibele Elastomer wird über die Druckschraube 2 mit der Dichtung 3 auf den gewünschten Vorspanndruck gebracht, der dann gleichmäßig auf die verschiedenen Spannkolben 4+5 wirkt. Durch die unterschiedlichen Durchmesser der Spannkolben 4+5 wird ein unterschiedlich hoher Spanndruck des jeweiligen Spannkolbens erreicht.
Durch die hohen Vorspanndrücke bis zu 4000 bar und der Kompressibilität des Elastomers von ca. 14 % können kleine Kolbendurchmesser mit relativ langen Nachspannwegen erreicht werden.
Der vorgesehene Spanndruck kann durch Anschließen einer Pumpe mit Manometer an der Druckschraube 2 geprüft werden, indem die Pumpe soviel Druck aufbaut, bis das Rückschlagventil öffnet. Die Verschlußschraube 7 ist zum Schutz des Gewindes der Druckschraube 2 vorgesehen.
Wenn der so erzeugte Spanndruck gelöst werden soll, so wird die Druckschraube zurückgedreht, damit sich das Elastomer entspannt, und die Spannkolben 4+5 zurückfahren können.
Abb, II zeigt einen Spannkolben, welcher hydraulisch gelüftet werden kann. Das im Raum 1 befindliche vorgespannte Elastomer erzeugt einen Spanndruck auf den Spannkolben 2. Wenn dieser Spannkolben 2 entspannen soll, so kann durch die Bohrung 3 ein Öl- oder Luftdruck gegen die Kolbenplatte 4 des Spannkolbens 2 wirken, und dadurch den Kolben 2 einfahren. Wird der Öl- bzw. Luftdruck abgebaut, so wird der Kolben 2 wieder mit gleicher Spannkraft durch das vorgespannte Elastomer ausgefahren .
Der gewünschte Vorspanndruck des Elastomers wird durch eine Pumpe über das Rückschlagventil 5 in den Raum 1 eingebracht. Durch verschieden hohe Vorspanndrücke des Elastomers werden verschiedene Spannkräfte auf den Kolben 2 wirksam.
Abb. III zeigt ein Zugkolben-Spannsystem. Das kompressibele Elastomer befindet sich in dem Raum 1. Die Vorspannung des Elastomers wirkt auf die Ringfläche 2 des Kolbens 3 und erzeugt so eine Zugkraft des Kolbens 3. Diese Zugkraft kann durch Öl-oder Luftdruck, der durch die Bohrung eingebracht und gegen die Kolbenfläche 5 des Kolbens wirkt, aufgehoben werden, so daß der Kolben 3 ausfährt, wodurch die Zugkraft abbaut.Wird der Öl- bzw. Luftdruck gegen die Kolbenfläche 5 des Kolbens 3 wieder abgebaut, so wird die Zugkraft des Kolbens 3 wieder voll wirksam.
Abb. IV zeigt ein Zug- und Druck-Spannsystem. Hier befindet sich in den Räumen 1 + 2 vorgespanntes kompressibeles Elastomer, welches den Kolben in Mittelstellung hält. Diese Mittelstellung wird erreicht, weil der Vorspanndruck im Raum 1, der auf die Ringfläche 4 des Kolbens 3 wirkt, gegenüber dem Vorspanndruck im Raum 2, der gegen die Kolbenfläche 5 des Kolbens 3 wirkt, im gleichen Verhältnis wie die Größe der Flächen 4+5 zueinander steht.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Anspruch 1
    Elastomer-Spanntechnologie dadurch gekennzeichnet, daß in Abb. I ein kompressibeles Elastomer, welches sich in dem Raum 1 befindet, durch den Verstellkolben 2 mit der Dichtung 3 und dem Rückschlagventil 6 das im Raum 1 befindliche kompressibele Elastomer auf hohen Druck vorgespannt wird und somit auf die Kolben 4+5 wirken und je nach Durchmesser der Kolben 4 + 5 verschieden hohe Spannkräfte ausüben kann.
    Anspruch 2
    Elastomer-Spanntechnologie nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß vom Kolben 2, der von dem im Raum 1 vorgespannten kompressibelen Elastomer beaufschlagt wird, z, B, durch Einwirken von Öl- oder Luftdruck durch die Öffnung 3, auf die Kolbenfläche 4 wirkt und den Kolben 2 in den Raum 1 zurückfährt, und daß der Kolben 2 durch Zurücknahme des Druckes auf die Kolbenfläche 4 der Kolben 2 durch das im Raum 1 befindliche kompressibele Elastomer wieder ausgefahren wird .
    Anspruch 3
    Elastomer-Spanntechnologie nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß in Abb. III die Ringfläche 2 des Kolbens durch das komp-ressibele Elastomer im Raum 1 wirkt und den Kolben 3 in der dargestellten Stellung hält, und durch Einwirkung von Öl- oder Luftdruck durch die Bohrung 4 gegen die Kolbenfläche 5 drückend, ausgefahren werden kann, und durch Rücknahme des Öl- oder Luftdruckes von der Kolbenfläche 5 der Kolben 3 wieder in die abgebildete Darstellung zurückfährt.
    Anspruch 4
    Elastomer-Spanntechnologie nach Anspruch 1 - 3 dadurch gekennzeichnet, daß in Abb, IV das kompressibele Elastomer sowohl gegen die Ringfläche des Kolbens 3 im Raum 2, sowie gegen die Kolbenfläche 5 im Raum 2 wirkt und somit den Kolben 3 in Schwimmstellung hält.
DE19843446318 1984-12-19 1984-12-19 Elastomer-spanntechnologie Withdrawn DE3446318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446318 DE3446318A1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Elastomer-spanntechnologie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843446318 DE3446318A1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Elastomer-spanntechnologie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3446318A1 true DE3446318A1 (de) 1986-06-19

Family

ID=6253206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843446318 Withdrawn DE3446318A1 (de) 1984-12-19 1984-12-19 Elastomer-spanntechnologie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3446318A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022228A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-22 Erik Schilling Werkstück-Spannsystem, insbesondere Maschinenschraubstock, sowie Spannantrieb hierfür
CN115105995A (zh) * 2022-05-25 2022-09-27 重庆医科大学附属永川医院 一种血液科检验用试管摇混装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022228A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-22 Erik Schilling Werkstück-Spannsystem, insbesondere Maschinenschraubstock, sowie Spannantrieb hierfür
CN115105995A (zh) * 2022-05-25 2022-09-27 重庆医科大学附属永川医院 一种血液科检验用试管摇混装置
CN115105995B (zh) * 2022-05-25 2023-08-22 重庆医科大学附属永川医院 一种血液科检验用试管摇混装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1707307B1 (de) Schnellspannsystem
AT8986U1 (de) Hydraulische druckversorgungseinheit, sowie elektrohydraulische arbeitseinheit und spannsystem mit einer derartigen druckversorgungseinheit
DE1299573B (de) Hydraulische Vorrichtung zur gleichzeitigen Vorspannung mehrerer, mit Muttern versehener Zuganker oder Schraubenbolzen
DE1259816B (de) Kolben fuer hydraulische Grubenstempel od. dgl.
AT502339A2 (de) Antriebsvorrichtung
DE3446318A1 (de) Elastomer-spanntechnologie
DE2150176A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung hoher Druecke
DE2336512C2 (de) Ventil
CH665007A5 (de) Hydraulischer zylinder mit kraftmultiplikation.
EP0388586B1 (de) Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
DE3331673A1 (de) Dichtungsanordnung
DE804196C (de) Eiserner Grubenstempel
EP0554760A1 (de) Hydropneumatischer Druckübersetzer
CH663826A5 (de) Druckfluid beaufschlagbare, verriegelbare spannzylinder-kolbeneinheit.
DE1552711A1 (de) Spannelement,bei welchem die Spannkraft durch ein Druckmittel erzeugt wird
DE102015218418A1 (de) Hydro Klemmzylinder und Verfahren zum Herstellen und/oder Aufrechterhalten einer Klemmung
DE1931743A1 (de) Dichtungsanordnung zum Ausgleich von Dehnungswechseln
DE1807158A1 (de) Doppeltwirkender Hydraulikzylinder fuer teleskopartig ausschiebbare Kranausleger
DE1060335B (de) Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist
CH591020A5 (en) High pressure storage reservoir - has separator of two longitudinally displaceable pistons
DE2239957C3 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Abspannung einer Gewinnungs- und/oder Förderanlage in Bergbau-Gewinnungsbetrieben
DE10024981A1 (de) Spann- und Stützelement
DE1299259B (de) Einrichtung zum Anziehen stark belasteter Muttern fuer Schraubbolzen
AT215648B (de) Vorrichtung zum Spannen und Verankern der Stahldrähte an Bauteilen aus Spannbeton
DE3218000A1 (de) Spannvorrichtung fuer eine pumpen-zylinderbuechse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee