DE3438728C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3438728C2 DE3438728C2 DE19843438728 DE3438728A DE3438728C2 DE 3438728 C2 DE3438728 C2 DE 3438728C2 DE 19843438728 DE19843438728 DE 19843438728 DE 3438728 A DE3438728 A DE 3438728A DE 3438728 C2 DE3438728 C2 DE 3438728C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- support
- balls
- inclinometer
- supports
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C9/00—Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
- G01C9/02—Details
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Ermittlung von zeitlichen Veränderungen an natür
lichen und künstlichen Körpern (Deformation) werden
herkömmliche geodätische Meßmethoden wie z. B. Nivellement,
Streckenmessung, Richtungsmessung, photogrammetrische Meß
methoden, Methoden wie sie in der Meßtechnik bekannt sind
(z. B. 3-D-Meßmaschinen) und Methoden zur Bestimmung von
Deformationen mit Hilfe elektronischer Neigungsmeßgeräte
angewandt. Durch wiederholte Messungen mit den oben ange
führten Methoden lassen sich Deformationen an Körpern nur
dann exakt ableiten, wenn die Meßpunkte jeder Meßepoche
auch exakt reproduzierbar sind.
Bei der Methode zur Bestimmung der Deformation mit Hilfe
von mobilen elektronischen Neigungsmessern ist bezüglich
der Erfüllung der Reproduzierbarkeit bekannt, daß die Auf
lager für ein jeweiliges kugelförmiges Gegenstück so ge
staltet sind, daß das eine punktförmige Auflager eine
konische Vertiefung und das andere Auflager einen keil
förmigen Schlitz mit gleichem Öffnungswinkel aufweist
(deutsche Patentschrift DE 30 19 860 C2). Bei der bisher
bekannten Vorrichtung soll beim Meßvorgang ein kreisför
miger Kontakt in der konischen Vertiefung und ein 2-Punkt-
Kontakt im keilförmigen Schlitz entstehen, wodurch die
Reproduzierbarkeit nur bedingt gewährleistet ist. Bei der
bisher bekannten Vorrichtung können die Vertiefungen aber
nur durch Bohren und Fräsen mit dem gleichen Werkzeug her
gestellt werden.
Da die gebohrten bzw. gefrästen Vertiefungen der Auflager
eine gewisse herstellungsbedingte Rauhigkeit aufweisen (DIN 4766), die
kugelförmigen Gegenstücke trotz präziser Ausführung herstell
ungsbedingte Formabweichungen (DIN 5401) besitzen und daher
einen exakt kreisförmigen Kontakt ausschließen, die beim
Meßvorgang entstehende Kontaktfläche in der konischen
Vertiefung ungleich größer ist als in der schlitzförmigen
und daher die Beanspruchung und Abnützung der rauhen Ver
tiefungen durch wiederholte Meßvorgänge ungleichmäßig ist
und die Senkungsflächen eine rauhigkeits- und formbedingte
Verschmutzungsempfindlichkeit aufweisen ist die bisher
bekannte Vorrichtung für höchstpräzise Neigungsmessungen
ungeeignet. Geht bei der bisher bekannten Vorrichtung das
Kugelpaar mit dem Träger des mobilen Neigungsmeßgerätes
zwischen den Meßepochen verloren, so geht auch der exakte
Bezug zur vorangegangenen Meßepoche verloren, da die her
stellungsbedingten Formabweichungen eines neuen Präzisions
kugelpaares mit großer Wahrscheinlichkeit anders ausgebil
det sind und sich an anderen Stellen der Kugeln befinden
und folglich die neuen Kugeln in der konischen bzw. schlitz
förmigen Vertiefung eine andere Endlage einnehmen. Hinzu
kommt, daß das zur Herstellung der Vertiefungen nötige Werk
zeug (Bohrer) Eigenschaften aufweisen muß, die den glei
chen Öffnungswinkel und eine gleichbleibende Oberflächenbe
schaffenheit gewährleisten sollen, aufwendig hergestellt werden
muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
zu schaffen, die Neigungsfehler wegen mangelnder Reproduzier
barkeit vermeidet, so daß die Neigung der Setzlinie gegen
über dem Lot mit höchster Präzision gemessen werden kann
auch dann, wenn die Kugeln am Träger des Neigungsmeßge
rätes verloren geht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruchs 1 gelöst.
Bei Neigungsmessungen und Deformationsmessungen an Körpern
mit mobilen Neigungsmeßgeräten ermöglicht die Vorrichtung
diese frei von Rauhigkeitseinflüssen und unabhängig von
den herstellungsbedingten unvermeidlichen Formabweichungen
der an dem Träger des Neigungsmeßgerätes angebrachten
Präzisionskugeln zu ermitteln, da die Kontaktelemente eine
sehr hohe Oberflächengüte aufweisen, das Kontaktflächenver
hältnis der Auflager von 3 : 2 optimal ist und die beiden
neigungsbestimmenden seitlichen Berührpunkte auf den Gegen
kugeln in dem Walzenauflager mit den beiden neigungsbestim
menden seitlichen Berührpunkten im 3-Kugel-Auflager bei der
2-Lagenmessung nach dem Umsetzen des Trägers eng benach
bart sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
insbesondere darin, daß handelsübliche Elemente verwendet
werden können, daß auftretende Deformationen an Körpern
zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkannt werden können,
daß eine senkrechte Montage der Basisplatten die Messung
nicht beeinflußt, daß bei ausreichender Genauigkeits
forderung der Abstand der Auflager verringert werden
kann um eine eventuelle optische Beeinträchtigung durch
das Montieren von kleineren Basisplatten zu verringern,
daß die Auflager unempfindlich gegen Verschmutzungen sind
und daß Körper exakt am Lot ausgerichtet werden können.
Die Erfindung wird in den Zeichnungen dargestellt
und näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Basisplatte im Grundriß,
Fig. 2 die Basisplatte im Aufriß,
Fig. 3 die Basisplatte im Seitenriß,
Fig. 4 die Basisplatte für die senkrechte Montage im Aufriß,
Fig. 5 den Träger des mobilen Neigungsmeßgerätes im Grundriß,
Fig. 6 den Träger des mobilen Neigungsmeßgerätes im Aufriß,
Fig. 7 den Träger des mobilen Neigungsmeßgerätes im Seitenriß,
Fig. 8 die Basisplatte mit gefensterten Aufsatzstücken im Grundriß,
Fig. 9 die Basisplatte mit gefensterten Aufsatzstücken im Aufriß,
Fig. 10 die Basisplatte mit gefensterten Aufsatzstücken im Seitenriß,
Fig. 11 die Basisplatte mit drei Doppelauflagersätzen im Grundriß.
Auf der Basisplatte 1 sind mindestens ein aus drei Präzisions
kugeln bestehendes Auflager 3 und mindestens ein aus zwei
Präzisionsrollen (-walzen) bestehendes Auflager 4 angebracht,
die entweder in Vertiefungen fest eingeklebt oder unter
Aufsatzstücken 5 fest verschraubt sind. Bei senkrechter
Montage der Basisplatte ist das Auflager mit den drei
Präzisionskugeln so abgeändert, daß die eine nach unten
zeigende Präzisionskugel größer als die anderen beiden ist, 6.
Zur Horizontierung der Basisplatte bei der Montage an den
Körper sind drei Schrauben 10, 11 und 12 vorgesehen. Der Höhen
bolzen ist durch 13 gekennzeichnet. Die am Träger des mobilen
Neigungsmeßgerätes 2 angebrachten Gegenpräzisionskugeln 7
und 8 definieren durch ihre Mittelpunkte die Setzlinie des
jeweils auf dem Träger angebrachten Neigungsmessers. Der
Träger 2 wird zum setzlinienreproduzierenden Aufsetzen bei
der Neigungsmessung so auf die Basisplatte gesetzt und umgesetzt,
daß sich die setzliniendefinierenden Präzisionskugeln 7 und 8
jeweils form- und kraftschlüssig in den Auflagern 3 und 4
fixiert sind. Dabei dient die Fußschraube 14 zur notwendigen
Querhorizontierung des auf die Basisplatte 1 aufgesetzten
Trägers des Neigungsmeßgerätes 2 mittels einer Röhrenlibelle 15.
Claims (16)
1. Höchstpräzise Vorrichtung mit zwei unterschiedlichen
Auflagern (3 und 4) für zwei kugelförmige Gegenstücke
(7 und 8) zum reproduzierbaren Aufsetzen von mobilen
Neigungsmeßgeräten zur wiederholten Neigungsmessung
an Körpern, dadurch gekennzeichnet,
daß zur definierten und exakt reproduzierbaren Lagerung
der Setzlinie (9) (Gerade durch die Mittelpunkte der
Gegenkugeln (7 und 8) am Träger ( 2 ) des Neigungsmeß
gerätes) des Neigungsmessers - das eine Auflager (3)
auf der Basisplatte ( 1 ) durch drei handelsübliche
Präzisionskugellagerkugeln mit hoher Oberflächengüte
ausgebildet wird, die so angeordnet sind, daß sie das
eine kugelförmige Gegenstück (7 oder 8) am Träger ( 2 )
des Neigungsmeßgerätes dreibeinartig (3-Punkt-Berührung)
und zentrierend aufnehmen - das andere Auflager (4) auf
der Basisplatte ( 1 ) durch zwei handelsübliche
Präzisionswalzen (-rollen) mit hoher Oberflächengüte
ausgebildet wird, die so angeordnet sind, daß sie das
andere kugelförmige Gegenstück (8 oder 7) am Träger ( 2 )
des Neigungsmeßgerätes schlitzförmig aufnehmen (2-Punkt-
Berührung).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Präzisionskugeln und Präzisions
walzen (-rollen) der beiden Auflager (3 und 4) gleichen
Durchmesser aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß bei einer vertikalen
Montage der Basisplatte ( 1 ) das Auflager (3) mit
Präzisionskugeln so ausgestaltet wird, daß die untere
der drei Kugeln zur besseren Aufnahme der Normalkraft des
Trägers ( 2 ) des Neigungsmeßgerätes größer als die beiden
anderen ist (Fig. 4, Detail 6).
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß die beiden kugelförmigen
Gegenstücke (7 und 8) am Träger ( 2 ) des Neigungsmessers
aus handelsüblichen Präzisionskugeln mit minimalen
Formabweichungen und gleichen Durchmessers bestehen, deren
Durchmesser mit den Durchmessern der Kugeln bzw. Walzen
(Rollen) der Auflager (3 und 4) identisch ist oder auch
von ihnen abweichen kann.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die am Körper angebrachten
Auflager aus zwei im bestimmten Abstand montierten
Präzisionskugeln (7 und 8) bestehen und am Träger ( 2 ) des
Neigungsmessers sich zwei unterschiedliche Gegenlager
(3 und 4) - das eine mit 3 Präzisionskugeln, das andere
mit zwei Rollen - befinden (Umkehrung).
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß auf einer Basisplatte ( 1 )
drei Auflagersätze (3 und 4) so angeordnet sind, sie
gegeneinander jeweils 60° einschließen, um die Neigungen
im Raum gegenüber dem Lot schlüssig zu kontrollieren (Fig. 11).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Auflager auf der Basisplatte
( 1 ) für Kontrollmessungen doppelt ausgeführt werden können
(Fig. 11, 3 und 4 und 4 und 3).
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß auf einer Basisplatte ( 1 ) zwei
senkrecht zueinander stehende Auflagersätze (3 und 4)
angebracht werden können für die Ermittlung der Lotrichtung
im Raum.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Basisplatte ( 1 ) mit
Dreifüßen (10, 11, 12) ausgestattet werden kann.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Kugel- und Rollenlager
(3 und 4) unter gefensterte Aufsatzstücke (5) eingepreßt
bzw. eingeklebt werden können, die fest mit der Basisplatte
( 1 ) verbunden (verschraubt) sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Kugel- und Rollen
auflager (3 und 4) in Vertiefungen der Basisplatte ( 1 )
eingeklebt werden.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch Horizontier
vorrichtungen zur Grobhorizontierung bei der Installation
der Basisplatte ( 1 ).
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet dadurch, daß die
Basisplatte ( 1 ) mit einem Höhenbolzen (13) versehen
werden kann.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet dadurch, daß am
Träger ( 2 ) des Neigungsmeßgerätes ein Querneigungs
meßgerät (15) und mindestens eine Stellschraube (14) zur
Querhorizontierung vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
gekennzeichnet dadurch, daß die Auflager (3 und 4) durch
Schutzkappen geschützt werden können.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
gekennzeichnet dadurch, daß die Auflagerelemente (3 und 4)
und ihre Gegenstücke (7 und 8) aus nichtrostendem,
gehärtetem Werkstoff hergestellt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843438728 DE3438728A1 (de) | 1984-10-23 | 1984-10-23 | Hoechstpraezise vorrichtung zum reproduzierbaren aufsetzen von mobilen neigungsmessgeraeten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843438728 DE3438728A1 (de) | 1984-10-23 | 1984-10-23 | Hoechstpraezise vorrichtung zum reproduzierbaren aufsetzen von mobilen neigungsmessgeraeten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3438728A1 DE3438728A1 (de) | 1986-04-24 |
DE3438728C2 true DE3438728C2 (de) | 1987-07-09 |
Family
ID=6248527
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843438728 Granted DE3438728A1 (de) | 1984-10-23 | 1984-10-23 | Hoechstpraezise vorrichtung zum reproduzierbaren aufsetzen von mobilen neigungsmessgeraeten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3438728A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19845270A1 (de) * | 1998-10-01 | 2000-01-05 | Bundesrep Deutschland | Feinjustiervorrichtung für Bauteile |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4002493A1 (de) * | 1990-01-29 | 1991-08-01 | Reinhard Schaefler | Neigungsmessvorrichtung |
-
1984
- 1984-10-23 DE DE19843438728 patent/DE3438728A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19845270A1 (de) * | 1998-10-01 | 2000-01-05 | Bundesrep Deutschland | Feinjustiervorrichtung für Bauteile |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3438728A1 (de) | 1986-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4207201C2 (de) | Nivellierungsverfahren und -vorrichtung | |
EP0897776A2 (de) | Kupplungsanordnung mit einer Bearbeitungseinrichtung | |
CH672838A5 (de) | ||
DE3419546C2 (de) | Einrichtung zur Ermittlung der Schwerpunktlage eines Prüfkörpers | |
DE3537407A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen der geradlinigkeit und planheit | |
DE3438728C2 (de) | ||
EP0270721A1 (de) | Messvorrichtung zur Ermittlung der Abmessungen eines Gegenstandes in drei Dimensionen | |
DE3044990C2 (de) | ||
DE9305787U1 (de) | Tragbares Meßgerät zum Erfassen der Pfeilhöhen eines Gleises | |
DE3706767A1 (de) | Mehrkoordinaten-tastkopf | |
DE3019860C2 (de) | Vorrichtung zum Aufsetzen von Neigungsmeßgeräten mit Zwangseinpassung | |
DE202017100588U1 (de) | Hilfsvorrichtung zum Ausrichten eines Drehwerkzeuges einer Drehmaschine | |
DE10018214A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Fertigungsmaschinen | |
DE20204585U1 (de) | Positioniervorrichtung | |
DE19519317C2 (de) | Neigungsmeßvorrichtung und Verfahren zu ihrer Anwendung für das Ausrichten von Maschinen der graphischen Industrie | |
DE9407399U1 (de) | Anreißvorrichtung für Bohrmarkierungen auf einem Formenrohling | |
DE19733711B4 (de) | Verfahren zur Aufnahme und/oder Überprüfung der geometrischen Abweichungen der Z-Achse eines Koordinatenmeßgerätes | |
EP0161209A2 (de) | Messgerät zur Messung des Neigungswinkels sowie Skalenscheibe zur Verwendung mit dem Messgerät | |
DE4114825C2 (de) | ||
DE10209301C1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen von Festwalzrollen | |
DE2042506A1 (de) | Meßeinrichtung zur Bestimmung von Lage- und Maßabweichungen an Werkkstücken | |
DE29512429U1 (de) | Anordnung zur Richtungsanzielung mittels Digitalnivellieren | |
WO1998023447A1 (de) | Neigungsmesser, neigungsmesssystem und verfahren zu ihrer anwendung für das ausrichten von maschinen der graphischen industrie | |
EP0369416A2 (de) | Vorrichtung zur Lagerung einer Welle | |
DE3932028C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |