DE3433961C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3433961C2
DE3433961C2 DE3433961A DE3433961A DE3433961C2 DE 3433961 C2 DE3433961 C2 DE 3433961C2 DE 3433961 A DE3433961 A DE 3433961A DE 3433961 A DE3433961 A DE 3433961A DE 3433961 C2 DE3433961 C2 DE 3433961C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice
irradiated
frequency
icebreaking
order
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3433961A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3433961A1 (de
Inventor
Axel Dr. 8000 Muenchen De Hayd
Peter Dipl.-Ing. Dr. 8031 Steinebach De Meinke
Joachim Dr. 2070 Grosshansdorf De Schwarz
Martin 8000 Muenchen De Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Technologie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Technologie AG filed Critical MAN Technologie AG
Priority to DE19843433961 priority Critical patent/DE3433961A1/de
Priority to GB08510527A priority patent/GB2162122B/en
Priority to FI851720A priority patent/FI87909C/fi
Priority to SE8502125A priority patent/SE458028B/sv
Priority to US06/733,620 priority patent/US4636607A/en
Priority to DK211585A priority patent/DK159609C/da
Priority to NO851957A priority patent/NO169762C/no
Priority to CA000481678A priority patent/CA1253921A/en
Publication of DE3433961A1 publication Critical patent/DE3433961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3433961C2 publication Critical patent/DE3433961C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/08Ice-breakers or other vessels or floating structures for operation in ice-infested waters; Ice-breakers, or other vessels or floating structures having equipment specially adapted therefor

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Unterstützen eines Eisbrechvorganges unter Verwendung von Laserstrahlen, mit denen das Eis vor dem eigentlichen Brechvorgang durch das Schiff bestrahlt wird, um die Festigkeit des Eises herabzu­ setzen.
Um die vereisten Seeregionen für die Schiffahrt freizuhal­ ten, werden Eisbrecher eingesetzt, die allerdings seit Jahr­ zehnten in praktisch unveränderter Bauweise verwendet werden. Diese konventionellen Eisbrecher leiden unter hohem Energieverbrauch, geringer Arbeitsgeschwindigkeit, Störan­ fälligkeiten infolge von Eisschäden und gleichweise schlech­ ten Seeigenschaften im freien Seeraum.
Ein wesentlicher Fortschritt wurde mit einem das Prinzip des Scherbruchs anwendenden Verfahrens erreicht. Auch bei dieser neuentwickelten Eisbrecherform ist eine optimale Eisbrechung nur bei bestimmten Eisstärken und in bestimmten Geschwindig­ keitsbereichen gewährleistet, so daß dieses Eisbrecherkon­ zept ergänzender Eisbrechhilfen bedarf, wenn Arbeitsgeschwin­ digkeit und Einsatzbreite wieder gesteigert werden sollen. Bekannt sind mechanische Eisbrechhilfen, mit denen das Eis vorgeritzt und angerissen wird.
Es ist ein Verfahren zum Bestrahlen von Eis bekannt (JP-OS 53-80 694). Hierbei handelt es sich um ein thermisches Verfahren, bei dem das Eis unter Aufwendung hoher Energie mit Ultraschall bestrahlt wird. Gleichfalls ein thermisches Verfahren wird durch die JP-OS 58-487 offenbart, bei dem Anrisse mittels Laserstrahlen erzeugt werden, wobei hier ebenfalls ein thermisches Schneiden des Eises durchgeführt wird. Dabei werden Laser mit hoher Energie eingesetzt, die mit UV- oder Infrarotstrahlen arbeiten (Bereich von 1014 Hz). Auch in der US-PS 35 39 221 wird ein Infrarotlaser zur Loc­ kerung von Gestein zur Anwendung gebracht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemä­ ßes Verfahren so zu verbessern, daß es möglichst einfach un­ ter Einsatz geringer Energie durchgeführt werden kann und eine wirkungsvolle Vorbereitung des Eises zum leichteren und schnelleren Brechen des Eises ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Eis mittels eines hochfrequenzmodulierten Lasers durch hochfre­ quente Schwingungen mit solcher Frequenz bestrahlt wird, daß die inter- und intramolekularen Schwingungsfrequenzen - Pho­ nonen - in der Kristallstruktur des Eises angeregt werden, um die mechanischen Eigenschaften des Eises zu verändern.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben.
Durch das erfinderische Verfahren wird die Struktur des Ei­ ses vor dem eigentlichen Brechvorgang geändert durch Anre­ gung der inter- und intramolekularen Schwingungsfrequenzen in der Kristallstruktur des Eises mittels Bestrahlung durch hochfrequente Schwingungen mit vergleichsweise niedriger Energie.
Die Bestrahlung bewirkt, daß die Kenndaten des Eises, wie die Festigkeit, der Elastizitätsmodul, der Schubmodul und die Bruchzähigkeit des Eises so verändert werden, daß die Brucharbeit des anschließenden Brechvorganges vermindert wird.
Mit dem Verfahren kann auch Eis mit definierter Geometrie herausgebrochen werden, indem die Konturen der erwünschten auszubrechenden Eisfläche bestrahlt und auf diese Weise eine Art Sollbruchfläche vorbereitet wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Eis entlang vorgegebener Bahnen rasterartig bestrahlt. Somit wird die Kristallstruktur und damit die mechanischen Eigenschaften des Eises über die gesamte Fläche verändert. Die Festigkeit und der E-Modul werden in diesem Bereich ver­ kleinert, so daß von dem anschließend durchfahrenden Eisbre­ cher wesentlich weniger Energie gefordert wird.
Es gibt Anwendungen, z. B. für Forschungsarbeiten, bei denen eine möglichst homogene Strukturänderung des Eises erwünscht wird. Für diese Fälle wird vorgeschlagen, einen breiten Strahl zu verwenden, um das Eis möglichst flächenhaft in seinen mechanischen Eigenschaften zu verändern und damit ei­ ne gleichmäßige Strukturveränderung zu erreichen.
Das Verfahren zum Unterstützen eines Eisbrechvorganges ist nicht nur für Meereis, sondern auch für jede Eisschicht (Gletscher, Bergseen, u. a.) geeignet, die gebrochen werden muß.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 das bahnenweise Bestrahlen einer Eisfläche,
Fig. 2 das flächenmäßige Bestrahlen einer Eisfläche.
Das Eis wird mit Photonen bestrahlt, wobei als Strahlengerät ein Laser verwendet wird. Derartige Einstrahlungen bieten gegenüber den bekannten mechanischen Verfahren eine wesent­ lich einfacher durchführbare Eisbrecherhilfe. Das Strahlenge­ rät als hochfrequenzmodulierter Laser wird, wie in der Zeichnung Fig. 1 gezeigt, mit den Energiestrahlen 15 über das Eis 10 entlang paralleler Bahnen 11 hin- und hergeführt. Durch hochfrequente Schwingungen, deren Frequenz so abge­ stimmt ist, daß damit die inter- und intramolekularen Schwingungsfrequenzen im Eis angeregt werden, wird die Struktur des Eises entlang der Einstrahlbereiche in Form der Bahnen 11 verändert und damit die Festigkeit herabgesetzt. Das Eis läßt sich demzufolge im bestrahlten Bereich 12 an­ schließend durch das Schiff leichter brechen als in den nicht vorbehandelten Stellen 13.
In den Überlappungsbereichen 14 zweier bestrahlter Bahnen 11 kann aufgrund der doppelten Bestrahlung eine weitere Struk­ turveränderung erfolgen.
Will man diese Inhomogenität in der neuen Struktur vermeiden bzw. reduzieren, so wird man einen breiten Energiestrahl 15′ verwenden, der in einem Durchgang das Eis 10 im Bereich 16 großflächig beaufschlagt.

Claims (3)

1. Verfahren zum Unterstützen eines Eisbrechvorganges unter Verwendung von Laserstrahlen, mit denen das Eis vor dem eigentlichen Brechvorgang durch das Schiff bestrahlt wird, um die Festigkeit des Eises herabzusetzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Eis mittels eines hochfrequenzmodulierten Lasers durch hochfrequente Schwingungen mit solcher Frequenz be­ strahlt wird, daß die inter- und intramolekularen Schwin­ gungsfrequenzen - Phononen - in der Kristallstruktur des Eises angeregt werden, um die mechanischen Eigenschaften des Eises zu verändern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eis flächenmäßig bestrahlt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Eis entlang vorgegebener Bahnen rasterartig bestrahlt wird.
DE19843433961 1984-05-18 1984-09-15 Verfahren zum unterstuetzen eines eisbrechvorganges Granted DE3433961A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433961 DE3433961A1 (de) 1984-05-18 1984-09-15 Verfahren zum unterstuetzen eines eisbrechvorganges
GB08510527A GB2162122B (en) 1984-05-18 1985-04-25 A method of enhancing an ice-breaking operation
FI851720A FI87909C (fi) 1984-05-18 1985-04-30 Foerfarande foer att underlaetta brytning av is
SE8502125A SE458028B (sv) 1984-05-18 1985-05-02 Foerfarande foer att underlaetta brytande av is
US06/733,620 US4636607A (en) 1984-05-18 1985-05-13 Method of enhancing an ice-breaking operation
DK211585A DK159609C (da) 1984-05-18 1985-05-14 Fremgangsmaade til understoetning af en isbrydning
NO851957A NO169762C (no) 1984-05-18 1985-05-15 Fremgangsmaate til understoettelse av en isbrytingsprosess
CA000481678A CA1253921A (en) 1984-05-18 1985-05-16 Method of enhancing an ice-breaking operation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418535 1984-05-18
DE19843433961 DE3433961A1 (de) 1984-05-18 1984-09-15 Verfahren zum unterstuetzen eines eisbrechvorganges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3433961A1 DE3433961A1 (de) 1985-11-21
DE3433961C2 true DE3433961C2 (de) 1989-05-18

Family

ID=25821333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433961 Granted DE3433961A1 (de) 1984-05-18 1984-09-15 Verfahren zum unterstuetzen eines eisbrechvorganges

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4636607A (de)
CA (1) CA1253921A (de)
DE (1) DE3433961A1 (de)
DK (1) DK159609C (de)
FI (1) FI87909C (de)
GB (1) GB2162122B (de)
NO (1) NO169762C (de)
SE (1) SE458028B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2776198C2 (ru) * 2020-11-25 2022-07-14 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный технический университет" Способ раскалывания льда

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8828200D0 (en) * 1988-12-02 1989-01-05 Laser & Aerospace Consultants Laser ice breaker
FR2672910A1 (fr) * 1991-02-18 1992-08-21 Politzer Eugene Procede de dissolution du brouillard, de coupe de la glace et de fusion de la neige.
ES2043493B1 (es) * 1991-05-13 1995-11-01 Fernandez Marcelino Fernandez Metodo optico para control meteorologico
WO2006127867A2 (en) * 2005-05-25 2006-11-30 Ck Smart, Llc Laser ice etching system and method
IT1401157B1 (it) * 2010-07-28 2013-07-12 Rolic Invest Sarl Metodo di trattamento del manto nevoso di piste da sci e attrezzatura per implementare tale metodo
CN114228924B (zh) * 2021-12-09 2023-05-23 哈尔滨工业大学 一种基于激光扫描布点辅助振动载荷的破冰系统及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539221A (en) * 1967-11-17 1970-11-10 Robert A Gladstone Treatment of solid materials
JPS5380694A (en) * 1976-12-24 1978-07-17 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Ice crushing auxiliary device by ultrasonic
JPS58487A (ja) * 1981-06-22 1983-01-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 氷海航行船舶

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1477631A (en) * 1922-11-03 1923-12-18 Deenihan James Electrically-heated ice cutter
US2027993A (en) * 1935-02-07 1936-01-14 John E Methven Device for cutting ice cubes
FR1462000A (fr) * 1965-12-29 1966-12-09 Procédé de travail de matières transparentes au moyen de rayons laser
GB1405487A (en) * 1972-09-26 1975-09-10 Thorn Electrical Ind Ltd Apparatus for treating workpieces with laser radiation
GB1474505A (de) * 1974-12-16 1977-05-25
IT1124751B (it) * 1976-02-27 1986-05-14 Magneti Marelli Spa Procedimento per ottenere aperture o sagomature in substrati ceramici mediante laser
US4060212A (en) * 1976-04-01 1977-11-29 System Development Corporation Deicing apparatus and method
CH642891A5 (de) * 1979-11-21 1984-05-15 Laser Work Ag Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines werkstuecks mittels laserstrahl.
US4365131A (en) * 1980-06-27 1982-12-21 Hansman Jr Robert J Microwave ice prevention system
US4379217A (en) * 1981-02-05 1983-04-05 Youmans Grace A Method and means of melting frozen material on terrain or water surfaces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3539221A (en) * 1967-11-17 1970-11-10 Robert A Gladstone Treatment of solid materials
JPS5380694A (en) * 1976-12-24 1978-07-17 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Ice crushing auxiliary device by ultrasonic
JPS58487A (ja) * 1981-06-22 1983-01-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 氷海航行船舶

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2776198C2 (ru) * 2020-11-25 2022-07-14 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный технический университет" Способ раскалывания льда
RU2776198C9 (ru) * 2020-11-25 2022-09-07 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Ульяновский государственный технический университет" Способ раскалывания льда

Also Published As

Publication number Publication date
FI851720A0 (fi) 1985-04-30
DK159609B (da) 1990-11-05
FI87909C (fi) 1993-03-10
DK211585A (da) 1985-11-19
GB2162122B (en) 1987-07-15
GB8510527D0 (en) 1985-05-30
CA1253921A (en) 1989-05-09
US4636607A (en) 1987-01-13
NO169762B (no) 1992-04-27
SE458028B (sv) 1989-02-20
GB2162122A (en) 1986-01-29
DE3433961A1 (de) 1985-11-21
FI851720L (fi) 1985-11-19
DK211585D0 (da) 1985-05-14
DK159609C (da) 1991-04-15
FI87909B (fi) 1992-11-30
SE8502125D0 (sv) 1985-05-02
NO851957L (no) 1985-11-19
NO169762C (no) 1992-08-05
SE8502125L (sv) 1985-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004024643B4 (de) Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls
EP0383972B1 (de) Ultraschall-Array mit trapezförmigen Schwingerelementen sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3437862A1 (de) Ultraschallwandler und verfahren zu seiner herstellung
DE3433961C2 (de)
DE2640450A1 (de) Verfahren zum einstellen der frequenz-temperaturcharakteristik eines quarzoszillators
CH615540A5 (de)
DE2750144A1 (de) Vorrichtung fuer elastische oberflaechenwellen
DE2335495A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstimmen der eigenfrequenz eines schwingkoerpers aus piezoelektrischem kristall
DE10317329B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Halbleiterwafers
DE102018213201A1 (de) Teilungsverfahren für ein werkstück
DE2156515B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines magne tischen Mehrschichtenmaterials für BIa sendomanenbauelemente
DE102019003327A1 (de) Chipreinigungssysteme und zugehörige verfahren
DE4031639A1 (de) Einrichtung und verfahren zur ungleichfoermigen polung von piezoelektrischen uebertragern
DE102019003335A1 (de) Chipsägevereinzelungssysteme und -verfahren
EP2774712A1 (de) Laserverfahren mit unterschiedlichem Laserstrahlbereich innerhalb eines Strahls
DE3507672A1 (de) Instrument mit chirurgischem werkzeug zum durchtrennen oder naehen von geweben
DE3035120A1 (de) Verfahren zum zerteilen eines halbleiterkoerpers
DE726324C (de) Mit hoher Relativgeschwindigkeit angestroemter Koerper, insbesondere Flugzeugbauteil
DE628226C (de) Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Kristalls, insbesondere fuer Tonfrequenz
AT524995B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Stützstrukturen aus einem Gegenstand, sowie Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands durch additive Fertigung
EP0424362B1 (de) Verfahren zur Verringerung des Wassergehaltes in piezoelektrischen GaPO4-Kristallelementen und nach dem Verfahren hergestellte Kristallelemente
DE2209101A1 (de) Kristallstab fur einen Oszillator und Oszillator mit einem solchen Kristallstab
DE3035076A1 (de) Verfahren zum zerteilen eines halbleiterkoerpers
DE3403826A1 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiterscheiben
DE896272C (de) Schwingquarz zur Erzeugung von Ultraschall

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M A N TECHNOLOGIE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN TECHNOLOGIE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee