DE7600607U1 - Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen - Google Patents

Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen

Info

Publication number
DE7600607U1
DE7600607U1 DE7600607U DE7600607U DE7600607U1 DE 7600607 U1 DE7600607 U1 DE 7600607U1 DE 7600607 U DE7600607 U DE 7600607U DE 7600607 U DE7600607 U DE 7600607U DE 7600607 U1 DE7600607 U1 DE 7600607U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping elements
silencer
silencer according
flow channels
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7600607U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE7600607U1 publication Critical patent/DE7600607U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1211Flow throttling or guiding by using inserts in the air intake flow path, e.g. baffles, throttles or orifices; Flow guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10222Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1222Flow throttling or guiding by using adjustable or movable elements, e.g. valves, membranes, bellows, expanding or shrinking elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1227Flow throttling or guiding by using multiple air intake flow paths, e.g. bypass, honeycomb or pipes opening into an expansion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

* t • * f *
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. , Baden (Schweiz)
Schalldämpfer auf der Ansaugeeite eines Verdichters mit mehreren Dämpfungselementen
Die Erfindung betrifft einen Schalldämpfer auf der Ansaugseite eines Verdichters mit mehreren ringförmigen Dämpfungselementen und durch diese gebildete Stormungskanale^ welche die angesaugte Luft in Teilströmen in einen als Hauptströmungsweg zum Verdichter dienenden Sammeltrichter führen.
In einem Abgasturbolader wird die Verbrennungsluft in einem durch eine Abgasturbine angetriebenen Verdichter verdichtet und dem Verbrennungsmotor zugeführt. Meistens ist ein auf dem Verdichtergehäuse befestigter Schalldämpfer zur Dämpfung der im Betrieb auftretenden Schallwellen vorgesehen. Die Aussenluft strömt über ein am Umfang des Schalldämpfers an-
7600807 29.09.77
163/75
geordnetes Filter in den mit Schalldämpfungselementen ausgestatteten Innenraum desselben.
Der Innenraum des Schalldampfers besteht hinsichtlich der Luftströmung aus zwei unterschiedlichen Räumen. In dem in radialer Richtung äusseren Ringraum strömt die Luft über einen relativ grossen Strömungsquerschnitt bei niedriger Geschwindigkeit radial nach innen, wogegen sie in dem als Sammeltrichter ausgebildeten inneren Raum über einen relativ kleinen Strömungsquerschnitt bei hoher Geschwindigkeit nahe-
zu axial strömt.
Bei einem solchen Schalldämpfer weisen die Schalldämpfungselemente je einen zylindrischen und einen scheibenförmigen Teil auf und sind im Schalldämpfer-Innenraum koaxial zueinander so angeordnet, dass sich ein überwiegender Teil der Schalldämpfungsflächen im Sammeltrichter befindet, in wel= chem wegen den hier herrschenden hohen Geschwindigkeiten beträchtliche Druckverluste auftreten. Im Ringraum hingegen, in welchem die Druckverluste wegen den dort herrschenden niedrigen Geschwindigkeiten relativ klein sind, sind nur relativ kleine Dämpfungsflächen vorhanden, so dass die gegebenen Möglichkeiten für günstige Strömungsverhältnisse nicht vollumfanglich ausgenützt sind.
7600607 29.09.77
im ι » ι »
I it»
163/75
Bei einem anderen bekannten Schalldämpfer ist zwar der Ringraum durch Anordnung grösserer Dämpfungsflächen in demselben besser ausgenützt, und es sind auch einige Umlenkelemente vorgesehen, die einen Toil der I.uft in Hichtuiiß der· llauptutrümung lenken," jedoch treten bei der Mündung der Strömungskanäle in 'den Sammeitrichter beträchtliche Wirbelverluste zufolge der .unterschiedlichen Strömungsrichtungen und -geschwindigkeiten auf.
Beide erwähnten Dämpfungsanordnungen sind mit den zusätzlichen ■Nachteilen behaftet, dass zur Erzielung genügender Schalldämpfung verschiedenartige Flächen im Innenraum des Schalldämpfers mit schalldämpfendem Material belegt sind, was die Herstellung kompliziert. Solche bezüglich der Strömung verlustreiche und in der Herstellung umständliche Schalldämpfer erfordern einen unverhältnismässig grossen wirtschaftlichen Aufwand, besonders bei den freute üblichen hohen Verdichterdrehzahlen und den neuen Lärmvorschriften, die den zulässigen Schallpegel begrenzen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalldämpfer der eingangs genannten Art zu schaffen3 bei welchem die Strömungsverluste und Herstellungskosten niedriger als bei den bekannten Schalldämpfern sind, und die Schalldämpfung auch bei hohen Verdichterdrehzahlen zufriedenstellend ist.
7600607 29.09.77
Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass die Dämpfungselemente an ihrem Innenumfang in je ein Leitelement übergehen, diese Leitelemente gekrümmt und derart gestaltet sind, dass sie die aus den Strömungskanälen austretenden Teilströme in die Richtung der im Sammeltrichter sich einstellenden Hauptströmung umlenken, und die Summe der Austrittsquerschnitte aller Strömungskanäle zumindest annähernd dem durchschnittlichen Strönmngsquerschnitt des Sammeltrichters gleich ist.
Der erfindungsgemässe Schalldämpfer weist verschiedene Vorteile auf: die Dämpfungselemente und damit die schalldämpfenden Flächen sind im äusseren Ringraum des Schalldämpfers untergebracht, wo niedrige Geschwindigkeiten herrschen, so dass auch die Druckverluste niedrig sind; der Vektor der Geschwindigkeit der durch die Strömungskanäle langsam strömenden Teilströme wird dem Geschwindigkeitsvektor der Hauptströmung angepasst, wodurch Wirbelverluste vermieden werden; es ist möglich, gleichartige Dämpfungselemente und ein Baukastensystem zu verwenden und damit die Fabrikation rationell und wirtschaftlich zu gestalten; die Schalldämpfung ist so wirksam, dass keine zusätzlichen Flächen im Schalldämpfer-Innenraum mit schalldämpfendem Material belegt werden müssen, was die Fabrikation vereinfacht und die Wirtschaftlichkeit erhöht.
7600607 29.09.77
. : i 163/75 - 5 - ·
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fi K. 1 einen Schnitt durch einen Schalldämpfer mit scheibenförmigen Dämpfungselementen und durch den Verdichter eines Abgasturbolader;
Fig, 2 einen Schnitt ähnlich jenem nach Fig. 1, jedoch durch einen Schalldämpfer mit konusförmigen Dämpfungselement en;
In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der in der Fig. 1 gezeigte Schalldämpfer besteht aus einem mit dem Verdichter 1 eines Abgasturboladers fest verbundenen Gehäuse 2, den am Umfang des Gehäuses angeordneten Filtersegmenten 3 und den im Innenraum des Schalldämpfers angeordneten,, im wesentlichen scheibenförmigen Dämpfungselementen 1K Diese sind untereinander und mit dem Gehäuse 2 mittels mehreren, über den Umfang der Dämpfungselemente ^l verteilten Zugankern 5 zusammengehalten und durch auf den Zugankern angeordneten Abstandshülsen 6 in gewünschten Abständen voneinander gehalten. Die Dämpfungselemente 4 sind in einem Ringraum 7 des Schalldämpfer-Innenraumes angeordnet und begrenzen die in den Sammeltrichter 8 mündenden Strömungskanäle 9. Diese führen Teil-
7600607 29.09.77
163/75
ströme der über die Filtersegmente 3 einströmenden Luft mit relativ niedriger Geschwindigkeit radial nach innen in Richtung des Sammeltrichters 8.
Die Dämpfungselemente U sind an ihrem Innenumfang als Leitelemente 10 ausgebildet. Diese sind gekrümmt und so gestaltet, dass sie die Teilströme aus der radialen Strömungsrichtung durch die Dämpfungselemente in die Richtung der im Sammeltrichter 8 sich einstellenden Hauptströmung umlenken. Die von den Leitelementen 10 gebildeten Austrittsquerschnitte der Strömungskanäle 9 sind derart bemessen, dass ihre Summe zumindest annähernd gleich ist dem durchschnittlichen Strömungsquerschnitt im Sammeltrichter 8. Es wird dadurch erreicht, dass der Geschv/indigkeitsvektor der aus den Kanälen 9 austretenden Luft annähernd dem Durchschnittswert des Geschwindigkeitsvektors der Hauptströmung entspricht. Damit werden Wirbelverluste der austretenden Teilströme weitgehend vermieden und der Druckabfall im Schalldämpfer wird herabgesetzt.
Die Dämpfungselemente 4 nach der Fig. 1 sind bezüglich ihrer Form und Abmessungen gleichartig ausgebildet und begrenzen, mit Ausnahme der beiden Endkanäle, gleichartige Kanäle 9. Die Endkanäle 11 haben eine axiale Breite, die etwa die Hälfte •der axialen Breite der Kanäle 9 beträgt und führen dem^ent-
ΠΛηΛηΛπ
rouusur Z9.U9.77
16V75
Al)
sprechend etwa die Hälfte der Luftmenge der Kanäle 9- An ihrem Aussenumfang weisen die Dümpfungselemente ^ gerundete Nasen 12 aufs welche die Einströmbedingungen verbessern. MIe schalldämpfenden Flächen sind im Ringraum 7 untergebracht, wo die Luftgeschwindigkeit und damit die Druckverluste niedrig sind. Es sind keine Innenflächen des Gehäuses 2 mit schalldämpfendem Material belegt, da die Schalldämpfung auch ohne diese Massnahme zufriedenstellend ist.
Anstelle von scheibenförmigen können auch konische Dämpfungselemente, wie sie in der Fig. 2 dargestellt sind, oder gekrümmte Dämpfungselemente mit entsprechenden Strömungskanälen vorgesehen sein.
Die Länge der zur Abstandshaltung zwischen den Dämpfungselementen λ vorgesehenen Abstandshülsen 6 bestimmt' die Breite der Kanäle 9 und ist nach Massgabe eines gewünschten Verhältnisses zwischen Druckabfall und Schalldämpfung bemessen. Dieses Verhältnis kann durch Verwendung von Abstandshülsen anderer Länge und damit durch Aenderung der Kanalbreite auf einfache Weise variiert werden.
Es sei noch erwähnt, dass der beschriebene Schalldämpfer für alle Arten von Verdichtern verwendet werden kann, beispielsweise für Abgasturbolader, Hochofengebläse oder Gasturbinenanlagen.
•?ennenn ««
7600807 29.03.77

Claims (10)

-"8 - 163/75 Schutzansprüche
1. Schalldämpfer auf der Ansaugseite eines Verdichters mit mehreren ringförmigen Dämfjpungselementen und durch diese gebildete Strömungskanäle, welche die angesaugte Luft in Teilströmen in einen als Hauptströmungsweg zum Verdichter dienenden Sammeltrichter führen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente (4) an ihrem Innenumfang in je ein Leitelement (10) übergehen, diese Leitelemente gegen den Sammeltrichter (8) hin gekrümmt sind und die Summe der Austrittsquerschnitte aller Strömungskanäle (9) zumindest annähernd dem durchschnittlichen Strömungsquerschnitt des Sammeltrichters (8) gleich ist.
2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in bezug auf Form und Abmessungen gleichartige Dämpfungselemente (4) und durch diese begrenzte gleichartige Strömungskanäle (9).
7600607 29.09.77
-9 - 163/75
3. Schalldämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Endkanäle (11), deren axiale Breite etwa die Hälfte der axialen Breite der anderen Strömungskanäle (9) beträgt.
4. Schalldämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch scheibenförmige Dämp fungs elemente (1I). Ä
5. Schalldämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch konische Dämpfungselemente (1O .
6. Schalldämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gewölbte Dämpfungselemente (Ό.
7. Schalldämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Dämpfungselemente (1O mit mehreren in Umfangsrichtung aneinandergereihten Segmenten.
8. Schalldämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch Dämpfungselemente (4) mit an ihrem Aussenumfang ausgebildeten gerundeten Nasen (12).
9. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle schalldämpfenden Flächen in einem radial aussenliegenden Ring-fäuin (7) des Schalldämpfers angeordnet sind.
7600607 29.08.77
'- 10 - 163/75
10. Schalldämpfer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere am Umfang der Dämpfungselemente (4) verteilte und sie unter einander und mit dem Schalldämpfergehäuse (2) zusammenhaltende zuganker (5) "und durch zur Abstandshaltung zwischen den Dämpfungselementen (4) vorgesehene Abstandhülsen (6), deren Länge die Breite der Strömungskanäle (9) bestimmt.
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
7600607 29.09.77
DE7600607U 1975-12-11 1976-01-12 Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen Expired DE7600607U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1608875A CH594139A5 (de) 1975-12-11 1975-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7600607U1 true DE7600607U1 (de) 1977-09-29

Family

ID=4414370

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7600607U Expired DE7600607U1 (de) 1975-12-11 1976-01-12 Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen
DE2600860A Expired DE2600860C2 (de) 1975-12-11 1976-01-12 Schalldämpfer auf der Ansaugseite eines Verdichters mit mehreren Dämpfungselementen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2600860A Expired DE2600860C2 (de) 1975-12-11 1976-01-12 Schalldämpfer auf der Ansaugseite eines Verdichters mit mehreren Dämpfungselementen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5934847B2 (de)
CH (1) CH594139A5 (de)
DE (2) DE7600607U1 (de)
DK (1) DK142002B (de)
FR (1) FR2334857A1 (de)
GB (1) GB1534745A (de)
PL (1) PL116217B1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4204586A (en) * 1975-12-11 1980-05-27 Bbc Brown Boveri & Company Limited Silencer on the intake side of a compressor with assembly of axially spaced annular sound-damping elements
DE8505239U1 (de) * 1985-02-23 1987-08-20 M.A.N.- B & W Diesel Gmbh, 8900 Augsburg, De
DE4335872A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Rheinhold & Mahla Ag Vorrichtung zur Abschwächung von Ansaugwirbeln an Turbinentriebwerken
DE19514990B4 (de) * 1995-04-24 2005-06-30 Abb Turbo Systems Ag Filterschalldämpfer
US5709529A (en) * 1995-11-14 1998-01-20 Westinghouse Electric Corporation Optimization of turbomachinery harmonics
DE10022240A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Abb Turbo Systems Ag Baden Filterschalldämpfer
DE102004015829B4 (de) * 2004-03-31 2016-11-24 Valeo Klimasysteme Gmbh Ansaugstutzen
DE102009054773A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 Piller Industrieventilatoren GmbH, 37186 Turboverdichter und Verdichteranlage umfassend einen derartigen Turboverdichter
DE102010028975A1 (de) * 2010-05-14 2012-03-29 Abb Turbo Systems Ag Verdichtergehäusezusatz
GB2496368B (en) * 2011-10-12 2017-05-31 Ford Global Tech Llc An acoustic attenuator for an engine booster
JP5863720B2 (ja) * 2013-07-10 2016-02-17 三菱重工業株式会社 過給機用サイレンサ
JP6240251B2 (ja) * 2016-03-30 2017-11-29 三菱重工業株式会社 圧縮装置及び過給機

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL298027A (de) * 1900-01-01
FR923850A (fr) * 1939-12-19 1947-07-18 Power Jets Res & Dev Ltd Perfectionnements apportés aux compresseurs ou pompes centrifuges
BE558982A (de) * 1956-07-27
DE1403576A1 (de) * 1961-07-12 1968-11-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Ansaugschalldaempfer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1534745A (en) 1978-12-06
PL116217B1 (en) 1981-05-30
DK142002B (da) 1980-08-04
DK142002C (de) 1980-12-15
DE2600860A1 (de) 1977-06-23
CH594139A5 (de) 1977-12-30
JPS5934847B2 (ja) 1984-08-24
FR2334857A1 (fr) 1977-07-08
DK547776A (de) 1977-06-12
JPS5272906A (en) 1977-06-18
DE2600860C2 (de) 1988-10-20
FR2334857B1 (de) 1982-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647605C2 (de) Abgas-Turbolader für Brennkraftmaschinen
DE2221895C3 (de) Einrichtung zur Kühlluftzufuhr in Kühlkanäle der Laufschaufeln eines Gasturbinenlaufrads
DE19615237C2 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE19514990B4 (de) Filterschalldämpfer
DE3833906C2 (de)
DE7600607U1 (de) Schalldaempfer auf der ansaugseite eines verdichters mit mehreren daempfungselementen
DE102007029004A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE1601687B1 (de) Abgasturbolader fuer Brennkraftmaschinen
EP1510667A2 (de) Schalldämpfer
EP1881173B1 (de) Multidiffusor für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3706772C2 (de)
DE617831C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
WO2008135173A1 (de) Verdichter für einen abgasturbolader
DE876285C (de) Ringverdichter
DE2844287A1 (de) Mehrflutige gasdynamische druckwellenmaschine
DE3718875A1 (de) Abgasanlage mit schalldaempfer fuer eine brennkraftmaschine
DE19920524C2 (de) Radialverdichter
DE10228003A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE1403576A1 (de) Ansaugschalldaempfer
DE3210218A1 (de) Turbine fuer ein gasturbinentriebwerk
DE614930C (de) Schalldaempfer
DE3151414A1 (de) "radialturbine"
AT109064B (de) Auspuffrohrsammelleitung für Brennkraftmaschinen.
EP0086467A1 (de) Spiralgehäuse für Radialturbinen
DE1601687C (de) Abgasturbolader fur Brennkraftmaschinen