DE3436749A1 - Panikentriegelung einer zweifluegeligen tuer - Google Patents

Panikentriegelung einer zweifluegeligen tuer

Info

Publication number
DE3436749A1
DE3436749A1 DE19843436749 DE3436749A DE3436749A1 DE 3436749 A1 DE3436749 A1 DE 3436749A1 DE 19843436749 DE19843436749 DE 19843436749 DE 3436749 A DE3436749 A DE 3436749A DE 3436749 A1 DE3436749 A1 DE 3436749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
rocker
leaf
release
standing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843436749
Other languages
English (en)
Other versions
DE3436749C2 (de
Inventor
Franz Dipl.-Ing. 5760 Arnsberg Kraft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Echt & Co Nachf Schulte & Co Kg 5750 Menden GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843436749 priority Critical patent/DE3436749C2/de
Publication of DE3436749A1 publication Critical patent/DE3436749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3436749C2 publication Critical patent/DE3436749C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • E05C7/06Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed a fastening device for one wing being actuated or controlled by closing another wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1006Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors of the vertical rod type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • "Panikentriegelung einer zweiflügeligen Tür"
  • In der Patentanmeldung P 34 12 643.8 wird die Verriegelung einer zweiflügeligen Tür beschrieben, wobei der Standflügel über den Gehflügel ver- bzw. entriegelt wird. Hierbei ist es notwendig, daß immer zuerst der Gehflügel geöffnet wird.
  • Die Fatentanmeldung P 34 15 864.2 benutzt das hier vorgenann-te Prinzip, bringt jedoch auf den Standflügel einen zusätzlichen Beschlag, welcher bei Betätigung auf den Beschlag des Gehflüged übergreift und den Gehflügel voreilend öffnet, damit der Standflügel hierdurch auch entriegelt wird.
  • Cie Aufgabe der Erfindung geht davon aus, daß der Standflügel unabhangig von der Betätigung des Gehflügels entriegelbar ist, obwohl das Prinzip, Verriegelung des Standflügels über den Gehflügel, beibehalten wird.
  • Das Riegelsystem des Standflügels, welches durch den Gehflügel in ver- oder entriegelter Stellung gehalten wird, soll auch bei verriegelter Stellung über einen Türdrücker entriegelbar gestaltet sein.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht dadurch, daß die Verriegelungen aus ihren Verriegelungspunkten gedrückt und gezogen werden.
  • Im geschlossenen Zustand beider Türteile hält ein, über eine Wippe von Gehflügel betätigter federnder Sperrbolzen, den Standflügel verriegelt. Gleichzeitig treibt dieser Sperrbolzen eine Riegelstange durch den Standflügel in die Bodenverriegelung.
  • Bei einer Entriegelung über den Standflügel wird die Riegelstange, mittels einer Zahnstange und Drückerritzel, aus der Bodenverriegelung gezogen und gegen den federnden Sperrbolzen gedrückt. Gleichzeitig wird das Schließblech für das Gehflügelschloß zurückgezogen. Durch den Öffnungsdruck fallen beide Türflügel auf.
  • Die Abbildungen zeigen: Fig. 1 eine doppelflügelige Tür Fig. 2 den Riegelmechanismus Die Erfindung wird durch die Zeichnungen näher erläutert.
  • Durch den Schließvorgang, welcher durch nicht näher dargestellte Türschließer sichergestellt ist, werden zunächst beide Türteile, Gehflügel 1 und Standflügel 2, geschlossen gehalten. Der Standflügel 1 steht,durch eine nicht näher beschriebene Schließfolgeregelung,in Schließstellung, obwohl der Gehflügel 1 erst in Schließstellung fährt.
  • In der Zarge 3 ist eine Wippe 4 angeordnet. Der Wippenbalken 43 wird über eine, gegen den Gehflügel 1 gerichtete Keilfläche 41 und gegen die Druckfeder 44, bewegt. Am anderen Wippenbalken ist ein, gegen den Balken federnd gehalterter Sperrbolzen 42,mit Feder 45,angeordnet.
  • Bei Verriegelung taucht der Sperrbolzen 42 in den Standflügel 2 ein. Gleichzeitig wird die, in den Lagerpunkten 21 und 22 geführte Riegelstange 51/52, gegen den Druck der Feder 56, in Bodenriegelpunkt 6, gedrückt.
  • Bei Entriegelung über Standflügel 2 betätigt der mit dem Zahnritzel 5 verbundene Drücker 57, die Zahnstange 53, die Riegel stange 51/52 in Aufwärtsbewegung. Hierdurch drückt das Riegelstangenende 51 den Sperrbolzen 42 gegen die Feder 45 aus der Verriegelung, ebenfalls ist der Boden riegelpunkt 6 frei.
  • Es wird davon ausgegangen; daß der Gehflügel 1, über Schloß 11, mittels Schloßriegel 111, verschlossen ist. Das in dem Standflügel angeordnete Schließblech 55 wird durch die Zahnstange 54, bei Betätigung des Drückers 57, ebenfalls zurückgezogen.
  • Hierdurch wird gewährleistet, daß beide Türflügel ungehindert geöffnet werden können, welches im Panikfall wichtig sein kann.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. Schutzansprüche Anspruch 1 Panikentriegelung einer zweiflügeligen Tür dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung, durch einen wippenähnlichen Balken 43, von der Kopfzarge aus über den Gehflügel 1 erfolgt und der Sperrbolzen 42, mittels Feder 45, zurückschiebbar, im Wippenbalken 43, gehaltert ist.
    Anspruch 2 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelstange 51/52 mit Zahnstange 53 einstückig verbunden ist.
    Anspruch 3 nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange 54 mit Schließblech 55, über Ritzel 5, verschiebbar gekuppelt sind.
    Anspruch 4 nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Wippenbalken 43 eine Druckfeder angeordnet ist.
DE19843436749 1984-07-04 1984-10-06 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung einer zweiflügeligen Tür, insbesondere als Panikentriegelung Expired DE3436749C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436749 DE3436749C2 (de) 1984-07-04 1984-10-06 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung einer zweiflügeligen Tür, insbesondere als Panikentriegelung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8419966 1984-07-04
DE19843436749 DE3436749C2 (de) 1984-07-04 1984-10-06 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung einer zweiflügeligen Tür, insbesondere als Panikentriegelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436749A1 true DE3436749A1 (de) 1986-01-23
DE3436749C2 DE3436749C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=25825441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436749 Expired DE3436749C2 (de) 1984-07-04 1984-10-06 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung einer zweiflügeligen Tür, insbesondere als Panikentriegelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3436749C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547746A1 (de) * 1991-11-15 1993-06-23 Corbin Co. Einrichtung für die Retention
DE4222751A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Dorma Gmbh & Co Kg Sicherheitsentriegelung für zweiflügelige Türen
EP0688931A1 (de) * 1994-06-21 1995-12-27 BKS GmbH Panik-Treibstangenschloss
EP0759493A1 (de) 1995-08-17 1997-02-26 DORMA GmbH + Co. KG Zweiflügelige Tür
DE19906232A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-31 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels
EP1321611A1 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 Steba - Brandschutztore Gesellschaft m.b.H. Verriegelungseinrichtung für eine Tür

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322622C1 (de) * 1993-07-07 1995-02-02 Dorma Gmbh & Co Kg Entriegelungsvorrichtung für eine zweiflügelige, einen Stand- und Gangflügel umfassende Tür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348868A (en) * 1966-05-05 1967-10-24 Edward C Pollak Safety lock for double doors
DE8118855U1 (de) * 1981-06-27 1983-01-27 Karl Woelm & Sohn - KWS - Baubeschläge GmbH, 5628 Heiligenhaus Riegelverschluss fuer den standfluegel zweifluegeliger feuerschutztueren
DE3244647A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-14 Hörmann KG Freisen, 6699 Freisen Panik-stangengriff fuer feuerschutztueren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348868A (en) * 1966-05-05 1967-10-24 Edward C Pollak Safety lock for double doors
DE8118855U1 (de) * 1981-06-27 1983-01-27 Karl Woelm & Sohn - KWS - Baubeschläge GmbH, 5628 Heiligenhaus Riegelverschluss fuer den standfluegel zweifluegeliger feuerschutztueren
DE3244647A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-14 Hörmann KG Freisen, 6699 Freisen Panik-stangengriff fuer feuerschutztueren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547746A1 (de) * 1991-11-15 1993-06-23 Corbin Co. Einrichtung für die Retention
DE4222751A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Dorma Gmbh & Co Kg Sicherheitsentriegelung für zweiflügelige Türen
EP0688931A1 (de) * 1994-06-21 1995-12-27 BKS GmbH Panik-Treibstangenschloss
EP0759493A1 (de) 1995-08-17 1997-02-26 DORMA GmbH + Co. KG Zweiflügelige Tür
DE19906232A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-31 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels
EP1321611A1 (de) * 2001-12-20 2003-06-25 Steba - Brandschutztore Gesellschaft m.b.H. Verriegelungseinrichtung für eine Tür

Also Published As

Publication number Publication date
DE3436749C2 (de) 1986-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413177A1 (de) Treibstangenschloss
DE19652601C1 (de) Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
DE2254181B2 (de) Betätigungseinrichtung für die bewegbare Innenscheibe einer Schiebefensteranordnung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
EP0653535B1 (de) Schloss
DE3436749A1 (de) Panikentriegelung einer zweifluegeligen tuer
EP1049846A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
DE19858174A1 (de) Türschloß
DE2738746C3 (de) Auslösevorrichtung für ein Paniktürschloß mit Falle und Riegel
DE19652599C2 (de) Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
DE2546549A1 (de) Panikschloss mit falle und riegel
DE4222751C2 (de) Zwangsentriegelung für zweiflügelige Türen
DE4304131C1 (de) Sicherheitsschloß mit Verriegelungsautomatik
AT396164B (de) Einstemmschloss
DE69403380T2 (de) Riegel für Schlösser, insbesondere für paniksichere Doppeltürschlösser
DE267184C (de)
EP2642051A2 (de) Treibriegel-Schaltschloss
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE102005019121B3 (de) Schließ- und Verriegelungseinrichtung für ein Türschloß in einem schwenkbaren Abschlußelement für eine Öffnung in einer einen Raumkörper umschließenden Wandung
DE285568C (de)
DE215317C (de)
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
DE7637355U1 (de) Zweifluegelige tuer
DE8429726U1 (de) Selbstschliessende falttuer
DE19723361A1 (de) Mehrfachverriegelung
DE300555C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ECHT & CO NACHF. SCHULTE GMBH & CO KG, 5750 MENDEN

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KRAFT, FRANZ, DIPL.-ING., 5760 ARNSBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee