DE3443519A1 - Bremsdrucksteuereinheit - Google Patents

Bremsdrucksteuereinheit

Info

Publication number
DE3443519A1
DE3443519A1 DE19843443519 DE3443519A DE3443519A1 DE 3443519 A1 DE3443519 A1 DE 3443519A1 DE 19843443519 DE19843443519 DE 19843443519 DE 3443519 A DE3443519 A DE 3443519A DE 3443519 A1 DE3443519 A1 DE 3443519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control piston
control unit
brake pressure
pressure medium
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843443519
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd 6234 Hattersheim Schopper
Peter 6243 Falkenstein Tandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19843443519 priority Critical patent/DE3443519A1/de
Publication of DE3443519A1 publication Critical patent/DE3443519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/262Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves with stepped characteristics
    • B60T8/265Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves with stepped characteristics for hydraulic brake systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Bremsdrucksteuereinheit
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsdrucksteuereinheit mit einer in einem Gehäuse zwischen einem mit einem Bremsdruckgeber verbundenen Druckmitteleinlaß und und einem zu mindestens einem Radbremszylinder eines Hinterrades führenden Druckmittelauslaß angeordneten Ventileinrichtung, die einen an einem druckabhängig gegen eine von einer elastischen Einrichtung aufgebrachte Steuerkraft in Schließrichtung verschiebbaren Steuerkolben angeordneten Ventilsitz sowie ein gehäusefest abstützbares Schließglied aufweist, wobei der Steuerkolben einen ersten, von einer zwischen dem Druckmitteleinlaß und einem drucklosen Raum angeordneten ersten Dichtung umgebenen Abschnitt und einen zweiten, von einer zwischen dem Druckmitteleinlaß und dem Druckmittelauslaß angeordneten zweiten Dichtung umgebenen Abschnitt aufweist, der Steuerkolben eine mit dem Druckmitteleinlaß verbundene Axialausnehmung aufweist, in der das Schließglied angeordnet ist, und der Ventilsitz an einem in das auslaßseitige Steuerkolbenende eingesetzten Sitzelemente angeordnet ist.
  • Eine derartige Bremsdrucksteuereinheit ist aus der US-PS 3,290,882 bekannt. Die Ventileinrichtung, deren Schließglied in einer Axialausnehmung des Steuerkolbens angeordnet ist, ist im Ruhezustand der Bremsanlage geöffnet, da sich das Schließglied und der Steuerkolben an einer Wand des Gehäuses abstützen. Kurz vor Erreichen des Umschaltdrucks verschiebt sich der Steuerkolben gegen die .
  • Steuerkraft und das Schließglied gelangt in Anlage an dem im Steuerkolben angeordneten Ventilsitz. Nach dem erstmaligen Schließen der Ventileinrichtung beim Umschaltdruck erfolgt bei geeigneten Flächenverhältnissen am Steuerkolben bei weiterem Druckaufbau ein wiederholtes Öffnen und Schließen der Ventileinrichtung, was zu einer Minderung des Ausgangsdrucks gegenüber dem Eingansdruck entsprechend dem Flächenverhältnis am Steuerkolben führt.
  • Durch geeignete Wahl der-Steuerkolbendurchmesser kann jedoch auch eine Druckbegrenzungsfunktion der Bremsdrucksteuereinheit eingestellt werden. Bei der bekannten Bremsdrucksteuereinheit ist die Ventileinrichtung in dem Abschnitt des Steuerkolbens untergebracht, der den größeren abgedichteten Durchmesser aufweist; dabei bestimmen die Abmessungen der in seinem Inneren angeordneten Bauteile den größeren und aufgrund des die Minderung bestimmenden Flächenverhältnisses auch den klei-neren abgedichteten Durchmesser des Steuerkolbens. Bei dieser Bremsdrucksteuereinheit ist es als nachteilig anzusehen, daß aufgrund der verhältnismäßig großen abgedichteten Steuerkolbendurchmesser die elas- tische Einrichtung relativ große Steuerkräfte aufzubringen hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsdrucksteuereinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist, eine lange Lebensdauer aufweist und wenig Bauraum beansprucht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das das Sitzelement aufnehmende Steuerkolbenende einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der des zweiten Abschnitts des Steuerkolbens.
  • Bei dieser Lösung wird der -bei einer Ausbildung als Druckminderer- größere Durchmesser des Steuerkolbens lediglich durch die Öffnungsweite der als Druckmittelkanal dienenden Axialausnehmung bestimmt und kann so sehr klein gehalten werden1 was in vorteilhafter Weise zu kleinen Abmessungen der Drucksteuereinheit und zu kleinen Ansteuerkräften führt. Aufgrund der benötigten kleinen Steuerkräfte ist z.B. bei der Steuerkraftaufbringung durch Druckfedern die Dauer festigkeit der Federn verbessert.
  • Neben einem geringeren Verschleiß der Bauteile sind auch die Materialkosten geringer. Besonders vorteilhaft ist diese Lösung bei lastabhängig über eine Steuer feder ansteuerbaren Drucksteuereinheiten, beispielsweise bei Drucksteuereinheiten mit parallel angeordneten Steuerkolben, da die kleinbauende Steuer feder im Gehäuse angeordnet werden kann. Dadurch kann eine starre Verbindung ohne Einstellprobleme zwischen den lastabhängig relativ zueinander bewegbaren Fahrzeugbauteilen eingesetzt werden. Ferner kann bei begrenzt im Gehäuse entspannbarer Steuer feder ein Mindestumschaltdruck sicher eingehalten werden.
  • Besonders kleinbauend ist eine Ausführungsform, bei der auch das Schließglied im Steuerkolbenende angeordnet ist.
  • Fertigungstechnisch günstig ist es, das Sitzelement durch plastische Verformung eines Bereichs des Innenumfangs der Axialausnehmung im Steuerkolben zu halten.
  • Eine ausreichende Abstützung des kleine Abmessungen aufweisenden Steuerkolbens während des Verformungsvorgangs erhält man dadurch, daß die Stufe zwischen dem Steuerkolbenende und dem zweiten Abschnitt des Steuerkolbens zur Abstützung des Steuerkolbens bei dem Verformungsvorgang dient, durch den ein radial vorspringender Halteansatz mittels eines Stauchvorgangs in axialer Richtung geformt ist.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform, bei der das Gehäuse keine Laufflächen für die Dichtungen zwischen Gehäuse und Steuerkolben aufweist, ist vorgesehen, daß die erste und die zweite Dichtung fest im Gehäuse angeordnet sind.
  • Ferner ist vorgesehen, daß das Sitzelement in das Steuerkolbenende eingeschraubt ist; eine gesonderte Formgebung hinsichtlich eines plastischen Verformungsvorgangs entfällt bei dieser Ausgestaltung.
  • Bei einer Bremsdrucksteuereinheit, die hohen Druckstößen ausgesetzt ist, wie dies z.B. in einer fremdenergiebetätigten Bremsanlage der Fall ist, ist die Ausbildung des Schließgliedes als Kugel besonders vorteilhaft, da so handelsübliche, gehärtete Stahlkugeln eingesetzt werden können.
  • Eine besonders einfache Ausführungsform sieht vor, daß das kugelförmige Schließglied mit einem Abschnitt durch den Ventilsitz ragt und mit der Mantelfläche am Gehäuse abstützbar ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bremsdrucksteuereinheit, Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bremsdrucksteuereinheit.
  • Fig. 3. eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bremsdrucksteuereinheit.
  • Einander entsprechende Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In einem Gehäuse 1 ist eine Stufenbohrung 2 angeordnet, in die querverlaufende Anschlußbohrungen münden, die einen mit einem Druckmittelgeber verbundenen Druckmitteinlaß 3 und einen mit mindestens einem Radbremszylinder eines Hinterrades verbundenen Druckmittelauslaß 4 bilden. In der Stufenbohrung 2 ist ein Steuerkolben 5 verschiebbar gelagert, in dessen Innerem ein Schließglied 6, vorzugsweise in Form einer handelsüblichen gehärteten Kugel, und eine das Schließglied 6 beaufschlagende Feder 7 axial begrenzt -verschieblich angeordnet sind.
  • Der Steuerkolben 5 weist eine über eine Radialbohrung 8 mit dem Druckmitteleinlaß 3 verbundene Axialausnehmung 9 mit einer Öffnung 10 an seiner auslaßseitigen Stirnfläche auf. Am auslaßseitigen Ende des Steuerkolbens 5 ist in die Axialausnehmung 9 ein ringförmiges, vorzugsweise metallisches Sitzelement 11 eingesetzt und axial unverschieblich einerseits durch Anlage an einer Schulter 12 des Steuerkolbens 5, andererseits durch Anlage an einem radial vorspringenden Halteansatz 13 des Steuerkolbens 5 gehalten. Das einlaßseitige Ende der Axialausnehmung 9 weist einen Durchmesser auf, der größer ist als der der den Ventil- sitz 14 bildenden Innenbohrung des Sitzelements 11.
  • Der Halteansatz 13 des Steuerkolbens 5 wird nach dem Einsetzen des Schließglieds 6, der Feder 7 und des Sitzelements 11 in die Ausnehmung 9 dadurch geformt, daß ein Teildes Innenumfangsbereichs der Axialausnehmung 9, der den gleichen Durchmesser aufweist wie der Außendurchmesser des Sitzelements 11, durch einen in axialer Richtung einwirkenden Stempel mit größerem Durchmesser radial nach innen verdrängt wird.
  • Der Steuerkolben 5 ist hinsichtlich seiner Außendurchmesser mehrfach gestuft. Der Abschnitt mit dem kleinsten Durchmesser ragt abgedichtet durch eine in der Stufenbohrung 2 gehäusefest angeordnete Dichtung 15 und einen Bereich der Stufenbohrung mit kleinerem Durchmesser in einen drucklosen Raum und wird dort von der Steuerkraft beaufschlagt. Ein sich anschließender, zwischen Druckmitteleinlaß und Druckmittelauslaß liegender Abschnitt größeren Durchmesser durchsetzt eine den Druckmitteleinlaß und den Druckmittelauslaß voneinander trennende, gehäusefest angeordnete Dichtung 16, während das sich anschließende Steuerkolbenende 17 mit dem größten Durchmesser, in das das Sitzelement 11 eingesetzt ist, mit Abstand zu den umgebenden Gehäusebereichen angeordnet ist. Diese Gehäusebereiche werden gebildet durch ein zweiteiliges Einsatzstück 18, das aus einem die Stufenbohrung 2 verschließenden Stopfenelement 19 und einem an diesem befestigten Hülsenelement 20 besteht. Das Hülsenelement 20 weist in seiner Bodenfläche eine Führungsbohrung 21 für den mittleren Abschnitt größeren Durchmessers des Steuerkolbens 5 auf. Das Stopfenelement 19 ist mit einem stiftförmigen Fortsatz 22 versehen, der durch das Sitzelement 11 hindurchragt und gegen den das Schließglied 6 anlegbar ist.
  • In der druck losen Ruhelage wird der Steuerkolben 5 von der Steuerkraft in Anlage an dem Einsatzstück 18 gehalten, während das Schließglied 6 von der Feder 7 gegen den Fortsatz 22 gedrückt wird und dabei einen Abstand zum Ventilsitz 14 aufweist. In dieser in der Fig. 1 dargestellten Lage ist die Ventileinrichtung offen.
  • Bei Druckbeaufschlagung verschiebt sich der Steuerkolben 5 gegen die Steuerkraft und verschließt mit Erreichen des Umschaltdrucks den Durchgang zwischen dem Druckmitteleinlaß 3 und dem Druckmittelauslaß 4. Weiterer eingangsseitiger Druckaufbau führt bei wiederholtem Öffnen und Schließen der Ventileinrichtung zu einem Druckanstieg am Druckmittelauslaß 4, dessen Anstiegsrate im Verhältnis zur Druckanstiegsrate am Druckmitteleinlaß 3 um den Druckminderungsfaktor geringer ist.
  • Bei eingangsseitigem Druckabbau erfolgt der Druckabbau am Druckmittelauslaß 4 durch das Abheben des Schließgliedes 6 vom Ventilsitz 14 bzw. durch Abheben der als Rückschlagventil ausgebildeten Dichtlippe 23 der Dichtung 16 von der Steuerkolben-Mantelfläche.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist anstelle des kugelförmigen Schließgliedes 6 und des stiftförmigen Fortsatzes 22 am Einsatzstück 18 ein stiftförmiger Ansatz am Schließglied 36 mit teilkugelförmiger Dichtfläche vorgesehen. Als Anlagefläche für den Steuerkolben 5 und das Schließglied 36 in der Ruhelage dient die ebene Stirnfläche der als Sackbohrung ausgebildeten Stufenbohrung 2. Die Stufenbohrung 2 wird an ihrem dem Abschnitt kleinsten Durchmessers des Steuerkolbens 5 zugeordneten Ende durch einen ringförmigen Verschlußstopfen 48 verschlossen. Das auslaßseitige Steuerkolbenende ist mit radialem Abstand direkt der Wandung der Stufenbohrung 2 benachbart. Die Wirkungsweise der in Fig. 2 dargestellten Bremsdrucksteuereinheit entspricht der Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Bremsdrucksteuereinheit und wird deshlab nicht näher beschrieben.
  • Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform ist ein kugelförmiges Schließglied 6 vorgesehen, das mit einem Abschnitt den Ventilsitz 11 durchragt und mit der Mantelfläche die auslaßseitige Stirnfläche der Stufenbohrung 2 berührt. Das den Ventilsitz 14 aufweisende Sitzelement 11 weist ein Außengewinde auf, mit dem es in einen Innengewindeabschnitt des Steuerkolbenendes 17 eingeschraubt und mittels einer stirnseitigen Dichtkante abgedichtet ist. Der Ventilsitz 14 ist an einem radial vorspringenden Abschnitt am Ende des Sitzelements 11 angeformt. In der Ruhelage liegt bei geöffnetem Ventildurchgang, d.h. vom Ventilsitz 14 abbgehobener Kugel, das Ende des Sitzelements 11 an der Stirnfläche der Stufenbohrung 2 an; zwischen beiden Teilen ist ein Druckmittelkanal in Form eines außermittig angeordneten Sacklochs in der Stirnfläche der Stufenbohrung 2 vorgesehen, so daß bei gegenseitiger Anlage Druckmittel von der Axialausnehmung 9 zum Druckmittelauslaß 4 gelangen kann. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist es besonders vorteilhaft, daß ein durch den Ventilsitz 14 ragender Betätigungsstößel, der bei kleinen Steuerkolbendurchmessern einen besonders geringen Durchmesser aufweist, entfällt.
  • Die Wirkungsweise der in Fig. 3 dargestellten Bremsdrucksteuereinheit entspricht der nach Fig. 1 und wird deshalb nicht näher beschrieben.
  • Aufgrund ihrer kompakten Bauweise lassen sich die erfindungsgemäß ausgebildeten Bremsdrucksteuereinheiten an günstigen Stellen im jeweiligen Bremskreis anordnen, z.B.
  • ist eine Integration in den Bremsdruckgeber möglich oder die Anordnung in Verteilerstücken bzw. Bremsschlauchanschlußstutzen.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. B. Schopper - 45 P. Tandler - 24 Patentansprüche 1. Bremsdrucksteuereinheit mit einer in einem Gehäuse zwischen einem mit einem Bremsdruckgeber verbundenen Druckmitteleinlaß und und einem zu mindestens einem Radbremszylinder eines Hinterrades führenden Druckmittelauslaß angeordneten Ventileinrichtung, die einen an einem druckabhängig gegen eine von einer elastischen Einrichtung aufgebrachte Steuerkraft in Schließrichtung verschiebbaren Steuerkolben angeordneten Ventilsitz sowie ein gehäusefest abstützbares Schließglied aufweist, wobei der Steuerkolben einen ersten, von einer zwischen dem Druckmitteleinlaß und einem drucklosen Raum angeordneten ersten Dichtung umgebenen Abschnitt und einen zweiten, von einer zwischen dem Druckmitteleinlaß und dem Druckmittelauslaß angeordneten zweiten Dichtung umgebenen Abschnitt aufweist, der Steuerkolben eine mit dem Druckmitteleinlaß verbundene Axialausnehmung aufweist, in der das Schließglied angeordnet ist, und der Ventilsitz an einem in das auslaßseitige Steuerkolbenende eingesetzten Sitzelement angeordnet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das das Sitzelement (11) aufnehmende Steuerkolbenende (17) einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der des zweiten Abschnitts des Steuerkolbens (5).
  2. 2. Bremsdrucksteuereinheit nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Schließglied (6) im Steuerkolbenende (17) angeordnet ist.
  3. 3. Bremsdrucksteuereinheit nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Sitzelement (11) durch plastische Verformung eines Bereichs des Innenumfanges der Axialausnehmung (9) im Steuerkolben (5) gehalten ist.
  4. 4. Bremsdrucksteuereinheit nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stufe zwischen dem Steuerkolbenende (17) und dem zweiten Abschnitt des Steuerkolbens (5) zur Abstützung des Steuerkolbens (5) bei dem Verformungsvorgang dient, durch den ein radial vorspringender Halteansatz (13) mittels eines Stauchvorgangs in axialer Richtung geformt ist.
  5. 5. Bremsdrucksteuereinheit nach einem oder mehreren der vorhergehendenn Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die erste (15) und die zweite Dichtung (16) gehäusefest angeordnet sind.
  6. 6. Bremsdrucksteuereinheit nach einem oder mehreren der vorhergehendenn Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Sitzelement (11) in das Steuerkolbenende (17) eingeschraubt ist.
  7. 7. Bremsdrucksteuereinheit nach einem oder mehreren der vorhergehendenn Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Schließglied (6) kugelförmig ist.
  8. 8. Bremsdrucksteuereinheit nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t; daß das Schließglied (6) mit einem Abschnitt durch den Ventilsitz (14) ragt und mit der Mantelfläche am Gehäuse (1) abstützbar ist.
DE19843443519 1984-11-29 1984-11-29 Bremsdrucksteuereinheit Withdrawn DE3443519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443519 DE3443519A1 (de) 1984-11-29 1984-11-29 Bremsdrucksteuereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443519 DE3443519A1 (de) 1984-11-29 1984-11-29 Bremsdrucksteuereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3443519A1 true DE3443519A1 (de) 1986-06-05

Family

ID=6251465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443519 Withdrawn DE3443519A1 (de) 1984-11-29 1984-11-29 Bremsdrucksteuereinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3443519A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290882A (en) * 1963-10-25 1966-12-13 Teves Kg Alfred Brake-force control valve and system incorporating same
DE1946773A1 (de) * 1969-09-16 1971-03-25 Teves Gmbh Alfred Bremskraftverteiler
DE3026560A1 (de) * 1980-07-12 1982-02-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Drucksteuerventil
DE3319485A1 (de) * 1983-05-28 1984-11-29 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290882A (en) * 1963-10-25 1966-12-13 Teves Kg Alfred Brake-force control valve and system incorporating same
DE1946773A1 (de) * 1969-09-16 1971-03-25 Teves Gmbh Alfred Bremskraftverteiler
DE3026560A1 (de) * 1980-07-12 1982-02-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Drucksteuerventil
DE3319485A1 (de) * 1983-05-28 1984-11-29 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0570406B1 (de) Patronenventil
EP0681128A1 (de) Magnetventil
DE4241344A1 (de) Sicherheitsventil für Hochdruckpumpen, Hochdruckwasserstrahlmaschinen o. dgl.
DE2700058C2 (de) Ventilanordnung
DE3542131A1 (de) Ventilvorrichtung
DE1935394C3 (de) Druckminderer, insbesondere für hydraulische Fahrzeug-Bremsanlagen
DE4237451A1 (de) Hydraulisches Druckminderventil
DE2706785C2 (de) Hydraulische Korrekturvorrichtung für eine Bremse
EP0308468B1 (de) Hydraulische einkolbenpumpe für eine handbetätigung
DE69612864T2 (de) Hauptzylinder mit vereinfachter einstellung
DE3502614A1 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE3443519A1 (de) Bremsdrucksteuereinheit
DE3532988C2 (de) Elektrohydraulische Schaltvorrichtung
EP0370230B1 (de) Bremskraftregler für hydraulische Bremsanlagen sowie Verfahren zu seiner Montage
DE69601171T2 (de) Tandemhauptzylinder mit verbesserter abdichtung
DE4230123A1 (de) Zylinder für hydraulische und/oder pneumatische Anlagen
DE3016208C2 (de) Druckregelventil für hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE2402291A1 (de) Bremskraftregler fuer eine mehrkreisbremsanlage
DE2748698A1 (de) Druckregulierventil
DE4117098A1 (de) Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage mit einem zentralventil
DE69201602T2 (de) Elektroventil für Antiblockiervorrichtung.
DE3424004C2 (de)
DE3110466C2 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung mit Servowirkung
DE2144979C3 (de) Strömungsmittel-Steuerventil
DE2436808C2 (de) Stufenhauptzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee