DE3438789A1 - Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende zweitaktmotoren mit geringem hubraum - Google Patents

Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende zweitaktmotoren mit geringem hubraum

Info

Publication number
DE3438789A1
DE3438789A1 DE19843438789 DE3438789A DE3438789A1 DE 3438789 A1 DE3438789 A1 DE 3438789A1 DE 19843438789 DE19843438789 DE 19843438789 DE 3438789 A DE3438789 A DE 3438789A DE 3438789 A1 DE3438789 A1 DE 3438789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silencer
absorption damper
absorption
damper
engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843438789
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Dipl.-Ing. Huhn (Fh), 8713 Marktbreit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19843438789 priority Critical patent/DE3438789A1/de
Publication of DE3438789A1 publication Critical patent/DE3438789A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/20Chambers being formed inside the exhaust pipe without enlargement of the cross section of the pipe, e.g. resonance chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

FICHTEL S SACHS AG, Schweinfurt
ANR 1 001 *J85 Reg. Nr. 12
Patent- und GebrauchsmusterhfTfsanmeidung
Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende Zweitaktmotoren mit geringem Hubraum
Für Brennkraftmaschinen sind ganz allgemein Abgasschalldämpfer erforderlich. Besonders wichtig sind Abgasschalldämpfer für hochdrehende Zweitaktmotoren mit geringem Hubraum, wie sie vor allem für den Antrieb von sog. Mofas und Mopeds verwendet werden. Die bisher verwendeten Abgasschalldämpfer erfüllen ihre Aufgabe, Insbesondere den Auspuffschal 1 pegel zu senken, in ausreichender Weise. Dabei ist jedoch das Geräusch nicht in jedem Fall angenehm. Weiterhin haben derartige Schalldämpfer einen verhältnismäßig großen Aufwand an inneren Einzelelementen.
Der Erfindung liegt u. a. die Aufgabe zugrunde, einen Abgasschalldämpfer für sog. Mofas und Mopeds zu entwickeln, welcher den Auspuffschal 1 pegel senkt, ein subjektiv angenehmeres Geräusch entwickelt und der darüber hinaus noch weitgehend wartungsfrei sein soll. - Weil nun bei Zweitaktmotoren die Auspuffanlage ein leistungsbestimmendes Bauteil darstellt, soll u. a. durch Verminderung des Geräusches dennoch keine Leistungseinbuße auftreten. Schließlich sollen die Außenabmessungen eines erfindungsgemäß ausgebildeten Abgasschalldämpfers bei gleicher Formgestaltung nicht größer sein als die der bisherigen Schalldämpfer.
» ♦
" au
Die erfindungsgemäße Lösung der vorliegenden Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegeben. Mit dieser Ausgestaltung wird u. a. der Vorteil erzielt, daß bei gegebenen Außenabmessungen des Schalldämpfers durch die Anordnung der Schalldämpfer-Elemente eine wesentliche Dämpfung des Austritts-Schallpegels, eine Verringerung der Körperschal 1-Abstrahlung und ein subjektiv angenehmerer Auspuffton erzielt werden. Aufgrund des erfindungsgemäßen Aufbaues des Schalldämpfers bleiben die Motorabgase heiß, weil das Absorptionsmaterial zugleich als Isolierschicht wirkt und durch die Dämpfung der Schal 1energIe zusätzlich erwärmt wird. Weiterhin Ist es sehr günstig, daß durch die Anordnung eines Tiefpaßfilters Innerhalb des Absorptionsdämpfers auch diese Dämpferkammer heiß bleibt. Dadurch vermindert sich die Verkokungs- und Versottungs-Ne1gung. Außerdem kann hierdurch eine große Absorptionsfläche verwirklicht werden. Sehr zweckmäßig ist es bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Schalldämpfers, daß die einzelnen Dämpferelemente Innerhalb der gegebenen Außenabmessungen durch Abstimmung auf die jeweils zu dämpfenden Frequenzen des Abgasstromes angepaßt werden können. Wesentlich ist es bei der Erfindung auch, daß die Leistungscharakteristik der Motoren durch die Ausführung der bei dem erfindungsgemäßen Schalldämpfer vorgesehenen ersten Kammer und eines zugeordneten Lochblechkegels beeinflußt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen herkömmlichen Schalldämpfer zum Vergleich, Fig. 2 einen Schalldämpfer in erfindungsgemäßer Ausgestaltung.
Auf den in der Fig. 1 gezeigten herkömmlichen Schalldämpfer, insbesondere für hochdrehende Zweitaktmotoren mit geringem Hubraum, soll hler nicht näher eingegangen werden. Es ist allein schon aus der Figur der Aufbau deutlich erkennbar.
In FIg. 2 ist bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten Schalldämpfer 1 ein Einlaßstutzen 2 vorgesehen, welcher das nicht gezeigte Auspuffrohr, welches vom Motorzylinder her zurückgeführt Ist, aufnimmt. - Das Auspuffrohr ist in Länge und innerem Durchmesser auf die gewünschte Leistungscharakteristik des Motors abgestimmt und leitet die Abgase In den Stutzen 2 des Schalldämpfers. An den Stutzen 2 schließt sich eine erste Kammer an, welche aus einer Querschnittserweiterung 3 und einem Absorptionsdämpfer h besteht. Der Absorptionsdämpfer *f ist dabei In Strömungsrichtung durch einen Lochblechkegel 5 abgeschlossen.
Durch den Lochblechkegel 5 gelangen die Motorabgase in eine zweite Kammer, welche aus einem Absorptionsdämpfer 6 besteht. In diesem Absorptionsdämpfer 6 ist zugleich ein Tiefpaßfilter 7 konzentrisch angeordnet, In welchen die Abgase durch eine Bohrung 8 gelangen können.
Aus diesem Tiefpaßfilter 7 strömen die Abgase dann über einen anschließenden weiteren Absorptionsdämpfer 9 ins Freie.
Die lang und gestreckt ausgebildete Schalldämpfer-Außenhülle 1 umschließt, wie aus der Fig. 2 deutlich erkennbar ist, die vorerwähnten Schalldämpfer-Elemente. Dabei wird durch den geschilderten erfindungsgemäßen Aufbau des Schalldämpfers erreicht, daß die Abgase heiß bleiben, weil das Absorptionsmaterial 10 selbst als Isolierschicht nach außen wirkt und dabei durch die Dämpfung der Schal 1energIe zusätzlich erwärmt wird.
Die Darstellung des erfindungsgemäßen Schalldämpfers in Fig. 2 läßt überdies den im Vergleich zu herkömmlichen Schalldämpfern gemäß Fig. 1 verhältnismäßig stark vereinfachten Inneren Aufbau erkennen, wobei vor allem die für sich einfachen inneren Elemente deutlich erkennbar sind.
FRP-3 Schu/Bbl
17.10.84
Λ-
- Leerseite -

Claims (3)

  1. FICHTEL S SACHS AG, Schweinfurt
    ANR 1 001 *f85 Reg. Nr. 12
    PATENTANSPRÜCHE
    Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende Zweitaktmotoren mit geringem Hubraum, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    a) Der Schalldämpfer weist zwei in Strömungsrichtung miteinander verbundene Kammern auf;
    b) die erste Kammer des Schalldämpfers weist gegenüber dem Einlaßstutzen C2) eine Querschnittserweiterung C3) auf, an welche sich ein Absorptionsdämpfer C1J-) anschließt;
    c) der Absorptionsdämpfer C1O ist mittels eines Lochblechkegels C5) abgeschlossen;
    d) an den Lochblechkegel (5) schließt sich eine zweite Kammer an, welche aus einem Absorptionsdämpfer (6) besteht;
    e) in dem Absorptionsdämpfer C6) ist ein Tiefpaßfilter C7) angeordnet, welcher eine Bohrung C8) zur Einleitung der Abgase aufweist;
    f) an den Tiefpaßfilter C7) schließt sich ein weiterer Absorptionsdämpfer C9) an, welcher ins Freie mündet.
  2. 2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmaterial des Schalldämpfers zugleich als Isolierschicht gegen Wärmeabstrahlung dient.
  3. 3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefpaßfilter (7) etwa konzentrisch im Absorptionsdämpfer (6) angeordnet ist und derart eine Vergrößerung der Absorptionsfläche selbst bewirkt wird.
    FRP-3 Schu/Bb3
    17.10.84
DE19843438789 1984-10-23 1984-10-23 Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende zweitaktmotoren mit geringem hubraum Ceased DE3438789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438789 DE3438789A1 (de) 1984-10-23 1984-10-23 Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende zweitaktmotoren mit geringem hubraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438789 DE3438789A1 (de) 1984-10-23 1984-10-23 Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende zweitaktmotoren mit geringem hubraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438789A1 true DE3438789A1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6248573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438789 Ceased DE3438789A1 (de) 1984-10-23 1984-10-23 Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende zweitaktmotoren mit geringem hubraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3438789A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514829A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Honda Motor Co Ltd Schalldämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010037742A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Resonanzauspuff

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115240B2 (de) * 1971-03-30 1973-03-01 Zeuna-Stärker KG, 8900 Augsburg Schalldaempfer
DE2822971A1 (de) * 1977-05-27 1978-11-30 Honda Motor Co Ltd Auspuffvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE2907755C2 (de) * 1978-02-28 1983-09-08 Tunner, Herbert, Köflach Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2115240B2 (de) * 1971-03-30 1973-03-01 Zeuna-Stärker KG, 8900 Augsburg Schalldaempfer
DE2822971A1 (de) * 1977-05-27 1978-11-30 Honda Motor Co Ltd Auspuffvorrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE2907755C2 (de) * 1978-02-28 1983-09-08 Tunner, Herbert, Köflach Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514829A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Honda Motor Co Ltd Schalldämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung
US5718045A (en) * 1994-04-21 1998-02-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Silencer and process for producing the same
DE19514829B4 (de) * 1994-04-21 2006-04-20 Honda Giken Kogyo K.K. Schalldämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010037742A1 (de) 2010-09-23 2012-03-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Resonanzauspuff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0791131B1 (de) Resonanz-schalldämpfer
DE2308360A1 (de) Schalldaempfer
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE60123885T2 (de) Kostengünstiger Schalldämpfer
DE69915994T2 (de) Querstromschalldämpfer mit Leitblechen
DE2545757A1 (de) Schalldaempfer fuer eine brennkraftmaschine
DE60304756T2 (de) Blütenmischdüse für Strahlströhmung
DE3437902A1 (de) Auspuffleitungs-verbindungsvorrichtung
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE2547523A1 (de) Brennkraftmaschine mit geraeuschdaempfender verschalung
DE3431078A1 (de) Einrichtung zur daempfung des einlassgeraeuschs von verbrennungsmotoren
EP0120181B1 (de) Absorptionsschalldämpfer für gasdynamische Druckwellenmaschinen
DE3724087C2 (de)
DE7600607U1 (de) Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen
DE3438789A1 (de) Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen, insbes. hochdrehende zweitaktmotoren mit geringem hubraum
DE2519690A1 (de) Geraeuschdaempfer
DE944405C (de) OElbadluftfilter und Geraeuschdaempfer
DE1403576A1 (de) Ansaugschalldaempfer
DE2907755C2 (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen
EP0158013A1 (de) Reflexionsschalldämpfer für Brennkraftmaschinen
AT394887B (de) Abgasschalldaempfer
DE2113678C3 (de) Schalldämpfer für Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE2256655A1 (de) Schalldaempfer
DE2843854A1 (de) Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen
AT137178B (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection