DE3437309C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3437309C2
DE3437309C2 DE3437309A DE3437309A DE3437309C2 DE 3437309 C2 DE3437309 C2 DE 3437309C2 DE 3437309 A DE3437309 A DE 3437309A DE 3437309 A DE3437309 A DE 3437309A DE 3437309 C2 DE3437309 C2 DE 3437309C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
blanket
rubber blanket
cylinder slot
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3437309A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3437309A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. Fischer (Fh), 8900 Augsburg, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19843437309 priority Critical patent/DE3437309A1/de
Priority to EP85112199A priority patent/EP0177844B1/de
Priority to US06/780,394 priority patent/US4648318A/en
Priority to DE8585112199T priority patent/DE3572945D1/de
Priority to JP60223908A priority patent/JPS6195944A/ja
Publication of DE3437309A1 publication Critical patent/DE3437309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437309C2 publication Critical patent/DE3437309C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1281Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes details of the printing plate ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Befestigung der mit je einer Versteifungsleiste versehenen Vorder- und Hinterkante eines Gummituchs an einem Gummituchzylin­ der einer Rotationsdruckmaschine, der eine Spannmittel aufnehmende, von außen durch einen schmalen Zylinderschlitz zugängliche Grube aufweist.
Bei einer derartigen aus der DE-AS 11 24 051 bekannten Einrichtung laufen die Versteifungsleisten über die gesamte Breite des Gummituches durch. Der Zylinderschlitz muß dabei breit genug sein, um ein Einführen der Verstär­ kungsleiste des hinteren Gummituchendes bei bereits ein­ geführtem vorderen Ende des Gummituches zu ermöglichen. Er muß also mindestens eine Breite haben, die die Dicke des Gummituches plus der Dicke einer Verstärkungsleiste übersteigt. Bei aufgespanntem Gummituch bleibt infolge­ dessen zwischen den beiden am Zylinderschlitz anliegen­ den Gummituchabschnitten ein Spalt offen. Im Betrieb der Rotationsdruckmaschine fällt bei Anlauf des Zylin­ derschlitzes an den anderen Zylinder die Andruckkraft zwischen den beiden Zylindern schlagartig ab und steigt nach Durchlauf des Zylinderschlitzes wieder schlagartig an. Hierdurch werden den Druckvorgang negativ beeinflus­ sende Schwingungen der Zylinder erregt. Dies gilt in besonderem Maße, wenn der andere Zylinder ebenfalls einen Zylinderschlitz aufweist. Dies ist beispielsweise bei zwei zusammenwirkenden Gummituchzylindern einer Offset-Schön- und Widerdruckmaschine der Fall.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Gattung in einfacher Weise durch Maßnahmen an vorhandenen Teilen so weiterzubilden, daß beim Vorbeilauf des Zylinderschlitzes an einem benachbarten Zylinder kurzzeitige starke Änderungen der Andruckkraft zwischen diesen Zylindern und dadurch Schwingungen der Zylinder vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch Anwendung der im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Aus der DD-PS 58 517 ist ein Gummituch bekannt, dessen Seitenkanten zur einen Verstärkungsleiste hin, die kürzer als die Gummituchbreite ausgeführt ist, eingezogen sind. Ziel des Einziehens der Seitenkanten ist es, eine Berührung mit Teilen der Spannvorrichtung zu vermeiden.
Ein ähnliches Gummituch ist aus dem DE-GM 19 39 653 bekannt. Hier dienen seitliche Aussparungen am einen Ende des Gummituches zur Vermeidung einer Wölbung des Gummituches durch einen Lufteintrittsstutzen einer unter dem Gummituch liegenden aufblasbaren Unterlage.
Ein partielles Schließen eines Zylinderschlitzes ist bei beiden Anordnungen weder beabsichtigt noch möglich. Der Gummituchzylinder nach der DD-PS 58 517 weist eine breite Zylindergrube mit von der Außenseite der Zylindergrube her zugänglichen Spann- und Festlegemitteln auf, hat also keinen zur Grube führenden schmalen Zylinderschlitz. Dieser fehlt auch bei der Anordnung nach dem DE-GM 19 39 653, da hier das Gummituch eine mit Löchern versehene Vorderkante aufweist, mit denen es auf dem Mantel des Gummituchzylinders aufliegend an Befestigungsmitteln des Zylinders festgelegt werden soll.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Zylinder eines Schön- und Widerdruckwerkes,
Fig. 2 ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Gummi­ tuch,
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Gummituchzylinder in einer Ansicht und
Fig. 4 einen Schnitt durch ein Gummituch.
Das in Fig. 1 schematisch dargestellte Offsetdruckwerk für Schön- und Widerdruck umfaßt zwei Gummituchzylinder 1, 2 und zwei Plattenzylinder 3, 4. Zwischen den Gummituch­ zylindern 1, 2 wird eine Bahn 5 beidseitig mit je einer Far­ be bedruckt. Jeder der beiden Gummituchzylinder 1, 2 weist eine Grube 6, 7 auf, die an sich bekannte Spannmittel auf­ nimmt, mit denen je ein Gummituch aufgespannt werden kann. Die Plattenzylinder 3, 4 weisen ebenfalls Gruben 8, 9 zur Spannung der Platten auf.
Wie Fig. 3 erkennen läßt, weist der Gummituchzylinder 1 einen insgesamt mit 10 bezeichneten schmalen Zylinderschlitz auf, der den Zugang zu der die Spannmittel aufnehmenden Grube 6 ermöglicht. Der Zylinderschlitz 10 weist einen breiteren Mittelbereich 11 und an beiden Enden je einen schmäleren Randbereich 12 bzw. 13 auf. Der Zylinderschlitz 10 ist in Fig. 3 aus Gründen der besseren Erkennbarkeit vergrößert dar­ gestellt.
Auf den Gummituchzylinder 1 wird ein Gummituch 14 aufge­ spannt, dessen Vorder- und Hinterkante je eine Verstei­ fungsleiste 15, 16 trägt. Dabei ist die Länge jeder Ver­ steifungsleiste 15, 16 kürzer als die Breite des Gummi­ tuches bemessen. Zweckmäßig sind die Abstände vom Ende der Versteifungsleisten 15, 16 zur zugeordneten Seiten­ kante 17 bzw. 18 des Gummituches 14 gleich groß gewählt. An die beiden Enden der Versteifungsleisten 15 bzw. 16 schließen sich je ein abgeschrägter Abschnitt 19, 20 bzw. 21, 22 des Gummituches 14 an, die zu den Seitenkanten 17, 18 überleiten. Alternativ kann jedoch auch die Versteifungs­ leiste der Vorderkante über die gesamte Breite des Gummi­ tuches durchlaufend und lediglich die Versteifungsleiste der Hinterkante verkürzt ausgebildet sein. Als Vorderkante ist dabei die Kante des Gummituches zu verstehen, die als erste in die Grube eingeführt wird. Dementsprechend ist die Hinterkante die Kante, die erst nach dem Einbringen der Vorderkante in die Grube eingeführt wird.
Umfaßt das Gummituch 14 eine Textilgeflechtschicht 23 und eine farbübertragende Deckschicht 24, so bestehen zweckmäßig seine im aufgespannten Zustand innerhalb des Zylinderschlitzes 10 und der Grube 6 befindlichen End­ abschnitte 25, 26 lediglich aus der Textilgeflechtschicht 23. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die Breite des Zylinderschlitzes 10 weiter zu vermindern.
Die beiden Randbereiche 12, 13 des Zylinderschlitzes 10 sind so bemessen, daß ihre Breite etwa gleich der doppel­ ten Dicke des Gummituches 14 bemessen ist. Bei aufge­ spanntem Gummituch sind daher die Randbereiche 12, 13 durch das Gummituch ausgefüllt. Der Mittelbereich 11 des Zylinderschlitzes 10 ist dagegen so breit bemessen, daß zusätzlich zu einer Lage des Gummituches noch die hintere Versteifungsleiste 16 in die Zylindergrube eingeführt wer­ den kann. Bei einer Gummituchdicke von 1,9 mm und einer Dicke der Versteifungsleiste von etwa 1 mm kann der Zylin­ derschlitz in den Randbereichen 12, 13 eine Breite von 3,8 bis 4 mm haben, während der mittlere Bereich 11 etwa 5 bis 6 mm breit ist. Insbesondere bei steifen Gummitüchern und kleinen Übergangsradien zwischen dem Zylinderschlitz und der Zylindermantelfläche kann der Zylinderschlitz auch um 1 bis 2 mm breiter ausgeführt sein. Bei Verwendung eines Gummituches, dessen Endabschnitte 25, 26 lediglich aus der Textilgeflechtschicht 23 bestehen, können die vorgenannten Breiten des Zylinderschlitzes 10 nochmals um das Maß der Dicke der Deckschicht 24 vermindert werden. Die Länge des Mittelbereiches 11 entspricht der Länge der Versteifungsleiste 16. Zwischen dem Mittelbereich 11 und den Randbereichen 12, 13 kann, wie in Fig. 3 dargestellt, ein schräger Übergang vorgesehen sein.
Der Gummituchzylinder 2 kann in gleicher Weise ausgebildet sein wie der Gummituchzylinder 1.
Rollen im Betrieb die Gummituchzylinder 1, 2 aufeinander ab, so wird die Kraft, mit der die beiden Zylinder gegen­ einander angestellt sind, ganz oder, falls die Zylinder mit Schmitzringen versehen sind, doch zu einem wesentlichen Teil über die Gummitücher übertragen. Laufen die Zylinderschlitze 10 der beiden Gruben 6, 7 zusammen, so kann die Andruckkraft weiterhin in den Randbereichen 12, 13 der Zylinderschlitze 10 von den Gummitüchern übertragen werden, da diese die Randbereiche 12, 13 zumindest weitgehend ausfüllen. Dadurch stützen sich die Zylinder 1, 2 in den Randbereichen 12, 13 weiterhin aufeinander ab. Dadurch werden hier kurzfristige Änderungen der Andruckkraft und damit des gegenseitigen Abstandes vermieden, die Zylinderschwingungen erregen. Dies wirkt sich bei entsprechender Zylindersteifigkeit über die gesamte Zylinderbreite aus. Hinzu kommt, daß an den Übergangsstellen zwischen den beiden Randbereichen 12, 13 und dem Mittelbereich 11 ein Kraftaufbau nach Durchlauf des Zylinderschlitzes 10 nur allmählich und nicht schlagartig stattfindet. Auch diese Erscheinung wirkt der Schwingungserregung entgegen.
Die angestrebte Wirkung kann weiterhin noch dadurch verbessert werden, daß die Randbereiche 12, 13 infolge schräger Anordnung der Mittellängslinie B-B des Zylinderschlitzes 10 gegenüber der Mittellängslinie A-A des Zylinders 1 gegeneinander versetzt sind. Hierdurch wirkt sich zum einen ein etwaiger schmaler Spalt in den Randbereichen nicht gleichzeitig auf beiden Seiten aus. Zum anderen verläuft auch der breitere Mittelbereich des Zylinderschlitzes 10 leicht schräg, so daß auch hierdurch ein zeitlicher Versatz des Kraftaufbaues über die gesamte Breite des Zylinders erfolgt.

Claims (3)

1. Einrichtung zur Befestigung der mit je einer Versteifungsleiste versehenen Vorder- und Hinterkante eines Gummituches an einem Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine, der eine Spannmittel aufnehmende, von außen durch einen schmalen Zylinderschlitz zugängliche Grube aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Versteifungsleiste (15) an der Hinterkante kürzer als die Breite des Gummituches (14) bemessen ist, die Kante des Gummituches (14) - ausgehend von den Enden der Versteifungsleiste (15) - abgeschrägte Abschnitte (19, 20) aufweist, und die Breite des Zylinderschlitzes (10) in den die abgeschrägten Abschnitte aufnehmenden Randbereichen (12, 13) kleiner als in dem die Verstärkungsleiste (15) aufnehmenden Mittelbereich (11) und etwa gleich der doppelten Dicke des Gummituches (14) bemessen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderschlitz (10) eine unter einem kleinen Winkel schräg zur Mittellängsachse (A-A) des Gummituchzylinders (1) verlaufende Mittellängslinie (B-B) aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Gummituch, das eine Textilgeflechtschicht und eine farbübertragende Deckschicht umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die in aufgespanntem Zustand des Gummituches (14) innerhalb des Zylinderschlitzes (10) und der Grube (6) befindlichen Abschnitte (25, 26) lediglich aus der Textilgeflechtschicht (23) bestehen.
DE19843437309 1984-10-11 1984-10-11 Einrichtung zur befestigung eines gummituches an einem gummituchzylinder Granted DE3437309A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437309 DE3437309A1 (de) 1984-10-11 1984-10-11 Einrichtung zur befestigung eines gummituches an einem gummituchzylinder
EP85112199A EP0177844B1 (de) 1984-10-11 1985-09-26 Einrichtung zur Befestigung eines Gummituches an einem Gummituchzylinder
US06/780,394 US4648318A (en) 1984-10-11 1985-09-26 Rubber blanket attachment arrangement for an offset rotary printing machine
DE8585112199T DE3572945D1 (en) 1984-10-11 1985-09-26 Device for attaching a rubber sheet to a rubber cylinder
JP60223908A JPS6195944A (ja) 1984-10-11 1985-10-09 ゴム胴にゴムブランケツトを取付けるための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437309 DE3437309A1 (de) 1984-10-11 1984-10-11 Einrichtung zur befestigung eines gummituches an einem gummituchzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3437309A1 DE3437309A1 (de) 1986-04-17
DE3437309C2 true DE3437309C2 (de) 1988-05-19

Family

ID=6247650

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437309 Granted DE3437309A1 (de) 1984-10-11 1984-10-11 Einrichtung zur befestigung eines gummituches an einem gummituchzylinder
DE8585112199T Expired DE3572945D1 (en) 1984-10-11 1985-09-26 Device for attaching a rubber sheet to a rubber cylinder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585112199T Expired DE3572945D1 (en) 1984-10-11 1985-09-26 Device for attaching a rubber sheet to a rubber cylinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4648318A (de)
EP (1) EP0177844B1 (de)
JP (1) JPS6195944A (de)
DE (2) DE3437309A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228971A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-29 Koenig & Bauer Ag Biegsamer Aufzug mit zwei gegenüberliegenden auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine zu befestigenden Enden

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899657A (en) * 1987-01-12 1990-02-13 Mitsubishi Paper Mills, Ltd. Method for preventing penetration of damping solution between supporting base and plate
JPH01192740A (ja) * 1988-01-27 1989-08-02 Sumitomo Electric Ind Ltd 光ファイバ線引き方法及び光ファイバ線引き装置
US5038680A (en) * 1989-12-18 1991-08-13 Rockwell International Corporation Printing press blanket cylinder assembly and method of making same
CH682382A5 (fr) * 1990-04-25 1993-09-15 Bobst Sa Procédé de montage et de fixation d'une plaque d'impression sur le cylindre porte-plaque d'une machine d'impression.
US5979322A (en) * 1996-05-07 1999-11-09 Demoore; Howard Warren Environmentally safe, ink repellent, anti-marking flexible jacket covering having alignment stripes, centering marks and pre-fabricated reinforcement strips for attachment onto transfer cylinders in a printing press
DE19950605A1 (de) 1999-10-21 2001-04-26 Heidelberger Druckmasch Ag Gummituch mit Registerausnehmungen und Verfahren zur Gummituchausrichtung
JP3457932B2 (ja) 2000-07-31 2003-10-20 三菱重工業株式会社 円筒状ブランケット及びブランケット胴並びに印刷機
US7367931B2 (en) * 2000-10-30 2008-05-06 Pactiv Corporation Laser cutoff stacker assembly
WO2002047980A2 (en) * 2000-10-30 2002-06-20 Pactiv Corporation Laser for forming bags from a web of material
DE10222225A1 (de) 2002-05-16 2003-12-04 Heidelberger Druckmasch Ag Zylinderaufzug und Verfahren zum Befestigen eines Zylinderaufzugs in einer Druckmaschine
JP2006305788A (ja) * 2005-04-27 2006-11-09 Komori Corp 液体供給装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD58517A (de) *
US1047771A (en) * 1912-04-17 1912-12-17 Glenn S Williamson Sole-plate for cylinders.
US1454006A (en) * 1915-03-11 1923-05-01 Wood Newspaper Mach Corp Tail-cutting device for tubular plates
US1662232A (en) * 1926-04-17 1928-03-13 Charles M Bremner Printing-plate holding means
US1773949A (en) * 1928-08-10 1930-08-26 Oxford Varnish Corp Photogravure roll
US2259475A (en) * 1940-04-10 1941-10-21 Koppers Co Inc Apparatus for reconditioning engine cylinders
US2480373A (en) * 1946-06-13 1949-08-30 Goss Printing Press Co Ltd Plate locking clip assembly
US2627229A (en) * 1948-10-01 1953-02-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Plate cylinder for rotary printing machines
DE1124051B (de) * 1955-04-22 1962-02-22 Fred K H Levey Company Inc Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf dem Gummizylinder
US3166012A (en) * 1962-08-22 1965-01-19 Hantscho Co George Coacting cylinders having skewed gaps to maintain balanced pressure contact
DE1213430B (de) * 1963-06-21 1966-03-31 Hedwig Oettinger Geb Paul Vorrichtung zum Befestigen eines Klischees auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE1939653U (de) * 1964-08-22 1966-06-02 Frithjof Turzschke Elastisch zusammendrueckbare unterlage fuer gummitucher bei offsetdruckmaschinen.
FR1467978A (fr) * 1965-12-24 1967-02-03 Marinoni Perfectionnement aux gorges des cylindres des machines à imprimer du type rotatives-offset
US4133146A (en) * 1977-06-22 1979-01-09 Cola Charles R De Rotary abrasive tool
US4466349A (en) * 1981-12-21 1984-08-21 Bartlett Norman C Cylinder construction for a printing press
DE3326215C2 (de) * 1983-07-21 1986-04-03 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Aufspannen einer Druckplatte oder eines Gummituches

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228971A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-29 Koenig & Bauer Ag Biegsamer Aufzug mit zwei gegenüberliegenden auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine zu befestigenden Enden
DE10228971B4 (de) * 2002-06-26 2009-12-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Biegsamer Aufzug zur Verwendung auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0177844B1 (de) 1989-09-13
JPS6195944A (ja) 1986-05-14
JPH0584217B2 (de) 1993-12-01
DE3437309A1 (de) 1986-04-17
US4648318A (en) 1987-03-10
DE3572945D1 (en) 1989-10-19
EP0177844A2 (de) 1986-04-16
EP0177844A3 (en) 1987-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540581C2 (de)
DE3437309C2 (de)
EP0132532B1 (de) Zylinder für eine Rotationsdruckmaschine
DE2945280C2 (de) Zylinder für Rotationsdruckmaschinen
DE2703424C2 (de) Farbwerk für Offset-Druckmaschinen
DE2804304A1 (de) Mit biegsamen druckplatten versehener formzylinder fuer rotationstiefdruckmaschinen
EP0142874B1 (de) Zum Aufspannen von Stichdruckplatten eingerichteter Formzylinder für Rollendruckmaschinen
DE2943974A1 (de) Pressenpartie fuer eine papiermaschine
CH615385A5 (en) Offset rotary printing machine
DE3338450C1 (de) Einrichtung zum Einfuehren der Endabschnitte eines flexiblen Aufzuges in eine Grube eines Zylinders einer Druckmaschine
DE2613688C2 (de) Gummituchzylinder für eine Bogen-Rotationsoffsetdruckmaschine
DE2213316C3 (de) Druckzylinder für Druckmaschinen zum Bedrucken von blattförmigem Material, insbesondere Blechen
DE1997948U (de) Loesbare nutfederverbindung zur halterung streifen- und plattenfoermiger bauteile
DE4132805A1 (de) Seitenregister-einstellvorrichtung fuer druckplatten
EP0755785B1 (de) Plattenklemmeinrichtung zur Reduzierung des druckfreien Bereiches
DE4427945C1 (de) Biegsame Platte mit abgekanteten Enden zum Befestigen auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE4427944C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Platten mit abgekanteten Enden auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE3812137A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE19757895A1 (de) Seitenregister-Einstellvorrichtung für Druckplatten
DE3338127C1 (de) Spannvorrichtung für einen Gummituchzylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102004055704B4 (de) Gummitücher für einen Gummituchzylinder sowie ein Gummituchzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE19509562C1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten von einem Zylinder
EP1140501B1 (de) Gummituch
DE2016847A1 (de) Biegsame Druckplatte fur Rotations druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee