DE3442318A1 - Applikationsverfahren von agrochemikalien in huellsubstanzen bei der saatgutpillierung - Google Patents

Applikationsverfahren von agrochemikalien in huellsubstanzen bei der saatgutpillierung

Info

Publication number
DE3442318A1
DE3442318A1 DE19843442318 DE3442318A DE3442318A1 DE 3442318 A1 DE3442318 A1 DE 3442318A1 DE 19843442318 DE19843442318 DE 19843442318 DE 3442318 A DE3442318 A DE 3442318A DE 3442318 A1 DE3442318 A1 DE 3442318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agrochemicals
coating
synergists
seeds
seed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843442318
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dr.-Ing. DDR 3033 Magdeburg Krell
Hans-Joachim Dr.-Ing. DDR 3034 Magdeburg Künne
Lothar Prof.Dr.sc.techn. DDR 3080 Magdeburg Mörl
Joachim Dipl.-Landw. DDR 3720 Blankenburg Pflaumbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatt Ingenieurtechnik GmbH
Original Assignee
Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB filed Critical Schwermaschinenbau Kombinat Ernst Thalmann VEB
Priority to DE19843442318 priority Critical patent/DE3442318A1/de
Publication of DE3442318A1 publication Critical patent/DE3442318A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/06Coating or dressing seed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

  • Titel der Erfindung
  • Applikationsverfahren von Agrochemikalien in Hüllsubstanzen bei der Saatgutpillierung Anwendungsgebiet der ERfindung Die Erfindung sieht vor, die Ausbringung von Pflanzenschutz-und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie Wachstumsregulationen und anderen Agrochemikalien Sür Saatgut, Pflanzenmaterial und des Bodens zu verbessern, wobei die Aufwendungen je Flächeneinheit der genannten Präparate bei gleicher bzw. besserer biologischer Wirksamkeit veriiiindert werden sollen.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösunp;en Allgerneiner Stand der Technik ist das Ausbringen von Pflanzenschutz- und Schädlingsb-ekämpfungsmittelrl (PSM) und Mittel zur biologischen Prozeßsteuerung (MBP) sowie andere Agrochemikalien, durch Spritzen, Stäuben, Vernebeln, Beizen, Beidrillen, Inkrustieren - DD-WP 56 390 - und Bestreichen von Saatgut, Pflanzenmaterial und des Bodens - DD-AP 125 546 -. hierbei wird, um eine genügende biologische Wirksamkeit zu erreichen, mit einem prograriimierten ÜberschuB gearbeitet, weil durch die bekannten Verfahren die Präparate im Zielobjekt nicht voll wirksam werden. So treten Verluste durch Düseneinstellung beim Spritzen auf, als Abdrift durch Witterungseinflüsse, bei Düngemitteln und Spurenelementen durch die Konkurrenz von Unkräutern und Ungräsern. Beizen von Saatgut geht ein Teil der angelagerten Präparate durch Abrieb verloren.
  • Bekannt sind weiterhin Saatgutpillen, deren Hüllsubstanz aus anorganischen Materialien, wie Silikaten, erden und anderen Stoffen und/oder organischen Materialien, wie Zellulose, Glukose, Holzmehl, Torf, Gelantinen und anderen Stoffen bestehen - DD-WP 151 102 -o Diese Saatgutpillen werden in Dragierkesseln bzw.
  • speziellen rotierenden Behältern hergestellt. Dabei wird eine Anlagerung von PSM/MBP und anderen Agrochemikalien erzielt, ohne daß eine genaue Dosierung und Plazierung der Mittel erreicht wird. Der Äufwand an Energie, Aktivsubstanz der PSE/MBP und anderer Agrochemikalien ist groß und die undefinierte Verwelldung der Mittel belastet die Umwelt.
  • Ziel der Erfindun Das Ziel der Erfindung ist, mit verringertem Snergie- und Aktivsubstanzaufwand an PSM/P und anderen Agroche.mikalien die biologische Wirksamkeit je Flächeneinheit zu verbessern und damit durch definierte Verwendung die Umweltbelastung zu verringern.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren zur Applikation von Agrochemikalien für Saatgut, Pflanzenmaterialien und des Bodens zu entwickeln, bei welchem die Chemikalien allein oder unter Verwendung von Synergisten als Hüllsubstanzen, zu Saatpillen mit strukturiertem Schicht aufbau verarbeitet werden sollen.
  • rfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß Saatgutpillen mittels der Wirbelschichttechnologie erzeugt werden, bei denen Pflanzenschutz und SchädlingsbekämpE'un-*smittel und/oder Mikro-Makronährstoffe und/oder Mittel zur biologischen Prozeßsteuerung allein oder unter Verwendung von Synerg,isten als Hüllsubstanzen um den Samen im fluidisierten Zustand einer Wirbelschicht zu einer homogenen schicht agglomeriert werden.
  • Funizide, Insektizide, Makro- und Mikronährstoffe werden in der Wirbelschicht nach der Reihenfolge Samen, Hüllmasse, Fungizid, Makro- und Mikronährstoffe, Hüllmasse, Insektizid, Deckschicht mit Farbstoffeinlagerungen zu einem pillierten Saatgut agglomeriert.
  • Bei der Verwendung, von Synergisten werden nach definierter Reihenfolge Samen Fungizide und Synergist, Hüllmasse, Makronährstoffe und Synergist, Hüllmasse, Insektizide und Synergist, Hüllmasse, Deckschicht in einer wirbelschicht zu agglomerierten Saatgutpillen verbundene Durch die verwendung von Synergisten-Ionenaustauschern mit einer Korngröße von 0,01 - 0,2 mm, vorzugsweise 0¢05 mm wird die Wirkungsdauer der in der Saat gut pille enthaltenen Präparate verlängert0 Der plazierte Schichtaufbau der PSM/MBP mit den neutralen Hüllschichten gewährleistet eine bessere biologische Wirksainkeit, so daß durch die spezifischen Dosiermöglichkeiten der Präparate die Aufwandsmenge je Flächeneinheit verringert werden kanne Ausführungsbeispiel Die Erfindung wird nachfolgend an drei Beispielen und einer Ausführungsvariante erläutert.
  • Beispiel 1: Aktivsubstanzmen'en von PSM/MBP und anderen Agrochemikalien werden in einem Wirbelschichttr0ockner zu einer homogenen Schicht; um den Samen in ungeordneter Reihenfolge ausgebildet. Als Fungizide werden dabei Thiuram und Cabendazein, als Insektizide Carbufuran, Bendiocarb, Dimethoad, Parathion-methyl, methamidophos und als Mikronährstoffe Bor, Molybdän, Kupfer verwendet.
  • Beispiel 2 : Pilliertes Saatgut mit Fungizid, Insektizid, makro-und mikronährstoffen wird in der wirbelschicht so erzeugt, da~ß der Samen in Reihenfolge mit Füllmasse, Fungizid, Makro- und Mikronährstoffe, Hüllmasse, Insektizid und mit einer farbstoffeingelagerten Deckschicht umhüllt wird.
  • Beispiel 3: Zur Verlängerung der biologischen WirksEmkeit der verwendeten Agrochemikalien werden zusätzlich Synergisten mit einer Korngröße von 0,02 - 0,04 mm in geordneter Reihenfolge mit den PSM und MBP eingebaut, wobei nacheinander der daunen mit Fungizide und Synergisten, Hüllmasse, Makronährstoffen und SSnergisten, rIüllmasse, Insektizid und Synergisten. Füllmasse und einer deckschicht mit Farbstoffeinlagerungen umhüllt wird, wobei die Insektizide aus methamidophos, Parathion-methyl, Dimethoad, DDVP, Thrichlorphon bestehen können.
  • Zuckerrübensaatgut vom Kaliber A 3,5 - 4,5 mm , monocarb, mit einer Keimfähigkeit von 90 So wird in einer Wirbelschicht mit einer Hüllschicht aus Cellulose und Kaolin, dem Fungizid-Thiuram, wiederum mit einer Hüllschicht, dem Insektizid-Carbufuran und einer Deckschicht mit Farbstoffeinlagerungen umhällt und zu einem pillierten Saatgut agglomeriert.

Claims (2)

  1. Erfindungsanspruch 1. Applikationsverfahren von Agrochemikalien, die bei der Saatgutpillierung in Hüllsubstanzen miteinander in Berührung gebracht werden, gekennzeichnet dadurch, daß Pflanzenschiitz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Makro-Mikronährstoffe sowie i:ittel zur biologischen rrozeßsteuerun partiell oder gemeinsam, allein oder unter Verwendung von Synergisten als Hüllsubstanzen im fluidisierten Zustand einer Wirbelschicht um den Samen zu einer homogenen Schicht agglomeriert werden.
  2. 2. Applikationsverfahren von Agrochemikalien nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß Fungizide, Insektizide, Makro-Mikronährstoffe in der Wirbelschicht nach der Reihenfolge Samen, Hüllmasse, Fungizide, Makro- und Mikronährstoffe, Hüllmasse, Insektizide und einer Deckschicht mit Sarbstoffeinlagerungen zu einem pillierten Saatgut agglomeriert werden, 3 Applikationsverfahren von Agrochemikalien nach Punkt 1, und 2, gekennzeichnet dadurch, daß unter Verwendung von Synergisten nach definierter Reihenfolge Samen, Fungizide und Synergisten, Hüllmassen makro-Mikronährstoffe und Synergisten, füllmasse Insekt izide und Synergisten, 11-masse sowie Deckschicht mit Farbstoffeinlagerungen, in einer Wirbelschicht zu agglomerierten Saatgut pillen verbunden werden.
DE19843442318 1984-11-20 1984-11-20 Applikationsverfahren von agrochemikalien in huellsubstanzen bei der saatgutpillierung Ceased DE3442318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442318 DE3442318A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Applikationsverfahren von agrochemikalien in huellsubstanzen bei der saatgutpillierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442318 DE3442318A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Applikationsverfahren von agrochemikalien in huellsubstanzen bei der saatgutpillierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442318A1 true DE3442318A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=6250720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442318 Ceased DE3442318A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Applikationsverfahren von agrochemikalien in huellsubstanzen bei der saatgutpillierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442318A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006458A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Hilarius Lux Sameneinlegebadzusammensetzung zum Impfen von Samen, Verfahren zum Impfen von Samen sowie deren Verwendung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD56390A (de) *
DE1582513B2 (de) * 1966-10-24 1975-01-30 Sarea Ag, Zug (Schweiz) Pillieite Sämereien
DD125546A5 (de) * 1975-02-27 1977-05-04
US4428973A (en) * 1980-11-17 1984-01-31 Saat- Und Erntetechnik Gmbh Method for the homogeneous complete encapsulation of individual grains of pourable material and apparatus for its production

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD56390A (de) *
DE1582513B2 (de) * 1966-10-24 1975-01-30 Sarea Ag, Zug (Schweiz) Pillieite Sämereien
DD125546A5 (de) * 1975-02-27 1977-05-04
US4428973A (en) * 1980-11-17 1984-01-31 Saat- Und Erntetechnik Gmbh Method for the homogeneous complete encapsulation of individual grains of pourable material and apparatus for its production

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006458A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Hilarius Lux Sameneinlegebadzusammensetzung zum Impfen von Samen, Verfahren zum Impfen von Samen sowie deren Verwendung
DE102012006458B4 (de) 2012-03-22 2022-03-03 Hilarius Lux Sameneinlegebadzusammensetzung zum Impfen von Samen, Verfahren zum Impfen von Samen sowie deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753553C2 (de)
DE69905571T2 (de) Trägerband mit keimeinheiten und verpackung desselben sowie methode und anordnung seiner produktion
DE2115714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wald kulti vierung
DE602004006540T2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Dosieren von Körnern und Zutaten, die für das Säen und das Verbessern des Bodens vorgesehen sind
US5649495A (en) Agricultural water retention mixture and application technique
DE1582513C3 (de) Pillierte Sämereien
DE3442318A1 (de) Applikationsverfahren von agrochemikalien in huellsubstanzen bei der saatgutpillierung
DE1931374U (de) Zu einer einheit zusammengefasste pflanztopfgruppe fuer saemlinge.
DE69734897T2 (de) Verfahren und packung die calciumcyanamid zur bodenbehandlung verwenden
DE3111019A1 (de) Verwendung von industrie-pflanzenabfaellen zu ihrer wirtschaftlichen verwertung
DE4004284C1 (en) Biomass for making roofs and artificial surfaces green - comprises dry pourable mixt. of adhesive powder as binder and seeds, plant parts and/or mosses and fertiliser
Meyer et al. Control of honey mesquite (Prosopis juliflora var. glandulosa) and Macartney rose (Rosa bracteata) with soil-applied herbicides
Scifres et al. Habitat alterations in mixed brush from variable rate herbicide patterns
AT258U1 (de) Duengemittelgranulat mit stickstoffbindenden bakterien
Yeadon et al. DDT residues in crop and soil resulting from application to cowpea Vigna unguiculata (L.) Walp. in the sub-humid tropics
MacNeil et al. Persistence of dimethoate and dimethoxon on cherries
DE3442317A1 (de) Verfahren zur pillierung von pflanzlichen samen
DD291677B5 (de) Verfahren und einrichtung zur saatgutbehandlung
DE4409112C2 (de) Verfahren zum Schutz vor Verlagerung von Wirkstoffen auf landwirtschaftlich oder gartenbaulich nutzbaren Flächen
Viljoen et al. Control of black wattle (Acacia mearnsii De Wild.) seedlings with Garlon herbicide applied by backpack mistblower
DK170356B1 (da) Applikationsfremgangsmåde af landbrugskemikalier iindhylningsmasser ved såsædsdragering
Dalldorf Fungicidal control of Phytophthora species on Queen and Cayenne pineapples
Mickelson Efficient herbicide application to reduce environmental losses
DE2853733A1 (de) Verfahren zum pflanzenschonenden ausbringen von fluessigkeiten auf bestaende landwirtschaftlicher kulturen
DE7242336U (de) Einzelkornsämaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKET SCHWERMASCHINENBAU MAGDEBURG GMBH, O-3011 MAG

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GLATT INGENIEURTECHNIK GMBH, O-5300 WEIMAR, DE

8131 Rejection