DE3443274A1 - Geraet zum beseitigen von geruechen in kuehlschraenken od.dgl. - Google Patents

Geraet zum beseitigen von geruechen in kuehlschraenken od.dgl.

Info

Publication number
DE3443274A1
DE3443274A1 DE19843443274 DE3443274A DE3443274A1 DE 3443274 A1 DE3443274 A1 DE 3443274A1 DE 19843443274 DE19843443274 DE 19843443274 DE 3443274 A DE3443274 A DE 3443274A DE 3443274 A1 DE3443274 A1 DE 3443274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
parts
perforations
active ingredient
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843443274
Other languages
English (en)
Inventor
geb. Fassati Adela 7000 Stuttgart Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUBAUER GEB FASSATI ADELA
Original Assignee
NEUBAUER GEB FASSATI ADELA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUBAUER GEB FASSATI ADELA filed Critical NEUBAUER GEB FASSATI ADELA
Priority to DE19843443274 priority Critical patent/DE3443274A1/de
Publication of DE3443274A1 publication Critical patent/DE3443274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/01Deodorant compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/0203Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of metals not provided for in B01J20/04
    • B01J20/0248Compounds of B, Al, Ga, In, Tl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/043Carbonates or bicarbonates, e.g. limestone, dolomite, aragonite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/2805Sorbents inside a permeable or porous casing, e.g. inside a container, bag or membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/46Materials comprising a mixture of inorganic and organic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)

Description

  • Gerät zum Beseitigen von Gerüchen
  • in Kühlschräfljen od.dergl.
  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Beseitigen von Gerüchen, die von Nahrungsmitteln und anderen Gütern ausgehen, die in Kühlschränken od.dergl. aufbewahrt werden0 Derartige, mehr oder weniger stark auStretende Gerüche haben oft zur Folge, daß andere, im Kühlschrank lagernde Güter Fremdgerüche annehmen und durch in ihrer Qualität beeinträchtigt werden können.
  • Es stellte sich somit die Aufgabe, ein preiswertes Gerät zu schaffen, das wenig Raum beansprucht und über längere Zeit hinweg die von den im Kühlschrank lagernden Nahrungsmitteln ausgehenden Gerüche beseitigt, bzw. an sich bindet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gerät mit den im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst.
  • Dieses neuartige Gerät kann einfach in den Lagerraum des Kühlschranks gestellt, oder in diesem aufgehängt werden und beseitigt, bzwO bindet die auftretenden Gerüche über mehrere Wochen hinweg auf gesundheitlich unbedenkliche Weise.
  • Das Gerät kann dann entweder als Ganzes ausgewechselt werden, oder es wird bei anderen Ausführungsarten lediglich die Wirkstoff-Füllung ausgewechselt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere such hinsichtlich des Mischungsverhältnisses der Wirkstoff-Füllung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in zwei Ausführungsbei spielen in der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen: Figur 1 das Gerät inform eines dosenartigen Behälters, Figur 2 den Behälter gemäß Figur 1 in der Seitenansicht, Figur 3 die Wirkstoff'füllung des Behälters gemäß den Figu ren 1 und 2 und Figuren 4 und 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit ringförmigem Behälter0 Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Gerät besteht aus einem dosenartigen Behälter 1 mit aufsetzbarem Deckel 20 O wohl der Boden des Behälters 1, als zweckmäßigerweise auch der Deckel 2 sind mit einer Mehrzahl von Durchlässen 3 beliebiger Form versehen Die Wirkstoff-Füllung 4 bestehend aus einer Mischung von Getylalkohol (C2 H5 OH), Borax (Na2 B4 O7 . 10 H2O) und Natriumbikarbonat (Na H CO3), befindet sich in einem, in seinen Außenmaßen dem Behälter 1 entsprechenden Einsatz 5, dessen beide Stirnseiten 6 mit je einer Perforierung 16 versehen sind0 Für die Lagerung und den Versand des genannten Einsatzes sind dessen Stirnseiten 6 außerdem mit je einer abziehbaren Deckfolie 7 versehen, so daß die Füllung 4 zunächst luftdicht abgeschlossen ist.
  • Zum Gebrauch des Geräts werden beide Folien 7 abgezogen und dann der den Wirkstoff 4 enthaltende Einsatz 5 in den Be- hält er 1 eingesetst und der Deckel 2 aufgesetzt. Damit ist das Gerät gebrauchsfertig.
  • Der Wirkstoff 4 kann entweder in pulveriger, oder noch besser in grobkörniger Form zu Verwendung gelangen. Ein bevorzugtes Mischungsverhältnis besteht aus 50 Gewichtsteilen Natriumbikarbonat, 2 Gewichtsteilen Borax und 2 Gewichtsteilen Cetylalkohol.
  • Die in den Figuren 4 und 5 dargestellte Ausführungsart besteht aus zwei ineinandergeschobenen, doppelhülsenartigen Behälterteilen 8 und 9, die je einseitig geschlossen sind.
  • Sowohl die Innenwände 10 und 11 dieser Behälterteile 8 und 9, als auch deren Außenwände 12 und 13 sind mit Perforier -ungen 14 versehen, die so angeordnet sind, daß sie, wenn beide Behälterteile ineinandergeschoben sind, derart miteinander übereinstimmen, daß durch einfaches gegenseitiges Verdrehen dieser Behälterteile 8 und 9 die Perforierungen 14 wahlweise geöffnet, oder geschlossen werden können, Die Wirkstoff-Füllung 4 befindet sich in der Doppelhülse des unteren Behälterteils 9 und wird zweckmäßigerweise in körniger Form eingefüllt0 Um ein Austreten der Füllung durch die Perforierungen 14 zu verhindern, sind die Innenwände der unteren Doppelhülse mit einer gasdurchlässigen Abdeckung 15 aus einem engmaschigen Netz, Gaze od.dergl. versehen.
  • Bei dieser Ausführungsart kann die Wirkstoffmischung jeweils wieder aus einer Vorratspackung nachgefüllt werden.
  • Ergänzend wird noch hinzugefügt, daß die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern im Rahmen des Patentanspruchs auch in beliebig anderer Weise verwirklicht werden kann0 - Leerseite -

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E 1.) Gerät zum Beseitigen von Gerüchen in Kühlschränken od.
    dergl., dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus einem perforierten, also gasdurchlässigen Behälter (1) besteht, der mit einer pulverigen, oder körnigen Wirkstoffmischung (4) aus Getzlalkohol (G2 H5 OH), Borax (Na2 B4 O7 . 10 H2O) und Natriumbikarbonat (Na H CO3) gefüllt ist, derart daß diese Füllung (4) mit der den Behälter (1) umgebenden Luft in Berührung steht.
    2.) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffmischung (4) aus 50 Gewichtsteilen Natriumbikarbonat, 2 Gewichtsteilen Borax und 2 Gewichtsteilen Cetylalkohol besteht.
    3O) Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkstoffmischung (4) sich in einem Einsatz (5) befindet, dessen Wandungen (6) mit Perforierungen (16) versehen sind, und daß dieser Einsatz (5) auswechselbar in dem mit Luftdurchlässen (3) versehenen, durch einen Deckel (2) verschließbaren Behälter(1) eingesetzt ist0 4o) Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die perforierten Wandungen (6) bis zum Gebrauch des Geräts mit abziehbaren Deckfolien (7) abgedeckt sind.
    5.) Gerät nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) aus zwei ineinandergegehobenen, doppelhülsenartigen, einseitig geschlossenen Behälterteilen (8 und 9) besteht, deren Innen-und Aussenwände (10/11 und 12/13) in sich gleichartige Perforierungen (14) aufweisen, die derart angeordnet sind, daß sie bei ineinandergeschobenen Behälterteilen (8 und 9) so miteinander übereinstinimen, daß durch gegenseitiges Verdrehen dieser Teile wahlweise das öffnen, oder Schließeh der Perforierungen (14) bewirkt wird.« 6.) Gerät nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwände der Doppelhülse des unteren Behälterteils (9), der die Wirkstoffmischung (4) enthält, mit einer gasdurchlässigen, die Perforierungen (14) überdeckenden Abdeckung (15) versehen sind.
    7o) Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (15) aus Gaze oder einem ähnlichen engmaschigen Netz besteht.
DE19843443274 1984-11-28 1984-11-28 Geraet zum beseitigen von geruechen in kuehlschraenken od.dgl. Withdrawn DE3443274A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443274 DE3443274A1 (de) 1984-11-28 1984-11-28 Geraet zum beseitigen von geruechen in kuehlschraenken od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843443274 DE3443274A1 (de) 1984-11-28 1984-11-28 Geraet zum beseitigen von geruechen in kuehlschraenken od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3443274A1 true DE3443274A1 (de) 1986-05-28

Family

ID=6251308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843443274 Withdrawn DE3443274A1 (de) 1984-11-28 1984-11-28 Geraet zum beseitigen von geruechen in kuehlschraenken od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3443274A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0697216A3 (de) * 1994-07-26 1997-11-26 Egon Stricker Natürliche Lufterfrischer
US6346143B1 (en) * 1999-02-25 2002-02-12 Mcgowan Kimberly F. Odor adsorptive filter for refrigerators and freezers
US7014690B2 (en) * 2003-12-18 2006-03-21 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Expandable desiccant element
US7389782B2 (en) * 2002-06-04 2008-06-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Dishwasher and method of controlling the same

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0697216A3 (de) * 1994-07-26 1997-11-26 Egon Stricker Natürliche Lufterfrischer
US6346143B1 (en) * 1999-02-25 2002-02-12 Mcgowan Kimberly F. Odor adsorptive filter for refrigerators and freezers
US7389782B2 (en) * 2002-06-04 2008-06-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Dishwasher and method of controlling the same
US7014690B2 (en) * 2003-12-18 2006-03-21 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Expandable desiccant element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036615A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Gas oder Gasgemischen bei der Gaslagerung von Lebensmitteln, insbesondere Obst
DE2923455A1 (de) Blumenvase oder blumenbehaelter
DE7818669U1 (de) Vorrichtung, geeignet zur aufnahme und anwendung von schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE3443274A1 (de) Geraet zum beseitigen von geruechen in kuehlschraenken od.dgl.
DE202018107274U1 (de) Behälter
DE19726179A1 (de) Behälter mit einem im Behälter befindlichen Produkt
DE1611667C3 (de) Entlüftbarer Ventilsack
DE3025526A1 (de) Mehrkomponentenkapsel zum aufbewahren und vibrationsmischen von mindestens zwei komponenten, insbes. fuer dentalzwecke
DE8434781U1 (de) Geraet zum beseitigen von geruechen in kuehlschraenken od. dgl.
CH649749A5 (en) Device for improving odour by means of an aromatic substance
DE4445003A1 (de) Desinfizierendes Mittel
DE2632965A1 (de) Behaelter fuer zwei miteinander zu mischende komponenten
EP0119519A2 (de) Verschlusskappe für Behälter zum Aufbewahren von Reinigungsmitteln
AT61023B (de) Sarg mit Sargeinlage zur Verhinderung der Fäulnisbildung und zur Unschädlichmachung von Krankheitserregern.
DE2052267C3 (de) In Beuteln verpackte Watte
DE2902005A1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren der haende
DE2607638C2 (de) Vorrichtung für Erdmetallphosphid und/oder Erdalkalimetallphosphid enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2844841A1 (de) Probenroehrchen fuer medizinischen gebrauch
CH598068A5 (en) Sachet subdivided into compartments
DE1786567U (de) Trockenmittelbeutel.
AT1229U1 (de) Insektenfalle
DE2544461C2 (de) Erste-Hilfe-Gerät
AT260775B (de) Dünnwandiger, verschlossener Behälter aus Kunststoff
WO1995023618A1 (de) Luftverbesserer
DE2946817A1 (de) Versand- und lagereinheit aus ueberfuehrungskisten fuer leichen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee