DE3442969A1 - Brillengestell aus metall - Google Patents

Brillengestell aus metall

Info

Publication number
DE3442969A1
DE3442969A1 DE19843442969 DE3442969A DE3442969A1 DE 3442969 A1 DE3442969 A1 DE 3442969A1 DE 19843442969 DE19843442969 DE 19843442969 DE 3442969 A DE3442969 A DE 3442969A DE 3442969 A1 DE3442969 A1 DE 3442969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
web
glass
frame
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843442969
Other languages
English (en)
Inventor
Vittorio Pieve di Cadore Belluno Tabacchi
Vincenzo Calalzo di Cadore Belluno Viel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safilo SpA
Original Assignee
Safilo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safilo SpA filed Critical Safilo SpA
Publication of DE3442969A1 publication Critical patent/DE3442969A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/06Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses
    • G02C1/08Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses the rims being tranversely split and provided with securing means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/04Bridge or browbar secured to or integral with partial rims, e.g. with partially-flexible rim for holding lens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

Brillengestell aus Metall
Die Erfindung betrifft ein Brillengestell aus Metall nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei Brillengestellen aus Metall dieser Art, insbesondere bei flexiblen Brillengestellen ist der kritische Punkt der Teil des Mittelteilabschnittes, an dem die Backen angeordnet sind. Üblicherweise wird nämlich die Backe an der Glasfassung angeschweißt, so daß diese Stelle des Mittelteils erwärmt wird und infolgedessen die Gefahr besteht, daß während des Gebrauchs des Brillengestells Dauerverformungen an dieser kritischen Stelle auftreten.
Bei Entwicklungen von Brillengestellen der Anmelderin wurde vorgesehen, die Glasfassung in Höhe der Backenverbindung durchzuschneiden und die durchgeschnittenen Enden formschlüssig mit Hilfe von einem Paar Plättchen zu verbinden, die miteinander vernietet sind, einen Sitz zur Scharnierverbindung des Bügels bilden und gleichzeitig die Glasfassung schließen.
Diese technische Lösung ist jedoch mit gewissen Nachteilen behaftet: Nachdem nämlich die Notwendigkeit besteht, daß ein Plättchen mit dem anderen durch Vernieten verbunden wird, ist es nicht möglich, etwaige Schnitt- und/oder Abfasenfehler des Brillenglases etwa durch die Abmessungen der Glasfassung zu korrigieren. Es bleibt also das Risiko, daß bei den Brillengläsern Ausschuß anfällt oder daß Brillengläser nicht fest genug im Gestell sitzen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brillengestell aus Metall zu schaffen, das geeignet ist, die oben erwähnten Nachteile zu beheben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung von drei Ausführungsbeispielen von Brillengestellen aus Metall hervor, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Brillengestelles aus Metall,
Fig. 2 eine perspektivische und vergrößerte Darstellung eines Einzelteils der Fig. 1,
Fig. 3
und 4 schematische Ansichten von oben bzw. von der Seite, von zwei aufeinanderfolgenden Zusammenbauphasen, wobei die Backe am Gestell der Fig. 1 befestigt wird,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der in den vorhergehenden Figuren gezeigten Backe, die an der Gläserfassung zusammen mit einem Brillenbügel befestigt ist und hier teilweise wiedergegeben wird,
Fig. 6 eine Variante der Backe und
Fig. 7 eine weitere Variante eines Brillengestells gemäß der Erfindung in perspektivischer Ansicht.
In den Figuren ist ein mit 1 gekennzeichnetes Brillengestell gezeigt, das.einen Mittelteil 2 und Glasfassungen 3 aufweist, die entsprechende Gläser 4 einrahmen. Am Mittelteil 2 sind Bügel 5 mit Scharnieren angebracht, die in Backen 6 sitzen, welche ihrerseits an den Glasfassungen 3 angebracht sind. Jede Backe, die an der äußersten Stelle eines Mittelteils angebracht ist, besteht aus einem einstückigen Blockteil, von im wesentlichen prismatischer, länglicher Form. Im Bereich der jeweiligen Backe 6 ist jede Glasfassung in zwei Äste 3a, 3b mit Endab-
schnitten 10a, 10b aufgeteilt, die in Form einer öse gebogen sind. Die ösen 10a, 10b liegen daher im wesentlichen in einer rechtwinklig zum jeweiligen Ast 3a, 3b der Glasfassung 3 verlaufenden Ebene.
An einem Ende bildet die Backe 6 einen Sitz 11 zur Scharnierverbindung mit dem entsprechenden Bügel 5. Dieser Sitz 11 wird zwischen zwei gegenüberliegenden Laschen 11a, 11b gebildet, die in Längsrichtung der Backe verlaufen und vorteilhaft soweit voneinander entfernt sind, daß ein Ende des zum Bügel 5 gehörenden Scharniers 12 aufgenommen werden kann, das auf herkömmliche Weise gestaltet ist.
Die Laschen 11a, 11b werden von einer Schraube 13 durchsetzt, die den Scharnierzapfen für das Ende des Scharnieres 12 bildet. Die Backe 6 ist außerdem an der äußersten Stelle des Mittelteils 2 und angrenzend an die Laschen 11a, 11b mit einer Schulter 14 versehen, die sich parallel zur Achse der Schraube 13 erstreckt und einen Anschlag bei öffnung der Bügel 5 bildet.
In der Nähe des Endes, das in Längsrichtung dem Sitz 11 gegenüberliegt, ist in der Backe 6 ein Hohlraum 16 mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt und mit einer Achse herausgearbeitet, die im wesentlichen quer zu der Backe und parallel zur Scharnierachse des Bügels 5 verläuft. Koaxial zum Hohlraum 16 ist der restliche Teil der Backe von einer mit Gewinde versehenen Bohrung 17 durchsetzt, in der sich eine Schraube 18 befindet, die ihrerseits die Ösen 10a, 10b durchsetzt.
Der Hohlraum 16 ist in einem Zwischenbereich mit einem ringförmigen Rand 21 versehen, der dem Hohlraum selbst eine im wesentlichen trapezähnliche Form verleiht. Die Öse 10a wird beim Zusammenbau der Backe mit der dazugehörenden Glasfassung des Brillengestells 1 auf dem Boden des Hohlraums 16 aufgelegt, und der Rand 21 wird angestaucht, wie es in den Fig. 3 und 4
dargestellt ist, um die Backe 6 mit dem Ast 3a der Glasfassung 3 fest zu verbinden.
An der in Richtung zur Glasfassung 3 weisenden Seite weist die Backe 6 eine Auskehlung 19 auf, der im wesentlichen parallel zur Achse des Hohlraums 16 und zur Bohrung 17 verläuft. Die Auskehlung 19 ist zum Hohlraum 16 offen, um die Äste 3a, 3b der Glasfassung 3 aufzunehmen.
In Fig. 6 wird detailliert eine erste Variante des erfindungsgemäßen Gestells gezeigt, bei dem ähnliche Einzelteile dieselben oben gebrauchten Bezugszahlen aufweisen.
Im Unterschied zur vorhergehenden Ausführung besitzt der Ast 3a der Glasfassung 3 ein Ende 26, das winkelig umgebogen und in eine Bohrung 27 in der Backe 25 eingefügt ist, wobei diese Bohrung einen Teil der Backe, angefangen von der Auskehlung 19 in Längsrichtung durchsetzt. Das Ende des Astes 3a wird in der Bohrung 27 durch Druck, durch Kleben in ähnlicher Weise festgehalten. Der Hohlraum 16 besitzt in diesem Fall keinen Rand, weil er lediglich dazu dient, das in Form einer öse umgebogene Ende 10b des Astes 3b aufzunehmen und mit der Schraube 18 zu halten.
In Fig. 7 wird in einer Explosionsdarstellung und in perspektivischer Ansicht ein Mittelteil eines insgesamt mit 30 gekennzeichneten Brillengestelles dargestellt. Das Brillengestell 30 enthält ein Paar Glasfassungen 31, die außen mit Backen 32 versehen sind und in der Mitte einen Steg 33 besitzen, der die Glasfassungen 31 miteinander verbindet.
Als Beispiel können die Backen 32 der Ausführung dienen, die in den Fig. 2 bis 5 wiedergegeben ist. Es wird im übrigen auf die dazugehörige Beschreibung verwiesen, um ein detailliertes Bild zu erhalten.
Jede einzelne Glasfassung 31 besteht aus einem Paar von Bügeln 31a und 31b, die gebogen sind, um an entgegengesetzten Enden ösen 34a und 35a für den Bügel 31a, bzw. ösen 34b und 35b für den Bügel 31b zu bilden. Sowohl die ösen 34a und 34b als auch die ösen 35a und 35b besitzen dieselbe vorhin beschriebene Form, wobei Bezug auf den Aufbau der Backen 6 und 25 genommen wird.
Der Steg 33 ist an entgegengesetzten Enden 33a, 33b mit Sitzen versehen, die ganz ähnlich wie die oben bezüglich der Backen 6, 25 beschriebenen Sitze sind, worauf im Hinblick auf technische Details Bezug genommen wird.
Der erfindungsgemäße Zusammenbau des Brillengestells geht wie folgt vor sich: Die Backe 6 bzw. 25 wird am Ast 3a der dazugehörenden Glasfassung befestigt. Die Befestigung erfolgt im ersten Fall durch Stauchen des Randes 21 auf die öse 10a und im zweiten Fall durch Einsetzen des Endes 26 in die Bohrung 27, indem Kraft ausgeübt wird. Das Brillenglas 4 wird dann in die dazugehörende Glasfassung eingeführt, und die Schraube 18 wird in der Bohrung 17 festgehalten, nachdem sie die Öse 10b durchquert hat. Wenn die Schraube 18 angezogen wird, wirkt sie als Spannschraube für den Ast 3b, so daß die Glasfassung 3 um das Brillenglas 4 gespannt gehalten wird. Es wird auf diese Weise nur ein geringes Spiel des Brillenglases 4 in bezug auf die Glasfassung 3 erreicht, ohne daß die Qualität der Scharnierverbindung beeinträchtigt wird, die zwischen der Backe 6, 25 und dem Bügel 5 besteht.
Dieselbe Lösung kann in einem Brillengestell angewandt werden, bei dem ein in Fig. 7 abgebildeter Mittelteil Anwendung findet. In diesem Fall können die Backen 32 eventuell herkömmlicher Art sein, und der Ausgleich des Gläserspiels innerhalb der Glasfassung 31 wird durch die Art der Verbindung übernommen, die zwischen den Enden 34a bzw. 34b der Glasfassungen und dem Steg 33 besteht.

Claims (3)

.Patentanwälte DR.-ING. H. H, WILHELM -; Df PL.-ING. H. DAUSTER D-7000 Stuttgart 1 Gymnasiumstr. 31B Tel.(0711) 291133/292857 Anmelder: Safilo S.p.A. I-Pieve die Cadore (Belluno) Stuttgart, D 7187/7a Dr.W/R den 23. Nov. 1984 Ansprüche
1. Brillengestell aus Metall, bestehend aus einem Mittelteil mit einem Paar Glasfassungen, wobei am äußersten Teil der Glasfassungen je eine Backe zur Scharnierverbindung mit einem Bügel und zwischen den Glasfassungen ein diese verbindender Steg vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede einzelne Backe (6, 25) und/oder der Steg (33) aus einem einstückigen Blockteil besteht und jede Glasfassung (3, 31) im Bereich der dazugehörenden Backe und/oder des Stegs getrennt ist, um zwei Äste (3a, 3b, 31a, 31b) zu bilden, von denen einer an der Backe (6, 25) und/oder dem Steg (33) angebracht ist und der andere mit der Backe und/oder dem Steg durch eine Spannschraube (18) verbunden ist.
2. Brillengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Glasfassung (3, 31) aus Drahtbügeln mit einer an mindestens einem Ende vorgesehenen Öse (10a, 10b) besteht, die in einem Hohlraum (16) in der Backe (6, 25) und/oder dem Steg (33) einsetzbar ist.
3. Brillengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden der Drahtbügel mit ösen (10a, 10b) versehen
sind und daß eine öse formschlüssig unterhalb eines gestauchten Randes (21) und die andere von der Schraube (18) gehalten ist.
DE19843442969 1984-05-16 1984-11-24 Brillengestell aus metall Withdrawn DE3442969A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20946/84A IT1173778B (it) 1984-05-16 1984-05-16 Montatura metallica per occhiali

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442969A1 true DE3442969A1 (de) 1985-11-21

Family

ID=11174453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442969 Withdrawn DE3442969A1 (de) 1984-05-16 1984-11-24 Brillengestell aus metall

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS60244923A (de)
CH (1) CH661988A5 (de)
DE (1) DE3442969A1 (de)
ES (1) ES282821Y (de)
FR (1) FR2564604B1 (de)
GB (1) GB2158961B (de)
IT (1) IT1173778B (de)
SE (1) SE8502081L (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2199155A (en) * 1986-09-22 1988-06-29 Morris Goldschmidt Spectacles with manually replaceable lenses having split rims
JPS63184721A (ja) * 1987-01-27 1988-07-30 Matsuo Aoyama リムロツクと一個智の結合機構
EP0955560A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-10 Andrea Sperotto Brillenfassung
FR2900476B1 (fr) * 2006-04-26 2008-06-06 Logo Sa Branches de lunettes avec butee de fermeture integree et lunettes les comportant.
FR2952442B1 (fr) * 2009-11-10 2012-04-20 Surfolding Sas Lunettes a branches et tenons amovibles
FR3010538B1 (fr) * 2013-09-12 2016-12-16 Novembre Lunettes a branches et tenons amovibles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB239752A (en) * 1924-12-13 1925-09-17 Frederick Henry Cleveland Lyon Improvements in or relating to spectacle frames
JPS5516244Y2 (de) * 1977-10-29 1980-04-16
JPS56142511A (en) * 1980-04-05 1981-11-06 Seijiro Yamamoto Method for coupling shoulder parts of spectacle rim frame
IT1153243B (it) * 1982-10-13 1987-01-14 Safilo Spa Montatura metallica per occhiali

Also Published As

Publication number Publication date
SE8502081D0 (sv) 1985-04-29
GB8430475D0 (en) 1985-01-09
ES282821Y (es) 1986-04-01
FR2564604B1 (fr) 1988-12-02
JPS6220528B2 (de) 1987-05-07
FR2564604A1 (fr) 1985-11-22
GB2158961A (en) 1985-11-20
CH661988A5 (it) 1987-08-31
JPS60244923A (ja) 1985-12-04
SE8502081L (sv) 1985-11-17
IT1173778B (it) 1987-06-24
ES282821U (es) 1985-07-01
GB2158961B (en) 1987-09-23
IT8420946A0 (it) 1984-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69324231T2 (de) Brillen
DE3134992C2 (de) Brillengestell
DE69502077T2 (de) Brillengestell
DE3212686C2 (de)
DE69412994T2 (de) Linsenverbindungsstruktur für randlose Brille
EP0742913B1 (de) Halterung für nasenpads an einem brillengestell
DE3227813A1 (de) Brillengestell mit abnehmbarer frontalstruktur
DE29806700U1 (de) Vorrichtung zur vereinfachten Montage von Brillengläsern an einem Brillengestell
DE9000055U1 (de) Elastisches Scharnier für Brillen
EP0081179B1 (de) Randlose Brille
DE3442969A1 (de) Brillengestell aus metall
EP0170722B1 (de) Brille mit einer Befestigungsvorrichtung
DE2026331A1 (de) Brillengestell
DE60307073T2 (de) Scharnier ohne Schraube für eine Brillenfassung
DE2715755A1 (de) Brillengestell
DE3413827A1 (de) Randlose brille
EP0899601B1 (de) Brillenglashalterung
DE3443105A1 (de) Verfahren zur herstellung von mittelteilen fuer brillengestelle
DE69407904T2 (de) Brillengestell
EP0386019A1 (de) Brille mit auswechselbaren gläsern
DE69409259T2 (de) Federscharnier fuer brillenbuegel
DE8814964U1 (de) Bausatz für eine Türzarge
EP1962126A2 (de) Brille
EP0952475A2 (de) Federscharnier für Brillen
DE202015006872U1 (de) Brille

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee