DE3440542A1 - Beklebevorrichtung - Google Patents

Beklebevorrichtung

Info

Publication number
DE3440542A1
DE3440542A1 DE19843440542 DE3440542A DE3440542A1 DE 3440542 A1 DE3440542 A1 DE 3440542A1 DE 19843440542 DE19843440542 DE 19843440542 DE 3440542 A DE3440542 A DE 3440542A DE 3440542 A1 DE3440542 A1 DE 3440542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
sided
web
corrugated
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843440542
Other languages
English (en)
Inventor
Walter 2100 Hamburg Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner H K Peters Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Werner H K Peters Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner H K Peters Maschinenfabrik GmbH filed Critical Werner H K Peters Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19843440542 priority Critical patent/DE3440542A1/de
Publication of DE3440542A1 publication Critical patent/DE3440542A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2845Details, e.g. provisions for drying, moistening, pressing
    • B31F1/285Heating or drying equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

  • Beklebevorrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Beklebevorrichtung für Wellpappenanlagen mit mehreren beheizbaren Heizflächen,über die gemeinsam und übereinanderliegend mindestens eine von einem Auftragswerk kommende einseitige gewellte Wellpappenbahn und eine zweite Abdeckbahn entlanggeführt und mit Hilfe einer Andrückvorrichtung angedrückt werden, wobei die zweite Abdeckbahn unten liegt und beide Bahnen vorbeheizt sind.
  • Eine derartige Vorrichtung ist allgemein bekannt. In einem der Beklebemaschine vorgeordneten Auftragswerk wird auf die Kuppen der gewellten Schicht der einseitigen Bahn Leim aufgetragen. Kurz vor der Beklebemaschine werden die einseitige Bahn und die zweite Abdeckbahn zusammengeführt.
  • Die Beklebemaschine weist üblicherweise mehrere hintereinander angeordnete, vorzugsweise mit Dampf beheizte Heizplatten auf. Oberhalb der Heizplatten ist eine Andrückvorrichtung angeordnet, die beispielsweise einen Gurt aufweist, der die übereinanderliegenden Bahnen belastet und gegen die Heizflächen andrückt. Beide Bahnen werden üblicherweise in Höhe des Auftragswerks mit Hilfe beheizter Walzen vorbeheizt.
  • Die Heizplatten haben die Aufgabe, Wasser auszutreiben und ein Aushärten des Leims zu bewirken. In der Beklebemaschine muß die z.weite Abdeckbahn naturgemäß unten liegen, so daß die Wärme über die zweite Abdeckbahn zugeführt werden muß.
  • Da Papier bekanntlich ein schlechter Wärmeleiter ist, ist eine erhebliche Länge der Beklebemaschine erforderlich, um vor allem bei hohen Betriebsgeschwindigkeiten eine ausreichende Beheizung sicherzustellen. Besonders gravierend wird das Problem bei zwei- oder mehrwelliger Wellpappe.
  • Hierbei muß die Wärme über die gesamte untere Wellpappenbahn bis zum Leim 'auf der gewellten Schicht der oberen einseitigen Bahn übertragen werden. Die wärmeisolierende Wirkung wird dabei durch die gewellte Schicht der unteren Wellpappenbahn erheblich verstärkt. Bei zweiwelliger oder dreiwelliger Pappe (Schwerpappe) kann daher für die oberste Zwischenverklebung kein Stärkeleim, sondern nur ein teurer Kaltleim verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Beklebevorrichtung für Wellpappenanlagen zu schaffen, mit der auch zwei- oder mehrwellige Wellpappenbahnen mit großer Geschwindigkeit und unter Verwendung üblicher Stärkeleime miteinander verklebt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor den Heizflächen unterhalb der einseitigen Bahn eine langgestreckte Heizvorrichtung angeordnet ist, die die gewellte Schicht der einseitigen Bahn berührungslos beheizt.
  • Bei der Erfindung wurde erkannt, daß der Abstand zwischen der bisher üblichen. Vorbeheizung und der Beklebemaschine viel zu groß ist, um einen wesentlichen Beitrag zur Verklebung im. Bereich der Beklebemaschine zu leisten. Eine Vorbeheizung der einseitigen Bahn konnte bisher im übrigen nur auf der Deckbahnseite stattfinden, so daß eine Erwärmung des Leims auf Vorgeliertemperaturen nicht in Frage kam.
  • Bei der Erfindung hingegen wird in dem Zwischenraum, der normalerweise zwischen Auftragswerk und Beklebemaschine vorhanden ist, eine berührungslos arbeitende Heizvorrichtung angeordnet, die Wärme unmittelbar auf den Leim auf den Kuppen der gewellten Schicht übertragen kann. Für die Wärmeübertragung können übliche Methoden eingesetzt werden, z.B. Infrarotstrahler, Mikrowellenbeheizung, Heißdampf, Heißluft usw. Eine mechanische Berührung kommt wegen des aufgetragenen Leims nicht in Frage.
  • Mit Hilfe der Erfindung läßt sich im Bereich der beleimten Wellenspitzen vor der Verklebung eine Temperatur einstellen, die sich weitgehend der Verklebungstemperatur in der Beklebernaschine nähert. Mit Hilfe der berührungslosen Beheizung läßt sich im übrigen der Stärkeleim vorgelieren, so daß eine sofortige Verbindung der zu verklebenden Bahnen in dem Augenblick erreicht wird, in dem sie gegeneinandergeführt werden. Auf diese Weise läßt sich die Gesamtlänge einer Beklebemaschine, die in bekannten Wellpappenanlagen bekanntlich eine erhebliche Länge aufweist, reduzieren.
  • Besonders vorteilhaft ist die Erfindung bei zwei- oder mehrwelliger Wellpappe, da auch bei derartigen Pappen hohe Betriebsgeschwindigkeiten gefahren werden können. Der in bekannten Anlagen vorhandene Isolationseffekt ist zwar nach wie vor gegeben, die ausreichende Vorbeheizung der einzelnen Lagen kompensiert diese nachteilige Erscheinung.
  • Wie bereits erwähnt, wird vorzugsweise unterhalb jeder einseitigen Bahn bei der Herstellung von mehrwelligen Wellpappenbahnen eine berührungslose Heizvorrichtung angeordnet. Eine Verbesserung der Vorwärmung erfolgt nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß oberhalb der untersten, zweituntersten usw. einseitigen Bahn eine Heizfläche angeordnet ist, gegen die die Abdeckbahn der einseitigen Bahn anliegt. Auf diese Weise wird auch die Gegenbahn unmittelbar vor Eintritt in die Beklebemaschine ausreichend vorgewärmt. Berührungslose Heizvorrichtung und zusätzliche Heizfläche bilden nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Einheit.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt in Seitenansicht schematisch eine Beklebevorrichtung nach der Erfindung in einer Wellpappenanlage.
  • Bevor auf die in der Zeichnung dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.
  • In der einzigen Figur ist eine Auftragsvorrichtung 10 mit einem oberen Auftragswerk 11 und einem unteren Auftragswerk 12 dargestellt. Jedes Auftragswerk weist eine Umlenkwalze 13, 13', Auftragswalze 14, 14', Abquetschwalze 15, 15' sowie eine Gegenwalze 16, 16' auf. Eine einseitig gewellte Wellpappenbahn 17 bzw. 17' wird durch den Spalt der Walzen 14 und 16 bzw. 14' und 16' geführt zwecks Aufbringens von Stärkeleim auf die Wellenkuppen der gewellten Schicht. Dieser. Vorgang ist jedoch bekannt. Eine untere Abdeckbahn 18 wird über zwei Umlenkrollen 19, 20 durch die Auftragsvorrichtung 10 geführt. Die erwähnten Bahnen 17, 17' und 18 werden zu einer Beklebemaschine 20 geführt, die einzelne hintereinander angeordnete, mit Dampf beheizte Heizplatten 21 aufweist. Die Heizfläche der vordersten Heizplatte 21 ist gewölbt zwecks besseren Zusammenführens der einzelnen Bahnen. Oberhalb der Heizplatten 21 ist ein Andrückgurt 22 angeordnet, der um Umlenkrollen geführt ist, von denen zwei bei 23 und 24 gezeigt sind. Auf der Innenseite des unteren Trumms ist eine Haube 25 angeordnet, auf deren Oberseite ein Lüfter 26 sitzt, der auf dem unteren Trumm des Gurtes 22 ein Druckpolster aufbaut zwecks gleichmäßigen Andrucks des Gur'ts gegen die darunter liegenden zusammengeführten Bahnen 17 17' und 18.
  • Eine erste langgestreckte Heizvorrichtung 27 ist zwischen Auftragsvorrichtung 10'und Beklebemaschine 20 unterhalb der schräg nach'unten geführten Bahn 17 angeordnet. Die Heizvorrichtung arbeitet berührungslos und kann z.B. ein Infrarotstrahler sein, ein Mikrowellenheizgerät usw. Auch heißes gasförmiges Medium kann eingesetzt werden. Eine ebenfalls mit Dampf oder dergleichen beheizbare Heizplatte 28 ist unterhalb der Heizvorrichtung 27 angeordnet. Ihre Heizfläche ist gewölbt und führt die erste Abdeckbahn der einseitigen Bahn 17Rzu Heizzwecken. Heizvorrichtung 27 und Heizplatte 28 können eine Einheit bilden.
  • Unterhalb der einseitigen Bahn 17' ist eine zweite Heizvorrichtung 29 angeordnet, die wie die Heizvorrichtung 27 ebenfalls berührungslos arbeitet und die gewellte Schicht der zweiten einseitigen Bahn 17' beheizt. Die Heizvorrichtung 29 bildet mit einer weiteren Heizplatte 30 darunter eine Einheit, an deren unterer Heizfläche die Abdeckbahn 18 entlangläuft.
  • Mit Hilfe der beschriebenen Heizvorrichtungen wird der Leim auf den Wellenkuppen der Bahnen 17 und 17' geliert, während die glatten Abdeckbahnen, soweit sie mit den Wellenkuppen verklebt werden, ebenfalls vorbeheizt werden.
  • Dadurch erfolgt unmittelbar beim Eintritt der Bahnen 17, 17' und 19 in die Beklebemaschine 20 eine Verklebung. Die Beklebemaschine 20 kann daher verhältnismäßig kurz ausgeführt werden. Alternativ ist es möglich, auch bei mehrwelligen Pappen hohe Arbeitsgeschwindigkeiten zu fahren. - Leerseite -

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Beklebevorrichtung für Wellpappenanlagen mit mehreren beheizbaren Heizflächen, über die gemeinsam und übereinanderliegend mindestenseine von einem Auftragswerk kommende einseitige gewellte Wellpappenbahn und eine zweite Abdeckbahn entlanggeführt und mit Hilfe einer Andrückvorrichtung angedrückt werden, wobei die zweite Abdeckbahn unten liegt und beide Bahnen vorbeheizt sind, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Heizflächen (21) unterhalb der einseitigen Bahn (17, 17') eine langgestreckte Heizvorrichtung (27, 29) angeordnet ist, die die gewellte Schicht der einseitigen Bahn berührungslos beheizt.
  2. 2. .Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehrwelliger Wellpappenbahn unterhalb jeder einseitigen Bahn (17, 17') eine Heizvorrichtung (27, 29) zur berührungslosen Heizung angeordnet ist.
  3. 3. .Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der untersten, zweituntersten usw.
    einseitigen Bahn eine Heizfläche angeordnet ist, gegen die die Abdeckbahn der einseitigen Bahn anliegt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizflächen (28, 30) mit den darüber angeordneten berührungslosen Heizvorrichtungen (27, 29) eine Einheit bilden.
  5. 5. Verfahren zum Verkleben der zweiten Abdeckbahn mit der gewellten Schicht einer einseitigen Wellpappenbahn unter Zufuhr von Wärme und Verwendung von Stärkeleim, bei dem die Bahnen vorbeheizt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Wellenkuppen befindliche Stärkeleim durch Wärmebehandlung erwärmt und geliert wird, bevor die zweite Abdeckbahn gegen die gewellte Schicht gelegt wird.
DE19843440542 1984-11-07 1984-11-07 Beklebevorrichtung Withdrawn DE3440542A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440542 DE3440542A1 (de) 1984-11-07 1984-11-07 Beklebevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843440542 DE3440542A1 (de) 1984-11-07 1984-11-07 Beklebevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3440542A1 true DE3440542A1 (de) 1986-05-15

Family

ID=6249633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843440542 Withdrawn DE3440542A1 (de) 1984-11-07 1984-11-07 Beklebevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3440542A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026834A1 (de) * 1995-02-27 1996-09-06 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum herstellen von wellpappe
WO1996026835A1 (de) * 1995-02-27 1996-09-06 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum herstellen von wellpappe und einrichtung hierfür
DE19810841A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-23 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026834A1 (de) * 1995-02-27 1996-09-06 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum herstellen von wellpappe
WO1996026835A1 (de) * 1995-02-27 1996-09-06 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum herstellen von wellpappe und einrichtung hierfür
DE19810841A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-23 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage
DE19810841C2 (de) * 1998-03-12 2002-03-14 Bhs Corr Masch & Anlagenbau Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3285996B1 (de) Heizvorrichtung, umfassend zwei vorgeordnete bogenförmige heissplatten, einer zweiseitigen maschine
EP0812262B1 (de) Verfahren zum herstellen von wellpappe
DE1561499B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe
DE2428617C2 (de) Vorrichtung zum Längsfälzeln von Buchblocks
DE3440542A1 (de) Beklebevorrichtung
EP0344685B1 (de) Beklebemaschine in einer Wellpappenanlage
EP0941835B1 (de) Heizvorrichtung für eine Wellpappenanlage
DE2248181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkleben flaechenfoermiger textilstuecke
EP0812263B1 (de) Verfahren zum herstellen von wellpappe und einrichtung hierfür
DE901255C (de) Bitumenklebe-, Impraegnier- und Wellpappenmaschine
EP1073796B1 (de) Mehrlagige papier-prägetapete mit glatter rückseite, sowie verfahren zu deren herstellung
EP0565752B1 (de) Verfahren zum Beschichten von flächigem Trägermaterial sowie Beschichtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2722102C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotors für einen Feuchtigkeits- und/oder Wärmeaustauscher
DE2643743B1 (de) Verfahren zur herstellung einer textilen tapete
US2557011A (en) Corrugating roll lubricator
DE2337429B1 (de) Vorrichtung zum verkleben von papier- oder folienbahnen auf waende, platten, welche rollen mit elastischer auflage zum glaetten der bahn und zum verkleben der bahn auf der unterlage aufweist
DE1511025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Verbindung von zwei Bahnen,z.B. aus Papier
DE19828124A1 (de) Anlage zur Herstellung von 5-lagiger Wellpappe
DE102007003746C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten einer Platte
EP0229338A2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Dekor-Oberflächen versehenen Wellpappe-Zuschnitten
DE19813295A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe
EP0143173B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellpappe
DE60212326T2 (de) Verfahren und Geräte zum Einkapseln von faserformigem Isoliermaterial und eingekapseltes faserformiges Isoliermaterial
DE3005272C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Wellpappe
DE3214821C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Platte aus einer stetig gewellten Blech-Mittelschicht und zwei Blechdeckschichten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee